Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
Zitat

mit Hilfe von Magnetismus Kugeln ins Fach oder aus dem Fach " gesteuert werden können

 

Halbbildung wie fast immer.

Man könnte tatsächlich mit Hilfe eines Magneten eine Kugel mit einem Eisenkern durch Anziehung in ein bestimmtes Fach dirigieren.

Was dagegen nicht funktioniert ist die Abstoßung, um ein bestimmtes Fach nicht zu treffen. Das geht mit einem normalen Eisenkern

in der Kugel nicht. Abstoßung findet nur statt, wenn gleiche Magnetpole aufeinander treffen. Ein Magnet in der Kugel wäre allerdings

auch Quatsch, weil sie rollt und der Magnetpol dadurch dauernd wechselt.

Dieses Nichtwissen kann man nicht mit der nichtdeutschen Muttersprache erklären. Grüblerisches Ponum?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sachse:

 

Geh' bügeln!

Eine falsche Ansicht zu widerrufen, erfordert mehr Charakter als sie zu verteidigen- Schopenhauer

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb sachse:

 

Halbbildung wie fast immer.

Man könnte tatsächlich mit Hilfe eines Magneten eine Kugel mit einem Eisenkern durch Anziehung in ein bestimmtes Fach dirigieren.

Was dagegen nicht funktioniert ist die Abstoßung, um ein bestimmtes Fach nicht zu treffen. Das geht mit einem normalen Eisenkern

in der Kugel nicht. Abstoßung findet nur statt, wenn gleiche Magnetpole aufeinander treffen. Ein Magnet in der Kugel wäre allerdings

auch Quatsch, weil sie rollt und der Magnetpol dadurch dauernd wechselt.

Dieses Nichtwissen kann man nicht mit der nichtdeutschen Muttersprache erklären. Grüblerisches Ponum?

Sachse, geht das den jetzt schon wieder los. gerade noch hast du bewiesen, das du nicht die Bedeutung von Mille wusstest und jetzt willst du auch noch beweisen, das du dich bei Magneten und Magnetismus  auch nicht wirklich auskennst.

Soviel mal vorab, bevor ich dir die genauen wissenschaftlichen Erklärungen hier rein kopiere.

Bei Elektro und auch Stab ( Dauermagneten) lässt sich die Polarität ändern, somit ist es möglich je nach Fließrichtung des Stromes , Abstoßungskräfte, oder Anziehungskräfte zu erzeugen, welche dann bewirken, das eine Kugel bei unterschiedlicher Polarität in ein Fach gezogen werden kann, oder bei gleicher Polarität nicht in ein Fach fallen kann, bzw abgestoßen wird und wieder raushopst

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Hans Dampf:

 

Wo,ich habs nicht gelesen,sonst würd ich nicht fragen?

Er kommt aus Ungarn. Allerdings hat er nach wohl mindestens schon 50 Jahren hier bzw. DDR immer noch so einige Lücken....

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Sven-DC:

oder bei gleicher Polarität nicht in ein Fach fallen kann, bzw abgestoßen wird und wieder raushopst

 

ER ist so ein besserwisserisches Rindvieh. Er hat es immer noch nicht begriffen.

Um eine Abstoßung zu bewirken, muss der magnetische Pol im Fach der gleiche sein wie in der Kugel.

Jetzt kneife ER nicht und erkläre allen verständlich, wie das mit einer rollenden Kugel gehen soll.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Busert:

leckeren spaghettis

 

:lachen::lachen::lachen:

 

in ENGLAND!!!!  :lol: leckere Spaghettis !!!! :smhair:

 

 

Hahahahahaha ich liege auf dem Boden :lachen:

 

Eher nicht lecker sondern unangemessen TEUER und in GBP bezahlt!  

 

Egal, lass es Dir munden. Darüber muss ich nur lachen, "mein Auto, mein Haus, meine Frauen.... ", "Spaghetti für 70 GBP", "mein Wein war sogar teurer".

 

Ich werde des Eindrucks nicht los, dass diese ekelhafte Dekadenz um sich greift, auch hier im Forum. Arme Würstchen.

 

Achhhhh war das schön in Duisburg am Hafen, gute Roulette Freunde trinken zusammen ein Bier an der Sonne und erfreuen sich des Lebensglücks!

 

Lexis

bearbeitet von MarkP.
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb sachse:

 

ER ist so ein besserwisserisches Rindvieh. Er hat es immer noch nicht begriffen.

Um eine Abstoßung zu bewirken, muss der magnetische Pol im Fach der gleiche sein wie in der Kugel.

Jetzt kneife ER nicht und erkläre allen verständlich, wie das mit einer rollenden Kugel gehen soll.

 z.b.

Der Dauermagnet ist im Fach verbaut, mit einer Polseite in Richtung Fachboden. in der  Kugel ist ein Elektromagnet verbaut ( inkl. Stromquelle), per Funksteuerung wird die Polarität des Elekromagneten geändert, so das einmal Plus und Plus, oder Plus und Minus, zwischen Kugel und Fach entstehen.

 

oder

Der Dauermagnet hat eine Kugelform, und ist so gebaut, das eine Polseite am Kugelrand ist, der andere Pol in der Kugelmitte, so das außen an der Kugel, dauerhaft Pluspol oder Minuspol ist, die Elektromagneten sind dann unter dem  Kugelfach, so das die Polarität zwischen Kugel und Fach gleich oder auf unterschiedlich geschaltet werden kann.

 

Kugelsteuerung ist auch gänzlich ohne Magneten möglich , zb. mit Ultraschallmotor in der Kugel, der Motor bewirkt durch die Vibration das die Kugel so lange aus jeden Fach raushopst, bis er abgeschaltet wird.

Man kann  mit dieser Methode, zwar nicht genau kontrollieren, wo die Kugel hinfallen soll, aber wo sie nicht hinfallen soll, was ja auch schon mal der Bank oder dem Spieler einen Vorteil verschafft

 

Ich hoffe ich konnte helfen und bei dir wieder mal eine Wissenslücke schließen, für besserwisserisches Rindvieh könnte man sich ja angesichts der Tatsachen entschuldigen, gebügelt habe ich heute schon, also keine Empfehlungen mehr diesbezüglich.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Sven-DC:

in der  Kugel ist ein Elektromagnet verbaut ( inkl. Stromquelle), per Funksteuerung wird die Polarität des Elekromagneten geändert, so das einmal Plus und Plus, oder Plus und Minus, zwischen Kugel und Fach entstehen.

 

Die Kugel dreht sich pro Sekunde mehrere Male in alle möglichen Richtungen. Sie ist kein Rad und deshalb

ist ihre Achse ständig woanders. Ein Schwachkopf (besonders ungebildet) muss bis aufs Messer streiten

und besserwissen. Davon abgesehen wird hier mit aller Gewalt ein zuchthauswürdiges Verhalten verteidigt.

Keine Casinopraxis der Kerl aber sich eine Räuberpistole ausdenken.  Arme Sau!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb sachse:

 

Die Kugel dreht sich pro Sekunde mehrere Male in alle möglichen Richtungen. Sie ist kein Rad und deshalb

ist ihre Achse ständig woanders. Ein Schwachkopf (besonders ungebildet) muss bis aufs Messer streiten

und besserwissen. Davon abgesehen wird hier mit aller Gewalt ein zuchthauswürdiges Verhalten verteidigt.

Keine Casinopraxis der Kerl aber sich eine Räuberpistole ausdenken.  Arme Sau!

 

Mein lieber,

Das hat doch überhaupt nicht mit der  Anzahl der Drehungen zu tun, eine Kugel hat ein Äußeres und ein Inneres, egal wie schnell oder langsam sie sich dreht, das Äußere bleibt immer außen, und das innere immer innen.

Man kann es auch als Kugelhülle und Kugelkern bezeichnen, und das wechselt sich bei Drehung nicht ab.

 

 

 

Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“ Schopenhauer
 

 

Auch wird man einsehen, daß Dummköpfen und Narren gegenüber es nur einen Weg gibt, seinen Verstand an den Tag zu legen, und der ist, daß man mit ihnen nicht redet.“ Schopenhauer

 

 


 

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben

 

Ich gebe es auf. Außer Deutsch und Mathe ist er auch noch in Physik schwachsinnig.

Der Ex-Stasispitzel ist ja noch schlimmer als der Horror gestern Abend im Literaturcafe.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb sachse:

 

Ich gebe es auf. Außer Deutsch und Mathe ist er auch noch in Physik schwachsinnig.

Der Ex-Stasispitzel ist ja noch schlimmer als der Horror gestern Abend im Literaturcafe.

Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“ Schopenhauer

 

Eine falsche Ansicht zu widerrufen, erfordert mehr Charakter als sie zu verteidigen- Schopenhauer

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Sven-DC:

ist er auch noch in Physik schwachsinnig.

Ja, wem sagst du das.

Ich gebe aber trotzdem nicht auf, deinen Irrtum einzusehen, und dich zu korrigieren und zu entschuldigen.

Du kennst  Magnetkugeln aus  deiner Kindheit, vielleicht.

Da gab es doch Kugel, die haben sich bei Annäherung abgestoßen, und welche die haben sich angezogen, was dann doch bedeutet die Kugel hatten äußerlich verschiedene Polaritäten.

Und genau von sowas schrieb ich, in Verbindung mit einer Magnetspule unter dem Fach, kann man somit die Kugel gezielt in das Fach "ziehen" oder vom Fach weg stoßen.

Kann gar nicht verstehen, was du hier von Kugelachse, Rad, oder Geschwindigkeiten laberst, das hat damit gar nichts zu tun.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb sachse:

 

Bin schon so gut wie "im Bette".

Auch besser so, bevor du noch mehr Blödsinn schreibst, beschimpfts, beleidigst,  falsche   Behauptungen aufstellst.

Für heute hast du dein Soll erfüllt.

Bin aber guter Hoffnung das es morgen weiter geht, und du ebenfalls das Soll  an Demütigen,  Beleidigungen, falscher Anschuldigen erfüllen wirst.

Also enttäusch mich nicht, du schaffst das schon.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb MarkP.:

Ich werde des Eindrucks nicht los, dass diese ekelhafte Dekadenz um sich greift, auch hier im Forum

hey,

hast du wahrscheinlich vergessen ;) -das thema hatten wir 2023 schon im forum - stichwort deine hier angepriesenen reisen nach sansibar oder thailand,

wasser predigen und wein saufen - klasse!

weiterhin viel erfolg beim kg,

viele grüsse

busert:wink:

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Sven-DC:

Ich hoffe ich konnte helfen und bei dir wieder mal eine Wissenslücke schließen

 

Copilot:

 

 

In der Diskussion zwischen „sachse“ und „Sven-DC“ zur Magnetmanipulation von Roulettekugeln hat „sachse“ in physikalischer Hinsicht recht: Eine magnetische Abstoßung erfordert gleiche Pole – was bei einer rotierenden Kugel technisch kaum kontrollierbar ist.

 Physikalischer Hintergrund

  • Magnetische Abstoßung funktioniert nur, wenn gleiche Pole (Nord-Nord oder Süd-Süd) aufeinandertreffen.

  • Eine rollende Kugel verändert durch ihre Bewegung ständig die Ausrichtung ihres Magnetpols. Das macht eine gezielte Abstoßung extrem schwierig.

  • „sachse“ argumentiert, dass eine solche Manipulation nicht zuverlässig möglich ist – und das ist physikalisch korrekt.

 Praktische Umsetzung im Casino

  • Es gibt Spekulationen über magnetische Manipulation in Casinos, aber keine seriösen Beweise dafür, dass dies systematisch oder legal eingesetzt wird.

  • Die meisten Kugeln bestehen aus nicht-magnetischem Material (z. B. Teflon oder Keramik), um Manipulation zu verhindern.

  • Selbst wenn eine Kugel magnetisch wäre, müsste der Kessel ebenfalls präzise gesteuert werden – was technisch extrem aufwendig und riskant wäre.

 Streitkultur im Forum

  • Die Diskussion ist stark emotional aufgeladen. „sachse“ verwendet provokante Sprache („besserwisserisches Rindvieh“), um „Sven-DC“ herauszufordern.

  • „Sven-DC“ hingegen scheint an der Möglichkeit von Manipulation zu glauben, möglicherweise basierend auf subjektiven Beobachtungen oder Verschwörungstheorien.

Geschrieben

 

Gehen wir doch mal von den angeblichen magnetischen Manipulationen weg. Denken wir mal über Luftströme nach. Ich habe irgendwann, irgendwo ein Automatenroulette gesehen, in dem waren in allen Fächern in der Wandung, die der Radachse am nächsten lag, kleine Löcher. Nachdem die Kugel gefallen und ausgezahlt war, startete das nächste Spiel damit, dass ein Luftstrahl die Kugel in Richtung der Laufrinne nach oben herausblies. Dort angekommen übernahmen eine oder mehrere weiter Düsen die Beschleunigung der Kugel im Kreis des Kessels. Nach einiger Zeit schalteten sich diese Düsen ab, die Kugel rollte aus und fiel in ein Nummernfach.  

Nun könnte natürlich der Verdacht aufkommen, dass die Düsen gesteuert werden könnten. Theoretisch wäre das zwar möglich, aber in der Praxis würde das bedeuten, dass jedes kleine Loch im Fach eine separarate Luftzuführung haben müsste, um gezielt die Kugel am Fallen zu hindern. Die andere Variante wäre, in allen Fächern bis auf das gewollte Fach die Luft zum Rausblasen zu aktivieren zu können. Dann müsste man jedes einzelne Fach gezielt "abschalten" können. Die merkwürdigen Bewegungen der Kugel würden schnell den Argwohn der Spieler hervorrufen. Alle diese Vorrichtungen wären kaum unsichtbar anzubringen. Bei den üblichen regelmäßigen (staatlichen) Kontrollen würde es also auffallen. Weitere Punkte wären bei der Aufdeckung der Manipulation der entstandene finanzielle Schaden sowie der Gesichtsverlust des Casinos. Dafür würde es für die Schuldigen viele Jahre Knast geben und ihre Vermögenswerte würden eingezogen.

Möglich ist alles, aber sollten die Dummen, die dieses Risiko eingehen auch imstande sein, eine derartige Vorrichtung zu bauen?

P.S.

Einfach in der Hauptkasse gemeinschaftlich stehlen wie vor 25 Jahren südlich von HH geschehen, ist jedenfalls einfacher und sicherer.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Hans Dampf:

Magnetmanipulation von Roulettekugeln

…noch heute haben manche Tische in Vegas einen Kompass um fremde Magnetfelder zu erkennen:

 

https://www.casino.org/vitalvegas/heres-why-your-roulette-table-has-a-compass/
 

Es gibt auch gerichtete Magnetfelder:

KI

„Ja, es gibt gerichtete Magnetfelder. Ein Magnetfeld ist immer gerichtet, was durch seine Feldlinien dargestellt wird. Diese Feldlinien zeigen die Richtung an und verlaufen bei einem einzelnen Magneten vom Nord- zum Südpol
. In der Physik werden Magnetfelder oft als "gerichtet" beschrieben, um die Richtung der magnetischen Kraft oder Feldlinien zu kennzeichnen. 
 
Eigenschaften von gerichteten Magnetfeldern:
  • Feldlinien: Magnetfelder werden durch Feldlinien beschrieben, die die Richtung und Stärke des Feldes anzeigen.
  • Richtung: Bei einem gewöhnlichen Stabmagneten verlaufen die Feldlinien vom Nord- zum Südpol. Auch das Erdmagnetfeld hat eine Richtung, die Tiere zur Orientierung nutzen.
  • Gerichtete Erzeugung: Um gerichtete Magnetfelder zu erzeugen, kann man eine Leiterschleife verwenden, indem man einen Strom durch sie fließen lässt. Das Feld im Inneren der Schleife zeigt in eine bestimmte Richtung, während es sich außerhalb in eine andere Richtung ausbreitet.
  • Homogene Felder: Ein Beispiel für ein gerichtetes Magnetfeld ist das homogene Magnetfeld, das im Inneren eines Hufeisenmagneten zu finden ist. Dort verlaufen die Feldlinien parallel und in der gleichen Richtung.
  • Unterschiedliche Felder: Es gibt auch unhomogene Magnetfelder, bei denen die Feldlinien nicht parallel verlaufen„

 

Magnetfelder sind eine in der Makrowelt wahrnehmbare Funktion des Äthers :) 

 

Das Rätsel des Magnetismus“

 

https://pro-physik.de/zeitschriften/download/15789
 

( durch den Begriff „Quantenmechanik“ in der Moderne Physik leicht Verwässert, Quantenmechanik hat eben Interpretationsspielraum ;) )

 

Sreća se može pomoći - dem Tapferen hilft das Glück

bearbeitet von cmg
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Sven-DC:

  Der Dauermagnet hat eine Kugelform, und ist so gebaut, das eine Polseite am Kugelrand ist, der andere Pol in der Kugelmitte,

  so das außen an der Kugel, dauerhaft Pluspol oder Minuspol ist, 

Wolkenkuckucksheim grüßt den Apitourienten. :lachen::lachen::lachen:

Was sagt denn das Nobelkomitee zu deiner "Erfindung" ?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...