
chris161109
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.753 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von chris161109
-
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf chris161109's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Warum stellst Du eine so großartige Frage der Permanenz - Zusammenstellung ins Forum, wenn Dich eine Antwort darauf eher nervt? Chris -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf chris161109's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo starwind, Schön, mal wieder eine persönliche Nachricht von Dir zu erhalten. Natürlich glaube ich nicht , dass Du mit alten Kamellen operierst, um Roulette-Gewinne zu realisieren. Ganz klar, wir brauchen die Mathematik! Aber nicht dazu um Spiel-Strategien zu entwickeln, sondern um die Möglichkeit "unsere Werke" zu berechnen. Mit diesen mathematischen Berechnungdaten konnte ich das Ur-Figurenspiel von W. damals leicht ad absurdum führen. Erst durch umfangreiche Tests der Figuren-Muster und den daraus resultierenden Spieltechniken ließen sich völlig neue Satzfindungs - Signale entwickeln. Und dazu benötigt man eben eine Unmenge an Permanenzfolgen und noch viel mehr Ausdauer. Nun sind aber auch die Figuren allein keine Garantie für Gewinne. Ganz egal wie man diese wertet, ob in Anhäufungen, Restanten, Zweierfolgen oder ähnlichem, auf Dauer kommt man dadurch auch nicht zum Erfolg. Allein die Unterscheidung der Folgeerscheinungen führt dabei in die Gewinnzone, das kann man lernen - wenn auch mit viel Fleiß und noch mehr Gehirnschmalz. Hat man das Satzfindungs-Prinzip einmal intus, lassen sich sämtliche "Methoden" damit bearbeiten. Wieviele davon gewinnbringend genutzt werden können ist natürlich eine andere Sache. Die oben aufgeführte "Schwarz - Rot - Folge zeichnet sich durch diese Satzmerkmale aus, frei vom Figurenbild. Einen angenehmen Abend Chris PS Niemals würde ich Dich mit peinlicher Unkenntnis betiteln, dazu hast Du viel zu viel Erfahrung mit dem Roulette. -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf chris161109's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Es gibt keine mathematisch unbestrittene Grundlage für ein Spiel auf den einfachen Chancen. Jedenfalls keine für Dauergewinne. Wohl aber gibt es gewinnbringende Spiele durch Nutzung der Coup - Folgen.. Dazu muss man nur das Permanenz -Lesen verstehen oder erkennen. Die abgebildete "vollständige" Permanenz ist zwar nicht gerade alltäglich, aber ist auch nicht utopisch. Chris Schwarz-Rot-Folge.pdf -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf chris161109's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo starwind, Das "Ungleichgewicht" bei lfd. Coupfolgen als mathematische Grundlage zur Entwicklung von gewinnbringenden EC - Spielen einzusetzen, haben ganze Legionen von "Roulette- Experten" und "Mathematik - Begabten" zu nutzen versucht. Jedoch sind bis heute sämtliche Versuche dieser Art gescheitert. Wer noch immer nach diesen Kriterien forscht, offenbart eine peinliche Unkenntnis im Umgang mit dem Roulette, vor allen Dingen bei den Einfachen Chancen. Das ist vergleichbar mit der Geschichte der Menschheit. Aus den gemachten Fehlern nichts gelernt ..... absolut nichts! Viele Grüße Chris -
Wem vererbe ich mein System "Invers"!
topic antwortete auf chris161109's dolomon in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo an alle Invers - Spieler und Tester, Chris (noch in seinem Lieblingsland auf Tour) möchte auf Wunsch einiger Freunde der EC seine einfache Strategie (außer Konkurrenz) euerenNoir - Rouge - Forum (Chris).pdf Spielweisen gegenüber stellen und wünscht den Teilnehmern viel Glück und Erfolg. -
Figurenspiel Gemeinschaftstest
topic antwortete auf chris161109's wiensschlechtester in: Einfache Chancen
Hallo Test, Auch mit festen Regeln kann man sich ausgezeichnet dem Rhythmus anpassen, oder ..... gerade deshalb. Mathematik braucht man dafür nur soviel, um die vier Grundrechenarten zu beherrschen. Ich bin dann est einmal für ein paar Wochen an meiner alten Wirkungsstätte, mal sehen, ob meine Angaben noch immer zutreffen. Gruss Chris -
100 Spiele - 100 Erkenntnisse von Danny
topic antwortete auf chris161109's MarkP. in: Roulette-Systeme
deine Aussage kann ich bestätigen! Chris -
Figurenspiel Gemeinschaftstest
topic antwortete auf chris161109's wiensschlechtester in: Einfache Chancen
Hallo nach Wien, Die Intuition spielt bei meinen Spielweisen nur soweit eine Rolle, dass ich Permanenzen lesen kann. Das habe ich schon ein ums andere Mal betont, es ist die Achillesferse des Roulettespiels. Natürlich beachte ich bei den Salden noch ein paar Eigenarten, ansonsten unterliegen meine Strategien festen Marsch-Prinzipien. Sich dem Rhythmus angleichen kann schon eine Überlegenheit bringen, die auf mathematischem Wege niemals erreicht werden kann - auch nicht - wenn man alle drei Chancen bespielt, was sowieso für ein EC - Spiel zuviel Aufwand erfordert. Gruß aus dem Norden Chris -
Figurenspiel Gemeinschaftstest
topic antwortete auf chris161109's wiensschlechtester in: Einfache Chancen
Hallo WS, so schlecht sind deine Ergebnisse doch gar nicht ! Natürlich kann man nicht bis Coup 200 durchspielen, zumal nicht auf allen 3 einfachen Einzelchancen. Wenn ich mit dem Figuren-Spiel auf Schwarz/Rot in 30 Spieltagen bei täglich 74 Coups max. im Durchschnitt 200 Stücke realisiere, (höchstes Zwischenminus 9 Stücke) habe ich eine einwandfreie und ertragreiche Strategie auf der Hand. Im übrigen hast du recht. Die Sache mit dem sog. "Ziegenproblem" bezog sich nur auf die Ur-Fassung von W. Meine eigene Meinung stellt das nicht dar. Habe das nicht richtig ausgedrückt, pardon! Gruß Chris -
100 Spiele - 100 Erkenntnisse von Danny
topic antwortete auf chris161109's MarkP. in: Roulette-Systeme
Hallo Mark P. Die Punkte 2 bis 5 sind Argumente welche von "Roulette-Verstehern" stammen, die nach wie vor nur für "mathematisch- gebastelte- Systeme" Gültigkeit haben. Diese aufgeführten Merkmale sind bei mir schon lange überholt und wurden durch neue Wege bei den Satzfindungen explizit ausgeräumt. Mit besten Grüßen Chris -
Das darf man den bestehenden "Roulette-Gesetzen" als ein weiteres dazufügen. Völlig richtig! Chris
-
2/3 Gesetz u. Gewinnwahrscheinlichkeit des nächsten Coup
topic antwortete auf chris161109's EC-Play in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Ego, Hast Du meine Nachricht vom 04.06. nicht erhalten oder hat sich meine Mitteilung für dich erledigt? Vile Grüße Chris -
Richtig! Die gesamte Auswertung hat weder Hand noch Fuß. Chris
-
Ich glaube elli 1000 dreht sich mit dem Figuren-Spiel seit Jahren im Kreis, ohne eine erkennbare Marschrichtung. Chris
-
und noch eine Anmerkung: die Punkteraster-Vervielfältigung bringt auf lange Sicht natürlich die gleichen Ergebnisse wie das Originalspiel. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Und hier die Auswertung im Komplett - Spiel Spiel N-R.pdf
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Ego, Erfreut, von Dir zu hören Ein wirklich guter und besonnener Roulette-Spieler wird niemals eine "Hühnerleiterpermanenz" bis zum bitteren Ende bespielen, da gebe ich Dir recht. Du wirst sicherlich Veständnis dafür aufbringen, dass ich hier im Forum keine ergebnisrelevante Informationen dokumentieren möchte. Ich will einfach keine Gewinnanleitung für Spieler schreiben. Außerdem habe ich nach gesundheitlichen Problemen Schwierigkeiten mit der Formulierung von Angaben. Momentan möchte ich erst einmal bei meinen Anregungsbeispielen bleiben. Doch wenn man Roulette - Strategien tiefer auf den Grund geht, kommt ein umfangreicher Ratgeber heraus. Das ist zuerst einmal Sinn und Ziel eines Forums. Leider driftet das Geschehen im Forum immer mehr zu persönlichen Anfeindungen ab. Das Roulette - Geschehen bleibt dabei oftmals auf der Strecke. Ob nun ein Marsch millionenfach besser als -1,35% abschneidet, braucht nicht geklärt zu werden. Es reicht völlig aus, dass er empirisch belegt, über Jahre Gewinne abwirft. Das Ganze natürlich im Gleichsatz ....... erst einmal! Zu Deiner Frage: Gibt es so einen Marsch?, beantworte ich voller Überzeugung mit ja. Bevor wir einen Lösungsweg bestimmen, noch einmal eine Datei (erst einmal wieder ohne Ergebnismerkmale) . Aber einer (Teil) Lösung kommt man bei genauer Betrachtung schon erheblich näher. (Die seltsamen und gleichen Ergebnisse erreicht man nämlich auch bei Vervielfältigungs - Strängen) Gruß Chris Spiel Vvf 2.pdf
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo starwind, Dein "Vorwort" entspricht genau meiner Maxime. Leider gewinnt man erst mit zunehmenden Alter diese Sichtweise. Bis man zu dieser Einsicht gelangt, hat man (glaube ich) eine Menge Zeit vergeudet. Allerdings kann man die Sache etwas milder beurteilen, wird die verbrachte Zeit am Ende vom Erfolg gekrönt. Ich habe in den Jahren zwar nie mit Progressionen gearbeitet, kenne aber durch meine Partner die Grundlagen. Ich besitze eine Spielweise (Schwarz/Rot mit zwei Vervielfältigungssträngen) welche im Verlustfall einzelner Stränge einen Verlust Ausgleich durch Gewinn-Transfer herstellt. (Wird in Verbindung mit einem von mir entwickelnden Marsch mit ausreichendem Erfolg von französischen Freunden praktiziert) Der Gewinn wird "umgebucht", sodass der Satzsaldo des erfolgreichen Stranges "Null" beträgt und der Verlustsaldo des "schwachen" Stranges um 1 Einheit vermindert wird. Diese Hilfsmaßnahme kann dem Strang in verschiedenen Situationen zugute kommen: Entweder kann die Höhe des nächsten Einsatzes vermindert werden oder die Anzahl der notwendigen Treffer bis zum Verlustausgleich - oder sogar beides. Zu OC kann ich leider nichts Vernünftiges beitragen - brauche ich wohl auch nicht mehr. Ich bin mit dem Gelebten und Erlebten vollauf zufrieden. Auch wunderbare Zeiten waren dabei. Heute genieße ich das, was die Gesundheit noch hergibt. Viele Grüße Chris Nachwort: Ärgere Dich nicht zu sehr über die Unzulänglichkeiten der Mitmenschen. Maßnahmen dagegen wurden Dir ja schon kundgetan!
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Guten Morgen, Ego Zuerst einmal danke dafür, dass Du mich nicht sofort rund gemacht hast. Die damals gestellte Aufgabe bezog sich in erster Linie auf das Progressieren. Du suchtest ja immer nach einer "Killer-Permanenz" Meine Permanenzfolge war dafür natürlich zu kurz, das gestehe ich ein. Mit der Datei wollte ich Dir aber zeigen, dass man auch bei schlechten Permanenzläufen nicht unbedingt baden geht. Im Übrigen hatte ich später aufgezeigt, dass diese Permanenz auf Rot wie auf Schwarz 7 Stücke Plus erzielt. Zu Deiner Frage gestern ob ich mich bei Coup 13 verhauen habe - Nein! Seit mich Trude nach einem Bearbeitungs - Fehler damals als Lügner bezeichnete und ziemlich übel über mich herzog, bin ich vorsichtiger geworden. Die Bearbeitung der Permanenzfolgen für das Vierer - Figurenspiel machte bei der Aufzeichnung der Satzzeichen - Folge manchmal bei der Erkennung (Augen) Schwierigkeiten. Dieses Crux hat sich bei der verbesserten Zeichensetzung deutlich verbessert, sodass die Satz - Wertungen weniger fehleranfällig geworden sind. Eigentlich habe ich mit früheren Beispielen die "Lösung" schon vorweggenommen. Schau Dir das Ganze nochmals an. Und ...... Kesselman hat völlig recht. Versuche es doch erst einmal im Gleichsatz ! Bis später. Gruß, Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Danke! Und weiterhin viel Erfolg. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Ego, Wenn Du Rot nach Rot gespielt hast und/oder Schwarz nach Schwarz hast Du ja genau das gemacht, was Du bei meiner Datei damals als "seltsame Permanenzfolge" kritisiert hast. Eigentlich hätte Dir dabei etwas auffallen müssen. Nun habe ich noch einmal so eine "blöde Datei" aufgeführt, allerdings mit einer richtigen Satzfolge der beiden Einzelchancen Noir/Rouge. (Marsch 2) Ein "Marsch" auf EC kann nur dann zum Erfolg führen, wenn beide Chancen exakt die gleichen Ergebnisse erzielen. Hat man diese Satzweisen/Wertungsfolgen erst einmal begriffen, werden EC - Spiele auf lange Sicht stets Gewinne abwerfen, eventuelle Verlusttage einbegriffen. Denn ..... wär spielt schon 1000 oder mehr Coups am Stück? Völlig utopisch, oder ? Viele Grüße Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Starwind, ich gehe einmal zu Deiner Ausgangsfrage zurück, denn alles was bisher an Beiträgen dazu eingegangen ist, sehe ich persönlich als nicht struktiv an. Für mich nicht weiter verwunderlich, habe ich von den EC-Spielern im Forum üner Jahre nichts verwertbares konnt entdecken. Auch Figurenspieler tun sich da unendlich schwer, ihre Spielweisen sind zu verkompliziert - viel zu viel mathematisches Beiwerk. Stattdessen parliert man sofort von Sigma - Werten und Staffel - Progressionen, ohne überhaupt einen fundierten Marsch entwickelt zu haben. Fast sämtliche Spieler bauen dabei auf die Progression, das ist ein fataler Trugschluss und bringt niemal die Lösung für das Roulette. Dabei staune ich jedes Mal, dass Ego (ich schätze ihn sehr) glaubt, er würde jede Permanenz in die Gewinnzone bringen Zu Deiner Einleitungsfrage: Intermittenzketten gehören nun einmal zu Permanenzfolgen dazu, das ist Empirik. Ob ohne Intermittenzbilder und in Verbindung mit einer Progression der Zufall bezwingbar wäre, sei mal dahingestellt. Mit Sicherheit aber kann eine Abfolge von Treffern und Fehlschlägen/Minussätzen trotz großer Flexibilität der verwendeten Märsche und ihrer sorgfältigen Anpassung an den Permanenzverlauf doch erheblichen Schwankungen unterworfen sein, den sog. "Ecarts" (Normabweichungen), in "beide Richtungen", also auch ins Negative- mit vielen Verlustsätzen in Folge. Beim Progressieren mit steigenden Einsatzhöhen kann eine durchgehende ununterbrochene Setzweise jedes bereitgestellte Spielkapital überfordern, auch ein großes.So gesehen würde auch die eingestellte Permanenzfolge von Frenchy mit egal welcher Progressions - Stafflung irgendwann das Spielkapital aufgezehrt haben, davon muss man ausgehen.. Nun ist es für mich nicht mehr verwunderlich, dass man hartnäckig behauptet, EC - Spiele lassen sich nicht auf Dauer gewinnen, zumal nicht im Gleichsatz. Da sage ich Dir nun einmal ganz ernsthaft: EC - Spiele lassen sich nur im Gleichsatz dauerhaft gewinnbringend nutzen - man muss nur die richtige Satzweise und einen sauberen Marsch dafür einsetzen. Ich habe einmal die ersten 74 Kugeln von Frenchys Permanenz mit meiner Satztechnik aufgeführt. Vielleicht wird man erneut von einer unverständlichen Wertungsfolge sprechen, wie vor einiger Zeit Ego, aber es ist meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit. Und ...... mit dieser Spielweise gerate ich nicht bei Frenchys Permanenz bei Zeile 670 ins Minus, welches sich wie ein Virus ausbreitet. Viele Grüße Chris Spiel EC.pdf
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Starwind, ich gehe einmal zu Deiner Ausgangsfrage zurück, denn alles was bisher an Beiträgen dazu eingegangen ist, sehe ich persönlich als nicht struktiv an. Für mich nicht weiter verwunderlich, habe ich von den EC-Spielern im Forum üner Jahre nichts verwertbares konnt entdecken. Auch Figurenspieler tun sich da unendlich schwer, ihre Spielweisen sind zu verkompliziert - viel zu viel mathematisches Beiwerk. Stattdessen parliert man sofort von Sigma - Werten und Staffel - Progressionen, ohne überhaupt einen fundierten Marsch entwickelt zu haben. Fast sämtliche Spieler bauen dabei auf die Progression, das ist ein fataler Trugschluss und bringt niemal die Lösung für das Roulette. Dabei staune ich jedes Mal, dass Ego (ich schätze ihn sehr) glaubt, er würde jede Permanenz in die Gewinnzone bringen Zu Deiner Einleitungsfrage: Intermittenzketten gehören nun einmal zu Permanenzfolgen dazu, das ist Empirik. Ob ohne Intermittenzbilder und in Verbindung mit einer Progression der Zufall bezwingbar wäre, sei mal dahingestellt. Mit Sicherheit aber kann eine Abfolge von Treffern und Fehlschlägen/Minussätzen trotz großer Flexibilität der verwendeten Märsche und ihrer sorgfältigen Anpassung an den Permanenzverlauf doch erheblichen Schwankungen unterworfen sein, den sog. "Ecarts" (Normabweichungen), in "beide Richtungen", also auch ins Negative- mit vielen Verlustsätzen in Folge. Beim Progressieren mit steigenden Einsatzhöhen kann eine durchgehende ununterbrochene Setzweise jedes bereitgestellte Spielkapital überfordern, auch ein großes.So gesehen würde auch die eingestellte Permanenzfolge von Frenchy mit egal welcher Progressions - Stafflung irgendwann das Spielkapital aufgezehrt haben, davon muss man ausgehen.. Nun ist es für mich nicht mehr verwunderlich, dass man hartnäckig behauptet, EC - Spiele lassen sich nicht auf Dauer gewinnen, zumal nicht im Gleichsatz. Da sage ich Dir nun einmal ganz ernsthaft: EC - Spiele lassen sich nur im Gleichsatz dauerhaft gewinnbringend nutzen - man muss nur die richtige Satzweise und einen sauberen Marsch dafür einsetzen. Ich habe einmal die ersten 74 Kugeln von Frenchys Permanenz mit meiner Satztechnik aufgeführt. Vielleicht wird man erneut von einer unverständlichen Wertungsfolge sprechen, wie vor einiger Zeit Ego, aber es ist meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit. Und ...... mit dieser Spielweise gerate ich nicht bei Frenchys Permanenz bei Zeile 670 ins Minus, welches sich wie ein Virus ausbreitet. Viele Grüße Chris Spiel EC.pdf
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ich kenne einige Geschichten von Hittfeld und auch einige Betrugsszenarien. Trotzdem denke ich, Du beurteilst das Ganze zu pauschal ? Chris
-
Hallo dirk1, ich will nicht streiten und Dir auch nicht zu nahe treten. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Du die Spielweise von Sachse erklären kannst. Darauf sollte er mal selber antworten, ob das so ist. Zum Thema Einfache Chancen ....... Nur Zocker warten bis "Nach Abwurf" Glaube mir, mit Strategien auf EC kenne ich mich aus. Chris