Jump to content
Roulette Forum

elementaar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.358
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von elementaar

  1. Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel. (Lukas Podolski, scheinbar fälschlich zugeschrieben)
  2. Und die Forengeistesmikrobe will als jetzt auch noch ein Spielcasino im fernen Macau über den eigenen Hausvorteil belehren. Wenn das mal nicht "Bunto" ist. Größenwahn auf der Stecknadelspitze. Wie geht eigentlich die analoge Geisteskrankheit bei Black Jack und Basisstrategie? Will ER damit weitere drei Seiten füllen? Ach übrigens: Auch dies ist wieder mal falsch. Wenn überhaupt sind es ProzentPUNKTE. _____________________________________________
  3. Hallo @Chemin de fer, Ja, sollten wir. Mit der Bitte um Entschuldigung an @Bold Player. Obwohl ich ja glaube, daß wir mit unseren Fingerzeigen nicht gänzlich neben dem Thema lagen, könnten die Beiträge als übergriffig, wie man heute so sagt, aufgefasst werden. Ganz kurz jedoch noch Dank an Dich für das Vergleichsdiagramm der historischen Umformung; weiteres Anschauungsmaterial für den interessierten Leser. Wann immer in diesem Zusammenhang der Name "Brown" fällt, ist es ja zu erwarten, und dennoch: geht mir auch so. A propos Schläfrigkeit im Wienerwald. Ersteres erwarte ich für heute am späteren Abend. Ich mach' ein Fiakergulasch, weitgehend wie im Link beschrieben. Stellt man sich im Mörser aus den Gewürzen ein eigenes Salz her, wird der Geschmack noch feiner, aber natürlich benötigt man wirklich ausgezeichnetes Rindfleisch. Doch genug der Abschweifung! Beste Grüsse elementaar
  4. Hallo @Chemin de fer, Erneut vielen Dank für das Zur-Verfügung-Stellen der (zérobereinigten) Permanenzzahlen. Ich habe sie für die Schaubilder verwendet, so daß ein unmittelbarer Vergleich möglich ist. Betrachtet wird die Entwicklung beim Chancenpaar Manque-Passe (hier: Tief-Hoch benannt). Diagramm #01: Hier das hochgezählte Erscheinen von "Manque (Tief)" (rote Linie) und "Passe (Hoch)" (schwarze Linie) im Vergleich zum Erwartungswert "E" (blaue Linie). (Die durchgehende Liniendarstellung ist wieder der Lesbarkeit geschuldet und entspricht natürlich nicht den diskreten Werten.) Die Abweichungen vom Erwartungswert (absolute Werte). Diagramm #02: Hier dieselbe Permanenz mit den Abweichungen (Z) gemessen in Standardabweichung [s]. Diagramm #03: Außerordentlich interessant ist der Vergleich dieser Graphen (die von jedermann sehr einfach zu erstellen sind, und so etwas wie das "objektiv" von Jedem wahrnehmbare Permanenzgeschehen visualisieren) und Deinem ersten Diagramm mit den algorithmisch erzeugten Progressionsextrakten. Für mich wieder einmal erstaunlich, wie weit man mit geschickter Umformung kommen kann. Danke! Guten Appetit beim gefüllten Hühnchen - feine Sache. elementaar
  5. Und bei Roulett das 35 fache des Einsatz, je nach Strategie und Glück eben. Bei Lotto wesentlich mehr. Auszahlungsqoute und negativer EW eines Spieles sind 2 verschiedene Dinge. Mal wieder auf Krawall aus? Wo liest ER denn in der Aussage von @sachse irgendetwas über die Wette auf "unentschieden"? Mal EINE Sekunde mit Textverstehen zubringen! Oder dauert das bei IHM Stunden? Und erst dann was schreiben? Such ER sich gefälligst mal ein neues Wort. Was hat das Bestehen auf richtigen Zahlen mit "klug-" "-scheißen" oder "-pissen" zu tun? "marnier" ganz recht, davon ist mal wieder einer nötig, aber ein großer. ______________________________________________
  6. Der IMMERRECHTHABER am Werk demonstriert mal wieder SEIN mangelndes Textverständnis - Hauptsache widersprechen. Ermüdend. https://de.wikipedia.org/wiki/Baccara_(Glücksspiel)#Punto_Banco Viel Spaß beim Fehlinterpretieren der Prozentzahlen. ___________________________________________
  7. Hallo @Bold Player, Schade, daß Du zu dieser (wahrscheinlich richtigen) Einschätzung kamst. Im Moment wird ja mal wieder über kindische Nein-Doch-Fragen, die per Forum prinzipiell sowieso nicht geklärt werden können, "diskutiert". An der Theke wird halt anders gesprochen als im Nebenraum. Deinen ursprünglichen Text konnte ich dennoch lesen. Nicht zum ersten Mal voller Respekt für Deine Offenheit und die mitgeteilte Substanz. Von mir jedenfalls ein uneingeschränktes Dankeschön! Ich würde mir wünschen, Du könntest die "Forensinnfrage" immer mal wieder für derlei Beiträge für Dich (und uns) positiv beantworten. Beste Grüsse elementaar
  8. Ich würde sagen: eher nicht. Aber müsste ich mir Gedanken machen? Geht man davon aus, daß die abgebildeten Personen keine Zwerge sind, deutet die ausladende Rundung (nun jetzt, nicht der Sauteuse, auch nichts Anderes, also, des Kessels) auf das bekannte 127er-Roulette hin; die Bedienung stellt hohe Anforderungen, besonders, wenn man das falsche Ziel treffen soll. Der Hersteller ist mir allerdings auch nicht bekannt.
  9. Einen hätte ich noch: ____________________________
  10. Sehr verlockend! In dieser Gesellschaft (vermutlich aus der Abteilung Luder) melde ich mich sofort freiwillig für falsche Zielwürfe aller Art - und werde auch demütig jegliche Konsequenzen hinnehmen. Auch mit wenig Promille.
  11. Hallo @Feuerstein, vielen Dank für dieses schöne Kompliment. Was Besseres kann einem Schreiber nicht passieren! Gruss elementaar
  12. Hallo @Hans Dampf (von), hallo Sir Copilot, Eure Fürsorge und Euer unverdrossenes Bemühen auch die kleineren meiner Erkenntnislücken möglichst zu schließen, sind außerordentlich nobel und auch rührend. Zwischen all den Dumm- und Schlaupatzen, dem Anprankern, und wenn man die Triaden überlebt hat, ist Euer entspannter Gesprächston allein schon eine Wohltat. Da gibt es wahrlich andere Beispiele. Ich danke Euch vielmals. Fast gewinne ich den Eindruck, Ihr entstammtet dem Geschlecht derer von Unverzagt. Verzeihung für die Geschmacklosigkeit - mit Namen macht man bekanntlich keine Witze - aber schon die Sauteusensituation verleitet zum Kalauern. Hier zwei Beispiele guter Fertigungsqualität (Hersteller gesprochen: "büjeh", nicht "baier": Quelle konisch: https://www.debuyer.com/de/sauteuse-bombee-prima-matera-1528.html Quelle gerade: https://www.debuyer.com/de/sauteuse-schmorpf-prima-matera-gussgriff-1545.html Die eine Bauart erleichtert das Reduzieren, die andere eignet sich zum Poëlieren Aber zurück zum roulettistischen Nährwert: Vielen Dank für die ausführlichen Satzerläuterungen. Da wird doch Vieles sehr viel klarer. Ganz besonders angetan war ich von der zusammenfassenden Bestimmung der Funktionsweise im letzten Satz. Wer von uns könnte nicht einen "Signalgeber für Richtungswechsel" sehr gut gebrauchen. Auch der "Trigger für Sonderzüge" ist eine hilfreich feine Sache; ob sie dann auch fahren, ist ja nicht mehr Sache der Spielweise. Insgesamt, und nochmals, herzlichsten Dank Euch beiden - die von Euch gespendete Erleuchtung ist mir jederzeit willkommen. Gruss elementaar Ps.: Das eventuell zu "Schwülstige" des Beitrages ist meinem ferndiagnostizierten Spinnertum geschuldet. Ich kann also gar nichts dafür. ___________________________
  13. Nach dem GESETZ der Ruhlättcornifähre und SEINES "math. " zweifellos. In der Welt, in der fast alle Anderen leben, ist das aber nicht so. Das ist ein Unterschied. ______________________________________________
  14. Entgegen SEINER lächerlich verniedlichenden Behauptung ist Bilanzfälschung ein Straftatbestand und eben keine Wozu eigentlich SEIN "Testspiel"? Wenn's hinten und vorne sowieso nicht stimmt? ______________________________________________
  15. Scheinbar war SEIN blindes Vertrauen in SEINEN "math. " schon damals überoptimistisch. Ein Anderer hätte vielleicht was draus lernen können.
  16. Vollkommen richtig. Schon beim Satz des Hundertfachen (!) SEINES Anfangseinsatzes mit Spielgeld, welches ER nicht mehr hat, standen mir die Haare zu Berge. In den Tagen danach wartete ich auf das fällige Austragen der 600 Stück (ich verlasse mich hier auf Deine Angabe, nachrechnen erspare ich mir seit Ende des Turniers, spielt für den Sachverhalt ja auch keine Rolle). Ist aber nicht passiert. Einfach nur lächerlich.
  17. Falsch. Ohne Beleg einer neuerlichen Einlage ist es sogar eine vollendete Fälschung. Dieser Beleg ist nicht vorhanden. Wüsste ER irgendetwas über saubere Buchführung, müsste SEIN reflexhaftes Allemwidersprechen und schlicht Unsinnschwadronieren auch nicht wieder zum Thema werden. Dann wäre nämlich auch IHM klar, daß das Buch "KASSE" niemals, auch keine Nanosekunde lang, negative Werte enthalten KANN. Was nicht da ist, kann auch nicht rausgehen. SEINE fehlende Einsicht sollte ER mal mit den Fahndern des Finanzamts diskutieren. Der größte "Streithammel" weit und breit ist ER und niemand sonst. _____________________________________________
  18. Schon früher habe ich einmal deutlich zu machen versucht, welche sigma-Abweichungen ein Spiel mit positivem Erwartungswert mit steigender Spieldauer produzieren müsste. Unter der Annahme einer Umsatzrendite von rund 10%, stellen sich die Werte so dar: Bei der Rückoptimierung von Copilot (Im Aufrag von Hans Dampf) mit diesen Angaben: ergibt sich diese Lage: Real sollten die Zahlen noch etwas anders sein, als in der Tabelle dargestellt, weil mit "Gagnante" und dem Erscheinen von "Zéro" diese nachgespielt, und deshalb auch ab und zu getroffen wird. Mangels Daten habe ich dies nicht berücksichtigen können. Die mitgeteilten Daten sind mit nüchternen Rechenfertigkeiten aber nicht restlos plausibel durchschaubar. Auch das beispielhafte Vorspiel lässt Raum für Fragen. https://www.roulette-forum.de/topic/31234-maßgeschneiderte-rückoptimierte-marschstrategie/#comment-523635 So bleibt, zum Beispiel, das Setzen nach "Zéro" unter Sauteusenbedingung dunkel. Oder (gleichartig): mit "Gagnante" nach "Zérodrilling" Das sind aber wahrscheinlich alles nur Bemerkungen eines sehr beschränkten Kleingeistes, deshalb bitte ich um tätige Nichtbeachtung. Gruss elementaar _____________________________________________
  19. https://www.roulette-forum.de/topic/31153-favoritenangriff-nach-bin-öffentliches-testspiel/page/134/#comment-522586 Spieglein, Spieglein...
  20. Da ER ja schon mit einfachem Zählen heillos überfordert ist, extra für IHN: Coupnummer 1 hinzugefügt: Ergebnisänderung = keine. Tabellenlesen für IHN erklärt: Spaltenkopf in Fett und schwarz gerahmt: "Gezählt" bedeutet "Anzahl der Ereignisse aus echten Permanenzen, richtig gezählt" "Soll=gerechnet" bedeutet "das soll laut (richtiger)Rechnung herauskommen, und somit auch gezählt werden" Tabelle unten in Fett und schwarz gerahmt: "max" bedeutet "die meisten Ereignisse" in "grün" markiert bedeutet "das sind die Maxima der jeweiligen Spalten" Ergebnis: Bei genügend gezählten Ereignissen in den Zeilen stimmen Rechnung und Zählung gut überein. Die "meisten" Ereignisse finden sich in Coupnummer 7. Nein. Siehe Tabelle. SEINE "Rechnung" ist FALSCH.
  21. Deckard, bitte übernehmen Sie.
  22. Wie immer: FALSCH Richtig: 7. Coup (= Coupnummer 7) Natürlich - womit denn sonst? Ausschließlich ER zählt bei drei Tagen zwei. Bei einem asymmetrischen Histogramm MUSS der Scheitelpunkt ("die meisten") UNGLEICH dem mittleren Durchschnitt sein. Richtig. Wozu benötigt ER eine Berechnung? Sie ist IHM doch wurscht. ER versteht sie sowieso nicht und lässt statt dessen SEINEN "math." reihenweise Unsinn erfinden. Erwartungswert für EC auf 50.000 Coups: Sigma: ergibt mit K = 16.854 und 50.000 Coups eine Abweichung (Z):
×
×
  • Neu erstellen...