
Optimierer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Optimierer
-
Weil die Permanenz schon alt ist. Darauf kann man nicht mehr setzen Verlässlich ist das mit 14. Coup sicher auch nicht. Ich hab halt mal 3 Coups genommen. Aber stimmt schon, man könnte auch immer nur einen probieren, und insgesamt eine flache Progi verwenden oder was immer. Mir ist ein Bereich von wenigen Coups einfach lieber, scheint mir irgendwie sicherer. Gruß, Optimierer
-
Ja, genau. Das ist ein ganzer Angriff, der eben nach T14, T15, oder T16 mit Plus abschließt. "1) verstehe ich nicht" Ganz einfach: Der ganze Angriff wird zweimal nur beobachtet, ob er Erfolg gehabt hätte, also fiktiver Abschluss im Plus mit T14, T15, oder T16. Nur falls ja – also zweimal nacheinander das Ganze fiktiv erfolgreich – hoffen wir auf eine Ballung in diesem Bereich und greifen beim nächsten mal nach 13 verschiedenen wirklich an. Zweimal fiktiver Erfolg ist sozusagen das Satzsignal. 2) meint einfach, dass so ein Angriff dann bei jeder folgenden Gelegenheit wiederholt wird, solange er mit Plus abschleißt, also dann immer nach 13 verschiedenen erneut angreifen, weil wir ja auf Ballung des Ereignisses "Erfolg in Coups 14-16" hoffen. Wenn dabei ein Angriff fehlschlägt (FT14, FT15 und FT16) wird aber aufgehört, und die nächste Gelegenheit wieder nur beobachtet. Sollte die sofort wieder erfolgreich sein (fiktiv), dann machen wir bei nächster Gelegenheit gleich mit den echten Angriffen weiter, weil ein einzelner Fehlschlag nicht unbedingt eine Ballung zerstört. So ein Ausrutscher kann schon mal zwischendurch vorkommen. Aber das kann man erst mal auch weglassen, und einfach immer aufhören nach einem Fehlschlag. Wird sonst wohl zu komliziert und auch verlustträchtig, falls sich Erfolg und Fehlschlag zufällig immer abwechseln. Das wäre dann ja auch keine Ballung mehr. Mit "nächster Gelegenheit" meine ich natürlich die Vorbedingung 13 verschiedene in Folge. Alles klar? Gruß, OPtimierer
-
Hi local2, Super. Wenn man z.B. stur die Coups 14 bis 16 mit Pogi 1-1-2 à 13 Pleins durchspielt: Gewinne: Coup 14: 1089 * +23 = +25047 St. Coup 15: 671 * +10 = +6710 St. Coup 16: 437 * + 20 = +8740 St. Gewinne gesamt: +40497 Verluste ab Coup 17: 791 * -52 = -41132 Gesamteinsatz: 1089*13 + 671*26 + 437*52 + 791*52 = 239902 St. Per Saldo: +40497-41132 = -635 St. = -0.265 % In diesem Fall wesentlich besser als der Erwartungswert von -2.7%, wenn ich mich oben nicht verrechnet habe. Aber trotzdem Minus, war ja klar Zwischendurch gab's sicher öfter mal safig Plus. Deshalb meine ich, man sollte versuchen Ballungen zu finden und auszunutzen. Cool, das stelle ich mir aber nicht einfach vor. Nehmen wir halt die Coups 14 bis 16, also nach 13 Coups ohne Pleinwiederholung. Die Strategie wäre (bei Treffer sofort abbrechen): 1) Wenn die Coups 14 bis 16 zweimal getroffen hätten, werden sie ab der nächsten Gelegenheit gesetzt, bis es einmal nicht mehr klappt. 2) Treffen sie aber nach einem Fehlschlag sofort wieder (also fiktiv), werden sie dann wieder gesetzt, bis es einmal nicht mehr klappt, usw. Kannst du sowas einfach auswerten? Denke, das muss man programmieren. Edit: Wie bei Ausbleibern allgemein, ist es umso besser, je später man angreift. Wenn man z.B. erst ab 25 unterschiedlichen mit steiler Progi 1-1-2-3-4-6 angreift, sollte es ganz gut aussehen. Wenn nämlich auch das nicht klappt, hätte man 31 Coups ohne Pleinwiederholung, und das ist nach dem 2/3-Gesetz extrem unwahrscheinlich. Aber 25 unterschiedliche in Folge findet man natürlich auch nur selten. Gruß, Optimierer
-
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf Optimierer's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Warum bloß sind wir nicht schon früher draufgekommen? Einfach Genial! Optimierer -
Naja, starr auf Dauer geht nichts, das ist ja bekannt. Deine Auswertung bezieht sich auch auf "Treffer zwischen coup 14 bis 25", was mir eigentlich viel zu lang ist. Ich denke da eher an zwei bis drei gesetzte Coups maximal pro Angriff, sofort abbrechen nach erstem Treffer, oder wenn man nicht trifft, jedenfalls auch aufhören. Man sieht dann z.B., dass der Treffer ausnahmsweise erst im 20. Coup der Rotation gekommen wäre. Natürlich ist man dann längst nicht mehr dabei. Es macht ja nicht viel Sinn, immer mehr gutes Geld zu verbrennen, wenn es doch offensichtlich nicht hinhauen will. Beim nächsten Versuch fängt man also etwas später an, erst nach dem 17. Coup oder sowas. Trifft man wieder nicht in 2-3 Coups, und der erste Treffer wäre z.B. erst im 23. Coup erfolgt, fängt man beim nächsten Versuch halt noch später an. Falls sich inzwischen aber wieder mehrfach frühere Treffer ergeben hätten – die einem natürlich entgangen sind, weil man erst später angreifen wollte – kann man dieser Tendenz ja nochmal folgen und doch wieder früher angreifen. Tja, und geht das auch wieder schief, dann hat man definitiv einen Minuslauf und sollte am besten den Ort verlassen . Dann klappt wahrscheinlich gerade gar nichts. Etwas Glück darf schon auch sein, und wenn man keins hat, sollte man das wenigstens merken. Aber was rede ich, das kennen wohl alle. Meiner Erfahrung nach gibt es immer wieder Ballungen, egal welche Chance oder welches Phänomen man verfolgt, und diese Ballungen gilt es zu erwischen... Ich würde nicht ausschließlich so spielen wollen. Mittlerweile habe ich ein ganzes Arsenal an möglichen Spielen, je nachdem was die Croupiers so zusammenwerfen. Das mit den 13 Nummern ist mir nur aufgefallen, weil ich gerade auf andere Signale am Warten war und nichts besseres zu tun hatte, als die Permanenzanzeige anzuschauen. Gruß, Optimierer
-
Hallo local2, Du meinst N aus R-N-F? Wahrscheinlich. Danke jedenfalls für die Statistik. Anscheinend liege ich gar nicht so falsch mit meiner Beobachtung . Sicher gibt es da auch Tendenzen bzw. Ballungen. Eine Zeit lang im 14. bis 16. Coup die erste Wiederholung, dann eine Weile erst im 16. bis 18. oder sowas, immer unter der Voraussetzung, dass man 13 verschiedene im Vorlauf hat. Gruß, Optimierer
-
Hallo Leute, Bei meinem letzten Casinobesuch ist mir etwas aufgefallen: Auf die Permanenzanzeige am Tisch dort passen 13 Nummern, und alle waren verschieden, d.h. keine einzige Pleinwiederholung in den letzten 13 Coups oder sogar länger. Nach dem 2/3-Gesetz, das angeblich immer recht genau erfüllt wird, erscheinen pro Rotation ca. 12 oder 13 Nummern nur einmal, ebensoviele mehrfach, und der Rest gar nicht. Wenn also eine Rotation schon mit 13 oder mehr verschiedenen Nummern anfängt, dann scheint es doch irgendwie unwahrscheinlich, dass es gerade die sind, die nur einmal kommen. Die 12 oder 13 Mehrerscheinungen müssten ja dann alle in den restlichen Coups der Rotation auftreten. Ich habe es dann eine Weile beobachtet und es war tatsächlich so, dass ziemlich oft 13 oder mehr verschiedene Zahlen in Folge auftraten, aber nicht wesentlich mehr. Als es mal wieder 14 oder so waren, habe ich einfach auf alle gesetzt, und meistens gewonnen. 13 oder 14 Pleins sind immerhin mehr als eine Dutzendchance, und man hat das recht zuverlässige 2/3-Gesetz auf seiner Seite. Gefällt mir irgendwie. Wenn man das mit einer geeigneten Progression (Goldstein?) spielt, kann eigentlich nicht viel schief gehen, oder? Hat das mal jemand untersucht? Klar, die Wiederholer aus den ersten 13 könnten sich auch erst nach 20 Coups oder so einstellen, das wäre weniger gut. Bis dahin hätte man schon viel verloren... Gruß, Optimierer
-
System mit konstantem Gewinn gesucht !
topic antwortete auf Optimierer's live-rouletter in: Roulette-Systeme
Hallo, Ist schon himmeltraurig . Es gibt doch etliche Multimilliardäre, aber keiner gibt mir auch nur eine läppische Million . Ich geh' jetzt mal weinen, am besten rotweinen, oder doch lieber bieren oder whisken ... Gruß, Optimierer -
Hallo, Das 2/3-Gesetz wird umso genauer erfüllt, je mehr Einzelchancen zugrunde liegen. Bei nur 6 Chancen ist es leider nicht sehr zuverlässig. Das ist klar, weil ja knapp 2/3 aller Zahlen gespielt werden. Die große Mehrheit ist im Schnitt genau 24/37 = 0,6486 = 64,86 % aller Fälle. Wie gesagt: Die gefühlten 85% sind de facto nur knapp 65%. Wenn man mit einer 2/3-Chance in 85% der Fälle gewinnen könnte, wäre man schnell reich, auch ohne jede Progression oder andere Tricks. Das wäre dann die ersehnte positive Gewinnerwartung. Gruß, Optimierer
-
Abruch EC - heute zweiter Anlauf
topic antwortete auf Optimierer's Jens53 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo, Was davon im Forum steht, ist natürlich kostenlos. Ob es komplett ist, . Das ursprüngliche System von einem gewissen wendor (viele vermuten wendor = boulgari) war jedenfalls nicht komplett. Der angeblich entscheidende, letzte Teil war kostenpflichtig und wurde nur handverlesenen Jüngern gegen tausende Euros in Form von persönlicher Anleitung zuteil. So jedenfalls hab' ich's im Forum gelesen. Weil das System so erfolgreich ist, zahlen diese Spieler angeblich von dem vielen Geld in eine Stiftung ein, für einen guten Zweck... Das soll glauben wer will, ich jedenfalls nicht. Gruss, Optimierer -
Wow, so viel Bildung im Roulette-Forum? Morgen wird es bestimmt schwarz schneien...
-
Naja, ich war leider nicht dabei, aber das mit den 2 Millionen und den Schüssen stand so in der Zeitung. Es war aber nicht die Bildzeitung, sondern ein eigentlich seriöses, lokales Blatt von Karlsruhe, also nicht weit vom Ort des Geschehens. Wie auch immer, die Story hat mir gefallen . @alle, die sich wegen des geschilderten Betrugs aufregen: Ich finde, darüber diskutieren ist doch kein Problem. Wer sowas wirklich macht, ist selber schuld. Denke nämlich nicht, dass man damit weit kommt. Wenn schon kriminell, dann gibt es sicher lukrativere Möglichkeiten und v.a. solche, die quasi halblegal sind, so dass man zwar als Schurke dasteht, aber trotzdem nicht wirklich belangt werden kann. Man frage z.B. den Politiker seines Misstrauens oder gewisse Geschäftsleute Mit solchen Jeton-Tricks wird man jedenfalls nicht zum Dauergewinner. Da bewegt man sich doch auf dem Niveau von profanem Ladendiebstahl . Gruß, Optimierer
-
Klar! Der ganze Trick würde ohnehin nur mit Ami-Chips funktionieren, denn auf den Jetons der frz. Tische steht ja der Stückwert mit drauf. Da kann man nicht plötzlich verlangen, dass das 5er-Stück jetzt 50 wert sein soll, nur weil man es eine Weile mit sich herumgetragen hat. Solche Stücke habe ich schon mehrfach aus Versehen mitgenommen, aber das nützt einem eben nicht viel. Ein 10er-Stück bleibt ein 10er-Stück. Croupiers können lesen und rechnen, vielleicht sogar schreiben Ein altes, neutrales 5er-Stück (damals DM) besitze ich noch immer. Wäre mal interessant nachzufragen, ob man mir heute dafür noch etwas geben würde in derselben Spielbank. Die Stücke sehen heute aber ganz anders aus. Gruß, Optimierer
-
Ach sooo, die ganz spektaluräre Variante . In den 80ern ist mal einer, der 2 Millionen DM verzockt hatte, mit seinem Geländewagen in den Spielsaal von Badan Baden gefahren und hat die Tische richtig durchgemischt. Ein amerikanischer Spielgast hat ihn schleißlich mit Revolverschüssen in die Reifen gestoppt, Tatsache! Da waren sicher viele am Einsammeln... Gruß, Optimierer
-
Nicht in den Casinos, die ich kenne. Wie oben schon mehrfach gesagt wurde, sind die Jetons gezählt und kommen Stapelweise aus der Sortiermaschine. Der Croupier stellt sie auf und jeder sieht von weitem auf einen Blick, ob in einer Farbe Jetons fehlen oder nicht. Solange welche fehlen, wird der Jetonwert nicht verändert. Auch dann nicht, wenn die Mannschaft gewechselt hat. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass man nach längerer Zeit vielleicht eine Farbe neu auffüllt und neu vergibt. Aber derjenige, der die Stücke behalten hat, wird dann nicht mehr in die Lage kommen, sie dem Croupier wieder anzudrehen, weil der dann sofort merkt, dass zu viele im Umlauf sind, und das gibt Mecker... Gruß, Optimierer
-
Wie 1 Promille? So viel? 1 Promille von was? Von der Geschwindigkeit? Kann ich mir nicht vorstellen. Das hängt doch wohl viel entscheidender von der Masse ab, von der Reibung, vom Luftwiderstand/Luftdruck usw.? Was z.B. den Wirbel in der Badewanne betrifft, dessen Drehrichtung angeblich von dieser Kraft bestimmt wird, so hat man in Experimenten inzwischen gefunden, dass andere Faktoren um ein vielfaches bedeutender sind, vor allem die Beschaffenheit des Abflusses. Nicht jeder kleine Wasserwirbel dreht sich auf der Norhalbkugel in dieselbe Richtung. Dazu ist die Korioliskraft dann doch viel zu klein. Und noch etwas: Da diese Kraft konstant ist, hat sie auch eine konstante Wirkung, d.h. also für's Ergebnis gar keine. Wenn sie sich chaotisch ändern würde vielleicht, aber das ist ja nicht der Fall. Ja, mach das. Schau einfach mal eine Weile zu. Ich habe zu meiner Verwunderung festgestellt, dass z.B. die Kugel meistens mit derselben Raute zuerst kollidiert (pro Richtung). Es ist seltsamerweise nicht so, dass sie zufällig mal diese mal jene, dann wieder eine andere usw. trifft. Warum wohl? Wenn ein Croupier einigermaßen gleichmäßig wirft, und das tun sie sehr oft, dann erkennt man auch eine solche Gleichmäßigkeit in den Rautenkollisionen. Ein geübter KG am richtigen Kessel kann da vielleicht schon ungefähr den Trefferbereich voraussagen... Gruß, Optimierer
-
Hi Sia, Ja. Ist ziemlich sicher Virenfrei. Die wollen nur, dass Spieler Geld verlieren, nicht dass ihre PCs kaputt gehen oder sowas. Ja. Nochmal zu deiner Physik: Ich denke, du meinst die Korioliskraft. Naja, die mag ein ganz winzigen Einfluss haben beim Roulette, aber den Kesselguckern geht es ja nicht darum, dass sie der Kugel jedesmal ansehen, dass sie 100%ig sicher in ein bestimmtes Fach fällt. Es reicht völlig, wenn man ein bisschen öfter richtig liegt, als es nach der Stochastik sein dürfte. D.h. man muss "nur" ungefähr den Keselbereich voraussehen, auf diesen setzen und ein bisschen öfters treffen, als es der reine Zufall tun würde. Bin selber kein Kesselgucker, aber hier haben einige schon so viel mit Überzeugung dazu geschrieben, dass ich es inzwischen sogar für möglich halte... Gruß, Optimierer
-
Suche Weibliche Reisebegleitung nach Las Vegas
topic antwortete auf Optimierer's Rhythm in: Casinos und Spielbanken
Der ist ist wirklich gut... muss ich mir merken Aber das war für dich ja kein Problem, oder? Wir kennen doch alle das Sprichwort: Wer Glück im Spiel hat, hat auch Geld für die Liebe ! Dabei braucht ein KG ja nicht mal Glück...ähem... ist das denn nicht ziemlich langweilig, so ganz ohne den Nervenkitzel, nicht mal in der Liebe? Webzockerin? Du meldest dich auch gleich auf das nächstbeste Inserat für LAS VEGAS und vermietest gleich die Tochter? Ich bin entsetzt. Die Welt ist ja sowas von runtergekommen... Wie war genau das Höchstgebot für die Tochter bei Glück bzw. bei Unglück? Ach letzteres kann man ja deinem Avatar entnehmen: Bei Unglück Gräten äh gratis äh... Gruß, Optimierer -
Mathematische Lösung für Roulette
topic antwortete auf Optimierer's singleman in: Roulette Strategien
Das ist richtig. Ja, das wäre ihm zuzutrauen Optimierer -
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf Optimierer's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Wieso? Das mit der Konstante ist für mich logisch. Der erste halbwegs vernünfige Satz von Nosti, nachdem man ihn ein wenig uminterpretiert hat natürlich. Das Ereignis sollte man im Kalender anstreichen. Ist es rein physikalisch nicht so: Die Kugel läuft oben am Rand, solange die ihre Geschwindigkeit groß genug ist, d.h. solange die Fliehkaft größer ist als die Schwerkraft, die sie nach unten zur Mitte zieht. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit – die nur von der Kugelmasse und dem Kesselumfang abhängt, was beides Konstanten sind – löst sie sich vom Rand und hat dann nur noch eine bestimmte Strecke für ihren spiraligen Weg zur Kollision mit einer Raute. Dieser Weg – die Restlaufstrecke vom Ablösepunkt bis zur Kollision – muss also ebenfalls konstant sein . Das hatte ich schonmal angesprochen und die Einwände waren meines Wissens Handcreme, Drall, statische Aufladung (?), Dreck in der Laufrinne und solche Dinge, die die Kugel evtl. doch länger oder kürzer oben lassen, als es rein theoretisch unter Laborbedingungen der Fall wäre. Naja, keine Ahnung, ob das wirklich so viel ausmacht, aber ein KG wird wohl schnell herausfinden, ob die Strecke wenigstens einigermaßen konstant ist, wie es sich gehört, oder oder ob die Croupiers ständig mit Handcreme, Drall und Dreck manipulieren . Gruß, Optimierer -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
So war es sicher nicht. Deine paar "Erklärungen" beschränkten sich auf die bloße Behauptung, dass es so ist, im üblichen Stil wie ungefähr "jeder Erstklässler versteht das, nur du nicht" usw. Die genaue Erklärung warum habe mir dann selber erarbeitet und das dann auch im Forum geschrieben. Ein gefundenes Fressen für dich, mir das anfängliche Missverständnis für ewig als Ahnungslosigkeit von Roulette insgesamt auszulegen, wie man hier mal wieder lesen kann. "Pöbler und Spinner" ist übrigens dein typisches Volabular. Ich drücke mich selten so aus. Bei dir stehen solche Worte in jedem 2. Beitrag... Es waren auch nicht diese "Erklärungen", warum ich dir einen Psychiater empfohlen habe (war ja nicht meine Idee, sondern ich habe nur zugestimmt), sondern deine ständigen verbalen Angriffe gegen konkrete oder auch nur fiktive "Trolle", wie du sie nennst, wobei so ziemlich jeder als Troll gilt, der dich nicht uneingeschränkt als einzig wahren Roulette-Gott bauchpinselt. Selbst wen man dir Recht gibt, wird man mitunter noch von dir beleidigt. Das ist definitiv nicht mehr normal (weit jenseits von 3 Sigma), und deshalb auch die Empfehlung an dich, professionelle Hilfe zu suchen. Die nehme ich sicher nicht zurück, sondern wiederhole sie gerne nochmal . Wenn das Ergebnis der Abstimmumg bis jetzt auch in manchen Punkten fragwürdig sein mag: Was die wenigen Stimmen für dich betrifft, ist es sicher korrekt. Was hast du eigentlich erwartet, so wie du mit den Leuten umspringst und jeden als Dummkopf hinstellst, der dir nicht die Füße küsst? Dass ich inzwischen auf Platz 2 stehe, ist mir fast peinlich. Hätte es so sicher nicht erwartet. Aber was solls, man darf das nicht so verbissen sehen wie du anscheinend... Während mir mein Ergebnis ziemlich egal ist, freut mich deins umso mehr . Obwohl mir Schadenfreude sonst fremd ist, diesmal genieße ich sie richtig . Zu deiner Beruhigung: Sogar ich habe etwas von dir gelernt in Sachen Roulette und habe auch gar kein Problem, das zuzugeben. Das Gelernte ist aber weniger eine irgendwie geartete überlegen Strategie, sondern einfach nur eine andere Sichtweise auf EC, die mir in anderen Zusammenhängen geholfen hat. Optimierer -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Du hast vielleicht vergessen, dass es haupsächlich deine Mehrfachnicks sind die dich hier beklatschen. Dabei hab ich selber noch gar nicht abgestimmt mit meinem einzigen Nick. Du hast wohl deine schon verbraucht, und das war's dann. Mann, musst du frustriert sein... Gräbst du schon wieder diese uralte Geschichte mit der Zero aus, war ja klar. Nur weil man nicht EC spielt und sich daher mit Zero figurenmäßig nie richtig auseinandergesetzt hatte (man beachte das Plusquamperfekt), wird man von dir für alle Zeiten als der größte Schwachkopf hingstellt. In der Abstimmung wird ja nicht nach dem unverschämtesten Großmäulern gefragt – die würdest du zweifellos anführen – sondern nach den kompetentesten Roulettspielern im Forum, und da sieht's für dich eben besch...eiden gut aus. Jammer nicht rum und trag's wie ein Mann! Optimierer -
biete ein system zum kauf
topic antwortete auf Optimierer's tobi1976 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Man glaubt gar nicht, was die Leute alles zusammenkaufen. Siehe z.B. Ebay. Dort gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Wahrscheinlich würde man sogar für gebrauchte Kondome noch Abnehmer finden, und wenn's nur die Kripo ist . Wenn man nur genügend Leuten mit einem Spielsystem Hoffnungen macht, gibt es bestimmt einen gewissen Prozentsatz, der blöd oder besoffen genug ist, es zu kaufen... Optimierer -
Eine Frage bezüglich der Wahrscheinlichkeitsrechnung
topic antwortete auf Optimierer's medana in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
medana, Ja, "zu blöd" kam von mir, und war eine von nur drei möglichen, logischen Erklärungen für dein Verhalten. Ich hatte dir genau gesagt, welche einfache Division du durchführen musst, um deine W'keiten auszurechnen und dabei dreimal einen kurzen Beitrag verlinkt, in dem die extrem einfache Umrechnung in % beschrieben ist (eine simple Kommaverschiebung nämlich). Daraufhin fragst du genau dach der Umrechnung in % , die ich noch für dich durchführen soll . Also sorry, aber das ist einfach nur unverschämt, bzw. lässt nur die erwähnten Gründe zu: Du bist zu faul oder zu blöd. Deine "Erklärung" an micht hat mich übrigens nicht erreicht, war von dir bereits wieder gelöscht, bevor ich sie lesen konnte. Das ist mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99% auch besser so . Optimierer