@Sachse,
Ich kann das nicht so stehen lassen, was Du hier schreibst.
Wir haben uns ja schon im DC-Forum darüber ausführlich auseinander gesetzt. Ich werde auch nicht müde meine Meinung zu vertreten, so lange du hier etwas falsches schreibst.
Es ist nicht richtig das B. Winkel ein Kesselfehlerspieler war , er hat Favoriten gespielt. Selbst schreibt er auch " ich habe mehrere Systeme" Logischerweise produzieren Kesselfehler Favos, aber die Kesselfehler können keineswegs so heftig sein, das die resultierende Abweichung daraus, schon kurzfristig an einem Spielabend ( ca. 200- 500 Coups) in Erscheinung tritt. Auch wenn er vorher schon tagelang die Perms mitschrieb, war doch damit zurechnen, das gerade im Fall von B. Winkel, die Casinos Ihre Kessel während den Schließzeiten tauschten oder neue Kessel aufstellten und all die mitgeschrieben Vorläufe für die Katz waren.
Weiterhin hat er mehrere Monate am Stück in Travemünde abgeräumt ohne Ende, nach eigenen Angaben des Casinos waren Sie kurz vor der Pleite.
Da soll keiner auf die Idee gekommen sein das es möglich an den mangelhaften Kesseln liegt, warum hier der Benno uns den Laden ausräumt.
Auch wenn die Casinobetreiber in erster Linie Kaufleute sind , so haben Sie doch auch Mitarbeiter welche vom Spiel und Kessel was verstehen.
Weitere Beweis wäre, wenn es möglich ist mit einen starren Ansatz in einer Programmierung über mehrere Tausende Coups am Stück, den negat, EW des Spieles zu bezwingen,
kann ein Spieler mit variablen Ansatz das noch besser.
Ja ich weiß, für dich zählt als Gewinnbeweis nur Edel-Sportwagen und abbezahlte Häuser, es gibt aber auch Leute die haben an all diesen Statussymbolen überhaupt kein Interesse. Unterstützen mit Ihren Gewinnen ihre Kinder und soziale Projekte und legen was für die Altersvorsorge beiseite. Was du offensichtlich versäumt hast.
Dein Bücherstudium und das du Profs. und Mathemamtiker kennst die auch wissen das nichts geht, beweist höchstens die Tatsache das vom math. Ansatz auch wirklich nichts geht. Empirisch schon. Du musst Dir schon vorwerfen lassen, das du vom klass. Spiel keine Ahnung hast, aber darüber urteilst. Vom Lesen allein kann man sich ein Fachgebiet nicht erschließen, es fehlt Dir der wichtigste Teil die Praxis. Deshalb ist es nicht wirklich klug was zu beurteilen, wo man sich nur theoretisch was angelesen hat.
Der Zufall hat Gesetzmäßigkeiten , welche math. berechnet werden können.
Die Mathe ist also nur Mittel zum Zweck und nicht die Lösung des Gewinnproblems
Auf Grund dieser Gesetzmäßigkeiten lassen sich Spielansätze entwickeln, welche den Bankvorteil langfristig überlegen sind.
Sven
Haller selbst schreibt, das er die Lösung des Gewinnproblems kennt, er deutet auch an worin er es sieht, wird aber nicht konkret und Begründet es auch.