
Optimierer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Optimierer
-
Wo findet man Permanenzen?
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ach ja: Wie gesagt habe ich keine Permanenzen von Druckluft-Automaten gefunden. Kennt denn jemand so eine Quelle? -
Wo findet man Permanenzen?
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Also Leute, Die Permanenzen sind jetzt zusammengestellt. Es sind sechs Textdateien (Test0.txt bis Text5.txt) zusammen in eine Datei gezippt (Permanenzen.zip). Jede der sechs Dateien enthält 2750 Coups in Folge, und jede enthält entweder nur handgeworfene Coups oder nur solche von einem guten RNG. Mindestend zwei Dateien enthalten handgeworfene, und mindestens 2 enthalten "künstliche". Die Zahlen sind jewils nur in einer Spalte untereinander notiert, nach R/S oder so zu unterscheiden war mir zu aufwändig. Handwechsel und Tagesenden sind entfernt, sonst wäre es zu einfach, anhand der Zahl geworfenen Coups in Folge pro Tag und Hand die echten Permanenzen sonstwo zu finden und zu "bescheissen", anstatt den Unterschied wirklich am angeblich ja so deutlichen Unterschied am "Zufall" zu erkennen. Damit nichts verfälscht werden kann, habe ich für die ganze Zip-Datei und für die Auflösung, die ich zu gegebener Zeit dann hier posten werde, je einen SHA-265-Hash erstellt: Für die Zip-Datei ist es dieser (Edit: ungültig wegen Neustart der Aktion, siehe Beitrag #60): b43ea99d30a7346a37d5de5a5277798020862cb3bb05d825a48f2879b41c36dc Und für die Auflösung dieser (Edit: ungültig wegen Neustart der Aktion, siehe Beitrag #60): 3277e5c0d467c1351551695e41469c47b0ef993dd63ed0ff9ce40e747f0b20f2 Überprüfen kann man das am betsen auf dieser Website: hash(punkt)online(minus)convert(punkt)com/sha256(minus)generator Dort kann man die Zip-Datei hochladen und den Hash online erstellen lassen, und man kann auch den Auflösungstext in die Textbox kopieren und den Hash dazu erstellen lassen. Wenn sich jeweils der gleiche Hash ergibt, wie der von mir oben reingesetzte, dann sind die Daten auch wirklich identisch und nicht verfälscht. Ich hoffe mal, dass der Upload der Zip-Datei hier funktioniert. Habe das noch nie im Forum probiert... (Edit: Upload-Datei entfernt wegen Neustart der Aktion, siehe Beitrag #60) Viel Spass damit! Gruß, Optimierer -
Wo findet man Permanenzen?
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hi KenO, Wieso unbdingt aus D und mit Alersbegrenzung? Weil du die alle gespeichert hast und einfach nur vergleichen willst? Das gilt so natürlich nicht... Ich werde welche raussuchen, die nicht jeder kennt, wobei trotzdem nachprüfbar ist, wann und wo sie geworfen wurden. Gruß, Optimierer -
Wo findet man Permanenzen?
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Fritzl, Das ist mir jetzt wieder zu hoch. KenO hat doch recht: Da es bei RNG- oder Druckluftpermanenzen keine Handwechsel gibt, muss man auch aus den handgedrehten die Handwechsel entfernen, oder aber künstliche Handwechsel in die anderen einbauen, logisch. Sonst ist es ja ein Kinderspiel, die handgeworfenen von den automatischen zu unterscheiden. Die Anforderungen sind jetzt doch ein bisschen schwierig geworden. Einer will 2500 Coups am Stück, der andere nicht ältere als 5 Jahre (wieso eigentlich?) vom selben Tisch in Folge, und Druckluftpermanenzen sollen auch noch dabei sein... Druckluftpermanenzen hab' ich gar keine. Müsste ich erst irgendwie besorgen. Im Grunde würde es doch reichen, wenn jemand handgeworfene von RNG-Permanenzen unterscheiden kann. Bin leider zur Zeit sehr beschäftigt, aber ich mache mich jetzt mal daran, die Perms rauszusuchen... Bitte noch etwas Geduld. Gruß, Optimierer -
Wo findet man Permanenzen?
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ja super, ich bin daabei. KenO ??? Edit: Trau dich ruhig! Ich will dich ja nicht auf's Kreuz legen, werde sicher keine handverlesenen Killerpermanenzen oder sowas raussuchen. Einfach die nächst besten handgedrehten (nachprüfbar) und TRNG-Permanenzen. Das Thema interessiert mich schon lange, und wenn wir schon so einen Experten wie dich haben, der große Unterschiede kennt, dann wäre es doch super, wenn du das hier mal zeigst. Dann wären wir alle nachher schlauer und vielleicht muss ich ja meine Ansicht dann revidieren. Bis jetzt hat sich dabei noch niemand so weit aus dem Fenster gelehnt wie du, also mach ma Butter bei die Fische... Ich könnte z.B. ein paar Links zum Runterladen der Perms hier reinsetzen und das Ergebnis (ob handgedreht oder nicht) auch gleich verschlüsselt dazusetzen. Damit es nachher nicht heisst, es wäre etwas manipuliert. Kannst auch angeben, wieviele Coups du brauchst, kein Probelm. Wenn du drauf eingehst, hast du wenigstens die Chance, durch Zufall richtig zu tippen und Ruhm in Ehre zu erlangen, aber wenn du jetzt kneifst, wissen endlich alle, was von deinen Behauptungen zu halten ist... nämlich Abstand. Oder Fritzl Vielleicht? Könntest du für uns handgedrehte von künstlichen Permanenzen unterscheiden? Sonst jemand? Optimierer -
Wo findet man Permanenzen?
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hi KenO, Kesselpermanenzen habe ich auch schon massenhaft untersucht, aber noch keinen signifikanten Unterschied gefunden, weder zu denen von TRNGs, noch zur mathematischen Theorie. Allerdings hab' ich mich auch noch nie für EC interessiert. Wenn es diese starken Abweichungen gibt, dürfte es ja für dich kein Problem sein zu unterscheiden, welche von den Permermanenzen von echten Kesseln stammen und welche nicht, wenn ich dir welche zur Verfügung stelle, oder? Das wäre mal interessant. So könntest du deine hanebüchenen Behauptungen hier glaubhafter machen. Gruß, Optimierer -
Hallo Charly, Wie kommst du darauf? Natürlich hab' ich das getestet und sogar gespielt. Es verhält sich nicht plötzlich anders, nur weil ich gesetzt habe. Wenn ein Dutzend lange ausbleibt, obwohl ich drauf gesetzt habe, ist das halt ein Platzer. Mehr als 33 Coups des Ausbleibens insgesamt sind mir bis jetzt nur ganz selten vorgekommen. Mehr als 30 schon öfter. So ab 18-20 Coups fange ich manchmal an auf ein Dutzend (bzw. 12 Zahlen) zu setzen, wenn mir gerade nichts besseres einfällt. Da muss ich überlegen... dein Alter ? Also beim Einstieg nach dem 20. Coup trotzdem noch höchstens 16 Ausbleiber wäre ganz gut geschätzt, nach meiner Erfahrung, ist aber wie gesagt selten. Gruss, Optimierer
-
Wo findet man Permanenzen?
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo zusammen, Das kannst du gerne behaupten, KenO, aber es ist Blödsinn, reiner Blödsinn. Aber was soll schon bei einer Diskussion mit Gläubigen rauskommen... Mein Standpunkt ist ein wissenschaftlicher, kein Ideologischer, im Unterschied zu deinem. Durch Wiederholung wird es aber nicht richtiger. Ihr behauptet, dass es Unterschiede gibt, aber aufzeigen könnt ihr sie nicht. Was sollen das bitte für Unterschiede sein? Roulettekessel wurden erfunden, um wirklich zufällige Zahlenfolgen zu bekommen. RNGs auch, jedenfalls die guten, nicht irgendwelche Software-Pseudo-RNGs in dubioden OCs – um die geht es hier nicht. Und beide – sowohl Kessel, als auch TRNGs – leisten das auch, behaupte ich jedenfalls. Im Unterschied zu eurer Behauptung ist meine aber wissenschaftlich x-fach untersucht und bestätigt worden, während ihr nur gefühlte Wahrheiten zu bieten habt, stimmt's? Also bleib' ich lieber bei meiner Version. Einen "anderen" Zufall gibt es nicht: Entweder es ist Zufall oder kein Zufall. Wenn Kessel anders "ticken" als TRNGs, dann erzeugt einer von beiden keinen Zufall, logischerweise, und wenn es der Kessel wäre, dann wäre das längst allgemein bekannt und könnte ausgenutzt werden. Zwar will der Sachse jetzt einen fehlerhaften Kessel ausgemacht haben, der 3 bestimmte Zahlen bevorzugt, aber das ist etwas anderes. Wenn ihr also auf KF hinaus wollt, ok. Dann habe ich nichts einzuwenden. Sowas mag es geben, da bin ich nicht gerade der Experte, aber was den Zufall angeht, schon. Da lass' ich mir nichts vom Pferd oder vom "anderen Zufall" erzählen. Gruß, Optimierer -
Wieso durch 3? Hast meinen Mathekurs nicht gelesen? Wie wahrscheinlich ist es, dass das Dutzend, auf das du im 1. Coup setzt, nicht erscheint? Das Ergebnis nimmst du dann hoch 48, dann hast du die W'keit dür 48maliges Nichterscheinen . Gruß, Optimierer
-
Wo findet man Permanenzen?
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo, Soso, bedingt... was immer das heißen mag. Weiß ja nicht, was du für Unterhosen trägst, aber meine rauschen nicht. Mit "z.B. bei DB" meinte ich seriöse Live-OCs mit echtem Kessel. Allen anderen traue ich nicht und sie interessieren mich nicht, daher werde ich bei solchen niemals etwas feststellen. Was die Quelle angeht: Für echte Zufallszahlen gibt es nur 2 Kriterien: 1. Die Anzahl der möglichen Erscheinungen (z.B. 37) muss konstant sein. 2. Alle Erscheinungen müssen gleich wahrscheinlich sein. Jede Quelle, die diese Kriterien erfüllt, ist vergleichbar, einschließlch Roulettekesseln ohne KF. Gruß, Optimierer -
Hi Monopolis, Meine Rede. Deine Grenzwerte sind nun aber sehr extrem. Ich halte mich da lieber an das von Nunu geschilterte Vorgehen: Ich nehme an, mit deinem Grenzwert z.B. für 12 Zahlen sind irgendwelche 12 Zahlen gemeint. So kann man aber kaum korrekte Sigma-Werte ermitteln. Auch der Grenzwert 110 für 6 Zahlen scheint mir dafür viel zu hoch. In 110 Coups sollten bestimmte 6 Zahlen ca. 18 mal erscheinen, bei einer Standardabweichung von ca. +/- 4 Erscheinungen. Erscheinen sie gar nicht in 110 Coups, dann entspricht das einer (110-18)/4 = 23fachen Standardabweichung! Das ist nun wirklich extremst, und daran sieht man, dass die üblichen Berechnungformeln hier nicht greifen. Nehmen wir mal die 6 TVP, von denen z.B. die erste seit 40 Coups nicht mehr erschienen ist. Es könnte aber auch eine andere sein, die nicht mehr erschienen ist. Dass es gerade die erste ist, wissen wir nicht seit 40 Coups, sondern vielleicht erst seit 15 Coups, weil z.B. in den ersten 25 Coups auch die dritte TVP noch restant war, die erst im 26. Coup wieder kam. Erst nach dem 26. Coup ist also klar, dass es um die erste TVP geht, und die ist dann im 40. Coup des Ausbleibens erst seit 15 Coups wirklich restant. Diese 15 Coups sind es, die man für die Grenzwertbererchnung heranziehen muss, nicht alle 40. Daher kommen wohl die von dir so hoch angesetzten Grenzwerte, weil sie eben für beliebeige x ausgebliebene Zahlen stehen. Für beliebige 6 Zahlen kann man analog vorgehen: Erst dann, wenn alle anderen mindestens einmal erschienen sind, beginnt man mit dem Zählen der Ausbleibercoups für die jetzt festgelegten 6 Zahlen. Dann ergibt sich auch die bekannte Verteilung im Bereich von meistens +/- 3 Sigma. Gruß, Optimierer
-
Wie brauchbar sind die Zahlen von random.org wirklich?
topic antwortete auf Optimierer's Mimikriwespe in: Roulette System-Auswertungen
Hallo Webzocker, Das bedeutet ja Kesselfehler. Glaube ich nicht. Frag' den Kessel-Kenner vor dem Herrn: Sachse. Es sagt KF seinen in modernen Kesseln praktisch nicht mehr vorhanden. Das ist jetzt aber sehr spekulativ. Unterschiede, die nicht zu erkennen sind bzw. sich "meistens" nicht auswirken, naja... Unter Wissenschaftlern heißt es "wenn etwas aussieht wie eine Ente, quakt und watschelt wie eine Ente, dann ist es eine Ente." So ist es auch mit dem Zufall der Koulette-Kessel und mit dem von TRNGs. Du hast das Prinzip des TRNG bei random.org nicht verstanden. Es wird überhaupt kein Algorithmus verwendet! Das ist es ja gerade, was die echte Zufälligkeit garantieren soll. Die Zahlen werden nicht berechnet, sonden physikalisch aus der Atmosphäre gelesen. Gruss, Optimierer -
Hey Monopolis, du lebst? So darf man das nicht sehen. Beim Treffer im 1. Coup bleibt viel Gewinn, auch im 5.Coup oder wo immer, was alles oft vorkommt, siehe Glockenkurve. Nur ausgerechnet im 35. Einsatz ist es natürlich Mau, aber besser als verloren, und ab dem im 36. Einsatz gibt's wieder richtig Kohle... Ausserdem steht nirgends in Stein gemeißelt, dass man vor dem 35. Einsatz nicht erhöhen darf, auch nicht dass man es mit dem "uswwww" bis ultimo treiben muss. Das ist grundsätzlich falsch, weil es keine "toten" Zahlen gibt. Bis jetzt ist noch jede wieder auferstanden. Die Frage ist nur: wann? Die Frage kann man beantworten, aber nur die wenigsten haben die Geduld dazu. Das ist vermutlich auch der Grund, warum kaum einer etwas auf Restanten gibt: Sie wollen es nicht abwarten. Wie der Name schon sagt, sind sie restant, d.h. zurückgeblieben. Nach 5 mal Rot zu erwarten, dass jetzt bald Schwarz kommen müsste, ist Blödsinn. Wirklich restant bzw. "fällig" ist anders... Gruss, Optimierer
-
Hallo Sith-Lord, stenger Nick... ...kostet bis jetzt in 138 gesetzten Coups 1751 Stücke. Fängst du "Bsp: nach 70,80,90 oder 100 Coups" an, dann wären es also erst 208 bis 238 Coups des Ausbleibens insgesamt. "uswww" wird dann richtig teuer, denn man muss jetzt immer steiler progressieren... Solche Spiele auf Restanten habe ich bis zum Abwinken untersucht – eigentlich tue ich es noch – und nicht nur auf 1 Plein, sondern auf alle möglichen Chancen. Fazit: Es funktioniert so nicht. Wenn man als Kurve notiert, wie viele Coups es jeweils dauert, bis alle Chancen einer Rotation erschienen sind – in deinem Fall also alle 37 Zahlen im Kessel – dann ergibt sich eine schiefe Glockenkurve, die links steiler ist als rechts, wo sie dann ganz flach ausläuft, d.h. praktisch als horizontale Linie. Vertikal also die Häufigkeit eintragen, wie oft es vorkommt, und horizontal die Anzahl Coups bis zum Erscheinen des letzen Ausbleibers. Irgendwo in der Kurve kann man nun ein "Angriffsfenster" ansetzen, z.B. wie von dir vorgeschlagen nach 90 Coups des Aubleibens. Das Fenster kann man aber nicht beliebig lange offen halten, d.h. irgendwann ist das Kapital zu Ende oder das Tischlimit erreicht, und das ist genau das Problem dabei: Wie es der Zufall will, kommt auf die Länge immer genau -2,7% vom Einsatz unter'm Strich heraus. Bei dieser Verlustprogression kommt man insgesamt auf ziemlich viel Umsatz, und 2,7% Verlust von ziemlich viel ergibt... zu viel! Der Ansatz ist nicht grundsätzlich schlecht, aber wie die meisten fängst du zu früh an. Beim Spiel auf Restanten kann man gar nicht lange genug warten. 3 Sigma sollten es schon sein, je länger umso besser. Tatsächlich habe ich in allen Simulationen gefunden, das zu frühes Anfangen mit 100% Sicherheit bald hohe Verluste bringt, während späteres Anfangen auch Gewinn über lange Strecken bringen kann. Gruß, Optimierer
-
Wo findet man Permanenzen?
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo webzocker, Wird ausnahmsweise entschuldigt Die Qualität von Zufallszahlen ist nicht leicht zu beurteilen. Das liegt am Zufall, der sowohl auffällige Regelmäßigkeiten als auch totale Unregelmäßigkeiten hervorbringt. So ist er halt, der Schlingel... Mit beweisen ist da nicht viel. Nö, ist schon ok. Bin über die Permanzlinks hier auch schon dankbar gewesen. Aber random.org finde ich persönlich besser, ca. 100'000 Zahlen täglich gibt's gratis. Das reicht mir so knapp. Ohne Scherz, ich konsumiere in letzter Zeit unheimlich viele für meine Tests, da würde ich mit echten Kesselzahlen nicht weit kommen. Auch denke ich nicht, dass sich die random-Zahlen wesentlich unterscheiden von echten Kesselzahlen. Zufall ist Zufall, auch wenn manche meinen, ein Kessel ticke ganz anders... Das war dann eben zufällig mal so bzw. kam einem auch nur so vor. Mit random-Permanenzen kann man auch prima online spielen, z.B. bei DB oder so. Funktioniert ganz gut, jedenfalls für mich . Gruß, Optimierer -
Wo findet man Permanenzen?
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Was soll das? Im Jahr 2010... bald elf.. random dot org noch Fragen? Optimierer P.S. Ende der 80er hab' ich noch Jahresermanenzen von Bad Homburg gekauft. 100 DM für 4 Disketten. Internet gab's damals nicht, und Disketten waren fortschrittlich... aber heutzutage? -
Können Croupiers zielwerfen?
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Physikalische Lösungsansätze
Stimmt. Die einen glauben dran, die anderen eben nicht. So ist es. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass ein Croupier ganz offen gesagt hat, dass er zugunsten der Spieler werfen will. Erst neulich wieder spielte einer mit großen Einsätzen (Extrempflasterer mit 100er Stücken), hatte aber wenig Glück, und er Croupier versuchte dann aus Mitleid eine Weile für ihn die Zero-1-1 zu treffen. Die 32 traf er wirklich vermehrt, aber meistens gerade dann, wenn der Highroller gerade mal aussetzte oder nichts auf der 32 hatte, weil er wohl nicht dran glaubte. Der Croupier dann: "Sehen Sie mal, was ich wieder getroffen habe..." Hätte der Spieler wirklich konsequenter Zero-1-1 gespielt, wäre einiges für ihn abgesprungen. Denke aber nicht, dass man den Croupier deswegen gefeuert hätte. Sowas läuft doch einfach unter Spass bzw. Scherz. Wenn ein Croupier sowas ankündigt und zufällig auch mehrfach trifft, dann freut er sich und die Spielgäste auch, wenn sie drauf gesetzt haben. Einmal habe ich mitbekommen, wie ein Spieler den Croupier setzen ließ, was der wollte, und ihm dicken Tronc versprach, wenn trifft, einfach so aus heiterer Laune heraus. Der Croupier versuchte natürlich zu treffen, war aber nichts... Gruß, Optimierer -
Hallo, Leider kenne ich Excel kaum. Gibt es denn nicht die Funktion "Makro aufzeichenen" wie z.B. in Word? Wenn diese Schritte zum Ziel führen, dann müsstest du nur vorher die Aufzeichnung starten, alle diese Schritte durchführen, Aufzeichnung beenden und fertig ist das Makro. Deshalb gibt es für einfachere Aufgaben eben die Aufzeichnungsfunktion. Das muss man sich nicht unbedingt in VBA auskennen. Bin mir nur nicht sicher, ob die in Excel existiert, denke aber schon. Gruß, Optimierer
-
Weil die Sozialisten sind (waren)? In D werden Gastronomieangestellte generell unterbezahlt, weil sie ja auch noch Trinkgeld bekommen. Das Finanzamt schätzt das Trinkgelt grob ab und besteuert alles. Das ist der Gipfel der Frechheit. Beim Casinopersonal ist es anscheined auch so: Bezahlung mies, aber je nach Tronc kommt dann doch ein halbwegs guter Lohn raus. In der Schweiz z.B. gibt es auch Trinkgeld in der Gastronomie, aber das wird nur von Deutschen bezahlt, weil die es so gewohnt sind und sich mies fühlen, wenn sie nicht mindestens die Kommastellen aufrunden. Im Unterschied zu Deutschland bekommen die Gastro-Angestellten in der Schweiz aber einen angemessenen, guten Lohn, und sind nicht auf's Trinkgeld angewiesen. Dasselbe im Casino: Man darf man natürlich etwas in den Tronc geben, wird aber nicht blöd angeschaut, wenn man es nicht tut. Ein obligatorisches Stück bei jedem Pleingewinn? Blödsinn! Wenn sie das unbedingt haben wollen, sollen sie doch die Spielregel entsprechend anpassen. Ich gebe Tronc, wenn mir danach ist, aber sicher nicht grundsätzlich bei jedem Pleingewinn, denn ich spiele hauptsächlich Plein. Warum sollte ich freiwillig meinen Nachteil von -2,7% noch verdoppeln auf -5,4%? Am Verlust wollen die Angestellten ja auch nicht beteiligt sein, mit welchem Recht dann am Gewinn? Gruß, Optimierer
-
Roulettesystem aus dem Netz gefunden
topic antwortete auf Optimierer's bayliner2651 in: Roulette-Systeme
Hallo, Im Klartext bedeutet dies Bledzin. Mit "Reihe" ist wohl Kolonne gemeint. Wenn man auf restante Dutzende/Kolonnen spielen will, liegt der Einstiegspunkt nicht bei 10 Coups, sondern bei ca. 18 Coups in Folge nicht gespielt (3 Sigma). Nach 10 mal kann man getrost *mit* der Serie spielen, dh. die beiden Dutzende/Kolonnen, die geade laufen. Das bleibt dann nicht selten so, bis zum 15. oder 16. Coup. Dann lieber erst abwarten und ab dem 18. oder 19. Coup auf das restante Drittel setzen. Verlustprogression höchstens 1-1-2-3-4 (11 Stücke in 5 Coups z.B. vom 18. bis 22. Coup), oder flacher mit weniger Tilgungskraft. Aber auch nach 18 mal hat man keine Garantie, 30 maliges Ausbleiben und mehr kommen vor. => bringt's nicht wirklich. Gruß, Optimierer -
50 coups lang mathematische überlegenheit
topic antwortete auf Optimierer's charly22 in: Roulette-Systeme
Aha, ein untätiges Fenster also. Dazu fällt mir nichts ein. Ein untätiges Fenster, das aber gespielt wird? Wie das? Ah doch, eine Geschichte fällt mir ein vom Kappedäschle, die man sich am Bodensee erzählt: In der Nazizeit herrschte Ausgangssperre während des Fastnachtsumzugs. Man durfte nur aus dem Fenster schauen. Der Kappedäschle – ein Mann namens Däschle, der immer eien Kappe trug – stellte sich einfach blöd und lief auf der Straße umher mit einem Fensterrahmen um den Hals. So konnte er den Umzug durch's Fenster völlig frei aus der Nähe beobachten . Wird das Fenster also doch nicht gespielt, und nur die Zero soll sich darin austoben? Bist du sicher, dass es nicht irgendwie so ein Fenster wie das vom Kappedäschle ist? Gruß, Optimierer -
50 coups lang mathematische überlegenheit
topic antwortete auf Optimierer's charly22 in: Roulette-Systeme
Aber wird denn das Fenster durch Zero nicht früher geschlossen? Nehmen wir z.B. ein 5-Coup-Fenster. Erscheint darin einmal Zero, dann frisst sie zwar nur den Einsatz des einen Coups, aber du hast dann auch nur noch 4 effektive Coups übrig, die Gewinn bringen können. Der 5. Coup wäre ja evtl. bitter nötig gewesen... also hat die Zero letzlich doch das ganze Fenster kaputt gemacht und somit mehr verschlungen, als ihr zusteht. Oder verstehe ich da etwas falsch? Im übrigen kann die arme Zero doch gar nichts dafür. Sie wurde nur als Sündenbock grün angemalt und so öffentlich an den Pranger gestellt. In Wahrheit ist es nicht die Zero, die Steuer kostet, sondern die unfaire Auszahlungsregel, die einem 1/37 oder bei EC halt 1/74 vom Einsatz vorenthält... Gruß, Optimierer -
Roulette Checker 2010
topic antwortete auf Optimierer's Fothermucker in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Also Leute, Ich finde es richtig übel, wie hier in der Rubrik "Kommerzielle Systeme und Angebote" auf kommerzielle Angebote reagiert wird. Da ich selber seit geraumer Zeit mein eigenes Auswertungsprogramm entwickle, weiß ich, wieviel Arbeit in so einem Programm steckt. Wenn es etwas taugt, stecken gleich mal ein paar Mannjahre drin (1 Mannjahr = die Arbeit, die ein einzelner Entwickler in einem Jahr Vollzeit leisten kann). Mit "taugen" meine ich nicht, dass es Dauergewinnbringen soll, sondern einfach nur fehlerfrei so funktionieren, wie vorgesehen. Wenn aber jemand die Frucht seiner Arbeit hier anbietet, bekommt er nur auf die Mütze... Es ist doch jedem sein eigenes Ding, ob er für sowas Geld ausgeben will oder nicht. Was soll denn dauernd die Motzerei gegen Anbieter von Roulettesoftware? Habe mir das Ding zwar nicht angesehen, aber ich denke mal die meisten, die hier dagegen wettern, auch nicht... Gruß, Optimierer -
Wieviel Startkapital benötigt?
topic antwortete auf Optimierer's 12step in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hätte jetzt Zeit und wäre dabei, aber wie funktioniert denn Ustream Live? Ist das ein Chat-Programm? Auf der Page steht nur was von Video... Was muss ich also machen zum Zuschauen? Gruß, Optimierer -
proxy surfen
topic antwortete auf Optimierer's mauvecard in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
your-freedom.net Gruß, Optimierer