Sven-DC Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 vor 1 Stunde schrieb Ropro: Das ist doch wieder nur eine Nebelkerze. Wenn du dir alles aufschreibst und befolgst, was aus ihm raussprudelt, dann kommst du garnicht mehr zum Setzen. Mehr als Logisch ist doch schon, wenn die TVPs bei der Reduzierung als Entscheidungshilfe dienen, sind sie auch noch bei anderen Entscheidungen hilfreich. Nur einfach Gehirn zuschalten, würde schon genügen. Ja, mein Ansatz ist in etwas so Komplex, wie die letzten 5 Spielvorschläge von dir zusammen. Klar, wenn das Gehirn abschalte hat, sieht man alles etwas neblig.
FavRad Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 vor 2 Stunden schrieb Ropro: Das ist doch wieder nur eine Nebelkerze. Wenn du dir alles aufschreibst und befolgst, was aus ihm raussprudelt, dann kommst du garnicht mehr zum Setzen. Es würde auch nichts nützen, selbst wenn alle BISHERIGEN Regeln befolgt würden. Je nach Situation kommen immer wieder neue, eh ich meine jetzt noch geheime, hinzu.
Ropro Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 vor 43 Minuten schrieb FavRad: Es würde auch nichts nützen, selbst wenn alle BISHERIGEN Regeln befolgt würden. Je nach Situation kommen immer wieder neue, eh ich meine jetzt noch geheime, hinzu. Am effektivsten sind die Geheimregeln, die so geheim sind, daß nicht einmal Schwennie sie kennt.
hemjo Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 Hallo FavRad! So ähnlich wie die 2. Kurve, war meine Vorstellung. Natürlich zu wenige Ergebnisse. Die Version ist Mikrosoft Office Excel 2003. LG hemjo
FavRad Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 vor 1 Minute schrieb Ropro: Am effektivsten sind die Geheimregeln, die so geheim sind, daß nicht einmal Schwennie sie kennt. noch nicht, Ropro, noch nicht. Erst muss ja die neue Situation vom Zufall-Himmel fallen, damit man eine Regel dafür definieren kann.
kesselman Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 vor einer Stunde schrieb Sven-DC: Ich hatte ja schon geschrieben, das ich hier nicht alle Perlen vor die Säue haue. Leider müssen da auch einige vernünftige User,so wie du, das nachsehen. Ich schrieb aber auch schon, das die welche es lange genug spielen, von ganz allein hinter den einen oder anderen Trick kommen. Vorausgesetzt erstmal sie verstehen, die Basis. Ich muss sagen, mit den detaillierten Erklärungen von @rolli88 und mit den ganzen Tipps von @Sven-DC erweitert und befolgt, ergibt sich ein erfolgreiches Spiel.
hemjo Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 vor einer Stunde schrieb Sven-DC: Ich hatte ja schon geschrieben, das ich hier nicht alle Perlen vor die Säue haue. Leider müssen da auch einige vernünftige User,so wie du, das nachsehen. Ich schrieb aber auch schon, das die welche es lange genug spielen, von ganz allein hinter den einen oder anderen Trick kommen. Vorausgesetzt erstmal sie verstehen, die Basis. Werde nochmal die alten Briefe lesen, manchmal hat Du ja etwas durchsickern lassen. Ich versuche noch immer den Trend auszuwerten, jetzt unter einbeziehen der TVP.
hemjo Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 vor 7 Minuten schrieb FavRad: noch nicht, Ropro, noch nicht. Erst muss ja die neue Situation vom Zufall-Himmel fallen, damit man eine Regel dafür definieren kann. Es wurde aber schon oft geschrieben: die Regeln sind flexibel anzuwenden. Ein wenig Glück gehört immer zu einem Glücksspiel, mir fehlt es noch. LG hemjo
ratzfatz Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 vor 12 Minuten schrieb kesselman: Ich muss sagen, mit den detaillierten Erklärungen von @rolli88 und mit den ganzen Tipps von @Sven-DC erweitert und befolgt, ergibt sich ein erfolgreiches Spiel. Und gewinnst du schon tüchtig damit ?
hemjo Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 vor einer Stunde schrieb FavRad: Es würde auch nichts nützen, selbst wenn alle BISHERIGEN Regeln befolgt würden. Je nach Situation kommen immer wieder neue, eh ich meine jetzt noch geheime, hinzu. Sehr richtig, daher auch der Vorlauf, um die zur Situation passende Regel anzuwenden. Funkt nicht immer, aber doch. Zum Beispiel das Ausscheiden einer Zahl bei mehr als 5 gleichhohen F. In bestimmten Situationen ist es besser, die Zahl der stärksten TVP auszuscheiden. MfG hemjo
Ropro Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 vor 35 Minuten schrieb hemjo: Sehr richtig, daher auch der Vorlauf, um die zur Situation passende Regel anzuwenden. Funkt nicht immer, aber doch. Zum Beispiel das Ausscheiden einer Zahl bei mehr als 5 gleichhohen F. In bestimmten Situationen ist es besser, die Zahl der stärksten TVP auszuscheiden. MfG hemjo Und wieso habe ich in Erinnerung, daß der nächste Treffer immer aus der stärksten TvP kommt? Nicht immer, aber meistens und sehr oft, es kann natürlich auch anders sein.
Sven-DC Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 vor 22 Minuten schrieb Ropro: Und wieso habe ich in Erinnerung, daß der nächste Treffer immer aus der stärksten TvP kommt? Nicht immer, aber meistens und sehr oft, es kann natürlich auch anders sein. Die TVP haben auch eine BIN , richtiger ist POI, deshalb ist stärkste nicht das alleinige Kriterium. Hemjo hat das schon richtig erkannt
Sven-DC Geschrieben Februar 23, 2018 Geschrieben Februar 23, 2018 vor einer Stunde schrieb hemjo: In bestimmten Situationen ist es besser, die Zahl der stärksten TVP auszuscheiden. Genau dann, wenn die TVP weit vor ihrem POI-Wert liegt.
PinkEvilMonkey Geschrieben Februar 24, 2018 Geschrieben Februar 24, 2018 vor 6 Stunden schrieb hemjo: Hallo FavRad! So ähnlich wie die 2. Kurve, war meine Vorstellung. Natürlich zu wenige Ergebnisse. Die Version ist Mikrosoft Office Excel 2003. LG hemjo für eine halbwegs sinnvolle aussage benötigst du mindestens 10 im Bereich größer +/- Sigma3 da hier 3 aus 1000 hineinfallen benötigst du schonmal 3.333 F3, und das ist noch nicht präzise, das ist nur damit das Bild sich wirklich zeichnet. 200 in diesem Bereich wären dann ein scharfes Bild. an dem auch nicht mehr zu rütteln ist. Es gibt Richtlinien wie weit man daneben liegen kann nach 25 oder 100 oder eben 1000 Stichproben, und dir geht es ja eh nur um den +/- Sigma 1 Bereich.Der ist halbwegs genau bei 100 aber mit 1000 wenn dus ernst meinst solltest du schon arbeiten... Dauert halt ewig bei diesem "variablen" "system"
hemjo Geschrieben Februar 24, 2018 Geschrieben Februar 24, 2018 Hallo PinkE! vor 3 Stunden schrieb PinkEvilMonkey: für eine halbwegs sinnvolle aussage benötigst du mindestens 10 im Bereich größer +/- Sigma3 da hier 3 aus 1000 hineinfallen benötigst du schonmal 3.333 F3, und das ist noch nicht präzise, das ist nur damit das Bild sich wirklich zeichnet. 200 in diesem Bereich wären dann ein scharfes Bild. an dem auch nicht mehr zu rütteln ist. Es gibt Richtlinien wie weit man daneben liegen kann nach 25 oder 100 oder eben 1000 Stichproben, und dir geht es ja eh nur um den +/- Sigma 1 Bereich.Der ist halbwegs genau bei 100 aber mit 1000 wenn dus ernst meinst solltest du schon arbeiten... Dauert halt ewig bei diesem "variablen" "system" Genau so sollte die Tabelle sein, noch ausgeweitet um die Anzahl der F2 bei Treffer. MfG hemjo
hemjo Geschrieben Februar 24, 2018 Geschrieben Februar 24, 2018 (bearbeitet) So sollte das Diagramm (Vorstufe) aufgebaut sein. Nach hunderten Angriffen wird sich eine Kurve ergeben, die zeigen soll, ob sich das Angriffsfenster (20C. vor, bis 10C. nach) bewährt und ob die Prog. ausreichend ist. bearbeitet Februar 24, 2018 von hemjo
Ropro Geschrieben Februar 24, 2018 Geschrieben Februar 24, 2018 vor 8 Stunden schrieb Sven-DC: Genau dann, wenn die TVP weit vor ihrem POI-Wert liegt. Wie weit ist denn "weit vor ihrem POI"?
MarkP. Geschrieben Februar 24, 2018 Geschrieben Februar 24, 2018 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb elementaar: Also mein Favorit ist eindeutig das Kugelfensterschneiden - das ist klasse und macht Spaß! Das hält alles geschmeidig, also schon starr, aber nicht zu starr- geschmeidig-starr eben. Dicht gefolgt vom Pleinsektorlückensatz, der paßt so wunderbar in die Systematik, und hat außerdem so einen tollen Namen. Der bringt's - unbedingt. TP-Abgleich ist dagegen Kinderspiel. Aber am wichtigsten: immer nur schneiden oder Lücken setzen am BIN-punkt (gibt Erfüllung), oder ganz ganz kurz davor oder auch danach, weil da die Treffer am vielsten, und sonst beim POI nachgucken. So - fertig jetzt, muß mein Erdloch fegen, und bald ist Luna wieder voll. Hahaha, geil Tolle Zusammenfassung, sollte es doch mal zu einem Paroli Treffen mit Turnier kommen muss @elementaarklar dabei sein und @Sven-DC , das wäre echt geil Lexis bearbeitet Februar 24, 2018 von MarkP.
Take_7 Geschrieben Februar 24, 2018 Geschrieben Februar 24, 2018 Die laufende TVP-Betrachtung ist auch bei mir in den Hintergrund geraten. Diese POI-Werte hatte ich mir mal notiert: 14. Coup: 1. TVP-F3 aus 3 TVP-F2 22. Coup: 1. TVP-F4 aus 3 TVP-F3 33. Coup: 1. TVP-F5 aus 3 TVP-F4 44. Coup: 1. TVP-F6 aus 2 TVP-F5 Kennt jemand die Werte für die höheren Favostufen?
elementaar Geschrieben Februar 24, 2018 Geschrieben Februar 24, 2018 Hallo Take_7, vor 33 Minuten schrieb Take_7: Kennt jemand die Werte für die höheren Favostufen? die Frage darfst Du aber doch nicht "jemand" stellen, sondern nur dem EINEN - wo kämen wir denn dahin? Wir anderen kennen sie zwar, die sind dann aber garantiert gaaanz falsch und führen nur in den Verlust. Die richtigsten Werte sind nämlich totaaal abhängig davon, wer gerade spricht, und wer was gerade nicht verstanden hat. Weil ja außerdem beim MEISTER Zéro zu TP 1 gehört (und sich (in seiner Welt) dadurch beim BIN und POI ja gar nichts ändert), ist das auch komplett und super und logisch. Das ist ja auch nur ein Geheimnis seines Erfolgs: die situationsgerecht richtigen Werte kennt nur er. Merke: der POI ist richtigster als wie den BIN, wenn trifft. Gruß elementaar
Take_7 Geschrieben Februar 24, 2018 Geschrieben Februar 24, 2018 @elementaar Das ist ein guter Aspekt. Die Zéro in der TVP1-3 führt tatsächlich zu einer Überbewertung dieser Gruppe und macht die Betrachtung zu einem Sonderfall!?
elementaar Geschrieben Februar 24, 2018 Geschrieben Februar 24, 2018 Hallo Take_7, vor 1 Stunde schrieb Take_7: @elementaar Das ist ein guter Aspekt. Die Zéro in der TVP1-3 führt tatsächlich zu einer Überbewertung dieser Gruppe und macht die Betrachtung zu einem Sonderfall!? zu des MEISTERS Spiel habe ich mich noch nie geäußert, und werde es auch jetzt nicht tun. Und es liegt erst recht nicht in meinem Interesse, irgendjemand die Freude an seinem Spiel zu mindern. Das hält doch sowieso jeder, wie er möchte. Nach meinem Eindruck fassen es die Spieler seines Spiels ja auch sowieso eher als die eigentliche Herausforderung auf, in seinem dynamisch und flexibel sich widersprechenden Regelgestrüpp nur ja alles "richtig" zu machen (was "richtig" ist, sagt ja der MEISTER hinterher), als eine dauerhaft gewinnende Spielweise für sich zu entdecken. Denn ginge es hauptsächlich darum, müßte doch jedem, mit einem auch noch so kleinen Stück Restverstand Gesegneten, sofort seine massenhaften Falschaussagen heftig zu denken geben. Und läßt man selbst das noch durchgehen (von wegen "dicksten Kartoffeln" und den Bauern), bleiben noch die eklatanten Logikabgründe, die sich selbst innerhalb seiner Wahnwelt nicht übersehen lassen. Und damit in diesem Leben niemals der saubere Nachweis geführt werden kann, ob sein Spiel doch etwas taugt, hat er ja gründlich vorgebaut (Wahl der Chancengröße, Flächenprogression, Stückeprogression, Spieldauer, erhoffter Gewinn, läßt sich nicht programmieren, weil zu flexibel, mit "Schießbuden-"zahlen schon mal gar nicht, etc. ; am salvatorischsten jedoch mit dem Axiom: wenn einer nicht gewinnt, MUSS es am fehlenden Verständnis liegen oder der Gier). Nur mal vorgestellt: würden sich auf einmal 1.000 Leute finden, die es wie Roli888 machen, und jeweils 100 Partien aus unterschiedlichen Zahlenquellen spielen, hätte der Spuk, wahrscheinlich, immer noch kein Ende, denn der MEISTER würde es sich bis auf sein Sterbebett nicht nehmen lassen, jedem einzelnen Spieler in jeder einzelnen Partie seine jeweiligen Fehler sowie seine allgemeine Ahnungslosigkeit und Dummheit nachzuweisen. Und als letztes: dem ganzen verrauschten Zinnober liegt dieselbe, durch ständige und immerwährende Wiederholung auch nicht wahrer werdende Falschaussage zu Grunde, man könne mit der Verknüpfung mehrerer Spiele (Sichtweisen, Kugelfenster, TP-Abgleich etc.), die jede für sich genommen -2,7% vom Umsatz produzieren, eine dauergewinnfähige Treffererkenntnis generieren. Den Gläubigen erscheint das einleuchtend, die Anderen wissen, daß es nicht so ist. Wozu also der ganze Lärm? Gruß elementaar
4-4Zack Geschrieben Februar 24, 2018 Geschrieben Februar 24, 2018 vor 4 Stunden schrieb elementaar: Merke: der POI ist richtigster als wie den BIN, wenn trifft. Gruß elementaar
sachse Geschrieben Februar 24, 2018 Geschrieben Februar 24, 2018 vor einer Stunde schrieb elementaar: Wozu also der ganze Lärm? Gruß elementaar Weils Spaß macht(sofern man keiner der Gläubigen ist).
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden