Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Hans Dampf:

Die Theorie sagt auf einmal Passe kommt einmal Manque.

 

 

wenn du mir das garantierst fahr ich jetzt noch  los und du bekommst 20% AB.

leider kommt das in der Praxis nicht hin.

natürlich weiß ich auf was du hinaus willst du alter Spaßvogel und Haudegen.

GRUß 4-4ZACK

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb sachse:

 

18 Manquetreffer erfolgen in 36 Coups.

Ergo bilden sich in diesen 36 Coups automatisch 12 Treffer für das 1. Dutzend.

 

Es bilden sich nicht, sondern es kann sich bilden. Der Zufall ist nicht so einfach :-)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Verlierer2:

 

Es bilden sich nicht, sondern es kann sich bilden. Der Zufall ist nicht so einfach :-)

 

Du willst es wohl nicht begreifen.

Natürlich kommen in 36 Spielen nicht 18x Manque und 12x das 1. Dutzend.

Nach 36 Milliarden Spielen dürfte sich das aber schon ziemlich genau realisieren

und nur mit Durchschnittswerten kann man Wahrscheinlichkeiten überhaupt ermitteln.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Hans Dampf:

 

Die Theorie sagt auf einmal Passe kommt einmal Manque.

 

Völlig falsch! Das ist ja fahrlässig! 

 

Richtig ist:

 

Theoretisch kommt im Durchschnitt auf ein Mal Passe ein Mal Manque!

 

:P

Lexis

bearbeitet von MarkP.
Geschrieben

Anstatt hier rumzueiern mit der genauen Ausdrucksweise und so weiter:pfanne:,solltet ihr lieber den Fehler finden,warum keine 6 + in 37 Coups.

Ich hab den Fehler damals in weniger als einer Stunde gefunden.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb 4-4Zack:

wenn du mir das garantierst fahr ich jetzt noch  los und du bekommst 20% AB.

leider kommt das in der Praxis nicht hin.

natürlich weiß ich auf was du hinaus willst du alter Spaßvogel und Haudegen.

GRUß 4-4ZACK

 

 

Ich kannte mal einen der warf ne Münze Hoch. Bei Kopf spielte er Rot und bei Zahl schwarz. Zufall gegen Zufall ! Er hatte 100 Euro plus gemacht und hörte auf. Natürlich kann es genau so gut andersrum laufen....:hut2:

Geschrieben (bearbeitet)

Das Spiel,

 

La perdante: (übersetzt: Verlierende) Hier setzt man gegen die Bank.Wenn die Kugel zuvor auf Passe gefallen ist, dann versucht man es in der folgenden Runde  mit einem Einsatz auf 1.Dutzend.

bearbeitet von Hans Dampf
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Hans Dampf:

Anstatt hier rumzueiern mit der genauen Ausdrucksweise und so weiter:pfanne:,solltet ihr lieber den Fehler finden,warum keine 6 + in 37 Coups.Ich hab den Fehler damals iweniger als einer Stunde gefunden.

 

Ich habe es doch schon erklärt aber Du musst es natürlich auch lesen.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Hans Dampf:

 

Bleiben also 6 Stücke übrig,wenn ich Passe(18 Zahlen) auf Abbruch spiele mit dem Satz aufs erste Dutzend(12 Treffer 24 Stücke)?:chuckle:

 

Ich würde sagen, wenn Passe liegt und ich somit "Passe auf Abbruch" spiele und dann auch wirklich Manque (bzw. 12x das 1. DZ) kommt, dann gewinne ich folgende Stücke:

 

18-mal 1. DZ gespielt und 12 Treffer sind Auszahlung 36 Stücke abzüglich Einsatz 18 Stücke verbleiben an Stückgewinn +18

 

oder andere Darstellung:

 

18-mal 1 DZ gespielt und 12 Treffer sind 24 Stücke Hinzugewinn auf 12 Treffer abzüglich 6-mal ohne Treffer sind 6 Stücke Verlust. Zusammen: 24-6=18plus

 

Kuckuck!

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Verlierer2:
vor 18 Stunden schrieb sachse:

 

18 Manquetreffer erfolgen in 36 Coups.

Ergo bilden sich in diesen 36 Coups automatisch 12 Treffer für das 1. Dutzend.

 

 

vor 3 Stunden schrieb sachse:

 

Du willst es wohl nicht begreifen.

Natürlich kommen in 36 Spielen nicht 18x Manque und 12x das 1. Dutzend.

Nach 36 Milliarden Spielen dürfte sich das aber schon ziemlich genau realisieren

und nur mit Durchschnittswerten kann man Wahrscheinlichkeiten überhaupt ermitteln.

Deine Aussage ist aus 36 Coups bilden sich und automatisch!!!!!!!

Problem vom Roulette ist dann geloest.

Ach nee nun doch nicht, erst in 36 Milliarden Spielen, da

brauche ich aber so 5 - 6 Stunden für :-)

Natürlich sind es Durchschnittswerte, aber die kann man doch in die Tonne tun.

Mit Deiner zweiten Antwort bin ich schon zufrieden, widerspicht doch genau

Deiner ersten Antwort. Kann das noch daran liegen, das Du aus Sachsen kommst? :-)

    

Geschrieben (bearbeitet)

Einen kurzen Abstecher in die Krisenversorgung nach dem Finanzcrash (Negativ-Progressions-Spieler ohne Abbruch):  :kaffeepc:

 

Ein EC-Spieler kauft für Krisenzeiten 100 kg Kartoffeln, die er über längere Zeit im Keller lagert. Die Kartoffeln haben zunächst einen Wassergehalt von 99 Prozent. Doch im Laufe der Zeit kommt es zum vollständigen Kapitalverlust und er muss sich nun von seinen Kartoffeln ernähren. Die Kartoffeln enthalten nach seinem Finanzcrash allerdings nur noch 98 Prozent Wasser. Wie viel Kilogramm Kartoffeln hat er nun noch für die Zeit seiner Liquiditätskrise?

 

Die Lösung bitte ohne Lösungsweg! Gebt allen eine Chance!

bearbeitet von Das Kuckuck
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Verlierer2:

 

Deine Aussage ist aus 36 Coups bilden sich und automatisch!!!!!!!

Problem vom Roulette ist dann geloest.

Ach nee nun doch nicht, erst in 36 Milliarden Spielen, da

brauche ich aber so 5 - 6 Stunden für :-)

Natürlich sind es Durchschnittswerte, aber die kann man doch in die Tonne tun.

Mit Deiner zweiten Antwort bin ich schon zufrieden, widerspicht doch genau

Deiner ersten Antwort. Kann das noch daran liegen, das Du aus Sachsen kommst? :-)

    

 

:fun2:Das liegt daran das ein Klugscheißer ,klugscheißen muss. Unser Sachse streut Fake News (gezielte manipulative Berichte ) Die Zeiten haben sich geändert. Mein lieber Sachse hinterfragt man deine Gedankenwelt kommen zwei Geisteshaltungen zum Vorschein. Für mich ist es aber dem natürlichen Überlebenswillen geschuldet so zu agieren. Du bist in bester Gesellschaft !

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Das Kuckuck:


 

 

18-mal 1 DZ gespielt und 12 Treffer sind 24 Stücke Hinzugewinn auf 12 Treffer abzüglich 6-mal ohne Treffer sind 6 Stücke Verlust. Zusammen: 24-6=18plus

 

Kuckuck!

 

 JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA,:sv1::feuerwerk003::silvester:

 

Geht doch!!!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Das Kuckuck:

. Wie viel Kilogramm Kartoffeln hat er nun noch für die Zeit seiner Liquiditätskrise?

 

Die Lösung bitte ohne Lösungsweg! Gebt allen eine Chance!

 

50 kg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Verlierer2:

Mit Deiner zweiten Antwort bin ich schon zufrieden, widerspicht doch genau

Deiner ersten Antwort. Kann das noch daran liegen, das Du aus Sachsen kommst? :-)    

 

Wobei widerspreche ich mir?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lutscher:

Das liegt daran das ein Klugscheißer ,klugscheißen muss. Unser Sachse streut Fake News (gezielte manipulative Berichte ) Die Zeiten haben sich geändert. Mein lieber Sachse hinterfragt man deine Gedankenwelt kommen zwei Geisteshaltungen zum Vorschein. Für mich ist es aber dem natürlichen Überlebenswillen geschuldet so zu agieren. Du bist in bester Gesellschaft !

 

Du bist ebenso ein Dreckschwein wie der Dresdner Schrotthändler.

Der Unterschied ist allerdings, dass er aus Dummheit agiert und du aus Niederträchtigkeit.

Geschrieben

Die Qualität dieses Forums wurde wieder einmal bestätigt, super Ihr Zwei (Zacki und Hans Dampf):

 

Es sind 50 kg   :silvester:

 

 

Es ist heute keine falsche Antwort dabei (auch wenn wieder 176 Mitglieder das Rätsel nicht lösen konnten oder wollten), für diese Leute hier noch die Begründung:

 

Die meisten Menschen versuchen hier von den 99 Prozent Wasseranteil 98 Prozent zu berechnen – oder ähnliches. Der Trick dabei ist jedoch, die Trockenmasse zu beachten. Zunächst enthalten die Kartoffeln 1 kg Trockenmasse (da 99 Prozent von 100 kg Kartoffeln = 99 kg aus Wasser bestehen), also 1 Prozent des Gesamtgewichts.

Die Trockenmasse bleibt jedoch immer dieselbe – auch wenn das Wasser mit der Zeit verdunstet und der Wasseranteil weniger wird. Da später der Wasseranteil an der getrockneten Kartoffel jedoch 98 Prozent ausmacht, ist der prozentuale Anteil von 1 kg Trockenmasse am Gesamtgewicht jetzt größer, nämlich zwei Prozent. Wenn 1 kg nun zwei Prozent vom Gesamtgewicht entspricht, ergeben 50 Kilogramm genau 100 Prozent Gesamtgewicht.

 

Zum Kuckuck!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sachse:

 

Du bist ebenso ein Dreckschwein wie der Dresdner Schrotthändler.

Der Unterschied ist allerdings, dass er aus Dummheit agiert und du aus Niederträchtigkeit.

 

Du bist verbittert. Nix mehr KG....ende Gelände ! Und jetzt müssen Sündenböcke her ! Anstatt mir Dankbar zu sein,schließlich habe ich dich gerächt. Kastrat hat dich fertig gemacht....haste wohl vergessen. Und was hab ich mit Kastrat gemacht ? Was hat Lutscher gemacht ich sag es dir ! Er hat Kastrat genau das Brot fressen lassen was ich hätte fressen sollen. Kapierst du Trottel um was es ging ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb sachse:

wie der Dresdner Schrotthändler.

Wenn du mich meinst, so ist das nicht richtig.

Irgendwie scheint mit deinem Gedächtnis nicht was in Ordnung zu sein, weil ich schrieb schon öfters das ich keinen Schrotthandel habe.

Sollte mit deinem Gedächtnis alles stimmen, kann ich hier nur Lutscher zustimmen das du bewusst Lügen verbreitest.

Also bitte wenn es irgendwie geht, bleibt schön bei der Wahrheit. 

 

Übrigens Schrotthandel  im großen Stil sind richtig lukrative Unternehmen, Metalle sind auf dem Weltmarkt gefragt,  in dieser Branche gibt es keinerlei Absatzprobleme, wie bei einigen anderen Unternehmen.

bearbeitet von Sven-DC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...