Jump to content
Roulette Forum

elementaar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.267
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von elementaar

  1. Da bin ich aber doch froh, überhaupt nicht zur Zielgruppe zu gehören. Denn ich halte das Argumentieren ad hominem ganz entschieden für sachlich lächerlich und menschlich niederträchtig und damit sich selbst disqualifizierend. Vor einem Propheten, der routinemäßig und in aller Breite zu diesem Mittel greift, suche ich also den größtmöglichen Abstand. Seine Vorstellungen von "Fairness und Charakter" sind mit den meinen nicht kompatibel. Aber ich bin ja sowieso kein "User"... Daß der so überaus schäbig angegangene @chris161109 überhaupt noch mit diesem Herrn argumentiert, hätte dieser als eigentlich schon verspieltes Privileg zu betrachten.
  2. Moment, ich glaub' das schreibt man anders? Jetzt hab' ich's: Seufz!
  3. einen Sieben. Keine Sorge, ich find' sowieso gleich die Tasten nicht mehr. Die richtige Verfassung zum Erfinden von Gesetzen ist bald erreicht.
  4. Hallo @Feuerstein, dank für Deine erläuternd tröstenden Worte. Inhaltlich ist bei IHM ja sowieso nichts zu bewirken. Je nach Stimmungslage bemühe ich mich also um wenigstens etwas Unterhaltsames, ob es gelingt entscheiden allerdings die Leser. Ich sehe gerade das fünfte (Verzeihung: sechste) Glas ist fällig - um knapp nach zwei (bi) Uhr! Das Trinkspiel kann so aber nicht lange gut gehen. Das mit dem Ignorieren übe ich, noch nicht restlos erfolgreich, schon seit Jahren. Aber darf man das Forum IHM allein überlassen? Wäre vielleicht sogar eine Möglichkeit. Gruss elementaar
  5. Und wenn es so wäre, und ER ist wirklich der LETZTE, der das beurteilen könnte, dann würde @Ropro also dasselbe machen, wie ER, siehe "primitiver Mist". Und jetzt? Zweites Glas für heute. Prost! Korrektur: viertes Glas; ER ist schneller als man trinken kann.
  6. Tja, mein Herr, nach seinen letzten beiden Beiträgen zu urteilen, scheint er ja zu glauben, hier sei der Fischmarkt. An den EINEN, der praktisch keinen Halbsatz ohne Unflat hinbekommt, kann ich mich schon nicht gewöhnen, aber sein Ausfluss fällt ja geradezu in die Kategorie Tobsucht, in Wortwahl wie Textlayout. Und das soll der "sachliche Umgangston" sein, den er erwartet, selbst aber nicht praktiziert. So EINEN haben wir schon. Ein zweiter wird jetzt nicht unbedingt vermisst, glaube ich. Danke jedoch für die inhaltliche Neuigkeit: nur mit handschriftlichen Notizen kann man also beim Roulettespiel gewinnen. Da ist selbst der Äther-Spieler noch nicht drauf gekommen. Zur Zeit bin ich mit Trinkspiel und Gesetze erfinden, als leider nur Monotasker, sowieso schon überbeschäftigt, aber, ganz bestimmt demnächst will ich diese Weisheit mal gründlich erforschen.
  7. Na auf das Ereignis. Nach meiner Meinung - nach. Das dauert bei der Gattung Mensch so am meisten im Durchschnitt (oder Mittelwert?) neun Monate. Kommen dann allerdings Zweilinge, reduziert sich der Schnitt auf 4,5 Monate. Ab Dreilinge wird es soziabel: Eins Dreiling plus zwei Zweiling macht zusammen Sieben, also Schnittzahl ist dann so ungefähr 1,28 Monate (extra abgerundet). Da bist Du nicht allein, nur der es mit und an der Glocke hat, der kann das ausrechnen und deshalb stimmt das. Dann kommen aber die Schwankungen. Die verstoßen gegen das Gesetz (welches? Auswahl siehe oben oder im Buch nachlesen). Das ist das Vertrackte an der Laut dem solitairen, sozusagen weltweit einzigsten und vielsten Begreifer ist "meine Ansatz anspruchsvoll, komplex, flexibel, und basiert auf den Gesetzen des Zufalls". Übrigens: Einstein schreibt seit Neuestem auch in SEINER sehr speziellen Rechtschreibung, aber nicht nur theoretisch. Wichtig ist natürlich, daß SEINE Herde an so fil Vieh nicht per Zufall im Bin oder Schlachthaus landet. Dagegen gibt es scheinbar kein Gesetz, weshalb ER sich auch seit Jahren aufopferungsvoll darum kümmert, daß es so "gutes Mittelfeld von allen Teilnehmer ist." Nochmal übrigens: die Frage des fehlenden "n" war in antiken Zeiten nicht nur ständiger Bestandteil einer Fernsehsendung, sondern ist offenbar auch heute noch so dringend, daß die Konstruktion einer Maschine angezeigt war, wie hier zu sehen. Hinweis: mir ist schon klar, daß das in der Wahrnehmung des EINEN jetzt wieder schwülstig, narzisstisch, wichtigtuerisch, die-eigene-Schlauheit-heraustellerisch - kurz schmierereiisch wirkt - ich bin aber guter Hoffnung, daß sowohl @Ropro als auch @Feuerstein als auch andere "stille" Mitleser damit umgehen können. Kein Grund zur Aufregung! Es sind halt Fragen, die sich die "Primitiven" stellen, da kann ER aus SEINER Gedankenhöhe doch gar nicht mitreden.
  8. Das ist ein heißer Anwärter auf das 2. Gesetz. Denn sobald man fragt, welche Handlungsanweisung dieses Gesetz bestimmt, kommt man ins Nicht-mehr-so-ganz-Erkennbare. klar, Müll muss man in Deutschland trennen - in einigen Gegenden scheint es sogar so eine Art Mülltrennungsblockwart zu geben; aber die F2 bis F6 hat @Ropro ja schon getrennt - die sind aber vollkommen unabhängig vom Gesetz; "Rechen das mal aus!" kann auch nicht sein, dafür ist ja die Formel zuständig; irgendwelche Zahlen mit Spielgeld setzen - das könnte es sein. Aber braucht man dafür ein Gesetz? und BIN ist in dem Fall nicht Mülleimer sondern "zwei", die aber bekanntlich auch "drei" oder "zehn" oder "elf" oder "dreizehn" sein können (stimmt alles, laut Zeugenaussage). Ich würde sagen, an kryptisch Ungefährem ist hier kein Mangel. Ich schlage noch das Treffer-Gesetz vor. Es behandelt den beklagenswerten Umstand, daß sich die Zahlen im Kessel selbst erschießen - ist allerdings kein wirklich würdiger Kandidat, da eine andere Wortwahl das Problem behebt. Das steht dann bestimmt auch in dem Gesetz. Gruss elementaar PS: Ich weiß, ich wollte ja still sein - aber der Vorlage konnte ich nicht widerstehen - ist so ein williger-Geist-und-oppositionelles-Fleisch-Ding.
  9. Du hast ja Recht. Mit Deinem Spiel hätten wir alleine für heute schon drei Glaserl intus. Oder wir folgen dem Vorschlag von @Hans Dampf (von) und erfinden munter weitere Gesetze; Grund(egal ob auf oder darunter)voraussetzung wäre allerdings, analog zur obigen Aufzählung, sie dürften keine konkreten Handlungsanweisungen beim Erblicken einer Erscheinung beinhalten, wie es echte Gesetze tun, sie müssten ganz im Ungefähren, am besten kryptischen verharren. Insofern ist vielleicht eine Kombination beider Methoden angezeigt: je mehr Dein Spiel gespielt, desto erfolgreicher geht es mit dem Gesetze erfinden (eine evtl. entstehende Assoziation mit dem derzeitigen Parlament ist zwar nicht beabsichtigt, nehme ich aber als Frage in Kauf).
  10. Ginge es nur um IHN, würde man sich kopfschüttelnd abwenden, und den alten Spruch von den nicht helfenden Pillen erneut bestätigt finden. Das wirklich Fatale ist, daß gar nicht absehbar ist, wie viele Generationen von wirrköpfigen Roulettespielern sich von den angeblichen Gesetzen ihr Hirn haben vernebeln lassen. Neulingen wie alten Hasen kann man nur dringend raten: nehmt zur Kenntnis, daß ausnahmslos alle der fälschlich zum Gesetz erhobenen Phänomene eine bloße Folge der ursprünglichen Wahrscheinlichkeiten sind. Diese Folge stellt sich ein, wenn unendlich viele (hilfsweise: sehr viele) Versuche gemacht werden. Bei lediglich sehr vielen Versuchen stellt sich die Folge zudem nur relativ (prozentual) ein. Für den nächsten Coup, für die nächsten 10, 100 Coups, sagen die Pseudogesetze rein gar nichts aus, das wäre aber nötig, damit sie zu Recht "Gesetz" genannt werden dürften. Mehr will ich zur Diskussion dieser offensichtlich irrealen Absurdität nicht beitragen. Das ist einfach zu langweilig.
  11. Für Interessierte: Definition-Satz-Beweis – Das System solltest du verstehen In einfacher, unterhaltsamer und kluger Sprache wird das Dreier-Trio aus Definition --> Satz --> Beweis beschrieben. Vielleicht bis zu den Kommentaren lesen, um ein Beispiel zivilisierter Fehlerkorrektur zu bekommen.
  12. Aparte Idee. Aber so riesige Vorräte habe ich auch nicht, die dafür nötig wären. Wenn wir dann allerdings schon mittags unterm Tisch liegen, bleibt uns einiges erspart. "GOTT sei Dank!" , Du sagst es.
  13. ER folge dem obigen, extra für IHN persönlich eingefügten Link. (Das ist das unterstrichene Ding, auf das man mit der Maus klickt).
  14. Eben. Wenn einer entschlossen ist, vernagelt zu bleiben, dann sind wir wieder beim verlorenen Hopfen und Malz. (Soll jetzt keine Versuchung sein, und von dem Gläschen, welches ich mir gleich eingieße, will ich nicht groß schreiben) Gute Nacht! Gruss elementaar
  15. Umso erfreulicher, daß SEIN "mal" "denken"(?) so gar keine Auswirkungen auf mich und den Lauf der Welt hat.
  16. So, jetzt kommt wieder dieser unsachliche Mist: Zahlengedöns, schwülstig, Narzissmus hatten wir ja schon. Wann immer IHM etwas nicht passt (von "Verstehen" wollen wir gar nicht reden), packt ER SEINE Schmäh- und Abkanzelworte aus. Wird ER jemals bemerken, wie ER sich mit einem solchen Verhalten selbst disqualifiziert? Ohja, und die Ruhlättwelt hat auch noch weitere Schwachsinnigkeiten wie z.B. "soziabel" und "Intermittenz" erfunden. Außer dem (sehr vielleicht) Gesetz der großen Zahlen enthält SEINE Aufzählung kein einziges Gesetz, da kann die Ruhlättwelt benennen, wie sie will, es sind ausdrücklich keine Gesetze. Und wenn sie dennoch auf ihrer eindeutig falschen Bezeichnung beharrt, dann zeigt das nur die komplette Bescheuertheit eben dieser Ruhlättwelt. Hier irrt ER. Jeder, der sich für Mathematik, Chemie, Physik interessiert, sieht das ganz genauso - weil es eben so richtig ist, daß es selten für wert befunden wird, überhaupt diskutiert zu werden.
  17. Nein. Und wenn ER es einfach nicht verstehen will, dann kann IHM auch niemand helfen.
  18. Aus Zufallsgeschehen schlussfolgert man gar nichts - das ist absolut nicht möglich und ein Widerspruch in sich. Folglich mache ich dies zu 100% nicht (=nie). Schon der Versuch offenbart bornierte Selbstüberschätzung und ein fundamentales Nichtverstehen. Meine Auswertungen sind Abfallprodukte, von denen ich einige dem interessierten Publikum zur Verfügung stelle. Es gibt keinen "Sinn" in ihnen. Sie sind die pure Mitteilung von Begebenheiten: so hat sich Zufall mit dieser Fragestellung in dieser Stichprobe verhalten. Das eigentlich Interessante sind die Verläufe, und wie man darauf reagieren könnte. Das entzieht sich allerdings einer Darstellung mit stehendem Text.
  19. Falsch. Was ER beschreibt nennt sich Korrelation. Ein Gesetz ist etwas anderes, s.o. Eine Formel, und sei es der Bin-Mülleimer, ist kein Gesetz. Sie ist eine Rechenvorschrift und gleichzeitig abstrakte Beschreibung eines bestimmten Geschehens. Beides führt nicht zum Gesetzesstatus. Voraussetzung zumal der Binomialformel ist eine unendliche Anzahl an Versuchen (Grenzwertsatz). "Unendlich" macht den fiktiven Charakter der Formel eindeutig kenntlich. Näherungsweise erhält man ähnliche Ergebnisse mit einer sehr großen Anzahl an Versuchen. Kein Spieler ist jedoch in seiner Lebenszeit auch nur annähernd in der Lage, eine solch große Zahlenmenge real zu spielen. Und selbst wenn, der Erwartungswert der Binomialformel (für das Roulettespiel) ist negativ, weil in ihr die Wahrscheinlichkeit p=1/37 eingebaut ist. Ohne diese Wahrscheinlichkeit lässt sie sich gar nicht ausrechnen - und mit p=1/37 und im Verein mit einer per Spielregel verfügten Auszahlung von lediglich 36 Stück bei Pleintreffer, steht der negative Erwartungswert zu jedem Zeitpunkt der Permanenz fest. Würde ER sich die Mühe gemacht haben, bspw. für die ersten 100 Coups, die Formel selbst anzuwenden, würde IHM eine einfache Gewinn-und-Verlustrechnung sofort und für jeden Fx und zu jedem Zeitpunkt schwarz auf weiß dies geliefert haben: 1 Stück Verlust auf 37 Stück Umsatz. Da IHM diese Tatsachen in dieser oder ähnlicher Form schon x-mal aufgezeigt wurden, wird auch diesmal der Groschen nicht fallen. Macht aber nichts. Wie ER allerdings bei SEINER Spielanlage den Kardinalfehler machen konnte, Ergebnisse, die sich im fiktiven Unendlichen einstellen, ließen sich einfach so, eins zu eins, auf die im Vergleich minimalen Spielstrecken eines Spielerlebens übertragen, bleibt rätselhaft und ist absurd. Wie lange selbst knapp 50%-Chancen ausbleiben können, darüber kann ER sich ja in dem von IHM so verlachten anderen Thema informieren.
  20. Das ist keine Frage des Glaubens, sondern eine des Wissens. Das hat ER noch nie verstanden, und wird es wahrscheinlich auch in Zukunft nicht können. Hinweis: Meine Festplatten glühen nicht. Erstens sind es SSD's, und zweitens habe ich wirksame Wärmeableitsysteme verbaut. Das ist keine Frage des Glaubens, sondern eine des Wissens. Wer hat IHM denn diesen Floh ins Hirn gesteckt? Die Aussage ist falsch. Nein, ist es nicht. Ein Gesetz hat ganz andere Anforderungen. Es muss u.a. bewiesen werden können, immer und überall gelten und keine anderen Möglichkeiten zulassen, als in ihm geschrieben. Aber einem Bin-Mülleimer-Glaubenskrieger ist das natürlich nicht zugänglich, wahrscheinlich zu "primitiv". Lasse ER es gut sein. Sein Kübel an unqualifizierten Beschimpfungen sollte doch für heute mal geleert sein.
  21. Soso, keine Basis (Grundlage) auf ? den Gesetzen des Zufalls, die es nicht gibt. Das wird es wohl sein. Alle Indizien weisen zwar seit Jahren in die gegenteilige Richtung, aber wenn ER ex cathedra spricht...
  22. Ach bitte, sei ER doch wenigstens in dieser Frage ehrlich: Nicht "man", sondern ER kann nichts erkennen, und versteht trotz mindestens dreier Erläuterungsanläufe von @Ropro gar nichts. Nach SEINER hochkomplexen und dauerflexiblen "Logik" ist es ja deshalb "primitiver Mist", muss es ja sein, wenn ER es nicht versteht. Man muss wohl ein Depp wie ich sein, damit man es versteht. Da kann ER also in all SEINER Pracht und Herrlichkeit doch noch 'was lernen.
  23. SEIN unverändertes Originalzitat direkt über der Nichtschmiererei hat ER übersehen?
  24. also bitte, wenn schon, dann gefälligst "narzisstisch schwülstige Schmiererei", soviel Zeit muss sein. Hinweis: Die Bedeutung des Wortes "Schmiererei" läßt sich hier sehr einfach herausfinden.
×
×
  • Neu erstellen...