Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.394
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Wenn du eine andere Meinung hast, ist doch kein Problem. Stelle doch konkret deine Überlegungen dazu dar, wieso ich mit meiner Meinung falsch liege. Das einzige was du aber machst, ist immer persönlich zu beleidigen. Da könnte schnell der Verdacht aufkommen du kannst gar nichts anderes.
  2. Ich mach es mal kurz, du vergeudest damit nur deine Zeit. Es geht weder ME noch mit Progi, weil schlicht und einfach viel zu viele Zahlen im Angriff sind. Ich selbst habe solche Varianten schon in Probespiele gespielt, es endete immer in der Katastrophe, bis auf einige Gewinnpartien mal abgesehen. Aber bitte , ich hintere dich nicht deine eigene Erfahrungen zu machen. Es ist ein schmarrn, was du hier vorschlägst und weit ab von einem besseren Spielvorschlag. Selbst die Begrenzung des Angriffslimit bringt nichts, weil die Gewinne bei so vielen Zahlen im Angriff zu schwach sind um über die Platzer zu kommen. Ich kann gar nicht verstehen, warum du jetzt so einen Ansatz bringst. Hast du nicht vor wenigen Wochen oder auch eher, immer mit deinen bunten Bilder hier dargestellt das mit Favo gar nichts zu holen ist. Wieso jetzt der Sinneswandel ? Und dann noch dieser Schwachsinn gleich 2 Favostufen, komplett nachzusetzen. Da wird es ja einen schon beim durchlesen schwindlig.
  3. Ja wo bitte schrieb ich das es zum gewinnen reicht, wenn man nur diesen oder jenen Coup spielt. ? Wird in meinen Ansatz nur ein bestimmter Coup angespielt, so das du mir hier erklären musst, das man nicht gewinnt wenn man nur einen Coup spielt ?
  4. Schau dir doch einfach deine Millionen Coups an,( welche die angeblich hast), dann wirst du erstaunt feststellen, daß absolut auf den jeweiligen Coup betrachtetr der F4 im 41 Coup die meisten Treffer hat. Du beschäftigst dich nun schon fast Jahrzehnte mit Roulett und weißt immer noch nicht was gehauen und gestochen ist. Sonst wäre es kaum möglich , das du immer wieder was schreibst was total daneben ist.
  5. Wie kommt man auf 250 versch. Chancen ? Das geht doch nur, wenn man die einzelnen Chancen kombiniert. Dann muss man ja auch die Kombinationen setzen können, sonst brauch man sie ja auch nicht beobachten. Da hebt sich doch bestimmt einiges gegenseitig auf, so das es klüger ist nur eine einzige Chance zu setzen, welche z.b. an der 3 Sigma Schranke kratzt. Da hat man auf Grund des geringen Satzbreite auch noch Luft mit einer kleinen Progi die Schwankungen noch etwas mitzunehmen,was bei breiten Sätzen auf mehrere Chancen gleichzeitig eher schwierig bis unmöglich ist. Der Vorteil je breiter die Chance, desto kleiner der Ecart kann auf Grund der schwachen Auszahlung nicht vorteilhaft genutzt werden.
  6. Wie ich aus deiner Antwort erkennen kann, beziehen wir uns auf die gleichen Zufallsgesetze. Deine Betrachtungsweise erücksichtigtt nicht , daß die Erzeugung von Zufalls nicht das gleiche ist, wie das Zusammenfügen von abgelaufenen Zufallsreihen ( Perms) Hier sehe ich so, das man der eigentlichen Zufallserzeugung künstlich ins Handwerk pfuscht, weil man die Ergebnisse neu ordnet. Man muss aber bei der Neuordnung Unterschiede machen. Nimmt man die Perm von einem bestimmten Zufallserzeuger ( egal ob elektr. oder mech,) und teilt die jeweils gleichmäßig in bestimmte Gruppen und setzt diese neu zusammen, so erfüllen sich die Gesetzmäßigkeiten des Zufalls wieder. Nimmt man dagegen die Perms von verschiedenen Quellen und setzt sie in unregelmäßigen Gruppen zusammen, so sehe ich hier keine Erfüllung der Zufallsgesetze wie im anderen Fall. Die Zufallskette wird künstlich in unregelmäßigen Abstände unterbrochen und wieder neu geordnet,
  7. Na endlich klärt uns hier mal wieder einer auf. Nur etwas problematisch der Prophet, welcher hier ständig alle missioniert hat von klass. Spiel überhaupt keine Ahnung, Gesetze des Zufalles sind im völlig fremd, eigene praktische Spielerfahrung fast null im klass. Spiel. Auswertungen anderer werden einfach ignoriert. Aber trotzdem danke mal wieder für deine nicht enden wollende Arbeit und Aufklärung hier. Super Leistung, Sachse. Nur lassen sich immer weniger von deinen ständig dummen und gleichen gesabber beeindrucken und prüfen doch ihre Ansätze weiter. Hast du wirklich nicht besseres zu tun, als hier ständig immer zu schreiben, das klass. nichts geht. Solche Hirnlosigkeit ist wirklich schon sehr selten an zu treffen.
  8. Einfache Geister kann man eben auch schon mit einfachen Dingen erheitern Der Dumme lacht doch immer über Dinge die er nicht versteht. Warum also soll es bei dir anders sein ?
  9. Ja brauchst du immer mehrere Erklärungen, bevor du was verstehst. Einmal habe ich dir doch schon das 2/3 Gesetzt erklärt ? Bist du nur hier um blöde Witze zu machen ? Oder kannst du auch mal ernsthaft was zum Thema Roulett beitragen ,außer den Standardsatz, das du sicher gewinnst und klass. geht nichts, habe ich noch nicht wirklich was vernünftiges von dir gelesen. Man muss sich ja fast schon bei dir entschuldigen wenn man hier einen Ansatz vorstellt. Gleich kommt eine psychologische Analyse von dir und Sachse über meine Persönlichkeit gepaart mit Hellseherei über meinen Wohnort, Einkommen, Wohnverhältnisse und das ich noch kein Casino von innen gesehen habe usw. Das machen doch nur ernsthaft gestörte
  10. Ja auch wenn du davon nichts verstehst, Es gibt die Gesetze. Rückholkraft kannst du dir wirklich merken, der Pleinspieler braucht einen einzigen Treffer, wenn er mit 35 Stücken hinten liegt, der EC Spieler braucht schon 35 Treffer. ( auf die Stückwert 1 bezogen)
  11. Auch nach meinen Beobachtungen , sind diese Zweifel mehr als berechtigt Grundsätzlich kann man davon ausgehen, das es am LIVE Tisch noh ehrlich zu geht,weil die auch breiter aufgestellt sind und auch meisten noch Automaten am Start haben, wo die Gewinne sicher kommen. Aber techn, ist es ein Kinderspiel auch diese Dinger zu fegen und so das es keiner merkt und auch nicht jeder davon weiß, was das Personal betrifft.
  12. Ja wie war, wann schreibst du wieder was über die Sicherheiten und Vorteilen von Kreditkarten oder den Glückspielstaatsvetrag,wo steht das es im Internet verboten ist zu spielen ? Um diesen Spruch auch mit Inhalten zu füllen.
  13. Warum betrügen den dann die Konzerne nach deiner Meinung nach ? Das betrifft nicht nur die Autokonzerne. Viele stellen es auch etwas geschickter an, in dem sie den eigentlichen Betrug am Kunden, noch irgendwie mit den Gesetzen in Einklang bringen, bzw. juristische Tricksereien an wenden, so das sie mit Betrug nicht zu greifen sind. Egal wie die Spiele heißen, es gibt Auszahlungsquoten bei den Spielautomaten Bei Live-Roulett gilt erst mal zu unterscheiden, ob es aus einem öffentlichen Casino übertragen wird, oder ob es aus Studios übertragen wird. Die Möglichkeiten des Betruges gibt es überall. Die Betonung liegt auf Möglichkeit, bedeutet nicht das es jeder muss der auch kann. Hier kann man aber nicht von einer Auszahlungsquote sprechen, weil es nicht unter Spielautomaten zählt.
  14. Was heißt hier die beste Quote, hast du noch bessere Rätsel ? Wenn schon dann sollte man Unterscheiden zwischen Auszahlungs und Trefferquote . Die komplette richtige Betrachtungsweise ist. Die EC haben math. die beste Trefferquote aber die schlechteste Auszahlungquote. Es ist aber keineswegs so,das sich der Vorteil mit dem Nachteil wieder aufhebt. Die schlechte Auszahlungsquote wirkt sich in der Summe nachteiliger aus als die bessere Trefferquote. Weil es bei den Trefferquote auch erhebliche Schwankungsbreiten bei den EC gibt. Das kann aber nicht in Coups mit den Plein verglichen werden, weil bei den Plein 1 Treffer innerhalb 36 Coup genügt um nicht verlieren, braucht man bei den EC mind .18 Treffer auf Treffer auf der gleichen Strecke. a) man muss mit wesentlich größeren Stücken spielen um das gleich Geld zu gewinnen,wie bei einen Pleintreffer. Man bekommt immer nur soviel wieder, wie man in legt. b) die Rückholkräfte nach Minusläufen sind sehr schwach Das wichtigste ist bei den Pleins kommen die Zufallsgesetze deutlicher zum Vorschein, bzw,sind besser nutzbar als bei den EC.
  15. Data in welcher Welt lebst du denn ? Oder ist es eine Art Selbstschutz, was du hier schriebst. Sie hätten es nicht nötig. Da stelle ich mal die Frage, hatte es VW, BMW, Mercedes nötig die Leute zu betrügen ? Ging es denen alle wirtschaftl.so schlecht ? Das es nötig war ihre Abgaswerte zu manipulieren und nicht nur das, die gesamte Branche lügt was das Zeug hält, siehe z.b. die Verbrauchswerte der Fahrzeuge.. Die Antwort ist nein. Auch ohne den gesamten Betrug, würden die Fahrzeuge gekauft werden. Es will nur keiner belogen werden und wissen was er kauft. Es geht um Gewinnmaximierung, es ist Kapitalismus. Und da schreibt einer treu und brav, die OC haben es nicht nötig. Gerade die OC haben es nötig. Es herrscht in der Branche die Phase des Verdrängungswettbewerbes, da wird an den Gewinnen gedreht so gut wie es geht. Die wären ja dämlich sich auf die lächerlichen math. Prozente zu beschränken. Die arbeiten alle mit Auszahlungsquoten. Sie haben ihre Firmensitze nicht nur wegen steuerlichen Vorteilen in Steueroasen, sondern weil sie dort auch keiner kontrolliert, womit sie eigentlich die Kohle machen und ob es alles rechtens zu geht. Bei Glücksspielen ist doch allgemein bekannt das die Spieler abgezockt werden, warum sollten die OC gerade die ehrlichen in der Branche sein. ? Lies doch mal so die Berichte was es in der Glücksspielindustrie schon für Skandale gab
  16. Das halte ich für kompletten Unsinn. Man kann sich nicht die 26 er EC Serie die irgendwo mal gelaufen ist,als Vorlauf nehmen und nun die Gegenchance angreifen. Wer an so was glaubt und es auch spielt der wird ganz sicher eines besseren belehrt werden. Aus diesen Grund ist es auch nicht möglich die Perms von unterschiedlichen Tischen zusammen zu setzen und eine neue Perm zu erfinden. Zugegeben mit der 26 er EC Serie ist ein grasses Beispiel, trifft aber den Kern der Sache. Man hebelt mit dem Zusammenfügen verschiedener Perm die Gesetze des Zufalls aus. Nur fällt es gerade bei den EC optisch beim betrachten weniger auf, weil es immer hin und her geht. Aber es trifft dort auch zu. Bei den Pleins wird es ganz deutlich.
  17. Ich bin der Meinung, das sich der Trend aber so fortsetzt wie er in den ersten 12 Tausend Coup war. Eine völlige Umkehr halte ich für ausgeschlossen.
  18. Hat aber keinen praktischen Nutzen, weil die Perms alle schon gelaufen sind . Um praktisch damit Geld verdienen zu wollen, muss man das Programm schon mit der aktuell laufenden Perm füttern und dazu ist eine Programm auch nicht unbedingt erforderlich, mit der guten alten Strichliste, erkennt man auch wo die Restanten sind.
  19. @Optikus, Hier mal ein noch ein Ansatz auf Ausbleiber, welcher nicht ganz so wartelastig ist und ich ihn deshalb für durchaus spielbar halte. Die Prüfstrecke von ca. 1000 Angriffen auf einer Strecke von 12 Tausend Coups, sollte schon einen deutlichen Trend wiederspiegeln was man so zu erwarten hat.
  20. Hallo Optikus, Erstmal herzlich willkommen im Forum, wenn du wirklich neu hier bist. Ich finde deine Sätze hier sehr ausgereift. Auch was deine Einschätzung bezüglich der Gewinnfähigkeit betrifft. Gerade Neulinge/Spielanfänger neigen leicht zu Euphorie, wenn sie mal ,mehrmals in Folge mit was gewonnen haben, was bei dir nicht der Fall. Du hast schon die größten Nachteile deines Spieles selbst erkannt, sehr wartelastig, lange Progis. Aber prinzipell ist das Spiel auf Ausbleiber generell so schlecht nicht, wenn man die Wartelastigkeit mal außen vor lässt. Grilleau hat dazu auch viele Ansätze zu Papier gebracht, welche sich alle auf das Spiel auf Restanten beschäftigt Zu deiner Einschätzung über die Favo muss sich dir widersprechen. Einiges siehst du falsch Es gibt bei den Favo die gleichen math. Grenzen wie bei den Restanten, d.h auf bestimmte Coupstrecken gibt es auch eine 3 Sigma Grenze was die Wiederholer betrifft- Favo halten sich fast immer über bestimmten Strecken an der Spitze, muss ja so sein, sonst wäre ja es auch nicht möglich, das die Ausbleiber eben länger weg bleiben. Die Favos wechseln sich keineswegs ständig ab. Bei einer Gruppe von Favos, halten sich davon immer einiger auch sehr lange an der Spitze. Besonders deutlich wird es bei den Pleins. Ich habe dir mal aus einen Thread von mir hier was reinkopiert. Denke mal, wenn du auf Ausbleiber spielst, ist das interessant für dich. Besonders das Zahlenwerk: Hier mal ein Spielansatz, welcher auf bestimmte Mindestecarts von zusammenhängende Pleingruppen basiert. Der Ansatz stammt aus der Zeitschrift Roulette Nr. 1, aufgegriffen und vorgestellt hat ihn Haller in "Berechnung des Zufalls" Grundlage für den Angriff ist, das man die entsprechende Mindestecarts der Pleingruppen inkl. der daraus resultierenden math. Trefferwahrscheinlichkeiten kennt. Für den Vorlauf hat man 2 Möglichkeiten der Beobachtung ( Kessel oder Tableau), was einerseits die Wartezeit reduziert oder doppelte Chancen bietet. Die Kesselbeobachtungen sind den Tableaubeobachtungen vor zu ziehen. Die Tabelle bezieht sich auf zusammenhängende Angriffsflächen von 4 bis 15 Pleins. Das Startsignal ist der 1. fiktive Treffer auf der ausgewählte Fläche ( damit soll die Gefahr etwas minimiert werden, das man auf sogenannte Monsterecarts trifft) Als Angriffslänge werden 10 Sätze ME a 1 Stück empfohlen, Spielstopp ist wenn ein Überschuss erzielt wurde, oder die Einsatzstaffel komplett verloren ging Fläche mind. Ecart Trefferwahrscheinlichkeit der Chance nach diesen Ecart 4 65 95,95 5 52 94,95 6 44 94,05 7 37 92,99 8 32 91,95 9 28 91,03 10 25 89,99 11 22 89,13 12 20 87,87 13 19 86,83 14 18 86,09 15 17 84,90 ( Eventuell interessant für Systemtüfftler und Programmier, der Faktor aus Flache und Coupzahl des mind. Ecarts schwankt so um die 250 . Interessant auch noch, daß mit größerer Fläche die Trefferwahrscheinlichkeit nach Ecart ab statt zu nimmt. Kaum zu glauben das man mit 4 Pleins math. eher trifft als mit 15 Pleins. Die Ursache vermute ich in der erhöhten Ausgangsspannung im Vorlauf. In der gesamten Tabelle sind noch weitere Parameter ausgewiesen, w.z.b. offene Pleins insgesamt, Trefferwahrscheinlichkeit der Chance vor dem Ecart, Häufigkeit des Auftretens ... aller n Coups Anzahl der Coups bis zum Auftreten des Ecarts welche ich hier zum Zwecke der Übersichtlichkeit und Vereinfachung nicht mit abgetippt habe. Wer Interesse hat kann bei mir anfragen. Das Spiel ist insgesamt sehr wartelastig, es ist eher als Spielerweiterung zum eigentlichen Hauptspiel gedacht oder zu empfehlen Voraussetzung ist natürlich, man macht die Buchführung so das einen die Ecarts praktisch mit ins Auge springen. Dazu reicht eine simple Strichliste über die Häufigkeit der gefallenen Pleins, wie ich es mache. Daraus erkennt man die Trefferlücken im Kessel oder Tableau. Besonders effektiv ist es die numerischen und die Kesselausbleibersegmente nach Überschneidungen zu untersuchen, und dort gezielt die Pleins anzugreifen, welche nummerisch und im Kessel gleichzeitig weggeblieben sind. Ich habe dafür den Begriff der Generalrestanten erfunden.Kann ja jeder nennen wie er will Besonders sinnvoll wäre hier die Beobachtung nach 37 Coups zu starten, weil man dann bei ca. 12 Rest. im Schnitt,auch schnell zu einer kleineren Menge an zu spielenden Plein kommt, was sehr wichtig ist um mit den Schwankungen gut um gehen zu können. Der Angriff wird beendet, wenn ein Treffer in einer der beiden Segment war, ohne die Zielplein direkt zu treffen, also Nachbarn oder unmittelbare Nachbarn der ausgewählten Pleins. Sonst wäre es ein viel zu früher Angriff auf Pleinrestanten.
  21. Einen Pleinspieler zum EC-Spiel zu überreden, ist aber wirklich eine sehr schlechte Idee. Genau so gut könnte man versuchen einen Tiger von den vorteilen pflanzlicher Kost zu überzeugen. Das wird nichts. Ich bin der der festen Überzeugung, das auf EC nichts zu holen ist. Das schrieben auch schon andere, welche sich noch intensiver mit EC-Ansätzen beschäftigt haben. Pleinspiele haben gegenüber EC-Spiele klare unbestrittene Vorteile.
  22. Willst du uns hier veräppeln ? Die Perms vom Wiesbaden werden nur selten Zahl für Zahl übertragen, meisten kommen die neuen Zahlen in kleineren Blöcken zu 2 bis 4 Stück. Also ist es nicht möglich zu spielen ohne den Folgecoup meisten schon zu kennen.
  23. Das Zimmer für 300 DM die Nacht ? , mit Gemeinschaftsbad auf den Flur für 4 DM extra. Machst du wieder mal Witze oder hast du dich vertippt. Aber eine Absteige für 30 DM und 4 DM für Bad auf dem Flur, wie passt das zu deinen Gewinnen. Oder waren es nur dann 1000 DM Gewinn und du hast dich dort vertippt ? Keine Ahnung, jedenfalls passt es nicht zusammen was du schreibst.
  24. Im Gegensatz zu dir, kann ich Mist von Gewinnfähigen schon beim durchlesen unterscheiden. Sonst hättest du ja auch meinen Ansatz im DC Forum nicht gelöscht, wenn du es auch unterscheiden könntest
  25. Es steht da manche Pleins, das bedeutet das einige auch logischer Weise vorn bleiben, da manche Plein nicht alle Pleins sind Ich stütze mich auch auf Untersuchung von Haller, welcher diesbezüglich 2 Halbjahres Perms von Baden-Baden.
×
×
  • Neu erstellen...