Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Hans Dampf:

Können wir hier vieleicht erfolgreich sein in zb. 74 Coups?

 

Zitat Copilot:

 

Wie könnte man die Zonenstrategie 40 darauf umfunktionieren?

Die Zonenstrategie basiert auf der Beobachtung von Farbverteilungen über 40 Coups. Um sie auf aylettische Figuren zu übertragen, müsste man statt der Anzahl von Rot/Schwarz die Häufigkeit bestimmter Figuren analysieren.

 Vorschlag für eine Umwandlung:

  1. Beobachtungsphase:

    • Spiele 40 Coups und notiere die EC-Folge (z. B. R, S, R, R, S, …).

    • Segmentiere die Folge in Vierercoups (z. B. RSRR, SRRS, RRRR, …).

    • Klassifiziere jede Figur als Serie oder Intermittenz.

  2. Zählung & Differenzanalyse:

    • Zähle, wie oft Serienfiguren vs. Intermittenzfiguren vorkommen.

    • Wenn z. B. Serienfiguren deutlich überwiegen (z. B. 28 Serien vs. 12 Intermittenz), liegt eine Dominanz vor.

  3. Entscheidungsphase:

    • Bei Differenz ≥ 6: Setze auf die unterrepräsentierte Figurklasse.

    • Bei Differenz ≤ 2: Kein Einsatz.

    • Bei Differenz 3–5: Halber Einsatz.

  4. Einsatzstrategie:

    • Beginne mit 1 Einheit.

    • Progression bis max. 4 Einheiten bei Verlust.

    • Nach Gewinn: Zurück zu 1 Einheit.

 

 Beispiel:

Nach 40 Coups → 10 Viererfiguren:

Figur Typ
RRRR Serie
SRRS Intermittenz
SSSS Serie
RSRS Intermittenz
SRRR Serie
RSRR Intermittenz
SSRR Serie
SRSR Intermittenz
RRRR Serie
RRSR Intermittenz
 

→ Serienfiguren: 5 → Intermittenzfiguren: 5 → Keine Dominanz → kein Einsatz

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Hans Dampf:

Zurück zu Thema!

 

Ich zitiere mal @chris161109,

 

Zitat Chris:" Figuren/Muster gleicher Länge von gleichen Chancen kommen auf Dauer immer gleich oft, in allen Casinos dieser Welt."

 

Können wir hier vieleicht erfolgreich sein in zb. 74 Coups?

 

H.v.D

Hat er wirklich gleich oft gesagt?

Natürlich bei gleicher Länge. 

Die Schwankungen gehen oft seltsame Wege.

 

Ich habe in Erinnerung, dass er gesagt hat, diese Figuren kommen immer wieder vor, nur die Anordnung ist "jedes Mal" anders. 

Das "gleich oft" wäre mir dann wohl entfallen. Vielleicht ist das auch auf lange Sicht gemeint. 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Spielkamerad:

Vielleicht ist das auch auf lange Sicht gemeint. 

 

Ja, so hat Chris das gemeint, denn er verwendet das Zitat an anderer Stelle mit dem Zusatz, das deshalb kein System Erfolg haben kann, das nicht mit der Permanenz geht.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Spielkamerad:

Die Schwankungen gehen oft seltsame Wege.

 

Ich habe in Erinnerung, dass er gesagt hat, diese Figuren kommen immer wieder vor, nur die Anordnung ist "jedes Mal" anders. 

…die Lösung ist einfach, wir müssen mit dem „Fluss des Zufalls“ spielen nicht gegen ihn :) 

DYNAMISCH nach dem „Gesetz des Rhythmus“:

 

Das hermetische Gesetz des Rhythmus besagt, dass alles im Universum natürlichen Zyklen und Schwingungen folgt. Auf Zyklen angewandt bedeutet dies, dass man diese natürlichen Flüsse anerkennt, mit ihnen statt gegen sie arbeitet, und Zyklen für die Planung und Selbstreflexion nutzt. Praktisch bedeutet dies, schlechte Zeiten zu akzeptieren, zu wissen, dass gute folgen werden, und Anstrengungen durch Pausen auszugleichen. 

 
Das Gesetz des Rhythmus und seine Anwendung auf Zyklen
  • Was es besagt: 
    Das Gesetz des Rhythmus erklärt, dass alles im Universum in einem ständigen Fluss, einer Bewegung und einem Zyklus ist. Es ist vergleichbar mit dem Pendel, das sich nach links und rechts bewegt, oder den Gezeiten. Diese Zyklen zeigen sich als natürliche Gegensätze, wie Tag und Nacht, oder Einatmen und Ausatmen. 
     
  • Bewusstwerden von Zyklen: 
    Man sollte erkennen, dass nach einer Phase der Schwierigkeit eine Phase der Erleichterung folgt und umgekehrt. Das Leben ist ständige Veränderung, und nichts bleibt für immer gleich. 
     
  • Praktische Anwendung:
    • Akzeptanz: Anstatt gegen diese natürlichen Zyklen anzukämpfen, sollte man mit ihnen fließen. 
       
    • Planung: Das Verständnis der Zyklen ermöglicht es, Projekte oder Entscheidungen auf das richtige Timing abzustimmen. 
       
    • Selbstreflexion: Man kann durch die Anwendung dieses Prinzips erkennen, in welcher Phase des Zyklen sich eine Situation oder das eigene Leben gerade befindet, um entsprechend zu handeln. 
       
    • Ausgleich finden: Nach Phasen der Anstrengung sollte man sich Pausen gönnen, und nach einem langen Tag für ausreichend Schlaf sorgen, um den natürlichen Rhythmus des Körpers zu unterstützen“

     

    „Nekad će sunce opet sine - Irgendwann wird die Sonne wieder scheinen”

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe „Kollegen“,

 

ihr könnt noch weitere 300 Jahre immer wieder das Gleiche tun, und ein anderes Ergebnis erwarten, oder dem einzigen Marsch folgen, der langfristig Erfolg bringen KÖNNTE. Auf gar keinen Fall vom Chris oder von mir oder egal von wem, sondern dem vom Zufall.

 

bearbeitet von Chemin de fer
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb cmg:

…die Lösung ist einfach, wir müssen mit dem „Fluss des Zufalls“ spielen nicht gegen ihn :) 

DYNAMISCH nach dem „Gesetz des Rhythmus“:

 

Das hermetische Gesetz des Rhythmus besagt, dass alles im Universum natürlichen Zyklen und Schwingungen folgt. Auf Zyklen angewandt bedeutet dies, dass man diese natürlichen Flüsse anerkennt, mit ihnen statt gegen sie arbeitet, und Zyklen für die Planung und Selbstreflexion nutzt. Praktisch bedeutet dies, schlechte Zeiten zu akzeptieren, zu wissen, dass gute folgen werden, und Anstrengungen durch Pausen auszugleichen. 

 
 
  •  
     
  •  

Wenn du gegen den Zufall spielen kannst, kannst du auch gegen ihn gewinnen.

 

Ich würde mich nach Wahrscheinlichkeiten richten, nicht nach Flüssen oder sonst welche Zyklen oder Reflexionen.

Die Glaskugel bleibt auch draußen.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Feuerstein:

 

Ja, so hat Chris das gemeint, denn er verwendet das Zitat an anderer Stelle mit dem Zusatz, das deshalb kein System Erfolg haben kann, das nicht mit der Permanenz geht.

Konnte auch fast nicht anders sein. Danke!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb sachse:

Das ist nachweislich noch niemandem gelungen.

Woher weißt du das so genau, hast du wieder mal die  Glaskugel befragt ?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb sachse:

Die Mathematik läßt sich dummerweise nicht aufs Kreuz legen.

Das zweifelt ja auch niemand an.

Beim Spiel geht es auch nicht darum, die Mathe außer Kraft zu setzen, sondern die Empirik und die Wahrscheinlichkeiten aus zu nutzen und sich dadurch eine Überlegenheit schaffen.

Math. gilt es -2,7 % zu überwinden, das ist nicht viel, immerhin liegen die Gewinnchancen bei 97, 3 % und das ist gewaltig.

Mit etwas   Gehirnschmalz inkl. Kenntnisse der Gesetzmäßigkeiten und Wahrscheinlichkeiten, stehen die Chancen für den Spieler nicht schlecht.

Was dem aber entgegensteht, ist die Gier, die Disziplinlosigkeit vieler Spieler, hiervon Leben die Banken Hauptsächlich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb sachse:

Wenn man dieser Realität ins Auge sieht und sie erkennt bzw. wenigstens erkennen will, dann hat ein Forum wie "Paroli"

nur den Sinn, sich über Erlebnisse beim Spiel, Casinos und eben alle damit zusammenhängenden Dinge auszutauschen.

Ich stehe echt fassungslos vor der ungeheuren Arbeit, die sich User wie elementaar, Chris, ropro und Andere machen.

Fassunglos , ist auch das richtige Attribut für deine Meinung hier, und wie du das Forum betrachtest.

Zusammenfassend heißt es ja, alles Blödmänner, Dummköpfe, Verwirrte etc, welche nach Lösungswegen auf klass. Basis suchen, nur du bist der einzig Erleuchtete hier.

Das Roulettforum hat seine Berechtigung, weil es hier um die Suche nach Lösungswegen und Austausch von Meinungen geht, und solche wie du und einige andere, denen es Vorrangig ums Labern, denunzieren, stänkern geht, sollte man eigentlich den Zugang verwehren, weil für die ist das nicht der richtige Ort.

Es gibt genügend anderen Plattformen, wo man sich  gegenseitig beleidigen, beschimpfen kann.

Schade, das ich hier bezüglich Zugangsrechte keinen Einfluss habe, jeder welcher hier unsachlich ist und nichts zum Thema beitragen kann oder will, kann seinen Frust woanders abladen, aber nicht im Roulettforum.

Der letzte Thread, von H.D eröffnet ist der Klassiker, sofort sind die Forumstrolle zur Stelle und fahren ihre verbalen Attacken ab.

Beiträge zum Thema gleich null, außer der von mir.

Das schreckt auch Neulinge ab, welche eventuell neue und gute Ideen haben, was hier zu schreiben, weil die Wahrscheinlichkeit bei 90 % und höher ist, von den bekannten Forumstrollen verbal platt gemacht zu werden.

Die Narzissten  können hier keinen anderen Dulden als sich selbst. Nicht wahr @Sachse, so sind doch die Fakten.

 

Geh einfach Flaschensammeln, und erzähl hier keinen mehr, das beim Roulett klass. nichts zu holen ist, was du schon seit ca. 20 Jahren hier machst und du damit nur langweilst, selbst es aber für wichtig hältst diesen Bullshit immer wieder zu schreiben.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Sven-DC:

Woher weißt du das so genau, hast du wieder mal die  Glaskugel befragt ?

 

Ich weiß es so genau, weil es erstens immer noch Casinos gibt

und zweitens keine wesentlichen Spielregeln geändert wurden.

Eine Glaskugel hatte ich das letzte Mal als Kind zu Weihnachten in der Hand.

Zitat

Mit etwas   Gehirnschmalz inkl. Kenntnisse der Gesetzmäßigkeiten und Wahrscheinlichkeiten, stehen die Chancen für den Spieler nicht schlecht.

 

Und deshalb liegst du nun nach Jahren auch mit mehreren Hunderttausend vorn?

Respekt!!!

Verwunderlich ist lediglich dein Hobby als Schrott- ähh Ersatzteilhändler. Kurios.

Geschrieben
Zitat

nur du bist der einzig Erleuchtete hier.

 

Nein, mit Erleuchtung habe ich nichts am Hut.

Dafür habe ich aber bereits 1972 die bis dahin verfügbare Literatur durchgearbeitet(ca. 250 Titel).

Du hast tatächlich Recht: Seit über 21 Jahren ziehe ich hier gegen Ungläubige, Verwirrte  und ewig

Hoffende ins Feld.

Und? Hat in dieser Zeit nur ein einziger User das "Ei des Kolumbus" gefunden? NICHT?

Du könntest also immer noch der Erste werden. Ich verspreche dir jedoch: DAS WIRD NÜSCHT.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb sachse:

Hat in dieser Zeit nur ein einziger User das "Ei des Kolumbus" gefunden? NICHT?

Vielleicht doch, nur hat er es vergessen dir zu sagen/schreiben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb sachse:

Dafür habe ich aber bereits 1972 die bis dahin verfügbare Literatur durchgearbeitet(ca. 250 Titel).

Mag ja sein, aber wie man ja lesen kann, hast du nichts davon verstanden.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb sachse:

Verwunderlich ist lediglich dein Hobby als Schrott- ähh Ersatzteilhändler. Kurios.

Nenne es wie du willst, jedenfalls habe ich eine Existenzgrundlage, was du nicht hast.

Darüber zu spotten, steht dir natürlich frei.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb sachse:

Und deshalb liegst du nun nach Jahren auch mit mehreren Hunderttausend vorn?

Respekt!!!

Ja danke, aber im  Gegensatz zu dir, neige ich nicht so zu  Übertreibungen.

Trotz der regelmäßigen Gewinne ist und bleibt Roulett mein Hobby, meine Arbeit, gibt mir halt und Sicherheit und Freude.

Wer ins Casino geht, um zu gewinnen, weil er davon leben will oder muss, kann eigentlich nur verlieren.

Du bist ja das beste Beispiel.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb sachse:

Ich weiß es so genau, weil es erstens immer noch Casinos gibt

Das ist doch ausgemachter Schwachsinn.

 

Hier mal die Erklärung, warum die Casino , trotz Gewinnsysteme im Roulett, finanziell nicht dem Untergang geweiht sind. 

 

- Casinos sind in aller Regel breit aufgestellt, bedeutet sie bieten neben Roulett mehrere Spiele an, zuzüglich haben sie gastronomische Bereiche.

 

- ca. 80 % der  Besucher geht ins Casino, weil sie Spaß haben wollen, einen netten Abend verbringen wollen etc, nicht vorrangig mit dem Ziel Geld aus dem Laden zu tragen, was dann heißt sie kümmern sich nicht um Erwartungswerte, haben keine Strategien sondern spielen einfach drauf los.

Wo dann Erwartungsgemäß auf lange Sicht der negative EW des Spieles durchschlägt.

Das sichert einen großenteil der Einnahmen ab.

 

- ca. 20 % gehen dahin weil sie gewinnen wollen oder müssen.

 

- mind. 15 % davon haben untauglichen Strategien, keine Disziplin, oder die Gier ist größer als der  Verstand.

 

- 5 % haben gute bis sehr gute Ansätze, die eine Überlegenheit bieten, womit sie auch regelmäßig Gewinne einfahren, aber auch nicht jeden Tag .

Und diese Gruppe wechselt auch regelmäßig die Spielorte, um ja nicht als Dauergewinner auf zu fallen.

Und deshalb ist auch die Wahrscheinlichkeit hoch , das sie es vergessen habe dir zu schreiben.

5 % der Spieler als Dauergewinner verteilt auf mehrere Casino, stellt keine Gefahr dar.

Andersrum betrachtet heißt das dann 95 % aller Spieler liefern regelmäßig ab , 5 % der Spieler trägt regelmäßig raus.

Deshalb werden die Casinos auch weiterhin noch überleben, sofern der Staat nicht die Kuh schlachtet die er melkt.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Sven-DC:

 

Das Roulettforum hat seine Berechtigung, weil es hier um die Suche nach Lösungswegen und Austausch von Meinungen geht, und solche wie du und einige andere, denen es Vorrangig ums Labern, denunzieren, stänkern geht, sollte man eigentlich den Zugang verwehren, weil für die ist das nicht der richtige Ort.

 

Mit dir und deiner Rechthaberei gibt es keinen Austausch ! :selly:

Forderst du hier eine Sperre im besten "Rote Socke" Stil ?

bearbeitet von jason
Geschrieben

Hallo Hans von Dampf,

nachdem es in Deinem Thread wie immer ausgeufert ist, habe ich mal darüber nachgedacht.

Wie wäre es, wenn ich ein Thema eröffne und plötzlich streitet sich das halbe(aktive) Forum.

um alles Mögliche - nur nicht über meinen Text. Das würde mich vermutlich sogar beleidigen.

Ich bitte Dich um Entschuldigung, weil ich erst jetzt gemerkt habe, wie Dich das treffen muss.

Hoffentlich kannst Du es mir nachsehen, zumal ich Deinen trockenen Humor sehr schätze.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb sachse:

Ich bitte Dich um Entschuldigung, weil ich erst jetzt gemerkt habe, wie Dich das treffen muss.

Hoffentlich kannst Du es mir nachsehen, zumal ich Deinen trockenen Humor sehr schätze.

 

Moin sachse,

 

Alles gut,ich lasse mich nicht so schnell unterkriegen,dazu bin ich schon zu lange hier im Forum aktiv.

 

Alle hier sind alt genug und müssen wissen was sie tun,ich bin ja auch nicht immer ohne! :tongue:

 

Gruß H.v.D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...