
Optimierer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Optimierer
-
Hello Mellis, Thank you for your explanation of Marigny's results. You seem to have read his "book" or whatever it is. I heard it's not avaiable any more? Rumors say the original is locked away somewhere at Monte Carlo or so... What I had heard before is just that the aim is one unit per attack – according to the book's title – and that one must find a strong ecart first. Well, that's what you explained here . I played around a bit with your software and so far the stategy seems to work : I just click "find next" and then I start betting after the end of a serie, hoping that another serie of at least length two will immediately follow. If the first bet is won, I stop (+1 unit = mission accomplished) and I hit "find next" again. Otherwise I continue betting on the last appearing outcome after the end of a serie, e.g. ... alternating... b r b r <- Software stops with this r <-no bet on this one, might still be alternating b <-but after this one, because serie r has ended: ...1 unit on black expecting another serie Reaching -2 units in such an attack I stop as well and I start again by clicking "find next". As mentioned before, this really seems to work fine so far. Of course one cannot say very much about it after just half an hour of testing. But with this you are definitely right: 100'000 Coups were indeeed consumed very quickly with a setting of "From 40 To 50" in your software. I guess one can hardly play nothing but this strategy in a real casino. It could easily take years to get +100 units, right? Optimierer
-
die Verknüpfung der gefallen Zahlen beim roulette
topic antwortete auf Optimierer's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo, Ob die Verknüpfung schon vorher bestanden hat oder erst durch den Spieler hergestellt wird ist doch ganz belanglos. Es ist wie die Frage nach dem Huhn und dem Ei. Tatsache ist, dass beide existieren, obwohl man mit Recht behaupten kann dass ohne Ei kein Huhn und umgekehrt. Das ist wie gesagt ganz unwichtig. Es war glaub' der Philosoph Descartes, der schrub "cogito ergo sum" (ich denke, also bin ich). So ist es auch mit den Verknüpfungen und mit allem anderen in der Welt: Man denkt sie, und damit existieren sie, basta. Das sehe ich anders. Jede spielbare Variante bringt etwas, wenn man sie kennt und beobachtet. Angenommen jemand will auf den ersten Zweier setzen, aber es will nicht recht klappen, denn die aktuelle Tendenz liefert den Zweier immer erst im 12. oder 13. Coup. Dann sieht er aber beim prinzipiell ähnlichen Sektorverknüpfungsspiel, dass es dort gerade ganz super läuft, steigt ein und gewinnt... Je mehr Chancen und Spielweisen man (er)kennt und beobachten kann, umso größer die W'keit, jederzeit etwas vielversprechendes zu finden in der trüben Ursuppe des Zufalls... Ich kann die Leute nicht recht verstehen, die mit einer Einstellung kommen wie "ich spiele immer nur EC" oder "ich spiele immer nur TVP" oder immer nur... alles hoffnunglos zu starr. Man muss flexibel sein und die Chancen da abholen, wo sie sich momentan zeigen, nicht stur immer am selben Ort die Angel auswerfen, obwohl dort gerade weit und breit kein Fisch schwimmt... Gruß, Optimierer -
die Verknüpfung der gefallen Zahlen beim roulette
topic antwortete auf Optimierer's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
N'Abend Leute, Also ich finde Charlys Sektor-Verknüpfung genial. Mag sein, dass sie dich bald einweisen, Charly, aber du weißt ja: Genie und Wahnsinn liegen nicht weit auseinander . Tatsächlich hat das etwas gemeinsam mit der Jagd auf den ersten Zweier, allerdings ist erst nach 9 Coups Schluss: 9 Sätze * 4 Pleins = 36 Stücke gesetzt. Beim Versuch den ersten Zweier zu erwischen sind es 8 Coups: 1+2+3+...+8 Pleins = 36 Stücke gesetzt. Nur sind die Chancen anders verteilt. Bei der Sektor-Variante bleibt die Chance in jedem Coup dieselbe (4 von 37), während sie bei der 2er-Jagd klein anfängt und laufend ansteigt (1...8 von 37). Unterm Strich auf die Länge läuft es wohl auf dasselbe hinaus. Solche Verknüpfungen sind viele denkbar, es muss ja nicht gerade ein 4er-Sektor sein, wieso nicht ein 6er, ein 3er, ein 12er (Dutzend oder so) usw.? Wenn man bei einer so beobachteten Verknüfung etwas auffälliges entdeckt, kann man sie noch à la Nachtfalke mit anderen Verketten, und erhält einen unkaputtbaren, kettengeknüpften Breitband-Teppich . Optimierer EDIT: Herr Duden -
paroli®.de-Casinotour - Letzte Vorbereitungen
topic antwortete auf Optimierer's Nachtfalke in: Nachtfalke Archiv
Hallo Nachtfalke, Nicht immer. Ende letzten Jahres habe ich doch genau das hier im Forum angefangen: Für jeden nachvollziehbar live gesetzt – und gewonnen, ohne viel Therorie drum herum. Genau das hat mich sonst auch immer gestört, dass zuviel theoretisiert wird. Einfach mal machen, basta. Freut mich, dass du so eine Tour durchziehen willst. Vielleicht sehen uns dann mal. Gruß, Optimierer -
Vereinfachte Form der Suche nach Kesselfehlern
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Physikalische Lösungsansätze
Hi, Naja, große Teile Afrikas sind nicht gerade ein Paradies für Weiße, weil zu unsicher. Ich empfehle mal Douala, Kamerun. Habe dort ein gepflegtes Casino gesehen mit mehreren Roulette-Tischen, und es gibt einen Flughaven mit Direktflügen von und nach Paris. Man parliert aber französisch. Wie gepflegt die Kessel wirklich sind, weiß ich allerdings nicht. Gruß, Optimierer -
Genie oder Wahnsinn?
topic antwortete auf Optimierer's schmu in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo, Martingale gegen lange Serien ist nicht grundsätzlich schlecht. Die wenigsten wissen aber, wie lang eine Serie mindestens sein muss, bevor sie reif für den Abbruch ist. Meistens wird zu früh angegriffen und zu lange progressiert. Bei EC ist die Idee ab 10er-Serie gar nicht so übel (immerhin > 3 Sigma), da kann man ruhig mal 2-3 Coups dagegen progressieren, wenn man mal so eine Serie findet. Ausschließlich so spielen bringt aber nichts: Zu lange Wartezeit (wie du richtig erkannt hast) und zu unsicher auf Dauer. So nebenbei bei Gelegenheit kann man das aber durchaus mal machen, je nachdem, was sonst so tendenziell gerade läuft... Gruß, Optimierer -
Denksportaufgaben für Roulette-Spieler
topic antwortete auf Optimierer's Webzocker in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hi Webzocker, Na, das ist doch mal was für mich B: . Eine einzelne Zahl erscheint natürlich in jedem Coup, also in 10 Rotationen immer 370 mal. Aber vermutlich meinst du eine bestimmte Zahl – immer dieselbe, im voraus bestimmt – z.B. die Zero. Dann ist meine Antwort: a) durchschnittlich 10 mal b) höchstens 19 mal c) mindestens 1 mal Stimmt's? Optimierer -
Hi, webzocker hat's dir doch erklärt. Dein 1. Angriff verliert öfter als 50%, weil er bereits aus 2 Coups besteht und auch beim Paroli-Coup öfter mal das Einsatzstück verschwindet. Du kannst doch nicht einfach von vornherein jeden Paroli-Angriff als gewonnen ansehen. Anders gesagt: der 1. Coup gewinnt zu 50% 1 Stück und verliert zu 50% 1 Stück. Manchmal gibt es dann noch den 2. Coup (Paroli), der aber auch nur zu 50% durchgeht. Das ergibt immer +/- 0, wenn nicht noch die böse Zero im Kessel wäre oder die 10% Gewinnbteiligung deines zerolosen Casinos abzudrücken wären. Gruß, Optimierer
-
Wer kann mir diese Strategie wiederlegen oder ausreden?
topic antwortete auf Optimierer's win7 in: Roulette System-Auswertungen
Hi msoprofi, Ja, draufbleiben! Das ist das Gegenteil von dem, was du meinst. Also nicht -128 Einsätze für +1 per Saldo, sondern für +128 per Saldo (oder mehr bei Paroli). Das verstehe sogar ich als Restanten-Fan, dass da mit der Serie gespielt werden soll, nicht dagegen. Dasselbe wohl bei den Dritteln. Gruß, Optimierer -
Hallo Scoubidou, Nicht jedes. Es ist schon richtig, dass das Gesetz der großen Zahl alles platt macht. Aber, wie der Name schon sagt, nur halbwegs zuverlässig bei einer genügend großen Zahl von Spielen. Was aber, wenn man keine genügend große Zahl von Spielen spielt? Der Anfänger, der zum ersten mal ein Casino betritt, braucht weder KG noch KF für sein Anfängerglück, denn er hat die Mathematik auf seiner Seite: Das Gesetz der großen Zahl kann nämlich nicht greifen, und bei wenigen Spielen sagt die Mathematik sinngemäß "alles ist möglich" und meistens im Bereich vom Erwartungswert +/- doppelter oder dreifacher Standardabweichung. Ich habe noch keinen erlebt, der unendlich viele Spiele gespielt hat. Was, wenn man nach einem großen Ecart ein paar Coups lang darauf setzt, dass der nicht noch viel größer wird? Dann hat man gute Chancen, rein mathematisch. Natürlich nicht immer und ewig, aber wie gesagt: Niemand spielt ewig... Gruß, Optimierer
-
Hallo Leute, Habe mir heute mal den ganzen Thread hier angetan und den Anfang vom LukasZ-Thread. Unglaublich, dass man heutztage noch immer rechnerische Ungleichverteilungen auf EC sucht... aber lassen wir das mal so stehen. Im Kern scheint es darauf hinauszulaufen, dass die Folgen und Intermittenzen von P/I in Kesselreihenfolge ungleich verteilt sind. Ok, das stimmt natürlich, wie man unschwer im Kessel erkennt. Die Frage, warum das irgendeine Auswirkung auf die Folgen und Intermittenzen in Coupreihenfolge (Permanenz) haben soll, ist hier zwar gestellt worden, bleib aber leider unbeantwortet. Anscheinend mus man einfach fest daran glauben. Im Kessel unterschiedlich viele, das wissen wir nun jetzt. Solche Auszählungen sind auch an Permanenzen schon gemacht worden. Wenn ich mich recht erinnere von Hütchenspieler und zuletzt von baboon. Letzterer hatte sich dort nur verschrieben, fand aber je 48,7% Fortsetzungen und Intermittenzen. Also kein deutliches Ungleichgewicht von 55% oder sowas. Abgesehen von der ersten unbeantworteten wichtigen Frage – eigentlich sie damit ja doch beantwortet – ergibt sich noch folgende: Warum sollte man das immer wieder auszählen? Oder anders gefragt, @Nimmsgern: Warum willst du diese Ergebnisse nicht zur Kenntnis nehmen? Weil du lieber an was anderes glaubst? Vielleicht habe ich das mit der Ungleichverteilung auch falsch verstanden, @Nimmsgern, denn es soll ja eigentlich ein Augleich stattfinden: Und das bringt uns auf die dritte unbeantwortete Frage, die hier auch schon gestellt wurde: Warum sollte überhaupt ein Ausgleich stattfinden und warum gerade in 50 Coups? Ein absoluter Ausgleich von 1:1 Chancen ist bewiesenermaßen unwahrscheinlich. Das kann jedes Kind z.B. bei Wikipedia nachlesen. Wer das nicht glauben will, kann auch allein mit S/R auf Ausgleich spielen, wozu da noch Kapriolen mit P/I nötig sein sollen, erschleißt sich mir nicht. Das hast du schon öfter versprochen. Du bist zu schnell beleidigt, wolltest den Thread sogar schon schleißen, oder? Wenn jeder im Forum so dünnhäutig wäre, würde niemand mehr posten... Gruß, Optimierer
-
Mehr als 18 Zahlen
topic antwortete auf Optimierer's Optimierer in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja, hab's mal testweise ausprobiert. Gar nicht übel. Ein unkonventionelles Dutzend , mit schöner Kesselverteilung. Optimierer -
Wer kann mir diese Strategie wiederlegen oder ausreden?
topic antwortete auf Optimierer's win7 in: Roulette System-Auswertungen
Findest du? Wenn man bedenkt, wieviele verschiedene Chancen sich daraus bilden und verfolgen lassen... Das geht in die Tausende, wenn nicht Zigtausende! Es gibt ja nicht nur die paar, die auf dem Tableau aufgemalt sind: 6 EC, 6 Dutzende, einige TVS, Carrés, TVPs, Chevaux (davon allein 60), und 37 Pleins – nein, dazu noch jede Menge andere Dutzende (je 12 plein), Pseudo-Carrés (je 4 plein) , Pseudo-TVS (je 6 plein), Sektoren usw. usf. bis zum Abwinken. Überschaubar sind die allerdings nicht mehr ohne Hilfsmittel. Aber gerade diese unglaubliche Vielfalt ist es doch, was die Faszination von Roulette ausmacht: Jeder kann sein eigenes Spiel mit seiner Strategie seinen Spezialchancen gegen ein und denselben Apparat spielen, und der Zufall bedient sie alle gleichermaßen... Für einen Computer kein Problem. Meine Software verbucht mehrere hundert Chancen mit jedem Coup und sucht mir die gerade vielversprechendsten raus. Nach welchen Kriterien das passiert muss ich dem Compi natürlich vorher sagen, d.h. einprogrammieren. So ein Computer ist ja leider strohdumm, dafür aber sehr schnell und er vergisst nichts Gruß, Optimierer -
Wer kann mir diese Strategie wiederlegen oder ausreden?
topic antwortete auf Optimierer's win7 in: Roulette System-Auswertungen
Hi win7, Bei Ebay? Ich kenne nicht viele Systeme, habe mich immer auf meine eigenen Ideen gestützt. Eigentlich kann ich mir auch gar nicht denken, dass so arg viele verschiedene Systeme gibt, vom Prinzip her, meine ich. Es ist doch immer dasselbe: Entweder man spielt Restanten oder Favoriten (oder beides), mit oder ohne Progression. Dann gibt es noch Tendenzspiele, meist auf Favoriten. Und das war's auch schon. Welche Progi genau wann zu spielen ist (im Gewinn oder Verlust) usw. usf. kann man sich selber ausdenken. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Von dem, was ich mir nicht selber ausgedacht habe, haben mich nur das Tendenzspiel allgemein und die RNF-Strategie einigermaßen beeindruckt. Suche dich mal durch's Forum: Tendenzspiel auf TVS, RNF (danach besser googeln). charly22 hat immer wieder neue Ideen, durchsuch' mal seine Threads. Überhaupt gibt es im Forum jede Menge Ansätze, aber alle mehr oder weniger prinzipiell ähnlich, wie gesagt. Danach habe ich hier schon öfter vergeblich gefragt. Man hört nur Meinungen und Überzeugungen, aber keine stichhaltigen Argumente oder gar Beweise. Meiner Ansicht nach gibt es keine Unterschiede, bzw. es dürfte keine geben. Das Problem ist, dass es prinzipbedingt unmöglich ist, die Qualität von Zufallsergebnissen sicher zu beurteilen. Habe selber sehr viele Zufallszahlen von random.org ausgewertet, und die verhalten sich wie echte Roulettezahlen aus einem echten Kessel. Kein Unterschied erkennbar. Was OCs ohne echten Kessel so produzieren, wissen wohl nur die Betreiber, wenn überhaupt... mich interessieren solche nicht, viel zu undurchsichtig... Gruss, Optimierer -
Wer kann mir diese Strategie wiederlegen oder ausreden?
topic antwortete auf Optimierer's win7 in: Roulette System-Auswertungen
Hi win7, Nicht nur halbernst. Das liegt daran, dass ich selber auf so eine Idee gekommen bin, zwar nicht mit irgendwelchen zusammengeklauben Systemen aus der Tonne, aber die Sache mit der Seltenheit von Situationen hat etwas sehr Interessantes. Ich spiele selber so, und es läuft gar nicht schlecht. Gruß, Optimierer -
Wer kann mir diese Strategie wiederlegen oder ausreden?
topic antwortete auf Optimierer's win7 in: Roulette System-Auswertungen
Hallo win7, Ja das kenne ich. Habe selber so ein Programm, das mir Extremsituationen anzeigt. Allerdings muss man bedenken, dass es zu jedem Extrem noch größere Extreme gibt. Die sind zwar noch seltener, aber man kann trotzdem voll reinlaufen. Vor allem ist es doch so: Wenn du nur noch Extreme rauspickst, dann sind diese ja gar nicht mehr selten, du findest ja ständig welche und hältst dich daher auch immer in der Nähe der noch größeren Extreme auf, die dann auch dich zu Fall bringen... Na, dann mal los! Den Beweis würde ich wirklich gern sehen! Gruß, Optimierer -
Wer kann mir diese Strategie wiederlegen oder ausreden?
topic antwortete auf Optimierer's win7 in: Roulette System-Auswertungen
Hi msoprofi, Ja, "neu hier". Das heißt nicht unbedingt "neu im Roulette". Ich war auch mal neu hier nach über 15 Jahren Roulette-Erfahrung... Noch weiß man ja nicht, wo man Win7 abholen muss. Vielleicht zeigt er uns allen noch, wo's lang geht? Genie und Wahnsinn liegen bekanntlich nicht so weit auseinander... Gruß, Optimierer -
Wer kann mir diese Strategie wiederlegen oder ausreden?
topic antwortete auf Optimierer's win7 in: Roulette System-Auswertungen
Hallo win7, Verstehe nicht ganz Du suchst viele Systeme, die nicht funktionieren, um "öfter Signal zu haben"? Was willst du denn dann setzen? Das Gegenteil von dem Systemspieler, der gerade Pleite geht oder was? Oder steigst du dann in die Martingale ein, mit der einer gerade hopps gegangen ist? Warum sollte es dir dann besser ergehen? Wenn du meinst damit zu gewinnen, dann hättest du ja ein funktionerendes System, bist aber überzeugt, dass es das nicht gibt. Das kommt mir ein bisschen schizophren vor... Optimierer -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Willkommen im Forum! Hier kannst du nur mit Boulgari über Systeme reden, und nur über seins, nicht über was neues – seins ist schon neu genug. Kannst aber jederzeit einen Thread aufmachen. Was neues über EC wäre sicher interessant . Gruß, Optimierer -
imaginäre 6% überlegenheit auf ec
topic antwortete auf Optimierer's charly22 in: Roulette Strategien
OMFG! Aus der Traum vom Kesselgucken... Dann doch lieber einer ehrlichen Arbeit nachgehen Gruß, Optimierer -
Hallo Mimikriwespe, Ja, so in etwa. Das sog. 2/3-Gesetz bezieht sich aber immer auf eine Rotation, die beim normalen Roulette 37 Coups umfasst (nicht 36), und es sind auch nicht genau 2/3, sondern 23 Komma irgendwas verschiedene Zahlen im Schnitt, wenn ich nicht irre... Naja, nicht "auf jeden Fall", sondern "im Schnitt", "meistens", "in der Regel"... OK: (36/37)^35 ist die W'keit, dass in den 35 umliegenden Coups jeweils eine vorher ausgesuchte Zahl nicht vorkommt, meinetwegen immer genau die, die du zuerst rausgepickt hast. Die Gegenw'keit, dass die Zahl doch vorkommt in den anderen 35 Coups, ist dann 1–(36/37)^35, stimmt. Aber wie gesagt, eine Rotation hat 37 Coups, also muss man 1–(36/37)^36 ansetzen für 36 umliegende Coups, was aber auch knapp 2/3 sind. Und genau das besagt ja das 2/3-Gesetz: Die W'keit, das eine bestimmte Zahl in einer Rotation erscheint, beträgt ca. 2/3, oder anders formuliert: ca. 2/3 aller Zahlen erscheinen in einer Rotation. EDIT: Auch das ist eigentlich noch falsch, denn die W'keit, dass eine Zahl in einer ganzen Rotation nicht erscheint, ist ja (36/37)^37, und die Gegenw'keit dann 1-(36/37)^37 ≈ 0.63715 ≈ 63,7%, natürlich auch ca. 2/3. Jetzt wundert es dich anscheinend, dass die Zahl ja auf jeden Fall bereits 1 mal erschienen ist, denn du hast sie ja extra so ausgesucht. Das scheint ja dann zu bedeuten, dass sie mit der berechneten W'keit von ca. 2/3 erschienen ist und also mit 2/3 * 2/3 = 4/9 zweimal erscheint, aber das stimmt so nicht: Die Tatsache, das du bewußt deine bereits erschienene Zahl ausgesucht hast, disqualifiziert diese für die weitere Verrechnung. Da die Ereignisse unabhängig sind, darf man nicht einfach eine sichere Tatsache nehmen und dann damit rechnen, als habe man es nur mit einer W'keit zu tun. Es ist genau derselbe Denkfehler wie der des Mathematikers, der immer eine Bombe mit ins Flugzeug nimmt, weil ihm die W'keit für zwei Bomben im selben Flugzeug viel geringer scheint... EDIT: Mit der von vornherein als erschienen ausgesuchten Zahl kannst du nicht mehr anfangen, als mit jeder anderen: Sie wird genau wie alle anderen mit ca. 2/3 W'keit in einer Rotation erscheinen. Dass sie eben gerade erschienen ist (weil von dir ausgesucht) ändert daran nichts, denn alle Erscheinungen sind ja völlig unabhängig voneinander. Da die erste Erscheinung deiner Zahl sicher feststeht, ist die W'keit dafür 1 (nicht 2/3), und die W'keit für eine weitere Erscheinung in einer umgebenden Rotation ist dann eben ca. 2/3, genau wie für jede andere auch. Gruß, Optimierer
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hi Hütchenspieler, Na also, geht doch. Da schimpfen viele auf die Mathematik "das sagt doch gar nichts aus über die Wirklichkeit", dabei kann man mit ein paar einfachen Multiplikationen und Divisionen genau sagen, was nach 100 Mio. Coups rauskommen muss, gelle . Mit etwas Übung kann man das sogar im Kopf ausrechnen *brustschwell*. Genau dafür ist die W'rechnung doch entwickelt worden, damit man sich die Mühe sparen kann, 100 Mio. mal zu würfeln, womöglich noch mit echtem Einsatz... Gruß, Optimierer -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja, lass' ihn doch. Unserer Mathematik traut er nicht, und einem Computerprogramm auch nicht, recht so. Habe mich mal mit Hütchen kurzgeschlossen und er räumt ein, dass seine Auswertung evtl. fehlerhaft war. Anscheinend hat er nämlich mit 5seitigen Würfeln gerechnet statt mit 6seitigen... Wir werden sehen... Jetzt will ich's wissen und programmiere das Ding auch mal kurz... Gruß, Optimierer -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das glaub' ich jetzt nicht ganz. Hättest es auch gleich sagen können. Rechnerisch komme ich wie gesagt auf etwas andere Ergebnisse mit einem neutralen Werfer, wobei dessen Ergebnisse immer für beide Spieler gelten und derjenige gewinnt, dessen Zahlen zuerst erscheinen. Ist vielleicht doch noch ein Denkfehler drin, was soll's.... Gruß, Optimierer -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wie jetzt? Du kennst das Ergebnis nach 100 Mio. Coups? Und wie sieht es aus? Wie in deinem letzten Gebot? Optimierer