Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Man sollte doch erkennen, das einmal mit Buchführung im Sinne von Notizen während des laufenden Spiel gemeint sind, und zum anderen mal die Auswertungen nach dem Spiel. Es hat hier 2 unterschiedliche Bedeutungen in meinen Text. Die jeweilige Bedeutung ergibt sich aus dem Zusammenhang wo es steht. Wo ist das Problem ?
  2. Ja die Treffer ergeben doch eine Glockenkurve, der 23 Coup stellt den Coup mit den absolut meisten Treffer dar. Davor und dahinter fallen die Treffer gleichmäßig ab. Wenn man nun ab frühest möglichen Zeitpunkt startet und bis zu diesen 23 Coup setzt, hat man eine TW von ca. 50 %. Die frühen Start kosten wenig, weil man da wenige Pleins sind und es lange im Gleichsatzspiel geht. Warum soll man auf diese Strecke verzichten, um nur ein paar Stücke zu sparen. Das ist das eindeutig das falsche Ende zum sparen, weil hier die Treffer die besten Gewinnquoten bringen. Diese frühen Treffer sind für das Spiel überlebenswichtig. Deshalb auch der Spielstart immer ca. 20 Coup vor dem BIN- Wert, was natürlich nicht fix ist, sondern im Laufe des Spieles auch mal nach Gesamtbetrachtung geändert werden kann.. Ja es kommen auch mal Killerperms in Folge, das sind aber die Perms, welche erhebliche Abweichungen zur BIN haben, besonders die breiten und langgezogenen Favoläufe, welche nicht zum Spielansatz passen Hier habe ich nur das Mittel der Angriffsverlusbegrenzung,( es wären für die breiten Läufe auch spezielle Angriffsmuster denkbar, was aber immer einen erheblichen Kapital bedarf benötigt) logisch wenn solche ungewöhnliche Läufe in Folge kommen geht das Saldo auch mal kurzzeitig abwärts. Aber diese langen Läufe sind die Ausnahme, was ja auch schon die Glockenkurve und deine Treffer- Tabelle eindeutig zeigt, Die Treffer mit langen Abständen und vielen Vor- Pleins sind nach ihrer Größe nach abnehmend.
  3. 2 Bedingungen gehen hier gar nicht. a) wer sein Spielkapital verzockt ist draußen und keine Neustart mit Punkteabzug oder so einen Quatsch. Gibt es nirgends bei keinen einzigen Roulettturnier. Das ist eher eine Hintertür für Zocker, welche sich durch Glück mit hohen Einsätzen noch vorn spielen wollen und wenn es nicht klappt auch noch mehrere Versuche haben wollen. b) der Pleinsatz ist extrem niedrig, bei Treffer mit maximumn kann man gerade mal so viel Gewinnen wie bei EC auch. Hier sollen doch eindeutig die Pleinspieler ausgebremst werden. Ihre könnt es gern machen, aber auf alle Fälle mit diesen Regeln ohne mich.
  4. Ich mache doch die Buchführung während des Spieles und sehe dadurch wann und wo die Treffer kommen. Nur schreibe ich es nicht penibel auf und werte es aus, wann ich getroffen habe und wann nicht, weil ich es eben nicht hinterher rückoptimieren will. Was ja der Hauptsinn, dieser auswerterei ist. Das würde auch einer flexiblen Spielweise im Wege stehen. Wann und wo die Treffer kommen steht ja auch in der BIN, das muss ich nicht dokumentieren. Du meist also ich habe eine Spielanleitung erfunden und weiß auf Grund fehlender konkreter Einzelangriffs Auswertung überhaupt nicht wie sie wirkt. Meine Spielanleitung ist sehr praxisbezogen und aus dem prakt Spiel heraus entstanden. Was die gesamten Küchentischauswertungen bisher gebracht haben, kann man ja hier oder woanders nachlesen. gerade weil ausgewertet und Rückoptimiert wird, funktionieren sie alle nicht, weil das immer zu einem mehr oder weniger starren Agriffsmuster führt. Genau das ist der Grund, das es funktioniert, weil ich mich eben an dieser Einzelauswertung nicht orientiere. Das Spiel geht über mehrere Favostufen, mal gewinnt es hier mal da. Die Gewinne liegen weit über den Verlusten, das reicht doch aus. Ich erkenne aber schon, ob es richtig gespielt wird, dazu brauch man keine Auswertung hinterher, wo, wann mit wieviel Gewinn getroffen wurde. Die Verarbeitung dieser Informationen für den Spielansatz, geht sehr zu Lasten des flexiblen Angriffes, weil die Grenzen zu eng gesetzt werden und die Angriffsmuster zu starr werden.
  5. Genau so ist es. Schau dir den Börsenhandel, speziell Aktiendepots an. Da werden bewusst starke Werte mit schwächeren Werten ins Depot genommen. Die machen das nicht weil die ein Ding an der Klatsche haben und nicht erkennen, das sie einfach die schwachen Werte weglassen müssen um besser abzuschneiden, sondern somit das Risiko breiter verteilen, was am Ende gut fürs gesamte Portfolio ist, weil die Schwankungen dadurch geglättet werden
  6. Man kann nicht allein am Treffer/Verlustverhältnis das Spielsaldo ermitteln. Das sollte dir doch schon klar sein. Es ist doch entscheidend wie hoch ist der Gewinn bei Treffer und wie hoch ist der Verlust bei Nichttreffer ist Also ist doch eine reine Treffer-Nichttreffer Auswertung nicht wirklich aussagekräftig. Aber schon mal gut wenn es einen Überschuss zu Gunsten der Treffer gibt.
  7. Das ist falsch betrachtet. Es gibt auch Partien, wo der Gewinn aus diesen Angriff, den Verlust aus anderen Angriffen ausgleicht oder sogar die ganz Partie mit ins Plus bringt. Diese Gewinne würden auch verloren gehen, wenn man diesen Angriff komplett weglässt. Es ist eine klass. Rückoptimierung was du hier vorschlägst. Außerdem ist dieser Angriff auch wichtig für die Signalfindung der weiteren Angriffe, die ja fortlaufend auf den jeweiligen vorherigen aufgebaut sind. Dein Hauptproblem ist , du hast es überhaupt noch nicht gespielt und nimmst dir jetzt eine Auswertungsstrecke und willst die Verlustangriffe rausnehmen. um das Spiel zu verbessern. Wenn du dann mal selbst es spielen würdest, merkst du auch das gerade der Mix aus allen Angriffen das Spiel ausmacht. Was auch @Hemjo so bestätigt.
  8. Es ist gar nicht nötig immer die richtige Entscheidung zu treffen,nur die Summe der richtigen Entscheidungen muss über der Summe der Fehlentscheidungen liegen. Was aber so nicht ganz korrekt ist, es kommt immer noch auf höhe der Verluste an, was die Fehlentscheidung gebracht. Man kann auch mit mehr Fehlentscheidungen als richtige, auch noch gewinnen. Also rein an der Anzahl kann man es nicht festmachen.
  9. Hier bin ich bei dir. Die Spielverläufe sind auch viel zu verschieden um anhand von reinen tabellarischen Trefferlagen eine Gewinn-und Verlustrechnung zu machen. Aber @Ropro hat ja eine Formel dafür, nur verraten tut er sie ja nicht.
  10. Ich schlage hier keine Zeit tot, ich beschäftige mich mit dem, wofür ich brenne. Ich kann mich auch nicht über mein Geschäft beklagen, was mich langweilt mach ich nicht. Deshalb muss ich auch keine Zeit totschlagen. Das alles geht natürlich nur, wenn man finanziell ein Polster hat und somit selbst bestimmen kann, was man macht und was nicht. Mein Roulettansatz ist mein Baby ( ich habe auch noch ein richtiges Kind) dafür nehme ich mir auch viel Zeit, wie man ja sieht. Und es trägt auch Früchte, immerhin gibt es einige, welche es spielen und damit gewinnen
  11. Ich kann schon @Ropro Betrachtungsweise verstehen, das schrieb ich schon mehrmals. Er nur nicht meine, da ist das wirkliche Problem. Er betrachtet kumulativ die Summe aller Treffer der Coups. Ich betrachte solitär die Treffer pro Coup und schreibe es gibt pro Favostufe genau einen Coup wo die meisten Treffer sind sind. Das ist empirisch nachgeweisen und auch rechn, mit der BIN ermittelt. Daran gibt es nichts zu rütteln . Nur auf Grund seiner anderen Betrachtungsweise setzt @Ropro noch eins drauf und schreibt hier dick und fett in die Headlinie die BIN ist falsch. Und Haller hat sinngemäß eins an der Klatsche ( steht nicht in der Headline). Auch das die BIn-Werte für das erscheinen des jeweils 1. Favo eine Glockenkurve ergibt zweifelt er an und stellt Kurven ein, welche die Favoritenbildung über die gesamte Coupstrecke zeigen, welche natürlich steiler ansteigen und flach abfallen, weil es ab einen bestimmten Punkt eine Favostufe in der Gesamtbetrachtung nicht mehr gibt. Das ist aber nicht die BIN. Nach meiner Meinunng nach hat er das bis jetzt noch nicht wirklich begriffen
  12. Wo genau habe ich was widerrufen ?? Du verstehst es nur jedesmal anders, wenn du es dir neu durchliest. Ich schreibe immer das gleiche zum Sachverhalt. Liege ich mal daneben, steht es auch da, nicht so bei dir. Ja willst du damit behaupten, das hier jeder zum Spiel voll den Überblick hat ? Solange man mich aber höflich und respektvoll behandelt stört das auch nicht. Dazu ist ja ein Forum da, um auch wissen auszutauschen. Nur wenn diese Leute dann noch pampig und frech werden und sogar verbalen Keulen auspacken, dann ist es auch mit meiner Höflichkeit vorbei und sie bekommen das zu lesen, was meine Meinung über sie ist. Und wenn ich merke das einer keine Ahnung von Spiel hat, dann schreibe ich ihn das auch, aber erst dann und nicht eher.
  13. Aus dieser Tabelle ist es unmöglich eine Gewinn/Verlustberechnung zu machen, auch nicht mit einer Formel, welche noch erfunden werden muss, aber die du schon kennst. Lesebeispiel: Im 26. Coup gab es aus 6 Vorplein 47 x einen Treffer zum 1. F3 ( Irgendwie sehr BIN nah) Wie willst du aus dieser Tabelle erkennen wann jeder einzelne Angriff gestartet wurde, in welchen Abstände die 6 Plein erschienen sind, wonach sich ja der Einsatz richtet, und in welcher Progistufe man gewesen ist, oder ob die Abstände so kurz waren das es im Gleichsatz war. Aus der Tabelle geht nur hervor wie viele Treffer in welchen Coup, mit wie vielen Vorplein. Einsatz/Gewinnberechnung unmöglich. In Einzelfällen ist es auch möglich noch im roten Bereich Treffer zu machen, weil die Abbruchregel setzt sich aus Coupzahl und Angriffslimit zusammen. Hier wird auch variabel agiert. Anhand der Trefferanzahlen im weißem und gelben Bereich sieht man doch einen deutlichen Trefferüberschuß, worauf man aber allein noch keine Überlegenheit begründen kann. Obwohl hier gilt Treffer= Gewinn. Es kommt immer darauf an wie hoch die Treffer und wie hoch die Platzer/Spielabbrüche genau. Und das genau geht aus dieser Tabelle nicht hervor, sicher kannst du mit deiner Formel hier weiterhelfen. Mal ganz abgesehen davon, das mein Spiel nicht nur aus F2 auf F3 Angriff besteht. Es ist auch nicht dem gesamten Spiel entsprechend jeden Angriff extra nur anhand der Treffertabellen auszuwerten, weil die laufende Perm immer etwas andere Spielstarts vorgibt. Demzufolge die Einsätze nur in der laufenden Perm über alle Favostufen genau ermittelt werden können und dem zu folge sich auch andere Gewinne ergeben.
  14. Ich habe ca. 25 bis 30 Formeln zu Verfügung, welche sich alle mit Roulettwahrscheinlichkeiten beschäftigen. Und mindestens genauso so viele Tabellen. Es gibt keine einzige Formel, welche meine Einsätze/Gewinne im Spiel nur annähernd genau berechnen könnte, Ist auch völlig unwichtig.
  15. Noch mal ich mache keine Buchführung, ich spiele es und kann nach ca. 247 tausend gespielten Coups beurteilen was passiert. Ich sehe es ganz einfach am Endsaldo. Diese Küchnetischauswertungen mach doch nur die , um das Spiel von der Verlustzone ins Plus zu optimieren. Und zwar mit klass, Rückoptimierung. Sie nehmen so wie du die Spielstrecke und schauen, wo Gewinne und Verluste entstehen, und wollen dann die Verlustpartien durch neue Regeln streichen, übersehen aber gleichzeitig, das die neue Regel auch an der Gewinnschraube dreht. Deshalb ist es für mich völlig unwichtig welcher Stelle, welcher Angriff, wieviel Plus oder minus gemacht hat. Zumal das Spiel auch noch flexibel ist und dieses wissen dann doppelt unnütz.
  16. Es geht ja um die die absoluten Trefferzahlen und mein Angriff spielt ja nicht nur diesen Coup. Aber ich habe hier übersehen das es sich um die des F2 handelt, der ist ja gar nicht Ziel meines Angriffes. Sondern der F3 ist das erste Angriffsziel.
  17. Du hast aber schon gelesen,das in meinen Angriff die Anzahl der Plein reduziert werden.
  18. Na endlich mal eine Auswertung mit ordentlicher Beschriftung und Lesebeispiel, so das es jeder ohne langes nachfragen sofort versteht. Eindeutig zu erkennen ist, das die Treffer mit höherer Anzahl der Plein und größeren Trefferlängen abnehmend ist. Dieser nicht effektiver Bereich wird auch in meinen Ansatz ausgegrenzt. Hier wird auch nachgewiesen das es durchaus sehr effektiv ist, sofort den 1. F2 nach anzugreifen wenn er erscheint ( Coupzahl egal) dieser Angriff hat immerhin mit 107 Treffer die absolut höchste Trefferzahl, auch die nächsten Sätze haben noch beachtliche Trefferzahlen. Das entspricht genau der Regel meines Angriffes, so hat es @Roli888 auch in seinen Auswertungen übernommen. Deine Behauptung damals war, wir wissen nicht was wir tun, den dort gibt es die wenigsten Treffer, was ja in der Tabelle widerlegt wird. In deiner Tabelle stehen schön die Trefferzahlen, wie man ja sieht, sind die größten Werte im Kernbereich meines Angriffsfenster. Das Angriffsfenster wird aber auch durch die Abstände des erscheinen der einzelnen Plein wesentlich bestimmt, diesen Aspekt kann man aus der Treffertabelle überhaupt nicht ersehen, deshalb weiß man auch nicht wie hoch die Gewinne bei Treffer waren oder ob man überhaupt noch z.b. bei einer Angriffslänge von 15 Coup mit zuletzt 5 Plein im Angriff noch den Treffer hatte und wie hoch der Gewinn, oder konkrete Verlust war. Zur eigentlichen Spielberechnung taugt die Tabelle null, Es fehlen die Trefferabstände der Vorplein. Aus der Anzahl der Vorplein allein kann man sich kein Überblick über das Spielsaldo machen. Trotzdem danke für deine Arbeit
  19. Es gibt hier die meisten Probleme, weil man ( du) nicht richtig liest,oder das gelesene nicht versteht. Es steht da bei der Prüfung, bedeutet als kein Echtgeld. Wer prüft schon was in Echtgeld. Ich habe das aber schon mehr als ein mal geschrieben, also hätte man es es wissen können, wenn man richtig liest und das gelesene auch merken kann.
  20. Das kann ich nach nun mitlwerweile knapp 3000 gespielter Live.Partien, a 2 bis 3 Pleinrotationen, also ca. 276 tausend gespielter Coups bestätigen. Das schrieb ich auch schon, @Roli888 anfing seine Angriffe auszuwerten. Da kamen auch schon solche Ideen auf einige Angriffe auf bestimmte Favogruppen wegzulassen, weil sie deutlich im Minus waren. Was natürlich nicht wirklich gut ist, das Spiel lebt auch davon, dass gerade über mehrere Stufen angegriffen wird und somit ein MIX aus Gewinnen und Verlusten entsteht. Welcher aber insgesamt den positiven Effekt hat, das man das Risiko streut.
  21. Du hast aber schon gelesen, das ich überhaupt keine trockene Auswertungen zu meinen Spiel gemacht habe. Es wurde alles Live am Tisch gespielt. Und warum gibt es dann Formeln für die Wahrscheinlichkeitsberechnungen. Da geht es doch auch darum, was macht der Zufall mit welcher Wahrscheinlichkeit. Bedeutet doch, es spielt sich alles nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten ab, das kannst du doch nicht leugnen.
  22. Die Zahlen welche du dir zusammengebastelt hast, haben aber nichts oder nur wenig mit meinen Angriff zu tun.
  23. Ich habe keine Küchentischauswertungen nur Live-Spiele. Das ich 2 x ca. 250 tausend Stücke aus jeweils 1000 St. bei der Prüfung des Ansatzes gemacht habe schrieb ich ja schon öfters. Insgesamt liege ich im Echtgeld.Spiel so fett im Plus, das ich nicht glaube und es auch nicht mehr möglich ist, die ganzen Gewinne wieder abzugeben. Deshalb gehe ich von einer Überlegenheit meines Ansatz aus. Egal was hier versucht wird rechn, nachzuweisen mit starren Angriffen, welche teilweise auch noch falsch sind, aber auf alle Fälle meine Spiel nicht so simulieren, wie es wirklich stattfindet. Das Spiel ist doch hier schon lang und breit erklärt wurden , auch von mir. Es gibt ein Grundkonzept, innerhalb dieses Konzept wird je nach Perm der Angriff flexibel gestaltet. Das sollte jeder schon erkannt haben. Genau dieser flexibler Anteil, machen eine Überprüfung schwierig. Nach starren Regeln was runterzuspielen endet mit den bekannten Ergebnissen. Das ist auch der Grund, das eine ganze Schar von Spieler seit ca. 250 Jahren kläglich an dem Spiel scheitern. Nur wenige welche erkannt haben, wie der Zufall tickt und die math.Grundwissen dazu angeeignet haben sind auch in der Lage dieses in eine flexible Spielweise umzusetzen, und somit langfristig einen Vorteil zu haben. Das Spiel an einem bestimmten Punkt ( nichts fixes) zu starten und zu beenden macht die Überlegenheit aus. voraussgesetzt man kennt die Gesetze des Zufalls, die es ja zweifelsfrei gibt.
  24. Das ist doch ganz einfach falsch, weil ja immer nur 5 Plein verfolgt werden. Da kannst du gar keine Vorhersage aus der Tabelle treffen, was man noch trifft oder nicht, weil daraus nicht zu erkennen ist welche Plein noch im Angriff ist und welche nicht. Danke für deine Auswertungen, aber es spiegelt nicht meine Spiel wieder.
×
×
  • Neu erstellen...