
chris161109
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.862 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von chris161109
-
Langzeitbeweis, Grilleau Gegenspiel
topic antwortete auf chris161109's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Oh weh, scheinbar verstehst Du weit weniger von Grilleau als bisher angenommen. Von seinen Tabellen der Intermittenz und Serienerscheinungen scheinst Du ebenfalls noch nichts gehört zu haben? Chris -
Langzeitbeweis, Grilleau Gegenspiel
topic antwortete auf chris161109's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
natürlich bestehen da keine Unterschiede - falls die Zahlen aus zufallsgarantierten Quellen stammen. Chris -
Langzeitbeweis, Grilleau Gegenspiel
topic antwortete auf chris161109's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ropro kann rechnen wie er will, er kommt niemals auf ein besseres Ergebnis. Es liegt dabei nicht an seiner fehlerhaften Ausführung, sondern an einer unmöglichen Satztechnik. Kein einigermaßen vernünftiger EC Spieler würde heutzutage noch solch ein Spiel nutzen, auch nicht aus Deiner scheinbaren Langeweile heraus. Du hast es immer noch nicht gescheckt: " Figurenpermanenzen à là Grilleau lassen absolut keinen Unterschied zu Tischpermanenzen erkennen." Chris -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf chris161109's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo odotus, die Arbeit mit den 12.000.000 Coups kannst Du Dir sparen. Versuche es stattdessen mal mit meinen Ausführungen im Anhang. Danach vergleichst Du die Endlichkeiten! Als ich vor etwa 60 Jahren im französischen Cassis, La Ciotat und Bandol eine verheißungsvolle Karriere als Roulette-Hasardeur versuchte, verbunden mit dem Wunsch einer unverlierbaren Systemfindung, die mit aller Gewalt gewinnt und mir jederzeit eine sichere Gewinneinnahme garantiert, war meine Euphorie gewaltig. Aber wie das Leben so spielt - mit Gewalt, das musste ich schnell erkennen, verliert man im Spiel nicht nur den Verstand, sondern auch seine Gelder. Die Hilfe kam damals in Person französischer Spieler, die Tag für Tag die Tische mit Papier und Bleistift umlagerten und sich fortwährend Notizen machten. Man spielte Grilleau - meistens eine Variante, die bei uns in Deutschland bis heute noch immer unbekannt ist. So begann ich mit erneutem Eifer und in endlosen Stunden mir die Finger wund zu schreiben (ich hatte ja auch noch einen Beruf) und bekam langsam ein Verständnis für Permanenzen, die ein chaotisches Genie namens Zufall tagtäglich in zahlreichen Kurven und Verschlingungen produzierte. Grilleau ist es zu verdanken, dass über das Geschehen um Intermittenzen und Serien und deren Verteilung Klarheit geschaffen wurde. Seine allgemeingültige Klassifizierung der Gesetze über das Erscheinen und das Entstehen aller dem Zufall zugeschriebenen Ereignissen der Einfachen Chancen, aufgezeigt in drei Tabellen zu je 1024 Kugeln, hat es möglich gemacht, uns eine solide Berechnungsgrundlage für das Roulettespiel zu ermöglichen. Allerdings besteht für seine wissenschaftlich begründeten Untersuchungen, welche die Möglichkeiten aufzeigen, um bei vom Zufall abhängigen Spielen auf den "Ausgleich" den Gewinn einer einzigen Einheit zu erzielen keine Aussicht auf Dauergewinne. 12er Variante.zip Eine Annäherung einer einzigen Einheit - immer! Jedes weiter Stück zufallsbedingt - ja oder nein! Mit der Zeit wurde mir klar, dass Figurenpermanenzen absolut keinen Unterschied zu den Tischpermanenzen erkennen lassen. Die Transparenz um das Figurengeschehen unterscheidet sich in nichts vom Coupgeschehen einer laufenden Permanenz. So gesehen habe ich mit der Zeit verstanden, dass mein vor Jahren entwickeltes Vierer-Figuren-Spiel keine besseren Ergebnisse bringen kann, als ein Spiel nach der Permanenzkennung. Deine Fleißarbeit in allen Ehren. Aber du fischst in trüben Gewässern - und in solch eine Brühe verirrt sich selten ein Fisch. Das schaffst Du mit meinem aufgeführten Beispiel auch leichter und bekommst dabei gratis noch eine reelle Erkenntnis über die Verteilungen von Einern und Serien. Das lässt sich dann alles bis zum Nimmerleinstag fortführen, vielleicht mit besseren Ergebnissen . beweist Dir aber ebenfalls eine Machbarkeit? Gruß Chris Nachtrag : In Zeile 86 bei Spieler 7 + 8 muss jeweils ein Stück Minus angerechnet werden, da ich die Zéro nicht markiert habe. -
Falls dein Hypothalamus diese Information verarbeiten kann: Bei Coup 52 steht ein Gewinn von 27 Stücken an, bei einem Umsatz von 57 Sätzen rein Masse égale. Chris
-
j'abandonne
-
Hallo Take_7, Ein EC-Spieler, welcher "Ballungen" weder erkennen noch nutzen kann, hat nicht nur beim schulischen Einmaleins versagt, erst recht aber beim Einmaleins mit dem Zufall. Bei dieser von mir spielbar gemachten und heiß diskutierten "Lukasz-Systematik" benötigt man nicht einmal Kenntnisse über das Intermittenz und Seriengeschehen. Chris Ballungen.zip
-
Guten Tag Dieter, Schön zu lesen, dass Du einmal mehr mit einer sicheren und kompetenten Antwort ausgeholfen hast. Herzliche Grüße aus der Heide Chris
-
Hallo Maximum, bei der Satzweise von Lukasz gab es nichts zu entschlüsseln, als "gelernter" EC-Spieler konnte man sofort erkennen was er anstrebte und was sein Vorhaben war. Das Verwunderliche an der Geschichte war aber, dass die Hälfte der User nicht erkennen wollten, dass die Sache ein Konglomerat von Unstimmigkeiten darstellte und somit absolut nicht gewinnfähig sein konnte. Gruß Chris
-
Hallo Maximum, Da liegst Du allerdings ein ganzes Stück daneben! Eine schlüssige Lösung habe ich in der Datei vom 27.12.2018 aufgezeigt. Lukasz selbst hat weder mit dem "S1" noch "S2" eine gewinnsichere Strategie besessen, das zeigt schon die Auflistung der Permanenz in seinen Satzmustern. Mit solch einer dubiosen Satztechnik lässt sich der Zufall nicht überlisten, da haben auch Kopie von Lukasz-Systematik S2.zipsämtliche EC-Spieler die Dinge gründlich missverstanden. Das rührt eben daher, dass man die Casinos stürmt, ohne vorher seine Hausaufgaben gemacht zu haben. Wie Du schon im Thread "von Graph" geschrieben hast: " Man muss die neuen Wahrheiten 5x durchlesen - oder sich vorher mindestens einige Jahre mit dem Permanenzgeschehen auseinandersetzen." Viele Grüße Chris
-
"Die neuen Wahrheiten" von Ludwig von Graph ist das einzige Roulette-Fachbuch am Markt, das die geordneten Zusammenhänge von Zufallsereignissen in einer bisher noch nicht bekannten Betrachtungsweise darstellt. Daher kein unproduktiver Schmus ....... Chris
-
Die Hans Dampf und Charly Setzweise
topic antwortete auf chris161109's Ropro in: Roulette Strategien
Hallo elementaar, Die Aufbereitung des Permanenzgeschehens bei EC steckt allerdings wirklich noch in den Kinderschuhen, bedeutet aber die Lösung des Roulette-Problems. Das kann ich mit Fug und Recht behaupten - und auch beweisen. Dafür benötigt man nur einen Marsch welcher die Einer und Serien nach ihren fortlaufenden Erscheinungsbildern darstellt und diese dann zu dementsprechend unterschiedlichen Satzmustern nutzt. Nimmt man für solch eine Spielweise eine einfache Doppelchance in Verbindung einer gleichgerichteten Vervielfältigung und im Gleichsatz, wird man bei einer maximalen Spieldauer über 74 Coups nur noch äußerst selten kleinere Verlustpartien erleiden. Dagegen erreicht man auf den meisten Spielstrecken ausreichend lohnende Stücke, bei wirklich mäßigem Zwischenminus. Gruß Chris -
Casinos nach Corona
topic antwortete auf chris161109's EC-Zocker in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Mon Dieu Lexis, Auf welchen "richtigen" Weg möchtest Du - oder sollte Basieux mich wohl führen? Mein Weg war 60 Jahre lang, mit allen Höhen und Tiefen. Aber es war ein aufrichtiger Weg, falls Du verstehst was ich meine. Zwischendurch habe ich auch mal Station in einer Spielbank gemacht, das war aber nie meine Maxime. Dagegen die Forschung allemal, genauso wie im Beruf. Chris -
Casinos nach Corona
topic antwortete auf chris161109's EC-Zocker in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Und wie sieht es bei Dir aus? Hast Du ebenfalls das Roulette "Physikalisch" besiegt? Basieux selbst (mit dem Du ja angeblich Kontakt hattest) gab einmal einen groß angelegten Optimierungsversuch seines Wurfweitenspiels in St. Vincent (Aostatal) ziemlich schnell auf und schickte Westerburg zusammen mit einem Spieler zu Testzwecken einer EC-Strategie nach Wiesbaden. (Nein, es handelte sich nicht um die "Wette auf Abbruch von Ordnungen") Außerdem verfolgte er jahrelang meine Forschungen über Chancenverläufe Einfacher Chancen bei den Zufallsfolgen. Im Gegensatz zu Dir hat er sich niemals darüber lustig gemacht, dass das "Permanenzlesen" nicht zu lernen wäre. Im Gegenteil, er hat mir mit vielen Beispielen dabei geholfen, ...... ein exzellenter Mathematiker und außerdem - ein hilfsbereiter Rouletteforscher. Du solltest es mal mit dem Lernen versuchen, bevor Du weiterhin im Forum gebetsmühlenartig Deine Weisheiten zum Besten gibst. Chris PS In Lindau gibt es einen "Berufsspieler", er praktiziert seit ungefähr einem Jahr ganz erfolgreich eine Variante meiner Permanenzkennung. -
28 Prozent System
topic antwortete auf chris161109's Winnetou2256 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Was schreibst Du da für einen Schwachsinn? Deine 5 AP`s sind nach spätestens 2000 Kugeln in den Sätzen egalisiert, das lässt sich ganz leicht nachprüfen. Die sich wiederholende Struktur einer Permanenz schreibt andere Gesetze und weit mehr als nur "fünf Bilder." Bevor Du dich noch vollkommen lächerlich machst solltest Du erst einmal zur Grundlagenforschung übergehen und ....... bei der Wahrheit bleiben. Als ich deine Satzmuster noch nicht kannte, wolltest Du mir die Ergebnisse der Mainzer-Tages-Permanenz unterjubeln. Diese Ergebnisse entsprachen jedoch in keinster Weise deinen fünf Satzmustern. Solche Geschichten versuchte schon einmal ein gewisser "Lukasz." Er suchte vergebens nach einem Signal 2, obwohl das in jeder Permanenzfolge ersichtlich wird. Nur erkannt hat es bis zum heutigen Tag noch niemand. Gestehe dir einfach die Unvollkommenheit deiner 5 AP`s ein, denn deine Sätze ziehst Du meistens aus völlig anderen Schubladen. Chris- 1.198 Antworten
-
Guten Morgen Dieter, Die Dateien kommen per Mail. Dazu noch eine interessante Studie über die Permanenzkennung. Zuerst will ich den angekündigten letzten Sonnentag noch nutzen. Lieben Gruß Chris
-
Hallo Hans, Roulette ist eben eine heikle Sache, da gibt es keine Verläßlichkeiten und noch weniger darfst du konstruktive Hilfe erwarten. Aber der "Alte Mann" antwortet dir noch einmal, obwohl er eigentlich schon zusammengepackt hatte. Ich habe auch noch einige Möglichkeiten aufgezeigt. Eventuell kann es von Nutzen sein. Du wirst dich damit zurecht finden, es ist ja dein Thema. Der Minus-Strang ist gut spielbar und die Ergebnisse öfters positiv als negativ. Lieben Gruß und alles Gute. Chris EC Hans 1.zip
-
Hallo Dieter, So ist und bleibt das wohl ewig in diesem Forum. Was man nicht selbst tut, das macht einem keiner. Traumtänzer und Phantasten kann man eben nicht aufklären. Für sie muss alles leicht sein, auf Knopfdruck funktionieren und darf keine Arbeit machen. Bloß nichts von anderen lernen. Bei der Erforschung der Einfachen Chancen ergeben sich immer wieder ganz neue Horizonte, da ist auch @Hans Dampf dran beteiligt und das ist gut so. Es ist immerhin denkbar, dass die "Freiheit" der Spieler bei der Gestaltung seiner Strategie (ob oder nicht, was, wann, wieviel und nicht zuletzt die Nutzung des Gesetzes der Gesamtstreuung) unter bestimmten Umständen vorteilhafter ist als die priori - Erwartung der Spielbank. P. Basieux stellte einmal die Frage: Was ist zuverlässiger erkennbar, die Entstehung oder der Abbruch einer Ordnung? In einer zufälligenFolge zweier komplementären Einfachen Chancen, die aus Einern, Serien und deren Abbrüchen bestehen, lässt sich der Abbruch scheinbar leichter vorhersagen als ihre Entstehung. So gesehen hat sich Hans Dampf schon diskussionswürdige Gedanken gemacht, wenn auch die Ausgangslage erst einmal pari ist. Aber der Zufall ist ja bekanntlich blind - ziellos. Was er sich selbst in geordneten Mustern aufbaut, zerstört er im nächsten Augenblick brutal und gnadenlos wieder. Hans hat aber auch recht. Da die Wechsel und Folgen gleichverteilt sind, bleiben die Schwankungen relativ moderat - falls er die richtige Satztechnik findet und auch anwenden sollte. Ich habe solche Möglichkeiten schon einige Male dargestellt und auch aufgezeigt. Begriffen hat es scheinbar niemand. Herzliche Grüße nach Angeln. ChrisMappe1 EC.zip
-
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
MarkP. Du bist zwar der deutschen Sprache mächtig, leidest aber scheinbar an einer chronischen Alexie beim Auslesen von Wortfolgen in Dokus. Glaubst Du ich habe die zuletzt eingestellten Dateien vom Orakel von Delphi zusammenstellen lassen? Chris -
Hi mein Lieber, Natürlich hoffe ich sehr, dass Du möglichst bald wieder mit Deinem Velo die herrliche Küste abfahren kannst. Wir wollen gemeinsam auf das Beste hoffen. Liebe Grüße auch an Deine Gattin Bleibt gesund und haltet durch Chris PS Natürlich würde ich niemals auch nur einen Cent für eine Roulette-Strategie fordern. Es war mein Hobby - verknotet und gehütet von einer Zauberin. Aber es war lösbar!
-
Gain Certain 10.zip Guten Morgen mein Freund, Da man im Forum nun endlich auch auf geschäftlicher Basis kommunizieren kann, muss ich mich doch noch einmal einbringen. Was sind schon 25000 € für eine aussichtsreiche und dauerhafte Einnahmequelle, wo das Geld nur so sprudelt? Man muss es nur noch in den Spielbanken abholen, formidabel ! Da muss ich doch gleich einmal ausprobieren ob mir irgendjemand ebenfalls solch ein Angebot für mein Roulettespiel macht. Unser Roulettefreund Mark P. war ja der Ansicht, ich hätte @Sachse ködern wollen und wäre danach abgetaucht. Natürlich völlig falsch: ich wollte Sachse dieses "einmalig großzügige Angebot" völlig selbstlos zur Vefügung stellen. Nun ja, unser Sachse hat eben auch seinen Stolz, das hat er ja überhaupt nicht nötig. Wo käme er denn da hin? Also versuche ich es jetzt einmal kommerziell, wo es doch solch begüterte Käufer gibt. Natürlich laufe ich Gefahr, dass MarkP. sofort wieder aktiv wird und mich der Manipulation bezichtigt und seinen Weihnachtsmann abbildet. Vielleicht wird aber auch als Einziger @Starwind Überlegungen anstellen, ob solche Ergebnisse auf Dauer möglich sind. Starwind kennt ja meine Vorgehensweisen und Satztechniken einigemaßen. Sämtliche Zweifler kann ich jedoch im Vorhinein kalt stellen.Gain Certain 10.zip. Es gibt ein sehr geschätztes Forums-Mitglied, welches diese Spielweise schon zu 90% entschlüsselt hat und vielleicht eines Tages die 100% erreichen wird. Dann haben sich wenigstens die fast 60 Jahre Roulette-Forschung gelohnt, angefangen mit Grilleaus einem Stück pro Angriff und zu Ende gebracht mit lässigen einem Stück .... oder mehr! Die herzlichsten Grüße nach San Pedro Chris
-
RNG und das 2/3 Gesetz
topic antwortete auf chris161109's lluky in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@Egon: Welcher Todesstrang? Würde mit Coup 11 eine rote Zahl erscheinen, wäre der Saldo bei Coup 12 auf Null (mit Spiel "A"), mit Spiel "B" bei Minus 2 ! In beiden Fällen müssten neue Sequenzmuster bestimmt werden, so einfach ist das ...... Chris -
bonjour Gerard, vos explications sont incompréhensibles. sans faille programmes de traductions sont également disponibles en France. Salutations á l'Elsace Chris
-
RNG und das 2/3 Gesetz
topic antwortete auf chris161109's lluky in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@Egon: 1.) Bei Strang 1 erzielst Du mit 21 Sätzen 21 Stücke (bei 0 Zwischenminus) 2.) Bei Strang 2 erzielst Du mit 21 Sätzen 19 Stücke (bei 0 Zwischenminus) 3.) Bei Strang 3 erzielst Du mit 12 Sätzen 06 Stücke (bei 1 Zwischenminus) Chris -
Rücklauf
topic antwortete auf chris161109's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Sachse, Die Mathematik hat die Fragen zum Thema Roulette eben nicht vollständig beantwortet. Selbst der französische Mathematiker Blaise Pascal begegnete sich selbst und seinen Mitstreitern mit der nötigen Portion Ironie: Die Mathematiker, die nur Mathematiker sind, denken nur unter der Voraussetzung richtig, wenn man ihnen alle Dinge durch Definition und Prinzipien erklärt, sonst ...... Was glaubst Du wohl, was bei einer 100er Serie Schwarz oder Rot passieren würde? Nur völlig verblödete Zocker würden dabei Haus und Hof verspielen, ein Teil der EC-Spieler aber würde von so einer Serie profitieren. Die Frage über solch eine Erscheinung braucht uns also nicht weiter zu tangieren, deshalb schenken wir uns jede weitere Diskussion darüber. Eine ernstzunehmende Frage an dich: Ich gebe dir 20 Stücke und eine Spielanleitung in die Hand. Du sollst damit pro Tag/Angriff ein Stück Gewinn einspielen, nicht mehr und nicht weniger. Was glaubst Du wohl, was passieren würde und wie lange Du dieses Stück schaffst? Gehst Du damit irgendwann Pleite oder stirbst Du drüber ab? Deine Antwort kenne ich! Ich gebe dir aber meine Antwort darauf: Falsch! Du wirst drüber absterben, denn der berechnete höchste Minusecart liegt bei maximal 5 Stück. (bei rund 50000 Kugeln nicht einmal eingetreten) Zum Schluss noch die Antwort eines Kindes zum Thema Mathematik: Der Kreis ist eine runde Linie, ohne Ecken und überall zu, damit man nicht sehen kann, wo sie anfängt. Chris