Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Mein-Plein:

Mit netten Grüßen an die Progressions-Spieler:-) 

 

An die starren Progessionsspieler, denn sie wissen nicht was sie tun

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Sven-DC:

Wenn Z = 2,358 Sigma ist, wie du jetzt erklärst , wieso ist dann Sigma = 2,66 wie du auch geschrieben /gerechnet hast ?

 

Rätselhaft, nicht wahr?

Vielleicht hilft auch hier der Ratschlag, den ich IHM wiederholt gegeben habe:

 

(vollständig) Lesen --> SINN erfassen --> Verstehen.

 

Und da ER ja richtiges Rechnen zur Glaubensfrage macht:

 

Da wird der Sachverhalt kindgerecht aufbereitet.

Man muss es halt vollständig Lesen, das dürfte SEIN Problem sein.

(Warnung: SEIN Phantastenweltbild könnte erschüttert werden. Erwartungswert und arithmetisches Mittel, welche ER ja standardmäßig verwechselt, werden als unterschiedlich dargestellt. Es kommen auch Summenzeichen vor (Σ, noch ein Sigma, oje, oje), von denen ER ja glaubt, man könne sie einfach weglassen.)

 

Übrigens, von

 

vor 19 Stunden schrieb Sven-DC:

... jetzt ...

 

kann keine Rede sein. Meine unmittelbare Reaktion auf SEINEN exemplarischen, nur mit sehr viel gutem Willen überhaupt zu einem Sinn interpretierbaren Schwachsinnssatz

 

Am 10.9.2025 um 14:10 schrieb Sven-DC:

Also das 1 x erscheinen einer Plein innerhalb 269 Coups entspricht einen Sigmawert von 2,655.

 

war dies:

 

Am 10.9.2025 um 14:59 schrieb elementaar:

EZ (Plein) Rotation = 37 Coups.

Aber "35" bleibt (solitär?) innerhalb von 37 Coups zu 1% dafür aber 268 Coups lang weg.

Der richtige Sigmawert ist -2,358.

 

Die Analyse der geschmähten KI stimmt offensichtlich: ER verwechselt Standardabweichung (σ) mit realer Abweichung (Z) vom Erwartungswert (μ, auch E), (gemessen in σ, auch s).

 

So ist das halt, wenn ER verschiedene Dinge nicht als verschieden erkennt, und sie umstandslos so lange zu einem Wirrwarrbrei verrührt, bis blühender Unsinn heraus kommt.

 

 

Geschrieben
28 minutes ago, Feuerstein said:

 

An die starren Progessionsspieler, denn sie wissen nicht was sie tun

Wie meinst Du das? Eine Progression kann doch nur funktionieren wenn man das Problem gelöst hat. 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Chemin de fer:

Wegen meines Bedürfnisses nach Harmonie versuche ich zu vermitteln, wenn es nur irgendwie möglich ist. 

 

Ist mir positiv aufgefallen.

 

Und Deine drei Beiträge hätten als Handreichung so hilfreich wie irgend möglich sein können.

Der Hauptadressat sieht das scheinbar zur Zeit noch nicht so.

Könnte allerdings auch sein, daß es IHM um eine Sachfrage gar nicht geht; ich glaube es war @Optimierer, der sie vor vielen Jahren in wünschenswerter Klarheit dargelegt hat. Jeder, der es bis dahin nicht sowieso schon wusste, muss es nach seinen Ausführungen "eigentlich" geschnallt haben.

 

Leider gerät bei solch absurden Debatten das eigentlich Wichtige regelmäßig in den Hintergrund, nämlich, daß Sigmaberechnungen zur Beurteilung eines laufenden Spiels überwiegend ungeeignet sind, weil sie viel zu träge reagieren.

 

Gruss

elementaar

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@elementaar

Geht das Theater jetzt schon wieder los, du hast eindeutig nicht gecheckt das Sigma und Z-Wert, zwei verschiedene Parameter sind

Deshalb muss es auch zwangsläufig zu unterschiedlichen Werten kommen

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb elementaar:

Leider gerät bei solch absurden Debatten das eigentlich Wichtige regelmäßig in den Hintergrund, nämlich, daß Sigmaberechnungen zur Beurteilung eines laufenden Spiels überwiegend ungeeignet sind, weil sie viel zu träge reagieren.

Bei Beurteilung der Perm auf Grundlage von Sigmaabweichungen, ist nicht die Trägheit das Problem, sondern vielmehr weiß man nicht genau, wie lange sich der Ecart noch fortsetzt oder ob er abricht.

Je höher der Sigmawert, desto geringer werden zwar die Wahrscheinlichkeiten, das sich der anhaltende Trend fortsetzt, aber trotz geringer Wahrscheinlichkeit, kann man absolut gerade ein Monsterecart erleben. Hier ist das Problem beim prakt. Spiel auf Basis von Sigmaabweichungen.

Die Frage ob Träge oder nicht steht eigentlich gar nicht zur Debatte

 

M. Grilleau hat in seinem Buch " Ein Stück pro Angriff" viele Angriffe auf Basis von Ecart beschrieben und berechnet, klingt auch alles vielversprechend und plausibel, Grundproblem wie schon beschrieben, das der Zufall eben es manchmal auf die Spitze treibt und immer dann wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.

Zweites Problem bei dieser Geschichte ist, die ewige Warterei auf das Satzsignal, wenn man Live spielt.

Online sollte es techn. möglich sein mehrere Tische gleichzeitig zu überwachen und somit schneller zum Satzsignal zu kommen.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb elementaar:

 

 

Leider gerät bei solch absurden Debatten das eigentlich Wichtige regelmäßig in den Hintergrund, nämlich, daß Sigmaberechnungen zur Beurteilung eines laufenden Spiels überwiegend ungeeignet sind, weil sie viel zu träge reagieren.

 

 

 

Eindeutig, das sehe ich am laufenden Band in den Simulationen. Bei kurzfristigen Schwankungen im Spielverlauf nützen Sigmaberechnungen herzlich wenig.

 

Grüße

L.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Chemin de fer:

Ein Erinnerungsfoto von der Zahl 35, die es geschafft hat, 269 Mal auszubleiben.

Die Ausbleiberstrecke ist mind. 269 x  plus max 36 Coups.

Weil ich in meiner Buchführung nicht die Coupzahl pro Plein erfasse, sondern nur komplette PR, und danach die Coupzahl ermittle, so daß bei der Ermittlung von Ausbleiberstrecken, Differenzen von bis zu max. 36 Coups dazu kommen können. was bedeutet sie kann auch real 300 x weggeblieben sein.

Bei 1 x erscheinen einer Plein  in 300 Coups, wäre dann Sigma - 2,804, zur Erinnerung  99, 73 % aller Fälle treten innerhalb 3 Sigma auf.

Also all zu oft wird man das wegbleiben einer Plein länger als 300 Coups nicht erleben.

Bei einer Ausbleiberstrecke von 350 Coups, wäre 3,029 Sigma erreicht.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
Am 1.9.2025 um 17:50 schrieb Mein-Plein:

Jetzt lobst Du auch noch die Sachbeschädigung eines kriminellen ...:-) Auf meine persönliche Erfahrung, wo der Zielwurf nicht funktioniert hat, warte ich immer noch auf eine Antwort. Am Freitag ist dem Zielwerfer am Tisch sogar 2 mal die Kugel aus dem Kessel geflogen...einmal habe ich die Kugel sogar abbekommen...war wohl die Rache vom Casino:-) 

Ich hoffe, Du gibst Dir wesentlich mehr Mühe als der Lexis:-)

Du musst den Zielwurf nicht kennenlernen ! Zielwurf zu erkennen ist nicht jedem gegeben. Finde dich damit ab ! ...:eii:

Geschrieben
Am 10.9.2025 um 20:03 schrieb Sven-DC:

Auswertung f.d. Spieltag 10.09.

erstellt am 10.09. 19.17 Uhr

 

Saldo 3991

Plein 23

Gewinn 360

Saldo 4351

 

Einsatz f.d 11.09

.

Plein 10-17 -23                              a 15  ( 3. F5 im 85. Coup, auf EW 1 F6 im 82.  Coup

Plein 2-5-6-10-14-23-28-35       a 5   ( 8  F1 im  11. Coup, auf EW 2. F2 im 14. Coup

Einsatz 85   

Saldo 4266                                    9 versch. Plein, 2 GF 10-23

 

 

Coups 234

Einsatz 18745

Gewinn: 2266

Einsatz/Coup  80,10 St

Gewinn/Coup  9,68

UR 12,32   %

 

Bingo, Treffer auf Plein 23 , mit der 23 kam heute Erwartungsgemäß und fast Punktlandung zur BIN der 3. F5 im 85. Coup, EW ist der 82.  Coup.

Somit fällt die F4 Gruppe aus dem Angriff.

Weiter gehts mit den 3 F5 im 85. Coup auf den 1. F6 im 82. Coup, hier schon leicht über den EW, aber das passt.

Zusätzlich nehme ich die F1 Gruppe im 11. Coup, in Erwartung des 2. F2 im 14. Coup mit in den Angriff, wird zwar breit, aber spannend sind die 2 GF in dieser Gruppe

Auswertung f.d. Spieltag 11.09.

erstellt 12.09., 14.56 Uhr

 

Saldo 4266

Plein 27 v. 11.09.

Gewinn 0

Saldo 4266

 

Einsatz f. 12.09

Plein 10-17 -23                                      a 15  ( 3. F5 im 86. Coup, auf EW 1 F6 im 82.  Coup

Plein 2-5-6-9-10-14-23-27-28-35       a 5   ( 10  F1 im  12. Coup, auf EW 2. F2 im 14. Coup

Einsatz 95  

Saldo 4171                                         10 versch. Plein, 2 GF 10-23

 

 

Coups 235

Einsatz 18840

Gewinn: 2171

Einsatz/Coup  80 St

Gewinn/Coup  9 St

UR 11  %

 

Mit Plein 27  erschien gestern im  12. Coup, der 10 F1, hier wäre bald m 14. Coup der 2. F2 zu erwarten

Plein 27 ist im 49. Coup ebenfalls F1 , im 86- Coup F3, im 123 Coup und im 160. Coup F5.

Hat somit kein weiteres Satzsignal zur BIN, außer F1 auf 1. F2

F5 auf F6 bleibt unverändert

Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb elementaar:

SEIN Nicht-Begreifen Können oder Wollen, wächst sich mal wieder zur Komplettverarsche aus.

Hier die richtigen Werte:

 

20250912_0327.png.b83ea1140db36f875c36c12c14a273e5.png

 

 

 

 

Aha, plötzlich hat man erkannt das Sigma und Z-Wert nicht das gleiche ist.

Gratuliere dir, Nachhilfe war trotzdem von mir kostenlos.

 Deine Sigma-Werte entsprechen ja meinen Berechnungen, die Differenzen in der 3. Nachkommastellen liegen wohl in den Rundungen bzw. weglassen einiger Nachkommastellen begründet.

 

Du bist hier 24/7 auf Krawall gebürstet, und treibst es mit deiner Rechthaberei auf die Spitze, das geht los, das du dich über  die Differenz in der 3. Nachkommastelle bis hin zu, vergessenen Punkt hinter einem Satz beschwerst,

Ein Ergebnis als falsch zu bezeichnen, weil die 3. Kommastelle abweicht, zeigt doch was du für ein Erbsenzähler und  Streithammel bist.

Wo ist dein  Problem und was musst du dir beweisen ?

 

Setz deinen Fuß einfach in ein Casino und Spiel Live, dann hättest du eine richtige Aufgabe   müsstest du hier nicht ständig nach vergessene Satzzeichen oder meine Berechnungen in der 3. Nachkommastelle korrigieren um deinen Lebensfrust los zu werden.

Um mehr geht es dir doch eigentlich nicht.

Alternativ geh Enten füttern in den  Park, und denke über dich nach.

 

Ständig machst du hier Ramba- Zamba und glaubst alles besser oder richtiger zu wissen, was bei weiten nicht der Fall ist.

Ich erinnere dich nur an die Themen

-solitär-soziabel

Gesetze des Zufalls

-Glockenkurve

-Sigma und Z-Wert

Wo du keineswegs ausschließlich  Recht hattest und dich bis auf Messer hier gestritten hast, und am Ende lagst du mit deiner Meinung daneben.

 

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Mein-Plein:

Wie meinst Du das? Eine Progression kann doch nur funktionieren wenn man das Problem gelöst hat. 

 

Einerseits: Zustimmung!

 

Andererseits: starre Progressionen kann man sich sparen, der "geht nicht weiter" -Moment kommt garantiert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb Sven-DC:

 

Aha, plötzlich hat man erkannt das Sigma und Z-Wert nicht das gleiche ist.

Gratuliere dir, Nachhilfe war trotzdem von mir kostenlos.

 Deine Sigma-Werte entsprechen ja meinen Berechnungen, die Differenzen in der 3. Nachkommastellen liegen wohl in den Rundungen bzw. weglassen einiger Nachkommastellen begründet.

 

Du bist hier 24/7 auf Krawall gebürstet, und treibst es mit deiner Rechthaberei auf die Spitze, das geht los, das du dich über  die Differenz in der 3. Nachkommastelle bis hin zu, vergessenen Punkt hinter einem Satz beschwerst,

Ein Ergebnis als falsch zu bezeichnen, weil die 3. Kommastelle abweicht, zeigt doch was du für ein Erbsenzähler und  Streithammel bist.

Wo ist dein  Problem und was musst du dir beweisen ?

 

Setz deinen Fuß einfach in ein Casino und Spiel Live, dann hättest du eine richtige Aufgabe   müsstest du hier nicht ständig nach vergessene Satzzeichen oder meine Berechnungen in der 3. Nachkommastelle korrigieren um deinen Lebensfrust los zu werden.

Um mehr geht es dir doch eigentlich nicht.

 

Jetzt mal Butter bei de Fische, dein Zeugs verstehe ich Null und glaube wird auf Dauer auch keine Positive Gewinnerwartung bringen (geht nicht), ich klotze einfach in den Kessel rechne bissl was aus und kann an den richtigen Kesseln gewinnen, da Negativwert Positiv wird. Ich schaue nach dem Rautenpunkt, Kugelpunkt, Streuung +/- Kesselgeschwindigkeit.... und dann einfach am richtigen Ort reinstellen :)

bearbeitet von zippel
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sven-DC:

Die Ausbleiberstrecke ist mind. 269 x  plus max 36 Coups.

Weil ich in meiner Buchführung nicht die Coupzahl pro Plein erfasse, sondern nur komplette PR, und danach die Coupzahl ermittle, so daß bei der Ermittlung von Ausbleiberstrecken, Differenzen von bis zu max. 36 Coups dazu kommen können. was bedeutet sie kann auch real 300 x weggeblieben sein.

Bei 1 x erscheinen einer Plein  in 300 Coups, wäre dann Sigma - 2,804, zur Erinnerung  99, 73 % aller Fälle treten innerhalb 3 Sigma auf.

Also all zu oft wird man das wegbleiben einer Plein länger als 300 Coups nicht erleben.

Bei einer Ausbleiberstrecke von 350 Coups, wäre 3,029 Sigma erreicht.

 

Jetzt machen wir es etwas methodischer, zwischen Sigma und z-Wert wird eine Brücke gebaut, wir werden mit 2 Dezimalstellen begnügen:

 

z = (X – μ) / σ

 

Dazu brauchen wir den Erwartungswert:

 

μ = n x p = 350 x 1/37 = 9,46

 

Noch ein Firlefanz:

 

σ² = n x p x (1 – p) = 350 x 1/37 x 36/37 = 9,2

 √9,2 bringt sensationell tatsächlich die Standardabweichung hervor = 3,03

Jetzt können wir die Brücke errichten zum z-Wert:

 

z = (1 – 9,46) / 3,03 = - 2,79 daraus lässt sich die Wahrscheinlichkeit ableiten (glücklicherweise mit ablesen aus einer Tabelle) = 0,0026

 

Nichts ist unmöglich.

Geschrieben
2 hours ago, Lutscher said:

Du musst den Zielwurf nicht kennenlernen ! Zielwurf zu erkennen ist nicht jedem gegeben. Finde dich damit ab ! ...:eii:

Lass gut sein...ich habe Deine Beiträge darüber einen Psychologen gezeigt. Das Ergebnis ist erschreckend:-)

Geschrieben (bearbeitet)

Der Grad SEINER Wirklichkeitsverdrehung, oder schlicht Lügerei, ist nur noch als pathologisch zu begreifen.

 

vor 2 Stunden schrieb Sven-DC:

Deine Sigma-Werte entsprechen ja meinen Berechnungen, die Differenzen in der 3. Nachkommastellen liegen wohl in den Rundungen bzw. weglassen einiger Nachkommastellen begründet.

 

Wie ER von 2,804 zu 2,809 oder von 3,029 zu 3,034 per Rundung (!) oder Weglassen (!) ("extra"?) kommen will, weiß wohl nur SEIN "math. ", aber sonst niemand. Für alle anderen ist es halt schlicht falsch, ob nun vertippt oder sonst was.

Und auch, ob es für irgendetwas eine Rolle spielt, ist unerheblich: SEINE Zahlen sind einfach falsch.

 

vor 2 Stunden schrieb Sven-DC:

Ich erinnere dich nur an die Themen

-solitär-soziabel

Gesetze des Zufalls

-Glockenkurve

-Sigma und Z-Wert

Wo du keineswegs ausschließlich  Recht hattest und dich bis auf Messer hier gestritten hast, und am Ende lagst du mit deiner Meinung daneben.

 

Ah ja.

ER meint diesen Solitär-soziabel Quatsch?

 

https://www.roulette-forum.de/topic/31209-berechnungbetrachtung-von-soziablen-und-solitären-serien/#comment-519891

 

In welchem SEINER Paralleluniversen hat ER denn in dieser Frage durch Fachwissen geglänzt? In diesem, und das ist das, in dem wir uns befinden, sicher nicht. ER ist ja noch nicht einmal in der Lage, SEINEN Unfug selber konsistent anzuwenden - ist aber auch zu verwirrend.

"Genau" und "mindestens" wären dabei auch viel zu einfach und eindeutig für den Schwätzer.

 

"Gesetze des Zufalls"

Das ist nur noch lächerlich. Es gibt sie nur in der Pseudodogmatik bildungsabstinenter Wirrköpfe. Ohne jede Vorstellung, was mit welchen Worten beschrieben wird.

 

"Glockenkurve"

Diese z.B. ?

 

Am 14.8.2025 um 09:02 schrieb elementaar:

Der Scheitelpunkt des Histogramms liegt in Coup 7.

 

20250814_0310.png.23697a5e7c5931c86ba39a996a90f306.png

 

 

Es ist gewiß nicht meine Schuld, wenn ER an fortgeschrittenem Astigmatismus leidet. Mein Beileid.

 

"Sigma und Z-Wert"

 

Das ist jetzt wirklich der kaum zu übertreffende Höhepunkt - jedermann kann mühelos die letzten beiden Seiten konsultieren, um sich die tatsächliche Wirklichkeit anzutun.

Aber gut, zum x-ten Mal:

 

Am 10.9.2025 um 14:59 schrieb elementaar:

Der richtige Sigmawert ist -2,358.

 

Was ER, noch nicht einmal fehlerfrei, errechnet, ist die einfache Standardabweichung.

Sie sagt über Ausbleiber oder Favoriten nichts aus. Dazu muss man den oben geschilderten vierten Schritt rechnen.

 

Bemerkenswert, wie ER es fertig bringt, selbst bei einer lächerlich einfachen Berechnung, die erneut (zum wievielten Mal?) in allen Schritten breit dargelegt wurde, buchstäblich nichts zu lernen.

 

 

bearbeitet von elementaar
dreimal "ja" ersetzt
Geschrieben

Hallo @Chemin de fer,

 

vor 1 Stunde schrieb Chemin de fer:

Jetzt machen wir es etwas methodischer, zwischen Sigma und z-Wert wird eine Brücke gebaut, wir werden mit 2 Dezimalstellen begnügen:

 

z = (X – μ) / σ

 

Deine Bemühungen sind wahrhaft heldenhaft.

 

Bei SEINER schamlos dreisten Geschichtsklitterung von bloß zwei Tagen Forengeschehen zu diesem Thema, könnte man (nicht ich) sich allerdings fragen, was ER daraus wieder macht.

 

Ich bin jedenfalls "aplexed" genug.

 

Schönes Wochenende!

elementaar

 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb elementaar:

Der Grad SEINER Wirklichkeitsverdrehung, oder schlicht Lügerei, ist nur noch als pathologisch zu begreifen.

Definitiv, das ist nichts anderes als Widerstand gegen alles, was er nicht selbst ist (oder dafür hält). Eine der bitterst möglichen Pillen überhaupt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...