Jump to content
Roulette Forum

Egoist

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.007
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Egoist

  1. Hey Alter, wenn Du die Zero wegfallen lässt, sind 50% der Coups ohne Vorlauf Deine Isolanies und 50% der Coups ohne Nachvolger. Die Coups 2...(n-1) produzieren 25% Isolanies. Für n=1 ==> #1...1 Iso% = 100% Für n=2 ==> #1...2 Iso% = 50% Für n=3 ==> #1...3 Iso% =41,66% usw... Der Wert nähert sich asymtotisch der 25%, je nachdem, wie gross Dein Messfenster ist. Übrigens Glückwunsch zum Status "Chefmathematiker" Gruss vom Ego
  2. Hallo Starwind, Deine Gelb/Blau Chance hat einen mächtigen definitionsabhängigen Kinken, das kann ich Dir auch erklären. Genauso wie Rot und Schwarz sofort anliegen, sobald die Kugel im Fach liegt, MUSS nach Kugelfall sofort klar sein, ob es ein Gelber oder Blauer war. Nach Deiner Definition kann aber erst einen Coup später entschieden werden, ob es ein gelber Treffer war. So wie Du das spielen willst, müsste also der Croup nachdem Du gelb gesetzt hättest, erst eine Kugel werfen und dann, falls Du nicht sofort eine Situation hättest (es kam wieder Serie) die nicht mehr gewonnen werden kann, den Einsatz auf die Farbe transferrieren, die Deine Nase komplett machen würde. Du musst für Gelb also 2x richtig liegen, um zu gewinnen (ganz schlechte Chance, wenn man nur 1:1 bezahlt bekommt). Anders bei Blau, kam zB R und Du setzt B gewinnst Du wenn R erneut kommt sofort. Deine beiden neuen Chancen sind folglich nicht gleichberechtigt und schon gar keine Gegenchancen. Gruss vom Ego
  3. Hey Alter, ich fand zwar Dein früheres Posting noch besser, aber Du hast Recht. Ich verkürze es auf den Merksatz: "Kleiner verlieren und grösser gewinnen..." Eine platzerfreie Progression kursiert noch nicht und ich werde meine nicht so gerne öffentlich stellen... Es geht aber trotzdem... Man muss nicht Wartecoups oder so eine Moppelkotze benutzen, wenn man mathematisch korrekt progressiert. Noch bin ich fern vom mathematischen Optimum, aber es rechnet sich schon längst... Gruss vom Ego
  4. Ich bin echt fassungslos, ob solcher hirnlosen Argumentation. Natürlich könnte eine mit Ultaschall beaufschlagte Klinge besser durch Holz schneiden. Für meine Machbarkeitsstudie ist aber Dein Kommentar total neben der Spur. +16-20kHz sind noch kein Ultraschall
  5. Hehe Starwind, Dein technischer Sachverstand passt locker in eine Streichholzschachtel Der Tellerboden wird für den Cheat, den ich nur mal so als Machbarkeitsstudie aus dem Ärmel geschüttelt habe gar nicht tangiert. Von mir aus ist das ein massives Stück Aluminium. Untenrum ist alles glatt... Oben unter dem Furnier spielt die Musik, da kann man einbauen, was man will, niemand wird das Furnier herunterkratzen. Das macht doch nix, einmal mit dem Tableau pairen, dann spricht der richtige Tisch zu dem Teller. Man sieht keine Kabel, weil es keine unten gibt, es laufen je 2 Flachleiter aus dem Tellerkorpus unter dem Furnier zu jedem Fach. Man könnte noch eine gemeinsame Masse einführen, dann ist es nur noch eine Leitung. Kosten für so einen Teller in der Herstellung +100Eur maximal. Die Fachböden werden unter der sichtbaren Oberfläche angeregt. Ich habe nie behauptet, dass es so gemacht wird, es ist nur machbar. Und besonders lukrativ für live OC. Die haben die bösen Fächer und die für sie guten schon als Abfallprodukt im Rechner. Gruss vom Ego
  6. Boahhhr... Vielleicht guckst Du mal ein paar (hundert?) Beiträge zurück, Du hast die Versuchsanordnung total missverstanden. Das Piezoelement ist im Fachboden, es schwingt gesteuert im Ultraschallbereich. Trifft die Kugel auf das Element, entsteht ein elektrischer Impuls, den die Elektronik abgreift. Sie hat dann sehr viel Zeit im Nanosekundenbereich, das Element in Kontraktion zu bringen. Für die aufprallende Kugel sinkt der Boden dabei schneller ein, als sie selber noch fällt. Wenn sie auf der Höhe des abgesenkten Fachbodens erneut aufschlägt, feuert die Elektronik das Element auf maximale Länge und beschleunigt die Kugel, oder sie lässt es bleiben. So kann man den Aufprall entweder dämpfen, oder den Abpralleffekt erheblich verschärfen. All das sieht ein menschliches Auge nicht! Gruss vom Ego
  7. Das wird ja immer besser, was hast Du denn heute getrunken? Hast Du schon mal eine Kugel ohne Elastizität gesehen?
  8. Hey Du Schlaufuchs, lachst Du da gerade über Deine eigene Beschränktheit? Natürlich habe ich den Tieftöner bewusst ausgesucht, weil man dort den Effekt in ZEITLUPE sehen kann. Die Kalottenhochtöner müsste man kaputtmachen (Delle) damit man etwas reintun kann. Der Tieftöner bringt seinen Trichter schon mit.
  9. Mensch Starwind, erst kommentiert Du Jason und kritisierst unseren Chemiker für Jasons Dummfug, und nun kommst Du mit Piezoelektrik. Si tacuisses philosophus mansisses... Das Piezoelement ist entweder ein Sensor oder ein Aktor. Je nach Steuerelektronik kann man das blitzschnell ändern. Die Kugel muss nur entsprechend elastisch sein, um vom Fachboden abzuprallen, das Material ist sonst egal. Gruss vom Ego
  10. Es ist mein noch aktuell ausgeübter Beruf, Leute zu beaufsichtigen, die mit vorgefertigten Formeln wunderbar klar kommen. Aber wehe, wenn ich mal ein Fragezeichen dazwischen werfe Über 99% der Fälle kann ich easy abzeichnen, und das <1% Nachfrage macht niemandem einen echten Stress. Ich erweitere dann die Formeln und gut ist...
  11. Weicht schon tüchtig vom EW ab. Vielleicht ein, zwei Nullen dranhängen?
  12. Das wäre mir als Kesselhersteller herzlich Mumpe, mein Job wäre die Herstellung, der Verkauf und mein Ruf bei den Kunden. Wenn die Kunden das Premiumpaket mit "AfterHitCorrection" wollten, dann wäre es halt ein teures Zusatzangebot. Der Zirkus kostet +100€ im Einbau und 10K++ im VK. Das Killerpaket für Kesselgucker noch einmal +50k, weil es zusätzlich eine Cam braucht +Rechner für die Kybernetik.
  13. Eine Wiederholung oder höher liegt so bei bummeligen 56% Zwei Wiederholer nur noch bei 1,5% Mehr Wiederholer werden nur noch im Subpromillebereich auftauchen. So als Daumenwert sollte "Exakt 1 Wiederholer in 8 Coups" etwa bei 53,x% liegen. Nur meine Einschätzung, Ego
  14. Moin Sachse, wenn ich Kesselhersteller wäre, würde ich Piezoelemente als Fachboden anbieten. Diese Bauteile brauchen nur sehr dünne Zuleitungen, die locker unter einem Tellerfurnier Platz hätten. Etwas ambitionierter wären dann die Ansteuerelektronik und die Stromversorgung des Tellers, geht aber alles. Ein Arduino reichte vollkommen und ein paar klitzekleine Spulen, der Teller dreht schliesslich dauernd. Ist die Elektronik dagegen besonders genügsam, reicht schon das Erdmagnetfeld Achso, die Piezokeramik kann Ultraschall erzeugen, im kleinen Stil kann das jeder zu Hause testen: Fliegengitter vor einer HiFiBox entfernen, Box auf die Rückwand legen und einen Würfel oder eine Roulettekugel in den Tieftöner werfen. Dann Queen auflegen "We Are The Champions" oder wenn es unbedingt Helene sein muss, egal... Hauptsache: Put it to eleven Übersetzt man das in den Ultraschallbereich, dann kann man optisch keinen Unterschied erkennen, es wird nur die kinetische Energie der Kugel in manchen Fächern erhöht, sie springt ein wenig eher wieder heraus. Das reicht um zu cheaten locker aus und ist vollkommen stealth... Gruss vom Ego Ausserdem hilft so eine Technik auch noch gegen Kesselgucker, denn der Kessel reagiert immer nur auf den Einschlag der Kugel in ein unerwünschtes Fach. Die Piezoböden melden zunächst den Einschlag der Kugel, weil sie auch Sensoren sind.
  15. Hey Alter, mir leuchtete Dein Faktor 8/7! nicht so recht ein, auch kommt mir das Ergebnis etwas sehr klein vor. Daher habe ich schnell mal eine Tabelle gemacht: Coup# not hit p sum p p F1 p F2 p F3 p F4 0 37 100,00% 100,00% 0,00% 1 36 97,30% 97,30% 2,70% 0,0730% 2 35 94,59% 92,04% 7,96% 0,2152% 0,0058% 3 34 91,89% 84,58% 15,42% 0,4169% 0,0113% 0,0003% 4 33 89,19% 75,43% 24,57% 0,6640% 0,0179% 0,0005% 5 32 86,49% 65,24% 34,76% 0,9395% 0,0254% 0,0007% 6 31 83,78% 54,66% 45,34% 1,2254% 0,0331% 0,0009% 7 30 81,08% 44,32% 55,68% 1,5049% 0,0407% 0,0011% 1. Spalte zählt ab 0, ggf selbst +1 rechnen. 2. Spalte gilt nur für den Fall ohne F2...x 3. Spalte wirft die Wahrscheinlichkeit aus, im nächsten Coup eine frische Zahl zu treffen. 4. Spalte summiert diese Wahrscheinlichkeiten, nach Coup#7 verbleiben 44,x% der Fälle ohne Fx. 5. Spalte zeigt den anwachsenden "Drang" erstmals einen F2 zu bilden. 6. Spalte startet bei den Werten des F2 und berechenet die Chance auf den ersten F3, der Fall eines 2. F2 wird nicht berücksichtigt. usw. Ist ja nur eine Überschlagsrechnung. Meiner bescheidenen Meinung nach, darf man für den Fall "genau 1 F2 in 8 Coups" nur die WK für "F3...x in 8 Coups" abziehen. Die ist aber verschwindend klein, so komme ich nicht in den Promillebereich. Gruss vom Ego
  16. Leider nicht ganz richtig. Du kannst Kugeln mit Eisenkern anziehen, aber die fallen sicher durch eine Prüfung mit einem Dauermagneten. Was dagegen ginge, wäre eine Wirbelstrombremse. Damit kann man zB Kupfer- oder Aluminiumkerne mittels Magnetfeld bremsen.
  17. Hallo Samy, wie ich sehe, hast Du Dich der 2.Front gewidmet. Zu der hatte ich noch gar nix beigetragen, ausser dem Hinweis, dass ich sie sehe. Vielleicht können wir diesmal etwas früher mit einer Automatisierung beginnen und neue Ideen dann erst besprechen, ehe sie eingebaut werden, Du hast ja meine email. Was Du bisher gespielt hast war ein Marsch, der fast nur durch Treffer getriggert wurde (ausser dem Sofortstart). Das ist der Grund, warum ich überhaupt Interesse gezeigt habe, denn Nietenwüsten werden so behandelt, wie Sandstürme bei den Wüstenbewohnern. Dies sollte auch weiterhin Punkt 1 der Tagesordnung bleiben. Was leider bisher komplett vernachlässigt wurde ist die Trefferdichte. Also um wie viele Treffer weicht die aktuelle Strecke vom Erwartungswert ab. Das kann nach oben und nach unten abweichen. Dann braucht es Untersuchungen, wie lange solche Abweichungen andauern können, und Untersuchungen, wie es danach weiter oft weiter ging. Eine TVS allein sollte 6 Treffer pro Rotation bringen, das Doppelte oder 3-fache liegt aber im Bereich des möglichen. Ebenso das völlige Ausbleiben oder nur 2/37. Da Du im Gleichsatz immer nur 3x angreifen willst, müsste also eine Situation entstehen, in der in <12 Coups 2Treffer liegen. Dabei sind diese Abstände uU noch zu lang, um mit 3 Einsätzen zu punkten. Situationen mit doppelter Trefferdichte und mehr sind rar, die braucht Dein System aber, um einen Schluck aus der Pulle zu nehmen. [weiteres erstmal gelöscht, war nicht ausgereift...] Gruss vom Ego
  18. Ich verstehe ein kleines Detail der Verschwörungsschwurbler noch nicht: Wieso kommen meine Zahlen so komisch, wenn ich so viel kleiner setze, als die anderen am Tisch? Schneidet sich da gerade die Software ins eigene Fleisch, um MIR eins auszuwischen???
  19. Meines Erachtens fehlt dort aber der Bankvorteil. Er wird nicht erwähnt und nicht berücksichtigt. Für einen fairen Münzwurf könnte man die Formeln evtl anwenden, aber auf keinen Fall für Roulette. Da die Messung jedoch uU. von tausenden Coups ausgeht, spielt das schon eine gewaltige Geige...
  20. Evtl hilft folgender Artikel etwas: http://www.casinoclubmagazin.com/?p=5875
  21. Moin Hans, V+3 G-1 halte ich nicht für eine so tolle Idee. Es ist eine sehr aggressive Methode, die gerade in trefferarmen Zeiten besser unterlassen wird. V-1 G+2 hatte ich früher schon mal in den Ring geworfen. Damals mit dem Namen CasinoCancer*. Diese Variante ist bösartiger als kleinzelliger Lungenkrebs, braucht aber noch gelegentliche Trefferballungen. Auf die Fresse legen geht immer, die Kunst ist halt, nie auf dem Schnabel zu landen, oder wenn doch einmal, dann weich und mit Plan. *Aber spiele das um Himmelswillen nicht mit Geld! Das fliegt Dir um die Ohren! Ich bedauere, dass ich meine Geschäftsgeheimnisse nicht offenlegen kann, das müsst Ihr bitte verstehen. Gruss vom Ego p.s.: Wenn Du die d'Alembert in höhere Stufen treibst, behalte den Zerofaktor streng im Blick!!! Ab Einsatz ca18 Stk muss was passieren!
  22. Mensch SP, trink halt 2 Bier mehr und geh schlafen. Hier hat keiner Angst vor dem Fiskus, warum auch? Casinogewinne sind steuerfrei, sonst würde man ohne Angabe der Steuernummer gar keine Jetons kriegen. Das wird im Steuerparadies Malta nicht anders sein. Die deutsche Gesetzeslandschaft zu Glückspielstaatsverträgen ist nicht europatauglich. Folglich können sich deutsche Gerichte auf den Kopf stellen, wenn über den EUGH angefochten wird. Der ganze halbherzige Müll ist doch schon im Vorfeld für unwirksam erklärt worden. Bisschen schade ist es, dass DB nun flat zu sein scheint, muss ich halt woanders gucken... Meine "german Angst" bezieht sich nur auf den Datenverkehr. da trachte ich so wenig persönliches oder zusammenrechenbares, wie möglich zu spenden. Gruss vom Ego
  23. Moin BJ, es kommt mir so vor, als hätte ich Moneybookers im Zusammenhang mit meinen Auszahlungen auf dem Schirm gelesen. Evtl vermitteln sie zu Paypal von den Features her nicht schlecht, besonders die 0,4% Guthabenzins. Da 2 meiner Konten auf der Abschussliste stehen, wäre das mal ein verlockendes Angebot. Gruss vom Ego
  24. Hehe Sven, da kommt mir doch eine garstige Idee in den Sinn. Ich habe nachgelesen, dass ich 180 Tage Zeit habe, um PP-Zahlungen zu reklamieren. Wenn ich nun meine letzten beiden Einzahlungen anfechten würde, weil ich nach der ersten 6 Wochen nicht richtig einloggen konnte und nach der zweiten ungerechtfertigt an der Auszahlung gehindert wurde, entstünde dem CC ein Imageschaden bei PP, den sie zwar selbst zu verantworten hätten, sie aber nun zu einer verbesserten Aufmerksamkeit für meinen Fall bringen könnte. Den Begriff "nötigen" habe ich in dem Zusammenhang lieber unterlassen. Gruss vom Ego
  25. Hallo Hans, natürlich werden die Fehltreffer zu etwa 5,6% häufiger kommen. Somit kommen auch 5,6% mehr Serien bzw 5,6% längere Serien vor. Aber Du progressierst doch, wenn ich Dich recht verstanden habe. Ich erinnere mich an Deine 25% Treffer, von denen Du geschrieben hast, die brauchtst Du offensichtlich. Ich spiele Drittelchance, da kommen die Fehltreffer öfter (25:12). Ich brauche so ca 25% Treffer, wenn 10x gar keiner kam. Also mal als Beispiel, 10 Coups kein Treffer, dann in 10 Coups nur 2 Treffer ganz am Ende (#19 und #20), das reicht mir nicht, treffen #11 und #13 bin ich durch. 20 Coups kein Treffer, löst dann schon eine Massnahme aus, 20 Coups 19 Fehltreffer da überlege ich noch etwas. Wenn die Massnahme ausgelöst wurde, kann das Casino Fehltreffern, bis es schwarz wird, es produziert dann nur noch seinen eigenen Horrorrücklauf. Gruss vom Ego
×
×
  • Neu erstellen...