
Optimierer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Optimierer
-
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf Optimierer's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Das dachte ich mir auch schon die ganze Zeit. Ein Kessel weiß nichts von exakten Sekunden. Ein anderer Takt tut's doch auch, Hauptsache er ist konstant. Schlagzeuger dürften am leichtesten haben... Gruß, Optimierer -
Help! Geht hier noch alles mit rechten Dingen zu? (Spielbank Stutt
topic antwortete auf Optimierer's Mimikriwespe in: Casinos und Spielbanken
Danny? Diese Börsen-Pfeifen haben uns den jüngsten Dreck erst beschert. Willst du mich echt so sehen? Dann nehm' ich das mir dem Rütteln ganz schnell zurück Optimierer -
Help! Geht hier noch alles mit rechten Dingen zu? (Spielbank Stutt
topic antwortete auf Optimierer's Mimikriwespe in: Casinos und Spielbanken
An den zwei weiter oben auch nicht? Schade eigentlich... An meinem dürftest du evtl. mal rütteln Optimierer -
Help! Geht hier noch alles mit rechten Dingen zu? (Spielbank Stutt
topic antwortete auf Optimierer's Mimikriwespe in: Casinos und Spielbanken
Beweise? Für Roulette-Dauergewinn auf klassische Art? Wie stellst du dir die denn vor? Da verlangst du etwas zuviel. Hast du denn Beweise für deine Theorie, dass PP nur etwas für Systemverkäufer ist und sicher nichts bringt? Nicht mal der Sachse hat Beweise für seine positive Gewinnerwartung. Wir kennen alle seine Behauptungen, Millionen und Wasserschloss und so, nur leider ist davon nichts greifbares übrig, was natürlich nicht seine Schuld ist, wissen wir ja: die Spielbanksperren, und jetzt die neuen Kessel und und und. Schöne Geschichte, ich zweifle sie nicht mal an (ist mir auch egal), und auf die Idee nach Beweisen zu fragen, bin ich bis jetzt gar nicht gekommen. Ganz schön frech, Beweise... tss... Da fällt mir ein: 2008 hab' ich doch die EWR hier gewonnen, und dann gibts da noch den Thread "Systemtest Live" vom Ende letzen Jahres, den ich im Gewinn abgebrochen habe, aber sonst... . Nachtfalke ist ja auch gerade dabei, eine Art Beweis zu erarbeiten... Gruß, Optimierer -
Martingale gleiche Farbe oder immer verschiedene
topic antwortete auf Optimierer's Duri_90 in: Einsteiger Forum
Das heißt auf deutsch: Kapital 100 Stücke, Einsatz 1 Stück. Nicht seltener als 7-8x dieselbe Farbe. Beispiel RSRS... kommt im Schnitt gleich oft vor wie RRRR... oder SSSS... oder jede andere Kombination derselben Länge. Wieso das denn? Stück ist Stück. Die Anzahl Spielrunden ist immer gleich, die man zum Gewinne/Verlieren braucht. Das hängt nicht von der Stückgröße ab. Glück gehabt. Ist letzlich ein sicheres Ruinsystem, leider... Gruß, Optimierer -
Help! Geht hier noch alles mit rechten Dingen zu? (Spielbank Stutt
topic antwortete auf Optimierer's Mimikriwespe in: Casinos und Spielbanken
Hallo ihr KGler, Siehste, um "ansonsten" geht es ja auch nicht, sondern genau um das, was zufällig daneben oder zufällig nicht daneben geht. Wenn man z.B. Fehler macht: Kopfzahl richtig abgelesen aber falsch annonciert oder umgekehrt, trotzdem Treffer: Glück gehabt, ohne jeden Physikalischen Grund. Nicht rechtzeitig annonciert und wäre eh daneben gegangen: Glück gehabt, usw. Erzähl' mir nicht, das sowas nicht vorkommt... Technische Änderungen selten oder gehäuft? Das ist hier die Frage. Das sind alles Umstände, die selbt für einenen KGler zufällig auftreteten. Und sie treten gehäuft auf, weil das ein Naturgesetz ist, wenn der Zufall mitspielt. Jaja, wenn man mit positiver Gewinnerwartung spielt, oder sich das zumindest einbildet , braucht man nicht unbedingt auf PP zu achten. Aber besser wäre es allemal . Die Spielbankbetreiber achten ja auch nicht drauf. Können sie gar nicht, denn sie müssen spielen, ob es ihnen reinläuft oder nicht. Dafür haben sie dann ihren 2,7%-Puffer und ihr extrem großes Kapital (verglichen mit dem einzelnen Spieler), womit sie problemlos alle Schwankungen überstehen. Ich schrub ich ja auch vorsichtshalber "zumindest unbewusst", weil mir schon klar war, dass ihr eine Beachtung der PP natürlich weit von euch weist. So gesehen muss es doch unendlich langweilig sein, mit positiver Gewinnerwartung zu spielen. Man stumpft dermaßen ab, dass man den Sinn für die subtilen Feinheiten ganz verliert, oder gar nie erst erlangt... Übrigens @Sachse, was ich schon lange mal erwähnen wollte: Dein Spruch "Roulette kann kein Glücksspiel sein..." ist ganz lustig, aber trifft die Sache nicht ganz. "Glück" bedeuetete in der deutschen Sprache ursprünglich so soviel wie "Schicksal", d.h. das, was einem passiert sowohl im Positiven wie im Negativen. Inzwischen versteht man unter "Glück" nur noch etwas Positives, aber das war nicht immer so. So schieb z.B. ein Mann namens Franciscus Petrarca (1304-1374) ein Buch, das in der deutschen Übersetzung "Von der Artzney bayder Glueck / Des Guten und des Widerwertigen" (1582) heißt, wobei widerwertiges Glück eben das Negative meint. So gesehen ist Roulette schon ein Glücksspiel im ursprünglichen Sinne, indem es – einem Orakel gleich – eine Aussage darüber macht, ob es das Schicksal gut oder schlecht mit einem meint... Gruß, Optimierer -
Help! Geht hier noch alles mit rechten Dingen zu? (Spielbank Stutt
topic antwortete auf Optimierer's Mimikriwespe in: Casinos und Spielbanken
Hallo Webzocker, Dachte ich mir Dass sie sich dem Ende neigt merkt man einfach daran, dass die unglücklichen Zufälle aufhören sich zu häufen. Und dass sie definitiv zu Ende ist bzw. zumindest Pause macht, merkt man einfach daran, dass die glücklichen Zufälle sich häufen. Es ist ähnlich wie bei EC: Dass die Schwarzserie sich dem Ende neigt, kann man zwar nicht sehen, aber wenn sie zu Ende ist, ist es eindeutig: Es fällt dann eben Rot. Das Wesen des Zufalls ist es ja, dass sich immer Häufungen gleichartiger Ereignisse bilden. Wäre es anders, dann hätten wir mit jedem Coup z.B. Rot und Schwarz abwechselnd, also alles andere als Zufall. Aber so ist es eben nicht, im Gegenteil: Mal kommen mehr Ereignisse der einen Art, dann wieder mehr der anderen Art, und manchmal auch ziemlich abwechselnd ausgeglichen. Naja, ich habe noch keinen kennen gelernt, der ununterbrochen nur Pech hatte. Das liegt vermutlich daran, dass solche nicht lange leben . Es wäre m.E. zu riskant, wenn man während einer Pechsträne wieder anfängt zu spielen, nur weil sie schon lange andauert in der Annahme, dass sie bald aufhören muss. Dazu sollte man schon ein paar eindeutige Indizien heranziehen (siehe oben). Hinterher ist man immer schlauer: Wenn die Pechstäne vorbei ist, merkt man das schon, aber dass sie gleich enden wird, kann man kaum wissen. Ganz einfach: Die aktuelle Tischtendenz ist – zusammen mit anderen Faktoren – die Mutter meiner PP. Irgendwie muss sich die PP ja bilden, und zu den Faktoren, die ich dafür heranziehe, zählt eben auch eine Tischtendenz, d.h. vielmehr Saaltendenz usw. Gruß, Optimierer -
Help! Geht hier noch alles mit rechten Dingen zu? (Spielbank Stutt
topic antwortete auf Optimierer's Mimikriwespe in: Casinos und Spielbanken
Woher hast du denn diese seltsame Definition? Das ist nicht das, was man im Forum meistens unter PP versteht. Ich habe den Begriff erst hier im Forum kennengelernt (großer Artikel von Paroli) und der PP nach und nach immer mehr Gewicht für mein Spiel verliehen. Ich gehe inzwischen sogar soweit zu sagen, dass die PP für ein erfolgreiches Spiel unbedingt beachtet werden muss. Es geht dabei überhaupt nicht um eine gewisse lange Spielzeit oder um die Anwendung von Systemen. Es geht schlicht darum einzuschätzen, ob man zur Zeit Gewinnchancen hat oder eher nicht, völlig unabhängig von einem oder mehreren bestimmten Systemen. Ich behaupte sogar, dass jemand wie der Sachse ebenfalls auf seine PP achtet, zumindest unbewusst, obwohl er nicht klassisch spielt. Es kann mir niemand erzählen, dass Sachsens KG-Spiel ohne Schwankungen auskommt, und die unterliegen auch einfach wieder dem Zufall. Würde man des Verlauf seiner Egebniss untersuchen, würde man zweifellos tagelange Phasen finden, in denen es recht gut läuft und auch solche, in denen es einfach nicht klappen will, obwohl die Umstände normal sind und eigentlich nichts dagegen spricht, dass es weiter gut läuft. Gruß, Optimierer -
Help! Geht hier noch alles mit rechten Dingen zu? (Spielbank Stutt
topic antwortete auf Optimierer's Mimikriwespe in: Casinos und Spielbanken
Na, na... Kein Grund so zu schreien! Ich bin z.B. kein Systemverkäufer und habe auch noch nie eins gekauft. Trotzdem ist die PP für mich sehr hilfreich. Was hast du denn dagegen? Abgesehen davon, dass du anscheinend mal einem Systemverkäufer auf den Leim gegangen bist, der damit argumentiert hat... Gruß, Optimierer -
Help! Geht hier noch alles mit rechten Dingen zu? (Spielbank Stutt
topic antwortete auf Optimierer's Mimikriwespe in: Casinos und Spielbanken
Hallo charly, Klar ist sie das. Denk doch mal nach: Interessiert sich der Zufall für die Stückgröße? Ein in der Gosse gefundenes Centstück ist ihm gleichviel Wert wie ein 6er im Lotto. Der Zufall verteilt nur, aber was er verteilt, ist ihm egal. Wir nennen es Glück und Pech, aber das ist nur unsere Interpretation. Nachfalke würde es wohl "Verkettung" nennen... Für den einen ist die Schwangerschaft seiner Freundin ein Glück, für den anderen ein Riesenpech... allerdings war ja dann nicht nur Zufall im Spiel Gruß, Optimierer -
LOL – der ist gut. Aber ihr sprecht anscheinend nicht die gleiche Sprache. C# von Zocker85 erkenn' ich, aber was ist das Zeug von dir, Hütchenspieler? C++ eventuell, da muss ich leider passen. @Zocker85: Wenn du schon die Liste der Fensternamen dem Benutzer zeigen kannst, dann kannst du doch im Programm auch gleich selber die Liste durchlaufen und das passende Fenster wählen. Danke euch für den Code... lasst' nur dich nicht abhalten mehr davon zu posten, (C# wenn möglich) mir ist kopieren manchmal auch am liebsten. Da hat man gleich mal eine Ausgangsbasis : Gruß, Optimierer
-
Help! Geht hier noch alles mit rechten Dingen zu? (Spielbank Stutt
topic antwortete auf Optimierer's Mimikriwespe in: Casinos und Spielbanken
Leicht möglich. Diese PP (persönliche Pechsträne) kenne ich auch. Dem begegne ich so: Zuhause wird simuliert bis ungewöhnlich große Verluste entstehen. Außerdem wird allgemein immer beobachtet, ob's läuft oder nicht: Plötzlich lauter rote Ampeln, Zug verpasst, in Hundescheiße getreten, beim Mau-Mau verloren .... usw. usf. in auffälliger Häufung bzw. kurzen Abständen. Solche Phasen gibt's im Leben immer, mehr oder weniger ausgeprägt. Nach so einer miesen Serie wird es dann aber wieder besser bzw. richtig gut, und dann ist der richtige Zeitpunkt zum Spielen, nicht nach hervorragend simulierten Ergebnissen zuhause, denn danach wird es wieder schlechter bzw. normaler, und das bedeutet Verlust. Wenn es einen doch mal im Casino erwischt, muss man eben rechtzeitig merken, dass es gehäuft abwärts geht. Mit dem Kopf durch die Wand sich sagen "die Simulationen haben doch alle geklappt, das muss jetzt hier auch hinhauen" ist völlig falsch. Richtig ist: Unbedingt sofort aufhören und warten, bis sich die Pechstäne mit Kleinigkeiten im normalen Leben ausgetobt hat. Das ist dann weniger teuer, und der Statistik ist trotzdem Genüge getan... Gruß, Optimierer -
Hallo zusammen, Interessant. Sowas wollte ich auch mal haben und habe jemanden gefragt, der sich angeblich in Java gut auskennt. Der meinte aber, dass man keinen Zugriff auf die Maus in einem Java-Fenster bekommt. Das Java-Programm würde die Maus sozusagen stehlen, so dass man sie nicht mehr von außen über ein Programm steuern könne und auch nichts mehr auslesen könne, aus Sicherheitsgründen. Naja, so ganz kann ich mir das nicht vorstellen. Es muss doch möglich sein, einen normalen Benutzer zu simulieren, der die Maus wirklich herumschiebt, oder? Funktioniert denn eure Methode mit Java-Programmen, bei DB zum Beispiel, oder hat mein Bekannter recht und es geht nicht? Danke und Gruss, Optimierer
-
Denksportaufgaben für Roulette-Spieler
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
War ja nicht nur für dich. Vielleicht kennen andere die Saufvariante noch nicht. In der Erklärung heißt es: "Der Spieler X beginnt." In der ersten Frage muss man also ankreuzen: [ ] Die Spieler X und Y haben gleiche Chancen [x] Der Spieler X ist im Vorteil [ ] Der Spieler Y ist im Vorteil Weil X eben beginnt und auch bei Gleichstand gewinnt, haben beide nicht die gleichen Chancen. Also ist das Spiel ist unfair. Und zur Frage a) "Wie könnte man das Spiel fair gestalten?" Ist die richtige Antwort: Um es fair zu gestalten, müssen beide Spieler gleich oft beginnen, d.h. es müssen mindestens 2 Spiele gespielt werden. Ist doch nicht schwer, oder? Gruß, Optimierer -
Online Casinos RNG?
topic antwortete auf Optimierer's MacGyver in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Was ist denn 3D-Roulette? Ich gebe dir einen guten Rat: Vergiss alle OC-Spiele, die mit RNGs arbeiten. Niemand kann da irgendwas überprüfen. Deshalb gibt es ja echte Roulette-Kessel in echten Landcasinos, weil man da sehen kann, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Bei einer Software weiß man das nie. Warum sollten die dich gewinnen lassen? So zu spielen ist grober Leichstinn. Da kannst du die Kohle auch gleich im Klo wegspülen. In einem RNG-OC habe ich aber mal gesehen, dass je 60 Zahlen im voraus ermittelt und verschlüsselt angezeigt werden. Nachdem sie dann durchgespielt sind, kann man sie selber erneut verschlüssln und wenn die Schlüssel übereinstimmen, kann man sicher sein, dass auch wirklich die zuvor ermittelten Zahlen gepielt wurden. Es sind dann aber immer nur 60 Zahlen in Folge, und es wäre denkbar, dass sich das OC mit den nächsten Zahlen an die persönliche Spielweise des einzelnen Spielers anpasst und Killerpermanenzen erzeugt. Also auch nicht wirklich sicher. Wie gesagt: Finger weg von RNG-Casinos! Übrigens ist OC-Spielen um Echtgeld von Deutschland aus verboten (strafbar) und auch das Anbieten solcher Spiele in Deutschland ist verboten. Da hast du also null Rechtssicherheit, im Gegenteil. In anderen Ländern gelten wieder andere Gesetze, in Österreich z.B. ist es unter gewissen Bedingungen erlaubt, in der Schweiz ist es generell erlaubt, dafür darf man dort auch keine OC-Spiele anbieten. Gruß, Optimierer -
hi local2, Verstehe: Die Zahl in der F-Spalte bezieht sich also auf die F insgesamt, nicht auf meine ersten 13. Wenn von meinen keine gefallen ist, können in Coup 25 trotzdem F entstanden sein. Ist klar jetzt. F: "F25=0 kommt gar nie vor" A: "Das würde heißen, daß 25 Restanten in Folge gekommen sind. Das kommt in diesem Pool nicht vor." Ok. Klar, dass sowas sehr selten ist. So eine Kugel müsste sofort verhaftet werden wegen groben Verstoßes gegen das hl. 2/3-Gesetz, mit Sicherungsverwahrung . Gruß, Optimierer
-
Alter B&T Kessel fürs Zeitgefühl
topic antwortete auf Optimierer's noobspieler in: Physikalische Lösungsansätze
Gefüllter Hohlraum? Alles im frischen Ei ist flüssig, abgesehen vom Hohlraum am flachen Ende, der ist leer bzw. nur mit Luft gefüllt. Gruß, Optimierer -
Sehr aufschlussreich, die Tabelle . Manches verstehe ich nicht ganz. Z.B. stehen in den Spalten R25, N25 und F25 anscheinend die Anzahl Restanten, Normalos und Favoriten bis zum 25. Coup einer Rotation. Zusammen ergeben sie immer 37, ok. Aber wie kann es sein, dass z.B. in Zeile 523 (CC14768) keine Wiederholung bis Coup 25 vorkam, und F25 trotzdem auf 1 steht? Woher kommt dieser eine Favorit? F25=0 kommt gar nie vor. Es müsste nach meinem Verständnis in der Zeile doch heißen R-N-F 13-24-0 oder 14-23-0, aber es steht da 13-23-1 . Beim goben Überblicken betsätigt sich meine Vermutung, dass bei unsicherer Tendenz in den anvisierten Coups 14-16 die Ballung halt weiter hinten stattfinded. Das fängt z.B. schon ab Zeile 12 an mit Ballung in den Coups 16-18: Zeile 14 15 16 17 18 12 -52 0 0 0 1 0 13 f 1 1 1 1 0 14 9 0 0 1 1 1 15 -52 0 0 0 0 1 Und verschiebt sich dann ab Zeile 16 noch weiter nach hinten zu den Coups 17-19 (oder angesichts Zeile 16 besser erst die Coups 18-20): Zeile 14 15 16 17 18 19 20 16 w 0 0 0 0 0 0 1 17 f 0 1 0 0 0 1 0 18 f 0 1 0 0 0 1 0 19 -52 0 0 0 0 1 0 0 20 f 1 0 0 0 0 0 1 21 w 0 0 0 1 0 1 0 22 f 0 1 1 0 0 1 0 In den Zeilen 13, 17,18 und 22 wären einem dann die Ersttreffer in 14-16 entgangen (kostet ja nichts), aber dafür trifft man in den neu anvisierten Coups immer Gruß, Optimierer
-
Denksportaufgaben für Roulette-Spieler
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Echt jetzt? Du kennst Roulette aus der Kindheit? Oder meinst du "Mäxchen"? Das kenne ich als "Lügen" oder "Meier hoch": Die Würfel bleiben unter'm Becher und werden an den rechten Saufkumpan weitergereicht under Angabe des Ergebnisses, das immer höher liegen muss, als man vom linken Saufkumpan gesagt bekam. Natürlich schafft man das nicht immer und muss dann eben lügen. Wenn der nächste es glaubt, schaut er nicht nach und würfelt weiter. Glaubt er's nicht, dann wird nachgeschaut und der Verlierer bekommt einen Bierdeckel. Wenn alle Deckel verteilt sind, geht's weiter und die Gewinner legen jeweils einen Deckel wieder ab. Wer am Ende als einziger noch Deckel hat, zahlt die Runde. Ist lustig und führt schnell zum Ziel Habt ihr denn schon als Kinder gesoffen? Ihr Ossis seid ja schlimmer als ich dachte Gruß, Optimierer -
Jugend forscht — Transparenz rund um Roulette
topic antwortete auf Optimierer's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Ich finde auch, man soll den Nosti doch einfach schreiben lassen. Seine Schreibe ist zwar unter aller Sau , aber inzwischen kann er sogar etwas Inhalt. Obwohl die Profi-KGs hier meinen, es sei nichts neues dabei: Für mich ist es neu, und für viele andere vermutlich auch. Sogar der Sachse bescheingt ihm inzwischen perfekte theoretische Kenntnissse. Warum sollen nicht andere die auch erlangen dürfen, wenn sie es denn schaffen, Nostis Ausführungen zu entschlüsseln ... Gruß, Optimierer -
Roulette Pirat
topic antwortete auf Optimierer's Rhythm in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Bin auch kein Jurist, aber falls sie dagegen verstößt, dann sicher weniger als dieses ganze Forum hier Aber es ist schon ok. Nachdem mich @ettmo darauf hingewiesen hat, dass es ja die Seite dieses unverschämten @quip ist, der mich damals ganz blöd angemacht hat, bin ich auch froh, das ihm das Forum nicht noch beim SuMa-Ranking hilft . Gruß, Optimierer -
Hi, So ganz stimmt es wohl doch nicht. Eigentlich müsste es so aussehen: f = fiktiver Treffer w = warten auf 2 fktive Treffer (kein fiktiver Treffer bzw. fiktiver Verlust) T1 = Treffer im 1. Coup T2 = Treffer im 2. Coup T3 = Treffer im 3. Coup V = Verlust des Angriffs 0 = Restant getroffen 1 = N aus den ersten 13 getroffen 14 15 16 f 0 0 1 f 1 1 0 T1 1 0 0 V 0 0 0 f 0 1 0 T1 1 0 1 T3 0 0 1 T1 1 0 1 T2 0 1 0 T1 1 0 0 V 0 0 0 f 1 1 1 T3 0 0 1 V 0 0 0 w 0 0 0 f 0 1 0 f 0 1 0 V 0 0 0 f 1 0 0 w 0 0 0 f 0 1 1 w 0 0 0 f 1 0 1 w 0 0 0 f 0 1 0 f 0 1 0 V 0 0 0 f 1 0 0 f 0 0 1 T2 0 1 0 V 0 0 0 f 0 1 1 V 0 0 0 f 1 1 0 w 0 0 0 f 0 1 0 f 0 1 0 T2 0 1 0 T1 1 0 1 T3 0 0 1 V 0 0 0 f 0 0 1 w 0 0 0 f 0 1 0 w 0 0 0 f 1 0 0 w 0 0 0 w 0 0 0 f 0 0 1 f 0 1 0 T1 1 0 0 T1 1 0 0 T1 1 1 0 T3 0 0 1 T1 1 0 0 T2 0 1 1 T2 0 1 0 T1 1 0 0 T1 1 0 1 V 0 0 0 f 0 0 1 T1 1 1 1 T1 1 0 1 V 0 0 0 f 0 1 0 T1 1 0 0 V 0 0 0 w 0 0 0 f 0 1 0 f 0 1 1 V 0 0 0 f 0 1 0 f 0 1 0 V 0 0 0 Ist aber auch nicht sehr erbauend. Die vielen Wechsel f-w-f-w gefallen mir nicht. Das ist eine unsichere Tendenz, z.B. sieht Sequenz 1: V 0 0 0 w 0 0 0 f 0 1 0 f 0 1 0 V 0 0 0 schon ziemlich traurig aus. Danach kommt Sequenz 2: f 1 0 0 w 0 0 0 f 0 1 1 w 0 0 0 f 1 0 1 w 0 0 0 f 0 1 0 f 0 1 0 V 0 0 0 Noch mieserabler. Der letzte Angriff nach ff wäre mir da schon zu unsicher, angesichts der vorherigen langen Wechseltendenz. Hier müsste man eben schauen, wie die w und V genau aussehen, d.h. wie lange es jeweils dauerte, bis der erste Treffer bei diesen w und V eintat. Nehmen wir an, es wären überwiegend die Coups 17 und 18 gewesen in Sequenz 1, dann würde man das Spiel natürlich anpassen und in Sequenz 2 erst ab Coup 16 einsteigen. Wie gesagt, so starr kann man das nicht spielen, und eine Verfolgung solcher Ballungen erfordert schon eine ziemlich komplizierte Programmlogik. Man sieht aber sehr schön, dass die Ts meistens geballt auftreten, und da, wo sie es nicht tun, liegt die Ballung vermutlich etwas verschoben weiter hinten. Gruß, Optimierer
-
@local2: Ja, das ist richtig, allerdings anscheinend mit Tronc gerechnet. Den Tronc würde ich weglassen. Ich hasse diese Unsitte und da wo ich meistens spiele, zahlt man keinen. Außerdem kann man oft einige Zahlen als Cheval setzen, dann kostet's auch in Deutschland keinen Tronc. So grob überschlagen sieht es aber per Saldo nicht gut aus, oder? Den dritten Coup sollte man vielleicht lieber im Gleichsatz spielen oder gar nicht... das müsste man ausprobieren, was insgesamt am besten klappt. Sowas wie die Ballung gegen Ende mit 10 erfolgreichen Angriffen in Folge meine ich . Das gibt's immer wieder, manchmal eben in Coups 14-16, ein anderes mal vielleicht bei 17-19 oder was immer. Da muss man eben flexibel sein und z.B. immer nach zwei Fiktivtreffern in einem Bereich auf diesen umsteigen. Man könnte auch statt auf die ersten 13 jeweils auf die letzten 13 setzen, oder sogar immer eine Zahl mehr mitnehmen, also erst 13, bei Fehltreffer die neue mitnehmen, d.h. 14 im zweiten Coup und bei Fehltreffer nochmal die neue mitnehmen. Damit würde man auch Doppelschläge erwischen, die ja auch nicht sooo selten sind. Kompliment jedenfalls! Das geht ja schnell bei dir mit den Auswertungen . Gruß, Optimierer
-
Roulette Pirat
topic antwortete auf Optimierer's Rhythm in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Darf man wissen, gegen welche Bestimmung genau der Link verstoßen hat? Es ist weder eine Konkurrenzseite noch verstößt sie gegen irgend ein Gesetz. Es gehört bekanntlich zum essentiellen Wesen von Webseiten, dass sie Links enthalten. Man nennt das Hypertext. Gilt das für's Roulette-Forum denn nicht? Darf man überhaupt etwas roulettebezogenes verlinken? Gruß, Optimierer