Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben

ÖR:

"P147  147  ARD Text Sa 30.05.     23:29:33

 

WHO: Impstoff erst 2021

 

Ein 'sicherer und effektiver' Impfstoff gegen das Coronavirus wird nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO in 11 bis 17 MOnaten gefunden sein. Schon zuvor werde man über ein Medikament zur Behandlung von Covid-19 verfügen, 'womit wir auch die hohe Sterblichkeitsrate reduziert können', sagte WHO-Direktorin Neira.

 

Die WHO werde für eine gerechte Verteilung des Impfstoffs sorgen. Reiche Länder müssten für den Impfstoff bezahlen. Für arme Länder 'richten wir aber Mechanismen und Subventionen ein, damit alle Zugang haben', sagte Neira."

 

Mit anderen Worten: Das Horrorszenario ist abgesagt.

 

 

 

Café:kaffeepc:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Samyganzprivat:

Das sind dann "nur" 267 Neuinfektionen seit gestern

Samy

 

Samy,

Du musst wegen des "nur" aber bedenken, dass das Beamtenpack in den Gesundheitsämtern

und eigentlich überall am WE natürlich nicht etwa arbeitet. Das müssen nur die Leute direkt

an der Basis.

bearbeitet von sachse
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb allesauf16:

 

Lutscher,

es hat immer schon mal stagniert, nichts Neues.

Wenn man mal die letzten 100 Jahre der modernen Marktwirtschaft analysiert, stellt man fest :

Das Modell ist sehr anfällig und hat erhebliche Tücken.

Dabei waren : Inflation, Geldentwertung, Währungsreformen, hohe Arbeitslosigkeit usw.

Die Wirtschaft läuft immer in Zyklen, definitiv immer. Es geht hoch und runter, begleitet von

stabilen Phasen, die aber auch immer nur einige Jahre halten.

Läufts gut, schreiben sich das die Politiker auf die Fahne.

Läufts schlecht, sind andere schuld. War auch schon immer so.

 

Auch schon vor Corona war Zeichen für Stagnation bzw. Änderung erkennbar, z.B. die Autoindustrie.

Der Vebrennungsmotor wird zwangsläufig zum Auslaufmodell, da die Ölreserven

auch nicht unendlich sind.

In Jahrzehnten das Abkassierens ist der Autoindustrie nichts Innovatives in dem Bereich eingefallen,

außer : Das Elektroauto.

Dabei hätte man vorher mal bedenken sollen :

Für die Elektro-Autos braucht man diese Monster-Akkus.

Was braucht man zum Herstellen von Akkus : seltene Erden.

Wo sind über 80 % der Vorkommen davon auf der Welt : in China.

Ach ja, in China.

Da könnte man doch durchaus annehmen, das man sich fast komplett von

China abhängig macht. Das könnte übel werden.

Weiteres Problem :

Wie will man lückenlos 40 Millionen Elektro-Autos in Deutschland mit Ladestationen versorgen ?

Was ist, wenn mal 1000 Autos im Stau stehen und der Akku pfeift aus ?

Hat dann die nächste Autobahn(strom)tankstelle mal einige hundert Aufladestationen frei ?

Wie siehts in den Innenstädten einer Großstadt aus, wo man heute schon ewig auf Parkplatzsuche ist ?

Ach ja, Parkplätze gibts zwar keine, aber jede Menge Ladestationen.

Oder ich lege eben ein 500 Meter Verlängerungskabel von meiner Wohnung über den Balkon

zum Auto zwecks Aufladung. Das geht bestimmt.

 

In 20 Jahren hat man es nicht geschafft, Deutschland lückenlos mit einer anständigen Internetversorgung

zu beglücken, was sogar Lettland und Estland geschafft haben.

 

Das mit den Elektroautos bekommen wir aber ganz bestimmt hin, da bin ich ganz sicher...

 

https://www.greengear.de/vergleich-brennstoffzellenautos-fuel-cell-fcev/  Eine verbesserte Zug und Busverbindung würde ich dem ganzen Autoirrsinn vorziehen. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sachse:

dass das Beamtenpack in den Gesundheitsämtern

und eigentlich überall am WE natürlich nicht etwa arbeitet

 

Kommt ein Beamter in die Tierhandlung und sagt: "Tut mir leid, ich muss den Goldfisch zurück geben. Der brachte soviel Hektik ins Büro.:lachen:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Samyganzprivat:

 Bin mal gespannt, wie sich die Lockerungen weiter auswirken.

*winke*

Samy

 

dito

Pfingsten: Ostseestrände und Campingplätze sollen proppenvoll sein, Abstandsregeln werden peinlich genau eingehalten,

aber nur, wenn noch Platz ist. :lachen::lachen::lachen:

bearbeitet von jason
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Hans Dampf:

Kommt ein Beamter in die Tierhandlung und sagt: "Tut mir leid, ich muss den Goldfisch zurück geben. Der brachte soviel Hektik ins Büro.:lachen:

 

Besucher: "Sie haben aber eine Menge Fliegen in ihrem Büro".

Beamter: "Ja, 74".

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb allesauf16:

Von einer umweltfreundlichen Müllentsorung sind wir noch weit entfernt.

Geistig klappt das schon einigermaßen, praktisch leider nicht.

Hauptsache es heisst grüner Punkt :-)

Das meiste wird verbrannt und sogar in Zementfabriken, die aber nicht den strengeren

Auflagen einer Müllverbrennungsanlage unterliegen.

Noch besser oder?

Wir werden fast überall verarscht und dürfen das bezahlen, raus kommt leider nichts. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb allesauf16:

Das mit den Elektroautos bekommen wir aber ganz bestimmt hin, da bin ich ganz sicher...

Gut erkannt, abhängig von China aber die sind doch so nett :-)

Strom bauchen wir dann auch mehr, aber da machen wir uns erst Gedanken,

wenn dann zu wenig da ist oder die Leitungen zusammen brechen :-)

 

Ist wie EU da sollen die reicheren Länder, vor allem D, mal solidarisch sein, im

eigenem Land geht das aber nicht, da müssen wir den Gürtel enger schnallen,

wir sind aber nicht die da oben oder?

Die Umverteilung ist im Gang, von D nach EU und in D von unten nach oben,

läuft doch gut oder?

USA passiert ja gerade sowas wie Aufstand, die merken auch so langsam, das

es nicht läuft und immer die oben profitieren. Da ist es natürlich noch etwas

schlechter als in D, aber evtl. geht es in USA ja mal los und schwappt auch so

auf andere Länder über. Virus ..... aber mal richtig :-)   

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Café:

ÖR:

"P147  147  ARD Text Sa 30.05.     23:29:33

 

WHO: Impstoff erst 2021

 

Ein 'sicherer und effektiver' Impfstoff gegen das Coronavirus wird nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO in 11 bis 17 MOnaten gefunden sein. Schon zuvor werde man über ein Medikament zur Behandlung von Covid-19 verfügen, 'womit wir auch die hohe Sterblichkeitsrate reduziert können', sagte WHO-Direktorin Neira.

 

Die WHO werde für eine gerechte Verteilung des Impfstoffs sorgen. Reiche Länder müssten für den Impfstoff bezahlen. Für arme Länder 'richten wir aber Mechanismen und Subventionen ein, damit alle Zugang haben', sagte Neira."

 

Mit anderen Worten: Das Horrorszenario ist abgesagt.

 

 

 

Café:kaffeepc:

 

 

So gesehen, ja. Doch war da nicht immer bald, so in 6 Monten die Rede?

Oder diese App, soll doch schon lange laufen oder?

Kommt alles .......... bald ......... später ........ ach vergessen

Vermutlich aber bestellt und muss bezahlt werden :-) 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb allesauf16:

Geistig klappt das schon einigermaßen, praktisch leider nicht.

 

Zitat

weisste wer das veranlasst hat und mit Schaufelbaggern die Fässer da rein kippen lassen hat? Nee nicht Uschi, aber fast :-) Nee war Mutti. Huch und nun rosten die Fässer, was haben die den gedacht, die halten 1000 Jahre? 

 

In den Jahren 1967 bis 1978 wurden ca. 125.000 Fässer und Gebinde mit schwach- bis mittelradioaktiven Abfällen im Salzbergwerk Asse II eingelagert. https://de.wikipedia.org/wiki/Asse-2-Begleitprozess

 

Kann mich noch sehr gut an TV-Bilder mit "Kohls Mädchen" als Umweltministerin in Gummistiefeln am Rand eines Kraters in den die Fässer purzelten erinnern.

 

 Asse II  kann das eigentlich nicht gewesen sein ?

 

Geschrieben

Hallo,

 

Die Beamten sitzen im Büro und spielen Mikado........      Goki Mikado Geschicklichkeitsspiel ab 5 Jahren orange, Greenstories

 

Wer sich zuerst bewegt, hat verloren.

Geschrieben

Was ist bei einer Bahnbeamten-Schirmmütze überflüssig :

 

                             Das Schweissband !

 

 

Wie bringt man das Gehirn eines Beamten auf Erbsengröße :

 

             Ganz einfach : man muss es aufblasen !!!

Geschrieben

 

Wütend schlägt ein Beamter im Gartenbauamt eine Schnecke tot. „Warum hast Du das gemacht?“ empört sich der Kollege. „Das aufdringliche Ding verfolgt mich schon den ganzen Tag.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Hans Dampf:

 

Wütend schlägt ein Beamter im Gartenbauamt eine Schnecke tot. „Warum hast Du das gemacht?“ empört sich der Kollege. „Das aufdringliche Ding verfolgt mich schon den ganzen Tag.

Den kenne ich ähnlich.

 

Läuft ein Beamter mit Gipsfuß übern Flur. Kommt ihn ein Kollege entgegen.

Was hast du denn gemacht?

Bin auf einer Schnecke ausgerutscht.

Ja gut, aber haste die nicht kommen sehen?

Sag der, nee war völlig überrascht, die kam von hinten.

 

 

Sp.......!

Geschrieben

Spass muss sein,

 

aber was die Gesundheitsämter in den letzten Monaten zu leisten hatten

war sicher nicht vergnügungssteuerpflichtig.

 

Nur mal so meine Einschätzung:

Impfstoff wird dauern, Medikament ist da eher in Sicht.

 

Gruß raro  :hut:

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb sachse:

Du musst wegen des "nur" aber bedenken, dass das Beamtenpack in den Gesundheitsämtern

und eigentlich überall am WE natürlich nicht etwa arbeitet.

Deswegen das "Nur" ja in Anführungszeichen ;)

 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Hans Dampf:

Das sind dann (im WE-Loch) 221 Neuinfektionen seit gestern

7-Tage-Schnitt 440 Neuinfektionen

7-Tage-Grenzwert per 100.000 Einwohnern bundesweit jetzt 3,85

 

Die 7-Tage-Betrachtung halte ich für ganz gut, sie niveliert die Zahlen und bietet ein Bild , näher an der Realität.

*winke*

Samy

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Spielkamerad:

Den kenne ich ähnlich.

 

Ein hab ich noch.:tongue:

 

Ein Maurer, ein Dachdecker und ein Beamter wollen gemeinsam Weinbergschnecken sammeln. Sie trennen sich und treffen sich nach einer Stunde wieder. Der Maurer hat 70 Schnecken gesammelt, der Dachdecker deren 60. Nur der Beamte kommt mit leerem Korb zurück.

“Warum hast du keine Schnecke gesammelt?”, wollen die beiden von dem Beamten wissen.

“Das ist unglaublich mit den Biestern. Ich sehe eine, bück mich und … husch ist sie wieder weg.”

Geschrieben
Am 31.5.2020 um 03:13 schrieb Verlierer2:

Vermutlich aber bestellt und muss bezahlt werden :-) 

Das war ja die Meinung von Dr. Wolfgang Wodarg zu Beginn der Krönungsgeschichte.

 

 

 

Café:kaffeepc:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...