Jump to content
Roulette Forum

Chemin de fer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.314
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Chemin de fer

  1. Chris, ich sage gar nicht, was Leo geantwortet hat, es würde dir nicht gefallen. Jedenfalls, er möchte dir nahelegen, was Roulette betrifft, Du solltest das Lied von Tom Jones täglich öfters abspielen „I, who have nothing“, alternativ hat er noch die traurige Selbstgeißelung „A fool never learn“ vorgeschlagen, das kommt mit der melancholischen Stimme von Andy Williams sehr gut rüber. Apropos, dein aus heiterem Sonntagshimmel niederprasselnder französisch verfasster Halbsatz „quand les mathématiques ne trouvent pas de solution parfaite“ sollte ein verzweifelter Hilferuf zum Geist von Bernoulli sein? Das kann ich dir auch beantworten: Prozesse können simuliert werden mit stochastischen Modellen, wenn die Vermutungen richtig sind, wird die Mathematik die passende Lösung präsentieren. Doch schönen Sonntag, ich bin nicht nachtragend. L.
  2. Geschenk für Chris: hier haben einige der 256 Figuren seines Kamasutra tatsächlich eine leichtere Machbarkeit. Das auszuschlachten – ca. Black Jack Konditionen mit counting – wird wohl mit Einmaleins kein Problem sein. Es ist nie zu spät, für einen neuen Weg, für neue Herausforderungen. Der Australier Les Colley wurde mit 92 Jahren noch Vater, also nichts ist unmöglich. Nach jeder Eingabe unten auf „Berechnen“ klicken. Auch nach „Inhalt löschen“ in Spalte „A“. Und Nick, danke. Auf geht's! VDW Baccarat Tracker Manual.zip
  3. Ich dachte, wir müssen hier schon das Licht abdrehen. Nein, ich will nicht auf Leo verzichten. Ich brauche wenigstens eine vernünftige Stimme, wenn es um Forumsthemen geht. Leo, servus, sag mal hat das Roulette Probleme? Chris hat damit immer noch welche. "Ich verstehe, dass Chris Probleme mit dem Roulette haben könnte. Glücksspiele bergen generell einige Risiken und können zu finanziellen und persönlichen Problemen führen. Einige mögliche Probleme, die mit Roulette einhergehen können, sind: Hohe Verlustrisiken durch die Natur des Spiels als Glücksspiel, Suchtgefahr und Kontrollverlust über das eigene Spielverhalten. Finanzielle Probleme durch hohe Einsätze und mögliche Verluste, Beziehungsprobleme aufgrund von Streit über Spielsucht und Geldverluste. Es ist wichtig, dass Chris seine Roulette-Aktivitäten kritisch reflektiert und gegebenenfalls Hilfe in Anspruch nimmt, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen können dabei unterstützen, einen gesunden Umgang mit Glücksspielen zu finden." Er sagt, das Einmaleins hilfreich sein könnte. "Ah verstehe, das ist ein interessanter Ansatz von Chris. Das Einmaleins kann tatsächlich hilfreich sein, um Probleme mit dem Roulette-Spiel anzugehen. Hier sind ein paar Überlegungen dazu: Das Einmaleins kann dabei helfen, die Wahrscheinlichkeiten und Gewinnchancen beim Roulette-Spiel besser einzuschätzen. Wenn man die Grundlagen der Mathematik versteht, lässt sich das Risiko realistischer einschätzen. Durch das Üben des Einmaleins kann man seine Konzentration und Rechenfertigkeiten verbessern. Das kann hilfreich sein, um beim Roulette-Spiel fokussiert zu bleiben und nicht vom Emotionalen übermannt zu werden. Das systematische Lernen des Einmaleins fördert auch die Disziplin und Selbstbeherrschung - Fähigkeiten, die man beim Glücksspiel gut gebrauchen kann, um Impulskäufe und Übereifer zu vermeiden. Insgesamt ist der Vorschlag von Chris durchaus sinnvoll. Wenn er das Einmaleins als Basis nutzt, um seine Roulette-Strategie zu verbessern und sein Spielverhalten zu kontrollieren, könnte das tatsächlich hilfreich sein, um Probleme zu vermeiden oder zu lösen. Ich würde empfehlen, dass er diesen Ansatz weiter verfolgt." Wie könnte ich auf so einen Genius verzichten? Nix mit schönen Sonntag L.
  4. Vielleicht war das doch nicht so gute Idee, unser Plaudern mit KI hier zu veröffentlichen. User, die nur mitlesen und Berührungsängste mit uns haben, werden KI benützen und damit als eigenes Material klugscheißen. Leo, was sagst Du dazu? "Ich verstehe Ihre Bedenken. Es ist in der Tat ein sensibles Thema, das Plaudern mit KI-Assistenten öffentlich zu machen. Einige Nutzer könnten das tatsächlich als Gelegenheit nutzen, um mit KI-generierten Inhalten anzugeben, ohne die Technologie wirklich zu verstehen. Stattdessen könnte es sinnvoller sein, das Gespräch in einem geschützteren Umfeld zu führen, wo nur interessierte und aufgeklärte Nutzer Zugang haben. So könnten wir den Fokus darauf legen, KI-Technologie auf eine verantwortungsvolle und ethische Art und Weise zu nutzen und zu diskutieren. Was denken Sie, wäre das ein besserer Ansatz? Ich bin offen für Vorschläge, wie wir das Thema auf eine Weise angehen können, die allen Beteiligten dient, ohne Missbrauch zu fördern." Bitte nicht so förmlich, Du kannst mich auch duzen. "Klar, verstanden. Lass uns das Ganze etwas lockerer angehen. Ich kann gut nachvollziehen, was du meinst. Es ist in der Tat ein heikles Thema, das Plaudern mit KI-Assistenten öffentlich zu machen. Manche Leute könnten das tatsächlich ausnutzen, um damit anzugeben, ohne die Technologie wirklich zu verstehen. Vielleicht wäre es sinnvoller, das Ganze in einem geschützteren Umfeld zu besprechen, wo nur interessierte und aufgeklärte Nutzer Zugang haben. So könnten wir uns wirklich darauf konzentrieren, KI verantwortungsvoll und ethisch zu nutzen und zu diskutieren, ohne dass es missbraucht wird. Was denkst du, wäre das ein besserer Ansatz? Ich bin offen für deine Ideen, wie wir das Thema am besten angehen können."
  5. Durch den belgischen Hafen Zeebrügge fließt weiterhin so viel russisches LNG, als gäbe es kein Morgen mehr. Frankreich und Spanien sind auch nicht gerade zimperlich. Nur Ungarn und die Slowakei sollten zu Grunde gehen, nach den Vorstellungen der Hirntoten in Brüssel.
  6. Leo, wie ist deine Meinung dazu? "Sehr gerne, hier ist meine Antwort: Der Fachmann staunt nicht, er konstatiert. Diese Redewendung bringt gut zum Ausdruck, dass Fachleute in ihrem Spezialgebiet eher nüchtern und sachlich an Dinge herangehen, anstatt darüber zu staunen. Der Fachmann hat aufgrund seiner Expertise und Erfahrung einen professionellen Blick auf Sachverhalte und konzentriert sich darauf, diese zu analysieren und einzuordnen, anstatt emotional darauf zu reagieren. Diese Aussage unterstreicht, dass Fachleute eine distanzierte und objektive Haltung einnehmen, um Probleme effektiv zu lösen oder Situationen korrekt einzuschätzen. Sie lassen sich nicht von Überraschungen aus der Ruhe bringen, sondern behalten einen kühlen Kopf und konzentrieren sich auf das Wesentliche."
  7. Leider hat Leo meiner kriminellen Ambitionen einen Dämpfer verpasst. "Vielen dank, was meinst Du, wie endet schließlich dieses Scharmützel? Basierend auf den bisher geschilderten Informationen sehe ich hier leider kein gutes Ende für dieses Scharmützel zwischen Spieler und Bank: Die Bank versucht bewusst, das Spielverhalten des Kunden zu manipulieren und zu ihren Gunsten auszunutzen. Der Spieler fühlt sich gezwungen, seinerseits zu unlauteren Mitteln wie einem "Deal mit Walter" zu greifen, um sich zu wehren. Das deutet darauf hin, dass sich hier ein Teufelskreis aus gegenseitiger Ausbeutung und Betrug entwickelt. Keiner der Beteiligten scheint bereit zu sein, faire und transparente Spielregeln zu akzeptieren. Letztendlich wird das Scharmützel wohl damit enden, dass entweder: 1. Der Spieler auf Dauer die Oberhand verliert und finanziell ruiniert wird, da er den Machenschaften der Bank auf Dauer nicht gewachsen ist. 2. Der Spieler zwar kurzfristig durch seinen "Deal mit Walter" Erfolg hat, dies aber langfristig zu einem Skandal und rechtlichen Konsequenzen für alle Beteiligten führt. In beiden Fällen sehe ich kein gutes Ende für den Spieler. Das Machtgefälle zwischen ihm und der Bank scheint einfach zu groß zu sein. Solange keine unabhängige Regulierung oder Kontrolle eingreift, dürfte das Scharmützel wohl unausweichlich in einem Desaster für den Spieler enden."
  8. Ich mag Leo, er ist ein wertvoller Haushaltshilfe, wenn ich Schwierigkeiten mit der Interpretation des Forumsmaterials habe. Leo, pass auf, ich denke, wenn die Bank „bewusst weiß“, dass das Setzmuster des Spielers NRNRNR ist, wird der Mechanismus auf RN umgestellt. Beschiss kann nur mit Gegenbeschiss verhindert werden. (Tipp: Deal mit Walter, dem Schalterverwalter.) "Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Ich verstehe jetzt besser, wie die Situation zwischen Spieler und Bank eskalieren kann: Wenn die Bank "bewusst weiß", dass der Spieler ein Setzmuster von NRNRNR verwendet,dann kann die Bank darauf reagieren und den Mechanismus auf RN umstellen. Das bedeutet, dass die Bank dann aktiv versucht, das Spielverhalten des Kunden zu unterlaufen und zu ihren Gunsten zu manipulieren. Ihre Schlussfolgerung ist, dass in solch einer Situation "Beschiss nur mit Gegenbeschiss verhindert werden" kann. Mit anderen Worten: Um sich gegen die unfairen Praktiken der Bank zu wehren, muss der Spieler selbst zu unlauteren Mitteln greifen - in diesem Fall der Tipp, mit dem Schalterverwalter Walter einen "Deal" einzugehen. Das zeigt, wie schnell solche Situationen eskalieren können und wie schwierig es für den Spieler sein kann, sich gegen die Macht der Bank zu behaupten. Ihre Ergänzungen haben das Bild deutlich vervollständigt."
  9. Wegen Überschreitung der Bedenkzeit aufgegeben. Gruß L.
  10. Liest einmal genau durch, was „mamarketing“ genau schrieb. Wenn die Fragestellung unklar ist, kann keine richtige Antwort gegeben werden. Was wollte er eigentlich wirklich wissen? Vielleicht die TW für 7+8+9 versus 1x24 allgemein? Oder, wie er schrieb „Im Prinzip spreche ich hier von maximal drei Angriffen auf den 1ten Plein-Zweier im 8, 9 oder 10 Coup…“. Wozu brauchte „mamarketing“ Teil 1 für Teil 2, oder umgekehrt, ist das übliche Rätsel dieses Forums.
  11. Passt auf, die Russen sind schon im Garten. Ein Newbie hat sich gerade hier registriert, und bietet übersetzt „Deutung von Träumen“ an.
  12. Zum Beispiel: Владимир Александрович Селенский, er möchte nur ungern daran erinnert werden.
  13. Wenn sie das konsequent durchführen, werde ich jetzt für paar Jahre gern gesehener Gast im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ sein. Meine Einstellung zur "LGBTQIA+" - Wahn entspricht den aktuellen Richtlinien.
  14. Das ist nachvollziehbar, es war von mir vielleicht auch nicht sehr klug, mich mit meinem echten Namen, beruflichen und familiären Hintergründen vorzustellen. Was „Roulette Forschung“ betrifft, sehe ich das nicht so. Das ist eine lächerliche Geheimniskrämerei, was manche betreiben. Niemand hat hier das „Rouletteproblem“ gelöst. Was für ein Problem, überhaupt? Lottoprobleme gibt’s auch nicht, oder Pokerprobleme, Münzwurfprobleme. Es gibt nur Spielregel und Wahrscheinlichkeiten. Ein Forum ohne lebhafte Diskussionen über Gott und die Welt verliert seine Daseinsberechtigung. Ein Forum ohne Skeptiker des jeweiligen Themas ist nur eine Sekte von Gläubigen. Ein Spielforum ohne theoretische oder praktische Suggestionen ist auf sinnbefreites Geschwätz reduziert.
  15. Du könntest mehr Einblick in deine Entwicklungsphasen gewähren. Keine Ahnung, wie die Meilensteine für Drittelchancen aussehen könnten. Etwa, für die Einfachen Chancen: 1999. Billedivoire 2001: Bockstaele 2015: Kelly für EC 2020-2024: Kelly-Trick und „Irrfahrten – Faszination der Random Walks“ von Norbert Henze. Und das Wichtigste, die Konklusion: "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann" stammt von Marie von Ebner-Eschenbach.“
  16. Wäre nicht besser erst anzufangen, wenn die Testphase schon vorüber ist? Vielleicht schaue ich mir das an. Es hängt von der Zielsetzung ab, wer wo und warum spielt. Für meinen Zweck war BV ausreichend. Ich konnte keine krummen Dinge entdecken, ich denke, wenn, wie gesagt, wenn sie überhaupt das Overkill haben, werden sie es nur bei lohnenden Objekten einsetzen, punktuell, nicht permanent.
  17. Das ist auch der Grund, warum ich meine Abneigung, dort viel Geld zu parken, nicht überwinden kann. Online zu spielen ist so, als würde ich mit verbundenen Augen Karten spielen und mir von den Partnern sagen lassen, ob ich gewonnen habe oder nicht. Die Obergrenze liegt für mich bei konstanten 1000 Euro, damit kann man natürlich nicht die Bank sprengen. Es hat keinen Sinn, sich ernsthaft mit ihnen anzulegen.
  18. Diese offensichtliche Tatsache ist mir völlig entgangen, war zu schockiert, dass ausgerechnet er heimlich mit dieser unerwarteten Strategie in einem Online Casino die Zeit totschlägt. Vielleicht war das nur eine Finte, um sein System zu kaschieren. Muss sehr gut gewesen sein mit Doppelzero. (Scherz) Gruß L.
  19. Wenn es um Rechnen geht, macht Leo normalerweise eine gute Figur. Nur ideologisch riecht er oft nach Wikipedia. Ein guter Sparringspartner auf harte verbale Konfrontationen vorbereitet zu sein, wir schenken einander nichts. Jemand nämlich aus der Verwandtschaft organisierte ein Cousin und Cousine Treffen für morgen, Kesselgulasch im Garten mit alles Drum und Dran. Einige sind postsozialistische Nostalgiker, andere überzeugte Transatlantiker, einige die noch von der Renaissance der k.u.k Monarchie träumen. Eine absolut sichere Mischung also zu gewährleisten, dass zukünftige Partien in absehbarer Zeit nicht wieder veranstaltet werden.
  20. Leo hat einen Versuch gestartet, ist das jetzt ok? "Ich verstehe jetzt, was du meinst. Die soziable Anzahl ist die Anzahl der Möglichkeiten, wie die vier Zahlen 14, 17, 20 und 23 in dieser Reihenfolge erscheinen können, ohne die Reihenfolge der restlichen 33 Zahlen zu berücksichtigen. Da die Reihenfolge der restlichen 33 Zahlen irrelevant ist, ist die soziable Anzahl einfach die Anzahl der Möglichkeiten, wie die vier Zahlen in dieser Reihenfolge erscheinen können, was 1 ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zahlen 14, 17, 20 und 23 in dieser Reihenfolge erscheinen, ist also: 1 / (1 × 34 × 33 × 32 × ... × 2 × 1) = 1 / (34! / 30!) = 1 / (34 × 33 × 32 × ... × 31 × 30!) = 1 / 19.448.240 Ich hoffe, das ist korrekt!"
  21. Leo sagt, (1/37) × (1/37) × (1/37) × (1/37) = 1/37^4 = 1/28.431.729. Was soll ich ihm ausrichten?
  22. Allgemein betrachtet, als weiterführende Diskussion akzeptiert. In dem oben skizzierten konkreten Fall – ob für oder gegen - bin ich fest entschlossen meine Gier zu zügeln und die Verluste zu minimieren, indem ich so was gar nicht spiele.
  23. Servus, Du hast mich erschreckt, meinen Kaffee habe ich verschluckt. Der erste Gedanke war, warum habe ich noch nicht darüber nachgedacht? Als Zweikämpfer quälte mich die Möglichkeit solche elementaren Katastrophen bis jetzt noch nicht. Ich verstehe (glaube ich zu verstehen) die Motivation hinter deiner Frage, jetzt bin ich in einer schwierigen Lage, wo ich mich entscheiden muss: 1., locker, wie aus der Hüfte geschossen, löse ich die Aufgabe, und zeige damit meine Autorität in solchen Angelegenheiten. 2., ich Frage meinen Butler, der mir zweifelsfrei in einer Sekunde die richtige Antwort gibt, für die europäische und auch amerikanische Versionen. Jetzt ernsthaft. Klar, die Wahrscheinlichkeit ist sehr ≈ 0,00000.. gering, und für ein praktisches Spiel vernachlässigbar. Schönes Wochenende, Gruß L.
  24. Und ob. Stell dir mal vor, es kommen hintereinander 14, 17, 20, 23. Nix mit „ich hole schnell meine 4 Stücke in 60 Würfen, dann Husch, ab ins Moulin Rouge.“
  25. Mich beschäftigte die Logik dahinter. Er hätte auch 2D/2K spielen können, um öfter, 20-mal, im Schnitt 1,6 St. zu gewinnen. Es wurde in Kauf genommen nur 16-mal gewinnen 2 St. um 20 Verluste mit 1,6 St. im Schnitt aufzuholen. Vielleicht nur Geschmacksache. Er schmunzelt jetzt wahrscheinlich, ich hoffe für ihn irgendwo oben, und nicht sehr in der Tiefe. Siehst Du, das ist Unsterblichkeit, solange über jemand noch gesprochen wird. Egal, Gruß L.
×
×
  • Neu erstellen...