jason Geschrieben November 23, 2022 Geschrieben November 23, 2022 vor einer Stunde schrieb Philippo: Natürlich ist es dumm eine WM in Katar zu machen, das steht außer Frage. Fakt ist aber auch wenn dort ein Turnier ausgetragen wird, muss man sich an den dort geltenden Regeln halten, ob die einen gefallen oder nicht. Jedes Land hat nun mal seine Kulturen. Was das kurzfristige Bierverbot betrifft, das zeigt nur das sie nicht an die Absprachen mit der Fifa gehalten haben. "das zeigt nur das sie nicht an die Absprachen gehalten haben." Du bemängelst doch nicht etwa die "Kultur" der Araber ?
sachse Geschrieben November 23, 2022 Geschrieben November 23, 2022 Heute habe ich bei dem Spiel gegen Japan an mir eine befremdliche Beobachtung gemacht: Ich habe mich über die Niederlage nicht ärgern können. Bisher habe ich doch immer auf "Unsere" gehalten, auch wenn diesen Begriff in DE seit Heinz-Florian Oertel kein Reporter mehr benutzt. Vielleicht assoziiere ich "Die Mannschaft" oder "Die Deutschen" innerlich mit unserer Regierung. Das wäre ein Erklärung, denn für die hege ich nur noch Verachtung.
allesauf16 Geschrieben November 23, 2022 Autor Geschrieben November 23, 2022 vor 24 Minuten schrieb sachse: Heute habe ich bei dem Spiel gegen Japan an mir eine befremdliche Beobachtung gemacht: Ich habe mich über die Niederlage nicht ärgern können. Ausnahmsweise habe ich mir das Spiel auch angesehen. Ich wollte nicht verpassen, wenn die Spieler doch oder eventuell ein Zeichen setzen. Nun ja, beim Mannschaftsfoto haben sie immerhin was gemacht. Die erste Halbzeit lief noch gut, in der 2. Hälfte war der Ofen aus. Die Zeiten, als die Fußballwelt schon allein beim Anblick der deutschen Trikots erzitterte, sind schon lange vorbei. Einige Spieler glauben das aber offenbar immer noch. Da fehlt bei Manchen der letzte Biss und Einsatzwille. Der ganze Zirkus vor der WM war zumindest unterhaltsam. Testspiele, tausend Interviews und jede Menge Hochrechnungen, wo wir schon fast im Endspiel waren. Das "Endspiel" findet jetzt schon am Samstag gegen die Spanier statt. Wird da verloren, kann die Heimreise angetreten werden. Das ist auch wirklich "unfair" von den anderen Nationalmannschaften : Die wollen doch tatsächlich auch gewinnen .....
sachse Geschrieben November 23, 2022 Geschrieben November 23, 2022 (bearbeitet) Vielleicht haben wir nur zu wenig Näschorr(sächs. für das N-Wort) im Team? Bei Kanada - diesem üblen Sklavenhalterstaat - laufen gerade 7 Näschorr auf. bearbeitet November 23, 2022 von sachse
jason Geschrieben November 23, 2022 Geschrieben November 23, 2022 vor 38 Minuten schrieb sachse: Vielleicht haben wir nur zu wenig Näschorr(sächs. für das N-Wort) im Team? Bei Kanada - diesem üblen Sklavenhalterstaat - laufen gerade 7 Neschorr auf. Näschorr - Singular, Neschorr - Plural, oder nur Perlenbacher ?
Lutscher2 Geschrieben November 23, 2022 Geschrieben November 23, 2022 8 hours ago, sachse said: Ja und die Ukraine treibt Putin mit seinen Truppen bei Wladiwostok ins Meer. Vom Fussball hast du also auch keinen Plan. Eine unglaublich gute Mannschaft diese Franzosen.
sachse Geschrieben November 23, 2022 Geschrieben November 23, 2022 vor 16 Minuten schrieb jason: Näschorr - Singular, Neschorr - Plural, oder nur Perlenbacher ? Hab's gerade gemerkt, korrigiert und dann Deine Frage gesehen. Plural wäre wahlweise Näschorr oder Näschorrs. Perlenbacher und auch Kneipe z.Z. weniger als 1x im Monat. Irgendwie schmeckt es mir momentan nicht.
starwind Geschrieben November 23, 2022 Geschrieben November 23, 2022 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb sachse: Heute habe ich bei dem Spiel gegen Japan an mir eine befremdliche Beobachtung gemacht: Ich habe mich über die Niederlage nicht ärgern können. ....................... Ich habe auch eine äußerst befremdliche Beobachtung gemacht. Dieselbe antiquierte und närrische Taktik wie unter meinem "Freund" Jogi Löw. 50 % der Spielzeit werden vertrödelt durch sinnbefreites Rumgeschiebe des Balles in der eigenen Spielfeldhälfte sowie um die Mittellinie herum. Dies hatte früher mal durchaus eine Bedeutung, um den Gegner sich tot laufen zu lassen. Das war aber früher mal so, heute verdichtet der Gegner um den eigenen Strafraum herum und muss bei Seitenverlagerungen viel weniger laufen als früher. Die deutschen Spieler sind zusätzlich bei ihrem unpräzisen Ballgeschiebe dabei mehr gelaufen als die gegnerische Abwehr. Die restlichen 50 % der Spielzeit werden vertrödelt durch endloses Kurzpassspiel irgend wo an einer Seitenlinie. Dies hatte früher einmal auch durchaus eine Bedeutung, weil dadurch ein eigener Spieler frei gestellt werden sollte, der den Ball aus dem Endlosgewühle heraus in Richtung gegnerisches Tor bekam, parallel zur Seitenlinie durchlief und dann von der Grundlinie in den gegnerischen Strafraum flankte. So läuft das heute aber nicht mehr. Falls ein solcher frei gestellter Spieler in die Nähe des Balles kommt, fliegt er eher über die Bandenwerbung als dass er durchstarten kann. Der Fußball ist "athletischer" geworden. Die Japaner waren aber richtig nett und haben da zuweilen auch mal ein oder zwei Spieler zum Nachschauen vorbei geschickt, um zu ergründen, was die Deutschen da Niedliches treiben. Ist doch interessant, wie der Gegner die halbe Mannschaft an einem unbedeutenden Bereich der Seitenlinie zusammen zieht und dadurch riesige Flächen des Spielfeldes schont, wo die Deutschen nicht gleichzeitig den Rasen zertrampeln konnten. Ich habe mich über diese vermeidbare Dämlichkeit durchaus geärgert und dies schon lange Zeit in der ersten Halbzeit. Japan hat nämlich nicht glücklich gewonnen mit seiner modernen Taktik, sondern völlig verdient. Die Organisationsabteilung des DFB sollte sich mal schnellstens um Rückflugkarten unmittelbar nach dem letzten Gruppenspiel gegen Costa Rica am 01.12.2022 kümmern, damit es da nicht zu weiteren Pannen kommt. Wer an einen Sieg gegen Spanien auf der bestehenden Basis glaubt, mag auch daran glauben, dass Zitronenfalter Zitronen falten. Starwind bearbeitet November 24, 2022 von starwind
sachse Geschrieben November 23, 2022 Geschrieben November 23, 2022 Ich bin im Fußball nicht so bewandert aber das Geschiebe und vor Allen die dauernden Rückpässe sind nicht das, was ich gern sehen möchte. Was für ein Feuerwerk und welche Spielfreude sind da z.Z. bei den Kanadiern zu bewundern. Schade, dass sie sich bisher nicht belohnt haben. Was mir auch noch sehr unangenehm aufgefallen ist, es wird ganz furchtbar mit den Händen und Armen gehalten, geklammert und gezogen, dass es wirklich nicht mehr viel mit Fußball zu tun hat.
Das Kuckuck Geschrieben November 24, 2022 Geschrieben November 24, 2022 vor 11 Stunden schrieb starwind: Ich habe auch eine äußerst befremdliche Beobachtung gemacht. Dieselbe antiquierte und närrische Taktik wie unter meinem "Freund" Jogi Löw. 50 % der Spielzeit werden vertrödelt durch sinnbefreites Rumgeschiebe des Balles in der eigenen Spielfeldhälfte sowie um die Mittellinie herum. Dies hatte früher mal durchaus eine Bedeutung, um den Gegner sich tot laufen zu lassen. Das war aber früher mal so, heute verdichtet der Gegner um den eigenen Strafraum herum und muss bei Seitenverlagerungen viel weniger laufen als früher. Die deutschen Spieler sind zusätzlich bei ihrem unpräzisen Ballgeschiebe dabei mehr gelaufen als die gegnerische Abwehr. Die restlichen 50 % der Spielzeit werden vertrödelt durch endloses Kurzpassspiel irgend wo an einer Seitenlinie. Dies hatte früher einmal auch durchaus eine Bedeutung, weil dadurch ein eigener Spieler frei gestellt werden sollte, der den Ball aus dem Endlosgewühle heraus in Richtung gegnerisches Tor bekam, parallel zur Seitenlinie durchlief und dann von der Grundlinie in den gegnerischen Strafraum flankte. So läuft das heute aber nicht mehr. Falls ein solcher frei gestellter Spieler in die Nähe des Balles kommt, fliegt er eher über die Bandenwerbung als dass er durchstarten kann. Der Fußball ist "athletischer" geworden. Die Japaner waren aber richtig nett und haben da zuweilen auch mal ein oder zwei Spieler zum Nachschauen vorbei geschickt, um zu ergründen, was die Deutschen da Niedliches treiben. Ist doch interessant, wie der Gegner die halbe Mannschaft an einem unbedeutenden Bereich der Seitenlinie zusammen zieht und dadurch riesige Flächen des Spielfeldes schont, wo die Deutschen nicht gleichzeitig den Rasen zertrampeln konnten. Ich habe mich über diese vermeidbare Dämlichkeit durchaus geärgert und dies schon lange Zeit in der ersten Halbzeit. Japan hat nämlich nicht glücklich gewonnen mit seiner modernen Taktik, sondern völlig verdient. Die Organisationsabteilung des DFB sollte sich mal schnellstens um Rückflugkarten unmittelbar nach dem letzten Gruppenspiel gegen Costa Rica am 01.12.2022 kümmern, damit es da nicht zu weiteren Pannen kommt. Wer an einen Sieg gegen Spanien auf der bestehenden Basis glaubt, mag auch daran glauben, dass Zitronenfalter Zitronen falten. Starwind Sag mal ... liest Du immer noch die BRAVO?
starwind Geschrieben November 24, 2022 Geschrieben November 24, 2022 vor 7 Stunden schrieb Das Kuckuck: Sag mal ... liest Du immer noch die BRAVO? Hast Du schon verdrängt, dass ich Dir wunschgemäß das Abonnement abgetreten habe ? Starwind
allesauf16 Geschrieben November 24, 2022 Autor Geschrieben November 24, 2022 vor 23 Stunden schrieb sachse: Ich bin im Fußball nicht so bewandert aber das Geschiebe und vor Allen die dauernden Rückpässe sind nicht das, was ich gern sehen möchte. Was für ein Feuerwerk und welche Spielfreude sind da z.Z. bei den Kanadiern zu bewundern. Schade, dass sie sich bisher nicht belohnt haben. Was mir auch noch sehr unangenehm aufgefallen ist, es wird ganz furchtbar mit den Händen und Armen gehalten, geklammert und gezogen, dass es wirklich nicht mehr viel mit Fußball zu tun hat. Früher gab es noch "Typen" im Fußball. Die spielten Fußball, weil sie gut Fußball spielen konnten. Begabung und ein gewisser Trainingsfleiß haben oft schon genügt. So sind dann auch schöne Spiele entstanden. Heute werden Fußballspieler gezüchtet, wie Rennpferde oder sowas. Es geht ja um Geld, sonst nichts. Die Profis sind nichts anderes als bestens bezahlte Fußballer-Marionetten. Da gibts klare Trainingspläne, Ernährungspläne, Schlafpläne usw. Die Jungs sitzen quasi in einem gut überwachten, goldenen Käfig. Ein Trainer hatte mir mal erklärt, wie das heute so läuft. Selbst, wenn die arme Fußball-Socke mal über die Stränge schlägt und sich einen Schokoriegel unerlaubterweise reinzieht, kommt das bei der nächsten Blutuntersuchung raus. Dann hat er schon Vertragsbruch begangen. So nach dem Motto : viel verdienen, aber arm dran sein ! Das ist die heutige Fußballwelt. In den 70er Jahren gabs mal einen klasse Spieler (Name fällt mir nicht mehr ein). Der fegte nur so durch die gegnerischen Verteidigungen und schoß jede Menge Tore. In der Halbzeit-Pause zog er dann seinen Zigarettenpackung raus und rauchte eine. Das war noch irgendwie eine lebendige Fußballzeit. Heute ist alles über-optimiert. Die Spieler üben auch erst mal, wie man eine gute Schwalbe inszeniert (zwecks Elfmeter) oder wie man sich möglichst theatralisch auf dem Boden schmerzverzerrt hin- und herwälzt, damit es einen Freistoß gibt. Gutes Beispiel dafür ist Neymar. Der schaffte solche Auftritte sogar ohne gegnerischen Kontakt. Einfach sehenswert. Das unterscheidet den Fußball von damals, also 60er und 70er Jahre, und heute. Früher war der Fußball zwar langsamer, aber irgendwie schöner .....
sachse Geschrieben November 24, 2022 Geschrieben November 24, 2022 vor 49 Minuten schrieb allesauf16: Früher war der Fußball zwar langsamer, aber irgendwie schöner ..... Früher waren die Fußballer hauptsächlich gute Amateure. Heute sind sie überwiegend miese Amateurschauspieler.
Fritzl Geschrieben November 24, 2022 Geschrieben November 24, 2022 (bearbeitet) Hallo allesauf16, Früher gab es ja auch noch eine " Nationalmannschaft ". bearbeitet November 24, 2022 von Fritzl
Egon Geschrieben November 24, 2022 Geschrieben November 24, 2022 Am 23.11.2022 um 21:25 schrieb starwind: Dieselbe antiquierte und närrische Taktik wie unter meinem "Freund" Jogi Löw. @starwind: Darauf hatte ich schon gewartet, nachdem Du hier jahrelang den Gelbfüßler Jogi gebasht hattest. Per Zufall hatte ich das Spiel inkl. Vorgeplänkel auch live verfolgt. Ich mußte echt lachen, als der riesige Rüdiger seinen Sprintstyle auf Turbo-Gazellen-Stechschritt umstellte. Wenn er einen Schritt macht, muß ein kleiner Japaner drei Schritte machen... Wie so oft verliert die deutsche Mannschaft, wenn ich zuschaue. Ich gönne es den Japanern, die hervorragende Motorräder bauen können. Deren Sieg hatte eine Quote 1 : 6,5. Easy Money, denn der Ball ist ein Vieleck. Wichtig ist natürlich auch das von unserer Nancy reingeschmuggelte Armband sowie die socialmedia-verteilte Gänsehaut einer Spielerfrau aus zu gekühlter Tribüne in der Wüste.
Egon Geschrieben November 24, 2022 Geschrieben November 24, 2022 (bearbeitet) Am 22.11.2022 um 11:05 schrieb sachse: Argentinien: ALLE blau gehackt(tätowiert). @sachse: Früher waren nur Seemänner und Knastis tätowiert. bearbeitet November 24, 2022 von Egon
jason Geschrieben November 24, 2022 Geschrieben November 24, 2022 vor 27 Minuten schrieb Egon: @starwind: Darauf hatte ich schon gewartet, nachdem Du hier jahrelang den Gelbfüßler Jogi gebasht hattest. Per Zufall hatte ich das Spiel inkl. Vorgeplänkel auch live verfolgt. Ich mußte echt lachen, als der riesige Rüdiger seinen Sprintstyle auf Turbo-Gazellen-Stechschritt umstellte. Wenn er einen Schritt macht, muß ein kleiner Japaner drei Schritte machen... "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten" https://www.laola1.at/de/red/fussball/wm-2022/gruppe-e/kniehebelauf-statt-sprint--sky-experte-kritisiert-antonio-ruediger/
starwind Geschrieben November 25, 2022 Geschrieben November 25, 2022 vor einer Stunde schrieb Egon: ................Wie so oft verliert die deutsche Mannschaft, wenn ich zuschaue. Wenn Du darin halt eine Kausalität erblickst .................. Du könntest dann ja Gnade vor Fähigkeit walten lassen und dir das Spiel gegen Spanien nicht anschauen. Starwind
starwind Geschrieben November 25, 2022 Geschrieben November 25, 2022 vor 1 Stunde schrieb Egon: @starwind: Darauf hatte ich schon gewartet, nachdem Du hier jahrelang den Gelbfüßler Jogi gebasht hattest. Damit darf man auch nicht einfach aus purem Gutmenschentum aufhören. Von dem Kerlchen steht eine aktuelle Drohung im Raum: „Meine Trainerlaufbahn wird danach nicht vorbei sein. Denn ich liebe die tägliche Arbeit auf dem Platz und das individuelle Training mit den Spielern“. Der langweilt sich. Nichts gegen seine Werbetätigkeit für Nivea, aber Pfoten weg vom Fußball, nicht mal in Papua-Neuguinea. Starwind
allesauf16 Geschrieben November 25, 2022 Autor Geschrieben November 25, 2022 vor 2 Stunden schrieb Fritzl: Hallo allesauf16, Früher gab es ja auch noch eine " Nationalmannschaft ". Hallo Fritzl, nun ja, früher hießen die Spieler noch Müller, Maier, Beckenbauer und ähnlich. Inzwischen sind wir ja durch die Zuwanderung "bereichert" worden und dann heißen die deutschen Nationalspieler auch mal Okawambu oder so. In anderen europäischen Ländern läuft das auch so. In einigen Jahren könnte z.B. die französische Nationalmannschaft auch für den Kongo spielen und : keiner merkts ! Deutschland könnte dann für Uganda spielen. Würde auch keiner merken. So ist das eben bei ungebremster Zuwanderung, was will man machen. Hauptsache, die Identifikation mit dem Heimatland, gemäß Personalausweis, stimmt. Da fällt mir gerade unser Nationalmannschaft-Urgestein aus dem Ruhrpott ein : Mesut Özil !!! Ein echter deutscher Nationalspieler, ein echtes Ruhrpott-Urgestein. Dann befiel ihn aber so eine Art Profil- und Identifikationsneurose. Echt schlimm. Bei seiner Hochzeit war dann der türkische Präsident sein Trauzeuge. Warum nicht Steinmeier ? Dann ist Özil als Ruhrpottler in die Türkei abgewandert und fühlte sich dort "angekommen und zu Hause". Wie das denn ? Er ist doch Deutscher ! Da hilft dann nur noch die bekannte, urdeutsche Medien-Optimierung : Psychisch krank, traumatisiert, was sonst ....
Juan del Mar Geschrieben November 25, 2022 Geschrieben November 25, 2022 Am 23.11.2022 um 21:25 schrieb starwind: Ich habe auch eine äußerst befremdliche Beobachtung gemacht. Dieselbe antiquierte und närrische Taktik wie unter meinem "Freund" Jogi Löw. 50 % der Spielzeit werden vertrödelt durch sinnbefreites Rumgeschiebe des Balles in der eigenen Spielfeldhälfte sowie um die Mittellinie herum. Dies hatte früher mal durchaus eine Bedeutung, um den Gegner sich tot laufen zu lassen. Das war aber früher mal so, heute verdichtet der Gegner um den eigenen Strafraum herum und muss bei Seitenverlagerungen viel weniger laufen als früher. Die deutschen Spieler sind zusätzlich bei ihrem unpräzisen Ballgeschiebe dabei mehr gelaufen als die gegnerische Abwehr. Diese Spielweise hat noch einen grossen entscheidenden Nachteil. Der Gegner kann sich jedesmal hinter den Ball zurueckziehen, gegen 11 ist es dann deutlich schwieriger eine Lücke zu finden. Die Alternative dazu ist das schnelle und riskante Spiel mit langen Bällen. Das kann aber keiner aus der Innenverteidigung so gut wie Hummels. Weiss der Teufel was Flick geritten hat, den nach seiner besten Halbsaison seit Jahren zu Hause zu lassen. Schlotterbeck mag die Zukunft gehören, In der Gegenwart müssen aber die Besten ran. Keine Nation kann es sich leisten, auf soviel Erfahrung zu verzichten. Bei den Brasilianern ist Thiago Silva 38 Jahre alt …. Wenn wir gerade dran sind, die Klage nach einem klassischen Mittelstürmer ist uralt, jetzt hat die DFB-Elf einen, aber auch hier wird eine politische Lösung bevorzugt, genauso wie bei der Einwechslung von Goretzka. Hoffe Hansi bekommt noch etwas vom Profil eines Van Gaal, sonst endet er wie Jupp Derwall oder Erich Ribbeck. Wenn das auch nicht hilft, dann wäre wenigstens die Rückbesinnung auf die deutschen Tugenden gefragt… etwas mehr Union Berlin-Mentaliät täte Not. Fussball arbeiten, wenn es mit dem Spielen nicht so ganz klappt. Juan
Das Kuckuck Geschrieben November 25, 2022 Geschrieben November 25, 2022 vor 2 Stunden schrieb Juan del Mar: Wenn das auch nicht hilft, dann wäre wenigstens die Rückbesinnung auf die deutschen Tugenden gefragt… etwas mehr Union Berlin-Mentaliät täte Not. Bei deutschen Tugenden wäre ich vorsichtig. Man hat ja gesehen wie ein Spieler mit dem urdeutschen Namen Rüdiger das interpretiert. Seine Hautfarbe konnte ihn auch nicht davon abhalten ...
Juan del Mar Geschrieben November 25, 2022 Geschrieben November 25, 2022 vor 8 Minuten schrieb Das Kuckuck: Bei deutschen Tugenden wäre ich vorsichtig. Man hat ja gesehen wie ein Spieler mit dem urdeutschen Namen Rüdiger das interpretiert. Seine Hautfarbe konnte ihn auch nicht davon abhalten ... den Urdeutschen seh ich nicht in ihm, dachte jetzt wechselt er in den Modus der „Antilopenjagd“; hoffentlich kopiert in Süle gegen die Spanier, dann gibt es doch noch etwas zu lachen. Juan
Das Kuckuck Geschrieben November 25, 2022 Geschrieben November 25, 2022 vor 18 Minuten schrieb Juan del Mar: den Urdeutschen seh ich nicht in ihm, dachte jetzt wechselt er in den Modus der „Antilopenjagd“; hoffentlich kopiert in Süle gegen die Spanier, dann gibt es doch noch etwas zu lachen. Juan Sprechen wir lieber von Mentalität. Wales vs Iran, ein irre geiler Kampf, mit Leidenschaft, Freude, Mut! ON! Der Torwart der Waliser würde sogar töten für den Sieg ... so mutt dat! OFF!
Das Kuckuck Geschrieben November 25, 2022 Geschrieben November 25, 2022 vor 25 Minuten schrieb Juan del Mar: Modus der „Antilopenjagd“ Ich hätte A. Rüdiger eher im australischen Busch bei den Beuteltieren angesiedelt ...
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden