
chris161109
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.863 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von chris161109
-
Servus wassollicherkläreninrätselsprechenderwiener, Rätsel und andere mathematische Aufgaben löse ich grundsätzlich nur zusammen mit meinen Enkelkindern. Ein Dutzend Vervielfältigungen mit möglichst wenig Überlappungen bringen absolut keine besseren Ergebnisse. Das war meine kurze Mitteilung an Dich, welche im Forum nur zu falschen Schlussfolgerungen führten. Deine beiden Permanenzfolgen gehören ebenfalls nicht ins Forum, sie haben keine Gültigkeit für meine Strategie. Wenn Du eine gewinnorientierte Spielweise ändern willst, so steht es Dir frei, nur zu. Hier im Forum versteht sowieso niemand, was Du damit aufzeigen willst, außer: "es geht nicht" Das ist dann Deine Meinung! Newfish kannst Du seine Testreihen nicht in Abrede stellen, er spielt etwas ganz anderes. Gruß Chris
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Muss ich jetzt im Forum interne Studien offenlegen? Oder vorher Euere Erlaubnis dafür einholen? Die Aussage war nur für WS bestimmt. Chris
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo M. Meine Aussage beruft sich auf eine Studie mit Vvf.- Strängen. Das hat nichts mit der Dir bekannten Form der Vervielfältigung zu tun. Gruß Chris
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Guten Morgen nach Wien, Die Sache mit den Vvf.-Strängen hat keine besseren Ergebnisse gebracht, im Gegenteil. Die meisten Strecken blieben im Stau stecken. Gruß Chris
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Eine EC-Spielweise die dem Zufall Paroli bieten kann, lässt sich nicht mit mathematischen Rechen Methoden enträtseln. Wir erlernen in der Schule die vier Grundrechenarten. Diese nutzen wir dann in unserem weiteren Leben mehr oder weniger durch Vervollständigung des Erlernten. So ist das auch mit Roulettestudien und Spielvorschlägen. Es kann immer nur die Formel zu einer Studie aufgezeigt werden, die Erkenntnis zu einer Ganzheit erzielt man dann nur mit viel Fleiß und Ausdauer. In der Schulzeit wurde uns viel aufgezeigt und erklärt. Haben wir dadurch alle den gleichen Wissensstand erreicht oder das Erlernte begriffen? Ich habe meine im Forum eingestellten Erklärungen stets so gehalten, dass man sich dadurch mit dem Zufall besser und sicherer auseinandersetzen kann. Deshalb kann ich auch nicht nachvollziehen, was das Ganze mit Geheimniskrämerei zu tun haben könnte. Du selbst bestimmst Dein Wissen doch auch nicht aus einer "Glaskugel", oder ? Chris
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Goliath, Das ist meiner Meinung nach nicht richtig und aus meiner Sicht auch ziemlich entmutigend. Es gibt einige Spieler die mit meinen Beiträgen sehr wohl etwas anfangen konnten und manche haben es auch genutzt. Als Beispiel kann man die Vervielfältigungen angeben. Die Punkteraster habe ich ausführlich erklärt. Ebenfalls aufgezeigt habe ich die Beurteilung der Plus-Minus-Zeichensetzung, man kann daraus einwandfrei die Satzorder ableiten. Natürlich kann ich nicht auch noch einen fertigen Marsch einstellen, das erwartet sowieso kein Mensch, dafür habe ich aber gleichwertige Schwarz-Rot-Folgen dargestellt. Jeder einigermaßen geistig mobile EC-Spieler kann damit in Verbindung mit einer gängigen Zeichensetzung eine gewinnorientierte Spielweise entwickeln. Das hätte ich in jungen Jahren sogar als Roulette-Neuling geschafft. Die Crux ist wohl die, dass man sich nicht ausgiebig genug mit den EC befasst und eher fertige Spielweisen sucht, die es in dieser Art sowieso nicht gibt und kaum erklärbar wären. Das Merkwürdige aber ist, dass fast jeder Roulette-Spieler im Forum irgendwann einmal preisgibt, dass nichts geht. Chris
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf chris161109's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Hallo Roemer, eine falsche Auslesung wäre entschuldbar, dann müsste er sich aber besser ausdrücken - was er mit seiner giftigen Wortwahl ja auch tut. Gruß, Chris -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf chris161109's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Masse egale-Tests sind generell wertlos, weil dabei der Aspekt der Trefferabstände unter den Tisch fällt. Die Verläufe +--+--+--+--+--+ und +-++----------+++ liefern Masse egale die gleichen Salden von -4. Der erste Verlauf ist für die MG die reinste Sahne, der zweite Verlauf ist die reinste Katastrophe. Es gibt Roulettisten, die 40 Jahre Erfahrung auf dem Buckel haben, aber diesen kleinen Unterschied (noch) nicht kennen Mit dieser Aussage verzerrt sich das Image eines Roulette- Lerntabellen-Spezialisten aber gewaltig. Wer mit den aufgezeigten Plus-MInus-Läufen in beiden Fällen mit Masse ègale 4 Stücke Minus erzielt, hat nach 40 Jahren Roulette-Tätigkeit nichts gelernt, der "Erfinder" beider Läufe aber erst recht nicht. Im ersten Fall wird jeder einigermaßen versierte Roulettist dieser Strecke 6 Stücke abringen und im zweiten Fall 3 Stücke. Natürlich im Gleichsatz. Chris -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf chris161109's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Hallo Albert, Niemand ist vollkommen, wir Menschen haben alle unsere Fehler und Schwächen. Aber Du hast ganz recht, muss noch dazulernen und - versuche es gleich mal. Dafür sind meine Lern-Tabellen besser zu handeln mit einfacheren Notierungen, bringen aber mindestens gleiche Ergebnisse, ohne jegliche Satzerhöhungen. Und etwas habe ich Dir Voraus: wenn man etwas nicht verstanden hatte, habe ich stets versucht, es nochmals zu erklären, obwohl ich auch damit Schwächen habe. Chris -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf chris161109's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Hallo Albert, dass die Entwicklung der Menschheit missglückt ist, mussten wir uns schon von Erich Kästner anhören: einst haben die Kerls auf den Bäumen gehockt ....... Nun gut, in manchen Dingen hast Du wohl recht. Aber den Usern kollektives Versagen vorzuwerfen, das ist gelebte Überheblichkeit. Wie sagte es Adenauer so treffend: wir leben alle unter demselben Himmel - haben aber nicht alle den gleichen Horizont. Chris -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf chris161109's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Guten Abend Albert, Die Enttäuschung über die Missachtung Deiner großartigen Arbeit kann ich nachvollziehen. Ich habe mich schon lange gewundert, warum Deinen Ausführungen so wenig Interesse entgegen gebracht wird. Sollte es daran liegen, dass Du von Anfang an keine Diskussionen darüber wolltest? Ich hätte mich (auch in meinem fortgeschrittenen Alter) sehr gern mit Deinen Ausführungen beschäftigt, habe aber leider die elementaren Zeichensetzungen nicht verstanden und wollte auch nicht nachfragen. Chris -
Glück oder Pech beim Spiel haben absolut nichts mit einer persönlichen Permanenz zu tun. Chris
-
Moin Starwind, Ich habe mal eine ganz simple Frage: Kennt der (völlig blinde) Zufall einen positiven Erwartungswert? Wenn ja, wie lässt er sich definieren? Wenn nein, warum nicht? Chris
-
Eine PP gibt es nicht! Es war definitiv eine Ausrede unzulänglicher Spiele- Entwicklungen und die dadurch entstandenen Verluste. Chris
-
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf chris161109's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Guten Tag Lexis, ich habe Deine Worte schon richtig verstanden, ebenso die Aussagen von Fritzl. Aber obwohl ich mich schon weit über 50 Jahre mit dem Roulette beschäftige (es gibt sicher sinnvollere Hobbys), könnte ich Dir die Zahlenfächer des Kessels kaum fehlerfrei ansagen, dagegen jedoch sämtliche Sequenzmuster der EC zur Satzbestimmung. Natürlich nicht den Verlust oder Gewinn, sollte das missverstanden werden, die Wächter des Forums sind bekanntlich mit Spott und Hohn schnell zur Stelle. Erwacht sind aber nur die Pessimisten. Sie hören das Getöse der Wahrsager, die das Schicksal der Spieler zerschlagen, die Illusionen der Jahre. In meinem Alter kann ich Dir ein Geheimnis verraten: "man sieht nur mit dem Zufall gut, la roue de la fortune ist für die Augen unsichtbar." Alles Gute Chris -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf chris161109's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Hallo Starwind, ich habe diesem schlauen Croupier ja nicht erzählt, dass ich schon im Vorlauf bis zum 9.Coup 5 Stücke erzielt habe und in einem neuen Angriff bis zum 15. Coup noch einmal 2 Stücke. War zwar unfair von mir, aber wie heißt es doch immer so schön: "der Zufall ist unberechenbar und nicht gerecht." Viele Grüße Chris -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf chris161109's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Hallo Lexis, Du solltest Deine Aufgabenstellung schon etwas relativieren. Von den EC-Spielern würden sicherlich über 50% mit dem 16.Coup auf Schwarz setzen, ich natürlich mit meinen zwei Vervielfältigungssträngen auch, unter Berücksichtigung der geworfenen Permanenzfolge. Als neuer Croupier (der macht was er will ?) wirfst Du eine rote Zahl und ich verliere ein Stück. Dieses Kunststück gelingt Dir mit dem 17. Coup noch einmal. Somit befinde ich mich mit 2 Stücken im Minus und benötige nun wie Fritzl einige Wartecoups um mich neu zu positionieren. Nach erneuter Spielaufnahme bewegen wir uns beide dann wieder auf einer völlig neutralen Wegstrecke, da kannst Du wirklich machen was Du willst. Wer von uns beiden zuerst im Ziel ankommt, bleibt da völlig offen ...... So einfach geht Roulette, nutzt man keine "mathematisch verkomplizierte Strategie!" Egal wann und wo man sein Spiel beginnt. Chris -
Und wo bleibt die Lösung zu diesem Paradoxon ? Chris
-
Hallo Thomweh, ich erkläre Dir das noch einmal anhand einer Datei. Chris Serie Plus Minus.zip
-
da kann man zurück schauen so weit man will. Im Gleichsatz gibt es nur die beiden Sequenz-Muster von Starwind und Chris. Es gibt zwar noch eine Variante vom P&E Verlag, diese ist aber kaum zu nutzen, da sie eine sehr aufwendige Notierung erfordert. Chris
-
es gibt noch die sogenannte Plus-Minus-Variante: -,-,-,+,-,-,+,-,-,-,+,-,-,-,-,+,-,-,+, 1, 2, 3, 4,5, Chris
-
Entlastungsthread
topic antwortete auf chris161109's starwind in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo roemer, Ich kenne weder Deine Spielweise noch irgendwelche Satzfolgen Deiner Strategie. Wie ich aber aus der von Dir gemachten Aussage entnehme, benötigst Du scheinbar zur Satzbestimmung vorab festgelegte Sequenz-Muster bestimmter Längen um effektive Sätze ableiten zu können. Natürlich zeigt dafür eine Permanenz keine Unterschiede bei der Aneinanderreihung von Einzelcoups, sind diese wirklich rein zufällig erzeugt worden. Ab einer ausreichend langen "Zusammenstückelung" von Einzelcoups zeigen sich bei solchen EC-Märschen natürlich wiederkehrende Satzmuster, die für ein Spiel ausreichend sind. Nun gibt es allerdings EC-Strategien, da reichen diese "Konfetti-Permanenzen" - wie Fritzl sich ausdrückt, auf keinen Fall aus um das Spiel gewinnbringend nutzbar zu machen. Für solche Strategien - wo Coup für Coup zur Satzfindung von chronologischer Wichtigkeit sind, funktioniert das Ganze nicht. (So ein Spiel müsste ständig neu bestimmt werden) Zum Beispiel benötige ich persönlich für mein 3-Strangspiel auf Noir/Rouge eine zufällig-chronologische Permanenzfolge - Coup für Coup fortlaufend wertbar. Eine Permanenzstückelung-egal welcher Art, würde meine Spielweise fehlerhaft machen, da ich willkürliche Sätze tätigen müsste und dadurch den Spielfluss immer wieder unterbrechen würde. Damit hätte das Spiel seine satzrelevante Ordnung verloren und wäre nur noch eine Spiele-Bastelei. Diese bittere Erfahrung musste W. mit seiner Strategie NNG 2001 in Baden Baden machen. Insgesamt 3 Spielstränge mit je 3 Vervielfältigungen (Noir/Rouge) wurden in Querbuchung notiert - also wurde jeder Strang mit der dritten gefallenen Kugel notiert. Sodann wurden auf den 9 Strängen Satzmuster herausgefiltert. Schon der erste Spieltag in Baden Baden endete mit 9 Stücken Minus! Warum wohl? Die normale Variante von hl, Coup für Coup notiert, brachte mit der chronologischen Permanenzfolge vom 01.02.2001 schon nach nach 26 notierten Coups ein Ergebnis von Plus 5 Stücken und nach 51 Coups das Endergebnis von Plus 8 Stücken. Gruß Chris -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf chris161109's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Bei dem vorgestellten Programm von Dr.Manque handelt es sich eher um eine parallel laufende Form der Mathematik, um die Fähigkeit folgerichtig zu denken. Und bekanntlich lässt sich logisches Denken lernen. Chris -
turnier Roulette-Turnier November 2017 - Das Spiel
topic antwortete auf chris161109's suchender in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Du legst soviel Wert auf eine abschließende Turnier-Wertung, erwähnst aber mit keiner Silbe die Herkunft der Permanenz Folge. Solange diese nicht nachvollzogen werden kann, bleibt der Makel an Satz Manipulation bestehen. In diese undurchsichtige Lage hast Du dich durch die vollmundige Aussage, den Turbo anzuwerfen, selbst hinein manövriert. Chris -
turnier Roulette-Turnier November 2017 - Das Spiel
topic antwortete auf chris161109's suchender in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Versierte EC-Spieler nutzen für ihren Marsch "kluge" und selektive Sequenzmuster, auch mit Permanenz-Vervielfältigungen. So gesehen muss Warrior bei Coup 141 nicht unbedingt auf Abbruch einer 7er Rot Serie spekuliert haben, sondern es könnte sich um einen Satz in einem Vvf.-Strang handeln, welcher einen Satz auf Schwarz fordert. Was allerdings im Spielablauf bei Warrior sehr nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, dass er zu Turnierbeginn mit seinen Annoncen völlig falsch lag. Nach seiner Ankündigung, den Turbo einzulegen, purzelten die Gewinne dann wie reife Früchte. Sehr merkwürdig. Chris