-
Gesamte Inhalte
5.007 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Egoist
-
Trefferkoeffizient
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hehe, das mit der EC war durchaus doppeldeutiger gemeint... -
Trefferkoeffizient
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo roemer <:) Ich drücke Dir die Daumen! Aber lass bloss nicht durchsickern, dass Du auf EC (einfache Chancen) stehst, auch Dein Lieblingsgetränk, solltest Du nicht mehr nächtens von der Tanke holen. Auf sowas stehen die Damen ganz und gar nicht Gruss vom Frauenversteher, der sich ein Bier von der Dachterrasse geholt hat, das perlt... -
Gerechnet wird immer mit der abnehmenden Gegenwahrscheinlichkeit, diese wird bei jedem neuen Coup um 2,7027% bzw ein siebenunddreissigstel vermindert. Coup# Einzel WK Gegen WK Summen WK 1 2,703% 97,297% 2,703% 2 2,630% 94,668% 5,332% 3 2,559% 92,109% 7,891% 4 2,489% 89,620% 10,380% 5 2,422% 87,197% 12,803% 6 2,357% 84,841% 15,159% 7 2,293% 82,548% 17,452% 8 2,231% 80,317% 19,683% 9 2,171% 78,146% 21,854% 10 2,112% 76,034% 23,966% 11 2,055% 73,979% 26,021% 12 1,999% 71,980% 28,020% 13 1,945% 70,034% 29,966% 14 1,893% 68,141% 31,859% 15 1,842% 66,300% 33,700% 16 1,792% 64,508% 35,492% 17 1,743% 62,764% 37,236% 18 1,696% 61,068% 38,932% 19 1,650% 59,418% 40,582% 20 1,606% 57,812% 42,188% 21 1,562% 56,249% 43,751% 22 1,520% 54,729% 45,271% 23 1,479% 53,250% 46,750% 24 1,439% 51,811% 48,189% 25 1,400% 50,410% 49,590% 26 1,362% 49,048% 50,952% 27 1,326% 47,722% 52,278% 28 1,290% 46,432% 53,568% 29 1,255% 45,178% 54,822% 30 1,221% 43,957% 56,043% 31 1,188% 42,769% 57,231% 32 1,156% 41,613% 58,387% 33 1,125% 40,488% 59,512% 34 1,094% 39,394% 60,606% 35 1,065% 38,329% 61,671% 36 1,036% 37,293% 62,707% 37 1,008% 36,285% 63,715%
-
hüstel...
-
Trefferkoeffizient
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ok,Lexis, dann kommt der nächste Schritt. Momentan können wir den TK nur kontinuierlich erfassen, wenn es praxisnah bleiben soll (mit einem realen Paperwork im LC ist das schon kaum noch zu bewältigen). Es muss pro Plein je -1 vorgetragen werden, und bei der Trefferplein +36, das ist ein Arsch voll Arbeit. Besser geht es mit Excel im OC, kann man sich dort noch den Vorlauf ziehen, wird langsam ein Schuh draus. Mit Bleistift kann man es schaffen, wenn man alle vorher als Verlierer notiert und anschl. den Gewinner radiert und verbessert. Aber was bringt dieser Aufwand noch, wenn die Perm länger und länger wird? Eher nüscht. Wir hätten einen TK von n, wobei n die Gesamtzahl aller beobachteten Coups umfasst. Das ist nach langen Strecken völlig verwaschen, siehe "Grosse Zahl". Um das nutzbar zu machen, benötigt man zusätzliche TK mit kürzerer Laufzeit, aber wie kommt man elegant an diese Werte? Ich hätte da mal eine Idee: Wenn n = 100 sein sollte, so könnte man alle TK90 hernehmen, da sie ja schon zu Buche stehen und vom TK100 abziehen... et voila: So erzeugt man die TK10 vom aktuellen Status, ohne grossen Mehraufwand... Bei Einwänden und anderen Ideen bitte unbedingt beteiligen! Noch ist das hier ein Konstruktionsmodell, in das Jeder eingreifen kann. Gruss vom Ego -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte Zweiter Versuch
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo DW, Du kommst auf das gleiche Ergebnis wie ich: Wenn man den Bankvorteil wegnimmt, bekommt man einen Oszillator um die Nullinie. Der Unterschied zwischen unseren Zahlen besteht nur im Vorzeichen. Ich schreibe +36 gut bei Treffer, Du ziehst ab. @Ropro damit ich nicht wieder als Forentroll o.ä. bezeichnet werde, drücke ich hier mein mangelndes Auffassungsvermögen bezüglich Deiner Glockenkurve aus. Kommen denn noch Achsenbeschriftungen, oder müssen wir das selbst herausfinden? Gruss vom Ego -
Trefferkoeffizient
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Um mich nochmal langsam vorzutasten rekapituliere ich bereits gedachtes: Wir müssen davon ausgehen, dass immer alle Pleinzahlen im Gleichsatz mitspielen und dass es keinen Bankvorteil geben darf. Daran sieht man schon die hypothetische Note, denn den BV kann man real nicht einfach wegdefinieren. Bei der Auszahlung verändern wir dazu die theoretische Auszahlung von 1+35 auf 1+36. Was auf Plein noch einleuchtet, wird auf anderen Chancen schon schwieriger, insbesondere bei den EC wg Zeroteilung. Dazu hatte ich 2 Ideen, aber eine ist einfacher. Man könnte den ganzen Einsatz auf EC einfach zurückzahlen, wenn die Zero fällt, nicht nur die Hälfte (sehr einfach). Man rechnet Einsätze auf EC immer als 18 Pleinsätze und die gewinnende Plein erhält 1+36. das ist zwar komplizierter gibt aber genauere Ergebnisse, besonders wenn Zero besonders selten oder oft erscheint. Treffer auf EC würden dann immer mit 19:18 bezahlt statt mit 1:1 Ich sehe Euch schon reihenweise mit der flachen Hand vor die Stirn schlagen Es ist doch nur ein theoretisches Roulette ohne Hausvorteil und es geht gar nicht um Stücke, sondern um ein Ranking der Chancen. Ich denke man kann es so lassen und dann nahtlos auf die anderen Chancen übertragen: Satz auf Dutzend/Kolonne kosten 12 Einheiten bei Treffer kommen 37 Einheiten zurück. Satz auf beliebig viele Plein je 1 und bei Treffer kommen 37 Einheiten zurück. Fertig ist die Berechnungsmethode. Habt Ihr Einwände? Gruss vom Ego -
Trefferkoeffizient
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Lexis, schade, dann muss ich es wohl allein versuchen. Natürlich hast Du recht, wenn Du ins Feld führst, alle menschlichen und unmenschlichen Varianten seien bereits erschöpfend durchgeprüft worden. Allerdings welches Ziel war denen immer gemeinsam? Richtig, sie wollten alle den Bankvorteil überwinden und obendrein noch Gewinn erzeugen. Mit reinem Gleichsatz geht es aber nicht, das ist sonnenklar. Der von mir angedachte Trefferkoeffizient soll aber nur ein Instrument sein, um die Schwankungen zu visualisieren. Gewinne werden durch seine Berechnung nicht direkt angestrebt, allerdings soll er aufzeigen in welcher Phase sich eine Chance befindet. In solchen Dingen bin ich gewiss kein Held, denn ich habe keinen Kessel und auch nicht die Zeit mich monatelang im LC rumzutreiben. Laut Sachse dauerte es sogar Jahre, bis er was erkennen und ausnutzen konnte. Heutzutage hört man aus der Ecke nur zunehmende Klagen über die neuen Kessel, also lohnt es für mich noch weniger in diese Richtung zu denken. Ständiger Wechsel (in gewissem Rahmen) ist eine Eigenschaft des Zufalls. Die Extrema, die sich aus einzelnen Schwankungen ergeben, muten schon manchmal sehr seltsam an. Bezeichnend ist in dem Zusammenhang die ständige Wiederholung von Beschissvorwürfen, überwiegend an die Adresse von RNG-OC. Du weitest diese Vorwürfe sinngemäss auf die LC aus, da deren Croupiers angeblich in den Zufall eingreifen (können und es auch machen). Wäre es nicht an der Zeit, eine etwas transparentere Datenlage zu schaffen, aus der solche Verbiegungen auch abgelesen werden können? Bislang ist mir kein Mitstreiter bekannt, der Permanenzen entweder einem RNG oder einem LC zuordnen kann, das müsste doch bei Beschiss möglich sein. Ich persönlich kann allenfalls bei krassen Messfehlern mit blossem Auge erkennen, dass das nicht echt ist. Wir hatten vor ein paar Monaten so eine Perm im Forum, die vor Doppeltreffern nur so strotzte. Ganz sicher hatte die Messmimik einen Hau. Gruss vom Ego -
Trefferkoeffizient
topic antwortete auf Egoist's Egoist in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Moin Lexis, gesund bin ich leider noch nicht wieder, die erste Woche dieses Jahres musste ich notgedrungen vermehrt zur Arbeit, um einem anderen Urlaub zu ermöglichen, das hat mich wieder zurückgeworfen (wäre ich doch mehr wie mein Avater im RL... ). Genug gejammert, also zum Thema hier. Vielleicht habe ich Dich nicht richtig gelesen, als ich verstand, Du wolltest Mehrtreffer messen: "Mehr als 35/37 etc" habe ich im Gedächnis. Freilich kannst Du solche Messwerte sehen, wenn Du den Trefferkoeffizienten über eine laufende Perm ermittelst. Ich würde sogar behaupten, das ist sehr konservativ. Ich stecke nicht so in der Welt von Sven und die BIN ist mir mumpe, aber 5 Treffer in 37 Coups liegen schon mal drin. Dröseln wir mal auf, was die 37 Plein nach einer Rotation gemacht haben könnten (reine Spekulation). 12 Plein könnten nicht getroffen worden sein, es sollten aber je 1 Treffer erwartbar sein, wie üblich. Sie fallen nun ins Minus. 17 Plein könnten je 1x getroffen worden sein, die entsprechen am Ende der Erwartung (Ausgang +-0). 8 Plein verbleiben und sie können sich noch 20 Treffer teilen. Vielleicht haben 5 je 2 Treffer. 3 Plein teilen sich nun noch 10 Treffer, vielleicht 2x3 und 1x4 (keine Ahnung, sowas schwankt enorm). Wichtig wäre es nun ein Zahlenwerk zu entwickeln, das jeder der Pleins einen Koeffizienten zuordnet, der unter allen möglichen Ausgängen in der Summe NULL ergibt. Ginge man von den 17 Normalos aus, so sollten sie neutral auftreten, sie haben ihr Soll erreicht, aber nicht überschritten. Was bleibt, sind 12 Plein ohne Treffer, diese sollten genau so viele Minuspunkte machen, wie die 8 Favoriten an Pluspunkten angesammelt haben. Ein Versuch das algebraisch aufzulösen scheiterte schon an meinem angeschlagenen Spatzenhirn. Ich bitte um Mithilfe, Gruss vom Ego -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Mir auch, schlaf gut... -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Nenne es begrenzte Aufnahmefähigkeit oder Logik, aber wenn man ein Ziel anvisiert in einem bestimmten Zeitfenster und anschliessend feststellt, durch die Korrektur wurde nichts gewonnen, sondern nach dem Zeitfenster ist das Ziel noch weiter ausserhalb, was soll man aus einer solchen Situation schliessen? Wird sich das geben, wenn man nur oft genug weiter versucht? Wohlgemerkt bei jedem neuen Versuch ist das Ziel jeweils weiter aus dem Fokus geraten... Resignation? Einsicht??? Entscheide selbst... -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Feigling typisch Jurist... Ich stelle mich mal bewusst dümmer (Privileg der Schlauen). Ich kenne Alfred E. Neumann, den würde ich aber nicht in einer solchen Diskussion hervorholen. Negativ aus meiner Sicht. Wenn ich ein Pfund Hefeteig habe, dann ist es egal, ob ich ihn schon auf dem Backblech ausgerollt habe oder nicht. Das ändert nichts an der Begrifflichkeit. Wenn ich dem Hefeteig nun die Dimension "Pfund" entferne, kann ich davon Stücke abreissen oder neue hinzufügen, er wird Hefeteig bleiben. Teile ich ihn durch 2 dann habe ich halt 2 Hefeteige, wegen der fehlenden Dimension kann ich es eine Weile fortführen. Schwierig wird es erst, wenn ich ihn durch Unendlich teile, dann zerhacke ich zunächst die Moleküle und später noch die Atome. Nach der Molekülebene hört er tatsächlich auf Hefeteig zu sein und wenn ich es zu arg treibe, bleibt nach Onkel Albert nur noch Energie zurück. Diese kann ich aber auch besser nutzen, wenn ich den ganzen Teig lecker belege und in die Röhre schiebe Es gibt auf dem Zahlenstrahl 2 davon, +oo und -oo. Starten wir bei Null und bewegen uns in eine Richtung sollte sich die Distanz zum einen verringern und zum anderen erhöhen. Nichst davon ist aber der Fall. Akzeptiere doch endlich -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Natürlich kannst Du die Unendlichkeit hernehmen um abzuwarten, wann sich der totale Ausgleich bildet. Allerdings stehen die Chancen dafür schlecht und sie werden mit zunehmender Coupzahl immer schlechter. Alle Chancen gleichen sich genau dann aus, wenn alle Pleinzahlen gleichoft getroffen haben. Lass das mal in Ruhe sacken und gucke dann, wann es überhaupt möglich wird. 1. Chance das zu schaffen ist nach einer Rotation. Alle Plein müssen genau 1x getroffen haben. Aber wir wissen doch genau, wie selten so eine Rotation ist. 2. Chance geht nur in Coup #74 auf, wenn alle Plein je 2x getroffen haben. 3. Chance nur in Coup #111 mit je 3 Treffern... Es wird für den armen Zufall immer schwieriger so eine Ausnahmerotation zu finden, weil die Treffer inzwischen schon meilenweit auseinandergelaufen sind. Da die Situation (Ausgleich) immer schwerer zu erreichen sein wird, je länger der Versuch läuft, kann man ab einem Limes davon ausgehen, dass dies nie mehr passieren kann, auch nicht bei unendlich vielen Coups, weil gleichzeitig die Abweichungen anwachsen. -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hey BJ, dann ist also Coup #unendlich der Coup an dem alle 37 Plein gleichoft getroffen haben. Einen solchen gibt es schon im endlichen unendlich selten. Sorry, wenn ich über Deine Einfältigkeit schmunzeln muss... Gruss vom Ego -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich weiss nicht wo Du das her hast, aber da steckt der Wurm drin. Unendlich ist per Definition nicht quantifizierbar, also kann dieser Wert keiner Veränderung unterliegen, egal ob Du Dich in dessen Richtung bewegst oder aber davon weg. Wer sagt das? Ich frage mal frech zurück: Wie gross ist Gott geteilt durch zwei? * Das ist doch schon wieder unlogisch. Wenn die Unendlichkeit eine Menge wäre, hätte sie einen Rand. Im übrigen bewegen wir uns gedanklich im endlichen, entweder auf die Unendlichkeit zu oder davon weg. An der Distanz ändert das aber nichts, folglich bleibt sie GLEICH. Die Mathematiker wissen sich mit dieser Definition auch nicht wirklich zu helfen, denn sonst wäre die Division durch Null nicht verboten. Beispiel: 1 geteilt durch unendlich müsste Null ergeben, da das Resultat bis ins Unendliche zerhackt würde. Umgeformt nach Klippschulalgebra ergibt sich aus 1/oo = 0 1/0 = oo (oo als Ersatzzeichen für die liegende 8) Da hat die Mathematik aber ein Denkverbot eingebaut, rate mal warum. sic * Da ich mich hier nicht über gläubige Menschen lustig machen will, denn es war auch gar nicht spassig gemeint: Je öfter man Gott teilt, desto grösser wird er, denn er "lebt" in jeder/m, die/er an ihn glaubt. Und je mehr den Glauben und damit den Gott teilen, desto grösser wird seine Bedeutung. -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Moin SP, wir reden ja so gerne aneinander vorbei. Hier noch ein Versuch von mir. Für mich ist Zufall immer dann, wenn man hinterher nicht genau sagen kann, warum ein unerwartetes Ereignis dann doch plötzlich erscheint. Da ja alles mit allem zusammenhängt, gibt es sehr wohl eine Kausalkette, aber sie ist zu komplex um sie lückenlos auszumachen. Mit streitbar war doch nicht gemeint, dass Du Dich gern streitest, sondern das ist die Beschreibung eines wehrhaften Charakters. Auf alle Fälle ist es Zufall was herauskommt, wenn Opa Hoppenstedt und Co zur Wahl gehen und nur zwischen Pest und Cholera wählen können. Die Amis sind halt anders gestrickt, als die Briten oder Deutschen, vielleicht sind sie von Marget und Angela etwas abgeschreckt worden. Nach einem Farbigen nun auch noch eine Frau, das wird für viele einfach too much gewesen sein. Die wirklichen Strippenzieher dort sind auch alles Männer Facebook kommt mir nicht ins Haus... Das sind doch Mutmassungen. Hätte der Zufall nicht böse mitgespielt und an den schlimmst möglichen Punkten für Ablenkungen gesorgt, hätte vielleich noch Jemand rechtzeitig den richtigen Knopf drücken können. Wenn erst das "P" im Gesicht steht, kommen dann oft noch reihenweise Fehlleistungen zustande, das kennst man nicht nur aus dem Casino. Mit freundlichem Gruss vom Ego -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Sachse, hier muss ich wohl dem Sven den Punkt geben Er hat recht mit seiner Behauptung und Du liegst daneben. Begründung: Es gibt die Unendlichkeit nicht als erreichbares Ziel, auch nicht theoretisch. Wenn Du dich auf dem Zahlenstrahl von Null in Richtung Unendlichkeit aufmachst, wird die verbliebene "Reststrecke" immer gleich bleiben. Man könnte es sogar noch plakativer ausdrücken, indem man sagt, für jeden Schritt den man in diese Richtung bereits zurückgelegt hat, hat man sich 2 Schritte davon entfernt. Beobachtet man dagegen endliche, aber sehr lange Coupstrecken, so wird der letzte Restant (R) immer weiter zurückfallen und die Distanz zum Spitzenreiter (S) wird immer grösser (in absoluten Coups). Treffer S - Treffer R wird ein wachsender Bereich, der den Faktor Wurzel aus der Coupanzahl als Multiplikator enthalt. Es tut dabei nichts zur Sache, dass immer wieder der jeweils letzte Restant und auch der Spitzenreiter ausgetauscht werden. Ja, sie können sogar die Plätze tauschen (wird aber immer seltener). Da die Wurzel von unendlich ebenfalls unendlich ist und das Produkt aus jeder noch so kleine Zahl und der Wurzel von unendlich auch unendlich ist, pflanzt sich die Unendlichkeit bis in den Abstand von Spitzenreiter zu Restant fort. Das ist nur eine pure Deduktion. q. e. d. Ego -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Egoist's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Du bist der 621. der sowas fragt, RTFF Wenn es egal ist, welche Farbe, dann brauchst Du nur 29 Wiederholer. Den Fall, dass gerade Zero gefallen ist, lasse ich mal weg. Rechenweg: 1/((18/37)^29) = alle 1.188.358.153 Coups eine solche Serie im Schnitt. -
Moin Hans, ich bin zwar nicht Paroli, aber man kann es selbst machen (mit etwas Mühe). Spiel auf den 1. Vierer: A B C D E F G H 1 Coup Dreier Vierer 1.Dreier 2.Dreier 3.Dreier Einsatz Gewinn 2 23 1 ges 3 24 1 1 36 4 25 1 2 34 5 26 1 3 33 6 27 1 4 32 7 28 1 5 31 8 29 1 6 30 9 30 1 7 29 10 31 2 1 8 28 11 32 1 1 10 26 12 33 1 1 12 24 13 34 1 1 14 22 14 35 1 1 16 20 15 36 1 1 18 18 16 37 3 1 1 20 16 17 38 1 1 1 23 13 18 39 1 1 1 26 10 19 40 1 1 1 29 7 20 41 1 1 1 1 32 4 Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen Excel Jeanie HTML 3.0 Download Gruss vom Ego
-
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Jo, es war ein verteufelter Zufall, der den Reaktor in Fukushima seiner Kühlung und Elektroversorgung beraubte. Auch die anderen Beispiele (ala shit happens) waren von dem Kaliber. Du bist doch sonst so streitbar, wieso knickst Du nun bei der geringsten Gegenwehr schon ein??? -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hast Du eine Aussage, dann raus damit und eiere nicht so rum... -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Was soll mir das nun sagen, ausser dass Du opponierst? Hast Du eine Dimension oder Grössenordnung aus der x-Achse ablesen können? Dann erleuchte meine weiche Birne. -
Eine Glockenkurve, die es nicht geben dürfte
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Ropro, Ihr kriegt Euch doch schon wieder in die Wolle, obwohl Deine Grafik so unklar ist, wie nur irgendwas. Was sind die Striche auf der x-Achse, wo ist der Peak? Natürlich kann der Zufall alles, sogar Fukushima, Tschernobyl und Trump. Er hat auch aus den afrikanischen Wasseraffen Nomaden geschaffen, die den ganzen Erdball erbobert haben. Was ist da schon so ein klitzekleines Problem mit dem Roulette? Gruss vom Ego -
Wenn der Zufall besiegbar wäre...
topic antwortete auf Egoist's Lunaluora in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
LOL, bist Du auch vom Stamme Fische? Mein Weibchen war zum Zeitpunkt unserer Kennenlernphase mit heftigen Mengen Astrologieliteratur ausgestattet, daher hatte ich auch mal solche Prognosen gesehen. Uiiih, sie ist Wassermann, es wurde mir eine schwierige Beziehung prognostiziert, in der der dauerhaft leere Kühlschrank eine Rolle spielen sollte. Warum in aller Welt kriege ich meine Einkäufe trotzdem immer nur mit Gewalt in das Kühlaggregat??? Ich habe ihre damalige Neigung niemals kritisiert, aber komisch, sie hat seit dem wir uns kennen nie wieder ein Astrologiebuch gekauft -
Die arglistige Täuschung der Spieler mit dem Cammegh Mercury 360 RSS
topic antwortete auf Egoist's starwind in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo ED, wie darf man Deine Messwerte lesen? Ich gehe mal davon aus, dass Du den Rotor ausgemessen hast. Sind die Zahlen in Sekunden pro Umdrehung und in der Zeile folgend die nächste Vollrotation? Gruss vom Ego