Verlierer2 Geschrieben August 9, 2021 Geschrieben August 9, 2021 Am 6.8.2021 um 16:34 schrieb Ropro: Wenn man natürlich verschweigt, daß dieser Inflationssatz sich fast allein aus dem Ölpreis und den Baustoffpreisen errechnet, tut das dem Rentner und dem Hartzer eigentlich nicht weh! das ist die Wahlkampftechnische Demagogie. Man braucht nur Inflation rufen und alle denken an den schwarzen freitag. Genauso gerne vergessen alle, daß wir 75 Jahre Frieden haben und die Inflationsraten immer im Griff behalten werden konnten. Keiner denkt daran, daß eine Lohnerhöhung allein schon zur Inflation führt, da alle Produktpreise anteilmäßig steigen, zeigt, daß Lohnerhöhungen kein Mittel gegen Inflation sind. Und was keiner weiss, Deflation ist das weitaus schwierigere Thema und überhaupt nicht in den Griff zu kriegen. Also sollten wir fast froh sein, daß es Inflation gibt. Es war immer derjenige besser beraten, der sein Geld ausgibt, bzw. versucht es in Produktionskapital anzulegen. aber soviel Volkswirtschaft können Querdenker nicht denken. Ölpreis trifft nicht die Heizkosten? Alle Energiearten werden dann teurer. Merkt der Harzer und Rentner aber nicht? Wo lebst Du denn? Dein Kreislauf ist doch Querdenken, Geld ausgeben damit die Wirtschaft läuft? Merkst Du denn nichts, wo geht das Geld hin, Reiche immer reicher und Geld wird abge- saugt und nicht mehr verteilt. Da liegt der Fehler. Rentner in D sind nicht so arm aber in EU sind wir weit unten, warum? Lohnerhöhungen waren doch moderat und nun wird es mehr werden. Du wirst bald erkennen Kreislauf ist eben nicht Kreislauf wenn mehr als die Hälfte abgesaugt wird.
Verlierer2 Geschrieben August 9, 2021 Geschrieben August 9, 2021 Am 7.8.2021 um 05:46 schrieb Busert: hey ropro, mit deiner aussage zu alternativen anlagen versus sparbüchern hast du recht, wenn der sparer auf 10 jahre sicht sein geld nicht benötigt (um kursschwankungen auszugleichen). jedoch hätte ich andere anlagemöglichkeiten ausgesucht - der flossbach kostet 1,63% gebühr im jahr und ich hoffe, dein berater hat dir wenigsten 2,5% rabatt auf den ausgabeaufschlag in höhe von 5% gewährt. ich empfehle hier die stiftung warentest - fondsvergleich für paar euro im internet abrufbar. am besten ist ein langweiliger msci world etf - dessen performance schlägt nahezu kein gemanagter fond oder dividenden etf und der kostet nur um die 0,3% im jahr; den will aber kein bankberater verkaufen, da sie dabei nichts verdienen; den etf kann jeder bei einem onlinetrader selber kaufen bzw. einen sparplan anlegen (ohne gebühren) unabhängig von der hausbank. grüsse, busert Ropro merkt gar nicht das die Ihn bescheissen :-)
Café Geschrieben August 9, 2021 Geschrieben August 9, 2021 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Verlierer2: Das nennst Du aber ok so? Merkwürdig: daß Du genau diese Stelle nicht zitierst, die Du suggerierst, daß ich sie angeblich gesagt hätte. vor 10 Stunden schrieb Verlierer2: Demokratie und Geld dort verwenden wo es noetig ist? Die große Frage ist ja, was Du als "Notwendigkeit" bewertest. Beispiel "Bundeswehr": Die Soldaten kaufen sich selbst Sicherheitswesten, sind aber für das "öffentliche Wohl" unterwegs, das offensichtlich kein Geld für die Funktionsfähigkeit des Soldaten in Form von Schutz für die körperlicher Unversehrtheit ihres Funktionsträgers übrig hat. Traurig ist es, Spannungen zwischen dem Verwalter des "öffentlichen Wohls" und seinen dafür beauftragten Funktionsträger zu säen, indem erst einmal abgewartet wird, ob Sicherheitswesten zur Ausübung der Funktion überhaupt erforderlich sind. vor 10 Stunden schrieb Verlierer2: Was ist denn da nun der Unterschied zur Bananenrepublik? Außer im Botanischen Garten wachsen in Deutschland keine Bananen. Wie ist denn das mit "Asien"? Café bearbeitet August 9, 2021 von Café
Café Geschrieben August 9, 2021 Geschrieben August 9, 2021 vor 9 Stunden schrieb Verlierer2: In USA sind schon fast 5 % Inflation und ich hoffe es ist nur temporär, die haben nämlich keine Mittel mehr dagegen, Zinsen sind ja schon 0. Das stimmt nicht. Die Zinsen kann man raufsetzen. Was jetzt abläuft, ist die politische Aufarbeitung der Krise von 2007 - durch Verarmung. Café
Verlierer2 Geschrieben August 10, 2021 Geschrieben August 10, 2021 vor 15 Stunden schrieb Café: Wie ist denn das mit "Asien"? Erwarte ich hier das alles funktioniert und keine Korruption ist? D gaukelt doch vor alles ist so wunderbar. Meist ist es ja auch gut aber es wird eben vieles schlechter, Geld für Impfstoff oder Provisionen ist da, marktüblich und das haben die sich verdient? Lächerlich oder? Spahn ganz lächerlich, der arme Jens (Mutti :-)
Verlierer2 Geschrieben August 10, 2021 Geschrieben August 10, 2021 vor 15 Stunden schrieb Café: Das stimmt nicht. Die Zinsen kann man raufsetzen. Kann man? Kann man nicht weil dann wird es teuer für den Staat(en). Lieber die Bevoelkerung arm machen, Du wirst es schon sehen. Fast alle in der EU sind gegen D und wollen dort Geld abziehen, ist fast wie Casino, ein Chance hast Du ja :-)
Das Kuckuck Geschrieben August 10, 2021 Geschrieben August 10, 2021 Am 7.8.2021 um 21:12 schrieb starwind: Bei dem Kampf.............................. .... für die Freiheit stehen wir zusammen! https://www.youtube.com/watch?v=ww0zvl18-Ys
allesauf16 Geschrieben August 10, 2021 Geschrieben August 10, 2021 vor 15 Stunden schrieb Verlierer2: Das stimmt nicht. Die Zinsen kann man raufsetzen. Das wäre doch gut. Dann bekäme ich endlich mal für mein altes Sparbuch einige Guthaben-Zinsen. Leider würden dann auch die Kreditzinsen steigen. Das wäre dann nicht so gut, würde die Konsumlust reduzieren. Für den Staat wäre es noch weniger gut, da für die galoppierende Neuverschuldung immer mehr Zinsen fällig würden. Das wäre aber auch egal, da der Staat seine Schulden sowieso nicht zurückzahlt. Ach ja, wenns interessiert : Die "armen" Banken haben ja die letzten Jahre immer wieder ihre Gebühren erhöht. Das lief so : Der Kunde wurde informiert, dass die Gebühren erhöht werden. Falls er nicht binnen 4 Wochen oder so widerspricht, gilt das als Einverständnis. So geht das aber nicht meinte der BGH. Gemäß einem neuen Urteil aus April 2021 wäre diese Vorgehensweise unwirksam. Das bedeutet : Gebührenerhöhungen aus den letzten Jahren kann man von seiner Bank zurückfordern, rückwirkend bis 2018. Einen Musterbrief dazu kann man auf der Seite der Verbraucherzentrale finden. Sind zwar keine großen Beträge, aber Kleinvieh macht auch Mist. Bei mir sind es so um die 40,-- Euro. Dann wird mal zurückgefordert. Würde die Bank von mir 40,-- Euro fordern können, würden die das garantiert auch machen, ohne wenn und aber. Da bin ich mir sicher.
starwind Geschrieben August 10, 2021 Geschrieben August 10, 2021 vor 6 Stunden schrieb Das Kuckuck: .... für die Freiheit stehen wir zusammen! https://www.youtube.com/watch?v=ww0zvl18-Ys Wie konnte Charlie denn seinerzeit schon die Hintergründe eines Donald Trump antizipieren ? Respekt ! Starwind
starwind Geschrieben August 10, 2021 Geschrieben August 10, 2021 vor 4 Minuten schrieb allesauf16: ..............Sind zwar keine großen Beträge, aber Kleinvieh macht auch Mist. Bei mir sind es so um die 40,-- Euro. Dann wird mal zurückgefordert. Würde die Bank von mir 40,-- Euro fordern können, würden die das garantiert auch machen, ohne wenn und aber. Da bin ich mir sicher. Da war ich gespannt, wie die Banken darauf reagieren. Vor ein paar Tagen habe ich bei finanztip.de gelesen, dass einige Banken derartige berechtigte Anspruchsteller kurzerhand rausgeschmissen haben (Kündigung). Diese Bande wird immer dreister. Starwind
Ropro Geschrieben August 10, 2021 Geschrieben August 10, 2021 Am 9.8.2021 um 04:25 schrieb Verlierer2: Die Deutschen habe die Inflation mit zig Nullen erlebt und dann gab es 40 Mark für alle und ein Neustart. Merkst Du noch was? In welchem Jahrhundert lebst du denn?
Ropro Geschrieben August 10, 2021 Geschrieben August 10, 2021 Am 9.8.2021 um 04:34 schrieb Verlierer2: Ölpreis trifft nicht die Heizkosten? Lern mal lesen, bevor du den docken machst. Ich hab gesagt, daß der Prozentsatz aus diesen beiden Positionen herrührt. Und da der Prozentsatz im Vorjahresvergleich bereitgestellt wird, sind alle anderen Steigerungen bereits mit eingepreist. Aber so ist das, wenn dumme über Volkswirtschaft diskutieren und dabei die Kneipe um die ecke meinen.
allesauf16 Geschrieben August 10, 2021 Geschrieben August 10, 2021 vor einer Stunde schrieb Ropro: Und da der Prozentsatz im Vorjahresvergleich bereitgestellt wird, sind alle anderen Steigerungen bereits mit eingepreist. Aber so ist das, wenn dumme über Volkswirtschaft diskutieren und dabei die Kneipe um die ecke meinen. Die uns präsentierte Teuerungsrate, auch Inflationsrate genannt, ist leider nicht so ganz korrekt. Die aktuell 3,8 % Prozent beziehen sich auf den sogenannten "Statistischen Warenkorb". Bei diesem Warenkorb werden dummerweise keine Gewichtungsfaktoren angewendet, sonst wäre die echte Inflationsrate höher. Um Unruhe zu vermeiden, wird das natürlich nicht veröffentlicht. Mal ein Beispiel : Die Erdbeermarmelade kostet 2,-- Euro pro Glas und wird um 10 % billiger. Dann kostet sie 1,80 und wir haben 0,20 Euro gespart. Der Honig kostet pro Glas 5,-- Euro und wird um 10 % teurer. Dann legen wir pro Honigglas 0,50 Euro drauf. Rein rechnerisch ist das prozentual eine Nullrunde, unterm Strich sind jedoch 0,30 Euro weg ! Man müsste rechnen : Wie oft wird ein bestimmter Artikel pro Monat im Verhältnis zum Durchschittseinkommen komsumiert bzw. benötigt ? Das wäre dann die echte Teuerungsrate. Würde diese echte Teuerungsrate veröffentlcht werden, wäre das für die führenden politlschen Parteien sicherlich unangenehm, um es mal so auszudrücken. Wie wir damit beschissen werden, hatte ich heute im Baumarkt erlebt. Vor 2 Wochen kaufte ich eine Dose Farbe für 11,99 Euro. Da die Farbe nicht reichte, musste ich heute noch eine Dose holen. Siehe da : sie stand immer noch im Regal, gleiche Dose, gleiche Farbe. ABER : Heutiger Preis : 14,99 Euro !!! ALSO : satte 25 % teurer als vor 2 Wochen. Natürlich ein Einzelfall, was sonst. Viele Verbraucher erleben derzeit viele "Einzelfälle". Wir haben aber nur 3,8 % Inflationsrate aktuell, ach, das ist doch beruhigend, bis auf die "Einzelfälle"....
allesauf16 Geschrieben August 10, 2021 Geschrieben August 10, 2021 vor 3 Stunden schrieb starwind: Da war ich gespannt, wie die Banken darauf reagieren. Vor ein paar Tagen habe ich bei finanztip.de gelesen, dass einige Banken derartige berechtigte Anspruchsteller kurzerhand rausgeschmissen haben (Kündigung). Diese Bande wird immer dreister. Hab ich auch schon gehört : Kündigung droht ! Dummerweise wird wahrscheinlich nur eine Minderheit von dem Recht der Rückforderung gebrauch machen und die fliegen dann teilweise aus ihren Verträgen raus. Bin mal gespannt, zumal meine Sparkasse mir diese Rechtslage sogar auf einem Kontoauszug mitgeteilt hatte. Da war ich sichtlich gerührt. Die drohen mit Rückerstattung. Mal sehen, wie die Sache ausgeht....
Das Kuckuck Geschrieben August 11, 2021 Geschrieben August 11, 2021 vor 10 Stunden schrieb starwind: Wie konnte Charlie denn seinerzeit schon die Hintergründe eines Donald Trump antizipieren ? Respekt ! Starwind Man stelle sich vor, Biden hätte ebenfalls, bspw. in einer Rede zur Nation, zu seinen Bürgern gesprochen: " ...vor Klugheit und Wissen kommt Toleranz und Güte, ..." Charlie wäre ein guter US President gewesen, da bin ich mir sicher ... Kuckuck
Café Geschrieben August 11, 2021 Geschrieben August 11, 2021 vor 17 Stunden schrieb Das Kuckuck: .... für die Freiheit stehen wir zusammen! Maximale Schnittlänge 42 mm: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4851164_-hc9450-15-series-9000-philips.html Café
Das Kuckuck Geschrieben August 11, 2021 Geschrieben August 11, 2021 vor 33 Minuten schrieb Café: Maximale Schnittlänge 42 mm: "II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, 1. ihre Maßnahmen im Sinne der Resolution 2361 (2021) der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PVER) zu prüfen und ggf. anzupassen. Insbesondere nach den Abschnitte 7.3.1., 7.3.2. und 7.3.4. a) „[...] dafür zu sorgen, dass die Bürgerinnen und Bürger darüber aufgeklärt sind, dass die Impfung nicht verpflichtend ist und niemand politisch, sozial oder anderweitig unter Druck gesetzt wird, sich impfen zu lassen, wenn er oder sie dies nicht möchte“ (Resolution 2361 (2021)); b) „dafür zu sorgen, dass Personen, die nicht geimpft sind, weil dies aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken nicht möglich ist oder die betreffende Person dies nicht möchte, nicht diskriminiert werden;“ https://dserver.bundestag.de/btd/19/278/1927851.pdf
sachse Geschrieben August 11, 2021 Geschrieben August 11, 2021 Eventuell ist es für mich noch zu früh aber ich verstehe den Sinn des Haarschneiders hier nicht.
Das Kuckuck Geschrieben August 11, 2021 Geschrieben August 11, 2021 vor einer Stunde schrieb sachse: Eventuell ist es für mich noch zu früh aber ich verstehe den Sinn des Haarschneiders hier nicht. Oder zu spät!
Café Geschrieben August 11, 2021 Geschrieben August 11, 2021 vor 2 Stunden schrieb sachse: Eventuell ist es für mich noch zu früh aber ich verstehe den Sinn des Haarschneiders hier nicht. Die Damen, die Damen, die Damen. Für die Damen. Café
sachse Geschrieben August 11, 2021 Geschrieben August 11, 2021 vor 44 Minuten schrieb Café: Die Damen, die Damen, die Damen. Für die Damen. Café Ich hab's immer noch nicht. Damen schneiden nicht sondern verwenden "waxing".
Ropro Geschrieben August 11, 2021 Geschrieben August 11, 2021 vor 13 Stunden schrieb allesauf16: Man müsste rechnen : Wie oft wird ein bestimmter Artikel pro Monat im Verhältnis zum Durchschittseinkommen komsumiert bzw. benötigt ? Das wäre dann die echte Teuerungsrate. Würde diese echte Teuerungsrate veröffentlcht werden, wäre das für die führenden politlschen Parteien sicherlich unangenehm, um es mal so auszudrücken. Lies besser nochmal nach, wie der sogenannte Warenkorb gewichtet wird. Jedesmal, wenn ihr die Bild kauft gebt ihr ein Stück Intelligenz aber, oder?
suchender Geschrieben August 11, 2021 Autor Geschrieben August 11, 2021 vor 19 Stunden schrieb allesauf16: Ach ja, wenns interessiert : Die "armen" Banken haben ja die letzten Jahre immer wieder ihre Gebühren erhöht. Das lief so : Der Kunde wurde informiert, dass die Gebühren erhöht werden. Falls er nicht binnen 4 Wochen oder so widerspricht, gilt das als Einverständnis. So geht das aber nicht meinte der BGH. Gemäß einem neuen Urteil aus April 2021 wäre diese Vorgehensweise unwirksam. Das bedeutet : Gebührenerhöhungen aus den letzten Jahren kann man von seiner Bank zurückfordern, rückwirkend bis 2018. Einen Musterbrief dazu kann man auf der Seite der Verbraucherzentrale finden. Sind zwar keine großen Beträge, aber Kleinvieh macht auch Mist. Bei mir sind es so um die 40,-- Euro. Dann wird mal zurückgefordert. Würde die Bank von mir 40,-- Euro fordern können, würden die das garantiert auch machen, ohne wenn und aber. Da bin ich mir sicher. Gebührenerhöhungen hat es bei uns in A auch gegeben, meine damalige Bank hat dann noch ganz protzig geschrieben, wenn man nicht akzeptiert, kann man ja kündigen. Das hab ich auch gemacht, hab jetzt schon seit Jahren ein völlig gratis Girokonto, egal, wieviel Buchungen, auch gratis Visa. Seltsam ist nur, dass meine damalige Bank mich seither schon mindestens dreimal angeschrieben hat und mich wieder als Kunde werben wollte, mit ein paar kleinen Vergünstigungen als Lockangebot. Ganz verstehe ich deren Strategie nicht. LG
Café Geschrieben August 11, 2021 Geschrieben August 11, 2021 vor 8 Stunden schrieb sachse: "waxing". Auch am Kopf? Café
Verlierer2 Geschrieben August 12, 2021 Geschrieben August 12, 2021 Am 10.8.2021 um 23:17 schrieb Ropro: Am 9.8.2021 um 04:34 schrieb Verlierer2: Ölpreis trifft nicht die Heizkosten? Lern mal lesen, bevor du den docken machst. Du hast gesagt das betrifft nicht Rentner und H4. Warum nicht, gehen deren Heizkosten nicht auch nach oben? Fang Du erst mal an zu denken sonst wird das schwer.
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden