-
Gesamte Inhalte
12.386 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Sven-DC
-
Die Programme suchen nach den Abweichungen von den Normalverteilungen. Diese Programme arbeiten mit den Grenzwerten der 3 sigma Schranke, wenn es da zu dauerhaften Abweichungen kommt, stimmt entweder was mit dem Kessel oder den (die) Croup (s) Das gleiche würde auftreten, wenn man Perms wahllos teilt und wieder zusammenfügt. z.b. darf in innerhalb 386 Coups 1 Plein max 20 x erscheinen, das gleiche gilt für das ausbleiben einer Plein, inn 99,73 % aller Fälle sollte das nicht überschritten werden Ich habe eine komplette Übersicht für das früheste Auftreten eines Favos und das späteste Ausbleiben eines Rest. innerhalb 3 Sigma bis ca. Coup Nr. 3000. Nachzulesen bei Haller , Berechnung des Zufalls. S. 256 bis 270. Es gibt auch noch andere Meßmethoden um anhand einer Perm den Kessel zu prüfen. Wenn die Perms nun alle ohne folgen mischbar wären, sind ja auch diese Methoden sinnfrei, weil sie sich ja speziell auf die Perms eines Kessel beziehen.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Und was ist mit den spezifischen Abweichungen bei Kesselfehlern. Wenn du behauptest, daß es keine Unterschiede gibt, dann gibt es auch keine Kesselfehler. Jeder mangelhafte Kessel macht eine Perm besonders, indem es zu Abweichungen in der Normalverteilung kommt. Und genau diese Abweichung produziert man auch beim künstlichen zusammenfügen von Perm, was sich besonders an den Übergangstellen bemerkbar macht.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ich hab ja nicht geschrieben, das die Perms identisch sein sollen.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Bei meinen Beispiel, ging es auch nicht darum, ein gewinnfähigen Ansatz vorzustellen. Es ging darum, das man beim "zerstückeln" in diese Struktur künstlich eingreift und diese damit verändert. Um dennoch deine Frage zu beantworten, es ist ganz einfach, eine Zahl kann sich nur wiederholen, wenn sie vorher schon mal erschienen ist. Also die Wiederholer können nur aus der Gruppe der F1 kommen. Ersten bedeutet es nicht, daß es alles Mist ist was sie geschrieben haben, nur weil sie nach deinem Wissenstand kein Vermögen gewonnen haben. Vielleicht waren Sie auch klug genug, so zu spielen oder spielen zu lassen, das es keinen auffällt, weil sie wussten das sie als Roulettautoren auch teilweise im Fokus der Casinos stehen. Nicht jeder hat einen egomanischen Selbstdartellungszwang und muss unbedingt jeden zeigen das er das Casino im Gewinn verlässt. Die klugen wissen, das es kein Gewinncasino ist, sonst würde ja nicht Spielcasino am Eingang stehen, sondern Gewinncasino.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Es geht nicht um die Art der Würfe. Das einfügen von willkürlichen Nummern in einer Perm, hat dann nichts mehr mit einer Roulettperm zu tun. Richtig es ist eine zufällige Zahlenfolge, aber eben keine Roulettpermanenz.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Doch, mit hilfe von Computerprogrammen. Eine Roulettperm ist keine willkürliche Verkettung der Zahlen von 0-36
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Kannst du auch erklären,was genau daran Müll ist. ? Wenn nicht , dann ist es sinnfrei was du schreibst Ich bin der Meinung, das man durch reines hinschauen oder anschauen von Perm, nicht erkennen kann ob. z,b. eine Chance die 3 Sigma Grenze überschreitet.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Nein, ich hab richtig gelesen. Deshalb steht ja weiter oben, daß man innerhalb einer laufenden Perm an einer beliebigen Stelle einsteigen und an einer weiteren beliebigen Stelle wieder aussteigen kann, die Zufallsgesetze haben dann ihre Gültigkeit. Nur wenn ich z. b. aller 10 Coups der laufenden Perms mit 10 Coups der Perm von 1936 in Monte Carlo ( oder wo und wann auch immer) mische, sehe ich hier, daß sich die Gesetze nicht erfüllen. Die Erzeugungsart ist zwar gleich,es gibt aber räumliche und zeitliche Unterschiede. Von Fehlern der unterschiedlichen Zufallsmaschinen,welche natürlich auch eine Einfluss haben ganz zu schweigen. Es kann also niemals das gleiche sein. Es muss Unterschiede geben, welche man natürlich durch reine Betrachtung nicht erkennen kann. Wie groß die Abweichungen sind hängt auch wesentlich von der länge der Perm ab und welche Chance man beobachtet.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Logisches Nachdenken liefert eigentlich den Beweis für meine Behauptungen. Überprüfungen sehe ich als überflüssig sein. Das zusammensetzen gespielter Perms ist nicht das gleiche wie eine Perm welche durch den mech. oder elektr. Zufall erzeugt wird. Weil eine Perm nicht eine sinnfreie willkürliche Zahlenfolge ist. Sie hat auf Grund ihrer speziellen Erzeugungsart auch ein spezielles Muster und unterliegt den Zufallsgesetzen. Was deshalb nicht das gleiche ist, wie das zufällige zusammensetzen von abgelaufenen Zufallsergebnisse in Form einer Perm. Es werden ja auch nicht die Lottozahlen der nächsten Ziehung,einfach aus den schon gezogenen Zahlen durch mischen dieser gebildet, sondern immer neu in der Zufallsmaschine gezogen. Am Ende erhält man in beiden Fällen eine Zahlenfolge, welche sich aber durch die Art der Erzeugung unterscheidet. Die Lottozahlen aus mehreren Ziehungen bilden genauso eine Perm, wie beim Roulett, es werden auch z.b. bei 49 Zahlen in 7 Ziehungen a 7 Zahlen,alle 49 Zahlen erscheinen, was beim künstlichen zusammenfügen aber eher wahrscheinlicher wäre als es der Zufall in der Maschine produzieren würde.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ja das bestreitet auch keiner. Es entsteht aber dadurch eine andere/neue Zufallskette, welche mit einer Roulettperm nichts gemein hat. Und deshalb die Zufallsgesetze , welche für eine Roulettperm gelten nicht gültig sind. ( Ich weiß, nach deiner Meinung nach gibt es überhaupt keine Gesetze des Zufalls und schon gar nicht für Roulett)
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Genauso sehe ich das auch.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Und wie würdest du bitte dann z.b. das 2/3 Gesetz ( eins von vielen) bezeichnen. Folgt da der Zufall nicht nach bestimmten Regeln ? Hat das keine Verbindlichkeit/Gültigkeit für alle Perms ?
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ja genau das habe ich ja geschrieben, nur das man auch die Gesetze des Zufalls aushebelt, wenn man wahllos gespielte Perms von verschieden Tischen zu neuen Perms zusammenstellt.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Wenn man bei einem wahllosen "zusammenstückeln " der Perms, eher zu den Phänomenen gelangt, wie du ja bestätigst, dann ist es bei gezielter Suche doch noch wahrscheinlicher.auf Extreme zu kommen.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Auf alle Fälle ist es so, daß es beim manuellen zusammensetzen von Perm, eher zu den sogenannten Phänomen kommen kann, als bei laufenden Perms. Weil die Zufallsreihe der Zahlen, welche mechan. im Kessel oder elektronisch erzeugt werden künstlich verändert wird, es ist egal ob man das gezielt oder wahllos macht. Bei den höheren Chancen wird es deutlicher als bei den EC. Besonders bei den Pleins. Das 2/3 Gesetz sagt aus, das es in 99,73 % aller Pleinrotationen, zwischen 18 und 30 verschiedene Zahlen erscheinen, also jeweils 7 bis 19 Zahlen werden in 37 Coups nicht getroffen. Wenn man sich 37 Coups von verschiedenen Tischen wahllos zusammenstellt, kann doch unmöglich diese Gesetzmäßigkeit Gültigkeit haben. Oder doch ?? Da ist es doch wahrscheinlicher, das die Grenze von jeweils 7 bis 19 nicht getroffenen Zahlen öfter überschritten wird,als es der Zufall am Stück im Kessel schaffen würde Das erscheint doch eigentlich logisch, weil künstlich die Zufallsreihe ( welche sonst im Kessel erzeugt wird) verändert wird.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Augenscheinlich ist das natürlich unmöglich. Aber genau das ist auch die Ursache dafür, daß die meisten glauben es ist egal, weil man einfach beim reinen hinsehen keinen Unterschied feststellen kann. Es gibt aber Programme ( die gleichen womit Casinos auch ihre Kessel überprüfen) mit diesen kann man die Abweichungen feststellen.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Das sollte man etwas differenzierter betrachten. Zerstückeln ist nicht gleich zerstückeln, frag deinen Metzger. Nach meiner Meinung ist es so. Innerhalb einer laufenden Perm, ist es wurscht wie man betrachtet, die Zufallsgesetze erfüllen sich immer. Schwieriger wird es,wenn ich verschiedene Perms zusammen setze, da kommt es an den Übergangsstellen zu Abweichungen in den Gesetzmäßigkeiten, ist ja auch logisch weil man da den mechan. oder elektronisch erzeugten Zufall ins Handwerk pfutsch und manuell Teilmenge der Zufallskette zusammenfügt, welche so nie zusammen kommen könnten. Als Beispiel wäre es möglich leichter eine 30 EC Serie zu gestalten, ( man nehme einfach 3 Zehner Serien) und setze die zusammen. Was der Zufall sonst nur in Millionen Coups schafft, geht beliebig oft. Weiteres Beispiel wäre im Pleinbereich zu finden, man kann ganz leicht das 2/3 Gesetz durch zusammensetzen verschiedener Perms aushebeln. Dabei ist es gleich ob man gezielt nach bestimmten Strecken sucht oder zufällig was zusammenfügt. Das gezielte suchen macht es nur deutlicher und transparenter
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hier mal die " erlaubten Spielstrecken" für alle Chancen ( bei Plein unter Berücksichtigung von Tronc) bis wohin im Gleichsatz math. noch ein Gewinn möglich wäre. Gilt für Märsche ohne Überlegenheit Quelle ist "C. Koken, " Computersimulation &Wahrscheinlichkeitsanalyse von Spiel und Strategien" S.56 Chance Coups Plein 99261 Cheval 204120 TVP 132192 Carre 96228 TVS 60264 Dtz/K 24300 EC 48276
-
Sollte hinzugefügt werden, daß diese "erlaubte Spielstrecle" für Gleichsatz gilt.
-
Ja im Buch ist viel Grundlagenwissen. Das er am lange Ende nicht gewonnen hat, bedeutet ja nicht das das Buch gleich wertlos ist. Ob man gewinnt oder verliert ist nicht nur vom Ansatz abhängig, es spielen eine Menge Faktoren zusammen, welche in der Summe über Gewinn oder Verlust entscheiden. So zum Beispiel auch Disziplin. Ich habe hier auch schon mal 10 Grundregeln zusammengefasst, welche für ein erfolgreiches Spiel unbedingt zu beachten sind.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Keine Ahnung, ob er wirklich mit solch hohen Einsätzen gespielt hat. Sicher ist jedenfalls, daß er sich zeitlebens nur mit den einfachen Chancen beschäftigt hat und im praktischen Spiel gescheitert ist. Was er auch selbst öffentlich zu gegeben hat. Sein Hauptwerk " Das Geheimnis des Roulette" ist eine Empfehlung für jeden EC Spieler.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ja irgendwie musst du damit Leben. Ich mag dich auch. Es gäbe aber auch für dich ein Lösung, wenn du mich nicht mehr lesen willst. Schon wäre Ruhe. Aber bitte nicht bei Dritten über mich herziehen, dann hast du mich wieder an der Backe. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ist es noch gestattet zu antworten, wenn man liest das hier einer Lügen über einen verbreitet. Auch wenn er meine Antwort nicht liest und mich auf der Ignore Liste hat, ist das kein Freibrief über Dritte Lügen zu verbreiten. Da antworte ich ohne dich oder Hans Dampf zu fragen.ob ich es richtig stellen darf. Es gibt ja noch mehr Mitglieder hier und diese lesen alles. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Anstatt nur dummes Zeug zu labern, könnte man ja mal zu den Widersprüchen Stellung nehmen, welch hier im Zusammenhang mit KG sich auf getan haben Du schreibst selbst , daß mit KG nichts mehr zu holen, andere schreiben, es geht noch was, einer räumt sogar regelmäßig ab. Wenn einer wirklich noch abräumt, wieso dann du nicht mehr. Ist dieser etwa einfach cleverer oder bist du nur dümmer ? -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Warum lügst Du ? Wenn ich was von Haller hier vorgestellt habe , dann steht es drüber, oder habe sogar geschrieben auf welcher Seite. Es ist einfach unverschämt so was zu verbreiten. Bei anderen Spielvorschlägen ( z.b. Kunze, Jung, Mann, ) steht es auch da. Aber irgendwie kannst du doch keine Ruhe geben, statt nun meine Beiträge wirklich zu ignorieren, wie du es geschrieben hast, schreibst du jetzt woanders über mich weiter. Außerdem mach ich mir wenigsten die mühe und stell hier gelegentlich was vor, wenn es nicht von mir ist , so steht es da, während dein Ziel hier ist ständig über mich zu meckern. Wie ärmlich und frustriert ist das den `?