Jump to content
Roulette Forum

Chemin de fer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.315
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Chemin de fer

  1. Das ist Mainstream-Propaganda. V.Orban macht es nach Charles De Gaulle: „Staaten haben keine Freunde, nur Interessen.“ Orban meint es vor allem wirtschaftlich, geopolitisch spielt ein kleines Land keine große Rolle. Deutschland könnte daran ein Beispiel nehmen. Der gegenwärtige deutsche Kurs ist ein Desaster, sowohl wirtschaftlich als geopolitisch auch.
  2. Das verfluchte Land ist nichts anderes als eine überdimensionierte Latrine, kein Wunder, dass es eine magische Anziehungskraft auf Schmeißfliegen aus dem Westen ausübt.
  3. Das ist eine uferlose, fruchtlose Streiterei, führt zu nichts. Niemand kann einen Beweis liefern in dieser Debatte, weder pro noch kontra. Es gibt aber eine Szenario, die ich mir vorstellen könnte. Der Croupier ist gleichzeitig ein erstklassiger KG, und so könnte er Signale senden einem Kumpel noch vor der Absage, wenn der Wurf die Bedingungen erfüllt. Absurd, aber nicht unmöglich.
  4. Bank gewinnt 4585*0,95= 4356 Player gewinnt 4462 Bank verliert 106 Stücke /100 = 1,06 Player verliert 123 Stücke /100 = 1,23 (gerundet, eigentlich 1,24)
  5. Nostalgie, aber ohne Wehmut. Die Wege von Spielern und fleißige Bienen kreuzen sich milieubedingt tagtäglich. Damals wie heute.
  6. Zermartert euch nicht das Hirn. Fragt den Wizard. https://wizardofodds.com/games/baccarat/basics/#eight-deck-analysis
  7. Ich weiss, wo er sich herumtreibt. https://www.youtube.com/watch?v=W0XOv5M-G7s
  8. Teils. Überwiegend Ausgehaltener. Ich höre nämlich seit 45 Jahren „Du bist nicht auszuhalten.“ Sie tut es trotzdem.
  9. Danke, danke, das ist eine ziemlich schwere Kost, in meinem Alter. Wird nicht ohne Unterstützung gehen. Na denn prost
  10. Vielen dank. Nach googeln sind eine Menge dubiose Angabote, vielleicht Roulette Pilot? Freelance Programmierer wäre kein Problem, aber wie würde sich ein Anfrage bei "Willhaben" anhören, ziemlich blöd.
  11. Deine Beiträge werden anscheinend automatisch Zensuriert, dass Du ja nicht schwerbehütete Geheimnisse preisgibst.
  12. Was ich darunter verstehe, es sollte mich vor dem PC vertreten, nach Vorgaben automatisch spielen (EXCEL? oder ein Fertigmodul?), damit ich nicht in zehnminütigen Abständen mit meiner Frau zermürbenden Diskussionen führen muss. Live-Tisch ist nicht wichtig, ich habe mein bevorzugtes OC.
  13. @alcatraz46 Hast Du Erfahrungen mit Bots? Gibt's ernstzunehmende Versuche damit? Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft?
  14. Groschen gefallen. Nein, ich habe in einer ganz anderen Liga gespielt.
  15. Ich ging zu Pferderennen zu der Zeit, wo ich noch auch auf Nummernschilder von Fahrzeugen gewettet habe. Allerdings nie mit Mofa. Sollte deine Erkundigung einen tieferen Sinn haben, ich bin nicht dahintergekommen.
  16. Das gibt‘s auch auf der Pferderennbahn. Ein Typ wählt einige Frischlinge auf der Tribüne von I –III mit geschulten Augen aus, und flüstert ihnen zu: Ich komm gerade aus dem Stall, wetten sie auf …todsicher. Er kriegt tatsächlich todsicher sein Trinkgeld. Es kann aber nur einer gewinnen, den Leuten mit dem falschen abgegebenen Tipp muss er möglichst ausweichen.
  17. Sehr lieb, aber ich habe noch reichlich echten ungarischen Akazienhonig. Da weiß man, was drin ist. Eine leichtere Version kann man sehr wohl mit einfachen Notizen und mit Kopfrechnen benutzen.
  18. Neuer Spielstand Ich würde mir nie verzeihen, wenn es sich „eppur si muove“ herausstellt, und ich hätte es nicht wenigstens versucht. Ich gehe das nicht so verbissen an. Es ist nur ein Hobby. Bitte, lies das sorgfältig durch: Das Diagramm zeigt einen relativ kurzen Spielablauf, Endstand 12:12. Nicht erschrecken, nur wegen der besseren Übersicht mit Cent Beträgen. Zwei Pfaden, Rot und Blau, beginnen ihren Irrfahrt, deren Ende nicht ganz zufällig ist. Der gelbe Pfad ist die Brücke, mit einem deterministischen Endwert, nämlich 0. Es ist glücklicherweise möglich, vor der Fertigstellung noch die Werkzeuge abzulegen, und das Spiel mit Gewinn abzuschließen. Beim Punkt 8 erscheint Zero, Spielstand 6:1. Wir haben 3 Stücke auf Blau gesetzt, verbucht wird -3 für Blau und +3 ! für Rot Spielstand 7:1. Die abgezogenen 1,5 wegen la partage nicht verloren, legen wir in ein Depot. Für die Jahrespermanenzprüfung ist das Spiel bei Punkt 10 beim Spielstand 7:3 +1 beendet. Beim echten Spiel ist es besser in mehr Risiko einzugehen, und das Spiel beenden wenn weder Rot noch Blau einen negativen Saldo aufweisen. Das ist bei Punkt 20 der Fall, beim Spielstand 12:8, +4 und aus dem Depot 1,5 Stück Zero GEWINNE, insgesamt 5,5 Stücke. Beide Pfade können niemals gleichzeitig einen Minussaldo haben, aber sie müssen beide zwangsläufig Plussaldo (oder keine Verluste) haben, bevor die Brücke bei der 0 Linie fertig ist, das heißt, der gelbe Pfad sein determiniertes Endziel erreichte. Darüber hinaus bietet das Spiel noch unzählige Methoden für Jäger von Trends und Tendenzen.
  19. Aber geh, erzähl mir sowas nicht. Abgerechnet wird wenn Du aussteigst, oder nach 24 Stunden ohne auszuloggen.
  20. Mit deiner chimärenhaftigen Auswertungen können wir uns noch Zeit lassen. Erstens muss ich die Prüfung der Permanenzen für „Die Brücke“ beenden, zweitens muss das auch tatsächlich mindestens +1% aufweisen trotz Zero, drittens es wird Stück für Stück erklärt warum. Damit wird es auf alle Fälle die Wahrheit Repräsentieren. Dann könnte man deinen traumhaften Überschuss auf Wahrheitsgehalt überprüfen, was sinngemäß nicht ohne deine Zusammenarbeit möglich wäre. Habedere lieber Hexer
  21. Ich werkle daran, es ist eine Sklavenarbeit ohne ein Fertigmodul. Einen Versuch wert ist es, l‘art pour l’art. Logischer Ansatz, ein mathematischer Lösungsvorschlag dazu, warum nicht, kostet nichts. Wenn nichts dabei rauskommt, die „Warmduscher Variante“ ohne Ballast funktioniert seit drei Jahren tadellos, wollte eigentlich nie was anderes, nur Nullsummenspiele zu schlagen. Die so gebaute Brücke wäre schon von Lissabon bis Wladiwostok fertig. Mich wundert eher, dass niemand sich die Mühe macht, darüber nachzudenken. 4 Märsche (Variante fairplay) oder 3 für die Brücke. Und es könnte jemand vielleicht viel besser machen, ich bin kein Billedivoire. Übrigens: die ersten zwei Märsche könnt ihr von ihm ausleihen. Das ist die Basis. Außer, ihr habt ein besseres Konzept für das Differenzspiel, ich könnte mir das ohne weiteres vorstellen.
  22. Schön zu sehen, dass Du noch aktiv bist, Herr Nachbar. Hast Du vielleicht eine Idee wie EXCEL mit Metastock kommunizieren könnte? Nicht, dass die Signale visuell nicht klar wären, aber ich war neugierig, wie ein Metastock die Aufgabe lösen würde. LG. L.
  23. Das ist die mathematische Lösung für das klassische Roulette, aus einem logischen Ansatz ausgehend. Ich fange jetzt mit Auswertungen von Jahrespermanenzen an, ich schätze die machbare Resultate mit durchgehenden starren Regeln zwischen 1-3%. In der Zwischenzeit könntest Du auch hier Jahresresultate zeigen und nicht mit 2 Tage Fantasiegebilden ein Quiz veranstalten zu deiner eigenen Belustigung. Brownsche Brücke Zwei Pfade einer brownschen Brücke mit Zeithorizont 1. Die Ellipse beschreibt für jeden Zeitpunkt den Bereich wobei die jeweilige Standardabweichung der Marginalverteilung ist. Eine brownsche Brücke ist ein spezieller stochastischer Prozess, der aus dem Wiener-Prozess (auch brownsche Bewegung genannt) hervorgeht. Im Gegensatz zu diesem hat sie aber einen endlichen Zeithorizont mit einem deterministischen (also nicht zufälligen) Endwert, der im Normalfall gleich dem Startwert ist.
  24. Halb so schlimm, ich freue mich, dass Du nicht sofort alles glaubst, was hier erzählt wird.
×
×
  • Neu erstellen...