Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb data:

@MarkP.

 

Vielleicht sollten wir das Forum dann umbenennen. Paroli´s Ballistisches Roulette Forum. 

Und das er 2800 Stücke vergeigt hat lag wohl nicht an der Erwartung.  

 

VG Data :wacko:

 

Ja, ich gehe davon aus, dass er Favoriten gespielt hat - was denn sonst...

 

Vergiss es!

 

Lexis

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb data:

Man bist Du mies drauf. :rolleyes:

Am besten wir löschen das Forum. 

 

Sven und Sache sind dann bestimmt ganz traurig.

 

Ich bestimmt nicht.

Warum?

Ich habe neuerdings ein ganz witziges Leben neben dem Spiel.

Du allerdings auf der sinnlosen Jagd nach dem Roulette-Stein der Weisen wärst zu bedauern

aber zu solchen Gefühlen habe ich bei Ignoranz und Selbstverschulden keinen Zugang.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Spielkamerad:

ich ahne ja, was der depp meint.

könnte sein, sachse hat mal erwähnt, dass er nach EINEM spieltag genauso viel trinkgeld gegeben, wie er gewonnen hat.

Du lügst hier was das Zeug hält.

Lies dir den Beitrag genau durch, welchen Sachse Im Thread Spielbank Saarbrücken geschrieben hat.

Da steht nichts von einen Tag und mal genauso soviel Tg gegeben wie gewonnen, rein zufällig mal so.

Da steht klipp und klar, wenn ich 10 tausend Gewinne bekommt ihr 10 Tausend TG.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb PinkEvilMonkey:

Tagesgewinn nicht Spielgewinn, und das steht da, schade dass du das wohl nicht verstehst. Aber mit dummen Menschen muss man wohl leben.

Warum laberst du jetzt irgend welchen Mist zusammen.

Eine klare Entschuldigung wäre wohl das mind. was zu erwarten wäre, anstatt diese hirnlose rumeierei mit Tages oder Spielgewinn.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.9.2017 um 19:20 schrieb Hans Dampf:

 

Moin Maddi,

 

Normale Schwankungen,oder sind Schwennizahlen tatsächlich besser?

 

Rolli will ja noch weiter spielen,bleib bitte am Ball,bin gespannt.

 

Gruss Hans

Moin Hans,

 

Das kann ich unmöglich beurteilen,da ich ja nur die normalen Ergebnisse zusammenfügte.

Systemanalysen kann man -und das weiss auch Sven- nur im ME durchführen.

 

Hans, nur so als Vergleich ein ME-Turnier über 360 Coups vom anderen Forum (Sven war damals nicht dabei)

Der Sieger hatte +450 Stücke

Platz 2 hatte +400 Stücke

 

Inwieweit eine geeignete Progression in der Lage ist diese Werte zu vervielfachen vermag ich als Nicht-PleinSpieler nicht genau zu sagen.

Ropro oder John Paul könnten hier wohl weiterhelfen.

 

Im Laufe eines der vielen Turniere fragte ich Sven mal ob er es denn mal im ME testete.

Das wäre wohl nicht so gut gelaufen,aber seine Prog -die absolut gut konzipiert ist mit max Angriffstck./Gewinn-Verlustrelation- reisst alles heraus.

 

Ob das Spiel nun NUR durch die Progession lebt, vermag -ich- nicht wirklich zu sagen ?!

 

@Zacki,

Das sollte man immer gut überlegen !

 

LG

Maddi

 

 

 

 

 

bearbeitet von Scoville
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sven-DC:

Da steht nichts von einen Tag und mal genauso soviel Tg gegeben wie gewonnen, rein zufällig mal so.

Da steht klipp und klar, wenn ich 10 tausend Gewinne bekommt ihr 10 Tausend TG.

 

Schwachkopf,

 

was sind denn nun wieder Tg und TG?

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Sven-DC:

Deine Betrachtung ist leider nicht korrekt, weil der Gewinn über eine Spielstrecke X ist nicht nur von der Stückgröße abhängig,wie du hier darstellst, sondern auch von der Spielhäufigkeit.

Ich schrieb was von regelmäßigen Spiel.

Das bedeutet man kann mit 1 € nicht nur 1620 Stücke machen, sondern auch 3240 oder 8100 usw.,man muss nur 2 x oder 5 x mehr Gewinnspiele im gleichen Zeitraum machen.

:duck::sauf::eii:ohne worte.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sven-DC:

Du lügst hier was das Zeug hält.

Lies dir den Beitrag genau durch, welchen Sachse Im Thread Spielbank Saarbrücken geschrieben hat.

Da steht nichts von einen Tag und mal genauso soviel Tg gegeben wie gewonnen, rein zufällig mal so.

Da steht klipp und klar, wenn ich 10 tausend Gewinne bekommt ihr 10 Tausend TG.

dreh jetzt mal nicht ganz durch.

wie kann man bei einer vermutung lügen?

 

abgesehen davon, brauch ich mich nicht weiter äußern. du hast es immer noch nicht geschnallt.

mag an deinem geringen verstand liegen. vielleicht kommt noch etwas ignoranz dazu.

ende!

 

 

sp..........!

Geschrieben (bearbeitet)

2-005  Live-Partie 


Gespielt am 20.09.2017 im Mr.Green "Platinum" (Rumänien/Bukarest) Live Casino


Die Partie wurde nach 60 (mit Vorlauf 97)  Coups mit +54 Stk. beendet.


Vorlauf:

HR I
26, 6, 16, 24, 28, 32, 13, 32, 18, 13, 25, 31, 1 26, 27, 23, 1, 30,
HR II
0,  11, 35, 36, 0, 10, 17, 27, 25, 26, 8, 35, 26, 18, 23, 7, 19, 14, 18,


Coup    Zahl

01.     27        
02.     13        
03.     16        
04.     20        
05.     12        
06.     34        
07.     1        
08.     30        
09.     31        
10.     3        
11.     21        
12.     12        1. 2er - Satzstart
13.     25        
14.     6        
15.     0        
16.     4        
17.     4          2. 2er
18.     26             ---- Ende 1. HR ----
19.     17        
20.     32        
21.     15        
22.     14        
23.     11        
24.     13        3. 2er
25.     4           TREFFER!   Eingesetztes Angriff-Kapital: 22 Stk.  
                        Gezogen: +35 Stk. = Angriff-Gewinn: +13 Stk.   


                         Neuer Angriff 
                         -----------------------  
                         Satz: 1 Stk. auf "4"

 

26.     4          TREFFER! (durch Doppelschlag!)  Eingesetztes Angriff-Kapital: 1 Stk.  
                       Gezogen: +35 Stk. = Angriff-Gewinn: +34 Stk.   

 

                        Früher F4 - Wartephase…
27.     24        
28.     6        
29.     10        
30.     13        
31.     14        
32.     17        
33.     17        
34.     15        
35.     34        
36.     21        
37.     30         ---- Ende 2. HR ---- 
38.     25        
39.     34        
40.     12         "12" ist in der letzten HR nicht gekommen. Eigentlich wäre daher noch Wartephase. 
                         Ich hab das übersehen und starte ab hier den nächsten Angriff. 


                         Neuer Angriff 
                         ----------------------  
                         Satz: 1 Stk. auf "4"
41.     35        
42.     30         (Eigentlich wäre ab hier der nächste Angriff Start, da  die "30" ein F3 ist und in jeder
                         HR enthalten. Also ein guter Favo für den Angriff-Start.)

43.     1        
44.     29        
45.     16        
46.     8        
47.     23        
48.     18        
49.     27        
50.     11        
51.     11        
52.     25        
53.     3        
54.     16        
55.     16        2. 4er       ---- Ende 3. HR ----
56.     23        
57.     7        
58.     8        
59.     17        3. 4er
60.     4          TREFFER!   Eingesetztes Angriff-Kapital: 28 Stk.  
                       Gezogen: +35 Stk. = Angriff-Gewinn: +7 Stk.  

 

 

PARTIE ENDE mit +56 Stk.

 

1. Angriff: +13 Stk.
2. Angriff: +34 Stk.
3. Angriff: + 9 Stk.
------------------------------
Gesamt:    +54 Stk.                  Coups: 60 (mit Vorlauf 97)        Umsatz: 51 Stk.


Buchungsblatt:     2-005_Partie.pdf


Screenshots:

  • Ende des Vorlaufes
  • Partie Ende

 

 

2-005a_VorlaufEnde.jpg

2-005b_PartieEnde.jpg

bearbeitet von Roli888
Geschrieben (bearbeitet)

Aktuelle Regeln   Spielansatz   SVEN’s  PLEINSPIEL

(Stand: 09-2017)

 

Spielansatz von SVEN-DC auf Plein nach der BIN (Binominalverteilung). Bearbeitet von Roli888.
Die derzeit aktuelle Fassung (9-2017) nach 100 live gespielten Partien und zusätzlich 100 ausgewerteten Partien anhand von authentischen Permanenzen.

 

Bis auf das jeweilige Kapital bei den Angriffen sind alle Regeln: „Tischkapital“, „Favoriten Stufen“, „Halbrotationen“, „Coupfenster“ „Pleinlücken“, „TVP-Abgleich“, „General Favoriten“, „Wartephasen“  - wie bereits hier bekannt - unverändert gültig!
 

 

Partie:
 

Tischkapital 200 Stk.

 

Bei allen bisherigen Auswertungen hat sich die 200 Stück Grenze als guter Wert erwiesen. Es bleibt jeweils dem Spieler überlassen ob er im Einzelfall das Ziel ein wenig überschreitet.

 

Beispiel: Wir haben einen Partie Saldostand von -194 Stk. Für den nächsten Einsatz (auf z.B: 4 Pleins) benötigen wir 3 Stk. je Plein als  Gesamteinsatz (4x3 Stk.) =  12 Stk. Sofern diese verloren werden haben wir einen Endsaldostand von -206 Stk.

 

Bei den Auswertungen habe ich immer die maximale 200 Stk. Grenze eingehalten. Also im vorigen Beispiel wäre dann die Partie mit -194 Stk. beendet und der letzte Satz nicht mehr getätigt worden.


Gesamt-Kapital Empfehlung:  1.800 Stk.
Mit 1.800 Stk. Gesamtkapital sollten auch zähe Minusphasen gut überwunden werden. Die bisherigen Auswertungen haben einen +/- Hub von ca. 600-800 Stk. ergeben. Sofern man gleich zu Beginn der Auswertungsreihe in eine Minusphase rutscht, kann man mit 1.800 Stk. Gesamtkapital noch locker und entspannt spielen.
 

Gewinn Ziel:    Partieziel:  ab  50 Stk.    (ca. 2 Rotationen)

 

Das Partieziel wird durch mehrere Angriffe(Meist 2-4 Angriffe)  auf die Favoriten-Stufen  erzielt.
Zahlreiche Partien werden auch mit einem kleineren Plussaldo beendet. Das ist jeweils dann der Fall wenn die anzuspielenden Favoriten-Stufen frühzeitig ohne Angriff-Einsatz kommen.

 

 

BIN Tabelle
 

Wir orientieren uns bei der Treffer-Erwartung nach der BIN.

 

Binominalverteilung  (Roulette) :

 

PLEIN        

1.   F3 im   23. Coup aus 5 F2

1.   F4 im    41. Coup aus 4 F3

1.   F5 im    60. Coup aus 3 F4

1.   F6 im    83. Coup aus 3 F5

1.   F7 im  106. Coup aus 2 F6

 

 

TVP – Transversale Plein

1.   F3 im   14. Coup aus 3 F2

1.   F4 im    22. Coup aus 3 F3

1.   F5 im    33. Coup aus 3 F4

1.   F6 im    44. Coup aus 2 F5

 

 

 

Favoriten –Stufen

 

Favoriten-Bezeichnung:

Eine 2x erschienene Zahl ist ein 2er bzw. F2, eine dreimal erschienene Zahl ist ein 3er bzw. F3, u.s.w.

 

Favoriten-Stufen:
Eine Partie gliedert sich in Angriffe bis zu 4 Stufen diese sind:

Die Stufe  F2 auf F3

Die Stufe  F3 auf F4

Die Stufe  F4 auf F5

Die Stufe  F5 auf F6

 

Höhere Stufen werden meist nicht mehr angegriffen da die Couplänge zur Treffer-Erwartung nach der BIN mit jeder Favo-Stufe zunimmt.

 

Geübte Spieler werden bei gutem Lauf auch noch den F6 auf F7 angreifen. In diesem Fall können auch (5er Generalfavoriten) zum Angriff ergänzt werden.

 

 

Maximale Anzahl der zu spielenden Pleins:
 

Maximal 5 Pleins ! 


Wir spielen pro Angriff maximal 5 Pleins.  Sofern mehr als 5 Pleins spielreif sind, erfolgt eine Auswahl auf maximal 5 Pleins. Die Auswahlmethoden (TVP-Abgleich und General-Favoriten) werden weiter unten erklärt .

 

Einzige Ausnahme: Bei einer Partie die ohne Vorlauf (37 Coups) gespielt  wird, setzen wir beim ersten Angriff (F2 auf F3) ALLE  (!) F2 Favoriten. In diesem Fall sind auch mehr als 5 Pleins (meist 5-8 Pleins)  möglich! Detailerklärung  weiter unten.

 

 

Buchungsformular(e) / Halbrotationen:

 

Beim aktiven Spiel notieren wir in Halbrotationen (HR). Eine komplette 37 Coups Rotation wird in zwei Halbrotationen eingeteilt. 1x 18 Coups und 1x 19 Coups.

 

Die Buchung ist problemlos durchzuführen. Das Spiel kann auf normalen Casino-Notierkarten, oder auch - in den hier oftmals besprochenen - handlichen  A6 Oktavheften bzw. auf eigens entwickelte Buchungsblätter durchgeführt werden. 

SVEN-DC verwendet bei seinen Partien ein liniertes Heft (Oktav-Heft). 


Beispiel: Svens Buchung:

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=43&tab=comments#comment-366359

 

Auf der linken Seite wird die Strichliste der Coups notiert. Nach jeder Halbrotation als Unterteilung ein Strich von oben nach unten. Auf auf der rechten Seite die Permanenz. Eine sehr handliche Buchung die auch im Casino unter Stressbedingungen bzw. im stehen gut geführt werden kann.

 

Ich persönlich bevorzuge noch mein eigenes Spielformular (die Macht der Gewohnheit) obwohl ich dazu neige in absehbarer Zeit auch mit diesen Oktav-Heften zu arbeiten. Mein Buchungsblatt ist im A4 Format und daher etwas unhandlich. Bei einem Sitzplatz am Tisch bzw. am Touchbet und beim Spiel im Online Casino aber gut möglich. Einerseits habe ich auf meinem Blatt eine gute Gesamtübersicht über die Plein-Entwicklung und dem Saldostand, jedoch bei  notwendigen TVP-Abgleichen  ist die Buchung  im Oktav-Heft übersichtlicher.

 

Buchungsblätter (Roli888) Download:
Buchungsblatt_ohne_Vorlauf.pdf

Buchungsblatt_mit_Vorlauf.pdf
 

Beim praktischen Spiel sind meist 4-5 Halbrotationen zu spielen da wir in den meisten Fällen eine Partie ca. nach 2 Rotationen (74 Coups) beenden. Die Technik der Halbrotationen liefert jeweils eine gute Übersicht der möglichen Angriffe.

 

Das Gewinnziel von  50 Stk. in ca. 2 Rotationen hat sich in der Praxis sehr gut bewährt.

 

Es ist auch ohne weiteres möglich in einer Live-Session mehrere Angriffe fortlaufend zu spielen. Durch die Betrachtung der einzelnen Halbrotationen/ Coupfenster  hat man eine gute Übersicht  von möglichen Angriffs-Signalen  nach der BIN.

 

 

Die Progression:  

 

Plein Auszahlungs-Berechnung:

Bei der Auszahlung rechne ich immer mit der Tronc-Abgabe also  mit einer Auszahlung von 35 Stk. Sofern man sich die Tronc-Abgabe spart, wirkt sich das im Gesamtsaldo positiv aus (36 Stk. Auszahlung).

  

Die Progression:

Es wird bei den Angriffen die Martingale Progressionen verwendet. Also jeder Treffer ergibt ein Angriff-Plus.

 

Da wir beim Pleinspiel für einen Treffer 35 Stk. rechnen, muss erst nach einigen Coups die Stückgröße erhöht werden. Die Jeton Stückanzahl pro Plein wird so gewählt dass ein Treffer immer ein Angriffs-Plus erzielt! Auch ein Angriff mit Saldo 0 wird nicht angestrebt, in diesem Fall wird der Einsatz pro Plein um 1 Stk. erhöht um bei einem Treffer auf alle Fälle einen Plussaldo zu erreichen.

 

 

Beispiel für die Progression:
Wir haben z.B: 3 Pleins zu setzen.  11 Coups setzen wir jeweils 1 Stk. pro Plein, Saldostand -33 Stk.
Da wir bei einem Treffer mit 35 Stk. rechnen, sind für den nächsten Satz 2 Stk. je Plein zu setzen um auf alle Fälle nach einem Treffer einen Plussaldo zu erzielen.

 

Angriff Beginn:
Ein neuer Angriff beginnt immer mit der Basisstückzahl 1 Stk. pro Plein. Auch wenn der vorige Angriff mit Minus endet. 

 


 

Der Angriff:

 

Angriff Kapital

Hier sind gegenüber den bisher bekannten Regeln einige Änderungen. Die aktuellen Angriffsregeln haben sich  aus dem praktischen Spiel deutlich herauskristallisiert.

 

Wir riskieren für einen Standard-Angriff ca. 100 Stk.  (!).Und für einen  Erweiterten Angriff  140 Stk. 

Das ist die wesentlichste Regeländerung. Bisher lautete die Regel: 50 – 70 Stk.


Die ursprünglich 50-70 Stk. Angabe beruht auf zwei Faktoren:

 

1.)    Wenn man die Angriff-Statistik überprüft stellt man fest dass die meisten Angriffe mit 50-70 Stk. auskommen. Da wir aber Sätze mit bis zu 4-5 Stk. pro Plein durchführen ist es häufig so, das wir ungefähr  nach der BIN  Treffer-Erwartung und 5 Coups danach in etwa 100 Stk. benötigen. Es wäre nicht sinnvoll im „heißen“ Bereich der Treffer-Erwartung den Angriff vorzeitig mit z.B. -70 Stk. abzubrechen.  Daher ergeben sich auch immer wieder Angriffe mit einem Minusstand von ca. -91 bis -95 Stk. So ein Minus-Angriff kann relativ rasch wieder aufgeholt werden.

 

2.)    Sven-DC hat in seinen Spielen etwaige Gewinne dem nächsten Angriff zugeschlagen so dass häufig erst später 2 bzw. 3 od. 4 Stk. pro Plein zum Einsatz kommen. Daher hat sich  auch diese „alte“ 70er Grenze gut bewährt. Ich saldiere Jeden Angriff separat. Jeder Angriff wird komplett neu gebucht. Etwaige vorherige Gewinne werden nicht berücksichtigt. Daher ist bei meinen Angriffen auch mehr Basiskapital (eben diese ca. 100 Stk.) bereit zu stellen.

 

Beim Spiel mit großen Jetonwerten ist es vermutlich ein Vorteil bei der Sven-DC Variante zu bleiben, da die Angriffe nicht so rasch in höhere Stückzahlen kommen.

 

Der Erweiterte-Angriff:

Der „erweiterte Angriff“ kommt dann zum Einsatz wenn wir uns z.B. noch wenige Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN oder etwa bis zu 5 Coups danach befinden. Für einen erweiterten Angriff riskieren wir bis zu 140 Stk.


Sonderfall:  Bei Partien die ohne Vorlauf (37 Coups) gespielt werden. Stellen wir beim ersten Angriff von F2 auf F3, 150 Stk. Angriff-Kapital  zur Verfügung und spielen ALLE  F2-Favoriten (ohne Reduzierung auf 5 Pleins) nach Möglichkeit bis zum 30. Coup.

 

Trotzdem bleibt das Tischkapital für die Gesamte Partie unverändert bei 200 Stk. !

 

 

Angriff-Coupfenster:

Wir spielen die Angriffe in Coupfenster.
Ein Angriff wird frühestens 20 Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN gestartet.


"Frühestens" bedeutet das sich unmittelbar beim Coup vor dem Angriff (Beim F3 auf F4 also Coup 21) ein Favo zeigen muss der zumindest ein F2 ist. Dieser kann sich in der aktuellen Halbrotation gebildet haben bzw. innerhalb der letzten und aktuellen Halbrotation. Bei 1er bzw. Pleins die einmal in der aktuellen HR erschienen sind und in der Halbrotation davor nicht gekommen sind, wird abgewartet bis sich ein guer Favorit zeigt.

 

Einzige Ausnahme: wenn der Treffer bis zu 2 Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN trifft, kann sofort ein neuer Angriff gestartet werden.

 

Siehe auch „Wartephase“

 

 

Angriffs-Dauer
Unser Ziel ist es  die Angriffe bis zu einem Treffer zu spielen. Falls notwendig überziehen wir den Angriff auf bis zu 10 – 15 Coups über die Treffer-Erwartung nach der BIN. Meist wird ein Angriff aber schon vorher beendet da bereits das Angriff-Kapital verbraucht ist. Falls möglich sollte man zumindest 5 Coups über die Treffer-Erwartung nach der BIN angreifen da auch  in diesem Bereich ein Großteil der Treffer mitgenommen wird.

 

 

Angriff  - Ende


          Folgende Möglichkeiten beenden einen Angriff:

  • Ein Treffer!  Mit jedem Treffer ist ein Spielabschnitt auf die jeweilige Favoriten Stufe positiv beendet.
  • Ein Treffer der jeweiligen Favo-Stufe auf eine Plein die wir nicht gesetzt haben (durch die Auswahl auf maximal 5 Pleins)
  • Die 8. Spielreife Plein erscheint während des Angriffs. Bei  der 6. und 7. Plein machen wir eine Auswahl auf maximal 5 zu setzende Pleins mit dem TVP-Abgleich bzw. Auswahl der General Favoriten (GF)
  • Das Angriff-Kapital ist aufgebraucht
  • wir befinden uns 15 Coups über der Treffer-Erwartung nach der BIN

 

 

Fortsetzung – nächster Angriff

 

Treffer  innerhalb 20 Coups zur nächsten Treffer-Erwartung nach der BIN
Wenn der Angriff mit einem Treffer beendet wird und wir befinden uns innerhalb 20 Coups zur nächsten Treffer-Erwartung nach der BIN, starten wir sofort den nächsten Angriff mit 1 Stk. auf die aktuelle Favo-Stufe. Also die soeben getroffene Plein.

 

Frühzeitger Treffer
Beenden wir den Angriff durch einen frühzeitigen Treffer, mehr als 22 Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN des nächsten Favoriten, setzen wir mit einer Wartephase fort. Dabei buchen wir die Zahlen normal weiter bis wir uns 20 Coups vor der nächsten Treffer-Erwartung nach der BIN befinden.

 

 

Pleinlücke / Sektorsatz

Sofern zwei Pleins spielreif sind, die im Kessel nur durch eine einzige Plein unterbrochen sind (Pleinlücke), wird diese 1 Plein dazugespielt. Somit setzen wir einen Sektor [„Zahl“ – 1 – 1 ] Die maximal 5 Plein Einsatz Regel wird dabei nicht überzogen!

 

Beispiel: Während des Angriffes werden die Zahlen  „4“  und  „2“ spielreif. Dazwischen befindet sich die „21“ – somit Sektorsatz: [„21“-1-1]

 

Ich habe das bisher immer so gespielt das echte Favos den Vorrang haben, Sven hat angegeben das er der Pleinlücke den Vorzug gibt und dafür eine andere (schwache Plein) aus dem Spiel nimmt. Ich werde das bei den folgenden Live-Partien noch genauer beobachten.

 

 

 

Reduzierung auf maximal 5 Pleins

 

Eine Reduzierung auf 5 Pleins ist dann notwendig wenn beim Angriff mehr als 5 Pleins spielreif werden. Wir müssen dann eine Auswahl auf maximal 5 Pleins treffen.

 

Dazu stehen uns der TVP-Abgleich und die Generalfavoriten (GF) zur Verfügung.

 

 

TVP-Abgleich (Transversale Plein – Abgleich)

 

Dazu dienen die TVPs man schaut nach ob die Pleins auch innerhalb der TVPs liegen die nach BIN gespielt werden könnten. In unserer Buchung unterteilen wir die Pleins auch nach den TVPs (Transversale Plein). Hinweis: Die „0“ wird der  1. TVP zugeordnet (!)

 

Wenn nun eine Reduzierung vorgenommen werden muss, betrachten wir die Treffer innerhalb der zugehörigen TVP . Die Zahl(en) mit den wenigsten TVP Treffer werden aus dem Spiel genommen.


Detail Erklärung hier:

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven%C2%B4s-spiel/?page=42&tab=comments#comment-366234

 

 

General Favoriten (GF)

Als General Favoriten bezeichnen wir Pleins die in allen Halbrotationen vorhanden sind. Diese erweisen sich immer wieder als sehr zuverlässige Treffer-Favoriten.

 

 

 

Wartephase:

Befinden wir uns nach einem Treffer noch viele Coups vor der nächsten Treffer-Erwartung nach der BIN so legen wir eine Wartephase ein. Wir buchen die Permanenz so lange mit bis wir wieder frühestens 20 Coups vor der nächsten Treffer-Erwartung der BIN den Angriff starten können.


"Frühestens" bedeutet das sich unmittelbar beim Coup vor dem Angriff (Beim F3 auf F4 also Coup 21) ein Favo zeigen muss der zumindest ein F2 ist. Dieser kann sich in der aktuellen Halbrotation gebildet haben bzw. innerhalb der letzten und aktuellen Halbrotation. Bei 1er bzw. Pleins die einmal in der aktuellen HR erschienen sind und in der Halbrotation davor nicht gekommen sind, warte ich weiter bis sich ein passender Favorit zeigt.

 

Werden weitre Pleins während der Bobachtungsphase spielreif, so rechne ich jeweils 3 Coups Wartephase dazu.

 

Beispiel:

Angriff F3 auf F4

 

Mit 1 Plein frühestens ab Coup 22

Wenn sich während der Wartephase weitere spielreife Pleins zeigen:

Mit 2 Pleins frühestens ab Coup 25

Mit 3 Pleins frühestens ab Coup 28

Mit 4 Pleins frühestens ab Coup 31

Mit 5 Pleins frühestens ab Coup 34

 

Wobei in den meisten Fällen 1 Plein spielreif ist und manchmal 2-3 Pleins.

 

Das alles im vollen Bewusstsein das manchmal Treffer verpasst werden! Dem gegenüber haben wir den Vorteil das bei einem etwaig längeren Angriff mehr Coups gespielt werden können um den Angriff positiv abzuschließen.

 

Einzige Ausnahme: wenn der Treffer bis zu 2 Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN trifft, kann sofort ein neuer Angriff gestartet werden.

 

 

 

Coupfenster Cut

 

Coupfenster Cut -  Coupfenster Regel:

Sofern wir einen Angriff mit Minus beenden und keine spielbaren Favoriten haben wird in der Haufigkeitsliste die erste bzw. je nach Bedarf auch die weiteren Halbrotationen "visuell abgeschnitten" und zurück ermittelt ob es neue Favoriten zum anspielen gibt (BIN beachten). Durch den Kunstgriff der Halbrotationen haben wir stets aktuelle Angriffsignale.

Die Coupfenster Cuts können sehr flexibel gestaltet werden, teilweise blendet man HRs aus und nach einem Treffer ist es oft möglich wieder zum Gesamtspiel mit allen Coupfnester zurückzukehren.


Ein gutes Beispiel für Coupfenster Cuts:

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven%C2%B4s-spiel/?page=106&tab=comments#comment-369464

 

 

Wartephase oder Coupfenster Cut?


Auf alle Angriffe die mit einem frühzeitigen Treffer abgeschlossen werden (spitzes Spiel) folgt eine Wartephase. Wenn während der Wartephasen weitere versäumt Treffer erscheinen, weitet sich die Wartephase aus. Das kann mitunter auch über eine ganze Rotation dauern. Auf keinen Fall sollte hier durch Coupfenster Cuts keine bereits erschienene Favo-Stufen nochmals angegriffen werden!

Bei allen Angriffen die wir mit Minussaldo abschliessen (breites Spiel) helfen wir uns mit dem Coupfenster Cut neue besser zur BIN Passende Favoriten anzugreifen.

 

 

Partie mit Vorlauf

Um beim Angriff F2 auf F3 eine bessere Beurteilung bei der etwaig notwendigen Pleinselektion (max. 5 Pleins) zu bekommen empfiehlt es sich vorab 37 Coups (2 Halbrotationen als Vorlauf zu buchen) und steigt erst dann nach 37 Coups in's Spiel mit dem Angriff  von F2 auf F3 ein.

Das hat den Vorteil, dass man bei einer notwendigen Reduzierung zum  „TVP-Abgleich“  eine weitere Entscheidungshilfe „Generalfavoriten“ hat.

Man schaut nach den Generalfavoriten (GF), also aktuelle F2  Plein welche am Ende der 3.HR, zusammen mit der 2.HR im Vorlauf und der ersten echt gespielten HR ein F3 sind, das sind genau 37 Coups und da ist ja der F4 nicht weit.

 

 

Partie ohne Vorlauf

Bei Partien die ohne Vorlauf gespielt werden gibt es eine einzige Ausnahme beim ersten Angriff F2-F3:

 

Es werden  ALLE (!) F2 Favos  mit einem maximalen Kapital von 150 Stk. (falls möglich) bis zum Coup 30 gespielt.

 

 

 

 

Partie Ende

 

Das Gewinnziel liegt bei ca. +50 Stk.

 

Sofern ein oder mehrere Minusangriffe produziert werden kann eine Partie auch mit einem Minus-Saldo oder kleineren Partie-Gewinn abgeschlossen werden.

 

Beispiele:

Wir produzieren gleich zu Beginn einen Minusangriff mit ca. -80 Stk. - gewinnen darauf bereits 2-3 Angriffe und befinden uns in der z.B: 4.-5. Halbrotation = Partieende trotzdem der Partie-Gesamtsaldo noch im Minus ist.

 

Wir haben 3-4 Angriffe mit kleinem Plussaldo abgeschlossen und sind noch um einige Stücke vom Partieziel +50 entfernt. Befinden uns aber schon in der z.B: 5. Halbrotation = Partieende!

 

Wir gewinnen den ersten Angriff, der zweite Angriff ist ein Minus-Angriff, weitere Angriffe werden positiv abgeschlossen. Wir befinden uns aktuell in der 4. bis 5. Halbrotation = Pertie-Ende sobald ein Partiegewinn vorhanden ist oder der Saldo ausgeglichen ist.

 

 

Schlußbemerkung


Wenn man diesen Pleinansatz in der Praxis spielt, lernt man rasch die Permanenz zu lesen und bei der Plein Selektionen  fundierte, jedoch trotzdem flexible Entscheidungen, zu treffen. Dieser Ansatz bietet auch zahlreiche Möglichkeiten an Varianten. Es ist zum Beispiel  möglich die Angriffe bzw. Partien zu überlagern.  Der Mix an Satztechnik und die flexible Angriffs-Gestaltung bieten viel Raum für eigene Ideen.

 

 

Zusätzliche Links und Infos zu Sven’s Pleinspielansatz:

 

Erweiterter Angriff:

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=41&tab=comments#comment-366171

 

 

Beispiel: Plein Selektion mit TVP Abgeleich

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=42&tab=comments#comment-366234

Weiteres Beispiel dazu mit Erklärung:

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=44&tab=comments#comment-366406

 

Thema Coupfenster & Favostufen

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=66&tab=comments#comment-367431

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=66&tab=comments#comment-367441

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=62&tab=comments#comment-367045

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=66&tab=comments#comment-367449

(Hasenjagd...)

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=66&tab=comments#comment-367459

 

Ein gutes Lehrbuchbeispiel für den Coupfenster Cut

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven%C2%B4s-spiel/?page=106&tab=comments#comment-369464

 

 Beispiel mit vielen falschen Coupfenster Cuts

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=94&tab=comments#comment-369003

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=94&tab=comments#comment-369007

 

Verhalten wenn Favos sehr früh erscheinen

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=94&tab=comments#comment-369022

 

Thema: Pleinlücken "Sektorsatz"

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=66&tab=comments#comment-367417

 

Pleinrotation Vorlauf:

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=74&tab=comments#comment-367857

 

Beipiel für Orientierung nach der BIN nach einem Minusangriff

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=92&tab=comments#comment-368892

 

Erklärungen zum Vorlauf

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=121&tab=comments#comment-370070

bearbeitet von Roli888
Gesamt Kapital Empfehlung ergänzt
Geschrieben (bearbeitet)

2-006 Live-Partie 


Gespielt am 20.09.2017 im Mr.Green "Saint Vincent" Live Casino


Die Partie wurde nach 46 (mit Vorlauf 83) Coups mit +74 Stk. beendet.

 

Vorlauf:
HR I
35, 29, 29, 28, 18, 22, 12, 16, 16, 34, 28, 32, 10, 5, 21, 29, 35, 27,

HR II
31, 35, 24, 7, 4, 18, 31, 0, 15, 28, 35, 9, 34, 29, 24, 7, 14, 32, 28


Coup    Zahl

01.     16        
02.     20        
03.     13        
04.     6        
05.     13        1. 2er - Satzstart
06.     36        
07.     3        
08.     2        
09.     22        
10.     34        
11.     19        
12.     21        
13.     1        
14.     36        2. 2er
15.     30        
16.     9        
17.     3          3. 2er
18.     15             ---- Ende 1. HR ----
19.     24        
20.     25        
21.     5        
22.     17        
23.     26        (Satzerhöhung: 2 Stk. je Plein)
24.     13        TREFFER!   Eingesetztes Angriff-Kapital: 39 Stk.  
                        Gezogen: +70 Stk. = Angriff-Gewinn: +31 Stk.


                        Neuer Angriff 
                        -----------------------  
                        Satz: 1 Stk. auf "13"
25.     17        
26.     30        
27.     18        
28.     29        
29.     14        
30.     4        
31.     19        
32.     14        
33.     20        
34.     36        2. 3er
35.     12        
36.     23        
37.     24         ---- Ende 2. HR ---- 
38.     15        
39.     24        3. 3er
40.     14        4. 3er
41.     2        
42.     15        5. 3er    (Satzerhöhung: 2 Stk. Je Plein)
43.     1        
44.     23        
45.     36        TREFFER!   Eingesetztes Angriff-Kapital: 61 Stk.  
                        Gezogen: +70 Stk. = Angriff-Gewinn: +9 Stk.  


                        Neuer Angriff 
                        ----------------------  
                        Satz: 1 Stk. auf "36"

 

46.     36        TREFFER!   (Durch Doppelschlag)  Eingesetztes Angriff-Kapital: 1 Stk.  
                        Gezogen: +35 Stk. = Angriff-Gewinn: +34 Stk.  

 


PARTIE ENDE mit +64 Stk.


1. Angriff: +31 Stk.
2. Angriff: +  9 Stk.
3. Angriff: + 34 Stk.
------------------------------
Gesamt:   +74 Stk.                  Coups: 46 (mit Vorlauf 83)         Umsatz: 101 Stk.



Buchungsblatt:     2-006_Partie.pdf


Screenshots:

  • Vorlauf Ende
  • Partie Ende - Finaler Treffer


Statistik
2017-09-20b_Statistik.jpg.cddaf06054fdc98800452095144a7cba.jpg

2-006a_VolaufEnde.jpg

2-006b_PartieEnde.jpg

bearbeitet von Roli888
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Roli888:

Aktuelle Regeln   Spielansatz   SVEN’s  PLEINSPIEL

(Stand: 09-2017)

 

Spielansatz von SVEN-DC auf Plein nach der BIN (Binominalverteilung). Bearbeitet von Roli888.
Die derzeit aktuelle Fassung (9-2017) nach 100 live gespielten Partien und zusätzlich 100 ausgewerteten Partien anhand von authentischen Permanenzen.

 

Bis auf das jeweilige Kapital bei den Angriffen sind alle Regeln: „Tischkapital“, „Favoriten Stufen“, „Halbrotationen“, „Coupfenster“ „Pleinlücken“, „TVP-Abgleich“, „General Favoriten“, „Wartephasen“  - wie bereits hier bekannt - unverändert gültig!
 

 

Partie:
 

Tischkapital 200 Stk.

 

Bei allen bisherigen Auswertungen hat sich die 200 Stück Grenze als guter Wert erwiesen. Es bleibt jeweils dem Spieler überlassen ob er im Einzelfall das Ziel ein wenig überschreitet.

 

Beispiel: Wir haben einen Partie Saldostand von -194 Stk. Für den nächsten Einsatz (auf z.B: 4 Pleins) benötigen wir 3 Stk. je Plein als  Gesamteinsatz (4x3 Stk.) =  12 Stk. Sofern diese verloren werden haben wir einen Endsaldostand von -206 Stk.

 

Bei den Auswertungen habe ich immer die maximale 200 Stk. Grenze eingehalten. Also im vorigen Beispiel wäre dann die Partie mit -194 Stk. beendet und der letzte Satz nicht mehr getätigt worden.


 

Gewinn Ziel:    Partieziel:  ab  50 Stk.    (ca. 2 Rotationen)

 

Das Partieziel wird durch mehrere Angriffe(Meist 2-4 Angriffe)  auf die Favoriten-Stufen  erzielt.
Zahlreiche Partien werden auch mit einem kleineren Plussaldo beendet. Das ist jeweils dann der Fall wenn die anzuspielenden Favoriten-Stufen frühzeitig ohne Angriff-Einsatz kommen.

 

 

BIN Tabelle
 

Wir orientieren uns bei der Treffer-Erwartung nach der BIN.

 

Binominalverteilung  (Roulette) :

 

PLEIN        

1.   F3 im   23. Coup aus 5 F2

1.   F4 im    41. Coup aus 4 F3

1.   F5 im    60. Coup aus 3 F4

1.   F6 im    83. Coup aus 3 F5

1.   F7 im  106. Coup aus 2 F6

 

 

TVP – Transversale Plein

1.   F3 im   14. Coup aus 3 F2

1.   F4 im    22. Coup aus 3 F3

1.   F5 im    33. Coup aus 3 F4

1.   F6 im    44. Coup aus 2 F5

 

 

 

Favoriten –Stufen

 

Favoriten-Bezeichnung:

Eine 2x erschienene Zahl ist ein 2er bzw. F2, eine dreimal erschienene Zahl ist ein 3er bzw. F3, u.s.w.

 

Favoriten-Stufen:
Eine Partie gliedert sich in Angriffe bis zu 4 Stufen diese sind:

Die Stufe  F2 auf F3

Die Stufe  F3 auf F4

Die Stufe  F4 auf F5

Die Stufe  F5 auf F6

 

Höhere Stufen werden meist nicht mehr angegriffen da die Couplänge zur Treffer-Erwartung nach der BIN mit jeder Favo-Stufe zunimmt.

 

Geübte Spieler werden bei gutem Lauf auch noch den F6 auf F7 angreifen. In diesem Fall können auch (5er Generalfavoriten) zum Angriff ergänzt werden.

 

 

Maximale Anzahl der zu spielenden Pleins:
 

Maximal 5 Pleins ! 


Wir spielen pro Angriff maximal 5 Pleins.  Sofern mehr als 5 Pleins spielreif sind, erfolgt eine Auswahl auf maximal 5 Pleins. Die Auswahlmethoden (TVP-Abgleich und General-Favoriten) werden weiter unten erklärt .

 

Einzige Ausnahme: Bei einer Partie die ohne Vorlauf (37 Coups) gespielt  wird, setzen wir beim ersten Angriff (F2 auf F3) ALLE  (!) F2 Favoriten. In diesem Fall sind auch mehr als 5 Pleins (meist 5-8 Pleins)  möglich! Detailerklärung  weiter unten.

 

 

Buchungsformular(e) / Halbrotationen:

 

Beim aktiven Spiel notieren wir in Halbrotationen (HR). Eine komplette 37 Coups Rotation wird in zwei Halbrotationen eingeteilt. 1x 18 Coups und 1x 19 Coups.

 

Die Buchung ist problemlos durchzuführen. Das Spiel kann auf normalen Casino-Notierkarten, oder auch - in den hier oftmals besprochenen - handlichen  A6 Oktavheften bzw. auf eigens entwickelte Buchungsblätter durchgeführt werden. 

SVEN-DC verwendet bei seinen Partien ein liniertes Heft (Oktav-Heft). 


Beispiel: Svens Buchung:

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=43&tab=comments#comment-366359

 

Auf der linken Seite wird die Strichliste der Coups notiert. Nach jeder Halbrotation als Unterteilung ein Strich von oben nach unten. Auf auf der rechten Seite die Permanenz. Eine sehr handliche Buchung die auch im Casino unter Stressbedingungen bzw. im stehen gut geführt werden kann.

 

Ich persönlich bevorzuge noch mein eigenes Spielformular (die Macht der Gewohnheit) obwohl ich dazu neige in absehbarer Zeit auch mit diesen Oktav-Heften zu arbeiten. Mein Buchungsblatt ist im A4 Format und daher etwas unhandlich. Bei einem Sitzplatz am Tisch bzw. am Touchbet und beim Spiel im Online Casino aber gut möglich. Einerseits habe ich auf meinem Blatt eine gute Gesamtübersicht über die Plein-Entwicklung und dem Saldostand, jedoch bei  notwendigen TVP-Abgleichen  ist die Buchung  im Oktav-Heft übersichtlicher.

 

Buchungsblätter (Roli888) Download:
Buchungsblatt_ohne_Vorlauf.pdf

Buchungsblatt_mit_Vorlauf.pdf
 

Beim praktischen Spiel sind meist 4-5 Halbrotationen zu spielen da wir in den meisten Fällen eine Partie ca. nach 2 Rotationen (74 Coups) beenden. Die Technik der Halbrotationen liefert jeweils eine gute Übersicht der möglichen Angriffe.

 

Das Gewinnziel von  50 Stk. in ca. 2 Rotationen hat sich in der Praxis sehr gut bewährt.

 

Es ist auch ohne weiteres möglich in einer Live-Session mehrere Angriffe fortlaufend zu spielen. Durch die Betrachtung der einzelnen Halbrotationen/ Coupfenster  hat man eine gute Übersicht  von möglichen Angriffs-Signalen  nach der BIN.

 

 

Die Progression:  

 

Plein Auszahlungs-Berechnung:

Bei der Auszahlung rechne ich immer mit der Tronc-Abgabe also  mit einer Auszahlung von 35 Stk. Sofern man sich die Tronc-Abgabe spart, wirkt sich das im Gesamtsaldo positiv aus (36 Stk. Auszahlung).

  

Die Progression:

Es wird bei den Angriffen die Martingale Progressionen verwendet. Also jeder Treffer ergibt ein Angriff-Plus.

 

Da wir beim Pleinspiel für einen Treffer 35 Stk. rechnen, muss erst nach einigen Coups die Stückgröße erhöht werden. Die Jeton Stückanzahl pro Plein wird so gewählt dass ein Treffer immer ein Angriffs-Plus erzielt! Auch ein Angriff mit Saldo 0 wird nicht angestrebt, in diesem Fall wird der Einsatz pro Plein um 1 Stk. erhöht um bei einem Treffer auf alle Fälle einen Plussaldo zu erreichen.

 

 

Beispiel für die Progression:
Wir haben z.B: 3 Pleins zu setzen.  11 Coups setzen wir jeweils 1 Stk. pro Plein, Saldostand -33 Stk.
Da wir bei einem Treffer mit 35 Stk. rechnen, sind für den nächsten Satz 2 Stk. je Plein zu setzen um auf alle Fälle nach einem Treffer einen Plussaldo zu erzielen.

 

Angriff Beginn:
Ein neuer Angriff beginnt immer mit der Basisstückzahl 1 Stk. pro Plein. Auch wenn der vorige Angriff mit Minus endet. 

 


 

Der Angriff:

 

Angriff Kapital

Hier sind gegenüber den bisher bekannten Regeln einige Änderungen. Die aktuellen Angriffsregeln haben sich  aus dem praktischen Spiel deutlich herauskristallisiert.

 

Wir riskieren für einen Standard-Angriff ca. 100 Stk.  (!).Und für einen  Erweiterten Angriff  140 Stk. 

Das ist die wesentlichste Regeländerung. Bisher lautete die Regel: 50 – 70 Stk.


Die ursprünglich 50-70 Stk. Angabe beruht auf zwei Faktoren:

 

1.)    Wenn man die Angriff-Statistik überprüft stellt man fest dass die meisten Angriffe mit 50-70 Stk. auskommen. Da wir aber Sätze mit bis zu 4-5 Stk. pro Plein durchführen ist es häufig so, das wir ungefähr  nach der BIN  Treffer-Erwartung und 5 Coups danach in etwa 100 Stk. benötigen. Es wäre nicht sinnvoll im „heißen“ Bereich der Treffer-Erwartung den Angriff vorzeitig mit z.B. -70 Stk. abzubrechen.  Daher ergeben sich auch immer wieder Angriffe mit einem Minusstand von ca. -91 bis -95 Stk. So ein Minus-Angriff kann relativ rasch wieder aufgeholt werden.

 

2.)    Sven-DC hat in seinen Spielen etwaige Gewinne dem nächsten Angriff zugeschlagen so dass häufig erst später 2 bzw. 3 od. 4 Stk. pro Plein zum Einsatz kommen. Daher hat sich  auch diese „alte“ 70er Grenze gut bewährt. Ich saldiere Jeden Angriff separat. Jeder Angriff wird komplett neu gebucht. Etwaige vorherige Gewinne werden nicht berücksichtigt. Daher ist bei meinen Angriffen auch mehr Basiskapital (eben diese ca. 100 Stk.) bereit zu stellen.

 

Beim Spiel mit großen Jetonwerten ist es vermutlich ein Vorteil bei der Sven-DC Variante zu bleiben, da die Angriffe nicht so rasch in höhere Stückzahlen kommen.

 

Der Erweiterte-Angriff:

Der „erweiterte Angriff“ kommt dann zum Einsatz wenn wir uns z.B. noch wenige Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN oder etwa bis zu 5 Coups danach befinden. Für einen erweiterten Angriff riskieren wir bis zu 140 Stk.


Sonderfall:  Bei Partien die ohne Vorlauf (37 Coups) gespielt werden. Stellen wir beim ersten Angriff von F2 auf F3, 150 Stk. Angriff-Kapital  zur Verfügung und spielen ALLE  F2-Favoriten (ohne Reduzierung auf 5 Pleins) nach Möglichkeit bis zum 30. Coup.

 

Trotzdem bleibt das Tischkapital für die Gesamte Partie unverändert bei 200 Stk. !

 

 

Angriff-Coupfenster:

Wir spielen die Angriffe in Coupfenster.
Ein Angriff wird frühestens 20 Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN gestartet.


"Frühestens" bedeutet das sich unmittelbar beim Coup vor dem Angriff (Beim F3 auf F4 also Coup 21) ein Favo zeigen muss der zumindest ein F2 ist. Dieser kann sich in der aktuellen Halbrotation gebildet haben bzw. innerhalb der letzten und aktuellen Halbrotation. Bei 1er bzw. Pleins die einmal in der aktuellen HR erschienen sind und in der Halbrotation davor nicht gekommen sind, wird abgewartet bis sich ein guer Favorit zeigt.

 

Einzige Ausnahme: wenn der Treffer bis zu 2 Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN trifft, kann sofort ein neuer Angriff gestartet werden.

 

Siehe auch „Wartephase“

 

 

Angriffs-Dauer
Unser Ziel ist es  die Angriffe bis zu einem Treffer zu spielen. Falls notwendig überziehen wir den Angriff auf bis zu 10 – 15 Coups über die Treffer-Erwartung nach der BIN. Meist wird ein Angriff aber schon vorher beendet da bereits das Angriff-Kapital verbraucht ist. Falls möglich sollte man zumindest 5 Coups über die Treffer-Erwartung nach der BIN angreifen da auch  in diesem Bereich ein Großteil der Treffer mitgenommen wird.

 

 

Angriff  - Ende


          Folgende Möglichkeiten beenden einen Angriff:

  • Ein Treffer!  Mit jedem Treffer ist ein Spielabschnitt auf die jeweilige Favoriten Stufe positiv beendet.
  • Ein Treffer der jeweiligen Favo-Stufe auf eine Plein die wir nicht gesetzt haben (durch die Auswahl auf maximal 5 Pleins)
  • Die 8. Spielreife Plein erscheint während des Angriffs. Bei  der 6. und 7. Plein machen wir eine Auswahl auf maximal 5 zu setzende Pleins mit dem TVP-Abgleich bzw. Auswahl der General Favoriten (GF)
  • Das Angriff-Kapital ist aufgebraucht
  • wir befinden uns 15 Coups über der Treffer-Erwartung nach der BIN

 

 

Fortsetzung – nächster Angriff

 

Treffer  innerhalb 20 Coups zur nächsten Treffer-Erwartung nach der BIN
Wenn der Angriff mit einem Treffer beendet wird und wir befinden uns innerhalb 20 Coups zur nächsten Treffer-Erwartung nach der BIN, starten wir sofort den nächsten Angriff mit 1 Stk. auf die aktuelle Favo-Stufe. Also die soeben getroffene Plein.

 

Frühzeitger Treffer
Beenden wir den Angriff durch einen frühzeitigen Treffer, mehr als 22 Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN des nächsten Favoriten, setzen wir mit einer Wartephase fort. Dabei buchen wir die Zahlen normal weiter bis wir uns 20 Coups vor der nächsten Treffer-Erwartung nach der BIN befinden.

 

 

Pleinlücke / Sektorsatz

Sofern zwei Pleins spielreif sind, die im Kessel nur durch eine einzige Plein unterbrochen sind (Pleinlücke), wird diese 1 Plein dazugespielt. Somit setzen wir einen Sektor [„Zahl“ – 1 – 1 ] Die maximal 5 Plein Einsatz Regel wird dabei nicht überzogen!

 

Beispiel: Während des Angriffes werden die Zahlen  „4“  und  „2“ spielreif. Dazwischen befindet sich die „21“ – somit Sektorsatz: [„21“-1-1]

 

Ich habe das bisher immer so gespielt das echte Favos den Vorrang haben, Sven hat angegeben das er der Pleinlücke den Vorzug gibt und dafür eine andere (schwache Plein) aus dem Spiel nimmt. Ich werde das bei den folgenden Live-Partien noch genauer beobachten.

 

 

 

Reduzierung auf maximal 5 Pleins

 

Eine Reduzierung auf 5 Pleins ist dann notwendig wenn beim Angriff mehr als 5 Pleins spielreif werden. Wir müssen dann eine Auswahl auf maximal 5 Pleins treffen.

 

Dazu stehen uns der TVP-Abgleich und die Generalfavoriten (GF) zur Verfügung.

 

 

TVP-Abgleich (Transversale Plein – Abgleich)

 

Dazu dienen die TVPs man schaut nach ob die Pleins auch innerhalb der TVPs liegen die nach BIN gespielt werden könnten. In unserer Buchung unterteilen wir die Pleins auch nach den TVPs (Transversale Plein). Hinweis: Die „0“ wird der  1. TVP zugeordnet (!)

 

Wenn nun eine Reduzierung vorgenommen werden muss, betrachten wir die Treffer innerhalb der zugehörigen TVP . Die Zahl(en) mit den wenigsten TVP Treffer werden aus dem Spiel genommen.


Detail Erklärung hier:

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven%C2%B4s-spiel/?page=42&tab=comments#comment-366234

 

 

General Favoriten (GF)

Als General Favoriten bezeichnen wir Pleins die in allen Halbrotationen vorhanden sind. Diese erweisen sich immer wieder als sehr zuverlässige Treffer-Favoriten.

 

 

 

Wartephase:

Befinden wir uns nach einem Treffer noch viele Coups vor der nächsten Treffer-Erwartung nach der BIN so legen wir eine Wartephase ein. Wir buchen die Permanenz so lange mit bis wir wieder frühestens 20 Coups vor der nächsten Treffer-Erwartung der BIN den Angriff starten können.


"Frühestens" bedeutet das sich unmittelbar beim Coup vor dem Angriff (Beim F3 auf F4 also Coup 21) ein Favo zeigen muss der zumindest ein F2 ist. Dieser kann sich in der aktuellen Halbrotation gebildet haben bzw. innerhalb der letzten und aktuellen Halbrotation. Bei 1er bzw. Pleins die einmal in der aktuellen HR erschienen sind und in der Halbrotation davor nicht gekommen sind, warte ich weiter bis sich ein passender Favorit zeigt.

 

Werden weitre Pleins während der Bobachtungsphase spielreif, so rechne ich jeweils 3 Coups Wartephase dazu.

 

Beispiel:

Angriff F3 auf F4

 

Mit 1 Plein frühestens ab Coup 22

Wenn sich während der Wartephase weitere spielreife Pleins zeigen:

Mit 2 Pleins frühestens ab Coup 25

Mit 3 Pleins frühestens ab Coup 28

Mit 4 Pleins frühestens ab Coup 31

Mit 5 Pleins frühestens ab Coup 34

 

Wobei in den meisten Fällen 1 Plein spielreif ist und manchmal 2-3 Pleins.

 

Das alles im vollen Bewusstsein das manchmal Treffer verpasst werden! Dem gegenüber haben wir den Vorteil das bei einem etwaig längeren Angriff mehr Coups gespielt werden können um den Angriff positiv abzuschließen.

 

Einzige Ausnahme: wenn der Treffer bis zu 2 Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN trifft, kann sofort ein neuer Angriff gestartet werden.

 

 

 

Coupfenster Cut

 

Coupfenster Cut -  Coupfenster Regel:

Sofern wir einen Angriff mit Minus beenden und keine spielbaren Favoriten haben wird in der Haufigkeitsliste die erste bzw. je nach Bedarf auch die weiteren Halbrotationen "visuell abgeschnitten" und zurück ermittelt ob es neue Favoriten zum anspielen gibt (BIN beachten). Durch den Kunstgriff der Halbrotationen haben wir stets aktuelle Angriffsignale.

Die Coupfenster Cuts können sehr flexibel gestaltet werden, teilweise blendet man HRs aus und nach einem Treffer ist es oft möglich wieder zum Gesamtspiel mit allen Coupfnester zurückzukehren.


Ein gutes Beispiel für Coupfenster Cuts:

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven%C2%B4s-spiel/?page=106&tab=comments#comment-369464

 

 

Wartephase oder Coupfenster Cut?


Auf alle Angriffe die mit einem frühzeitigen Treffer abgeschlossen werden (spitzes Spiel) folgt eine Wartephase. Wenn während der Wartephasen weitere versäumt Treffer erscheinen, weitet sich die Wartephase aus. Das kann mitunter auch über eine ganze Rotation dauern. Auf keinen Fall sollte hier durch Coupfenster Cuts keine bereits erschienene Favo-Stufen nochmals angegriffen werden!

Bei allen Angriffen die wir mit Minussaldo abschliessen (breites Spiel) helfen wir uns mit dem Coupfenster Cut neue besser zur BIN Passende Favoriten anzugreifen.

 

 

Partie mit Vorlauf

Um beim Angriff F2 auf F3 eine bessere Beurteilung bei der etwaig notwendigen Pleinselektion (max. 5 Pleins) zu bekommen empfiehlt es sich vorab 37 Coups (2 Halbrotationen als Vorlauf zu buchen) und steigt erst dann nach 37 Coups in's Spiel mit dem Angriff  von F2 auf F3 ein.

Das hat den Vorteil, dass man bei einer notwendigen Reduzierung zum  „TVP-Abgleich“  eine weitere Entscheidungshilfe „Generalfavoriten“ hat.

Man schaut nach den Generalfavoriten (GF), also aktuelle F2  Plein welche am Ende der 3.HR, zusammen mit der 2.HR im Vorlauf und der ersten echt gespielten HR ein F3 sind, das sind genau 37 Coups und da ist ja der F4 nicht weit.

 

 

Partie ohne Vorlauf

Bei Partien die ohne Vorlauf gespielt werden gibt es eine einzige Ausnahme beim ersten Angriff F2-F3:

 

Es werden  ALLE (!) F2 Favos  mit einem maximalen Kapital von 150 Stk. (falls möglich) bis zum Coup 30 gespielt.

 

 

 

 

Partie Ende

 

Das Gewinnziel liegt bei ca. +50 Stk.

 

Sofern ein oder mehrere Minusangriffe produziert werden kann eine Partie auch mit einem Minus-Saldo oder kleineren Partie-Gewinn abgeschlossen werden.

 

Beispiele:

Wir produzieren gleich zu Beginn einen Minusangriff mit ca. -80 Stk. - gewinnen darauf bereits 2-3 Angriffe und befinden uns in der z.B: 4.-5. Halbrotation = Partieende trotzdem der Partie-Gesamtsaldo noch im Minus ist.

 

Wir haben 3-4 Angriffe mit kleinem Plussaldo abgeschlossen und sind noch um einige Stücke vom Partieziel +50 entfernt. Befinden uns aber schon in der z.B: 5. Halbrotation = Partieende!

 

Wir gewinnen den ersten Angriff, der zweite Angriff ist ein Minus-Angriff, weitere Angriffe werden positiv abgeschlossen. Wir befinden uns aktuell in der 4. bis 5. Halbrotation = Pertie-Ende sobald ein Partiegewinn vorhanden ist oder der Saldo ausgeglichen ist.

 

 

Schlußbemerkung


Wenn man diesen Pleinansatz in der Praxis spielt, lernt man rasch die Permanenz zu lesen und bei der Plein Selektionen  fundierte, jedoch trotzdem flexible Entscheidungen, zu treffen. Dieser Ansatz bietet auch zahlreiche Möglichkeiten an Varianten. Es ist zum Beispiel  möglich die Angriffe bzw. Partien zu überlagern.  Der Mix an Satztechnik und die flexible Angriffs-Gestaltung bieten viel Raum für eigene Ideen.

 

 

Zusätzliche Links und Infos zu Sven’s Pleinspielansatz:

 

Erweiterter Angriff:

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=41&tab=comments#comment-366171

 

 

Beispiel: Plein Selektion mit TVP Abgeleich

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=42&tab=comments#comment-366234

Weiteres Beispiel dazu mit Erklärung:

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=44&tab=comments#comment-366406

 

Thema Coupfenster & Favostufen

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=66&tab=comments#comment-367431

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=66&tab=comments#comment-367441

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=62&tab=comments#comment-367045

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=66&tab=comments#comment-367449

(Hasenjagd...)

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=66&tab=comments#comment-367459

 

Ein gutes Lehrbuchbeispiel für den Coupfenster Cut

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven%C2%B4s-spiel/?page=106&tab=comments#comment-369464

 

 Beispiel mit vielen falschen Coupfenster Cuts

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=94&tab=comments#comment-369003

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=94&tab=comments#comment-369007

 

Verhalten wenn Favos sehr früh erscheinen

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=94&tab=comments#comment-369022

 

Thema: Pleinlücken "Sektorsatz"

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=66&tab=comments#comment-367417

 

Pleinrotation Vorlauf:

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=74&tab=comments#comment-367857

 

Beipiel für Orientierung nach der BIN nach einem Minusangriff

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=92&tab=comments#comment-368892

 

Erklärungen zum Vorlauf

https://www.roulette-forum.de/topic/18025-testreihe-sven´s-spiel/?page=121&tab=comments#comment-370070

 

Sehr schön,jetzt fehlen nur noch die kostenpflichtigen Geheimsätze des Meisters.

 

Dann ist es perfekt.:silve2:

Geschrieben

@Roli888

 

Sehr schöne Zusammenfassung.

 

Meinst Du weiterhin das der F2-F3 Angriff sinnvoll ist. Du betreibst m.M. nach einen sehr hohen Aufwand für "schlechtesten" und "gefährlichsten" Angriff. 

Für mich persönlich ist es auch schwierig einen F5 im Vorlauf nicht zu beachten.

 

Es ist aber sehr gut das Du so konsequent bleibst und erstmal die Spiele durch ziehst. 

 

VG Data  

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Roli888:

Angriffs-Dauer
Unser Ziel ist es  die Angriffe bis zu einem Treffer zu spielen. Falls notwendig überziehen wir den Angriff auf bis zu 10 – 15 Coups über die Treffer-Erwartung nach der BIN. Meist wird ein Angriff aber schon vorher beendet da bereits das Angriff-Kapital verbraucht ist. Falls möglich sollte man zumindest 5 Coups über die Treffer-Erwartung nach der BIN angreifen da auch  in diesem Bereich ein Großteil der Treffer mitgenommen wird.

 

@Sven-DC

@hemjo

 

Was sagst Ihr zu der Regel ? Ich nehme immer 4-8 Coups über BIN. Je nachdem wie viel Kapital da ist  und in welcher Favostufe wir sind. 

10-15 finde ich eindeutig zu hoch ? 

 

VG Data

bearbeitet von data
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hemjo:

Hallo Data!

Seit über 50 Partien hat Roli keinen Platzer (-200St)

Was willst Du noch herumdocktern.

Besser geht es nicht.

LG hemjo

 

@hemjo

Ja, da dürfte ich bisher wirklich enormes Glück gehabt haben - oder ist das Favo-Spiel nach der BIN doch nicht so schlecht wie viele hier behaupten? Ich bin gespannt wann der nächste Minuslauf kommt und wieder 14 Tage spiele um vorwärts zu kommen. Allerdings darf man nicht vergessen das innerhalb dieser 50 Partien schon 10 Minuspartien dabei waren.

Gruß: Roli888

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb data:

 

@Sven-DC

@hemjo

 

Was sagst Ihr zu der Regel ? Ich nehme immer 4-8 Coups über BIN. Je nachdem wie viel Kapital da ist  und in welcher Favostufe wir sind. 

10-15 finde ich eindeutig zu hoch ? 

 

VG Data

 

@data

Ich darf da auch noch meinen "Senf" dazu geben.
Falls möglich überziehe ich den Angriff auf maximal 15 Coups nach der BIN. Das ist aber nur der Fall wenn z.B. nur eine einzige Plein lange gespielt wird und ev. später eine 2. dazu kommt. Eigentlich in meinen hunderten Angriffen bisher ca. 4x vorgekommen. In den meisten Fällen ist aufgrund des Angriffs-Kapitales sowieso schon vorher Schluß, so das sich dieses lange Überziehen meist erübrigt.
An dieser Skala 10-15 Coups nach Möglichkeit den Angriff überziehen können wir noch diskutieren.

Gruß: Roli888 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Silberdollar:

@roli888

du hast hier eine hervorragende Arbeit abgeliefert.

Ich verleihe dir den Titel "Dr.roul".

 

@Silberdollar

Besten Dank! 
Die Party geht weiter - wird noch ein großes Abenteuer ...
Spaß, Frust, Entertainment, Nörgelei, Besserwisserei, persönliche Angriffe -  alles nicht ausgeschlossen :-)

...und "last but not least":  unser Sven-DC ... den hier so viele lieben und trotzdem bleibt er  ein absoluter Steher. Ohne ihn wäre hier das ganze Projekt niemals realisiert worden!

Ich freue mich weiterhin auf eine spannende Zeit hier im Forum.

Gruß: Roli888

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Roli888:

@data

Ich darf da auch noch meinen "Senf" dazu geben.
Falls möglich überziehe ich den Angriff auf maximal 15 Coups nach der BIN. Das ist aber nur der Fall wenn z.B. nur eine einzige Plein lange gespielt wird und ev. später eine 2. dazu kommt. Eigentlich in meinen hunderten Angriffen bisher ca. 4x vorgekommen. In den meisten Fällen ist aufgrund des Angriffs-Kapitales sowieso schon vorher Schluß, so das sich dieses lange Überziehen meist erübrigt.
An dieser Skala 10-15 Coups nach Möglichkeit den Angriff überziehen können wir noch diskutieren.

Gruß: Roli888 

 

 

@Roli888

 

Sorry ;-) 

Geschrieben (bearbeitet)

Sven's Pleinspiel -   Aktuelle Regeln  in Kurzform    (09-2017)


Die ausführlichen Regeln mit Infos hier:  [ >> Sven's Pleinspiel - Regeln 09-2017 ]

 

Tischkapital: 200 Stk.
Partie-Gewinnziel: ab 50 Stk.
 

Gespielt werden maximal 5 Pleins

 

Buchung: In Halbrotationen jeweils 18 Coups und 19 Coups. (Strichliste der Pleins und Permanenz)

Progression: Martingale. Ein Treffer ergibt immer einen Plussaldo
 

Angriffs-Kapital ca. 100 Stk.
Erweiterter Angriff 140 Stk. (Wenn wir uns knapp vor oder nach der Treffer-Erwartung der BIN befinden).
Sonderfall: Spiel ohne Vorlauf (Alle F2 bis Coup 30) 150 Stk.

(Trotzdem bleibt das Tischkapital bei 200 Stk.)
 

Angriffe von F2->F3,     F3->F4,     F4->F5,      F5->F6
Orientierung nach der BIN (frühester Angriffstart 20 Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN)
Einzige Ausnahme wenn der Treffer 2 Coups vor der BIN Tabelle kommt sofort nächster Angriff.
 

Nach Treffer: Entweder neuer Angriff auf den aktuellen Favo oder bei frühzeitigen Treffer Wartephase,
Nach Minus-Angriff:  "Coupfenster-Cut" - und neuer Angriff auf FavoStufe die zur BIN gut passt.

 

Wartephase: Angriffstart frühestens 20 Coups vor der Treffer-Erwartung nach der BIN. Für jede Plein die während der Wartephase zusätzlich satzreif wird, werden 3 Coups Wartephase dazugerechnet. Startsignal ist jeweils ein Favo der zumindest ein F2 (oder auch höher) ist. 1er oder Zahlen die einmal in der aktuellen HR aber in der vorigen HR nicht gekommen sind, werden nicht als Startsignal gewertet. 
 

Pleinlücke: Sofern nur 1 Plein zwischen 2 spielreifen Zahlen vorhanden ist wird diese mitgesetzt. Trotzdem maximal 5 Pleins im Angriff. 
 

Pleinselektion: Sofern mehr als 5 Pleins spielreif sind erfolgt eine Auswahl der zu spielenden Pleins auf maximal 5 Pleins. Dazu stehen "TVP-Abgleich", "GeneralFavoriten" und Betrachtung der gesamten Permanenz zur Verfügung. 
 

Die Flexiblen Teile des Spielansatzes:
Wann wird der Angriff tatsächlich beendet. Bzw. was sind meine Überlegungen bei der Pleinauswahl. Für welchen Angriff entscheide ich mich nach einem Coupfenster Cut.

 

Gruß: Roli888

bearbeitet von Roli888
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Hans Dampf:

 

Sehr schön,jetzt fehlen nur noch die kostenpflichtigen Geheimsätze des Meisters.

Dann ist es perfekt.


@Hans Dampf

Da gibt es keine geheimen Regeln mehr! Innerhalb aller ausgewerteten Partien hat Sven mehr als nötig jedesmal dazu Stellung genommen und alles erklärt und durchdiskutiert.
Daraus ist der nun aktuelle Stand der Regeln entstanden der so ziemlich alle Situationen abdeckt.

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich diese Auswertungs Reihe begonnen habe wurde von den "Miese-Petern" hier im Thread bei jeder Info von Sven - die nicht nach Punkt und Beistrich programmiert werden kann - heftig dagegen gewettert und alles was möglich war in den "Dreck" gezogen. Quasi als Dank dafür das es hier eine Handvoll aktive Teilnehmer gibt die auswerten und ihre Erfahrungen hier teilen. Das alles zum "Nulltarif" !  Weil es uns Spaß macht und wir außerdem dazu lernen. Auch wenn ich es hier sehr hart formuliere - das ist so (!)

Sven hat damals schon angemerkt dass jeder der den Ansatz praktisch spielt an Erfahrungen dazulernen- und bei nicht so einfachen Pleinauswahl-Entscheidungen seine Erfahrung einfließen lassen wird.

Beispiele:
Es gibt Fans von Doppelschlägen.
Werte ich den ersten Favo der Staffel oder eher den neuen "frischen".
Welcher Plein gebe ich den Vorzug im Entscheidungsfall: Die mehr TVP-Treffer hat oder dem GeneralFavoriten...
Mache ich noch zwei weitere Einsätze beim Angriff oder ziehe ich die "Reißleine..."
etc... etc...

 

In solchen Situationen zu entscheiden was richtig ist wird niemanden zu 100% gelingen. 


Sven hat damals vermutlich noch nicht gewusst wie sich dieses Projekt hier entwickelt, welche Fragen auf ihn zukommen und wie lange daran ausgewertet wird und wurde.
In der Zwischenzeit sind wir um hunderte Angriffe weiter und es wurden tatsächlich enorm viele Sonderfälle von Sven ausführlich behandelt. Die aktuellen Regeln entsprechen allen Auswertungen die ich in den letzten Monaten durchgeführt habe. 

Vermutlich werden auch diese noch in Zukunft aufgrund weiterer Erfahrungswerte upgedated. Allerdings muss ich schon festhalten das die Grundregeln seit Anfang NICHT geändert wurden. Die aktuellen Regeln sind ausführlicher auf diverse Situationen beschrieben aber zum Ursprungsspiel unverändert! Auch der "Kern" des Spielansatzes "Favostufen nach der Orientierung über die BIN anzugreifen" ist unverändert.

Also keine Panik und Hilferufe nach irgendwelche "unbezahlbaren" Sonderregeln. Sofern wir da was festlegen werden auch diese in Zukunft hier "kostenlos aber nicht umsonst" geteilt :-)
Verkauft wird hier nichts!


Gruß: Roli888 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...