Café Geschrieben Oktober 19, 2020 Share Geschrieben Oktober 19, 2020 (bearbeitet) Am 6.10.2020 um 11:59 schrieb Albatros: Ausschliesslich für @Café (sofern noch nicht bekannt) . https://www.youtube.com/watch?v=qycSYJ17JKw Unglaubliches zu Hydroxychloroquin versus Hydroxychinolin. Gruß Albatros Meinst Du das? https://www.youtube.com/watch?v=0JcVglSdQ-c Ein Krimi durch Überdosierung. "1 Million Tests kosten dem Steuerzahlen 1 Mrd. EUR." (Dr. Claus Köhnlein) (ab Minute: 22 Sekunde: 40) Café bearbeitet Oktober 19, 2020 von Café Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Albatros Geschrieben Oktober 19, 2020 Share Geschrieben Oktober 19, 2020 vor 6 Minuten schrieb Café: Meinst Du das? https://www.youtube.com/watch?v=0JcVglSdQ-c Ein Krimi durch Überdosierung. Café Nicht exakt. In meinem o.g. link ca. ab 2:23:00 ff. Ein Krimi durch Verwechslung PLUS Überdosierung. Verstörend ist auch dieses Video; allein wegen des historischen Bildmaterials sehenswert. Und mit unübersehbaren Parallelen zu heute( damals wurde eine Krankheit "umbenannt", heute wird die Definition PANDEMIE per Handstreich geändert). http://www.viaveto.de/polio.html Albatros Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Albatros Geschrieben Oktober 19, 2020 Share Geschrieben Oktober 19, 2020 @Café, hab Mir Deinen link eben nochmals genauer angesehen. Ist doch der gleiche Inhalt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
OrangenCester Geschrieben Oktober 19, 2020 Share Geschrieben Oktober 19, 2020 vor 3 Stunden schrieb allesauf16: Es gibt Anwälte, die sich auf Sozialhilfe, Hartz 4 etc. "spezialisiert" haben. Einer treibts da wirklich gewaltig in einer Kleinstadt. Er vertritt da fast alle Hartz4-Empfänger. Egal, was die vom Amt geschickt bekommen : Er legt Widerspruch ein. Gegen jedes Schreiben. Obs ne Einladung ist oder was auch immer : Widerspruch !!! Das Amt musste 3 neue Mitarbeiter einstellen, damit die Flut der Widersprüche bearbeitet werden kann. Ja, Hauptsache, man hat Arbeit ! Wie "ehrenwert" diese Berufsgruppe agiert, hatte ich selbst mal erlebt. Ein Anwalt vertrat mich mal in einer Sache. Monate später stand meine Scheidung an. Da vertrat er dann meine Ex-Frau gegen mich !!! Für Geld und ne warme Mahlzeit machen die so ziemlich alles... So absurd sowas auch sein mag, das ist nunmal ihr Recht und ihre Arbeit. Diese Begruffsgruppe agiert deswegen aber noch lange nicht überdurchschnittlich "ehrenswerter" als andere. Dass viele Menschen heutzutage ihrer Berufsbildug und Arbeitsstelle hohe Bedeutung zumessen ist auch nicht wirklich verwerflich. Auch Anwälte üben ihren Beruf nunmal nicht ausschliesslich aus moralischer Überzeugung aus, sondern in erster Linie um Geld damit zu verdienen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
starwind Geschrieben Oktober 19, 2020 Share Geschrieben Oktober 19, 2020 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb OrangenCester: So absurd sowas auch sein mag, das ist nunmal ihr Recht und ihre Arbeit. Diese Begruffsgruppe agiert deswegen aber noch lange nicht überdurchschnittlich "ehrenswerter" als andere. Dass viele Menschen heutzutage ihrer Berufsbildug und Arbeitsstelle hohe Bedeutung zumessen ist auch nicht wirklich verwerflich. Auch Anwälte üben ihren Beruf nunmal nicht ausschliesslich aus moralischer Überzeugung aus, sondern in erster Linie um Geld damit zu verdienen. Die Bundesrechtsanwaltsordnung regelt das Berufsrecht der Rechtsanwälte in Deutschland, das heißt die Rechte und Pflichten, die der Rechtsanwalt gegenüber Mandanten und Dritten zu beachten hat, sowie diverse weitere berufsrechtliche Fragen. Bundesrechtsanwaltsordnung: § 1 Stellung des Rechtsanwalts in der Rechtspflege Der Rechtsanwalt ist ein unabhängiges Organ der Rechtspflege. Das Angesprochene soll eines unabhängigen Organs der Rechtspflege würdig sein (weil der "arme Kerl" ja auch nur Geld verdienen will) ? Nee, diese Ansicht teile ich nun überhaupt nicht, kein bisschen. Wenn es ausschließlich ums Geld geht, können die doch einen dafür tauglicheren Beruf auswählen, Zuhälter, Makler, Investmentbanker als Beispiele. Starwind bearbeitet Oktober 19, 2020 von starwind Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sachse Geschrieben Oktober 19, 2020 Share Geschrieben Oktober 19, 2020 vor 2 Minuten schrieb starwind: Wenn es ausschließlich ums Geld geht, können die doch einen dafür tauglicheren Beruf auswählen, Zuhälter, Makler, Investmentbanker als Beispiele. Starwind Jetzt gleitest Du aber ein wenig ins Polemische ab. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
starwind Geschrieben Oktober 19, 2020 Share Geschrieben Oktober 19, 2020 Gerade eben schrieb sachse: Jetzt gleitest Du aber ein wenig ins Polemische ab. Das war kein Zufall. Starwind Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sachse Geschrieben Oktober 19, 2020 Share Geschrieben Oktober 19, 2020 vor 46 Minuten schrieb starwind: Das war kein Zufall. Starwind Dann darfst Du aber niemanden "aalartig" nennen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
starwind Geschrieben Oktober 19, 2020 Share Geschrieben Oktober 19, 2020 Gerade eben schrieb sachse: Dann darfst Du aber niemanden "aalartig" nennen. Spöttisch polarisieren ist doch etwas völlig anderes als seine Ursprungsaussage über völlig neue Eigeninterpretation nachträglich zu "glätten". Starwind Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Das Kuckuck Geschrieben Oktober 19, 2020 Share Geschrieben Oktober 19, 2020 vor 6 Stunden schrieb Café: Es geht auch nicht darum starwind zu überzeugen. Was generell leider völlig aussichtlos ist ... vor 6 Stunden schrieb Café: Es geht darum, was ich meinte, als ich schrieb, daß das Bundesverfassungsgericht in "gewissen" Maße neue Gesetze schafft. vor 6 Stunden schrieb Café: Wenn den Händlern Details so wichtig sind, daß dann "das" gegen "das" getauscht werden, dann wird eben auch klar, daß einzelne Bestimmungen sehr wohl einen Unterschied für das Ganze machen. Gesetze werden permanent an die aktuellen Bedürfnisse und Erforderlichkeiten angepasst. Hierbei ist es wichtig, ob einzelne Bestimmungen den Zielen weiterhin nutzen und wie das Gesetz insgesamt effektiver, wirtschaftlicher und gerechter werden kann. Gesetzesänderungen spiegeln natürlich die politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse wider. Einzelne Bestimmungen regeln hier nur verschiedene Sachverhalte und Details. Bei dem ständigen hin und her bleibt der Regelungsbedarf für "das Ganze" jedoch weiterhin bestehen, solange das Gesetz nicht gänzlich gestrichen wird. Wenn das BVerfG einzelne Regelungen außer Kraft setzt, dann kommt eigentlich für das große Ganze nicht etwas völlig anderes dabei heraus. Das Scheitern einzelner Vorschriften vor dem BVerfG macht zwar einen Unterschied, jedoch nicht für "das Ganze", es macht also kein anderes Gesetz daraus. vor 7 Stunden schrieb Café: Warum regt sich "starwind" denn über Details auf? vor 7 Stunden schrieb Café: Ich habe es ja nicht für ihn geschrieben. Mal nimmt er an einer Diskussion teil, und mal nicht. Ich weiß ja nicht, wann es ihm passt an der Diskussion teilzunehmen. Jetzt hat er sich entschlossen, sich zu äußern. Er hat sein Recht auf freie Meinungsäußerung wahrgenommen, über den Stil lässt sich streiten ... vor 7 Stunden schrieb Café: Denn es fehlt ja genau dieser gestrichene Sachverhalt, der im Gesamtzusammenhang seine Bedeutung hat und dessen Bedeutung nach Streichung für das Ganze fehlt. Einen Gesamtzusammenhang kann ich einzelnen Bestimmungen nicht beimessen, wenn ein Sachverhalt fehlt, wird er ergänzt ! vor 7 Stunden schrieb Café: Und dann kommt noch hinzu, daß in unterschiedlichen Rechtsbereichen dieselben Worte eine andere Bedeutung bekommen können. Das liegt daran, daß diese selben Worte natürlich jeweils in einem anderen Zusammenhang zu sehen sind. In ein und demselben Gesetz? Es gibt zwar Gummiparagraphen, soweit klar ... mmmh, mach mal 'n Beispiel ... vor 7 Stunden schrieb Café: Bei all diesen Diskussionen um "Recht" können die Richter dann wiederum ganz anders als die "herrschende Meinung" urteilen. Meinung ist eben kein "Recht", herrschende Meinung kein Grundrecht und starwind (zum Glück) kein Richter ... Zum Kuckuck! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Café Geschrieben Oktober 19, 2020 Share Geschrieben Oktober 19, 2020 https://coronavis.dbvis.de/de/ Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Café Geschrieben Oktober 19, 2020 Share Geschrieben Oktober 19, 2020 (bearbeitet) vor 56 Minuten schrieb Das Kuckuck: Wenn das BVerfG einzelne Regelungen außer Kraft setzt, dann kommt eigentlich für das große Ganze nicht etwas völlig anderes dabei heraus. Darüber kann man eben "streiten". vor 56 Minuten schrieb Das Kuckuck: Er hat sein Recht auf freie Meinungsäußerung wahrgenommen, über den Stil lässt sich streiten ... Ich hatte nicht den Eindruck, daß es ihm darum ging. vor 56 Minuten schrieb Das Kuckuck: Einen Gesamtzusammenhang kann ich einzelnen Bestimmungen nicht beimessen, Sehe ich wie gesagt anders. Es kommt eben auf den konkreten Fall an. vor 56 Minuten schrieb Das Kuckuck: In ein und demselben Gesetz? Ist der Rechtsbereich "Sozialgesetzbuch" identisch mit dem Rechtsbereich "Bürgerliches Gesetzbuch"? Nur als Beispiel. vor 56 Minuten schrieb Das Kuckuck: Es gibt zwar Gummiparagraphen, soweit klar ... mmmh, mach mal 'n Beispiel ... Es geht nicht um unbestimmte Rechtsbegriffe oder Generalklauseln. Beispiel? Habe ich nicht abrufbar. Ich konzentriere mich zur Zeit auf das Krönungsvirus und nicht auf die Juristerei. Hätte ich Hoffnung auf die Juristerei, würde ich mich darauf konzentrieren, wobei die Bibliotheken schlecht zugänglich sind. Ich mache von meinem Recht auf Meinungsäußerung Gebrauch. Und diese Meinung hat sich im Verlauf der Zeit aufgrund von Erfahrungen gebildet. Dabei habe ich mir die Mühe gemacht, den Dingen auf den Grund zu gehen. Heißt es nicht auch: Wo zwei Juristen zusammenkommen gibt es drei Meinungen? vor 56 Minuten schrieb Das Kuckuck: Meinung ist eben kein "Recht", herrschende Meinung kein Grundrecht und starwind (zum Glück) kein Richter ... Es ging aber nicht bei meinem Vortrag um Meinung, sondern darum, wie in Rechtskommentaren Begriffe hin und hergedreht werden. Warum wird das wohl getan? Um zu argumentieren. Und zu beeinflussen. Den Richter. Und zwar in einer Sprache, die auch der Richter versteht. Also liegt die Sprache der Rechtskommentare nicht sehr weit von der Denke des Richters, in dessen Kopf das Urteil heranreift und im Augenblick der Urteilsfindung den Staat verkörpert. Der Staat tritt aus sich selbst heraus, spricht Recht und tritt wieder ins Glied. vor einer Stunde schrieb starwind: Spöttisch polarisieren ist doch etwas völlig anderes als seine Ursprungsaussage über völlig neue Eigeninterpretation nachträglich zu "glätten". So war das eben gemeint. Wenn Du polarisiert, greifst Du an. Und wenn Du meinst, ich würde "glätten", kann man es auch umkehren, daß Du mich anscheinend bewußt mißverstehen wolltest. Mutmaßlich? Anscheinend? Offenbar? Offensichtlich? Wie gesagt: zwei Juristen, drei Meinungen. Und das Gericht ist der Kampfplatz. Café bearbeitet Oktober 19, 2020 von Café Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 vor 19 Stunden schrieb nodronn: Beamte zahlen Einkommenssteuer, auch als Pensionäre, wie jeder andere Arbeitnehmer auch. Beamte zahlen Solidaritätszuschlag, auch als Pensionäre, wie jeder andere Arbeitnehmer auch. Beihilfefähige Beamte zahlen auch als Pensionäre vom versteuerten Einkommen Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung. Mir kommen gleich die Tränen. Was machen denn Rentner oder andere Arbeitnehmer, die zahlen nichts? Beamte schulden keine Arbeitsleistung, besagt ja schon alles :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Samyganzprivat Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 RKI Bundesland Elektronisch übermittelte Fälle Anzahl Differenz zum Vortag Fälle in den letzten 7 Tagen 7-Tage- Inzidenz Todesfälle Baden-Württemberg 60.721 +668 5.277 47,5 1.936 Bayern 80.880 +1.145 6.685 50,9 2.720 Berlin 21.905 +476 3.102 84,5 241 Brandenburg 5.574 +123 596 23,6 174 Bremen 3.630 +40 520 76,3 63 Hamburg 10.003 +93 742 40,2 281 Hessen 26.558 +782 4.055 64,5 584 Mecklenburg- Vorpommern 1.719 +14 274 17,0 21 Niedersachsen 26.356 +504 2.738 34,3 717 Nordrhein-Westfalen 92.694 +2.150 11.160 62,2 1.963 Rheinland-Pfalz 13.957 +305 1.612 39,4 265 Saarland 4.437 +22 660 66,9 177 Sachsen 10.520 +245 1.633 40,1 259 Sachsen-Anhalt 3.334 +49 346 15,8 71 Schleswig-Holstein 5.879 +165 552 19,0 163 Thüringen 5.000 +87 482 22,6 201 Gesamt 373.167 +6.868 40.434 48,6 9.836 7-Tage-Schnitt tägliche Neuinfektionen 6.245 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 vor 23 Stunden schrieb Café: Und da stoßen eben die Ansichten aufeinander. Wenn, in einem Gericht, verschiedene Kammern über ein und den selben Fall, entscheider (nur andere Kläger) dann kommt mir aber das Grauen (Versagen), wenn dann dort unterschiedlich geurteilt wird. Ich habe sogar schon gesehen (vermutet) das ein Richter ein Urteil fällt, weil der Kläger ein Arsch war. In der 2, Instanz bekam der Kläger dann doch Recht :-) Kostet alles Geld und der Richter hat, m. M. nach nichts zu be- fürchten, ausser er macht nur solche Urteile. Wenn es nicht in die 2. Instanz gegangen wäre, ist es sowieso durch. Wenn ein Richter unabhängig ist, hat er sich totzdem an die Gesetze/Verordnungen zu halten. Verschiedene Urteile, Urteile, die man nicht versteht oder auch Dinge, die einfach nicht stimmig sind. Wenn der sagt, anstatt 5 Jahre nur 3, dann ist das Ermessensspielraum und man kann da auch nur hoffen, das dort nicht nach geholfen wurde. Doppelter Tronc usw. :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 vor 19 Stunden schrieb starwind: Völlig krudes dummes Zeug. Ich kriege die Krise. Wie, was der wo noch abrechnet spielt doch keine Rolle. Auch sollte die ETW, dann ja vermietet werden und schon wird mehr Steuer fällig. Starwind, nicht zwingend erforderlich :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 vor 19 Stunden schrieb allesauf16: Ach starwind, willst du jetzt einen auf "lustig" machen ? Dann tritt doch mal im Fernseh auf, z.B. bei "Olaf macht Mut" oder so. Es fehlen immer noch Antworten ! Wer zahlt die Pensionen ? Zahlen Beamte in eine Pensionskasse ein ? Wo sind da deine Antworten, wo sind sie denn ? Ich warte. Kein Rumgeschwafel, sondern mal konkrete Antworten auf die Fragen ! Ach so, da fällt dir nix anderes ein, als den Belustigungs-Clown zu machen. Das ist ziemlich dünn. Dann auch mal was Lustiges : Was ist der Unterschied zwischen starwind und dem lieben Gott ? Ganz einfach : Der liebe Gott weiss alles, aber starwind weiss alles besser. Starwind, nicht zwingend erforderlich. Endlich mal ein Satz, der von Beamten kommt, sollte er dann doch verstehen :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 vor 19 Stunden schrieb starwind: Die Besonderheit, die es auch schon gegeben hat, es erst ab einen bestimmten Datum als ungültig zu erklären, vertiefe ich mal lieber nicht, sonst gibt es noch größeren Gedankensumpf bei dir. Ohh, das machen (die unabhängigen Richter :-) nur, weil der Staat sonst gar nicht weiter arbeiten koennte. Das Gesetz muss geändert werden, ja und wer hat es vor- her falsch gemacht, ja der Staat. Wer kippt es, ja das Gericht und weil einer ge- klagt hat. Wenn Du das gut findest so, was ich vermute, dann ich ja gut. Wenn ein Bürger verklagt wird oder Du sogar einen Bescheid bekommst, musst Du erst mal zahlen und dann kannst Du dagegen klagen. Toll. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 vor 19 Stunden schrieb allesauf16: Ist heute "Dummes-Zeug-Schreibtag" oder was ? Festsetzung ist jährlich, Zahlungen sind quartalsweise zu leisten. Wenn man die Quartalsbelastung durch 3 teilt, kommt man auf die monatliche Belastung. Können wir uns darauf einigen, dass ein Quartal 3 Monate hat ? Oder weisst Du das auch wieder besser ? Im zweitem Satz, sagt er doch, das es für Ruhegehaltsempfänger, nicht gilt. Also warum die ganze Aufregung. Der meint bestimmt, der Staat wartet ein Jahr auf sein Geld :-) Theorie und Praxis treffen auf einander. Starwind, nicht zwingend notwendig :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 vor 19 Stunden schrieb allesauf16: Ah, jetzt kommt auch noch der Hellseher zum Vorschein. Was bist du noch alles : Jurist, Steuerberater, Ferndiagnostik-Psychologe, Hellseher... Hut ab, aber da kommt doch bestimmt noch mehr. Übrigens : Fähnlein deute ich als Fähnrich. War ich auch mal. In meinem Avatar ist aber nur einer meiner Dienstgrade angezeigt. Leutnant war vor über 40 Jahren. Du warst bestimmt Generalmajor oder so was. Oh Du hast EC Dauergewinner vergessen :-) Auch hat er verschwiegen, das er schon 2 x wieder geboren wurde :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 vor 18 Stunden schrieb starwind: Ich widme mich jetzt lieber praktisch relevanten Dingen mit Langzeitwirkung. Alzheimerübungen ? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 vor 18 Stunden schrieb Das Kuckuck: ür einige Fragen der letzten Stunden stehen die Antworten von Starwind ja noch aus: Da kommt nichts :-) Muss man sich selber erarbeiten, hahaha, tolles Wortspiel, für Beamte :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 vor 17 Stunden schrieb nodronn: Soweit richtig, aber was kann der Beamte dafür? Nichts! Sagt doch so auch keiner. Aber Beamte bekommen immer Gehaltserhoehung, und wenn die Müllabfuhr dafür streikt. Normale Arbeitnehmer, kaum, ausser die Gewerksschaft macht mal was. Wie viele sind das? Auch, wird ein Elektriker, bei Siemens, eine Betriebsrente be- kommen, der normale Elektriker bei Fa. Meier nicht. Das sind ja nur Beispiele von Ungerchtigkeiten, die halt da sind. Beamte sind immer gut, weil da müssen wir ja als Bürger hin. Wenn Du die Coronadinge, nun im Amt gut findest, dann frage ich mich aber wozu sind die denn da? Auch die Anmeldung vom neuem Auto, was vor der Tür steht, dauert nun 6 Wochen? Toll oder? Evtl. wird nun noch die Gebühr erhoeht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 vor 15 Stunden schrieb allesauf16: Die Folgegeneration zahlt die Rente der aktuellen Rentner usw. Dafür braucht man aber auch genug Einzahler in der Folgegeneration. Durch die gezielte Niedriglohn-Politik seit den letzten 30-40 Jahren hat sich daher auch die Anzahl der Kinder unterproportional entwickelt. Millionen kommen gerade mal so über die Runden. Da werden Kinder einfach zum Kostenfaktor. Die aktuelle Reproduktonsrate eines Ehepaars in Deutschland liegt bei 1,7. Wenn das so weitergeht, kommt auf 1 Ehepaar in 3 Generationen nur noch 1 Kind. Man kann ja dann mal weiterrechnen, in wieviel Generationen das auf 0 zustrebt. Dieses Defizit mit jungen Afrikanern auszugleichen, klappt auch nicht so wirklich. Die nutzen schwerpunktmäßig erst mal die Sozialsysteme. Insgesamt wurde und wird da keine optimale Politik betrieben. Auch wurden die Rentenbeitràge ja auch zweckentfrendet und für andere Dinge benutzt. Nun sagen, der Staat gibt ja auch was rein, ja aber er hat es vorher auch raus geholt !! Weiter sind die Ossis alle in der Rente von D drin, die haben nichts eingezahlt (vorher). Das kann doch nicht dann der Beitragszahlen auffangen oder? Die jungen gut ausgebildeten, von Mutti, rein gelassenen (illegal) tragen auch nicht viel bei. Weiter sollte alles mit reingenommen werden, womit Geld verdient wird. Theoretisch kannst Du Vermieter sein und 5 K im Monat einnehmen und musst nichts in die Rente zahlen :-) Dann noch ein Job als Beamter und Du hast ausgesorgt. Läuft doch in D oder? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlierer2 Geschrieben Oktober 20, 2020 Share Geschrieben Oktober 20, 2020 vor 15 Stunden schrieb allesauf16: Es gibt Anwälte, die sich auf Sozialhilfe, Hartz 4 etc. "spezialisiert" haben. Es sind aber auch viele Bescheide falsch, bis zu 70 %. Das der es auf die Spitze treibt ist doch dann ok und sein Geld kommt, die haben alle Prozesskostenbeihilfe. Beamte machen es doch fast genauso :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Recommended Posts
Wie ist deine Meinung dazu?
Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Bereits registrierter Teilnehmer? Dann melde dich jetzt an, um einen Kommentar zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag wird nicht sofort sichtbar sein.