
Optimierer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Optimierer
-
Maximaler Tagesgewinn/wochengewinn im OC?
topic antwortete auf Optimierer's Moneyman in: Roulette Strategien
Die Antwort würde mich auch interessieren. Nicht, dass ich mich auskennte, aber ich könnte mir vorstellen, dass tägliche Auszahlung denen auf den Wecker geht. Wenn ich der Betreiber wäre, würde ich auch genauer hingucken, wenn es jemand übertreibt mit den Auszahlungen, so jeden Tag oder alle paar Tage, meine ich. Solange das Geld wenigstens kommt, würde ich mir aber keine Gedanken machen an deiner Stelle. Probier's einfach aus mit etwas selteneren Auszahlungen. Jeder Buchungsvorgang ist schließlich Aufwand für alle Beteiligten. Gruss, Optimierer -
John Boy, Sowas kann ich nicht sehen ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Ordne die Dinger doch mal richtig z.B. so mit R=I=M=0 und S=P=P=1: 1. R I M 2. R I P 3. R P M 4. R P P 5. S I M 6. S I P 7. S P M 8. S P P Optimierer -- "There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't"
-
Progressionsspiel auf Serienbasis
topic antwortete auf Optimierer's Friedel1953 in: Roulette-Systeme
Schwer zu verstehen, was du genau meinst. Man kann z.B. die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, mit der in n Coups genau k Treffer auftreten oder auch in n Coups mindestens x und höchstens y Treffer usw. Dazu braucht's aber ein paar mathematische Formeln. Die W'keit für genau 2 EC-Treffer in 12 Coups ist z.B. (12 über 2) * (18/37)2 * (19/37)12-2 Gruß, Optimierer -
Hat er nicht. Er hat nur belegt, dass er damit 1 Stück gewinnen könnte. Gerade weil es ein Anfänger-Thread ist, muss man dazu etwas mehr sagen, bevor der OP – beeindruckt von den tollen 97,3% – sein Geld auf diese Weise verzockt. Gruß, Optimierer
-
Ich setze auf 36 Nummern und ziehe ein Gewinnstück vom Tisch. Wieso Käs? wenn du auf alle 37 setzt, verlierst du garantiert, stimmt doch. Das mit deinen 36 Nummern ist ja ganz witzig, aber wenn du das öfter machst, kommst du am statistischen Mittel nicht vorbei. Auch deine unbelegte Zahl wird gelegentlich getroffen, und das wird dann richtig teuer, nämlich jedesmal -143 Stücke, um genau zu sein. Um nur einen solchen Verlust zahlen zu können, musst du 143mal dein Stück abziehen, aber in diesen 143 Versuchen erscheint die unbelegte Zahl vielleicht nicht nur 1 mal, sonder im Schnitt sogar knapp 4 mal (!), könnte auch öfter sein. Aber der Durchschnitt interessiert dich ja nicht, gelle. Deinen +143 Stücken stehen jedenfalls 4 * -143 = -572 Stücke entgegen. Das gehört leider auch zur Realität, denn die Gesetze der Stochastik sind hoch bestätigt. Wäre es anders, hätte man die Stochastik längst als untauglich aus den angewandten Wissenschaften verbannt. Bei dieser Setzweise kann man nur vieeeel Glück wünschen. Gruß, Optimierer P.S.: Deine Erklärung zu den 36 belegten Zahlen ist auch etwas ausschweifend geworden. Man kann das leicher erklären und sich auch merken, wenn man einfach auf 35 Nummern je 4 Stücke setzt (18 Nummern als EC) und drei auf die Zero. Das fehlende 4. Stück auf Zero wird durch den halben EC-Einsatz wettgemacht).
-
Gewinnt doch was Ihr wollt
topic antwortete auf Optimierer's John Boy Walton in: Roulette Strategien
<angebermodus> Seit ca. 2002 bin ich highspeedmäßig über's Kabelnetz "drin". Dagegen ist DSL-2000 wie ein 28er-Modem </angebermodus> Das mit dem Studium stimmt nicht ganz. Wenn man seither am Ball geblieben ist, dann geht's auch ohne jedes Informatikstudium. <angebermodus> Als comutermäßig vollommener Autodidakt bin ich seit Mitte letzten Jahres sogar als Programmierer fest angestellt mit einer Programmiersprache, die ich bis dahin nur vom Namen her kannte. </angebermodus> Aber eigentlich sind sie doch alle ganz ähnlich. Etwas andere Syntax, etwas andere Programmbibliotheken, aber vom Prinzip her immer dasselbe. Angefangen hab' ich in den 80ern unter DOS. Werde nie vergessen, als ich zum ersten mal meinen eigenen PC einschaltete und der Bildschirm zeigte nur "C:\>". Dachte erst, er wäre kaputt . Beim Händler hatte es nämlich viel ansprechender ausgesehen . ernstrobertos, kannst du etwas konkreter werden? Wie ist das bei dir abgelaufen? Hättest Geld von Kunden bekommen sollen und es kam nie an oder so? Habe nämlich in letzter Zeit schon daran gedacht, ein PayPal-Konto zu eröffnen, weil es ja angeblich so bequem ist. Aber wenn man da mit ersthaften Problemen rechnen muss... Betrifft das nur Zahlungen, die nicht bei mir ankommen, oder auch solche, die mir abgebucht werden und nicht beim Empfänger ankommen, so dass der natürlich sauer wird? @JBW: Sorry für das off-Topic Gruß, Optimierer -
Dann frag doch dort mal nach. EC sind für Anfänger, deshalb auch so billig (Zerotreilung).
-
Gewinnt doch was Ihr wollt
topic antwortete auf Optimierer's John Boy Walton in: Roulette Strategien
Hi John Boy, Das hast du jetzt schon mehrfach geschrieben. Meine Erfahrung ist aber eine ganz andere: In zahlreichen Simulationen mit verschiedensten Chancen treten immer wieder Abweichungen >3 Sigma auf. Sigma 3,5 und mehr ist nicht wirklich selten, wenn man genügend Coups auswertet. Die 99,7% mögen ja im Schnitt stimmen, aber in den restlichen 0,3% von vielen Spielen kann sich auch einiges an Verlust ansammeln. Vor allem dann, wenn es immer recht teure Platzer sind und die einzelnen vielen Gewinne (99,7% meinetwegen) dagegen nur klein ausfallen. Wie dir vielleicht bekannt ist, gilt die Faustregel mit Sigma 3 für normalverteilte Zufallsgrößen. Im Roulette hat man es aber meistens nicht mit der Normalverteilung, sondern der Binomialverteilung zu tun. Nur unter bestimmten Bedingungen kann man näherungsweise mit der Normalverteilung rechnen. Gruß, Optimierer P.S.. es heißt Platzer, nicht Patzer und erziehlen. -
Ob so ein Kleeblatt oder zwei irgendwo in der Monglei oder sonstwo esistiert, kann mir reichlich egal sein, solange ich es nicht finde, denn darauf wette ich ja. Willst du dagegen wetten, also darauf setzen, dass ich eins finde? Wohl kaum . Optimierer
-
Ja, und? Wenn ich lange genug Jahre lebe, kann man auch sicher sagen, dass ich irgendwann von Blitz erschlagen werde. Allerdings hält mich das nicht davon ab, taglich das Haus zu verlassen. Warum sollte es? Optimierer
-
Hallo Sachse, Nicht doch... Genau. Und auf diesen hat sicher niemand im Forum eine 30er-Serie gesehen. Das ist richtig. Eben weil der Anteil der 6 üblichen EC so verschwindend klein ist, hat noch niemand eine 30er-Sereie erlebt. Wieso sollte ich da einem Trugschluss aufsitzen? Es gibt bei 36 Zahlen genau (36 über 18) = 9'075'135'300 (ca. neun Milliarden) Möglichkeiten, 18 davon zu einer EC zusammenzufassen. Da man auch jede ander andere Zahl als die grüne Zero sozusagen zur Zero krönen kann, gibt es im wirklichen Kessel mit 37 Zahlen noch einige Möglichleiten mehr. Aber es geht ja nicht darum, dass irgendeine künstliche EC eine 30er-Serie bildet, was sicher ständig vorkommt, sondern eben dass eine der 6 bekannten das bringt, was so gut wie nie vorkommt. Obwohl die Kugel kein Gedächtnis hat, kann man das sicher sagen, und noch einiges mehr in der Art, was sich zum Systemspiel ausnutzen lässt. Gruß, Optimierer
-
Weil sich der Zufall mathematisch beschreiben lässt. Es gibt seltsamerweise gewisse Gesetze, an die er sich meistens hält. Ja: Du stellst die falsche Frage. "Auf Dauer" ist relativ. Niemand spielt ewig mangels Lebenszeit. Es reicht, wenn eine Spielstrategie eine gewisse Zeit lang "hält". Das ist mathematisch nicht ausgeschlossen (im Gegenteil), und es gibt durchaus Stategien, die länger halten als andere. Schon mal eine 30er-Serie EC gesehen? Nein? Dachte ich mir. Die gedächtnislose Kugel bringt das einfach nicht zustande. Wahrscheinlich ist sie zu blöd dafür. Warum sollte man solche Blödheit nicht einfach ausnutzen? Aber warum sollte man Ungläubige bekehren wollen? Anders als bei der Religion hat man davon nichts, gar nichts. Es sei denn, man ist Casinobetreiber... bin ich leider nicht. Gruß, Optimierer
-
Wenn du bis Tischlimit gehen willst, bietet sich eine Verlustprogression an, z.B. auf Chancen à 12 Zahlen... sowas vielleicht? Ein Platzer kostet angeblich 4000 Stücke. Wenn das Tischlimit bei 1000 1-Cent-Stückchen (=10€) auf Plein liegt, für 12 Zahlen also 12000 Stücklein, kannst du locker insgesamt max. -4000 Stückleinchen pro Angriff auf 12 Zahlen riskieren. Ob's funktioniert? Weiß der Geier... Ob's Spass macht? Eher nicht. Gruß, Optimierer
-
Absonderliche Unart
topic antwortete auf Optimierer's Fuzzi_ in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Na ich zm Beispiel. Intel Dual-Core. Das sind 2 Prozessoren im selben Chip, geht ab wie Sau wenn die Software das unterstützt. Gruß, Optimierer -
Absonderliche Unart
topic antwortete auf Optimierer's Fuzzi_ in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Ganz recht, so sehe ich das auch. Am schlimmsten aber ist TOFU oder umgekehrt FUTO, wo beim Antworten ein ellenlanger Beitrag als Zitat stehen gelassen wird, statt nur das zu zitieren, auf das man sich bezieht. Das macht einen Thread richtig unleserlich. Gruß, Optimierer -
Absonderliche Unart
topic antwortete auf Optimierer's Fuzzi_ in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Hi leon14, Ja, war nur ein bisschen nachgeäfft, nix für ungut. Aber wieso gibt's V. 3.6.7 (noch) nicht? Deine 13 ist 6 Nummern größer als meine 7, also hast du wirklich den neusten und ich eben nicht . Oder werden die etwa hinten eigentlich zweistellig nummiert, so dass 7 = 70 < 13 ist? Das glaube ich eigentlich nicht. Obwohl ich mir auch mal eine Nightly-Version runtergeladen habe. Die beschäftigt zwei Prozessoren, so man hat, womit JavaSkripte doppelt so schnell laufen . Gruß, Optimierer -
Absonderliche Unart
topic antwortete auf Optimierer's Fuzzi_ in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Angeber! -
Absonderliche Unart
topic antwortete auf Optimierer's Fuzzi_ in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Wenn wir gerade dabei sind: Der Button "Mehrfachzitat" hat bei mir keine Wirkung. Wenn ich draufklicke, wird er nur rot (vor Scham, weil nicht funktioniert?), das ist alles. Ansonsten änder sich gar nix. Antworten geht nach wie vor nur mit dem Antworten-Button. Ist das normal? Mozilla FireFox 3.6.7 EDIT: Habs rausgefunden! Man kann mehrere Mehrfachzitat-Buttons erröten lassen, und dann den Antworten-Button ganz unten klicken. Dann werden alle markierten Beiträge in der Antwort zitiert, cool. Gruß, Optimierer -
LOL Trapper: "Ich will auf die andere Seite des Sees. Könnte man nicht eine Art Kanu zu bauen?" Nosti: "Wozu willst ein Kanu bauen? Du sollst das Neue Testament lesen und Heiliger werden. Für den Fall, dasst HEILIGER nicht verstehtst. -JESUS- ist übers Wasser gegangen." Optimierer
-
Kann man? Das ist eben die Frage. Wenn's mit dieser Progression geht, ok. Je höher die Anfangsstückgröße, desto weniger Progressionsstufen hat man ja bis Tischlimit. Und nochmal die Frage: Was kostet dann ein Platzer? Das willst du wohl lieber nicht schreiben, gelle Optimierer
-
Was ist das für ein Signal 2? Eine Unmenge an Farben kann nicht erscheinen. Es gibt ja nur drei Es ist auch nicht so, "dass R&S gleich oft vorkommen". Das Verhältnis Chance/Gegenchance wird zwar kleiner (relativer Ausgleich), aber die Differenz Chance-Gegenchance nimmt vom Betrag her eher zu (kein absoluter Ausgleich). Allerdings wird die Differenz in aller Regel nicht beliebig groß, sondern liegt um den Erwartungswewrt ± 3fache Standardabweichung. Diesen Bereich kann man ausrechnen. In n Coups sind für eine EC n*18/37 Erscheinungen zu erwarten (Erwartungswert). Die Standardabweichung beträgt ± Wurzel(n * 18/37 * 19/37). Je nachdem, was du genau auswerten willst, kann man es natürlich auch programieren. Es ist mir aber nicht klar, was du überhaupt meinst. Und nein, ich werde es nicht prommammieren . Gruß, Optimierer
-
Verdoppeln muss man nur bei EC um alle Verluste zu tilgen. Bei höheren Chancen geht's auch flacher. Für 2 TVS (= ein Dutzend Zahlen) reicht z.b. 1-1-2-3-4-6... Oder sogar noch flacher, wenn man sich auch mit +/- 0 nach Progresion zufrieden gibt. Optimierer
-
Ok aber 120'000 Coups für +750 €? Schätze das dauert ein Weilchen, bis du den Ferrari zusammengzockt hast Was kostet denn ein Platzer, wenn du bis zum Tischlimit gehst? Optimierer
-
Genau das vermute ich auch. Gruß, Optimierer
-
Die Kurve zeigt steil nach oben, was will man mehr? Vermutlich ist es eine rein theoretische Strategie mit unendlicher Verlustprogression, die real gar nicht spielbar ist und à la Martingale am Ende immer alle Verluste tilgt. Wie könnte es sonst sein, dass der Saldo gar nie abnimmt, sondern nach wirklich jedem zwischenzeitlichen Verlust (die senkrechten Striche) munter von da weitersteigt, wo er zuletzt stand? Wenn Win/Loose in Coups angegeben sind, ist es ein relativ satzarmes Spiel, im Schnitt nur jeder ca. jeder 16. Coup gesetzt. Vielleicht eine Dutzend oder TVS-Strategie. EDIT: Ah, sehe gerade, das ich genau richtig lag mit Dutzend/TVS Optimierer