-
Gesamte Inhalte
5.007 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Egoist
-
Hallo Samy, die mindeste Stückgrösse ist mir bekannt, daher spiele ich auch RNG mit feiner Stückelung und Progression. Mit 40 Stücken brauche ich nicht anzufangen, das ist viel zu wenig. Wenn Du am Computer spielst und genug Platz auf den Schirmen hast, musst Du ja nur den gefallenen Coup in eine Tabelle schreiben und nichts abzählen. BTW ich warte im anderen Thread noch auf Dein OK und die nächste Regel. Das wäre nicht nur äusserst plump, sondern auch ruck zuck nachgewiesen. Die Tische werden von fast allen Live-OC übertragen. CC mietet nur den Stream und macht die Buchführung. Evtl werden noch Dein Name und Dein Gewinn zurückgemeldet, damit er im Stream eingeblendet werden kann, vielleicht macht das aber auch das OC selber. Definitiv beantworten die Mädels Chatanfragen im laufenden Spiel. Vorsicht, gemeint ist nicht die App, die da auch promoted wird! Ich habe den erstbesten Clip verlinkt, in dem gechattet wird. Das geht schneller und allein mit 2 Casinos, die den gleichen Tisch übertragen. Ich halte es für unwahrscheinlich, das die da was machen. Die Kugel läuft bei diesem Kessel oft noch eine halbe Runde zwischen der 1. und der 2. Rautenkollision. Sorry wenn ich was falsch beurteile, bin kein Ballistiker. Kann ja nicht schaden... Gruss vom Ego
- 217 Antworten
-
- casinoclub
- casino club live
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Ok, ist leider nötig. Gruss vom Ego- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Werter @hemjo Du darfst alles fragen, nur nicht nach der fertigen Tabelle. Du kannst Dir aber auch denken, dass Deine Fragen Deinen Wissensstand abbilden. Wie drücke ich es möglichst milde aus, damit Du nicht das Handtuch wirfst? Was Du mir hier präsentierst ist keine Formel, sondern Ausdruck Deines mangelnden Bemühens. Hast Du meinen Beitrag von letzter Nacht überhaupt gelesen, oder nur auf brauchbare Formeln abgesucht? Setzen 6 Nacharbeiten besonders hier: Und zwar so: Ich bin nicht bereit, Dir neue fertige Formeln auf dem Silbertablett zu liefern, wenn Du so weitermachst. Zur Strafe liest Du nochmal alles, was ich für Dich geschrieben habe von vorn und meldest Dich bei der kleinsten Unklarheit. In den Pausen darfst Du gern etwas Entspannung suchen, zB hier: https://www.youtube.com/watch?v=4K7mUMKKekM Gruss vom Ego- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Hey Jo So wie Du schreibst, gehört das zunächst auch... Allgemeine Syntax: =ZÄHLENWENN(Bereich;Bedingung) Bedeutung: Wenn eine Zelle in dem genannten Bereich die Bedingung erfüllt, wird ein Zähler um 1 erhöht, dann wird die nächste Zelle geprüft (und ggf mitgezählt), am Ende wird der Zählerstand zurückgegeben und in die Formelzelle geschrieben. Im Falle der Zelle AA10 ist der Bereich nur eine Zelle gross. Da wir bis AP10 nach rechts kopieren, zählen alle Spalten das "+" in D10 gleichermassen. Würde danach Zelle AA10 um eine Zeile nach unten autoausgefüllt stünde in AA11 =ZÄHLENWENN($D$10:$D11;"+") was aber nicht richtig wäre. Die Spalte AA soll immer nur einen Coup betrachten, immer den in der aktuellen Zeile. Nach dem Autoausfüllen, wurde aber die Zeilennummer ohne das 2. $-Zeichen angepasst, ab dort werden also 2 Zellen durchgezählt, weil $D$10 festgenagelt ist. So wächst also der abzuzählende Bereich mit jeder nach unten ausgefüllten Zeile um 1 Feld. ------------------- Einschub: Bereiche werden mit Doppelpunkt definiert, wobei der erste Bezeichner die Zelle links oben (LO) benennt, der zweite Bezeichner benennt die Zelle rechts unten (RU) LO:RU ist so eine Bereichsdefinition wobei gegeben sein muss, dass die Spalte von LO links von oder gleich der Spalte von RU sein muss. Gleiches gilt für die Zeile: Zeile von LO muss oberhalb oder auf gleicher Höhe sein, wie Zeile von RU. -------------------- Die allgemeine Vorschrift nun ein leztes Mal, sonst bitte ältere Beschreibungen erneut lesen! BTW es ist gar kein Luxus zurückzublättern, und alles noch mehrfach zu lesen, bis jedes Wort und jede Klammer klar wird. 1. AA10 bis AP10: =ZÄHLENWENN($D$10:$D10;"+") anschl. in AA10 die $-Zeichen entfernen ergibt =ZÄHLENWENN(D10:D10;"+") was aber gleichbedeutend ist mit =ZÄHLENWENN(D10;"+") was die schlankere Version ist. Das kann bis Coup 370 nach unten autoausgefüllt werden (und darüber hinaus). 2. AB10 bis AP10 um eine Zeile nach unten autoausfüllen. In den Zellen AB11 bis AP11 steht das gleiche =ZÄHLENWENN($D$10:$D11;"+") Nur in Zelle AB11 die $-Zeichen entfernen, ergibt =ZÄHLENWENN(D10:D11;"+") AB11 kann nun bis Coup 370 nach unten autoausgefüllt werden (und darüber hinaus). AB10 Nicht anfassen! 3. Die Zellen AC11 bis AP11 um eine Zeile nach unten autoausfüllen. In den Zellen AC12 bis AP12 steht das gleiche weiter wie unter 2. mit Entfernung der $-Zeichen in AC12 AC12 kann nun bis Coup 370 nach unten autoausgefüllt werden (und darüber hinaus). AC10 und AC11 Nicht anfassen! 4. bis 16. immer so weiter, immer nur eine Spalte nach unten autoausfüllen nachdem die $ entfernt wurden. Auf Höhe von Coup 16 werden zum letzten Mal alle $ entfernt, der Bereich darüber darf niemals zum Autoausfüllen benutzt werden Ego, braucht ne Pause- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Nur ganz schnell, ich muss weg. Das war leider ein Übertragungsfehler muss lauten: =ZÄHLENWENN(D10;"+") Schönen Tag wünscht Ego- 1.487 Antworten
-
Mir sagt Punkt 2. am wenigsten zu, weil ich keine Literatur habe. Es kann doch sowieso jeder halten wie ein Dachdecker. Hauptsache es regnet nicht rein
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Hey Jo, sehr gute Mitarbeit, Du merkst, wie man denken muss, um das Problem in den Griff zu bekommen. Weiter gehts Sehr zutreffend geschildert, prima. Wir kümmen uns erst einmal um Zeile 10. >In Zelle E10 : =wenn(Signal1;UND;ODER;Signal2;WAHR;""1";SONST"0") Allgemeine Schreibweise =WENN(Bedingung; DANN; SONST) Man kann nun zunächst die Bedingung ermitteln, richtig erkannt hast Du, dass beide Signale gebraucht werden. Signal1 muss einen Wert >0 aufweisen UND Signal2 muss sein ok geben, das ist der Fall, wenn dort ein "+" steht. Allgemeine Schreibweise =UND(Bedingung1;Bedingung2[;Bed3...;Bed30]) Alles zwischen den eckigen Klammern ist optional. Sogar Bedingung2 könnte man weglassen, aber dann ist das UND() auch überflüssig. Für die Formel in E10 wird also die Prüfung, ob Signal1>0 ist UND Signal2="+" ist benötigt. Das oben in rot markierte ODER kann weg. Die rote Klammer-zu am Ende dürfen wir aber nicht vergessen. Wenn Du also zunächst in E10 einträgst: =UND(die Bedingung für Signal1 ; die Prüfung von Signal2) kommt dort Wahr oder Falsch heraus. Wird evtl als 1 oder 0 angezeigt, das ist eine Frage des Formatcodes der Zelle. Das langsame Aufbauen der Formel hat den Vorteil, dass man Fehler schneller findet und behebt. Hat man eine Bandwurmformel und es kommt nur ERROR heraus, steht man sonst auf dem Schlauch. Das Ergebnis für DANN sollte aber nicht "1" sein, sondern die 1 ohne Tüttelchen, denn "1" ist eine Zeichenkette und keine Zahl mehr. Das Gleiche bei SONST. Ausser dem Fehler mit den Tüttelchen und der falsch gesetzten Klammer, GUT. Super, man kann hier noch alle $ und die Klammern einparen, sie stören aber die Funktion nicht weiter. Sieht sehr gut aus. Obwohl es unsinnig erscheint, einen Bereich von nur einer Zelle durchzuzählen, ergibt sich das durch das Autoausfüllen gleich im Anschluss. Ja genau, einmal bis AP10 autoausfüllen, in allen Zellen steht dann das gleiche, weil die Spalte $D festgenagelt ist. Nicht sofort, wir müssen erst die Zelle AA10 nochmal ändern. Scheint schon wieder unsinnig zu sein, aber wir brauchten das für die Zellen AB10 bis AP10 Nun können wir AA10 ändern in das schlankere =ZÄHLENWENN(D1;"+") Das kann nach dann unten autoausgefüllt werden. AB10 bis AP10 markieren und 1 Zeile nach unten autoausfüllen, danach in Zelle AB11 die $ weg und AB11 bis AB379 autodingenskirchen. Vorsicht! Nicht die Zelle AB10 anfassen! Nein, noch nicht, siehe oben Sehr gut, aus Dir wird noch ein richtiger Bughunter Gruss vom Ego- 1.487 Antworten
-
Moin Samy, den Bonus kannst Du gefahrlos mitnehmen, wenn er denn mindestens 100% beträgt. Wenn Du Deine Einzahlung vergeigt haben solltest, dann ist er wenigstens noch übrig. Allerdings wird jedes gewonnene Stück dann auch nur Bonusgeld, wenn es mit einem Bonusstück erzielt wurde, und Du hast am Ende des Umsatzzeitraumes (typisch 30 Tage) nichts davon, wenn Du den Umsatz nicht geschafft hast. Zum LIVE-Spiel hat mein Kontostand nicht ausgereicht, das waren damals 100-200 Stücke, die waren (bei meinem Spiel) Ruck-Zuck weg. Dort kommen die Schwankungen halt auch nicht anders als im RNG-Casino. Ich empfehle daher erstmal den Funmodus, bis alles im Schlaf klappt, danach kannst Du ohne grosse Bedenken mit Winzstückchen à 0,10 weiterprobieren. Viel Glück und viele Grüsse Ego
- 217 Antworten
-
- casinoclub
- casino club live
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo data, und wie oft musst Du das noch umsetzen und bis wann? Das klingt nach einem Haufen Arbeit... Gruss vom Ego
- 217 Antworten
-
- casinoclub
- casino club live
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Hey Jo, da hast Du gut aufgepasst, das war ein Fehler meinerseits, der nur in der Beschreibung auftauchte. Ok, ich hatte allerdings auf eine möglichst genaue Beschreibung gehofft, incl. bereits vorhandener Formeln. Ja, streng genommen steht dort der Einsatz, der riskiert wird. Momentan ist das abhängig von Signal1 und Signal2. Da wir in die Zelle H9 die Angriffslänge kopieren =B7 steht dort in der unmodifizierten Tabelle eine 3 In Zelle I9 kannst Du vorerst eine Konstante "+" eintragen und nach unten autoausfüllen. In Zellenblock i10:i379 sollte dann immer ein "+" erscheinen. Das Signal ist dann immer an. Was muss nun in Zelle E10 für eine Formel stehn, oder wenn Dir das noch zu schwer ist, was soll die Formel genau berücksichtigen, damit dort eine 1 oder eine 0 steht? Zusatzfrage: Welche Zellen, werden dieses Ergenis benötigen und weiterverwerten? Die Überschrift lautet Return, gemeint ist die Anzahl Stücke, die nach dem Coup übrig ist. Auf welche Zellen stützt sich die erforderliche Formel in F10? Ja, incl. dem Saldo des aktuell durchgelaufenen Coups. Was kommt in G10 für eine Formel, oder welche Zellen werden gebraucht? Die grosse Überschrift im Textblock AA8:AP8 lautet doch "Treffer in n Coup", dann gibt es (bisher) 16 Spalten mit den Überschriften 1...16 in den Zellen AA9...AP9. Der Wert in Zelle AA10 soll sich aus dem Ergebnis des ersten Coups ergeben, wurde getroffen soll eine 1 erscheinen ansonsten soll 0 dort stehen. Anm: Fast überall dort, wo auf meinem Bild rechts von der Spalte C ein leeres Feld zu sehen ist, steht im Grunde eine 0, sie wurde nur mit bedingter Formatierung unsichtbar gemacht. Du kannst also davon ausgehen, dass an diesen Stellen das korrekte Ergebnis der innenliegenden Formeln 0 ist. Danke für die viele Mühe die ich Dir machen durfte/darf, die ist leider notwendig, damit Du es selbst hinkriegst. Gruss vom Ego- 1.487 Antworten
-
Chart-Technik und Gleitende Durchschnitte
topic antwortete auf Egoist's billedivoire in: Einfache Chancen
GN8... -
Psychologie beim Roulette
topic antwortete auf Egoist's data in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Das wundert mich keines Weges. Ich bin schon Papst hier, wenn es um Einsatzvariation geht. Ich finde es super, wenn Du die Einsatzhöhe nur einmal täglich oder pro Spiel anpasst. Genau so funkt es, man muss dem Zufall die Zeitkomponente rauben. -
Chart-Technik und Gleitende Durchschnitte
topic antwortete auf Egoist's billedivoire in: Einfache Chancen
Und ich dachte, ich hätte es mit einem Studenten zu tun Fortran habe ich noch nie praktiziert, das nächste war dann ein bisschen Forth. Nochmal eine komplett andere Welt mit der UPN. Zu C++ kam ich dann nicht mehr, obwohl ich ein Buch darüber angeschafft habe. Ist der Arbeitswelt geschuldet... Gar so schauderhaft fand ich das nicht. Es ermöglicht selbst auf langsamen Rechnern quasi Echtzeit. Ausserdem kann man mit einem Reassembler jedes Programm analysieren. Man sieht dabei auch super den Overhead, den die Hochsprache hinterlassen hat, ohne dass ihn ihr Optimizer ausräumen konnte. Hehe Dass die Hanseln umher ständig ihr Mobilphone im LC zückten, ohne angesprochen zu werden, ist mir auch aufgefallen. Ich wurde mild belächelt, als ich einmal zwischendurch das LC verliess, um einen Anruf zu tätigen... Der Türsteher dachte sicher: "Was ist das denn für ein Schrat..." Gruss vom Ego -
Psychologie beim Roulette
topic antwortete auf Egoist's data in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Das kommt sehr auf das System an. Verlustprogressionen leiden generell unter mangelndem Reichtum, Parolivarianten eher nur an Treffermangel. Wat dem enen sin Uhl, is dem aneren sin Nachtigall... Spruch aus dem Norden... Und Guss... -
Chart-Technik und Gleitende Durchschnitte
topic antwortete auf Egoist's billedivoire in: Einfache Chancen
Moin Wiener, programmieren ist sowas wie eine Vorschrift oder Arbeitsanleitung zu erstellen. Zugegeben läuft das in einem Spreadsheet eher wenig prozedural ab. C ist wirklich sehr mächtig, als ich damit anfing konnte ich bereits Basic und Assembler. Leider scheine ich total den Anschluss verloren zu haben, denn td sagt mir nix. Eine neue Sprache zu erlernen, erleichtert die Erfahrung schon eine oder besser mehrere zu kennen. no na! Gebe Dir voll recht. Es gibt da allerdings ein kleines Problem: Was soll man mit einer HandyApp (ich hasse das falsch eingedeutschte "Handy"), wenn man das nicht legal im LC benutzen kann? Ich besitze zwar ein Tablett, mit dessen Stift ich durch etliche Lagen Papier hindurch eine präzise Eingabe tätigen könnte, aber nutzt mir das was? Ich bräuchte dann ein (vielleicht akkustisches) Signal, dass mich informiert, wenn das Display abgedeckt ist, wie dann der Output wäre... Fortgesetzt wäre ich dann Gesetzesbrecher und käme zB in Vegas ewig in den Kerker, wenn man mich damit schnappt. Gruss aus dem kühlen Norden vom Ego -
Hallo Starwind, Deine Nase vielleicht nicht Meine Nase schon, ich kann allerdings trotzdem (bisher) nichts mit dem Phänomen anfangen. Daraus mache ich: R R R S R S S W W Das führt zu der genau gleichen Ableitung: S S S R S S S W W Ist ja auch kein Wunder, denn es ist das genau gleiche Muster. Volle Zustimmung, bei Deinen 2 Permanenzstückchen zeigt sich eine Rot bzw Schwarzüberlegenheit 4:1 vernachlässigt man die W-S-Folge, sieht man noch keine Falle. Die Falle gaukelt schon (im sehr kleinen Rahmen) vor, eine Farbe hätte Nachholbedarf oder Favoritencharakter. Nichts davon kann den Destillationsschritt in die erste Ableitung überstehen... Just my 2 ct Gruss vom Ego
-
Meines Erachtens bereits nach einem Doppeltreffer. Die Serie ist dann noch klein. Der bisherige Begriff der Nase ist unsinnig in meinen Augen, schon allein deshalb, weil diese nicht in Intermittenzketten erkannt wird. Hier hilft meine Ableitung sehr, denn dann sieht man schon kleine Unterbrechungen (Nasen) auch in einer Intermittenzkette: RSRSRSRSSRSRRSRSRS wird zu: R S R S R S R S S R S R R S R S R S 1.ABL W W W W W W W S W W W S W W W W W 2.ABL S S S S S S W W S S W W S S S S
-
Das ist korrekt @Ropro Ob es einen Vorteil gibt, hatte ich ja offen gelassen. Bevor ich diese Tabelle zum ersten Mal in ein paar Lerlaufminuten auf der Arbeit eingehackt hatte, hatte ich aber schon im realen Spiel so etwas im Kopf ermittelt (nur die erste Ableitung). Mir war es damit öfter gelungen als nicht, die Verfolgung einer EC aufzunehmen. Weil es ein Spiel mit echtem Geld war, konnte ich den Erfolg dann auch pekuniär messen. Die Kolleginnen, die mein Zufallsmuster in voller Breite auf meinem Schirm sahen, fragten neugierig, was das denn sei. Ich konnte nur antworten, "das ist die Ordnung, die im Zufall steckt". Das könnte man mal untersuchen, ich habe es noch nicht getan Das kenne ich (noch) nicht, kannst Du das mal erklären oder visualisieren? Gruss vom Ego
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Jetzt mit der korrigierten Formel nochmal alles, leider kommt der Sonderfall Saldo <1 erst in Coup#170: Bitte nur für @Samyganzprivat ist die Spalte Signal3 @hemjo blendet sie erstmal aus. Signal 3 soll dem Fiktivspiel dienen, man sieht völligen Gleichlauf zu Signal 1, so lange die Weiter-Regel arbeitet. Erst in #29 gibt es einen Unterschied. TVS 7 - 12 Einsatz Return Saldo Signal 1 Signal 2 Signal 3 Coup Nr Treffer 3 + 3 0 1 2 - 1 0 -1 2 + 2 0 2 6 - 1 0 -2 1 + 1 0 3 12 + 1 6 3 3 + 3 0 4 0 - 1 0 2 2 + 2 0 5 13 - 1 0 1 1 + 1 0 6 11 + 1 6 6 3 + 3 0 7 5 - 1 0 5 2 + 2 0 8 21 - 1 0 4 1 + 1 0 9 5 - 1 0 3 0 + 0 -3 10 15 - 0 3 0 + 0 -3 11 23 - 0 3 0 + 0 -3 12 21 - 0 3 0 + 0 -3 13 16 - 0 3 0 + 0 -3 14 30 - 0 3 0 + 0 -3 15 27 - 0 3 0 + 0 -3 16 22 - 0 3 0 + 0 -3 17 7 + 0 3 3 + 3 -3 18 9 + 1 6 8 3 + 3 0 19 11 + 1 6 13 3 + 3 0 20 28 - 1 0 12 2 + 2 0 21 11 + 1 6 17 3 + 3 0 22 20 - 1 0 16 2 + 2 0 23 22 - 1 0 15 1 + 1 0 24 12 + 1 6 20 3 + 3 0 25 18 - 1 0 19 2 + 2 0 26 14 - 1 0 18 1 + 1 0 27 20 - 1 0 17 0 + 0 -3 28 34 - 0 17 0 - 0 -3 29 12 + 0 17 0 - 3 -3 30 8 + 0 17 3 + 3 0 31 30 - 1 0 16 2 + 2 0 32 7 + 1 6 21 3 + 3 0 33 36 - 1 0 20 2 + 2 0 34 6 - 1 0 19 1 + 1 0 35 24 - 1 0 18 0 + 0 -3 36 4 - 0 18 0 - 0 -3 37 15 - 0 18 0 - 0 -3 Wenn noch Fehler sind, bitte melden, danke...- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Sorry Samy, das war meine Schuld. Ich wollte an der Stelle ein "+" zu Testzwecken, habs einfach eingetragen und vergessen wieder wegzunehmen. Wenn Du mir verzeihen kannst setze statt der 15 einfach eine 12 ein. Es geht ja (noch) nicht um Stücke, sondern um die korrekte Anwendung Deiner Regeln. Oh ha, das ist so noch nicht drin (ist aber schnell gemacht). Ich wollte längst schon mal fragen, ob es eine untere Begrenzung gibt. Nun weiss ich Bescheid, danke. Gruss vom Ego- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Hey Jo, danke für die Antwort. Bitte setze Dich noch mal ganz in Ruhe mit der Problemstellung auseinander. Dazu solltest Du vielleicht zu jeder Spalte einmal eine kleine Beschreibung formulieren, etwa so: Spalte A ist leer, kann später evtl. für Kommentare genutzt werden. Im Kopfbereich stehen dort Feldbezeichner und die Überschrift. Spalte B nummeriert ab Zeile 10 die gefallenen Coup. Im Kopfbereich dient sie der Eingabe von Parametern: B2 Eingabefeld für Casinoname B3 Eingabefeld für Tischnummer B4 Eingabefeld für Datum und Uhrzeit B5 Eingabefeld für Startnummer 1. TVS (bisher ohne Fehleingabeprüfung, Eintrag in ToDo-Liste) B6 Eingabefeld für Startnummer 2. TVS (bisher ohne Fehleingabeprüfung) B7 Eingabefeld für Angriffslänge Spalte C beherbergt ab Zeile 10 die Ergebniszahlen der Permanenz, der jeweils jüngere Coup steht unter den älteren. Im Kopfbereich stehen 2 Ergebnisfelder: C5 berechnet die höchste Zahl der 1.TVS, Formel: =B5+5 C6 berechnet die höchste Zahl der 2.TVS, Formel: =B6+5 Edit:Fehler behoben Anmerkung: Die Eingabe in B5 wird noch nicht auf Unsinnigkeit geprüft, hier könnte man das später mal prüfen und ggf Fehler melden. Spalte D hat in Zelle D8 ein Ergebnisfeld für die berechnete Überschrift, ab Zeile 10 werden hier die Treffer als "+" und die Nieten als "-" markiert. Die Formel in D8 lautet: ="TVS "&TEXT($B$5;"0")&" - "&TEXT($C$5;"0") , sie dient der Umsetzung der numerischen Eingabeparameter in eine Zeichenkette. Die Formel für D10 lautet: =WENN(C10="";"";WENN(UND(C10>=$B$5;C10<=$C$5);"+";"-") Die Formel kann ohne Änderung nach unten autoausgefüllt werden. Hier könnte jetzt eine Beschreibung für die einzelnen Komponeten der Formel folgen... das spar ich mir. Bitte beschreibe erst einmal den Sinn und Zweck der Spalten E bis G möglichst genau. Wir lassen von Spalte AA zunächst ab, bis Du eine Beschreibung dazu hast. Spalte J und K ist nur meine Baustelle, bitte blende sie aus. Danke und viel Spass bei der Arbeit Gruss vom Ego- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Moin Samy, es tut mir leid, dass Du gestern erleben musstest, wie Dein Spiel unter einer Sonderregel kaputt gespart wurde. Natürlich kommt bei Dir nun der Wunsch hoch, diese Sonderregel fallenzulassen. Das ist ein typischer Anfängerfehler! Der Versuch einer Rückoptimierung im Spielsaal ist gefährlicher, als man auf den ersten Blick glauben mag. Dagegen ist es sehr gescheit, die gemachten Erfahrungen erst einmal in einer Spielpause wiederzukäuen. Das ist die "weiter-Regel" , der letzte 3er Angriff resultierte aus dem Treffer in Coup#6 und griff #7-9 an. Da kein Treffer entstanden ist, aber der Saldo noch unter +12 ist, gilt noch die weiter-Regel (= Signal2). TVS 7 - 12 Einsatz Return Saldo Signal 1 Signal 2 Coup Nr Treffer 3 + 1 2 - 1 0 -1 2 + 2 6 - 1 0 -2 1 + 3 12 + 1 6 3 3 + 4 0 - 1 0 2 2 + 5 13 - 1 0 1 1 + 6 11 + 1 6 6 3 + 7 5 - 1 0 5 2 + 8 21 - 1 0 4 1 + 9 5 - 1 0 3 0 + auch für @hemjo: Signal 1 fängt zu Beginn mit der eingestellten Angriffslänge hier 3 an. Will man den blinden Sofortangriff weglassen, löscht man dort die (rotmarkierte) Zelle. Es wird im nächsten Coup tatsächlich angegriffen, wenn Signal 1 in der vorherigen Zeile grösser 0 ist. Nach jedem missglückten Einsatz wird Signal 1 um 1 verringert, ist die Null erreicht wird auf ein neues Signal gewartet. Coup#10 darf nun nicht mehr angegriffen werden. 10 15 + 0 3 3 + Allerdings wäre das ein Treffer gewesen, in der Signal1-Spalte taucht nun wieder eine 3 auf, weil der Treffer das Signal im Weiter-Spiel darstellt. Folglich werden die nächsten 3 Coups (#11-13) wieder scharf angegriffen. 11 23 - 1 0 2 2 + 12 21 - 1 0 1 1 + 13 16 - 1 0 0 0 + 14 30 - 0 0 0 + 15 27 - 0 0 0 + 16 22 - 0 0 0 + 17 7 + 0 0 3 + Nach den 3 erfolglosen Angriffen, pausiert das Spiel und wartet auf das nächste Signal, welches sich in Coup#17 zeigt. Also "weiter" angreifen in #18-20, denn der Saldo ist kleiner +12. 18 9 + 1 6 5 3 + Dieses mal wurde gesetzt und getroffen. Signal1 spring sofort auf 3 neue Angriffe zurück und verringert sich nicht. 19 11 + 1 6 10 3 + Doppeltreffer nach #19. der Saldo schnellt hoch auf +10. Das genügt aber noch nicht um K9 zu ermöglichen. Signal1 spring erneut sofort auf 3 neue Angriffe zurück und verringert sich nicht. Weiter gehts: 20 28 - 1 0 9 2 + 21 11 + 1 6 14 3 + 22 20 - 1 0 13 2 + 23 22 - 1 0 12 1 + 24 12 + 1 6 17 3 + 25 18 - 1 0 16 2 + 26 14 - 1 0 15 1 + 27 20 - 1 0 14 0 + 28 34 - 0 14 0 - 29 12 + 0 14 0 - Es folgten 2 weitere Treffer in #21 und #24, der Saldo dankt es mit +17 Stücken, nun kann nichts mehr anbrennen. Die nächsten drei scharf gespielten Nieten (#26-27) schmelzen 3 Stücke wieder ab, der Saldo bleibt grösser +11. Daher springt Signal2 vom bisherigen Dauerplus auf Minus. Der Treffer in Coup#29 ist nun kein Signal mehr, weil die Weiter-Regel durch Signal2 unterbunden wird. Nun gilt K9 ! ... Pause- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Hallo Samy, wo bleibt Dein Bericht? Wir werden unruhig, wenn der wegbleibt... Gruss vom Ego- 1.487 Antworten
-
Serien und Wechsel sollten sich auf lange Sicht angleichen (prozentual, nicht absolut). Wer Lust hat, kann ja mal nachzählen Nur weil das Muster so nett ist einmal ein Blick auf den Zufall, aus einer anderen Perspektive. Grüsse vom Apfelmännchen und vom Ego
-
Schaut man sich nun obige Grafik an, dann sieht man wieder Serien und Wechsel, dieses mal jedoch Serien von Wechseln Coup#2-4 und #8-14, sowie Serien von Seriencoups. Erweitern wir die Grafik um die nächste Ableitung: Das kann man sehr weit treiben, alle weiteren Spalten dienen nur noch dem Auge, denn mein Verstand reicht noch nicht, um mit mehr als 2 Ableitungen zu arbeiten. Habs aber alles nicht trainiert.