Egon Geschrieben Februar 11 Share Geschrieben Februar 11 Derzeit wird von den Bundesländer der Glücksspielvertrag durch die Landtage abgesegnet. Am Beispiel Hessen (https://hessischer-landtag.de/termine/64-plenarsitzung-0 siehe TOP 10 Drucksache 20/3989) habe ich mal aus den 221 Seiten die wichtigen Punkte für den Roulette-Live-Kessel-Spieler rausgesucht: Drei Konzession (Bad Homburg, Wiesbaden und Kassel) lassen maximal drei Erlaubnisse zu, allgemein: Konzession eine bis maximal Spielbankenkonzessionsanzahl je Bundesland, Länder können auf andere Länder für ein gemeinsames Veranstaltungsangebot zurückgreifen (kleines Bundesland wie Saarland verwendet z. B. Stream aus Bad Homburg....) Spielteilnahme nur in Hessen möglich. Unklar, ob auch Hotel etc. geht. Wahrscheinlich nicht, da nach "Wohnort" abgefragt wird. Spielformübergreifende, bundesweite Limitdatei, Limit ist eine maximale Einzahlung von 1000 Euro pro Monat; es gibt wohl eine Erhöhungsmöglichkeit (Ausgestaltung bleibt abzuwarten) Kein Parallelspiel möglich, Wechsel mit 5 Minuten Wartefrist Registierungsdatencheck dauert bis 72 h, bis dahin nur 100 Euro einzahlbar und keine Auszahlung möglich! Gewinnauszahlungen unverzüglich Ein- und Auszahlung über anonyme Zahlungsmittel sind im Fernbetrieb nicht zulässig Satzhöhe Min./Max. können die Spielbanken selbst festlegen. Früherkennung von Spielsucht durch automatisiertes System basierend auf wissenschaftlichen Algorithmen. Staatsvertrag unbefristet, erste Kündigung zum 31.12.2028 möglich, danach jährlich. Staatsvertrag wird gegenstandlos, wenn nicht mindestens 13 Länder bis 30.04.21 die Ratifizierungsurkunde eingereicht haben. Es wird also spannend was uns ab 1.7.21 geboten wird. Ergänzung: Poker-Tische werden zugewiesen! Maximal 4 Tische spielbar. Slots natürlich nur virtuell, kein Abfilmen von Live-Geräten. Weitere Tischspiele mit "Bankhalter" wie Blackjack, Poker, Punto Banco, usw. möglich. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Busert Geschrieben Februar 11 Share Geschrieben Februar 11 vor 1 Stunde schrieb Egon: Früherkennung von Spielsucht durch automatisiertes System basierend auf wissenschaftlichen Algorithmen. moin egon, ich gehe davon aus, dass bei der registrierung die daten dann auch mit der sperrdatei der spielbanken abgeglichen werden, was bisher ja nicht der fall war? grüsse, busert Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlain Geschrieben Februar 11 Share Geschrieben Februar 11 Hier ist von Spielbanken die Rede, wir befinden uns aber in der Rubrik 'Online Casinos'. Ich hoffe dennoch, dass sich einige Länder quer stellen zu dieser miesen, fiesen Behandlung in einem Staat der Demokratie und Freiheit. OC geht es nicht besser. Zahlungsanbieter werden zu Aufpassern und vom Staat missbraucht. Dazu gibt es keine Alternative. Und gleich sog. anonyme Zahlungsmittel in Fernbetrieb verbieten. Es gibt keine anonymen Zahlungsmittel. Alles ist sichtbar. GsD, dass so viel Unsinn nur für Deutschland eingeführt wird. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juan del Mar Geschrieben Februar 11 Share Geschrieben Februar 11 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Busert: moin egon, ich gehe davon aus, dass bei der registrierung die daten dann auch mit der sperrdatei der spielbanken abgeglichen werden, was bisher ja nicht der fall war? grüsse, busert hallo Busert Mindestens in der Schweiz ist der Abgleich auch für online-Casinos ein Standard. Die Spielsperre wird in einem gesamtschweizerischen Register eingetragen. Die Zugriffsrechte auf dieses Register sind gesetzlich geregelt. Gruss Juan bearbeitet Februar 11 von Juan del Mar Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juan del Mar Geschrieben Februar 11 Share Geschrieben Februar 11 vor 54 Minuten schrieb Verlain: Hier ist von Spielbanken die Rede, wir befinden uns aber in der Rubrik 'Online Casinos'. Ich hoffe dennoch, dass sich einige Länder quer stellen zu dieser miesen, fiesen Behandlung in einem Staat der Demokratie und Freiheit. OC geht es nicht besser. Zahlungsanbieter werden zu Aufpassern und vom Staat missbraucht. Dazu gibt es keine Alternative. Und gleich sog. anonyme Zahlungsmittel in Fernbetrieb verbieten. Es gibt keine anonymen Zahlungsmittel. Alles ist sichtbar. GsD, dass so viel Unsinn nur für Deutschland eingeführt wird. Mindestens für die Schweiz gelten ebenso harte Auflagen, Massnahmen und Gesetze. Juan Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlain Geschrieben Februar 11 Share Geschrieben Februar 11 vor 5 Stunden schrieb Juan del Mar: Mindestens für die Schweiz gelten ebenso harte Auflagen, Massnahmen und Gesetze. Juan Die Schweiz ist aber nicht Mitglied der EU. In letzterer gibt es noch andere Gesetze, die kennst du sicher auch. Nur so wie es mit der vdL und Weber gelaufen ist, werden die sich kaum an ihre eigenen Gesetze halten, wo wir noch Europäer sein dürfen. Das fällt weg, zugunsten des Monopols. Spielsuchtbekämpfung geht auch ohne Streichung von Online Casinos/Tischspielen. Alles ohne Sinn und Verstand und Recht ohnehin nicht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Busert Geschrieben Februar 11 Share Geschrieben Februar 11 vor 6 Stunden schrieb Juan del Mar: hallo Busert Mindestens in der Schweiz ist der Abgleich auch für online-Casinos ein Standard. Die Spielsperre wird in einem gesamtschweizerischen Register eingetragen. Die Zugriffsrechte auf dieses Register sind gesetzlich geregelt. Gruss Juan hey juan, danke für den input - was mich noch interessieren würde: gibt es in den onlinecasinos in der schweiz auch einzahlungslimits pro monat? grüsse, busert Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juan del Mar Geschrieben Februar 11 Share Geschrieben Februar 11 vor 14 Minuten schrieb Busert: hey juan, danke für den input - was mich noch interessieren würde: gibt es in den onlinecasinos in der schweiz auch einzahlungslimits pro monat? grüsse, busert Hallo Busert die Casinos sind verpflichtet, die wirtschaftliche Berechtigung des Spielers zu prüfen....sofern er Wohnsitz in der Schweiz hat und hier steuerpflichtig ist. Je nach Betragshoehe musst Du Deine wirt- schaftliche Berechtigung für die Ein- zahlung belegen können und mit Nachfragen rechnen. Anders sieht es für Ausländer aus. Du kannst für das online-Spiel auch eine Million einzahlen, sofern deren Herkunft aus der EU und von einem Konto einbezahlt wird, das den her- kömmlichen Geldwaeschegesetzen untersteht. Für das online-Spiel habe ich davon noch nie gehört, dagegen für das Spiel in einem LC erst vor einigen Monaten....da sind dann auch auf Wunsch des Kunden Limiten gefallen usw. - innert weniger Tage war das Geld verspielt... Juan Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sachse Geschrieben Februar 11 Share Geschrieben Februar 11 So lange Suchtmittel wie Tabak und Zigaretten legal und steuersprudelnd sind, ist alles Gerede von der Gefahr der Spielsucht die pure Heuchelei. Jeder sollte für sich selbst verantwortlich sein und nicht von Politikern bevormundet werden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juan del Mar Geschrieben Februar 11 Share Geschrieben Februar 11 vor 2 Stunden schrieb sachse: So lange Suchtmittel wie Tabak und Zigaretten legal und steuersprudelnd sind, ist alles Gerede von der Gefahr der Spielsucht die pure Heuchelei. Jeder sollte für sich selbst verantwortlich sein und nicht von Politikern bevormundet werden. So ist es - Spielsuchtprävention ist in der Schweiz einer der diversen politischen Kompromisse, sonst gäbe es noch heute keine Casinos in der Schweiz. Juan Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Busert Geschrieben Februar 16 Share Geschrieben Februar 16 Am 11.2.2021 um 19:02 schrieb Juan del Mar: So ist es - Spielsuchtprävention ist in der Schweiz einer der diversen politischen Kompromisse, sonst gäbe es noch heute keine Casinos in der Schweiz. Juan hey juan, Irgendwie habe in in erinnerung (ich war mal in den 90er zum skifahren in engadin), dass es in der schweiz in dieser zeitspanne entweder noch keine casinos gab oder diese nur ausschliesslich von schweizer staatsbürger besucht werden durften? gruss, busert Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Egon Geschrieben Februar 16 Autor Share Geschrieben Februar 16 (bearbeitet) @busert: CH war damals ein weißer Casinofleck in der Landkarte. Deswegen waren z. B. Konstanz und Baden-Baden "überflutet" mit Gästen aus der Schweiz. Einführung der Casinos in der Schweiz war 2002/3: https://www.switzerlandcasinos.ch/fakten/historische-entwicklung Ich kann mich immerhin rühmen, mal in Arosa gespielt zu haben. Totentanz und der Croupier konnte bzw. wollte nicht zielwerfen. bearbeitet Februar 16 von Egon Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juan del Mar Geschrieben Februar 16 Share Geschrieben Februar 16 vor 1 Stunde schrieb Busert: hey juan, Irgendwie habe in in erinnerung (ich war mal in den 90er zum skifahren in engadin), dass es in der schweiz in dieser zeitspanne entweder noch keine casinos gab oder diese nur ausschliesslich von schweizer staatsbürger besucht werden durften? gruss, busert hallo Busert das Erste trifft zu. gruss Juan Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wrangler Geschrieben April 7 Share Geschrieben April 7 Habe gerade gelesen, dass nach dem neuen GSSVertrag ab 01.07.2021 Roulette und Blackjack generell verschwinden sollen. Neuerung oder fakenews? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
alcatraz46 Geschrieben April 7 Share Geschrieben April 7 vor 23 Minuten schrieb Wrangler: Habe gerade gelesen, dass nach dem neuen GSSVertrag ab 01.07.2021 Roulette und Blackjack generell verschwinden sollen. Neuerung oder fakenews? Neu ist das nicht mehr, wird nur anders geregelt. Die Ausgestaltung von "Online-Casinospielen" wird zukünftig Ländersache sein und im jeweiligen Bundesland in der ein Spieler beheimatet ist abgehandelt. Es ist dabei offen ob ein Bundesland dafür Privatanbietern oder den Spielbanken entsprechende Konzessionen erteilt. Darüber hinaus soll es keine weiteren Bankhalterspiele wie BJ oder Roulette im OC Bereich mehr geben. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlain Geschrieben April 8 Share Geschrieben April 8 vor 12 Stunden schrieb Wrangler: Habe gerade gelesen, dass nach dem neuen GSSVertrag ab 01.07.2021 Roulette und Blackjack generell verschwinden sollen. Neuerung oder fakenews? Das ist kein Fake, sondern wurde nach GlüStV 2021-Entwurf so bestimmt. Es gibt neu: die Spielotheken (virtuelle Automatenspiele), OnlinePoker plus Sportwetten. Die Online Casino Spiele (Bankhalterspiele und Tischspiele) sollen die einzelnen Länder entscheiden. Die EU erneuerte ihre Kritik von 2019: wenn das Online-Casino Verbot bleibt, ist kein ausreichender wissenschaftl. Nachweis für die Gefährlichkeit dieser Glückspiele vorhanden und die Begründung dazu ist, nach wie vor, unzureichend. Zur Zeit liegt der Entwurf den Landesparlamenten zur Ratifizierung vor, nur eine schnelle Lösung zeichnet sich nicht ab. Kann sich durch das Land Sachsen/ Anhalt verzögern, wo auch die Glückspielbehörde sein soll. Ich hatte ja, als nur noch Spielotheken ohne CasinoTeil auftauchten unter 'Casino sammeln' erste Casinos die Roulette noch führten, gesammelt damit es ein bisschen weitergeht. Inzwischen regt sich Widerstand und alle sind wieder da, einige haben sich aus Deutschland auch abgemeldet. Das Ding: neuer GlüStV ist noch lange nicht ausgestanden. Casinos wissen z.B. nicht, für welches Bundesland sie Lizenz nehmen sollen. Vielleicht gibt es dann ein Schmank'l und Sonderpreis für ganz Deutschland. Roulette-Spieler dürfen nur in ihren Bundesland spielen. Casinos mit europäischer Lizenz sind die erklärten Feinde von D und illegal. Entdeckt werden sie durch die Zahlungsanbieter, per Gesetz als 'Handlanger' des Staates. In diesen Verfahrensweisen des Vertrages steckt das verkrustete wilhelminische Denken von Ländern und Fürsten, heute 'Ministerpräsidenten' genannt. M.E. muss der CasinoTeil bleiben, Lizenzen können so, auch vergeben werden. Außerdem dürfen wir gegenüber anderen Europäern nicht benachteiligt werden. Insofern sehe ich keinen Start für den Vertrag und wenn blühen europäische Casinos wieder auf. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sachse Geschrieben April 8 Share Geschrieben April 8 Mit dem Glücksspiel ist es leider in DE ebenso wie mit Carola. Wir sind abhängig von überforderten Dilettanten und Politverbrechern. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Verlain Geschrieben April 8 Share Geschrieben April 8 vor 2 Stunden schrieb sachse: Mit dem Glücksspiel ist es leider in DE ebenso wie mit Carola. Wir sind abhängig von überforderten Dilettanten und Politverbrechern. So ist es. Diesen Vergleich habe ich gedanklich auch schon gemacht, als eigentlich schlechteste Regierung aller Zeiten. Corona ist einmalig nach dem Krieg und die auch. Passt......... @all Im übrigen muss man sich neu: Zahlungsanbieter mit deutscher Lizenz überdenken. Die machen Meldung, wenn 'illegal'. Unsere Banken sowieso. Gab schon viel Kontoschließungen. MasterCard und Visa sind darüber hinaus in D verboten und bei Offshore-Anbietern muss man generell aufpassen, dass die keine deutsche BankLizenz haben. Dann geht auch Euro-Raum. Es bleibt spannend. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Recommended Posts
Wie ist deine Meinung dazu?
Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Bereits registrierter Teilnehmer? Dann melde dich jetzt an, um einen Kommentar zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag wird nicht sofort sichtbar sein.