Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb chris161109:

wären sie vergänglich in der Realität

…”Geschichte wiederholt sich”

KI:

Der Satz "Geschichte wiederholt sich" ist ein bekanntes Sprichwort, das oft im Zusammenhang mit dem Wunsch nach Lernen aus der Vergangenheit verwendet wird. Es impliziert, dass sich bestimmte Muster und Ereignisse in der Geschichte wiederholen, entweder als Tragödie oder als Farce. 
 
 
Erläuterung: 
  • Wiederholende Muster:
    Der Gedanke, dass sich Geschichte wiederholt, basiert auf der Beobachtung, dass bestimmte Ereignisse oder Verhaltensweisen in verschiedenen Epochen und Kontexten erneut auftreten. Beispiele dafür sind Kriege, politische Umbrüche, Wirtschaftskrisen oder das Aufkommen von autoritären Regimen. 
     
  • Tragödie vs. Farce:
    Der Spruch, oft Karl Marx zugeschrieben, besagt, dass sich die Geschichte beim ersten Mal als Tragödie ereignet (etwa ein schwerwiegendes historisches Ereignis), beim zweiten Mal jedoch als Farce (als eine Art Karikatur oder Wiederholung mit weniger schwerwiegenden Folgen). 
     
  • Aus der Geschichte lernen:
    Die Idee der Wiederholung der Geschichte dient oft als Mahnung, aus vergangenen Fehlern zu lernen, um zu verhindern, dass sich negative Entwicklungen wiederholen. 
     
  • Unterschiedliche Interpretationen:
    Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, inwieweit sich Geschichte tatsächlich wiederholt. Einige argumentieren, dass sich Ereignisse nie genau gleich wiederholen, da sich die Umstände und beteiligten Akteure ändern. Andere betonen, dass es bestimmte Muster und Trends gibt, die sich durch die Geschichte ziehen. 
     
  • Menschliche Natur:
    Ein wichtiger Aspekt ist die menschliche Natur. Stereotype, einfache Feindbilder und die Tendenz, in Mustern zu denken, können dazu führen, dass Menschen Ereignisse als Wiederholungen wahrnehmen, selbst wenn es sich um unterschiedliche Situationen handelt, so NDR.de.”
     
    …weil sie VORBESTIMMT bzw. Determiniert ist, entsprechend so Roulette Permanenzen :) 
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb cmg:
Menschliche Natur:
Ein wichtiger Aspekt ist die menschliche Natur. Stereotype, einfache Feindbilder und die Tendenz, in Mustern zu denken, können dazu führen, dass Menschen Ereignisse als Wiederholungen wahrnehmen, selbst wenn es sich um unterschiedliche Situationen handelt, so NDR.de.”

 

Unser Gehirn verbraucht schon im Leerlauf 20% aller Kapazitäten zur Steuerung der normalen Körperfunktionen.

Es ist auf Effizienz ausgerichtet, und was kompliziert wird versucht es irgendwie leichter zu machen.

In Mustern zu denken ist eine Strategie der Vereinfachung davon, mit den bekannten "menschlichen" Folgen.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Feuerstein:

Mustern zu denken ist eine Strategie der Vereinfachung

…es gibt aber auch “echte” Muster, nicht nur Eingebildete :)

…wobei es sowas wie “echten Zufall” gar nicht gibt, alles ist vorherbestimmt :) 

 

So auch die KI:

“Musterbildung durch determinierte Prozesse bezieht sich auf die Entstehung von geordneten räumlichen oder zeitlichen Strukturen aus einem ursprünglich homogenen Zustand, wobei die Entwicklung nicht zufällig, sondern durch vordefinierte Regeln oder Gesetze gesteuert wird. Diese Prozesse entstehen oft durch eine lokale, sich selbst verstärkende Reaktion, die durch eine gegenläufige Reaktion begrenzt wird, wodurch stabile Muster entstehen, wie die Fellzeichnungen von Tieren oder die Anordnung von Zellen in Geweben. Beispiele hierfür sind die Entstehung biologischer Muster während der Entwicklung von Organismen, wo die Position und Art der Zellen durch genetische Informationen und chemische Signale bestimmt werden. 
 
Schlüsselkonzepte 
 
  • Determiniert: 
    Der Prozess der Musterbildung ist nicht zufällig, sondern wird durch vordefinierte Regeln oder Gesetzmäßigkeiten gesteuert. 
  • Muster/Strukturen: 
    Die entstehenden geordneten Anordnungen von Objekten oder Zuständen in Raum und/oder Zeit. 
  • Ein Zustand, in dem keine Ordnung oder Struktur erkennbar ist, bevor der Prozess der Musterbildung beginnt. 
Beispiele für determinierte Musterbildung 
 
  • Biologische Musterbildung: 
    • Fellzeichnungen: Die Muster auf dem Fell von Tieren wie Leoparden entstehen nicht zufällig, sondern nach Regeln, die in der Genetik festgelegt sind, was zu einzigartigen, aber dennoch geordneten Mustern führt. 
    • Gewebe- und Organentwicklung: Während der Entwicklung eines vielzelligen Lebewesens ordnen sich Zellen zu Geweben und Organen an, wobei die Position und Art der Zellen positionsabhängig durch die vorhandenen Regulationsmechanismen bestimmt wird. 
  • Physikalische Musterbildung: 
    • Bügeler-Faltungen: Eine Form der räumlichen Musterbildung, bei der sich ein ursprünglich homogener Flüssigkeitszustand in einem periodischen Muster von Faltungen umwandelt, was durch die dynamische Interaktion von Flüssigkeit und Wärme gesteuert wird. 
Mechanismen 
Ein zentraler Mechanismus ist die lokale Rückkopplung:
  1. Eine lokale Reaktion verstärkt sich selbst, um eine Instabilität oder eine bestimmte Reaktion auszulösen. 
     
  2. Gleichzeitig wird eine gegenläufige Reaktion ausgelöst, die die ausbreitende selbstverstärkende Reaktion begrenzt und stabilisiert. 
     
  3. Diese Wechselwirkung führt zur Entstehung von periodischen oder nicht-periodischen Mustern. 
     
Musterbildung ist somit ein grundlegender Prozess, der sowohl in der Natur als auch in der Wissenschaft beobachtet werden kann und für die Entstehung komplexer Strukturen verantwortlich ist”
 
Und zu “Stereotypen”:
 
Nehmen wir an, irgend so eine Terrorsekte bezieht sich auf jahrhundertealte, erfundene Schriften, die nicht in Frage gestellt werden dürfen, weil „Gott persönlich“ sie von Himmel geschickt hat :) 
 
Beginnt hier nicht auch eine Gleichschaltung ? Die alles Individuelle auslöscht ?
-Und plötzlich werden „Stereotype“ grausame Wirklichkeit :( 
 
„Jednog je jednog i nije druge” - das Eine ist das Eine, und nicht immer das andere
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb cmg:

…es gibt aber auch “echte” Muster, nicht nur Eingebildete :)

…wobei es sowas wie “echten Zufall” gar nicht gibt, alles ist vorherbestimmt :) 

 

 

Wir werden alle sterben! :lol:

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Spielkamerad:

alle sterben! :lol:

Spielkamerad/Chris,

Der thread hier ist völlig verwässert worden.Das Postulat lautete:

Es gibt eine Auslösung,die natürlich berechnet werden muss.

Ich hatte die Zahlen angegeben.Das waren 3-12-23/30-36.

Die Zahlen erscheinen MEHRFACH ÜBER NORMAL!

Ihr habt Probleme mit der Definition von Auslösung und das ist verständich.

Es dreht sich hier um BERECHNUNG-SPIELEN-KASSE ....................................ohne ESO-NEBEL.

 

                         VORSCHLAG:

Ich rechne euch ne Auslösung in HH-Lüneburg aus.

Ihr müsst allerdings die Zeiten einhalten.

Vielleicht schreibt ihr via Nachrichten-Funktion.

Ich versuche wirklich so

seriös wie möglich zu agieren!                                           Wünsche euch ein schönes Wochenende              ihr Fischköpfe:cheesy:                      ao

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb astroonkel:

Spielkamerad/Chris,

Der thread hier ist völlig verwässert worden.Das Postulat lautete:

Es gibt eine Auslösung,die natürlich berechnet werden muss.

Ich hatte die Zahlen angegeben.Das waren 3-12-23/30-36.

Die Zahlen erscheinen MEHRFACH ÜBER NORMAL!

Ihr habt Probleme mit der Definition von Auslösung und das ist verständich.

Es dreht sich hier um BERECHNUNG-SPIELEN-KASSE ....................................ohne ESO-NEBEL.

 

                         VORSCHLAG:

Ich rechne euch ne Auslösung in HH-Lüneburg aus.

Ihr müsst allerdings die Zeiten einhalten.

Vielleicht schreibt ihr via Nachrichten-Funktion.

Ich versuche wirklich so

seriös wie möglich zu agieren!                                           Wünsche euch ein schönes Wochenende              ihr Fischköpfe:cheesy:                      ao

Wenn dir die "norddeutschen Fischköppe" bei der Auslösung deiner astrologischen Sterndeutung behilflich sein sollen, musst du ihnen deine MEHRFACH ÜBER NORMAL-

Berechnungsgrundlagen natürlich auch vorstellen und nicht dein angelerntes Wissen bei anderen Menschen als gegeben voraussetzen. 

Die Crux bei deiner nur dir bekannten Transformation ist höchst zweifelhaft, denn niemand weiß mit Sicherheit, ob eine konkrete Welt im Endlichen und eine idealisierte

Welt im Unendlichen, nicht unterschiedliche Realitäten sind. So gesehen ist deine idealisierte Sternenwelt zuerst einmal nur allein dein eigenes eingeschränktes Gesetz.

Chris

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb chris161109:

rundlagen natürlich auch vorstellen und nicht dein angelerntes Wissen bei anderen Menschen als gegeben voraussetzen. 

Die Crux bei deiner nur dir bekannten Transform

Chris,

1;Die Fischköppe waren Spass-PARDON!

2; Ich hatte dein System/Spielweise nicht abgewertet!

3;Ich versuche die Sache hier vorzustellen.

    CMG hat hier Esoterik reingebracht.Meine Beiträge sind eher nüchtern/sachlich.

Da biste nicht fair zu mir!   

4;Ich hatte ein Angebot gemacht.Zumindest kannst du mir keine Feigheit vorwerfen!

                       Bleib mir gewogen      ao

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

@astroonkel,

 

Quote

 

 @astroonkel: Geschrieben vor 40 Minuten

Chris,

1;Die Fischköppe waren Spass-PARDON!

 

 

Du brauchst Dich bei diesem @Chris nicht zu entschuldigen.

Der quasselt in fast jedem Thread unsachliches Zeug, theoretisiert über irgendwelche „Muster“, die er zu sehen glaubt..etc,etc.

Dabei bleibt derselbe @Chris161109 gerne völlig anonym, ohne eigenen Threads, ohne klare Idee, was er eigentlich spielt – nichts.

 

Nur quatschen und nicht selten wird der auch noch beleidigend. Hier im Thread habe ich ihn als Troll markiert. 

Sollte man nicht ernst nehmen.

 

 

Mark Wendor  

bearbeitet von Mark Wendor
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb astroonkel:

Chris,

1;Die Fischköppe waren Spass-PARDON!

2; Ich hatte dein System/Spielweise nicht abgewertet!

3;Ich versuche die Sache hier vorzustellen.

    CMG hat hier Esoterik reingebracht.Meine Beiträge sind eher nüchtern/sachlich.

Da biste nicht fair zu mir!   

4;Ich hatte ein Angebot gemacht.Zumindest kannst du mir keine Feigheit vorwerfen!

                       Bleib mir gewogen      ao

Hi ao, 

Meine Fischköppe waren auch nur als Spaß - Antwort anzusehen. Ich glaube auch nicht, dass das Wort hier oben als Beleidigung angesehen wird, eher als

gelegentlich etwas herber Spott. Nimmt dir niemand übel.

Mit deiner "Auslösung" sieht das allerdings anders aus. Jedenfalls verstehe ich persönlich nicht, was du da siehst oder rechnest. Ebenfalls Pardon!

Auf jeden Fall werde ich auch weiterhin versuchen, deine Aussagen zu verstehen.

 

Mit freundlichen Grüßen aus der Heide

Chris

 

 

 

Geschrieben
On 22.8.2025 at 13:48, Spielkamerad said:

Wir werden alle sterben! :lol:

So ganz sterbe ich nicht . Habe meine Gene weitergegeben und diese haben sich schon zum wiederholten Mal reproduziert ! ..:pokal:

Geschrieben
Am 19.8.2025 um 21:18 schrieb astroonkel:

 

Gerät 1:15.21h-15.36

2.30.16.24.12.34.33.21.11.11

 

Gerät 2:!5.17-15.38

36.33.33.23.36.22.10.0.5.2.33.3.35.22.34  

 

Gerät 3:15.14h-15.47

36.23.33.31.19.32.36.7.34.7.20.20.17.25.5.36.10.4.31.34.30

 

Hallo Chris,

Über Auslösung schreibe ich dir später.

Wir gehen mal langsam an die Sache ran.

Du siehst hier die Permanenzen wieder.

Das waren also 3 Druckluftgeräte ,selber Ort,fast gleiche Zeit.

46 cups-23 Dreier.!

Ich darf also von einer DREIER-BALLUNG sprechen.

Das haut natürlich keinen Spieler aus den Schuhen.

Halten wir aber fest; Die Ballung ist 'Über Normal'.

Werde dir ne PIN schreiben.    ao

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Lutscher2:

So ganz sterbe ich nicht .

https://www.hinweis-hamburg.de/interview/endloses-bewusstsein/#:~:text=„Das Bewusstsein hört nach dem,Lommel in wissenschaftlichen Langzeitstudien erforschte.
 

Zitat:

„Das Bewusstsein hört nach dem Tod nicht auf zu existieren – es besteht weiter und ist unabhängig von Gehirnfunktionen“, so die These, die der holländische Kardiologe Pim van Lommel in wissenschaftlichen Langzeitstudien erforschte. Er hat mit 344Patienten, die einen Herzstillstand überlebt hatten, diese Forschungsstudie durchgeführt. Damit kommt er zu ganz anderen Ergebnissen über Leben und Tod, als sie in der herkömmlichen medizinischen Auffassung üblich sind“

 

das morphische Bewustseinsfeld des Ätherraumes lebt auch nach dem Tode des physischen Mediums weiter! -Für Wissende ein alter Hut :) 

 

Aber Achtung! Sämtliche Gedanken und Erinnerungen der Lichtwelt sind, -wie Roulettepermanenzen- RAUMZEIT-gebunden und können nur durch „Verschränkung“, der „spukhaften Fernwirkung“ ,über die Einstein einst resümierte, sprich den Informationsfeldern des Ätherraumes „übertragen“ bzw. mit anderen Bewusstseinsfeldern „gekoppelt“ werden, denn nur der Ätherraum schaltet mit Überlichtgeschwindigkeit ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ätherleib )

 

 

BTW: Ist denn jetzt der „Jupiter“ für diese „übernatürliche“ Ballung der 3 Druckuftautomaten verantwortlich ?!? :blink:

 

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars

 

Oscar Wilde

bearbeitet von cmg
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb cmg:

 

BTW: Ist denn jetzt der „Jupiter“ für diese „übernatürliche“ Ballung der 3 Druckuftautomaten verantwortlich ?!? :blink:

 

Geschätzter Forumsbruder,

Mit BTW meinst du meine Wenigkeit ?

Ich schreib über Sachen , die überprüfbar sind!

Die Ballungen hier sind im WWW abrufbar!

Du schreibst über die Lichtwelten ................!

Suche immer noch Leute für vernünftige Auswertungen,Kommunikation

und Praxis an Automaten und Tische!

Dies auf diesen Planeten und nicht in den Lichtwelten!

      Gruss an die Gemeinde      ao

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb astroonkel:

Geschätzter Forumsbruder,

Mit BTW meinst du meine Wenigkeit ?

Ich schreib über Sachen , die überprüfbar sind!

Die Ballungen hier sind im WWW abrufbar!

Du schreibst über die Lichtwelten ................!

Suche immer noch Leute für vernünftige Auswertungen,Kommunikation

und Praxis an Automaten und Tische!

Dies auf diesen Planeten und nicht in den Lichtwelten!

      Gruss an die Gemeinde      ao

 

20-30 Jahre hast Du dich verspätet. Der Boom der klassischen Rouletteforschung ist vorbei. Leistungsstarke Hard und Software haben langsam aber sicher die traurige Gewissheit bestätigt: Geld verdienen kann man nicht mit Roulettespiel, nur Gewinnen, wenn nicht das Gegenteil der Fall ist.  

 

Allerdings, ein Umstand, dass die Roulettautomaten von einem Algorithmus gesteuert werden, und Du kennst den, würde der Angelegenheit eine delikate Note verleihen. Bei Poker und Cherryautomaten gab's schon ähnliches, sagt man.

 

In diesem Fall würdest Du dich aber nicht hier nach Partner umsehen wollen, nicht wahr?

 

Gruß

L.

  • 1 month later...
Geschrieben (bearbeitet)

 

- Allgemeine VPS-Zero-Absicherung -

 

(Nach der Methode EC-Figuren-Scanner – jedoch kann die 0-Absicherungstechnik unverändert auch bei ALLEN anderen EC-Roulette-Spiel-Methoden angewendet werden).

 

Bekanntlich ist die gekonnte O-Absicherung die Grundvoraussetzung für den potenziellen, langfristigen Gewinn-Erfolg bei JEDER EC-Roulette-Strategie.

Selbstverständlich auch bei VPS-EC-Scanner-Strategie. Insbesondere wegen der darin eingebauten Paroli-Komponente.

Der Clou dabei ist, dass für die O-Absicherung der gleiche Effekt der „Rhythmischen Anordnung“ der Ereignisse im scheinbaren „Chaos“ prognostiziert werden kann, denn diese Ereignis-Gruppierungen bilden ebenfalls bestimmte Figuren-Folgen, die wiederum gezielt angegriffen werden können.

 

Ich schreibe es nochmal: Bisher wurden diese meine Roulette-Entdeckungen über die komplexe EC-Spiel-Thematik nirgendwo veröffentlicht (außer die von mir genehmigten Veröffentlichungen einiger VPS-Team-Kollegen) – und ich werde auch jetzt nur die wichtigsten Prämissen dieser O-Absicherung-Thematik etwas näher beschreiben, sodass interessierte Leser sich selbständig damit befassen können. Aber in der gesamten Roulette-Literatur incl. der ges. Roulette-Szene werdet ihr darüber kaum etwas Vergleichbares finden.

 

Das Zauberwort ist, wie ich in den VPS-Threads immer schon sagte: Die Figuren-Rhythmik.

Möchte nur noch hinzufügen, dass alleine in diesem Forum das von mir im Jahr 2005-gestartete VPS-Thema (mit diversen Abhandlungen desselben VPS-Themas bisher) bisher ca, 2 Millionen Seiten-Abrufe alleine in diesem Forum hatte.

 

Natürlich, wie sollte es auch anders sein, wurde diese innovative Idee von mir seitens diverser Trolle „bis auf`s Blut“ angegriffen.

Das empfand ich zunächst nur als lästig, aber es hat mir nicht im Geringsten geschadet, in Gegenteil.

Irgendwann hatte ich allerdings genug davon – und habe den Spieß quasi umgedreht.

In Zusammenarbeit mit einem fähigen Kampf-Team haben wir der Stalker-Bande gekonnt „Paroli“ geboten und sie in die Flucht geschlagen.

Manche andere Betroffene waren und sind mir/uns bis heute dankbar dafür.

 

Nochmal zum Thema O-Absicherung.

Im kommenden Beitrag werde ich anhand einer authentischen Land-Casino-Permanenz Schritt –für Stritt erklären, wie das gespielt wird.  

Merkt Euch bitte diesen Beitrag gut, da ich es in der Form nicht wiederholen werde.

 

Hier für unsere Spiel-DEMO eine authentische, frische Permanenz

 aus Duisburg  vom 21.09.2025, T-14.

Link ganze Permanenz:

Tisch 14 (am. Roulette) - Sonntag, 21.09.2025

https://permanenzen.merkur-spielbanken.nrw/default.aspx?casino=42&tisch=0214&datum=21.09.2025&asc=true

 

+ Vorlauf-Abschnitt:

Image-D-21-09.jpg.6c8ccbc15ecd609b012e58bdcc830ac1.jpg

 

+ Vorlauf-entschlüsselt mit Arbeitsblatt (zunächst NUR die O-Absicherung, beachtet Spalte ganz links).

(Macht Euch bitte zunächst eigene Gedanken/Ideen, wie man diesen O-Vorlauf im weiteren Verlauf angreifen kann!)

 

img20251002_15000582.pdf

Bis dahin hier noch einige Erklärungen und Threads zum VPS-Thema:

 

@Boulgari`s THREAD

https://www.roulette-forum.de/topic/10691-ec-figuren-scanner/#comment-194561

 

@Warriors Live-Spiel Roulette-Turnier November 2017 - Das Spiel

https://www.roulette-forum.de/topic/18295-roulette-turnier-november-2017-das-spiel/

 

@Boulgari Zufall-Thread

https://www.roulette-forum.de/topic/8267-wie-universal-ist-der-zufall/

 

Mein eigener VPS-Thread (Variables Paroli-Spiel – und es geht doch!)  vom Jahr 2005, ist vermutlich

irgendwo im Forums-Archiv zu finden.

 

 

Mark Wendor

bearbeitet von Mark Wendor
Geschrieben (bearbeitet)

-         Allgemeine VPS-Zero-Absicherung -

 

Zunächst die Analyse des Vorlaufs (Nur O-Absicherung)

 

Zuerst für die Anfänger die Definition der Chance „die Ersten 4“.

Das sind die vier Zahlen: 0, 1, 2 und die 3.

 

Schaut mal bitte auf die Arbeitsblatt-Analyse auf Blatt 1.

Es ist bisher nichts besonders Ungewöhnliches zu sehen. Es ist zwar direkt am Anfang eine sehr schöne Gruppierung der „Ersten 4“ festzustellen, die sich dann erstmal auflöst – und erst beim letzten Coup des Vorlaufs, wieder ein Pseudosignal liefert, der zunächst im weiteren Verlauf bestätigt werden soll.

Analysieren wir erstmal das erste Ereignis–Gruppierung der „Ersten 4“.

 

Bekanntlich gilt für die „Ersten 4-Chance“ –Zwischen-Abstand-Prämisse der „vertretbare Abstand“ 9.

D. h., dass der Spieler grundsätzlich diese Chance 9x angreifen kann + weitere 3 Angriffe bei entsprechender Projektion.

Die Zahl 9 steht allerdings immer nur als Orientierungswert.

Die gültige Standard-Angriffstabelle lautet somit wie folgt:

 

1.       2 Stücke = 16 Stücke Gewinn

2.      2 Stücke = 14 Stücke Gewinn

3.      2 Stücke = 12 Stücke Gewinn

4.      3 Stücke = 18 Stücke Gewinn

5.      3 Stücke = 17 Stücke Gewinn

6.      4 Stücke = 20 Stücke Gewinn

7.       5 Stücke = 24 Stücke Gewinn

8.      6 Stücke = 27 Stücke Gewinn

9.      7 Stücke = 29 Stücke Gewinn

10.   (Zusatz-Angriffe) 8 Stücke = 30 Stücke Gewinn

11.   (Zusatz-Angriffe) 9 Stücke = 30 Stücke Gewinn

12.   (Zusatz-Angriffe)10 Stücke= 29 Stücke Gewinn

 

Die tatsächliche Annoncen-Höhe hängt primär von dem jeweiligen Projektionspunkt. Dazu eventuell später mehr.

Die Angriffstabelle dient, wie gesagt, nur als Orientierung.

 

Wie man aus dem Vorlauf erkennen kann, die erste Ereignisgruppierung besteht

aus 6 zusammenhängenden Ereignissen (Abst, 2, Abst. 7, Abst.7.Abst. 9, und Abst.4.

Erst dann folgt im Abstand 24 ein weiteres Ereignis mit der Zahl 3. Dieses Ereignis soll sich erstmal bestätigen lassen

– und erst dann darf mit dem Signal-Angriff auf die „Ersten 4“ gestartet werden,

da im Vorlauf nur eine abgeschlossene Ereignis-Reihe vorhanden ist.

 

Gäbe es bereits 2 Ereignis-Ketten, würden wir ohne weiteres Abwarten schon beim ersten Signal angreifen können.

So schauen wir also im weiteren Verlauf der Permanenz, ob eine Signal-Bestätigung erfolgen wird.

 

 Fortsetzung folgt….

 

 

Mark Wendor

bearbeitet von Mark Wendor
Geschrieben

@Jason, es sind simple Flüchtigkeitsfehler – mehr nicht.

Jeder normale Mensch kann und soll auf so etwas hinweisen – aber sicher nicht so etwas ausnutzen, um zu meckern.

 

Mark Wendor

Geschrieben

-         Allgemeine VPS-Zero-Absicherung -

 

 

 

aus Duisburg  vom 21.09.2025, T-14.

Link ganze Permanenz:

Tisch 14 (am. Roulette) - Sonntag, 21.09.2025

https://permanenzen.merkur-spielbanken.nrw/default.aspx?casino=42&tisch=0214&datum=21.09.2025&asc=true

 

+ Vorlauf-Abschnitt Teil 2,

 DuisbT14Image002.jpg.3e4d4c4a03b6dec6ee0f312db168889d.jpg

 

Wegen der besseren Übersicht werde ich, wie bereits angekündigt, zunächst nur O-Absicherung-Annoncen tätigen.

Wir warten also auf eine potenzielle Signal-Bestätigung, für die nach Abstand 24-erschienene O-Absicherung Zahl 3. Das dürfte, nach der bisherigen Ereignis-Rhythmik, eine weitere O-Absicherung-Zahl in max. Abstand von Abst., 12 sein. Sonst eben keine Bestätigung – und somit kein klares Angriff-Signal.  Schauen wir mal. In dem Kontext ist es wichtig zu sagen, dass unsere einzige 0-Absicherung-Figur in dem bisherigen Vorlauf (bis Coup 68), die eben genannte 6-er Ereignis-Kette ist. Da somit die potenzielle Länge der O-Absicherung-Figur nur angedeutet ist, werden wir unsere ersten Angriffe etwas kürzer und niedriger halten.

 

Fortsetzung ab Coup 68, letzte gefallene Zahl 3, Uhrzeit: 20:51:15,

Es geht also weiter mit Arbeitsblatt Blatt 2 Coup1, ab Uhrzeit: 20:53:35

 

Coup 1: Es erscheint die 23.  Die notwendige Signal-Bestätigung wird abgewartet. Unser Spielkapital ist exakt 160 Stücke. (Wegen der inzwischen fest implementierten O-Absicherung rate ich ALLEN EC-Figuren-Scanner-Spielern das Arbeitskapital von bisher 120 Stücke – auf 160 Stücke zu erhöhen.) Nun warten wir weiter. Kein Spiel. Unser Saldo 160 Stücke.

Coup 2: Es folgt die 8. Weiterhin kein Spiel. Saldo 160 Stücke.

Coup 3: Es folgt die 7. Kein Spiel. Saldo 160 Stücke.

Coup 4: Es folgt die 15. Weiterhin kein Spiel. Saldo 160 Stücke.

Coup 5: Es folgt die 14. Weiterhin kein Spiel. Saldo 160 Stücke.

Coup 6: Es folgt die 31. Weiterhin kein Spiel. Saldo 160 Stücke.

Coup 7: Es folgt die 20. Kein Spiel. Saldo 160 Stücke.

 

Coup 8: Es folgt die -0-. Und hier ist die Bestätigung und somit ein Angriff-Signal! Wegen der klaren Signal-Bestätigung (Abst.8) und nach der Standard-Angriffstabelle (2 Stücke) verschärfen wir unsere erste Annonce leicht mit 1 Stück dazu.  Also nun 3 Stücke auf die 0-Absicherung.  Annonce lautet 3 Stücke auf die „Ersten Vier“, und wird selber oder vom Croupier oben auf die Zero-Ecke platziert.   Unser Saldo ist 157 Stücke.

Coup 9: Es folgt die 12. Weitere Annonce 3 Stücke auf die „Ersten Vier“, und Unser Saldo ist nun 154 Stücke.

Coup 10: Es folgt die 8. Wieder Annonce 3 Stücke auf die „Ersten Vier“, und Unser Saldo ist nun 151 Stücke.

Coup 11: Es folgt die -0-. Treffer! Gewinn 27 Stücke.  Neustart der Absicherung-Annoncen wieder mit 3 Stücken. Unser Saldo 151 + 27 -3 Stücke= 175 Stücke.  

Coup 12: Es folgt wieder die -0-. Sofort Treffer!  Gewinn 27 Stücke.  Unsere nächste Annonce weiter

3 Stücke. Saldo aktuell 175  Stücke + 27 Stücke – 3 Stücke = 199 Stücke.

 

Coup 13: Es folgt die 31. Wir greifen weiter an. Annonce 3 Stücke . Saldo 196 Stücke.

Coup 14: Es folgt die 30.  Weiter 3 Stücke auf die „Ersten Vier“. Saldo 196 Stücke.

Coup 15: Es folgt die 3.  Treffer! Gewinn 27 Stücke. Wir haben im Vorlauf Bild mit 6 Ereignissen. Im aktuellen Bild haben wir bisher 5 zusammenhängende Ereignisse, somit quasi eine Oktave unter dem ersten Bild. Daher zwar zunächst weitere Angriffe, aber OHNE Verschärfung!.  Unser Saldo aktuell ist: 196 + 27 – 2 Stücke= 221 Stücke.

 

Coup 16: Es folgt die 28. Weiter mit 2 Stücken auf die Saldo 219 Stücke.

Coup 17: Es folgt die 11. Weiter mit 2 Stücken auf die „Ersten Vier“. Saldo 217 Stücke.

Coup 18: Es folgt die 8. Weiter laut Standard-Tabelle mit 3 Stücken auf die „Ersten Vier“. Saldo 214 Stücke.

Coup 19: Es folgt die 6. Weiter mit 3 Stücken auf die „Ersten Vier“. Saldo 211 Stücke.

Coup 20: Es folgt die 5. Weiter jetzt mit 4 Stücken. Saldo 207 Stücke.

Coup 21: Es folgt die 35. Wir greifen weiter an laut Standard-Tabelle. Annonce 5 Stücke Saldo ist 202 Stücke.

Coup 22: Es folgt die 33. Wir greifen weiter an laut Standard-Tabelle. Annonce 6 Stücke. Saldo ist jetzt 196 Stücke.

Coup 23: Es folgt die 5. Wir annoncieren laut Standard-Tabelle (ohne Zusatzangriffe)

zum letzten Mal die „Ersten Vier“, mit Annonce 7 Stücke. Saldo ist jetzt 189 Stücke.

 

Coup 24: Es folgt die 25. Damit unterbrechen wir weitere Angriffe - und warten auf das nächste Signal.

(Da bereits zwei Figuren auf die Ersten Vier vorhanden sind, reicht schon das erste Signal dafür aus).

Coup 25: Es folgt die 8. Kein Spiel. Saldo weiterhin 189 Stücke.

Coup 26: Es folgt die 8. Kein Spiel. Saldo 189 Stücke.

Coup 27: Es folgt die 36. Kein Spiel.

Coup 28: Es folgt die 6. Kein Spiel.

Coup 29: Es folgt die 11. Kein Spiel.

Coup 30: Es folgt die 20. Kein Spiel.

Coup 31: Es folgt die 16. Kein Spiel.

Coup 32: Es folgt die 34. Kein Spiel.

 

Coup 33: Es folgt die 2. Darauf haben wir gewartet. Ein Signal im Abstand 18. Ohne Bestätigung abzuwarten, müssen wir nach den VPS-Regeln sofort angreifen, allerdings zunächst mit der Standard-Tabelle. Also 2 Stücke. Saldo ist 187 Stücke.

Coup 34: Es folgt die 4. Wieder 2 Stücke auf die Ersten Vier.  Saldo ist 185 Stücke.

Coup 35: Es folgt die 7. Wieder 2 Stücke auf die Ersten Vier.  Saldo ist 183 Stücke.

Coup 36: Es folgt die 9. Jetzt 3 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist 180 Stücke.

Coup 37: Es folgt die 10. Jetzt 3 Stücke auf die Ersten Vier. Saldo ist 177 Stücke

 

Coup 38: Es folgt die 34. Weiter 4 Stücke. Saldo ist 173 Stücke.

Coup 39: Es folgt die 13. Weiter 5 Stücke. Saldo ist 168 Stücke.

Coup 40: Es folgt die 8. Weiter 6 Stücke. Saldo ist 162 Stücke.

Coup 41: Es folgt die 33. Weiter 7 Stücke. Saldo ist 155 Stücke. Hier müssen wir in dem Abstand auch die 3 Zusatzangriffe aktivieren,

Coup 42: Es folgt die 18. Also 8 Stücke jetzt auf die Ersten Vier.  Saldo 147 Stücke.

Coup 43: Es folgt die 3. Treffer! Gewinn 72 Stücke. Saldo ist somit 219 Stücke – abzüglich unsere „Arbeitsgeld“/Lage:

 Reingewinn bisher 59 Stücke! Und es kann und wird weitergespielt werden.

 

Das ist eigentlich „nur“ das „lästige“ 0-Absicherungs-Spiel, (Zero-Steuer) das eigentlich bisher immer nur Stücke gekostet hat.

Damit ist es mir gelungen, den Spieß umzudrehen.

Fortsetzung wird eventuell in nächsten Tagen folgen..

Natürlich bringt jede Permanenz jeden Tag andere Figuren-Muster. Darauf passt der VPS-EC-Scaner-Spieler sein Spiel eben immer wieder neu an. 

 

 

 

Mark Wendor

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb elementaar:

 

Spieglein, Spieglein.

 

 

Und dann noch schon beim Stellen von "Aufgaben" scheitern. (Ist ER mal wieder im Allmachtswahn?)

 

"Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das in 8 Coups (genau oder mindestens?) eine Nummer (genau oder mindestens?) 2 x erscheint"

Ohne diese Angaben ist die Aufgabe nur mit vier Fallunterscheidungen zu lösen. Wem's Spaß macht...

 

 

Ach du schlauer, dann rechne doch mal vor.

Wo hier der Unterschied zwischen mindestens  2x, und genau 2 x bestände.

 

Die Fragestellung, das in 8 Coup 1 Nummer 2 x erscheint, lässt keine weitere Option zu.

Es ist eindeutig, was damit gemeint ist.

Nämlich das 1 Nummer innerhalb 8 Coup sich wiederholt. Das schließt  das mindesten aus,

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb Sven-DC:

Ach du schlauer, dann rechne doch mal vor.

Wo hier der Unterschied zwischen mindestens  2x, und genau 2 x bestände.

 

Zitat Copilot:

 

Kontext der Diskussion

Die Debatte dreht sich um folgende Aufgabe:

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass in 8 Coups eine Nummer 2x erscheint?

Ein anderer Nutzer kritisiert diese Formulierung als unklar und weist darauf hin, dass man unterscheiden müsse zwischen:

  • „mindestens 2x“: Die Zahl erscheint zwei oder mehr Male.

  • „genau 2x“: Die Zahl erscheint exakt zwei Male.

Diese Unterscheidung ist in der Wahrscheinlichkeitsrechnung entscheidend, da sie unterschiedliche Berechnungswege und Ergebnisse zur Folge hat.

 

Mathematische Erläuterung

Angenommen, man betrachtet ein Roulette-Spiel mit 37 Zahlen (0–36). Die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Zahl in 8 Coups erscheint:

  • Genau 2x: Man berechnet die Wahrscheinlichkeit, dass die Zahl exakt zweimal erscheint und sechsmal nicht.

  • Mindestens 2x: Man summiert die Wahrscheinlichkeiten für 2x, 3x, ..., 8x.

Das sind unterschiedliche Berechnungen mit unterschiedlichen Ergebnissen – und genau darauf wollte der kritisierte Nutzer hinaus.

 

Entschuldigung @elementaar ,aber mir war grad danach. :tongue:

bearbeitet von Hans Dampf
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Sven-DC:

Ach du schlauer, dann rechne doch mal vor.

Wo hier der Unterschied zwischen mindestens  2x, und genau 2 x bestände.

 

Die Fragestellung, das in 8 Coup 1 Nummer 2 x erscheint, lässt keine weitere Option zu.

Es ist eindeutig, was damit gemeint ist.

Nämlich das 1 Nummer innerhalb 8 Coup sich wiederholt. Das schließt  das mindesten aus,

1 2 3 4 5 4 7 8 genau

1 2 3 4 5 4 4 8 mindestens

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb Ropro:

1 2 3 4 5 4 7 8 genau

1 2 3 4 5 4 4 8 mindestens

Das ist ja dann 3 x innerhalb 8 Coup.

Die Fragestellung war aber, wann kommt einer Nummer 2 x innerhalb 8 Coup, und da kann ja nur genau gemeint sein.

Damit ist kein soziabler F2 gemeint, sondern der solitäre

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb Hans Dampf:

ematische Erläuterung

Angenommen, man betrachtet ein Roulette-Spiel mit 37 Zahlen (0–36). Die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Zahl in 8 Coups erscheint:

  • Genau 2x: Man berechnet die Wahrscheinlichkeit, dass die Zahl exakt zweimal erscheint und sechsmal nicht.

  • Mindestens 2x: Man summiert die Wahrscheinlichkeiten für 2x, 3x, ..., 8x.

Das sind unterschiedliche Berechnungen mit unterschiedlichen Ergebnissen – und genau darauf wollte der kritisierte Nutzer hinaus.

 

Entschuldigung @elementaar ,aber mir war grad danach. 

Wem hast du das eigentlich erklärt?

Ich habe ja nicht gefragt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das eine Zahl z.b. 8 x sich in 8 Coups wiederholt, was dann mind. 2 x einschließt.

Sondern die Fragestellung war wann sie sich 2 x in 8 Coups wiederholt, und da geht es um genau, wie ich ja schon schrieb.

Also es geht um die kum. Wahrscheinlichkeit für den ersten 2er innerhalb 8 Coups, wenn du das besser verstehst

 

Warte  mit Spannung auf deine Berechnungen ?

 

Ich weiß du wärst gern ein Schlauer, hier könntest du es beweisen.

 

bearbeitet von Sven-DC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...