Verlierer2 Geschrieben Februar 17, 2024 Geschrieben Februar 17, 2024 Am 15.2.2024 um 14:21 schrieb jason: Wenn´s peinlich wird, lieber Schwamm drüber ? Oder er geht spielen, auch da sieht er kein Land. Ukraine sieht übel aus, der Russe kommt in Fahrt. Wie damals, Geschichte wiederholt sich.
Chemin de fer Geschrieben Februar 17, 2024 Geschrieben Februar 17, 2024 vor 10 Stunden schrieb Verlierer2: Wie damals, Geschichte wiederholt sich. Lass die Politik, wir können die Katastrophe nicht verhindern. Es ist noch nie gelungen, die Schlafwandler aus ihren Träumen zu reißen. Die Politgangster entwerfen gerade wieder die Pläne für die Ruinen der Zukunft mit Hilfe der vernunftresistenten „Gutmenschen“ und diesen Idioten kann der GAU gar nicht schnell genug gehen, sie wollen jubelnd in den letzten Weltkrieg marschieren (das heißt marschieren lassen, weil ich noch keine kriegslüsternen Agitatoren angetroffen, die persönlich daran teilnehmen möchten).
sachse Geschrieben Februar 17, 2024 Geschrieben Februar 17, 2024 vor einer Stunde schrieb Chemin de fer: sie wollen jubelnd in den letzten Weltkrieg marschieren (das heißt marschieren lassen, weil ich noch keine kriegslüsternen Agitatoren angetroffen, die persönlich daran teilnehmen möchten). Ich habe es schon vor einigen Jahren einmal geschrieben: Müssten alle Politiker ihre nächsten Angehörigen in die vorderste Truppe schicken, gäbe es keine Kriege mehr. Das gilt ausdrücklich nicht für Anhänger der Märtyrerreligion.
Egon Geschrieben Februar 20, 2024 Geschrieben Februar 20, 2024 (bearbeitet) Am 12.2.2024 um 08:29 schrieb Juan del Mar: @Egon. Der Echte! Zig Ursachen aber interessiert mich in Tat null……naja, als Genie habe ich Dich noch nie wahrgenommen. Nicht anthropogen, denn „mein Auto faehrt auch ohne Wald“? Ab und zu mal den Schwarzwald etwas genauer betrachtet? Oder die fortschreitende Erderwaermung in Relation zur Gletscherschmelze gebracht? Nein?, dann kannst Du auch die Polarkappen nehmen…. Das gibt jetzt mindestens ein rundes Bild ab von Dir! Wir liegen nicht nur bei den EC‘ auseinander Juan @Juan: Klar, wenn bei Dir nun die Klimasektengehirnwäsche angeschlagen hat, dann driften wie noch weiter auseinander. Solange die Schwarzwaldquelle im Naturschutzgebiet Glaswaldwiesen für das Alpirsbacher Klosterbräu liefert, alles gut. In D sind die Grundwasserspiegel trotz Klimapanik meist wieder normal und sogar erhöht. Klar, wer in einer kargen, trockenen Landschaft durch Ausbeutung vom Grundwasser sowie Ausbeutung von afrikanischen Flüchtlingen ein Geschäftsmodell "Zeltstadt Tomatenindustrie" aufbaut, um mit Preisdumping in europäischen Discountern zu glänzen, muß damit rechnen, daß sein Geschäftsmodell beim Verlust einer Billigkomponente zusammenbrechen kann. Dein heimatverbundenes Klima-Gejammere geht hier also vollkommen fehl. Marokko springt doch gerne als Lieferant bei den Minipflaumentomaten ein. Es ist doch auch besser, wenn Fluchtwillige aus den Magreb-Staaten lieber die heimische Tomatenindustrie als Fachkräfte unterstützen. Desweitern haben unsere Discounter ja mehrere Tomatenlieferanten, beispielsweise: Belgien (lose Ware bei Netto, Gourmet-Tomaten bei Aldi), Türkei (lose Ware bei Lidl), Niederlande natürlich stark bei Aldi/Edeka (von Wassertomaten bis Edelcherrytomaten (20 Euro/kg)), Deutschland/Bayern (ganzjährig aus Gewächshäusern), Italien (Cherrytomaten), Polen (verstärkt bei Lidl), usw.. Ggf. bezieht man wie früher in D saisonabhängig aus dem eigenen Garten oder vom Bauer (Markt, Hofladen). Zum Glück gab es wie jetzt auch zurückgehende Eiszeiten in der erdgeschichtlichen Entwicklung. Stellt Dir vor, der Höhlenmensch auf der schwäbischen Alb hätte nie Stuttgart unter dem Eispanzer zu Gesicht bekommen. Da gab es sicherlich religiöse Höhlenmenschen, die von "wir Menschen müssen mehr CO2 produzieren" faselten. Und stell Dir vor, den schönen Tegernsee mit der schönen Spielbank Bad Wiessee und den schönen Promi-Hütten hätte es nie gegeben, wenn der Gletscher "Tegernsee" nicht geschmolzen wäre. bearbeitet Februar 20, 2024 von Egon
Juan del Mar Geschrieben Februar 20, 2024 Geschrieben Februar 20, 2024 vor 46 Minuten schrieb Egon: @Juan: Klar, wenn bei Dir nun die Klimasektengehirnwäsche angeschlagen hat, dann driften wie noch weiter auseinander. Ich bin seit Al Gore alarmiert und immer mehr bestätigt. Die Klimasekten haben dazu gar nichts beigetragen. vor 46 Minuten schrieb Egon: Solange die Schwarzwaldquelle im Naturschutzgebiet Glaswaldwiesen für das Alpirsbacher Klosterbräu liefert, alles gut. In D sind die Grundwasserspiegel trotz Klimapanik meist wieder normal und sogar erhöht. dann ist Dir die Situation im Schwarzwald eben nicht bekannt. https://www.suedkurier.de/baden-wuerttemberg/waldsterben-im-schwarzwald-wegen-duerre-und-borkenkaefer;art417930,11596469 vor 46 Minuten schrieb Egon: Klar, wer in einer kargen, trockenen Landschaft durch Ausbeutung vom Grundwasser sowie Ausbeutung von afrikanischen Flüchtlingen eine Zeltstadt "Tomatenindustrie" aufbaut, um mit Preisdumping in europäischen Discountern zu glänzen, muß damit rechnen, daß sein Geschäftsmodell beim Verlust einer Billigkomponente zusammenbrechen kann. Dein heimatverbundenes Klima-Gejammere geht hier also vollkommen fehl. Marokko springt doch gerne als Lieferant bei den Minipflaumentomaten ein. Es ist doch auch besser, wenn Fluchtwillige aus den Magreb-Staaten lieber die heimische Tomatenindustrie als Fachkräfte unterstützen. Du hast noch die vielen Golfplätze vergessen…. aber so simpel wie von Dir geschildert ist es leider nicht. Eine riesige Zahl Europaer lebt in Städten, die können sich nicht alle noch einen Garten halten. Zudem ist der gigantische Bedarf an Gemüse und Früchten nur noch mit einer hochspezialisierten Logistik- kette zu stemmen. Der Preis- druck der Abnehmer macht die Pflücker zu den grossen Verlierern. Zur Zeit ist Zitronen- ernte. Was ich da sehe ist Sklavenarbeit ohne Ende. Um ihre Kontingente zu erfüllen wird jeder gefüllte Harass im Laufschritt am Sammelplatz deponiert. Die Schlafplätze sind oft abreissreife Häuser. Da ist schon viel Widerliches anzuprangern. vor 46 Minuten schrieb Egon: Desweitern haben unsere Discounter ja mehrere Tomatenlieferanten, beispielsweise: Belgien (lose Ware bei Netto, Gourmet-Tomaten bei Aldi), Türkei (lose Ware bei Lidl), Niederlande natürlich stark bei Aldi/Edeka (von Wassertomaten bis Edelcherrytomaten (20 Euro/kg), Deutschland/Bayern (ganzjährig aus Gewächshäusern), Italien (Cherrytomaten), Polen (verstärkt bei Lidl), usw.. Ggf. bezieht man wie früher in D saisonabhängig aus dem eigenen Garten oder vom Bauer (Markt, Hofladen). Saisonabhängig ist weniger lukrativ, darum fliegen wir Heidelbeeren aus Peru ein. Das scheint sich zu rechnen, also wird es gemacht vor 46 Minuten schrieb Egon: Zum Glück gab es wie jetzt auch zurückgehende Eiszeiten in der erdgeschichtlichen Entwicklung. Stellt Dir vor, der Höhlenmensch auf der schwäbischen Alb hätte nie Stuttgart unter dem Eispanzer zu Gesicht bekommen. Da gab es sicherlich religiöse Höhlenmenschen, die von "wir Menschen müssen mehr CO2 produzieren" faselten. Und stell Dir vor, den schönen Tegernsee mit der schönen Spielbank Bad Wiessee und den schönen Promi-Hütten hätte es nie gegeben, wenn der Gletscher "Tegernsee" nicht geschmolzen wäre. Nun stell Dir vor, wenn auf diese Ereignisse noch das Ozonloch, der Verkehr und die industrielle Belastung Und weitere Todsünden an Luft und Meer dazukommen und wichtige Regionen wie der Regenwald geschliffen werden, dann beschleunigt sich der Wandel des Klima eben doch… die Smogwolken in China muss man erstmal erlebt haben, Dies alles hatte die Natur noch nie zu verkraften.
sachse Geschrieben Februar 20, 2024 Geschrieben Februar 20, 2024 vor 55 Minuten schrieb Egon: Klar, wenn bei Dir nun die Klimasektengehirnwäsche angeschlagen hat........... Apropos Klima: Heute wieder in der Bildzeitung das Bild von dem armen, verhungernden Eisbären gesehen. Das geistert nun schon fast 10 Jahre durch die Medien. (Google: hungernder Eisbär) Ich frage mich, wie die gesamte Eisbärpopulation überleben konnte, als z.B. Grönland grün war und jede Menge Gletscher weltweit bei erhöhten Temperaturen geschmolzen sind. Außerdem wurden einstens die Eisbären gezählt und es waren laut der grünen Zähler nur noch 5.000 Stück. Mittlerweile hat sich der Bestand trotz tödlicher Bedrohung durch den Klimawandel auf 25.000 Stück verfünffacht. Wie geht das?
Feuerstein Geschrieben Februar 20, 2024 Geschrieben Februar 20, 2024 vor 39 Minuten schrieb Juan del Mar: Zur Zeit ist Zitronen- ernte. Was ich da sehe ist Sklavenarbeit ohne Ende. Um ihre Kontingente zu erfüllen wird jeder gefüllte Harass im Laufschritt am Sammelplatz deponiert. Die Schlafplätze sind oft abreissreife Häuser. Da ist schon viel Widerliches anzuprangern. Beziehst du dich auf diesen krassen Gewächshauskontinent am Mittelmeer den man aus dem All sieht? Seid fast 20 Jahren kaufe ich nicht mehr wenn Spain drauf steht, das sind mega faule Eier. Eigentlich müssten wir den sächselnden da hin schicken, nur mal so zum Pfand sammeln
Juan del Mar Geschrieben Februar 21, 2024 Geschrieben Februar 21, 2024 vor 8 Stunden schrieb sachse: Apropos Klima: Heute wieder in der Bildzeitung das Bild von dem armen, verhungernden Eisbären gesehen. Das geistert nun schon fast 10 Jahre durch die Medien. (Google: hungernder Eisbär) Ich frage mich, wie die gesamte Eisbärpopulation überleben konnte, als z.B. Grönland grün war und jede Menge Gletscher weltweit bei erhöhten Temperaturen geschmolzen sind. Außerdem wurden einstens die Eisbären gezählt und es waren laut der grünen Zähler nur noch 5.000 Stück. Mittlerweile hat sich der Bestand trotz tödlicher Bedrohung durch den Klimawandel auf 25.000 Stück verfünffacht. Wie geht das? wenn die BILD das berichtet gilt es schon aufzuhorchen…. Alles etwa so schlüssig wie die dicken Bäuche von hungernden Kinder…. Mit dem Abschmelzen der Gletscher und den höheren Temperaturen haben sich die Lebensbedingungen der Eis- bären stetig verbessert. Mit der BILD kann man ein Feuer machen, aber eben nicht den Klimawandel leugnen und das eigene Hirn ausschalten. Juan
Juan del Mar Geschrieben Februar 21, 2024 Geschrieben Februar 21, 2024 vor 8 Stunden schrieb Feuerstein: Beziehst du dich auf diesen krassen Gewächshauskontinent am Mittelmeer den man aus dem All sieht? Seid fast 20 Jahren kaufe ich nicht mehr wenn Spain drauf steht, das sind mega faule Eier. Eigentlich müssten wir den sächselnden da hin schicken, nur mal so zum Pfand sammeln Du bist gut beraten, selektiv einzukaufen. Zitronen und Orangen gedeihen hier auch in Bioqualität. Weniger ansehnlich, aber hervorragend im Geschmack und ungespritzt. Den Sachsen musst Du mir nicht hierherschicken, wir haben schon genug gestrandete Besserwisser aus Deutschland, Holland und den Niederlanden. Sprechen auch nach Jahren kaum Spanisch, aber machen hier den „Egon“. Da habe ich mit meinen Nachbarn dann doch deutlich mehr Glück. Juan
Fritzl Geschrieben Februar 21, 2024 Geschrieben Februar 21, 2024 Hallo Juan del Mär, Zitat Den Sachsen musst Du mir nicht hierherschicken, wir haben schon genug gestrandete Besserwisser aus Deutschland, Und Du zählst Dich nicht dazu ??? Ist schon Komisch..................
sachse Geschrieben Februar 21, 2024 Geschrieben Februar 21, 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Fritzl: Hallo Juan del Mär, Und Du zählst Dich nicht dazu ??? Ist schon Komisch.................. Er ist vermutlich ein Schweizer Besserwisser mit ukrainisch, weiblichen Einflüssen, nach deren Pfeife er tanzen muss. Nun musste er sich ängstlich samt Anhang weit weg vom Schuss nach Spanien verziehen. Als Roulette Dauergewinner erwarb er mit seinen Millionen ein Refugium in Spanien. Allerdings könnte das Geld auch aus den nicht versteuerten Immobiliengeschäften in der Ukraine stammen. Leider quakt er auch von Spanien seinen Mist in die Welt. Zum Glück ist er im Gegensatz zu unseren hiesigen Kriegstreibern Stramm-Zimmerflak und Roderich -dem Wüterich- ein Nichts. bearbeitet Februar 21, 2024 von sachse
Juan del Mar Geschrieben Februar 21, 2024 Geschrieben Februar 21, 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb sachse: Er ist vermutlich ein Schweizer Besserwisser mit ukrainisch, weiblichen Einflüssen, nach deren Pfeife er tanzen muss. Nun musste er sich ängstlich samt Anhang weit weg vom Schuss nach Spanien verziehen. Als Roulette Dauergewinner erwarb er mit seinen Millionen ein Refugium in Spanien. Allerdings könnte das Geld auch aus den nicht versteuerten Immobiliengeschäften in der Ukraine stammen. Leider quakt er auch von Spanien seinen Mist in die Welt. Zum Glück ist er im Gegensatz zu unseren hiesigen Kriegstreibern Stramm-Zimmerflak und Roderich -dem Wüterich- ein Nichts. Ich lebe hier jeden Tag besser als Du es noch jemals auch nur einen Tag erleben wirst. Seit Wochen täglich +20 Grad und viel Sonnenschein, die Mahlzeiten geniessen wir meist draussen. Dein Hinterhofschicksal möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Deine erneuten Einlassungen belustigen mich, für einen Achtzigjährigen bist Du in deiner Senilität nun auf direktem Weg zurück in die Kindlichkeit. Die Beweise lieferst du gleich selbst ab. Sehr alarmierend steht es auch um Dein Gedächtnis. Dein xter Kommentar-Verzicht rinnt erneut, Du wirst auch noch unzuverlässig. Alt werden ist an und für sich schon Scheisse, aber alt und primitiv verdummt wird zur Höchststrafe. bearbeitet Februar 21, 2024 von Juan del Mar
Juan del Mar Geschrieben Februar 21, 2024 Geschrieben Februar 21, 2024 vor 5 Stunden schrieb Fritzl: Hallo Juan del Mär, Und Du zählst Dich nicht dazu ??? Ist schon Komisch.................. eher nein, höre denen nur manchmal im Strandcafe zu. Aber Du bist natürlich gesetzt!
Feuerstein Geschrieben Februar 21, 2024 Geschrieben Februar 21, 2024 vor 12 Stunden schrieb Juan del Mar: Du bist gut beraten, selektiv einzukaufen. Zitronen und Orangen gedeihen hier auch in Bioqualität. Weniger ansehnlich, aber hervorragend im Geschmack und ungespritzt. Leider steht nur das Herkunftsland drauf, mehr Auswahlmöglichkeit habe ich nicht. Als ich das Sattelitenbild das erste mal sah, wurde mir komisch. Und Doku's über die Arbeitsverhältnisse... Ich hatte ein paar Jahre eine Obst und Gemüsekiste aus Spanien, das war dort eine große WG mit viel Land und einer Internetseite, man konnte die auch besuchen und bei denen ne Woche verbringen, gegen Mithilfe sogar für lau. Das kam ganz normal per Päckchen und klappte 1A. Es gab immer das was gerade wuchs. Das war für mich optimalst. Heute kaufe ich lieber teuer aus dem nahen Umland. Und ja, für mich ist dadurch leider ein Stempel drauf und fair ist was anderes, ich mache es mir einfach. Wenn dagegen was mit Adresse gelabelt ist und aus Spanien kommt bin ich offen. Das ist nur extrem selten trotz Biomarkt hier im Haus.
Egon Geschrieben Februar 22, 2024 Geschrieben Februar 22, 2024 Am 20.2.2024 um 22:27 schrieb Juan del Mar: Ich bin seit Al Gore alarmiert und immer mehr bestätigt. Die Klimasekten haben dazu gar nichts beigetragen. @Juan: Jetzt machst Du mich echt schwach. Al Gore ist doch ein Oberguru der Klimasekte. Zitat dann ist Dir die Situation im Schwarzwald eben nicht bekannt. https://www.suedkurier.de/baden-wuerttemberg/waldsterben-im-schwarzwald-wegen-duerre-und-borkenkaefer;art417930,11596469 Du solltest auch alles lesen und richtig verstehen: "Mehrere Faktoren...." Desweiteren sieht so nicht der ganze Schwarzwald aus. Ich bin digital mir altbekannte Strecken abgefahren, die sind mit Stand 2023 noch richtig schön dunkelschwarz. Zitat Du hast noch die vielen Golfplätze vergessen…. Isla Canela ist nicht richtig saftgrün, also schlecht bewässert. Das geht in Vegas besser, trotz dass der Lake Mead-Pegel sinkt. Zitat Die Schlafplätze sind oft abreissreife Häuser. Da ist schon viel Widerliches anzuprangern. Ein typischer Anblick aus einer reichsten Städte Spaniens El Ejido (@Feuerstein: nicht nur aus dem All sondern direkt heute mit Google-Streetview zu sehen): https://www.google.com/maps/@36.7563558,-2.7322119,3a,37.5y,215.52h,86.93t/data=!3m6!1e1!3m4!1s9uXnMdTpOT5PUEeIBteFnA!2e0!7i16384!8i8192?entry=ttu Die ganze Umgebung ist trostlos, verranzt, alles eine Müllhalde, Bauvorschriften sind unbekannt (südländische Gelassenheit), dubiose Firmenschilder, wenn überhaupt erkennbar. Hier ein typisches Wasserbecken: https://www.google.com/maps/@36.7326319,-2.7480051,3a,75y,169.26h,69.76t/data=!3m6!1e1!3m4!1s6BTo4diUew3uLF4nZY9JfQ!2e0!7i16384!8i8192?entry=ttu Wenn in einem Land die Leute ihre Fenster mit eigene schwedische Gardinen vergittern, dann spricht das Bände über die Zustände in deiesr Gesellschaft. Hier mal Mittelstandshütten: https://www.google.com/maps/@36.7562813,-2.745966,3a,75y,24.09h,84.25t/data=!3m6!1e1!3m4!1sct2WScHdVe3J6QzYWfyKPg!2e0!7i13312!8i6656?entry=ttu Zitat darum fliegen wir Heidelbeeren aus Peru ein. Kam auch mal ein guter Bericht über dieses Geschäftsmodell. Schau, Coop in der Schweiz schaut sich auch alternativ um: Zitat Der enorme Wasserverbrauch sei für Spanien ein grosses Problem. Deshalb habe sich der Detailhändler nach Alternativen umgesehen. In Frage kämen auch Griechenland oder Rumänien. https://www.swissinfo.ch/ger/coop-will-gemüse-und-früchte-aus-albanien-importieren/72621147 Albanien als Lieferant ist in D schon "uralt". Bei der Klopapierkrise gab es bei uns zur Versorgungssicherheit Rollen aus Albanien.
Juan del Mar Geschrieben Februar 22, 2024 Geschrieben Februar 22, 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Egon: @Juan: Jetzt machst Du mich echt schwach. Al Gore ist doch ein Oberguru der Klimasekte. Er setzt sich seit Jahrzehnten für Klimaziele ein und was ihn dafür abwerten soll verstehe ich nicht. vor 3 Stunden schrieb Egon: Du solltest auch alles lesen und richtig verstehen: "Mehrere Faktoren...." Desweiteren sieht so nicht der ganze Schwarzwald aus. Ich bin digital mir altbekannte Strecken abgefahren, die sind mit Stand 2023 noch richtig schön dunkelschwarz. wenn Du einem Apfel den faulen Teil wegschneidest, war er trotzdem faul. Fahr mal die erwähnten Regionen ab… vor 3 Stunden schrieb Egon: Isla Canela ist nicht richtig saftgrün, also schlecht bewässert. Das geht in Vegas besser, trotz dass der Lake Mead-Pegel sinkt. Südspanien ist generell nur im Frühjahr, wenn überhaupt, grün. Mein bevorzugter Badeplatz muss nicht bewässert werden…wie alle schönen Sandstrände in Spanien. Was soll Dein sinnfreier Einwurf? vor 3 Stunden schrieb Egon: Ein typischer Anblick aus einer reichsten Städte Spaniens El Ejido (@Feuerstein: nicht nur aus dem All sondern direkt heute mit Google-Streetview zu sehen): https://www.google.com/maps/@36.7563558,-2.7322119,3a,37.5y,215.52h,86.93t/data=!3m6!1e1!3m4!1s9uXnMdTpOT5PUEeIBteFnA!2e0!7i16384!8i8192?entry=ttu Die ganze Umgebung ist trostlos, verranzt, alles eine Müllhalde, Bauvorschriften sind unbekannt (südländische Gelassenheit), dubiose Firmenschilder, wenn überhaupt erkennbar. was habe ich mit El Ejido zu tun? Bin auch schon nachts in D an BASF vorbeigefahren und kenne das Ruhrgebiet in und auswendig….hast Du damit etwas zu tun? vor 3 Stunden schrieb Egon: Hier ein typisches Wasserbecken: https://www.google.com/maps/@36.7326319,-2.7480051,3a,75y,169.26h,69.76t/data=!3m6!1e1!3m4!1s6BTo4diUew3uLF4nZY9JfQ!2e0!7i16384!8i8192?entry=ttu Wenn in einem Land die Leute ihre Fenster mit eigene schwedische Gardinen vergittern, dann spricht das Bände über die Zustände in deiesr Gesellschaft. Hier mal Mittelstandshütten: https://www.google.com/maps/@36.7562813,-2.745966,3a,75y,24.09h,84.25t/data=!3m6!1e1!3m4!1sct2WScHdVe3J6QzYWfyKPg!2e0!7i13312!8i6656?entry=ttu Die deutsche Einbruchsquote kann sich auch sehen lassen. Vergitterte Fenster werden in ganz Europa empfohlen. Was Du Dir zusammenreimst ist so wenig für ganz Spanien repräsentativ, wie die schlimmsten Löcher in D für Dein Heimatland stehen. warum denkst Du begrüßt Spanien jährlich 10-12 Millionen deutsche Touristen? Trotz den verunstalteten Anbaugebieten und vergitterten Fenstern….Umgekehrt wollen knapp 3 Millionen Spanier jährlich nach Deutschland… vor 3 Stunden schrieb Egon: Schau, Coop in der Schweiz schaut sich auch alternativ um: https://www.swissinfo.ch/ger/coop-will-gemüse-und-früchte-aus-albanien-importieren/72621147 Albanien als Lieferant ist in D schon "uralt". Bei der Klopapierkrise gab es bei uns zur Versorgungssicherheit Rollen aus Albanien. Zu PR-Gags der Grossverteiler muss ich mich nicht äußern, da Du die Fakten, schon bis hier, mit schöner Regelmäßigkeit nicht verstehst - wogegen ich zwei Jahrzehnte mit allen CH-Grossverteilern auf oberster Führungsebene Geschäftsbeziehungen pflegte. Juan bearbeitet Februar 22, 2024 von Juan del Mar
Lutscher2 Geschrieben Februar 22, 2024 Geschrieben Februar 22, 2024 23 hours ago, Juan del Mar said: Ich lebe hier jeden Tag besser als Du es noch jemals auch nur einen Tag erleben wirst. Seit Wochen täglich +20 Grad und viel Sonnenschein, die Mahlzeiten geniessen wir meist draussen. Dein Hinterhofschicksal möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Deine erneuten Einlassungen belustigen mich, für einen Achtzigjährigen bist Du in deiner Senilität nun auf direktem Weg zurück in die Kindlichkeit. Die Beweise lieferst du gleich selbst ab. Sehr alarmierend steht es auch um Dein Gedächtnis. Dein xter Kommentar-Verzicht rinnt erneut, Du wirst auch noch unzuverlässig. Alt werden ist an und für sich schon Scheisse, aber alt und primitiv verdummt wird zur Höchststrafe. Fritz und Sachse was wollen die zwei verbitterten Pappnasen überhaupt ? Weltuntergangsstimmung verbreiten ohne Sinn und Verstand. Selber total Versager und geben hier den Schulmeister. Ganz ,ganz bitter ! ...
Verlierer2 Geschrieben Februar 23, 2024 Geschrieben Februar 23, 2024 Am 21.2.2024 um 07:52 schrieb Juan del Mar: aus Deutschland, Holland und den Niederlanden. Ja so sind unsere EC Gewinner, es gibt dann sogar mehr Länder auf der Welt als verzeichnet sind.
Verlierer2 Geschrieben Februar 23, 2024 Geschrieben Februar 23, 2024 Am 22.2.2024 um 04:04 schrieb Egon: Isla Canela ist nicht richtig saftgrün, also schlecht bewässert. Das geht in Vegas besser, trotz dass der Lake Mead-Pegel sinkt. Die wachen erst auf wenn kein Wasser mehr da ist.
Juan del Mar Geschrieben Februar 23, 2024 Geschrieben Februar 23, 2024 Am 22.2.2024 um 04:04 schrieb Egon: Al Gore ist doch ein Oberguru der Klimasekten also nach Egon ist das Klima noch gut in den Gängen. Fuer meine Umgebung gilt nicht nur die Erdbeeren sind reif, sondern auch ganz neue Vorzüge der Wintermonate - wahrscheinlich wird dafür im Sommer das Meer auf Rekordmarke erwärmt, aber zur Zeit ist es noch angenehm. Mitten im Winter: Schwitzen in Alicante bei 25 Grad https://www.blick.ch/video/aktuell/mitten-im-winter-schwitzen-in-alicante-bei-25-grad-id19462378.html?utm_source=whatsapp&utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios
sachse Geschrieben Februar 24, 2024 Geschrieben Februar 24, 2024 Heute wieder ein schönes Beispiel für die Volksverblödung durch Journalisten bemerkt. Bei einem Rodelwettbewerb nannte der Reporter unsere Teilnehmerinnen doch tatsächlich "die Deutschinnen".
yordan83 Geschrieben Februar 24, 2024 Geschrieben Februar 24, 2024 vor 25 Minuten schrieb sachse: Heute wieder ein schönes Beispiel für die Volksverblödung durch Journalisten bemerkt. Bei einem Rodelwettbewerb nannte der Reporter unsere Teilnehmerinnen doch tatsächlich "die Deutschinnen". Im WDR Fernsehen wurde vor einiger Zeit eine anwesende Krankenschwester mehrfach als "Krankenschwesterin" bezeichnet. In diesem Land ist mittlerweile alles möglich....
sachse Geschrieben Februar 24, 2024 Geschrieben Februar 24, 2024 vor 9 Minuten schrieb yordan83: In diesem Land ist mittlerweile alles möglich.... Wir müssen uns nicht beklagen, denn wir verfügen in unseren Reihen selbst über ein schönes Beispiel, wie der Samen der Blödheit aufgeht.
Egon Geschrieben Februar 29, 2024 Geschrieben Februar 29, 2024 Am 22.2.2024 um 07:33 schrieb Juan del Mar: Südspanien ist generell nur im Frühjahr, wenn überhaupt, grün. Mein bevorzugter Badeplatz muss nicht bewässert werden…wie alle schönen Sandstrände in Spanien. Was soll Dein sinnfreier Einwurf? @Juan: Es ging doch um die Golfplätze um Ayamonte. Der alte, südliche Golfplatz Isla Canela sieht nicht gut bewässert aus. Die Portugiesen gegenüber können es besser. Zitat was habe ich mit El Ejido zu tun? Du hast doch wegen der Altgrundwasserausbeutung der spanischen Tomatenindustrie angefangen. Natürlich kenne ich das Ruhrgebiet und viele Chemiewerke bundesweit sogar von innen. Dann hast Du doch selbst überheblich über Ausländer gelästert, die in der spanischen Tomatenindustrie gescheitert wären, als wären sie zu doof dafür. Klar, die spanische "Struktur" kann solch ausländischen "Anfängern" das Leben natürlich schwer machen.... Zitat Zu PR-Gags der Grossverteiler muss ich mich nicht äußern, da Du die Fakten, schon bis hier, mit schöner Regelmäßigkeit nicht verstehst - wogegen ich zwei Jahrzehnte mit allen CH-Grossverteilern auf oberster Führungsebene Geschäftsbeziehungen pflegte. Das ist ja spitzenmäßig. Dann kannst ja gerne mal aus erster Hand die Tomatenvernichtung in der Schweiz erklären, obwohl die Schweiz ihre Tomatenindustrie mit saisonale Zölle (auch für hohe Margen der "Grossverteiler") schützen will. In D knallharter Wettbewerb: Lidl wirbt mit "Deutschlands günstigster Preis" Romatomaten Spanien/Marokko 1,70 Euro/kg, Edeka hält dagegen mit Rispentomaten Niederlande/Belgien 1,99 Euro/kg und Aldi mit "Preishighlight" Rispentomaten Niederlande/Spanien 1,75 Euro/kg.
Egon Geschrieben Februar 29, 2024 Geschrieben Februar 29, 2024 Am 23.2.2024 um 13:41 schrieb Juan del Mar: also nach Egon ist das Klima noch gut in den Gängen. Fuer meine Umgebung gilt nicht nur die Erdbeeren sind reif, sondern auch ganz neue Vorzüge der Wintermonate - wahrscheinlich wird dafür im Sommer das Meer auf Rekordmarke erwärmt, aber zur Zeit ist es noch angenehm. Mitten im Winter: Schwitzen in Alicante bei 25 Grad https://www.blick.ch/video/aktuell/mitten-im-winter-schwitzen-in-alicante-bei-25-grad-id19462378.html?utm_source=whatsapp&utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios @Juan: Alles wieder gut in Alicante? Bis 15.3.24 ist die Höchsttemperaturrange von 16 - 20 °C und die Tieftemperaturrange 8 - 12 °C vorhergesagt. Praktisch kein Regen, tagsüber wolkenfrei bis 5.3.24, Wasser frische 15 °C. In den Jahresrückschauen gibt es im Februar immer wieder Jahre mit mal Spitzen über 25 °C. Also vollkommen normal. Und wie hoch schätzt Du die Wahrscheinlichkeit für über 27 °C Wassertemperatur im Sommer? EC-mäßig? https://www.wassertemperatur.org/alicante/#Wetter Bei uns war es um den 13.2. nicht so gut mit den Erdbeeren. Beim Discounter Netto hing folgender Ausdruck: "Aufgrund schwerer Unwetter kann es diese Woche zu Lieferproblemen bei Erdbeeren kommen. Wir bitten vielmals um Entschuldigung, sollten in dieser Filiale keine Erdbeeren mehr verfügbar sein".
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden