Jump to content
Roulette Forum

Chemin de fer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.504
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Chemin de fer

  1. Ich dachte wegen einer Analyse von einem Mat. Professor an die Plus-Coup Steigerung (Oscar’s Grind). Seine Formel machen mir nur Kopfweh, er behauptet jedenfalls – pardon, er beweist – wenn das Spiel EW=>, Oscar hat eine positive Erwartungswert. Was er genau meint, den Marsch nur, oder Auszahlung und Marsch zusammenkombiniert, weiß ich nicht. Eine Auswertung wäre vielleicht interessant, wenn jemand eine fertiggestellte Excel-Arbeitsblatt mit Plus-Coup hat. Marsch -1, Gewinnquoten 102,8% Versuchte die Analyse als pdf und zip anzuhängen, ohne Erfolg. Wer will, kann googeln nach S.N.Ethier. Ethier.zip „Back to he roots“ Es ist verrückt, jetzt ist die Datei da.
  2. Ja, genau das. Würdest Du zum Beispiel mit D’Alembert Erfolgschancen einräumen, wenn die Odds 49:50, aber die Gewinnauszahlung für die unterlegene Chance 102,8% ist? Oder welche Progression hätte mehr Erfolgsaussichten, wenn überhaupt, um nicht an Tischmaximum zu scheitern?
  3. Dieses Topic ist gerade richtig für Spekulationen. In den von uns praktizierten Glückspielen (BJ, Baccarat und sein Ableger, Roulette) kann der Spieler langfristig nicht die Hälfte der Spiele gewinnen. In BJ überkauft er sich zu oft, in Baccarat gewinnt der Banker öfter und in Roulette spuckt die Null in die Suppe. Kann der Spieler trotz weniger Gewinnpartien - zum Beispiel 44,62:45,86, 47,3:50, - eine langfristige Gewinnstrategie kreieren, wenn für Player Verluste 100%, aber die Auszahlung für Gewinn 2,8% mehr ist? Tischmaximum 0,1:100. Es könnte gehen. Jetzt klammern wir Differenzspiele aus, es ist verboten beide Chancen gleichzeitig zu setzen. Nur Player gespielt, durchschnittlich +1 Stück in 100 Partien im Fall von günstigeren 44,62:45,86. Würde sich ein solches Spiel überhaupt lohnen? Klar, masse egal 100 € und lass es krachen, samt atemberaubenden Schwankungen für 1 € Gewinn. Jetzt ist meine Frage: um es etwas ärmelschonender gestalten, welche Progression könnte hier Erfolg haben erstens den Tischmaximum nicht überschreiten, und zweitens einen Überschuss produzieren, der den ganzen Aufwand rechtfertigt? Was meint ihr? Was wiegt mehr für die verschiedene Progressionen, der geringfügig unterlegene Marsch, oder die geringfügig überlegene Gewinnauszahlung?
  4. Auch nicht. Wir werden dumm sterben müssen, wenn Mr.Red uns nicht einweiht. Zu Baccarat: was Du nicht alles ausbuddelst, ich kannte die Webpage noch nicht. Bin gerade dabei, alles durchzuforsten.
  5. Ein Vergleich würde helfen, wenn man „spätestens“ meint. Hier war keine Rede davon. Wenn der Zufall es so will, wird dir nach jeweils 100 Hände +1,.. Stück, nach 1000 Hände +10,.. Stücke, nach 10000 Hände +100,..Stücke schön gleichmäßig verteilt aushändigen. Das tut er aber nicht, zum Glück, wo bleibt dann der Nervenkitzel. Sonst was? Mr.Red schon gelöst?
  6. Ich fasse mal hier zusammen, was ich zu deinen in der Windrose verteilten Kommentare sagen kann. Glücklicherweise betrachtest Du es als Unterhaltung. Mit 1% Vorteil ist nicht die Anzahl der Casinobesuche ausschlaggebend. Man braucht einen Jahresumsatz – nun rechne dir selbst aus, was deine Ansprüche befriedigen könnte. Deshalb sagte ich, mache einige Schnellläufe mit dem Rechner. Entweder mit Excel, oder Online in Demo Modus. Es gibt sagenhafte Fallgruben, von dort herauszuklettern eventuell mit nur durchschnittlichem Tempo ist kein Honiglecken. Es gibt keine Macht des Universums, die es voraussagen kann, wann und wie deine erwartete Umsatzrendite auf 1% einpendelt. Das Diagramm zeigt ein Beispiel, wie ein möglicher Spielablauf sein könnte. Ungefähr zehnmal drückte ich F9 um keinen Ausgleich innerhalb von 10000 Händen zu erreichen. Das interessant ist hier, dass nur Player gespielt wird mit einem Vorteil von circa 1,8%. Spielstand: 4952:5048 Max Ecart 104 Resultat: +1682,49 € Höchster Satz 20,70 € Grundeinsatz: 0,20 Cent Höchstes Plus: 1948,40 € Höchstes Minus: - 429,48 € Umsatz: 117849,20 € %: 1,43% Jetzt stell dir das ganze mit 20 € Grundeinsatz vor, und wirst sofort bemerken, was der Qualitätsunterschied zwischen Kreisliga und Champions-Liga ist. Fast 50000 € Minus muss erst verkraftet werden. Und glaub mir, das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. Nur nicht den Mut verlieren. Ich drücke dir die Daumen.
  7. „All dies ist aus der Sicht der "nichtexistierenden" Deep State vollkommen logisch und verständlich, was aber etwas weniger verständlich ist, ist der Grad der totalen geistigen, moralischen und intellektuellen Degeneration des deutschen Volkes, der sich auch in diesem Ereignis manifestiert. So dass es sich, wie man früher sagte, "freiwillig und mit Gesang" in einer mittlerweile völlig denaturierten und multikulturell sterilisierten Güllegrube fröhlich selbst liquidiert.“ Meinung eines Experten für Sicherheitspolitik.
  8. Nur von der Verwandtschaft habe ich Bilder zuhause. Aufgrund von deinen antagonistischen Äußerungen habe ich mir eine sarkastische Bemerkung erlaubt. Mach bitte in diesem Komödienstadl kein Drama daraus. Peace on Earth!
  9. Tatsächlich? Am 7.1.2024 um 00:31 schrieb Feuerstein: „Wieder was gelernt!“ Am 7.1.2024 um 12:45 schrieb Feuerstein: „Wenn das aufhört kann ich mich einbuddeln. Lernen ist für mich eine der Lebensquellen, neben anderen.“ Am 5.1.2024 um 00:42 schrieb Feuerstein: „Danke für den wertvollen Hinweis in diesem Zusammenhang.“ Anscheinend wurde dein Wissensdurst von mir falsch interpretiert. Ok, ich korrigiere die vorschnelle positive Beurteilung. Du bist unbelehrbar.
  10. Au weh! Damit hast Du wieder eine Lawine losgetreten. Dem Zeitgeist entsprechend, die Nachkommenschaft der Gutmenschen, die Ford damals zerrissen haben, geht heute auf die Straße und demonstriert gegen Israel.
  11. Du behauptest ein leidenschaftlicher Infosammler zu sein. Was für Glückspiele noch zutreffend sein könnte, deine politische Einstellung ist derart dogmatisiert, dass die Realität von dir abgestoßen wird, wie Regen von Friesennerz. Doktrin Number One der USA Außenpolitik: Europa als Konkurrent (wirtschaftlich vor allem) niederhalten, aus diesem Grund ein Schulterschluss Deutschlands und Russlands muss verhindert werden. Das ist hilfreich wegen Doktrin Number Two: die Weltmachtambitionen Russlands im Keim zu ersticken. Warum sollte die Mainstream Presse von der Realität berichten und großes Tamtam machen? Um die jahrelange, sorgfältig durchgeführte Gehirnwäsche zu konterkarieren? Freie Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Milit%C3%A4roperationen_der_Vereinigten_Staaten https://de.wikipedia.org/wiki/Central_Intelligence_Agency#Bekannte_Operationen Eine Empfehlung von mir: „Operation Condor“. Erschüttert das nicht deinen linken Geist? Die Helden in deinem Sinne „heroisiert“. Annie Jacobsen: „Surprise, Kill, Vanish: The Secret History of CIA Paramilitary Armies, Operators, and Assassins“ Rezension: „Wer braucht schon erfundene Verschwörungstheorien, wenn das, was wirklich passiert, noch viel beunruhigender ist? Wenn das, was Annie Jakobsen berichtet, der Realität nahe kommt, würde das meine Sichtweise auf die Guten und die Bösen verändern, insofern, als es eine solche Unterscheidung nicht gibt. Es gibt einfach auf beiden Seiten fehlbare Menschen, die davon überzeugt sind, dass sie die Guten sind. Und so gibt es Geschichten von unbestrittenem Heldentum. Und man fragt sich, wie etwas, das man eigentlich tun wollte, geheim gehalten werden muss. Aber so funktioniert Propaganda, d.h. das Erzeugen einer alternativen Realität. Das Buch ist jedenfalls eine großartige Arbeit und öffnet einem die Augen.“ Mfg L.
  12. @Egon Du wirst sie niemals überzeugen können, weil sie nur das wahrnehmen, was vor ihren Nasen gerade passiert. Der Konflikt zwischen Ukraine und Russland ist ein slawischer Bürgerkrieg. Die USA, Groß-Britannien, Frankreich, Deutschland und der Rest von Europa könnten ruhig zuschauen, wenn …ja, wenn es nicht höhere Prioritäten gäbe. Das ist die Heartland-Theorie. https://de.wikipedia.org/wiki/Heartland-Theorie Wir sind zum entscheidenden Kapitel der geopolitischen Weltgeschichte angelangt. Es folgt das Finale zwischen USA, Russland und China. Wäre es nicht gesunder, wenn die neue Weltordnung nicht einen Alleinherrscher (verwaltet was nach der nuklearen Apokalypse übrigbleibt), sondern ein dreier Gespann mit ihrem Einflussbereich hervorbringen würde, mit Verhandlungen, ohne Kriege? USA mit Nord und Südamerika, Europa mit Russland, China in Asien. Indien, Japan, Australien und alle anderen könnten sich aussuchen ihren bevorzugten Wirtschaftspartner. Hier bin ich aufgewacht aus der Träumerei.
  13. Das hängt davon ab, wie Du dein Spiel gestaltest. Wie gesagt: kein Frontalangriff. Außer Du weißt, welche Chance zunächst dominieren wird. Das ist nicht der Fall, nehme ich an, also Spiel dein eigenes Spiel in ihrem Spiel.
  14. Hast Du diese Fragen gemeint? Du kannst beruhigt die Sigma Regel als Grundlage nehmen. 1% wird nur nach sehr langer Zeit eine Wirkung entfalten, genau wie die Null im Roulette, nur mit umgekehrtem Vorzeichen. Das wird dir aber nichts nutzen, wenn keine „Voucher“ hast. Es gibt einige Quellen für original Partien. https://wizardofodds.com/games/baccarat/1000-baccarat-shoes-8-deck.txt Oder: ZUMA.zip
  15. Nicht mit EC. Alle Systeme mit gleichbleibendem Einsatz müssen auch Stop-Loss Kriterien verwenden. Das Resultat ist nur Aufschieben das Unvermeidliche. Für Plein bin ich nicht zuständig.
  16. Du kennst sicherlich auch solche Versuche, es gibt einige Möglichkeiten für Nullsummenspiele mindestens einmal ins Plus zu kommen. Man muss sich einen Paternoster vorstellen, der permanent unterwegs ist in einem Gebäude ständig mitwachsenden Stockwerken und Tiefgaragen nach oben und nach unten. In jeder Etage winken immer größere Belohnungen, unglücklicherweise der Fahrpreis wächst auch kontinuierlich in jeder Runde, samt Gefahr in der Tiefgarage steckenzubleiben. Ein Wechselbad der Gefühle, Gier und Angst, verhindert den optimalen Ausstieg aus dem Karussell. Nur mit einem gesicherten finanziellen Hintergrund sollte man in dieses Paternoster einsteigen, wenn Gewinne oder Verluste keine wesentliche Rolle spielen.
  17. Hast Du auch ins Buch hineingeblättert? Der Autor muss ein Besessener gewesen sein. Seine Statistiken zu den Systemen sind überwältigend, was hat der Mensch sonst in seinem ganzen Leben gemacht?
  18. Nix böse, es ist eine Plattform vor allem zum Tränen geworden. Ich habe für dich eine echte Rarität entdeckt, solltest Du das Buch noch nicht besitzen: Martin Gall „La Roulette Et Le Trente-Et-Quarante“ 1882. Hier: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k856975k.image
  19. @Ropro und @Goliath sollten sich melden, damit die Diskussion wieder in Schwung kommt.
  20. Wir sollten die Seite mit unverlierbaren Geldwäsche und Korruptionssystemen für EU-Parlamentsabgeordneten unterminieren. Für Eva Kaili würde ich gerne mein fabelhaftes Privat-System (BJ-Variante, ohne Kopfrechnen) auch zur Verfügung stellen.
  21. Werde mich gerne zu dir gesellen, sollten einmal deine Auslesen nicht gezielt, sondern nach dem Zufallsprinzip ausgewählt demokratiefördernd sein.
  22. Gerade hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich treffe keine Wahl. Die Informationspalette ist sehr breit, ich bemühe mich aber von der Mitte aus in beide Richtungen durchzuschlagen, soweit es einigermaßen noch vernünftig erscheint. Ich will mich selbst orientieren, um mit gutem Gewissen eine Meinung bilden zu können. Welchen Weg ich einschlagen soll, dazu brauche ich einen Kompass nur geografisch. Mag sein, für Berufstätige und für die jüngere Generation ist es pure Zeitverschwendung. Wenn man aber verstehen möchte, wie die Welt funktioniert, führt daran kein Weg vorbei. Gewiss, glücklicher wird man dadurch nicht unbedingt. Zum "Demokratiefördergesetz": https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/demokratiefoerdergesetz-gutachten-entwurf-verfassungswidrig/ Solche Gesetze, nicht die Berichte darüber kommen von Trollfabriken.
  23. Beim Feuerstein finde ich wenigstens kein Anzeichen vom „missionarischen Eifer“ eines Fanatikers, mich von der absoluten Richtigkeit seiner Wertvorstellungen um jeden Preis überzeugen zu wollen. Er verkündet einfach seinen Kodex als unwiderlegbares Axiom. Bedauerlicherweise fehlt ihm aber jegliche Bereitschaft zur Selbstreflexion. Eine mögliche Erklärung könnte die chronisch einseitige geistige Ernährungseinstellung liefern.
×
×
  • Neu erstellen...