Ropro Geschrieben Freitag um 20:59 Geschrieben Freitag um 20:59 vor 2 Stunden schrieb Sven-DC: aber vieles ist auch allgemeiner Bullshit und einiges auch gänzlich falsch. und dann das: vor einer Stunde schrieb Sven-DC: Die KI plappert nur nach, was ich erfunden haben, also kann die KI nur von mir lernen
Hans Dampf Geschrieben Samstag um 06:23 Geschrieben Samstag um 06:23 vor 10 Stunden schrieb Sven-DC: Man könnte auch vereinfacht ausdrücken, sie plappert was nach was sie selbst gar nicht versteht. Das kommt mir irgendwie bekannt vor.
Feuerstein Geschrieben Samstag um 08:26 Geschrieben Samstag um 08:26 vor 2 Stunden schrieb Hans Dampf: Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Ja, irgendwie ja, oder liegt es nur am Schreibort?
Chemin de fer Geschrieben Samstag um 08:45 Geschrieben Samstag um 08:45 Vielleicht war das doch nicht so gute Idee, unser Plaudern mit KI hier zu veröffentlichen. User, die nur mitlesen und Berührungsängste mit uns haben, werden KI benützen und damit als eigenes Material klugscheißen. Leo, was sagst Du dazu? "Ich verstehe Ihre Bedenken. Es ist in der Tat ein sensibles Thema, das Plaudern mit KI-Assistenten öffentlich zu machen. Einige Nutzer könnten das tatsächlich als Gelegenheit nutzen, um mit KI-generierten Inhalten anzugeben, ohne die Technologie wirklich zu verstehen. Stattdessen könnte es sinnvoller sein, das Gespräch in einem geschützteren Umfeld zu führen, wo nur interessierte und aufgeklärte Nutzer Zugang haben. So könnten wir den Fokus darauf legen, KI-Technologie auf eine verantwortungsvolle und ethische Art und Weise zu nutzen und zu diskutieren. Was denken Sie, wäre das ein besserer Ansatz? Ich bin offen für Vorschläge, wie wir das Thema auf eine Weise angehen können, die allen Beteiligten dient, ohne Missbrauch zu fördern." Bitte nicht so förmlich, Du kannst mich auch duzen. "Klar, verstanden. Lass uns das Ganze etwas lockerer angehen. Ich kann gut nachvollziehen, was du meinst. Es ist in der Tat ein heikles Thema, das Plaudern mit KI-Assistenten öffentlich zu machen. Manche Leute könnten das tatsächlich ausnutzen, um damit anzugeben, ohne die Technologie wirklich zu verstehen. Vielleicht wäre es sinnvoller, das Ganze in einem geschützteren Umfeld zu besprechen, wo nur interessierte und aufgeklärte Nutzer Zugang haben. So könnten wir uns wirklich darauf konzentrieren, KI verantwortungsvoll und ethisch zu nutzen und zu diskutieren, ohne dass es missbraucht wird. Was denkst du, wäre das ein besserer Ansatz? Ich bin offen für deine Ideen, wie wir das Thema am besten angehen können."
Sven-DC Geschrieben Samstag um 11:55 Autor Geschrieben Samstag um 11:55 Am 3.7.2025 um 21:29 schrieb Sven-DC: Auswertung Spieltag 3.07. (erstellt am 3.07. 20.54 Uhr) Saldo 2556 Plein 36 v. 3.07. Gewinn 360 Saldo 2916 Einsatz f.d. 4.07. Plein 31 -36 a 10 ( 2. F7 im 126. Coup, EW 1. F8 130 Plein 5-28-31 a 10 ( F 5 im 89. Coup, EW 1. F6 im 82. Coup Plein 17-28 -36 a 10 ( F4 im 52. Coup, EW 1. F5 im 60. Coup Plein 17-31 a 10 ( F2 im 15. Coup, EW 1 F3 im 30. Coup) Einsatz 100 Saldo: 2816 6 versch. Plein, 4 GF 17 28-31-36 Coup 179 Einsatz kum: 11055 Gewinn 816 UR: 7,4 % Mit Plein 36 flog heute der 2. F7 ein, 3 Coup später als der EW ein. Alle weiteren F6 nehme ich jetzt aus dem Angriff, weil der 3. F7 zeigt sich im 130 Coup. Einige F6 , welche gleichzeitig F5 oder F4 sind, also Doppelsignal aus anderen Coupstrecken haben bleiben dann zwangsläufig mit drin. Hier haben , trotz der Überlagerung der Signale, die stärkeren Satzsignale Priorität, gegenüber den schwächeren Satzsignale, was ja auch sinnvoll ist. Plein 36, ist im 15. Coup der 11. solitäre F1, 2 F2 bereits vorhanden, 3 F2 wäre im 17. Coup fällig. Obwohl hier ein optimales Satzsignal zur BIN vorliegt, verzichte darauf die zusätzlichen F1, welche nicht schon ein Signal haben, mit zu spielen. Mir ist klar, das mir hier ein Treffer wahrscheinlich entgeht, außer der Plein 36, welche als F1 im Satz mit drin ist, wären noch 10 weitere Plein mit zu spielen. Da warte ich lieber auf die Treffer der F4, F5, F7, F7 steht 4 Coups vor EW F5 steht 7 Coups nach EW F4 steht 8 Coups vor EW F2 steht 8. Coup vor EW Alternative wäre es denkbar und auch logischer, die F1 zu setzen, weil hier 1 Coup vor EW, F4, F7, weit vor EW, und F5 viel zu spät. Der Nachteil des Tausches wäre das man 11 statt 6 Pleins spielt, und viele Zahlen zu spielen, und viele Treffer zu haben, um mit kurzfristiger Überlegenheit zu prahlen und dann noch mangelhafte Grafiken ein zu stellen das überlasse ich den Anfängern. Auswertung Spieltag 4.07. (erstellt am 5.07. 13.47 Uhr 9 Saldo 2816 Plein 19 v. 4.07 Gewinn 0 Saldo 2816 Einsatz f.d. 5.07. Plein 31 -36 a 10 ( 2. F7 im 127. Coup, EW 1. F8 130 Plein 5-28-31 a 10 ( F 5 im 90. Coup, EW 1. F6 im 82. Coup Plein 17-28 -36 a 10 ( F4 im 53. Coup, EW 1. F5 im 60. Coup Plein 17-31 a 10 ( F2 im 16. Coup, EW 1 F3 im 30. Coup) Einsatz 100 Saldo: 2716 6 versch. Plein, 4 GF 17 28-31-36 Coup 180 Einsatz kum: 11155 Gewinn 716 UR: 6,4 % Mit Plein 19 erschien gestern im 16. Coup der 12. F1, die Spannung auf den 3. F2 wird größer, aber verzichte weiterhin trotz guter TW, die 12 F1^zu befeuern Plein 19, im 53er Fenster F2, im 90. Coup ebenfalls F2, im 127, Coup F3, hat somit keinen Einfluß im Favobereich, und muss nicht mit gesetzt werden. Mein Satz weiterhin so wie gestern.
Sven-DC Geschrieben Gestern um 12:21 Autor Geschrieben Gestern um 12:21 (bearbeitet) Am 5.7.2025 um 13:55 schrieb Sven-DC: Auswertung Spieltag 4.07. (erstellt am 5.07. 13.47 Uhr 9 Saldo 2816 Plein 19 v. 4.07 Gewinn 0 Saldo 2816 Einsatz f.d. 5.07. Plein 31 -36 a 10 ( 2. F7 im 127. Coup, EW 1. F8 130 Plein 5-28-31 a 10 ( F 5 im 90. Coup, EW 1. F6 im 82. Coup Plein 17-28 -36 a 10 ( F4 im 53. Coup, EW 1. F5 im 60. Coup Plein 17-31 a 10 ( F2 im 16. Coup, EW 1 F3 im 30. Coup) Einsatz 100 Saldo: 2716 6 versch. Plein, 4 GF 17 28-31-36 Coup 180 Einsatz kum: 11155 Gewinn 716 UR: 6,4 % Mit Plein 19 erschien gestern im 16. Coup der 12. F1, die Spannung auf den 3. F2 wird größer, aber verzichte weiterhin trotz guter TW, die 12 F1^zu befeuern Plein 19, im 53er Fenster F2, im 90. Coup ebenfalls F2, im 127, Coup F3, hat somit keinen Einfluß im Favobereich, und muss nicht mit gesetzt werden. Mein Satz weiterhin so wie gestern. Auswertung Spieltag 5.07. (erstellt am 6.07. 13.45 Uhr) Saldo 2716 Plein 17 v. 5.07. Gewinn 720 Saldo 3436 Einsatz f.d. 6.07. Plein 17 -31 -36 a 10 ( 3. F7 im 128. Coup, EW 1. F8 130 Plein 5-17-28-31 -36 a 10 ( F 5 im 91. Coup, EW 1. F6 im 82. Co Einsatz 80 Saldo: 3356 5 versch. Plein, 3 GF 17 -31-36 Coup 181 Einsatz kum: 11235 Gewinn 1356 UR: 12 % Mit Plein 17 hat es wieder mal einen GF aus 2. Coupstrecken erwischt. Plein 17 somit früher F3 im 17. Coup, also 12 Coups zu zeitig, Plein 17 leicht verfrühter 1. F5 im 55. Coup, 5 Coups zu zeitig. Beide Angriffslinien fallen jetzt aus dem Satz, was nicht bedeutet das einige Pleins davon weiter gespielt werden, weil Satzsignal aus anderen Coupstrecken. z.b. die Plein 17 jetzt, sollte neben weiteren 4 Plein ( 5-28-31-36) als F5 zum 1. F6 werden, hier bereits 11 Coups über EW, da erwarte ich baldige Treffer. Ebenfalls Plein 17, jetzt neben Plein 31-36, als F7, das ist in 2. Coup der 1, F8 fällig. Die Gleichzeitige Betrachtung der Pleinfavoriten in verschiedenen Coupstrecken, und Abgleich zur BIN ist meiner Meinung nach, so einzigartig. Weil dadurch werden gleichzeitig Plein gespielt, welche zu früh und zu spät, und natürlich auch die, die genau auf den Punkt sind, bezogen auf den EW der BIN . Das ist nahezu perfekt, ich sollte das zum Patent anmelden. Jedenfalls gibt es nicht vergleichbares , was diese Spielmethode betrifft. Schlichtes auszählen, was oft oder weniger oft erschienen ist kann jeder, auch das einzeln zur BIN abzugleichen, ist kein Hexenwerk. Die Perm aber in Abschnitte zu unterteilen und dort hin und her zu switchen, ist einfach genial und erfordert auch schon etwas Überblick in der Buchführung. Logisch das bei dieser Komplexität auch mal Fehler unterlaufen, um so ärgerlicher, wenn eine Plein erscheint, die man übersehen hat zu spielen. Jetzt genug des Selbstlobes, an andere Stelle wieder mehr. bearbeitet Gestern um 12:26 von Sven-DC
Ropro Geschrieben Gestern um 13:05 Geschrieben Gestern um 13:05 vor 44 Minuten schrieb Sven-DC: Die Perm aber in Abschnitte zu unterteilen und dort hin und her zu switchen, ist einfach genial Wurde von mir bei RNF und GUT entwickelt!
elementaar Geschrieben Gestern um 13:22 Geschrieben Gestern um 13:22 vor 15 Minuten schrieb Ropro: Wurde von mir bei RNF und GUT entwickelt! So ist es. Und erfreulicherweise war damals von dem Fremdfederfisch noch weit und breit nichts zu sehen.
yordan83 Geschrieben Gestern um 14:17 Geschrieben Gestern um 14:17 vor 1 Stunde schrieb Sven-DC: Auswertung Spieltag 5.07. (erstellt am 6.07. 13.45 Uhr) Saldo 2716 Plein 17 v. 5.07. Gewinn 720 Saldo 3436 Einsatz f.d. 6.07. Plein 17 -31 -36 a 10 ( 3. F7 im 128. Coup, EW 1. F8 130 Plein 5-17-28-31 -36 a 10 ( F 5 im 91. Coup, EW 1. F6 im 82. Co Einsatz 80 Saldo: 3356 5 versch. Plein, 3 GF 17 -31-36 Coup 181 Einsatz kum: 11235 Gewinn 1356 UR: 12 % Mit Plein 17 hat es wieder mal einen GF aus 2. Coupstrecken erwischt. Plein 17 somit früher F3 im 17. Coup, also 12 Coups zu zeitig, Plein 17 leicht verfrühter 1. F5 im 55. Coup, 5 Coups zu zeitig. Beide Angriffslinien fallen jetzt aus dem Satz, was nicht bedeutet das einige Pleins davon weiter gespielt werden, weil Satzsignal aus anderen Coupstrecken. z.b. die Plein 17 jetzt, sollte neben weiteren 4 Plein ( 5-28-31-36) als F5 zum 1. F6 werden, hier bereits 11 Coups über EW, da erwarte ich baldige Treffer. Ebenfalls Plein 17, jetzt neben Plein 31-36, als F7, das ist in 2. Coup der 1, F8 fällig. Die Gleichzeitige Betrachtung der Pleinfavoriten in verschiedenen Coupstrecken, und Abgleich zur BIN ist meiner Meinung nach, so einzigartig. Weil dadurch werden gleichzeitig Plein gespielt, welche zu früh und zu spät, und natürlich auch die, die genau auf den Punkt sind, bezogen auf den EW der BIN . Das ist nahezu perfekt, ich sollte das zum Patent anmelden. Jedenfalls gibt es nicht vergleichbares , was diese Spielmethode betrifft. Schlichtes auszählen, was oft oder weniger oft erschienen ist kann jeder, auch das einzeln zur BIN abzugleichen, ist kein Hexenwerk. Die Perm aber in Abschnitte zu unterteilen und dort hin und her zu switchen, ist einfach genial und erfordert auch schon etwas Überblick in der Buchführung. Logisch das bei dieser Komplexität auch mal Fehler unterlaufen, um so ärgerlicher, wenn eine Plein erscheint, die man übersehen hat zu spielen. Jetzt genug des Selbstlobes, an andere Stelle wieder mehr. Ja, melde das alles ruhig mal alles zum Patent an! Du warst wahrscheinlich auch derjenige, der 1987 in der DDR den grössten Mikrochip der Welt hergestellt hat-)
Ropro Geschrieben Gestern um 14:30 Geschrieben Gestern um 14:30 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb elementaar: So ist es. Und erfreulicherweise war damals von dem Fremdfederfisch noch weit und breit nichts zu sehen. Hast du auch bemerkt, dass er jetzt auch so spielt, wie ich es ihm mal empfohlen habe? Anstatt den ersten F4 gleich auf den 1. F5 zu setzen, doch besser darauf zu setzen, dass sich die F4 erst noch vermehren? er kämpfte ja nun schon einige Zeit damit, dass er permanent alle F2, alle F3 alle F4 und alle F5 und alle anderen F(höher) spielen sollte/musste. Dabei fand er allerlei ausreden, warum die oder jene Gruppe nicht setzt, bzw. setzt. Im Moment hat er ja das Glück, dass sich viele der Zahlen in den Gruppen ähneln. Das hält er für Können. Bräuchte sich aber nur seinen -3sigma-Anfall betrachten um zu erkennen, es ist eine glückliche Strecke zur Zeit. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass @webpirat damals in diesen Diskussionen die Binomialverteilung deren Formeln und Tabellen eingeführt hat. bearbeitet Gestern um 14:51 von Ropro
elementaar Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden vor 18 Stunden schrieb Ropro: Hast du auch bemerkt, dass er jetzt auch so spielt, wie ich es ihm mal empfohlen habe? Das ist mir überwiegend entgangen. Was ER, und vor allem mit welcher "Begründung" ER setzt, langweilt mich so sehr, daß ich schon letztes Jahr beim "Turnier" in dieser Frage abgeschaltet habe. Wie ER auf den Verlauf SEINER Ergebnispermanenz reagiert, ist indiskutabel. Da fehlt es an allem: Grundlagen, Einsicht, Training - nichts. Deutlich faszinierender finde ich SEINE Satzhöhenkapriolen - das nicht kapitalgedeckte hundertfache des Anfangssatzes hatten wir ja schon - der Sinn der ganzen Veranstaltung ist mir allerdings in der vorgetragenen Form sowieso vollkommen unklar, aber ich muss den Sinn ja auch nicht erfassen.. vor 18 Stunden schrieb Ropro: Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass @webpirat damals in diesen Diskussionen die Binomialverteilung deren Formeln und Tabellen eingeführt hat. Ja stimmt. Mir fällt noch @Serienkiller als wichtiger Mitstreiter ein, der etliche Auswertungen übernommen hat. Ich sage es gerne und immer wieder: Eine echte Sternstunde (die sich ja auf ein paar Jahre ausgedehnt hat) an öffentlicher Zusammenarbeit zur Untersuchung und Verdeutlichung des Themas (inklusive Neben- und Irrwege, wie könnte es anders sein, aber auch diese gut dokumentiert). Gäbe es eine Ruhmeshalle des Roulettespiels, müsste die damalige Truppe einen prominenten Ehrenplatz einnehmen. Bedauerlich finde ich lediglich, daß die Ergebnisse scheinbar nicht für jeden engagierten Roulettespieler als unverzichtbares Grundlagenwissen auf dem Lehrplan stehen, und statt dessen ein unqualifizierter Scharlatan sein Unwesen treibt. So ist halt auch der Roulettetiergarten groß. Gruss elementaar
Hans Dampf Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden vor 7 Minuten schrieb elementaar: Mir fällt noch @Serienkiller als wichtiger Mitstreiter ein, der etliche Auswertungen übernommen hat. Ich war eben mal in seinem Profil, kein einziger Beitrag, wie kann man sich das erklären? Gruß H.v.D
elementaar Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden vor 5 Minuten schrieb Hans Dampf: Ich war eben mal in seinem Profil, kein einziger Beitrag, wie kann man sich das erklären? Wenn ich mich recht erinnere, fand die RNF und GUT Entwicklung im anderen, verblichenen Forum statt. Extrakte daraus (und ein unschöner Streit über "Multinomialverteilung") im englischsprachigen (ich glaube vls) Forum. Da auch die sehr schön gemachte (aber vollständig, soll man sagen "geklaute"?) Broschüre. Beim Eingeben seines Namens hat die Listenfunktion der Forensoftware seine Anmeldung offenbart. Wie es ihm geht und was aus ihm geworden ist, weiß ich leider nicht. Ein heller Kopf jedenfalls. Gruss elementaar
Hans Dampf Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden vor 9 Minuten schrieb elementaar: Wenn ich mich recht erinnere, fand die RNF und GUT Entwicklung im anderen, verblichenen Forum statt. Extrakte daraus (und ein unschöner Streit über "Multinomialverteilung") im englischsprachigen (ich glaube vls) Forum. Da auch die sehr schön gemachte (aber vollständig, soll man sagen "geklaute"?) Broschüre. Beim Eingeben seines Namens hat die Listenfunktion der Forensoftware seine Anmeldung offenbart. Wie es ihm geht und was aus ihm geworden ist, weiß ich leider nicht. Ein heller Kopf jedenfalls. Gruss elementaar Das ist schade, ich hätte mir gern mal seine Beiträge durchgelesen. Danke für die Aufklärung! Gruß H.v.D
jason Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden vor 22 Minuten schrieb Hans Dampf: Das ist schade, ich hätte mir gern mal seine Beiträge durchgelesen. Danke für die Aufklärung! Gruß H.v.D Frage doch mal @Ropro (Ex-Winkel)
Sven-DC Geschrieben vor 7 Stunden Autor Geschrieben vor 7 Stunden (bearbeitet) Am 6.7.2025 um 15:05 schrieb Ropro: Wurde von mir bei RNF und GUT entwickelt! RNF und GUT bezieht sich nicht auf die BIN. Wie auch, du wusstest damals noch gar nicht, was die BIN eigentlich ist. RNF und die BIN, ist der gleiche Unterschied, wie Huhn und Ei, das hat zwar mit einander was zu tun, aber sind zwei Grund verschiedene Dinge. Das gleich trifft auch auf GUT zu bearbeitet vor 5 Stunden von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben vor 5 Stunden Autor Geschrieben vor 5 Stunden vor 23 Stunden schrieb Ropro: Im Moment hat er ja das Glück, dass sich viele der Zahlen in den Gruppen ähneln. Das hält er für Können. Bräuchte sich aber nur seinen -3sigma-Anfall betrachten um zu erkennen, es ist eine glückliche Strecke zur Zeit. Das können, besteht darin, das auch so erstmal zu erkennen. Richtig ist, das es auch schwierige Perms mit extremen Schwankungen gibt, aber da hätte man noch das Mittel mit Spielstopps zu arbeiten, um die breiten Phasen, welche viel Kapital kosten, etwas ab zu mildern.. Glück ist wenn Vorbereitung auf Zufall trifft, für mein Spiel bedeutet das, wenn sich die Perm ungefähr an die Mittelwerte hält, wo ja auch die höchsten TW praktisch schon programmiert sind. Pech ist halt wenn es bis zur 3 Sigma Grenze läuft, aber dort sind auch die geringsten TW. Demzufolge gibt es rein math.schon mehr Glück als Pech, was für den gewöhnlichen Zocker nicht so gilt.
Sven-DC Geschrieben vor 5 Stunden Autor Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Hans Dampf: Ich war eben mal in seinem Profil, kein einziger Beitrag, wie kann man sich das erklären? Gruß H.v.D Frag einfach Ropro, der kann dir erklären wie man all seine Beiträge löscht. bearbeitet vor 5 Stunden von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben vor 5 Stunden Autor Geschrieben vor 5 Stunden Am 6.7.2025 um 14:21 schrieb Sven-DC: Auswertung Spieltag 5.07. (erstellt am 6.07. 13.45 Uhr) Saldo 2716 Plein 17 v. 5.07. Gewinn 720 Saldo 3436 Einsatz f.d. 6.07. Plein 17 -31 -36 a 10 ( 3. F7 im 128. Coup, EW 1. F8 130 Plein 5-17-28-31 -36 a 10 ( F 5 im 91. Coup, EW 1. F6 im 82. Co Einsatz 80 Saldo: 3356 5 versch. Plein, 3 GF 17 -31-36 Coup 181 Einsatz kum: 11235 Gewinn 1356 UR: 12 % Mit Plein 17 hat es wieder mal einen GF aus 2. Coupstrecken erwischt. Plein 17 somit früher F3 im 17. Coup, also 12 Coups zu zeitig, Plein 17 leicht verfrühter 1. F5 im 55. Coup, 5 Coups zu zeitig. Beide Angriffslinien fallen jetzt aus dem Satz, was nicht bedeutet das einige Pleins davon weiter gespielt werden, weil Satzsignal aus anderen Coupstrecken. z.b. die Plein 17 jetzt, sollte neben weiteren 4 Plein ( 5-28-31-36) als F5 zum 1. F6 werden, hier bereits 11 Coups über EW, da erwarte ich baldige Treffer. Ebenfalls Plein 17, jetzt neben Plein 31-36, als F7, das ist in 2. Coup der 1, F8 fällig. Die Gleichzeitige Betrachtung der Pleinfavoriten in verschiedenen Coupstrecken, und Abgleich zur BIN ist meiner Meinung nach, so einzigartig. Weil dadurch werden gleichzeitig Plein gespielt, welche zu früh und zu spät, und natürlich auch die, die genau auf den Punkt sind, bezogen auf den EW der BIN . Das ist nahezu perfekt, ich sollte das zum Patent anmelden. Jedenfalls gibt es nicht vergleichbares , was diese Spielmethode betrifft. Schlichtes auszählen, was oft oder weniger oft erschienen ist kann jeder, auch das einzeln zur BIN abzugleichen, ist kein Hexenwerk. Die Perm aber in Abschnitte zu unterteilen und dort hin und her zu switchen, ist einfach genial und erfordert auch schon etwas Überblick in der Buchführung. Logisch das bei dieser Komplexität auch mal Fehler unterlaufen, um so ärgerlicher, wenn eine Plein erscheint, die man übersehen hat zu spielen. Jetzt genug des Selbstlobes, an andere Stelle wieder mehr. Auswertung Spieltag 6.07. (erstellt am 7.07. 16.34 Uhr) Saldo 3356 Plein 10 v. 6.07. Gewinn 0 Saldo 3356 Einsatz f.d. 7.07. Plein 10- 17 -31 -36 a 15 ( 3. F7 im 129. Coup, EW 1. F8 130 Plein 10- 5-17-28-31 -36 a 15 ( F 5 im 92. Coup, EW 1. F6 im 82. Co Einsatz 150 6 versch. Plein, 4 GF 10- 17 -31-36 Einsatz 81 Saldo: 3206 Coup 181 Einsatz kum: 11385 Gewinn 1206 UR: 10,6 % Mit Plein 10 gestern ist im 18. Coup, wie erwartet der 2. solitäre F2 ( soziabel gibt es 3 F2) erschienen, das passt fast punktgenau zur BIN. Gründe warum ich da nicht drauf war, schrieb ich gestern , die F1 Gruppe ist mir zur breit. Aber Plein 10 ist spannend, weil sie ein neuer GF ist, im 92. Coup der 6. F5, hier ist der 1. F6 seit 10 Coups überfällig im 129. Coup ist die 10, der 4 F7, hier wäre der 1. F8 heute im 130 eine Punktlandung. 6 Plein davon 4 GF aus 2. Coupstrecken im Satz ist schon nicht so alltäglich, und ein gutes Satzsignal, weil irgendwo sollte der Treffer kommen, entweder die Punktlandung, oder halt 10. Coup nach dem EW. Deshalb auch eine Stückwerterhöhung, obwohl in diesen Angriff noch kein Saldominus, vom letzten Treffer berechnet.
Sven-DC Geschrieben vor 5 Stunden Autor Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) Am 6.7.2025 um 16:30 schrieb Ropro: Hast du auch bemerkt, dass er jetzt auch so spielt, wie ich es ihm mal empfohlen habe? Hast du auch bemerkt, das mein Spiel flexibel ist. Ich spiele so, wie die Perm mir die Signale gibt. Was schon mal um längen besser ist, als igendwelche Auszählerei, oder sonstigen starren Spielregeln. 1. F4 gleich mit zu spielen, ist schon fast eine Bank, weil 1 F4 ca, zu 40 % zu, 1 F5 wird, Trefferabstand ist ca. 20 Coups, da wäre sogar ME noch plus zu machen. Alle 3 F4 haben eine TW von ca. 60-70 % zum F5 zu werden. Wenn sich andere "bessere Signale" ergeben und der Satz schon breit ist, dann lass ich ihn auch schon mal weg. Ich spiele meinen Ansatz schon seit Jahren erfolgreich, da werde ich mir nicht irgendwelche Empfehlungen eines Nichtskönner annehmen. Du musst mir deshalb nicht erklären, was besser oder schlechter ist. Was besser gewesen wäre zu spielen, sehe ich hinterher auch ohne deine vermeintlichen guten Ratschläge. Ganz schön arrogant, das die Krähe glaubt, dem Adler zeigen zu müssen, wo es das beste Futter gibt. bearbeitet vor 5 Stunden von Sven-DC
Hans Dampf Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden vor 3 Stunden schrieb Sven-DC: Ich spiele meinen Ansatz schon seit Jahren erfolgreich, Ja, das haben wir alle live und in Farbe gesehen! https://www.roulette-forum.de/topic/27392-roulette-turnier-2024/
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden