Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb elementaar:

Es sei:

In sieben Coups (nummeriert von 1 bis 7) sind sieben verschiedene Zahlen erschienen.

Ein Spieler möchte mit der Wahrscheinlichkeit von 7/37 = 18,919% im achten Coup einen F2 treffen (Treffer = eine der von ihm gesetzten Zahlen erscheint in Coup 8).

Wie viele Zahlen setzt er nach Coup sieben (nach Coup sieben erscheint Coup acht, nicht neun und auch nicht minus zwei)?

 

Wie viele setzt ER? Und wenn 8, wo kommt die dann her?

 

 

Oder wie hoch ist die Übergangswahrscheinlichkeit, daß aus 7 solitären Zahlen im 8. Coup ein F2 wird?

Oder wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß im 8. Coup nur 7 unterschiedliche Zahlen gefallen sind und 1 davon 2 mal.

 

vor 28 Minuten schrieb Sven-DC:

das im 8. Coup der 1 F2 erscheint, und dazu ist es nötig, das man 8 Pleins

Bei 8 Pleins im 8. Coup kann keine Plein doppelt sein.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb WirZwei:

Btw.: Deine Geduld hätte ich gern :hut:

 

Danke für den Zuspruch, aber auch meine ist endlich.

 

Ich glaub', ich mach' jetzt mal @Hans Dampf (von) nach.

 

vor 57 Minuten schrieb Hans Dampf:

:essen:

 

H.v.D 

 

Nötig ist's.

 

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb elementaar:

Wie viele Zahlen setzt er nach Coup sieben (nach Coup sieben erscheint Coup acht, nicht neun und auch nicht minus zwei)?

 

Es geht nicht darum, wie viele Zahlen nach Coup 7 gesetzt werden müssen, sondern darum wie hoch die TW  im Coup 8 für das erscheinen des 1. F2 ist, und das kann man nur richtig berechnen, bzw. empirisch erfassen, wenn man genau den 8. Coup betrachtet und nicht den 7.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb Ropro:

Oder wie hoch ist die Übergangswahrscheinlichkeit, daß aus 7 solitären Zahlen im 8. Coup ein F2 wird?

 

Es geht nicht um Übergangswahrscheinlichkeiten . was also vom 7. auf den 8. Coup passiert.

Sondern was genau im 8. Coup passiert. Und das kann nicht berechnet werden wenn man den 7. Coup betrachtet, sondern den 8. Coup und zwar wenn er passiert, also vorbei ist.

Es ist also nicht richtig, das zu berechnen was im 7. Coup zu setzen wäre um die Wahrscheinlichkeit im 8.  Coup zu erfüllen, sondern man muss das in die Rechnung/ in Betracht ziehen, was im 8. Coup real passiert.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb Ropro:

Bei 8 Pleins im 8. Coup kann keine Plein doppelt sein.

Im 8. Coup sind kum, zu 55, 68 %  8 Zahlen/Pleins vorhanden, eine davon ist doppelt.

Im 8. Coups sind ja immer 8 Pleins vorhanden, Fragestellung hier ist ja, wie viele Wiederholer, bzw. wie   viele versch. Pleins  zu welcher Wahrscheinlichkeit gibt es

Ich schrieb nichts von 8 versch. Zahlen/Pleins

1-1-1-1-1-1-1-1-

Wie viele Zahlen/Pleins sind das ?

 

1-2-3-4-4-5-6-7

Und wie viele Zahlen/Pleins sind das ?

Sollten es nicht in beiden Fällen 8 Zahlen/Pleins sein ?

 

Der Begriff Plein kommt aus dem franz., wie viele Bezeichnungen im Roulett, und bedeutet hier soviel wie eine einzelne Zahl.

Abgesehen das das Wort Plein, je nach  Kontext, wo es verwendet wird, unterschiedlichen Bedeutungen hat

 

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Sven-DC:

Sondern was genau im 8. Coup passiert.

 

Als bekennender Nichtrouletteforscher weiß ich zwar ebenso wie ihr alle nicht, was im 8. Coup oder jedem anderen passiert,

aber ich kenne die Wahrscheinlichkeit für das Erscheinen einer beliebigen Zahl. Dabei ist es völlig unerheblich oder ob man

diese Zahl F2, F15 oder sogar "Das Millionending" nennt.

Die Wahrscheinlichkeit beträgt immer, was ihr allerdings auch alle wisst aber nicht wahrhaben wollt:  1/37 oder rund 2,7%.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sven-DC:

Es geht nicht darum, wie viele Zahlen nach Coup 7 gesetzt werden müssen, sondern darum wie hoch die TW  im Coup 8 für das erscheinen des 1. F2 ist, und das kann man nur richtig berechnen, bzw. empirisch erfassen, wenn man genau den 8. Coup betrachtet und nicht den 7.

 

 Diese Veranstaltung erinnert mich irgendwie an jene Veranstaltung. :blasen:

 

https://www.roulette-forum.de/topic/18203-zwilling-auf-plein/page/61/#findComment-505387

 

H.v.D :ooh6:

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Hans Dampf:

Diese Veranstaltung erinnert mich irgendwie an jene Veranstaltung. :blasen:

 

https://www.roulette-forum.de/topic/18203-zwilling-auf-plein/page/61/#findComment-505387

 

Mich auch.

Und übermorgen, spätestens, ist alles wieder vergessen und ER denkt(?) sich neue Absurditäten aus.

 

 

Frage:

Fragt ER sich, wenigstens millimomentweise, manchmal, was ER hier eigentlich treibt?

 

Was könnte für IHN oder irgendeinen der wehrlosen Mitleser der mögliche Gewinn sein, wenn ER fortgesetzt hanebüchenen Unsinn verbreitet?
Und zwar vollkommen offensichtlichen Unsinn?

 

Ein durchschnittlich begabtes Baby kann sieben seiner Finger in die Höhe halten, und, ohne die Zahlwörter kennen zu müssen, wahrnehmen, daß das ein anderes Bild ergibt, als wenn es zehn oder null Finger in die Höhe hält.

 

ER kann das, angeblich, nicht.

 

ER kann, angeblich, auch fremde Beiträge nicht vollständig lesen und deshalb auch nicht verstehen.

 

Wie SEINE neuerliche Kaskade reinen Unsinns verdeutlicht, kann ER, angeblich, immer noch nicht zwischen "genau" und "mindestens" unterscheiden.

 

Ein Mensch(?), der sich selbst so zum Oberidioten macht - was hat der mit dem öffentlichen Hinschreiben fortgesetzten und offensichtlichen Unsinns zu gewinnen? Eines Unsinns, der ja gar nicht diskutiert, sondern nur korrigiert werden kann.

 

Ist es allein das früher einmal vermutete
20250525_0202.jpg.a308300776de80ef3690da9fde513278.jpg

oder will ER hier den absurden Klassenkasper geben?

 

Dann muss ER aber wesentlich lustiger und hintergründiger sein.

Es gab z.B. mal eine Fernsehserie, da wurde die Existenz von Polen und Warschau bestritten - das war im Kontext lustig und hintergründig.
Könnte ER lesen und lernen, würde ich IHM dann mal die Beiträge von z.B. @strolchiii zum lernenden Studium empfehlen.

 

 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb sachse:

 

Die Wahrscheinlichkeit beträgt immer, was ihr allerdings auch alle wisst aber nicht wahrhaben wollt:  1/37 oder rund 2,7%.

 

 

Das ändert sich auch nicht wesentlich ohne Zero, 2,777...%. Im Vergleich werden die "einfachen Chancen" empfindlicher bestraft mit dem Hausvorteil.

 

Nichtsdestotrotz: 18/36 ist fast sicher schlagbar. 1/36? @elementaar weiß es vielleicht. 1/37? Das können wir noch nicht wissen, Sven hat noch nicht genug Daten für eine empirische Abschätzung.

 

18/37? 1., Es hängt davon ab, wie groß die im fairen Spiel realisierten, nicht „natürlichen“ (@elementaar) prozentuellen Überschüsse sind, oder 2., ob es gelingt, den Hausvorteil mit anderen Spielzügen zu schmälern, vielleicht zu nullifizieren. 

 

Das sind rein theoretische Überlegungen. Die Praxis ist eine andere Welt.

 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb sachse:

Die Wahrscheinlichkeit beträgt immer, was ihr allerdings auch alle wisst aber nicht wahrhaben wollt:  1/37 oder rund 2,7%.

 

Wenn es keinen "gewählten", vorausbestimmten Abwurfort über einem Fach gäbe und auch keine kontrollierte Geschwindigkeit von Kugel und Kessel - dann stimmen die mathematischen Berechnungen schon - also beim echten 100%-igen Zufallsroulette. (Gibt es nicht!)

 

Da Roulette meistens kein Zufall ist kann man die Berechnungen vergessen, mathematisch ist es eine Minus Nummer.

 

Deswegen funktionieren auch die ganzen Progressionen nicht!

Weil es eben kein Zufall ist!

 

Progression kann funktionieren, wenn man ballistisch an einem geeigneten Kessel spielt. 

 

Lexis

 

P.S. @sachse ich hoffe, Du hast in Deinem Buch auch ausführlich über Deine Zeit aufm Kiez geschrieben, auch wenn der Titel "So schlug ich Las Vegas" heißt .... oder so ähnlich.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb elementaar:

Was könnte für IHN oder irgendeinen der wehrlosen Mitleser der mögliche Gewinn sein, wenn ER fortgesetzt hanebüchenen Unsinn verbreitet?
Und zwar vollkommen offensichtlichen Unsinn?

 Du brauchst die Leser hier nicht zu missionieren, es kann jeder selbst für sich urteilen, ohne das du ihnen vorschreibst, was er für richtig oder falsch zu halten hat. 

Am allerwenigstens ist es nötig, mich hier lächerlich zu machen, falsche Behauptungen auf zu stellen nur weil ich nicht deine Meinung teile.

Bei vielen streiterein lags du auch schon daneben, so auch diesmal.

Akzeptiere einfach , das es neben deiner Ansicht, auch noch andere gibt. Unabhängig ob jetzt richtig oder falsch.

Der einzige welcher keine andere Meinung dulden kann, außer seine eigene ist der Egomane und Narzisst.

Genau das bist du.

Ich versuche größtenteils auf der sachl. Ebene zu bleiben, du schreibst ellenlange Texte, die Lästereien über mich, zum Inhalt haben.

Was willst du damit bezwecken ?

Willst du es von mir wissen, oder kommst du selbst drauf wo deine Problem ist oder was mit dir nicht stimmt.

 Anonyme Hetze im Netz ich bin dabei, gilt auch für dich

Noch mal in aller Deutlichkeit.

Für die Wahrscheinlichkeit X  im Coup n,  müssen auch die Parameter des Coups n berücksichtigt werden, und nicht die des Coups n-1, weil der Coup n-1, andere Parameter hat, welche andere Wahrscheinlichkeiten ergeben, welche nicht von n-1 auf n übertragbar sind.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)

 

Schulungen in marxistisch-leninistischer Dialektik haben deutliche Spuren hinterlassen.

Meist wurden sie unter der verniedlichenden Bezeichnung "Parteilehrjahr" abgehalten.

Das dürfte zum restlosen Unverständnis der Dinge beim Dresdner Genossen geführt haben.

bearbeitet von sachse
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb MarkP.:

P.S. @sachse ich hoffe, Du hast in Deinem Buch auch ausführlich über Deine Zeit aufm Kiez geschrieben, auch wenn der Titel "So schlug ich Las Vegas" heißt .... oder so ähnlich.

 

HH Reeperbahn und die rotversiffte Hafenstraße sind ziemlich ausführlich enthalten.

Leider zieht sich die Veröffentlichung noch etwas hin. Mir fallen dauernd noch Dinge ein,

die ich unbedingt gern drin hätte.

Korrekter Titel ohne "so" soll lauten: "Ich schlug Las Vegas".

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Chemin de fer:

Das sind rein theoretische Überlegungen. Die Praxis ist eine andere Welt.

 

Volle Zustimmung. (Auch zum Text darüber.)

 

Deshalb ist es auch so lustig (vielleicht auch traurig), daß sich die Kesselflicker (und ich bin, leider und zuweilen, einer von ihnen), bei jedem neuen Vorschlag (zuletzt bei der EC-Kollaboration von @Hans Dampf (von) und Copilot) reflexhaft der großen Zahl zuwenden, als könne da irgendetwas zu finden sein, was man nicht schon vorher wüsste.

 

Nun ja, so ist die (Spieler) Welt.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb Hans Dampf:

 

Gegenfrage,wieviel Zahlen brauch man mindestens für einen F2?

 

A: 2

B: 7

C: 8

Hier muss unterschieden werden, zwischen verschiedene Zahlen, oder gleichen Zahlen.

 Ein F2 , ein F7, F8, besteht jeweils aus einer Zahl, die 2 x, 7 x, oder 8 x erschienen ist.

 

Oder anders ausgedrückt,

ein F2 besteht aus 2 gleichen Zahlen

ein F7 aus 7 gleichen Zahlen

F8= 8 gleichen Zahlen

 

oder F2 = 1 Zahl die 2 x erschienen ist

F7 eine Zahl die 7 x erschienen ist

F8 eine Zahl, 8 x erschienen

 

Oder so,

In 8 Coups fallen zwangsläufig 8 Zahlen, entweder 8 verschiedene oder 8 gleiche, oder 4 F2, usw. es sind immer 8 Zahlen

 

Hoffe,  ich konnte helfen

 

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Sven-DC:

oder F2 = 1 Zahl die 2 x erschienen ist

 

"1 Zahl die 2 x erschienen ist"das sind doch 2 Zahlen,oder ist es keine Zahl mehr wenn sie zum 2.mal erscheint,ist sie dann zum Buchstaben geworden ? :dance:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb Hans Dampf:

 

"1 Zahl die 2 x erschienen ist"das sind doch 2 Zahlen,oder ist es keine Zahl mehr wenn sie zum 2.mal erscheint,ist sie dann zum Buchstaben geworden ? :dance:

Antwort steht schon da, wenn du es nicht verstehst, frag die KI.

Du musst zwischen gleichen und verschiedenen Zahlen differenzieren.

Ähnlich wie bei den Ziffern,

eine 3 stellige Zahle besteht immer aus 3 Ziffern, entweder  aus

3 gleiche, 3 verschiedene, oder 2 gleiche und eine weitere,

ähnlich wie eben 8 Coups immer aus 8 Zahlen besteht, wie ich schon schrieb, aus mehreren gleichen und/oder verschieden, am Ende sind es immer 8

bearbeitet von Sven-DC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...