elementaar Geschrieben September 14 Geschrieben September 14 vor 18 Stunden schrieb Sven-DC: Meine Sigma- Berechnung war korrekt, du hattest Z-Wert mit Sigma verwechselt, bzw. den Unterschied nicht gewusst, und nun schreibst du dummes Zeug um aus der Nummer raus zu kommen. Erfreulicherweise sind zu diesem Thema SEINE Lügenbeine extrem kurz. Am 10.9.2025 um 19:33 schrieb Sven-DC: Noch mal, wie kommt man auf 2,358 ??? Am 10.9.2025 um 20:43 schrieb Sven-DC: was bitte ist der Z- Wert ? Am 11.9.2025 um 13:04 schrieb Sven-DC: Z- Wert wird für alle Vorgänge verwendet, welche Abweichungen vom Mittelwert aufweisen, aber math. so nicht in Formel erfasst werden können. !!! Ungläubig fassungsloses Gelächter - SEINE Aussage, nachdem IHM die Formel, die ER als oberste Ruhlättcornifähre und unübertrefflicher Rechenfex im Schlaf hersagen können müsste, drei (!) mal extra mitgeteilt wurde. Traurig. Am 11.9.2025 um 13:59 schrieb elementaar: ergibt mit K=1 und 269 Coups eine Abweichung (Z): Ich kann nichts dafür, daß man das in dieser Welt so und nicht anders berechnet. Am 10.9.2025 um 20:05 schrieb Hans Dampf: Der korrekte Z-Wert beträgt etwa –2,36. Am 12.9.2025 um 11:04 schrieb Chemin de fer: Ein Erinnerungsfoto von der Zahl 35, die es geschafft hat, 269 Mal auszubleiben. https://datatab.de/ hat meistens Antworten bei solchen Problemen. Am 10.9.2025 um 14:59 schrieb elementaar: Neue köstliche Kostprobe vom "math. ". EZ (Plein) Rotation = 37 Coups. Aber "35" bleibt (solitär?) innerhalb von 37 Coups zu 1% dafür aber 268 Coups lang weg. Der richtige Sigmawert ist -2,358. Ich geh' dann mal Wurschtbraten, aber schnurz. Ist es jetzt mal gut? Mit dieser "Nummer"? Sonst erstelle ich mir nämlich ein Antwortmuster zur Wiedervorlage für die Ödnis, die SEINE Lügerei verbreitet. Ach, ich vergaß: Am 12.9.2025 um 11:22 schrieb elementaar: (vollständig) Lesen --> SINN erfassen --> Verstehen. ist immer noch ein zielführender Ratschlag.
elementaar Geschrieben September 14 Geschrieben September 14 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Sven-DC: 309 / 37 = 8,351 Mittelwert x 21/37 = 4,735, daraus die Wurzel = 2,177 Was für ein absurd und kaum durchdringlicher Irrsinn! Immer noch nichts gelernt? Ein letztes Mal, Schritt für Schritt: NICHT Mittelwert, sondern: Erwartungswert mit p=1/37 und 309 Coups: Varianz dazu: ergibt Standardabweichung: ergibt mit K=16 und 309 Coups eine Abweichung (Z): Der korrekte Sigma-(Z-)Wert beträgt also etwa 2,683 und nicht 2,177. Auf der Basis SEINER Schrottrechnerei tätigt ER SEINE weiterführenden Aussagen. Daß ER dabei in diesem Fall rund eine halbe (!) Standardabweichung daneben liegt, scheint nicht zu stören, und sagt Einiges über die Qualität SEINER Spiel"analysen". Sei ER doch wenigstens dankbar, daß es kein strafbewehrtes "Gesetz" gegen verrückte Falschrechnerei gibt. bearbeitet September 14 von elementaar Tabelle angefügt.
Sven-DC Geschrieben September 14 Autor Geschrieben September 14 vor 7 Minuten schrieb elementaar: Der korrekte Sigma-(Z-)Wert beträgt also etwa 2,683 und nicht 2,177. z-Wert ist nicht gleich Sigmawert. Es sind 2 verschiedene Dinge, erkenn man auch daran , das in der Formel für den Z-Wert, Sigma enthalten ist, also ist Sigma eine extra Größe, die zur Berechnung des Z- Wertes dient. In meiner Berechnung berechne ich den Sigma- Wert, und nicht den Z Wert. Deshalb gibt es auch unterschiedliche Ergebnisse. Die Formel zur Berechnung des Sigma-wertes , ist genauso wenig Unsinn wie die soziablen Serien. Nicht alles was du nicht verstehst ist auch Unsinn
Feuerstein Geschrieben September 14 Geschrieben September 14 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb elementaar: Sonst erstelle ich mir nämlich ein Antwortmuster zur Wiedervorlage für die Ödnis, die SEINE Lügerei verbreitet. Ach, ich vergaß: Moin Elementaar, schon der eigenen Psychohygiene wegen ist hier eine Reaktion bei schwachmatischen LeseErscheinungen und -Abstrusitäten mit Augenkrebs unfassbar oft angesagt. So gerade ich... Täglich taucht der UnterDeckHoneckerOberKoch in der Timeline auf mit seinen lustigen Tagesauswertungen, wo ich mich frage ob es jemanden gibt, den der Datenmüll interressieren könnte. Letzteres ist die einzig sinnvolle Interpretation seiner AuswurfBerechtigungsGlaubwürdigkeit im Weltretten. Ich fürchte jedoch, der Weißheit letzter Schluss ist nicht eine Reaktion nebst Inhalt, sondern eher eine ohne. Grüße Feuerstein bearbeitet September 14 von Feuerstein
Sven-DC Geschrieben September 14 Autor Geschrieben September 14 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb elementaar: Sei ER doch wenigstens dankbar, daß es kein strafbewehrtes "Gesetz" gegen verrückte Falschrechnerei gibt. Ja das wird auch der Grund sein, warum Haller ,Woitsch, Grilleau, für ihre Formel zur Sigmaberechnung nicht bestraft wurden sind. Wenn meine Berechnungen zur Sigma falsch sein sollen, sind die math. Formel welche man in den Werken von o.g. Roulettforschern auch falsch. Woitsch , war studierter Mathematiker, glaube kaum das er was falsches veröffentlicht hat. Gottseidank gibt es ja dich, welcher es jetzt korrigiert. Aber noch mal: Sigmawert und Z-Wert sind zwei paar Schuhe, weil es sonst kaum möglich wäre, das in der Formel für den Z-Wert, der Sigmawert als Teiler enthalten ist. Was ich berechnet habe, ist der Sigma- Wert, schreibe ich schon zum 3. mal, in der Hoffnung das du es auch verstehst. bearbeitet September 14 von Sven-DC
elementaar Geschrieben September 14 Geschrieben September 14 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Sven-DC: Sigma eine extra Größe, Falsch. Das ist halt SEIN Problem. Sigma ist (in der Stochastik) das Kürzel für die Standardabweichung. Sie ist eine Variable, die allein und von nichts anderem als von der Anzahl der Versuche und der Eintrittswahrscheinlichkeit abhängt (wie es die Formel in schönster Klarheit beschreibt, falls jemand denn überhaupt Formeln lesen und verstehen kann). Bei gleichbleibender Eintrittswahrscheinlichkeit hängt diese Variable nur noch und ausschließlich von der Anzahl der Versuche ab. Mit der Standardabweichung wird die (Coup-)aktuelle Maßeinheit bestimmt unter der man die Ereignisse integrieren kann. (Siehe auch das schöne Schaubild von @Chemin de fer) Diese Maßeinheit hat das sinnige Einheitenzeichen [s] (für Standardabweichung). Reale Abweichungen (Z) vom Erwartungswert müssen mit der vierten Formel berechnet werden, weil die Standardabweichung keinerlei Aussage über die real gezählten Erscheinungen macht (wie es alle vier Formeln in schönster Klarheit beschreiben, falls jemand denn überhaupt Formeln lesen und verstehen kann). Die Maßeinheit für die Abweichungen (Z) hat das sinnige Einheitenzeichen [s] (für Standardabweichung). Aber ER kann natürlich auch in Würstchen oder Äpfeln messen, solange dasselbe gemeint ist. Damit das Irgendwer versteht, sollte ER dann aber vorher coupgenau das Standardwürstchen oder den Standardapfel bestimmen. An den Tatsachen und den Rechenschritten ändert sich dadurch aber gar nichts. Und jetzt reicht's mir mit sinnloser Nachhilfe für vernagelt rumtobende Rabauken. bearbeitet September 14 von elementaar 2 x Typo
Sven-DC Geschrieben September 14 Autor Geschrieben September 14 vor 38 Minuten schrieb elementaar: NICHT Mittelwert, sondern: Erwartungswert mit p=1/37 und 309 Coups: Die Normalkurve der Standardabweichung, welche die Normalverteilung von Zufallsereignissen widerspiegelt ist zu 100 % symmetrisch, also gibt es dort einen Mittelwert, welcher in diesem Fall gleich dem Erwartungswert ist.
elementaar Geschrieben September 14 Geschrieben September 14 Hallo @Feuerstein, vor 25 Minuten schrieb Feuerstein: Ich fürchte jedoch, der Weißheit letzter Schluss ist nicht eine Reaktion nebst Inhalt, sondern eher eine ohne. Du hast ja so recht. Und wir alle wissen es. Der einzige, der es zur Zeit richtig macht, ist @Hans Dampf (von), der einfach seine beiden KI-Kumpel mit SEINEM Auswurf beschäftigt. Wenn man außerdem bedenkt, mit welch läppisch kleinem Späßchen und winziger Korrektur der neuerliche Schlamassel entstanden ist... Bleibt nur der (eingebildete) Trost, daß er vielleicht bei möglichen stillen Mitlesern zur Wissensauffrischung geführt hat. Könnte aber genauso gut sein, daß @Chemin de fer in der Wellnessanstalt im Vergleich noch besser abschneidet. Gruss und schönes Restwochende elementaar
Sven-DC Geschrieben September 14 Autor Geschrieben September 14 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb elementaar: Falsch. Das ist halt SEIN Problem. Sigma ist (in der Stochastik) das Kürzel für die Standardabweichung. Sie ist eine Variable, die allein und von nichts anderem als von der Anzahl der Versuche und der Eintrittswahrscheinlichkeit abhängt (wie es die Formel in schönster Klarheit beschreibt, falls jemand denn überhaupt Formeln lesen und verstehen kann). Bei gleichbleibender Eintrittswahrscheinlichkeit hängt diese Variable nur noch und ausschließlich von der Anzahl der Versuche ab. Mit der Standardabweichung wird die (Coup-)aktuelle Maßeinheit bestimmt unter der man die Ereignisse integrieren kann. (Siehe auch das schöne Schaubild von @Chemin de fer) Diese Maßeinheit hat das sinnige Einheitenzeichen [s] (für Standardabweichung). Reale Abweichungen (Z) vom Erwartungswert müssen mit der vierten Formel berechnet werden, weil die Standardabweichung keinerlei Aussage über die reale gezählten Erscheinungen macht (wie es alle vier Formel in schönster Klarheit beschreiben, falls jemand denn überhaupt Formeln lesen und verstehen kann). Die Maßeinheit für die Abweichungen (Z) hat das sinnige Einheitenzeichen [s] (für Standardabweichung). Aber ER kann natürlich auch in Würstchen oder Äpfeln messen, solange dasselbe gemeint ist. Damit das Irgendwer versteht, sollte ER dann aber vorher coupgenau das Standardwürstchen oder den Standardapfel bestimmen. An den Tatsachen und den Rechenschritten ändert sich dadurch aber gar nichts. Und jetzt reicht's mir mit sinnloser Nachhilfe für vernagelt rumtobende Rabauken. Ja, dann muss sich wohl der studierte Mathematiker Max Woitschschach geirrt haben, seine Formel zur Berechnung der Standardabweichung, was mit Sigma bezeichnet wird, lautet wie schon mehrfach geschrieben: Sigma = Mittelwert ( Coupzahl/37 ) x Gegenwahrscheinlichkeit und daraus die (Quadrat) Wurzel. Der arme aber auch, schreibt was falsches und keiner hat es bemerkt, außer du natürlich. Da sehe ich parallelen zum Thema soziablen Serien, da warst du ja auch der Meinung es ist ausgemachter Blödsinn verwirrter Roulettforscher. Jetzt sind wir wieder an dem gleichen Punkt. Wäre es nicht mal an der Zeit, dein Wissenstand im Roulett ein Update zu unterziehen ? bearbeitet September 14 von Sven-DC
sachse Geschrieben September 14 Geschrieben September 14 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb Sven-DC: Woitsch???? - Woitschschach Richtig ist Woitschach! Soziabel: fähig, willig, sich in die Gesellschaft einzupassen; umgänglich, gesellig ER scheint nicht soziabel zu sein. bearbeitet September 14 von sachse
Sven-DC Geschrieben September 14 Autor Geschrieben September 14 vor 1 Minute schrieb sachse: Richtig ist Woitschach! ja, korrekt.
Sven-DC Geschrieben September 14 Autor Geschrieben September 14 vor 21 Stunden schrieb Sven-DC: Auswertung f. Spieltag 12.09. erstellt am 13.09., 15.46 Uhr Saldo 4171 Plein 10 v. 12.09. Gewinn: 720 Saldo 4891 Einsatz f.d. 13.09 Plein 0-10-20 a 10 ( 3 F4 im im 50. Coup, EW 1. F5 , 61. Coup) Plein 3 -10 a 5 ( 2 F2 im 13. Coup, EW 1 F3 23. Coup Einsatz 40 4 versch. Plein, 1 GF 10 Saldo 4851 Coups 236 Einsatz 18880 Gewinn: 2851 Einsatz/Coup 80 St Gewinn/Coup 12 St UR 15,1 % Na bitte geht doch, wieder mal den GF getroffen, Plein 10 ist im 87. Coup 1. F6 aus 3 F5, das passt noch zur BIN, wenn man bei 5 Coups später nicht schon die Herztabletten braucht. Mit Treffer der 10 in der F1-F2 Linie gab es fast eine Punktlandung zur BIN, 2 F2 aus 10 F1 im 13. Coup. F5 auf F6 und F1 auf F2 Angriffe haben sich durch Treffer der 10 erfüllt, werden deshalb aus dem Satz genommen. Neues Satzsignal sind die 3 F4 auf 1. F5 und die 2 F2 auf 1. F3, beides frühe Startsignale ca. jeweils 10 Coups vor EW. Der frühe Vogel fängt den Wurm, vielleicht. Auswertung f.d. Spieltag 13.09. erstellt 14.09. 14.01 Saldo 4851 Plein 4 v. 13.09. Gewinn 0 Saldo 4851 Einsatz f.d. 14.09 Plein 0-10-20 a 10 ( 3 F4 im im 51. Coup, EW 1. F5 , 61. Coup) Plein 3 -10 a 5 ( 2 F2 im 14. Coup, EW 1 F3 23. Coup Einsatz 40 4 versch. Plein, 1 GF 10 Saldo 4811 Coups 237 Einsatz 18920 Gewinn: 2811 Einsatz/Coup 79,83 St Gewinn/Coup 11,86 St UR 14,85 % Plein 4 von gestern ist im 14. Coup der 10.solitäre F1, im 51. Coup F3, im 88 . Coup F4, im 125. und 162. Coup ebenfalls F4. Daraus ergibt sich kein Satzsignal. Einsatz weiter so wie gestern.
Lutscher Geschrieben September 14 Geschrieben September 14 Am 12.9.2025 um 17:38 schrieb Mein-Plein: Lass gut sein...ich habe Deine Beiträge darüber einen Psychologen gezeigt. Das Ergebnis ist erschreckend:-) Es macht keinen Sinn den mir bekennten Zielwurf zu diskutieren ! Wozu soll das gut sein ? Kannst du nicht die Beiträge über Zielwurf von Lexis und mir lesen ? . Der ganze Zielwurfvorgang ist ausreichend dokumentiert und wiedergegeben . ......
Sven-DC Geschrieben September 14 Autor Geschrieben September 14 vor 2 Stunden schrieb sachse: Soziabel: fähig, willig, sich in die Gesellschaft einzupassen; umgänglich, gesellig ER scheint nicht soziabel zu sein. Nur Tote Fische schwimmen mit den Strom. Wer der Herde hinterläuft sieht nur Ärsche.
Sven-DC Geschrieben September 14 Autor Geschrieben September 14 vor 4 Stunden schrieb elementaar: Hier schreibst du selbst Mittelwert = Erwartungswert, warum schreibst du dann das meine Bezeichnung Mittelwert falsch ist, und es der Erwartungswert ist.
elementaar Geschrieben September 14 Geschrieben September 14 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Sven-DC: Hier schreibst du selbst Mittelwert = Erwartungswert... Nein, schreibe ich nicht. Einige gebräuchliche Kürzel für "Erwartungswert": µ Erwartungswert einer Zufallsvariablen, falls dieser eine reelle Zahl ist (in den mehrfach abgebildeten Formeln verwendet) = E Erwartungswert oder Expectation, in der englischsprachigen Literatur erst ab dem 20. Jahrhundert (zur Verdeutlichung, daß es dasselbe ist, in meinen Tabellen verwendet) = E(X) Erwartungswert der Zufallsvariable X vor einer Stunde schrieb Sven-DC: ...warum schreibst du dann das meine Bezeichnung Mittelwert falsch ist, und es der Erwartungswert ist. Weil es nun mal der Erwartungswert ist (unendliche Anzahl Versuche) und nicht der Mittelwert (der nach 309 Versuchen alles mögliche sein kann, und nur rein zufällig mit dem Erwartungswert übereinstimmen würde.) Das eine Ding heißt Erwartungswert, das andere Ding heißt Mittelwert. Für unterschiedliche Dinge benutzt man unterschiedliche Wörter. Formeln ergeben nur korrekte Ergebnisse, wenn man die richtigen Dinge für die Variablen einsetzt und nicht die falschen. Wenn nicht anders angegeben, kürze ich den arithmetischen Mittelwert eindeutig mit "MW" ab. bearbeitet September 14 von elementaar Typo, 3 Worte gekürzt
Sven-DC Geschrieben September 14 Autor Geschrieben September 14 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb elementaar: Weil es nun mal der Erwartungswert ist (unendliche Anzahl Versuche) und nicht der Mittelwert (der nach 309 Versuchen alles mögliche sein kann, und nur rein zufällig mit dem Erwartungswert übereinstimmen würde.) Das eine Ding heißt Erwartungswert, das andere Ding heißt Mittelwert. Für unterschiedliche Dinge benutzt man unterschiedliche Wörter. Der Erwartungswert μ (my oder mü) ist keine Wahrscheinlichkeit, sondern der Wert, den die Ergebnisse eine Zufallsversuches im arithmetischen Mittel hätten, was dann bedeutet das das 8,351 x malige erscheinen einer Plein innerhalb 309 Coups der Erwartungswert und der Mittelwert, ist, was dann der Basiswert für die Berechnung der Standardabweichung wäre. Also Nix mit unterschiedlichen Wörtern, hier ist Erwartungswert und Mittelwert das gleiche. Oder was wäre nach deiner Meinung für das x-maliges erscheinen einer Plein in 309 Coups der Erwartungswert ? der Mittelwert ? Sollten ja dann 2 verschiedene Ergebnisse sein, wenn EW und MW nicht hier das gleiche . Sollten es unterschiedliche Werte sein, dann bitte gleich mal die Berechnungen dazu . Bei mir ist 309/37 = 8,351 der EW und MW Was dann bedeutet eine Plein erscheint innerhalb 309 Coup im arithmetischen Mittel 8,351 x, was auch gleich dem EW entspricht, weil der EW eben keine Wahrscheinlichkeit ist, sondern das Ergebnis endlicher Zufallsversuche im arithmetischen Mittel hätten, wie ich Eingangs schon geschrieben habe. bearbeitet September 14 von Sven-DC
elementaar Geschrieben September 14 Geschrieben September 14 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Sven-DC: Der Erwartungswert ist keine Wahrscheinlichkeit, sondern der Wert, den die Ergebnisse eine Zufallsversuches im arithmetischen Mittel hätten, Falsch. vor 5 Minuten schrieb Sven-DC: was dann bedeutet das das 8,351 x malige erscheinen einer Plein innerhalb 309 Coups der Erwartungswert und der Mittelwert ist. Falsch. ER weiß ganz offensichtlich nicht, wovon ER redet - und will (oder kann) auch nichts lernen. vor 5 Minuten schrieb Sven-DC: Also Nix mit unterschiedlichen Wörtern Schwadroniere ER nur munter weiter, ab jetzt aber ohne mich. bearbeitet September 14 von elementaar Satz ergänzt.
Sven-DC Geschrieben September 14 Autor Geschrieben September 14 vor einer Stunde schrieb elementaar: Falsch. ER weiß ganz offensichtlich nicht, wovon ER redet - und will (oder kann) auch nichts lernen. Dito, passt genau zu deinen Texten
Sven-DC Geschrieben September 14 Autor Geschrieben September 14 vor einer Stunde schrieb elementaar: Schwadroniere ER nur munter weiter, ab jetzt aber ohne mich. Oder, ich weiß keine Ausreden mehr, und beende deshalb die Kommunikation
Verlierer2 Geschrieben September 15 Geschrieben September 15 Am 12.8.2025 um 08:45 schrieb Chemin de fer: Noch. Der Wachstumsprozess verspricht tolle Zukunftsaussichten, ein Poker-Profi könnte neidisch werden. Ein Hoffnungsschimmer zeigt sich um 2019 herum. Covid? Kriege? Es sieht so aus, dass in den Gremien der Entscheidungsträger die Würfel gefallen sind. „Unternehmen Bevölkerungsreduzierung“ voll im gange. Welche Charakter oder sonstige Eigenschaften als Auswahlkriterien gelten, ist eine spannende Frage. Sieht aus wie meine Renditeentwicklung, mit meinem Geld, nicht im Casino.
Verlierer2 Geschrieben September 15 Geschrieben September 15 Am 13.8.2025 um 10:31 schrieb Hans Dampf: dramatischeren Drawdowns Redest du von Fußball, Hamburg und Gladbach?
elementaar Geschrieben September 15 Geschrieben September 15 (bearbeitet) Hallo @Spielkamerad, vor 17 Stunden schrieb Spielkamerad: Spaaaaaaß! Neeeeee! Leider hast Du recht. Das Vergnügen ist nur in Spurenelementen zu finden. vor 17 Stunden schrieb Spielkamerad: da du "immer sehr schnell schreibst", versuch es doch mal etwas langsamer, dann versteht ER es bestimmt. Danke für den Vorschlag. Bei Menschen, die wenigstens partiell noch für reale Dinge in dieser Welt zugänglich sind, wäre das sogar erwägenswert. Bei einem pathologisch so ausgeprägten Fall wie IHM, kann ich allerdings, als Laie, keine wirksame Heilmethode mehr erkennen. Da ER in Texten, eigenen wie fremden, lediglich Rohmaterial sieht, aus denen er einzelne Wörter, wie es IHM gerade passt, heraus pickt, um sie zu, sich selbst ständig widersprechenden, Weisheiten SEINER (und nur SEINER) Phantastenwelt zusammen zu rühren, wird auch langsam schreiben nicht helfen. Das macht ER ja auch mit den von IHM angeführten, vor Geifer falsch geschriebenen, Rechenautoritäten. Auch deren Aussagen will und kann ER natürlich nicht verstehen, sondern formt daraus SEINE läppisch lächerliche Privatmeinung. Das ist aber gar nicht weiter diskussionswürdig, denn darum geht es IHM deutlich erkennbar gar nicht, egal ob ER sich nun künstlich oder in echt aufregt. Dieser pseudosachbezogene Schwachsinn ist offen sichtbar lediglich der Anlass, um ausgiebig und niederträchtig andere zu beschimpfen und zu beleidigen. Ginge es um die Sache, wären Fragen nach Rechenergebnis und Rechenmethode in vielleicht drei Beiträgen geklärt. Der bewährte Dreischritt: Hypothese (Aussage, Widerspruch, neuer Aspekt, Behauptung) Begründung (Logik, Experiment, Beweis) Q. e. d. gilt für IHN selbstverständlich nicht. ER brabbelt sich vielmehr SEINE Wirrkopfwelt zusammen und nennt das Ergebnis "logisch". Würstchen sind für IHN, fallweise und wenn's gerade für die neue Beschimpfungsunverschämtheit passt, eben Äpfel, und in der nächsten Minute sind's eben Birnen. Metamorphisch scheint nicht nur für Schablonen das zutreffende Wort zu sein. Und wenn das nicht mehr zieht, schreibt ER einfach die gerade für jeden nachlesbare Historie um. Auf Nachvollziehbarkeit in der wirklichen Welt, Konsistenz, persönliche Integrität scheißt ER in buchstäblich jedem SEINER Beiträge - bloß um den nächsten Unschuldigen beschimpfen und beleidigen zu können. Um die Sache geht es IHM nirgendwo, denn selbst wenn Sprache nicht so SEINS ist, konsequent meidet ER ja auch den Abgleich SEINER durchgeknallten Gespinste mit der physischen Wirklichkeit. Statt SEIN eigenes, echtes Geld persönlich am Spieltisch zu riskieren, bevorzugt ER Spielgeld in unbegrenzter Menge, und bildet sich auch noch ein, damit irgendwen zu beeindrucken; SEINE bei Bedarf und grotesk falsch zitierten Rechenautoritäten sind ja, wie SEINE Fische, schon alle tot und können sich, auch in Butter geschwenkt, nicht mehr wehren. ER könnte aber durchaus mit SEINEM Dauerfahrschein ins Institut für Mathematik der örtlichen Universität fahren (wenn ER denn hinfindet), und einen dort lehrenden Professor zu SEINEN Verständnisproblemen befragen (falls ER einen auftut, der sich mit IHM abgibt). nach SEINEM Betrugsgeschrei zum Jahresabschluss einer Spielbank warten wir ja heute noch auf das Aktenzeichen SEINER Anzeige. Nein, neben Einzeilern von @jason und den KI Kollegen von @Hans Dampf (von), scheint mir Ignorieren (falls möglich) immer noch die sinnvollste Methode. Das Forum wird dabei halt ungehindert zugemüllt - das ist aus meiner Sicht bedauerlich, aber mal sehen wohin das noch führt. Gruss elementaar bearbeitet September 15 von elementaar Link ergänzt
Sven-DC Geschrieben September 15 Autor Geschrieben September 15 vor 21 Minuten schrieb elementaar: Um die Sache geht es IHM nirgendwo, denn selbst wenn Sprache nicht so SEINS ist, konsequent meidet ER ja auch den Abgleich SEINER durchgeknallten Gespinste mit der physischen Wirklichkeit. Statt SEIN eigenes, echtes Geld persönlich am Spieltisch zu riskieren, bevorzugt ER Spielgeld in unbegrenzter Menge, und bildet sich auch noch ein, damit irgendwen zu beeindrucken; SEINE bei Bedarf und grotesk falsch zitierten Rechenautoritäten sind ja, wie SEINE Fische, schon alle tot und können sich, auch in Butter geschwenkt, nicht mehr wehren. ER könnte aber durchaus mit SEINEM Dauerfahrschein ins Institut für Mathematik der örtlichen Universität fahren (wenn ER denn hinfindet), und einen dort lehrenden Professor zu SEINEN Verständnisproblemen befragen (falls ER einen auftut, der sich mit IHM abgibt). nach SEINEM Betrugsgeschrei zum Jahresabschluss einer Spielbank warten wir ja heute noch auf das Aktenzeichen SEINER Anzeige. Du schreibst hier einfach eine Menge dummes und falsches Zeug und regst dich noch auf das hier das Forum zu gemüllt wird.
elementaar Geschrieben September 15 Geschrieben September 15 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Sven-DC: Du schreibst hier einfach eine Menge dummes und falsches Zeug... Wie immer: beleglose und aus der Luft gegriffene Behauptung. vor 7 Minuten schrieb Sven-DC: ... und regst dich noch auf das hier das Forum zu gemüllt wird. Falsch. Die simple Tatsachenfeststellung und das darüber Aufregen sind zwei verschiedene Dinge. Das erste habe ich gemacht, das zweite nicht. Mit verständigem Lesen wird das offenbar. bearbeitet September 15 von elementaar Verdeutlichung
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden