Sven-DC Geschrieben Mittwoch um 13:51 Autor Geschrieben Mittwoch um 13:51 vor 23 Stunden schrieb Sven-DC: Auswertung f.d. 4.08. (erstellt a, 5.08., 15.57 Uhr ) Saldo 2641 Plein 4 v. 4.08. Gewinn: 0 Saldo 2641 Einsatz f- 5.08 Plein 10- 17-31-36 a 20 ( 4. F6 im 119. Coup , EW 1, F7 105 Coup Plein 17 a 10 ( 1. F4 im 47. Coup, EW 1. F5 61 Coup Plein 10 -7-23 -31 a 10 ( 4 von 9 F1 im 10. Coup, EW 1. F2 8. Coup) Plein 10- 7- 23 -31 a 10 ( 4. F3 im 47 . Coup, EW 2. F4 im 52. coup Einsatz 170 , 6 versch. Plein. 4 GF 10- 7-17-23 Saldo 2471 Coup 200 Einsatz 15510 Gewinn 471 UR 3,0 % Mit Plein 4 erschien gestern der 10.F1 im 10. Coup. Hier erwartet man baldigst den 1. F2 Plein ist in der vorherigen PR 1 x erschienen, davor hat sie sich 2 PR eine Auszeit genommen. Also für die höheren Favolinien keinen Einfluss, max. könnte sie heute im Doppelschlag ein F2 werden, sofern man es nach der BIN beurteilt. Satz so wie gestern beschrieben Auswertung f.d. 5.08. ( erstellt am 6.08. 15. 40 Uhr) Saldo 2471 Plein 19 v.5.08. Gewinn 0 Saldo 2471 Einsatz für 6.08. Plein 10- 17-31-36 a 20 ( 4. F6 im 120. Coup , EW 1, F7 105 Coup Plein 17 a 10 ( 1. F4 im 48. Coup, EW 1. F5 61 Coup Plein 10 -7-23 -31 a 10 ( 4 von 11 F1 im 11. Coup, EW 1. F2 8. Coup) Plein 10- 7- 23 -31 a 10 ( 4. F3 im 48 . Coup, EW 2. F4 im 52. coup Einsatz 170 , 6 versch. Plein. 4 GF 10- 7-17-23 Saldo 2301 Coup 201 Einsatz 15680 Gewinn 301 UR 1,9 % Mit Plein 19 gestern, erschien im 11 Coup der 11 F1, ca 2-3 Coups über EW des 1. F2 Plein 10 ist in den letzten 2 PR je 1 x erschienen, davor in der PR war sie Restant, hat somit im Favoritenbereich keine Satzsignal. Satzsignal würde sich als 11. F1 zum 1. F2 ergeben, spiele ich nicht mit, weil ich habe schon 4 F1, welche GF sind im Satz. Satz ansonsten so wie die Letzten Tage. Auf 3 Angriffslinien befinde ich mich mehr oder weniger weit vor dem EW, ( wie genau, steht oben da) Bei F6 zu F7, weit über den EW.
Sven-DC Geschrieben Mittwoch um 13:53 Autor Geschrieben Mittwoch um 13:53 vor 5 Minuten schrieb elementaar: Beiträge kann man nicht länger als 1 h schreiben. weiß ich nicht; nach entsprechenden Erlebnissen schreibe ich nur noch in meinem Editor und kopiere dann nach Anmeldung Wenn du es nicht weißt, würde ich aber nicht behaupten das es nicht geht, wie von dir zu lesen war. Auch wenn du dich auf die Erfahrungen anderer User stützt.
Sven-DC Geschrieben Mittwoch um 13:55 Autor Geschrieben Mittwoch um 13:55 vor 7 Minuten schrieb elementaar: wer keinen Tronc gibt, erhält keine Auszahlung LÜGE, x-mal ausführlich entlarvt Du hast geschrieben, erst wird man blöd angeschaut und dann gibt es keinen Gewinn. Wo bitte wäre jetzt die Lüge ?
elementaar Geschrieben Mittwoch um 14:00 Geschrieben Mittwoch um 14:00 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Sven-DC: Wenn du es nicht weißt, würde ich aber nicht behaupten das es nicht geht, wie von dir zu lesen war. Wo will ER das denn jetzt wieder gelesen haben? Also in echt und per Zitat belegbar, nicht bloß in SEINER Phantasten-"Erinnerung". Geht's mit IHM jetzt schon soweit, daß ER nach Zahlen und Wörtern nun auch unterschiedliche Personen nicht mehr auseinanderhalten kann? bearbeitet Mittwoch um 17:55 von elementaar "er" zu "ER", Verzeihung
elementaar Geschrieben Mittwoch um 14:06 Geschrieben Mittwoch um 14:06 vor 8 Minuten schrieb Sven-DC: Du hast geschrieben, erst wird man blöd angeschaut und dann gibt es keinen Gewinn. Wo bitte wäre jetzt die Lüge ? Am 3.8.2025 um 15:54 schrieb Ropro: Am 28.7.2025 um 13:17 schrieb Ropro: Und wenn du keinen Tronc gibst, dann gucken sie dich ne halbe Stunde lang an und schieben dir nicht den Gewinn rüber. Das hab ich geschrieben. Es ist nicht geändert, korrigiert oder gelöscht. Aber dann würde es ja nicht unter deinen Alu-Hut passen. Am 3.8.2025 um 17:53 schrieb Hans Dampf: Patient @Sven-DC Quelle Think Depper: "Die Aussage „Wenn du keinen Tronc gibst, dann gucken sie dich ne halbe Stunde lang an und schieben dir nicht den Gewinn rüber“ stammt von Ropro im Roulette-Forum. Sven-DC interpretiert das als: „Ohne Tronc keine Auszahlung.“ Aber das ist eine Vereinfachung, die den tatsächlichen Kontext verzerrt. Was bedeutet das wirklich? Tronc ist ein Trinkgeld, das in manchen Casinos (besonders in Frankreich oder bei bestimmten Spielarten) üblich ist. Die Aussage von Ropro ist eher eine ironische Beschreibung des sozialen Drucks oder der Erwartungshaltung im Casino: Wenn du keinen Tronc gibst, wirst du möglicherweise mit Missfallen oder Verzögerung behandelt. Aber: Das bedeutet nicht, dass du rechtlich keinen Anspruch auf deinen Gewinn hast. Die Auszahlung erfolgt trotzdem – Tronc ist keine Bedingung für die Auszahlung, sondern eine freiwillige Geste. Unterschied zwischen „angeschaut werden“ und „keinen Gewinn bekommen“ „Angeschaut werden“: Das ist ein Hinweis auf unangenehme soziale Reaktionen oder passiv-aggressives Verhalten des Personals. „Keinen Gewinn bekommen“: Das wäre eine klare Verletzung der Spielregeln und würde rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Fazit Sven-DC vermischt hier soziale Dynamik mit rechtlicher Realität. Es ist ein Unterschied, ob man sich unwohl fühlt, weil man keinen Tronc gibt – oder ob einem tatsächlich der Gewinn verweigert wird. Letzteres wäre ein Skandal, ersteres ist ein subtiler Hinweis auf Casino-Etikette."
Sven-DC Geschrieben Mittwoch um 14:16 Autor Geschrieben Mittwoch um 14:16 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb elementaar: Der Zufall unterliegt keinen Gesetzen Stimmt. Weil es diese "Gesetze" nicht gibt, da es sie naturgemäß gar nicht geben kann. Das ist doch Bullshit. Der Zufall basiert auf Gesetzmäßigkeiten ( Gesetzmäßigkeit= Gesetz) Lies dir einfach mal bei Wiki die Definition für Gesetz durch, ich hatte das hier gestern schon @elementar erklärt, welcher hier ebenfalls eine hirnlose Wortklauberei betreibt, um das Wort Gesetz zu umgehen. Wenn es Naturgemäß nichts geben kann, dann würde ich dir empfehlen einen Arzt auf zu suchen und dich auf Schizophrenie behandeln zu lassen, denn warum wühlt man in abgelaufen Perms rum, und sucht da nach was auch immer. Wo wäre da der Sinn ? Wenn es doch nichts gibt, was bestimmte Strukturen zeigt. Und diese Strukturen / Muster/ EW, oder wie man es immer nennen will, kann es doch nur geben, wenn der Zufall auf Gesetzmäßigkeiten beruht. Die ganze Wahrscheinlichkeitsberechnungen sind doch nur möglich, weil der Zufall Strukturen hat. Also den Gesetzen folgt. Roulettforscher haben das auch zusammengefasst und für jede Erscheinung die Gesetzmäßigkeit benannt. z.b. Gesetz der Serie, Figurengesetz 2/3 Gesetz Gesetz der Unendlichkeit der Permanenz Gesetz der großen/kleinen Zahlen Gesetz des Ecarts Gesetz des Ausgleich Das sind doch keine Hirngespinste verwirrter Rouletforscher. Jede Regelmäßigkeit in der Natur, und genau das kommt in diesen Gesetzen zum Ausdruck, ist im Sinne der Definition des Begriffes ein Gesetz. Klar kann man dafür auch andere Bezeichnungen wählen, welche man findet , wenn der Birnenschnaps ausgetrunken, was aber nicht aushebelt das man es auch Gesetze nennen kann und es auch Gesetze sind. bearbeitet Mittwoch um 14:19 von Sven-DC
elementaar Geschrieben Mittwoch um 14:24 Geschrieben Mittwoch um 14:24 vor 18 Stunden schrieb Feuerstein: Von dem was jeder andere hier schreibt, kommt de facto null bei IHM'SN an. Und null sind in diesem Fall nicht 2,71%, sondern halt Null. Offensichtlich zutreffend. Tatsächlich Null. Trauriger Fall.
elementaar Geschrieben Mittwoch um 14:32 Geschrieben Mittwoch um 14:32 vor 10 Minuten schrieb Sven-DC: Roulettforscher haben das auch zusammengefasst und für jede Erscheinung die Gesetzmäßigkeit benannt. z.b. Gesetz der Serie, Figurengesetz 2/3 Gesetz Gesetz der Unendlichkeit der Permanenz Gesetz der großen/kleinen Zahlen Gesetz des Ecarts Gesetz des Ausgleich Diese ganzen angeblichen "Gesetze" sind bloße Folgen der Zufallswahrscheinlichkeiten der jeweiligen Chancengröße. Sie haben mit "Gesetzen" überhaupt nichts zu tun. https://www.roulette-forum.de/topic/31153-favoritenangriff-nach-bin-öffentliches-testspiel/page/119/#comment-521550
cmg Geschrieben Mittwoch um 14:57 Geschrieben Mittwoch um 14:57 vor 39 Minuten schrieb Sven-DC: Der Zufall basiert auf Gesetzmäßigkeiten ( Gesetzmäßigkeit= Gesetz) …Sehr richtig! …So sagt es auch das 6.hermetische Gesetz: “jedes Phänomen hat seine Ursache; alles geschieht gesetzmäßig; Zufall ist nur ein Begriff für ein unerkanntes Gesetz; es gibt viele Ebenen von Ursachen, aber nichts entgeht dem Gesetz.“ ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kybalion )
Sven-DC Geschrieben Mittwoch um 15:34 Autor Geschrieben Mittwoch um 15:34 (bearbeitet) vor 54 Minuten schrieb cmg: …Sehr richtig! …So sagt es auch das 6.hermetische Gesetz: “jedes Phänomen hat seine Ursache; alles geschieht gesetzmäßig; Zufall ist nur ein Begriff für ein unerkanntes Gesetz; es gibt viele Ebenen von Ursachen, aber nichts entgeht dem Gesetz.“ ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kybalion ) Sehr richtig, der Begriff Zufall wird immer dann verwendet, wenn man die Ursachen bzw. die genauen Parameter die für das Ereigniss nicht bekannt sind. Da der Kugelfall ein pysikalischer Vorgang ist, sind demzufolge auch die Parameter bekannt, warum die Kugel gerade jetzt in dieses oder jenes Fach fällt. Das kann man auch genau messen und analysieren. Nur dem Spieler ist das ohne Hilfsmittel und in der kürze der Zeit nicht möglich. Also genau betrachtet ist es falsch, wenn man sagt die Kugel fällt zufällig in das Fach, es ist nur ein Ausdruck von mangelnden Wissen. Die Kugel fällt auf Grund geltender physikalischer Gesetze in dieses oder jenes Fach. Also gibt es auch keine Zufallswahrscheinlichkeiten, wie @elementar die Gesetze bezeichnen zu glaubt, sondern nur Wahrscheinlichkeiten die den Gesetzen folgen, weil es ja den Zufall so überhaupt nicht gibt. Jedes Ereignis beruht auf einer Kausalkette, wenn man die Kausalkette nicht komplett kennt, nennt man es einfach Zufall. Was ja so auch nicht direkt falsch ist, aber nur ein anderer und etwas eleganterer Begriff für "Ich weiß nicht warum " oder "die ursächlichen Zusammenhange sind mir nicht bekannt" bearbeitet Mittwoch um 15:52 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Mittwoch um 15:55 Autor Geschrieben Mittwoch um 15:55 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb elementaar: Diese ganzen angeblichen "Gesetze" sind bloße Folgen des ursächlichen Zusammenspiels der Natur- und Wahrscheinlichkeitsgesetze die beim Roulett ( und nicht nur dort) eben wirken. Die Kugel fällt erst mal auf Grund physikalischer Gesetze ins Fach, oder willst du das auch abstreiten ?? Und hier steht schon mal der Begriff Roulett und Gesetz im direkten Zusammenhang. Die Wahrscheinlichkeitsgesetze wirken bei der Abfolge der Coups. Hier mal ein Auszug von Wiki, was es noch alles für Wahrscheinlichkeitsgesetze gibt: Das diskrete einheitliche Gesetz beschreibt eine zufällige Ziehung mit n möglichen gleichwahrscheinlichen Ergebnissen : Kopf oder Zahl , Würfel, Casino-Roulette, Ziehen einer Karte. Das diskrete Dreiecksgesetz beschreibt die Summe zweier unabhängiger Uniformen mit demselben Parameter: Ergebnis des Würfelwurfs. Das Binomialgesetz entspricht dem Gesetz von Markov-Pólya bei Unentschieden mit einfachem Ersatz (wir legen den Ball, den wir gerade gezogen haben, in die Urne). Es zählt somit die Anzahl der Erfolge einer Reihe von n unabhängigen Bernoulli-Ziehungen mit einer bekannten Erfolgswahrscheinlichkeit p . Die binomische Poisson-Verteilung beschreibt das Ergebnis einer Reihe unabhängiger Bernoulli-Zeichnungen, deren Erfolgswahrscheinlichkeit p nicht konstant ist. Das hypergeometrische Gesetz entspricht dem Markov-Pólya-Gesetz für ersatzlose Drucke. So beschreibt es das Ergebnis einer Reihe von abhängigen Bernoulli-Drucken. Das Beta-Binomialgesetz entspricht dem Markov-Pólya-Gesetz bei Unentschieden mit doppeltem Ersatz (wir legen den soeben gezogenen Ball in die Urne, zu der wir einen weiteren Ball derselben Farbe hinzufügen). Es beschreibt auch das Ergebnis einer Reihe von unabhängigen Bernoulli zieht die Erfolgswahrscheinlichkeit p Zufallsbetaverteilung. Genauer gesagt ist das Beta-Binomialgesetz eine Mischung aus Bernoulli-Beta- Gesetzen . Es gibt Varianten ("Verallgemeinerungen") des hypergeometrischen Gesetzes, die die relative Wahrscheinlichkeit des Zeichnens von Bällen ändern: Fischers asymmetrisches Gesetz (en) , auch erweitertes hypergeometrisches Gesetz genannt . asymmetrisches Gesetz Wallenius (en) Das Zipf-Gesetz ist eine Potenzverteilung, die auf die Verteilung von Größen oder Häufigkeiten in Abhängigkeit vom Rang angewendet wird , beispielsweise bei der Berechnung der relativen Häufigkeit von Wörtern in einem Text oder der relativen Größe der Städte eines Landes. Also sind das alle nur Verwirrte, und der mit dem Birnenschnaps sollte Recht haben, das es Wahrscheinlichkeitsgesetze so nicht gibt, sondern nur Wahrscheinlichkeitsfolgen . Und nach einem Teil dieser Gesetze bildet sich die Permanenz beim Roulett ( und nicht nur dort) Also warum schreiben die hier was von Gesetzen, wenn es doch nach Meinung von @Ropro, @elementaar, und noch nicht genannter, beim Roulett überhaupt gar keine Gesetze gibt, oder diese nicht gelten. Erkennt man hier die Dilettanten welche sich jahrelang mit dem Thema beschäftigen und überhaupt keine Ahnung von der Materie haben ?? Ohne Wissen der Gesetzmäßigkeiten beim Roulett , ist auch kein erfolgreiches Spiel möglich. Allenfalls macht macht man sich aus Unwissenheit Lustig über die, welche auf Basis der Roullet- Wahrscheinlichkeitsgesetze. einen Ansatz verfolgen. bearbeitet Mittwoch um 16:52 von Sven-DC
Hans Dampf Geschrieben Mittwoch um 16:31 Geschrieben Mittwoch um 16:31 (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb Sven-DC: Und nach einem Teil dieser Gesetze bildet sich die Permanenz beim Roulett ( und nicht nur dort) Quelle Think Depper: Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG) Landesgesetzlich geregelt – jedes Bundesland hat eigene Ausführungen. In Bayern und Saarland: „Unterbringungsgesetz“ In Hessen: „Freiheitsentziehungsgesetz“3 Voraussetzungen für eine Zwangseinweisung Akute Eigengefährdung Zum Beispiel bei Suizidversuch oder ernsthaften Selbstmordgedanken. Akute Fremdgefährdung Wenn jemand anderen körperlich oder seelisch bedroht oder gefährdet. Veranlassung durch Dritte Angehörige, Betreuer, Sozialpsychiatrischer Dienst, Polizei oder Amtsgericht können eine Einweisung veranlassen. Richterliche Entscheidung Nach einer kurzfristigen Einweisung (max. 48 Stunden) muss ein Richter über die weitere Unterbringung entscheiden. Ohne richterlichen Beschluss darf niemand länger festgehalten werden. Ablauf einer Zwangseinweisung Akute Gefährdung wird festgestellt Kurzfristige Einweisung durch Polizei oder Arzt Richterliche Prüfung innerhalb von 48 Stunden Entscheidung über weitere Unterbringung in geschlossener Psychiatrie bearbeitet Mittwoch um 16:34 von Hans Dampf
Hans Dampf Geschrieben Mittwoch um 16:37 Geschrieben Mittwoch um 16:37 vor 3 Minuten schrieb Hans Dampf: Akute Fremdgefährdung Wenn jemand anderen körperlich oder seelisch bedroht oder gefährdet. Das könnte man doch als seelische Bedrohung betrachten, was ER hier abzieht oder? H.v.D
Sven-DC Geschrieben Mittwoch um 16:48 Autor Geschrieben Mittwoch um 16:48 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Hans Dampf: Das könnte man doch als seelische Bedrohung betrachten, was ER hier abzieht oder? H.v.D Ja, wer die Wahrheit jahrelang verdrängt und plötzlich damit ungeschminkt konfrontiert wird, betrachtet das schon als Bedrohung, weil seine Gebilde aus Lüge, Unwissenheit, Ignoranz, plötzlich in sich zusammen stürzt bearbeitet Mittwoch um 16:53 von Sven-DC
elementaar Geschrieben Mittwoch um 17:15 Geschrieben Mittwoch um 17:15 vor 12 Minuten schrieb Sven-DC: Ja, wer die Wahrheit jahrelang verdrängt und plötzlich damit ungeschminkt konfrontiert wird, betrachtet das schon als Bedrohung, weil seine Gebilde aus Lüge, Unwissenheit, Ignoranz, plötzlich in sich zusammen stürzt Was für eine treffliche Selbstbeschreibung. Fast möchte ich behaupten, seit vielen, vielen Jahren (noch nie?) von IHM etwas so Zutreffendes gelesen zu haben. Jetzt muss ER aber auch hurtig zur Verarbeitung dieses Traumas schreiten. Viel Glück!
elementaar Geschrieben Mittwoch um 17:22 Geschrieben Mittwoch um 17:22 vor 37 Minuten schrieb Hans Dampf: Das könnte man doch als seelische Bedrohung betrachten, was ER hier abzieht oder? Könnte man. Zweifellos. Heute nachmittag musste man ja befürchten, ER dreht völlig ab. Scheinbar dank @cmg kam es aber nicht zum Äußersten. In den letzten Tagen bin ich allerdings wie @Feuerstein zu der Ansicht gelangt, daß es sich bei IHM um einen hier nicht heilbaren pathologischen Fall handelt. Da scheint mir nachsichtiges Ignorieren besser geeignet. Auch in Hinblick auf unsere eigene Gesundheit. A propos (erstaunlich, wie oft man bei diesem Thema landet): Prost! Und angenehmen Abend. Guss elementaar
Hans Dampf Geschrieben Mittwoch um 17:41 Geschrieben Mittwoch um 17:41 vor 16 Minuten schrieb elementaar: Prost! Und angenehmen Abend. Dir auch elementaar. Wir schaffen das !!! Gruß H.v.D
MarkP. Geschrieben Mittwoch um 21:20 Geschrieben Mittwoch um 21:20 Am 5.8.2025 um 00:36 schrieb Spielkamerad: Bevor das jetzt so eine Endlosschleife wird, wie beim Zielwurf, hätte ich dann nur noch eine Frage. Wieso geht ihr dann noch ins Casino? Die gleiche Frage: was machst Du überhaupt hier? Am 5.8.2025 um 00:36 schrieb Spielkamerad: Bei mir wäre allein bei dem Gedanken, wenn ich ihn denn hätte, Schluss! Es gibt tatsächlich schönere Hobbys. Stimme Dir zu! Am 5.8.2025 um 00:36 schrieb Spielkamerad: Live-Spiel muss man nicht definieren, wenn man sich bei euch nicht mit dranhängt. Erst der Zielwurf, dann wird der noch technisch unterstützt? Nee, Sorry, da bin ich gänzlich raus! Sp.........! Du bist also der an den Zufall Gläubige! Egal wo, ob Live Tisch oder Automat, Zufall herrscht immer. Ein HOCH auf die ehrlichen Spielbanken! Ich gehe hin mit dem Ziel: Gewinn heraus tragen. Die Kessel dabei zu selektieren ist unabdingbar. Lexis
Spielkamerad Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden vor 12 Stunden schrieb MarkP.: Die gleiche Frage: was machst Du überhaupt hier? Das ist nicht die gleiche Frage, aber schnell zu beantworten. Wenn ich meinen schweren Alltag erledigt habe, brauche ich dringend Abwechslung. Da logge ich mich hier ein und siehe da, mehr Belustigung bekomme ich woanders nicht. Außer bei Sven, der nervt doch ab und an ganz schön. vor 12 Stunden schrieb MarkP.: Du bist also der an den Zufall Gläubige! Egal wo, ob Live Tisch oder Automat, Zufall herrscht immer. Ein HOCH auf die ehrlichen Spielbanken! Man sollte mittlerweile erkennen, was ein Gläubiger ist, was ihre Existenz ausmacht und wozu sie fähig sind. Mir ist in keiner Spielbank jeher in dieser Richtung etwas untergekommen, was soll ich also bestätigen? vor 12 Stunden schrieb MarkP.: Ich gehe hin mit dem Ziel: Gewinn heraus tragen. Die Kessel dabei zu selektieren ist unabdingbar. Lexis Man musste die Kessel schon immer selektieren, nur deine genannten Parameter sind vorsätzlicher Betrug und diesen Gang gehe ich nicht mit. Wenn du so denkst, ist das okay für mich, den Schritt musst du noch lernen. Ich bin alt genug und brauche nicht noch eine Mutter. Es gibt nur drei Möglichkeiten, du gewinnst und sie lassen dich gewähren. Du fliegst deshalb raus oder sie lassen dich, weil du verkackst. Ganz einfach! Alles andere überlasse ich, um deine Worte zu wählen, den Gläubigen. Sp........!
Hans Dampf Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden (bearbeitet) Quelle Think Depper: Zufall und Betrug im Roulette 1. Zufallsprinzip beim Roulette "In regulären Spielbanken wird die Roulette-Kugel mechanisch geworfen und landet aufgrund physikalischer Gesetze zufällig in einem Fach. Die Konstruktion von Rad und Kessel folgt engen Toleranzen, um eine gleichmäßige Verteilung zu garantieren. Jede Spielrunde ist unabhängig von den vorhergehenden und unterliegt statistischen Wahrscheinlichkeiten, die sich langfristig im Hausvorteil von 2,7 % (Europäisches Roulette) widerspiegeln. In lizenzierten Online-Casinos kommen zertifizierte Zufallszahlengeneratoren (RNGs) zum Einsatz. Unabhängige Prüforganisationen (z. B. eCOGRA, iTech Labs) stellen regelmäßig sicher, dass die Software fair arbeitet und echte Zufallsverteilungen liefert. 2. Mögliche Betrugsmaschen Auch wenn Roulette üblicherweise fair ist, haben schwarze Schafe immer wieder Techniken entwickelt, um die Gewinnchancen zu manipulieren: Physische Manipulation Einsatz von Magneten oder verdeckten Geräten, um die Kugel in eine bestimmte Zone zu lenken. Geladene oder verzogene Räder Schleichende Abnutzung oder absichtlich montierte Auswuchtfehler, die bestimmte Zahlen häufiger kommen lassen. Kollusion mit dem Croupier Absprachen, bei denen der Croupier die Kugel so wirft, dass sie in vorher besprochene Segmente fällt. Online-Software-Manipulation Nur bei unseriösen Anbietern: Rogue-RNGs, die eingebaut werden, um Auszahlungsraten künstlich zu senken. 3. Schutzmaßnahmen und Kontrollen Casinos und Spieler können gemeinsam dafür sorgen, dass Fairness gewahrt bleibt: Casino-Seite Ständige Videoüberwachung aller Tische Regelmäßige Messung und Justierung der Radmechanik Zertifizierungen für RNGs und Audits durch unabhängige Labore Spielerseite Auswahl von Spielbanken mit gültiger Lizenz (z. B. MGA, UKGC) Beobachtung des Rades auf auffällige Frequenzen einzelner Zahlen Misstrauen bei ungewöhnlich vielen Verlusten in kurzer Folge an ein und demselben Gerät 4. Vergleich: Land-basiert vs. Online Merkmal Land-basiertes Roulette Online-Roulette mit RNG Zufallsgenerator Physikalischer Mechanismus Software-gestützter RNG Hauptbetrugsrisiken Manipulierte Räder, Croupier-Absprachen Rogue-Software, unseriöse Betreiber Aufdeckung Kameras, regelmäßige Wartung Externe Prüflabore, Transparenz-Berichte Hausvorteil 2,7 % (Europa) ab 2,7 % je nach Spielvariation Empfehlungen für Dich Prüfe die Lizenz und Zertifikate jedes Casinos, bevor Du einsteigst. Achte im Live-Spiel auf Wiederholungen derselben Zahlen und melde Auffälligkeiten sofort dem Casino-Management. Informiere Dich über Wheel-Bias-Analysen, wenn Du intensiver ins physische Roulette einsteigen möchtest." bearbeitet vor 14 Stunden von Hans Dampf
Sven-DC Geschrieben vor 11 Stunden Autor Geschrieben vor 11 Stunden vor 23 Stunden schrieb Sven-DC: Auswertung f.d. 5.08. ( erstellt am 6.08. 15. 40 Uhr) Saldo 2471 Plein 19 v.5.08. Gewinn 0 Saldo 2471 Einsatz für 6.08. Plein 10- 17-31-36 a 20 ( 4. F6 im 120. Coup , EW 1, F7 105 Coup Plein 17 a 10 ( 1. F4 im 48. Coup, EW 1. F5 61 Coup Plein 10 -7-23 -31 a 10 ( 4 von 11 F1 im 11. Coup, EW 1. F2 8. Coup) Plein 10- 7- 23 -31 a 10 ( 4. F3 im 48 . Coup, EW 2. F4 im 52. coup Einsatz 170 , 6 versch. Plein. 4 GF 10- 7-17-23 Saldo 2301 Coup 201 Einsatz 15680 Gewinn 301 UR 1,9 % Mit Plein 19 gestern, erschien im 11 Coup der 11 F1, ca 2-3 Coups über EW des 1. F2 Plein 10 ist in den letzten 2 PR je 1 x erschienen, davor in der PR war sie Restant, hat somit im Favoritenbereich keine Satzsignal. Satzsignal würde sich als 11. F1 zum 1. F2 ergeben, spiele ich nicht mit, weil ich habe schon 4 F1, welche GF sind im Satz. Satz ansonsten so wie die Letzten Tage. Auf 3 Angriffslinien befinde ich mich mehr oder weniger weit vor dem EW, ( wie genau, steht oben da) Bei F6 zu F7, weit über den EW. Auswertung f.d. 6.08. ( ertellt am 7.08. 15.26) Saldo 2301 Plein 20 v. 608. Gewinn 0 Saldo 2301 Einsatz für 7.08. Plein 10- 17-31-36 a 20 ( 4. F6 im 121. Coup , EW 1, F7 105 Coup Plein 17 a 10 ( 1. F4 im 49. Coup, EW 1. F5 61 Coup Plein 10 -7-23 -31 a 10 ( 4 von 11 F1 im 11. Coup, EW 1. F2 8. Coup) Plein 10- 7- 23 -31 a 10 ( 4. F3 im 49 . Coup, EW 2. F4 im 52. coup Einsatz 170 , 6 versch. Plein. 4 GF 10- 7-17-23 Saldo 2131 Coup 202 Einsatz 15850 Gewinn 131 UR 0,8 % Mit Plein 20 erschien gestern der 1. F2 im 12 Coup. Im Favoritenbereich führt das erscheinen von Plein 20 zu keinen Veränderungen. Plein 20 war in der letzten PR Restante, davor 1 x erschienen und dann wieder Restant. Für Angriff vob F2 auf F3 ist es zu zeitig, EW 1 F3 aus im ca. 23. Coup aus 3 bis 4 F2. Da ist es schon klüger die F1 weiter zu befeueren und davon die GR. Also Satz so wie die letzten Tage
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden