allesauf16 Geschrieben September 13, 2021 Geschrieben September 13, 2021 vor 23 Minuten schrieb sachse: Ich hatte nicht gleich den Untergang gemeint sondern eher an ein Szenario von Stunden, Tagen oder Wochen mit Stromausfall gedacht. Ohne Atomkraft und Kohle wird der Flatterstrom m.M. nach irgendwann in näherer Zukunft in einer windstillen Nacht nicht mehr ausreichen. An den Untergang dachte ich auch nicht so direkt, sowas kann aber recht schnell eintreten. Vor einiger Zeit funktionierten bei uns in der Region die Karten-Lesegeräte zwecks "Zahlen mit Kärtchen" nicht mehr. Da haben aber, meist die Damen, mal komplett am Rad gedreht. Keine Zahlung mit Karte möglich, nur Bargeld ! Etliche Ladies waren da schon am durchdrehn. Puncto Strom : Das wird ne enge Geschichte. Wenn derzeit alle Autos auf E-Autos ausgetauscht würden, müsste ja auch Strom zwecks Aufladung verfügbar sein. Wo soll der Strom dann herkommen ? Von den Windkrafträdern, ach wie romantisch. Bei Windstille wäre erst mal tatsächlich Ebbe in den Aufladekabeln. Nun ja, die Natur regelt alles. Dann warten wir aufs nächste Gewitter und das der Blitz einschlägt. Wäre dann so ne Art Schnell-Aufladung und die E-Karre fährt dann wieder...
jason Geschrieben September 14, 2021 Geschrieben September 14, 2021 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb allesauf16: Puncto Strom : Das wird ne enge Geschichte. Wenn derzeit alle Autos auf E-Autos ausgetauscht würden, müsste ja auch Strom zwecks Aufladung verfügbar sein. Wo soll der Strom dann herkommen ? Von den Windkrafträdern, ach wie romantisch. Bei Windstille wäre erst mal tatsächlich Ebbe in den Aufladekabeln. Nun ja, die Natur regelt alles. Dann warten wir aufs nächste Gewitter und das der Blitz einschlägt. Wäre dann so ne Art Schnell-Aufladung und die E-Karre fährt dann wieder... Das sehe ich ähnlich. ..... und da wir gerade dabei sind: Welcher Partei traust Du am ehesten zu, diese Engpässe zu erkennen und zu handeln ? bearbeitet September 14, 2021 von jason
Busert Geschrieben September 14, 2021 Geschrieben September 14, 2021 vor 7 Stunden schrieb sachse: So sicher wie das Amen in der Kirche dürfte uns in den nächsten Jahren ein elektrischer Blackout treffen. stromausfall in dresden
allesauf16 Geschrieben September 14, 2021 Geschrieben September 14, 2021 vor 4 Stunden schrieb jason: Welcher Partei traust Du am ehesten zu, diese Engpässe zu erkennen und zu handeln ? Keiner ! Fast alle Politiker sehen die E-Karren als "die Lösung aller Probleme" an. Man will sich offenbar den Problemen und Fragen nicht stellen. Warum : Dann müsste man eingestehen, dass es kaum machbar ist, 40 Millionen E-Karren mit alternativem Strom zu versorgen. Weiterhin gibts keine Infrastruktur mit entsprechend vielen Ladestellen. Das müssten dann auch etliche Millionen sein. In unserer Kleinstadt, ca. 40.000 Einwohner, gibts aber schon 3 Ladestellen, vielleicht auch schon 4. Man klebt an den E-Karren fest, da man keine Alternative hat. Das wird aber nicht zugegeben. Es wird so laufen, wie es immer läuft, wenn Polit-Clowns von Ratlosigkeit geplagt sind: Erst mal gnadenlos daran festkleben und die E-Karren-Nummer durchziehn. Bei den auftretenden Problemen wird man sagen : Das haben wir vorher nicht gewusst, wir müssen uns den neuen Herausforderungen stellen und was es sonst noch so an geistigem Denk-Durchfall gibt.
allesauf16 Geschrieben September 14, 2021 Geschrieben September 14, 2021 vor 12 Stunden schrieb Cobra: Hallo Alles auf 16, lass den Menschen doch ihren Kleinkinderglauben. Noch nie vom Placebo Effekt gehört? Der feste Glaube an die Wirksamkeit einer Substanz ( hier Wasser ) trägt zum Wohlbefinden bei. Immer noch gilt: "Der Glaube kann Berge versetzen" Gruss Cobra Lass ich doch. Wem es hilft und wer damit sein Glücksgefühl fördert, soll es schön weiter trinken. Klar, es gibt den Placebo-Effekt. Wenn man aber weiss, dass das Wasser definitiv nichts bringt und man glaubt trotzdem noch daran, muss es wohl Dummheit sein. Wie soll man es aber dann einstufen, dass die Leute weiterhin freiwillig viel Geld für Wasser bezahlen ? Ist das vielleicht eine Art "Dummkopf-Abgabe" oder so was ? Vermutlich ja ....
sachse Geschrieben September 14, 2021 Autor Geschrieben September 14, 2021 vor 2 Minuten schrieb allesauf16: Man klebt an den E-Karren fest, da man keine Alternative hat. Es gibt durchaus eine Alternative. Man behält einfach die Benziner und Diesel bei. Dann warten wir mal ab, ob es wirklich angenehm wärmer wird. Juan wird mir sicher zustimmen, dass es in Spanien zwar wesentlich wärmer als in Mitteleuropa ist aber das Wetter ist besser und die Lebensqualität ist eben auch wesentlich höher. Das Meer steigt ca. 1 mm pro Jahr und damit sind wir 2100 gerade mal bei weniger als 10 cm. Sicher ist jedenfalls, dass mehr CO2 auch mehr grüne Pflanzen bedeuten. Wenn es tatsächlich ein existenzielles Problem für die Menschheit gibt, dann ist es nicht CO2 sondern die karnickelartige Fortpflanzung in den Ländern der 3. Welt. Beispiel Afghanistan: Bevölkerung hat sich in 40 Jahren fast verdreifacht. 1980: 13 Millionen 2000: 21 Millionen 2020: 34 Millionen Beispiel Nigeria (innerhalb von 100 Jahren verzehnfacht): 1950: 38 Millionen 2018: 196 Millionen 2050: 411 Millionen(geschätzt) Diese ganzen Kinder werden die Eltern in den zivilisierten Ländern abladen und unsere Politverbrecher betteln sogar noch darum.
Hans Dampf Geschrieben September 14, 2021 Geschrieben September 14, 2021 vor 10 Stunden schrieb allesauf16: Nun ja, die Natur regelt alles. Dann warten wir aufs nächste Gewitter und das der Blitz einschlägt. Wäre dann so ne Art Schnell-Aufladung und die E-Karre fährt dann wieder.. Nichts ist unmöglich.
4-4Zack Geschrieben September 14, 2021 Geschrieben September 14, 2021 vor 5 Stunden schrieb Hans Dampf: Nichts ist unmöglich. Göttingen - Bisher kennen wir sie nur aus Science-Fiction Filmen wie Star Trek oder Star Wars: Reisen mit Licht-Geschwindigkeit. Forscher der Uni Göttingen haben jetzt einen Durchbruch erreicht. Die meisten Planeten und Sterne in und vor allem außerhalb unseres Sonnensystems sind so weit entfernt, das wir sie allein aufgrund der Reisezeit nicht erreichen können. Der unserer Sonne nächstgelegene bekannte Stern im Universum ist der Stern Proxima Centauri.* Um diesen mit aktueller Technik erreichen zu können, bräuchte man über 50.000 Jahre. Könnte man Lichtgeschwindigkeit erreichen, wären es lediglich etwas mehr als vier Jahre. wir und viele Generationen nach uns werden es nicht erleben glaube ich . für unmöglich halte ich es trotzdem nicht. ich bin perry rodan Fan. Vieles was er in seinen Romanen unterbrachte gibt es heute tatsächlich.
sachse Geschrieben September 14, 2021 Autor Geschrieben September 14, 2021 Ich habe z.B. keine Ahnung, was mit "Krümmung von Raum und Zeit" gemeint ist aber ich denke, falls es so etwas gibt, handelt es sich dann um relativ kurze Wege.
4-4Zack Geschrieben September 14, 2021 Geschrieben September 14, 2021 vor 3 Minuten schrieb sachse: Ich habe z.B. keine Ahnung, was mit "Krümmung von Raum und Zeit" gemeint ist aber ich denke, falls es so etwas gibt, handelt es sich dann um relativ kurze Wege. da geht es dir wie mir.
jason Geschrieben September 14, 2021 Geschrieben September 14, 2021 vor 1 Stunde schrieb 4-4Zack: ich bin perry rodan Fan. Vieles was er in seinen Romanen unterbrachte gibt es heute tatsächlich. Dito, auch Fan. Aber auf Gucky warte ich immer noch.
Verlierer2 Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 Am 11.9.2021 um 13:34 schrieb starwind: Ich habe mir mal bei einem hervorragenden Psychologen Oh hat der Dir geraten lassen Sie die Finger vom Glückspiel :-) oder ging es um Partnerschaftsprobleme auf dem Land ?
Verlierer2 Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 Am 11.9.2021 um 18:41 schrieb Busert: da ist wirklich etwas wahres dran. man sieht viele menschen nicht mehr lachen und nur noch mit einer schnute rumlaufen. Na denke ist auch Stress und in der Fussgägerzone rennen doch alle mit der Schnute rum, warum sollte ich dann lächeln? In Asien ist es genau andersrum, die lachen viel aber es ist dann auch zu viel, alles erscheint eine Art fake zu sein. So schlecht geht es in D kaum welchen, das man so ein Gesicht ziehen muss und so gut geht es nicht allen Menschen in Asien, das die immer lächeln.
Verlierer2 Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 Am 13.9.2021 um 19:49 schrieb Fritzl: wieviel Kanaken/Fressbuden- müsten bei einer strengen Lebensmittelkontrolle sofort geschlossen werden ??? Finger nicht waschen macht der Salat erst geben Geschmack :-) Abgelaufen ist auch noch gut und Hackfleisch nach einem Tag weg werfen, nein ist auch noch gut. Da wird selbst Gammelfleisch mit Schwein verarbeitet, rein Halal versteht sich :-)
Verlierer2 Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 Am 14.9.2021 um 00:11 schrieb allesauf16: In meiner Grillhütte ist genügend Holz, damit kann man Feuer machen und auch Wasser abkochen. Für alle Fälle ist auch noch etwas Wein vorrätig, dann wird der Untergang entspannter. Tagesmenü wäre dann : Gourmet-Fisch aus der Dose, kredenzt mit einer Art von Dosenbrot (Vollkorn), umrandet mit einem lieblichen Rotwein aus der Region. In Sterne-Lokalen liest man das auch so auf den Karten. Ich sehe dem Untergang temporär gelassen entgegen... Du vergisst leider die dummen Nachbarn, die dann Dein Holz klauen oder sogar in Dein Haus wollen. Glück ist dann evtl. wenn Du nicht da bist. Ohne Vorräte bist Du dann aber auch. Hoffe mal das es nicht lange ohne Strom ist, sonst wird es krass.
Verlierer2 Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 Am 13.9.2021 um 22:46 schrieb allesauf16: Viele Mineralwasser sind nicht wesentlich besser als Leitungswasser, also das, was aus dem Wasserhahn kommt. Die Leute zahlen aber gerne für irgendwelche Markennamen richtig viel Geld, weil sie einfach Opfer der Werbung sind oder besser gesagt : dumm. Es gibt in, ich meine Trappenkamp, zwei Quellen, eine für das Trinkwasser und eine für ein Mineralwasser, das gibt es auch in still, also reines Trinkwasser. Im TV haben die dann gefragt, wo ist die Quelle für das Mineralwasser und ca. 20 Meter daneben ist die Quelle für das Trinkwasser :-)
Verlierer2 Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 Am 14.9.2021 um 01:05 schrieb sachse: Ohne Atomkraft und Kohle wird der Flatterstrom m.M. nach irgendwann in näherer Zukunft in einer windstillen Nacht nicht mehr ausreichen. Na wann ist das, ab 2030? Auch sind die Netze so gut, das man dann aus anderen Ländern Strom beziehen kann. Ob das dann mal ausfällt und für länger, sollte noch in weitere Zukunft liegen. Deutsche Stromtrassen und Netze sind fast alle doppelt gesichert und eine Leitung wird durch arbeiten beschädigt, dann ist da noch die 2. Leitung. Es muss schon viel zusammen kommen, das es echt zusammen bricht. Einen Hackerangriff oder eben zu wenig Strom in den Netzen, kann das natürlich ausloesen.
Verlierer2 Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 Am 14.9.2021 um 01:46 schrieb allesauf16: Das wird ne enge Geschichte. Wenn derzeit alle Autos auf E-Autos ausgetauscht würden, müsste ja auch Strom zwecks Aufladung verfügbar sein. Wo soll der Strom dann herkommen ? Von den Windkrafträdern, ach wie romantisch. Bei Windstille wäre erst mal tatsächlich Ebbe in den Aufladekabeln. Nun ja, die Natur regelt alles. Dann warten wir aufs nächste Gewitter und das der Blitz einschlägt. Wäre dann so ne Art Schnell-Aufladung und die E-Karre fährt dann wieder... Wird es nicht, Windkraft wird/muss weiter ausgebaut werden. Speicher müssen her und auch, wie bei Windstille dann Ersatzstrom beschafft werden. Aus EU Ländern und auch mit Kohle/Gaskraftwerken. E Autos werden ja nicht sofort alle gekauft, sondern nach und nach. Nur wenn die arg dumm sind, geht das in die Hose aber das sind ja auch diverse Firmen die das händeln, Politik ist da nur ein klein wenig beteiligt.
Verlierer2 Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 vor 17 Stunden schrieb allesauf16: Man klebt an den E-Karren fest, da man keine Alternative hat. Das wird aber nicht zugegeben. Es wird so laufen, wie es immer läuft, wenn Polit-Clowns von Ratlosigkeit geplagt sind: Die Reduktion des CO2 ist beschlossen und unterschrieben. Das muss dann auch dahin gehen. Mit E Autos machbar. Wasserstoff wäre auch ein Weg und evtl. dann auch das Tankstellennetz weiter nutzbar. Ob da die Technik nicht weit genug ist oder eben einfach auf E Auto gesetzt wird, koste es was es wolle, weiss ich nicht. Ladestationen müssen dann aufgebaut werden, in China gibt es Alternativ, den Austausch der Batterie.
Verlierer2 Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 vor 17 Stunden schrieb sachse: Es gibt durchaus eine Alternative. Man behält einfach die Benziner und Diesel bei. Gibt es nicht mehr, Klimaziel und Verträge. Denke es wird teuer für D, wenn man das nicht einhält. Dummer Vertrag, den die Politiker da ausgehandelt haben. Auch wird Benzin so teuer werden, das sich das kaum noch einer leisten kann. Dein die Menschheit ist das Problem, ja aber das sind Kunden von Morgen und das wollen die so. Auch wie soll das geloest werden? Leider sehen die nicht, das nun mehr Menschen auch bedeutet das sehr viele davon dann arm sind und kaum eine Chance haben.
allesauf16 Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 Seit gestern Abend weiss ich jetzt ganz sicher : Das große Projekt mit den E-Karren kann und wird nicht funktionieren. Wir sind offenbar flächendeckend mit Dumm- und Schwachköpfen bestückt, die das definitiv wegen mangelnder Intelligenz nicht hinbekommen werden ! Logisches Denken gibts offenbar nicht mehr, es ist erschreckend. Warum : Gestern Abend kurz vor 18 Uhr in der Stadt unterwegs. Dann sprang das Auto nicht mehr an. Seit Jahrzehnten die erste Panne, nun ja, passiert mal. Wahrscheinlich der Anlasser, da genau der Magnetschalter. Kenne mich mit Autos und Technik ganz gut aus, da ich in jungen Jahren viel an meinen Karren rumgebastelt hatte. So, dann steht man da, sitzt in der Karre die nicht mehr anspringt, es regnet auch noch und alles könnte besser sein. Kein Problem, bin ja Mitlglied in einem großen Autoclub mit Pannenhilfe. Noch nie gebraucht, dann eben jetzt. Handy raus und anrufen. Ansage : Derzeit sind alle Plätze belegt, versuchen sie es später nochmal. Oder gehen sie ins Internet, schreiben sie uns. Sehr witzig ! Ach ja, hatte nur mein altes Handy in die Hosentasche gesteckt, weil es so schön klein ist. Internet damit geht nicht, ist ja auch nur zum Telefonieren gedacht, falls mal ein "Notfall" eintritt. Oh, kurz vor 18 Uhr, vielleicht erreiche ich ja noch jemand im Autohaus, wo das Auto auch vor einigen Jahren neu gekauft wurde. Ist ja nur ca. 10 KM von mir entfernt, vielleicht gibts da ne Hilfe oder so. Tatsächlich, ich bekomme einen Mensch ans Telefon. Schildere kurz meine Notlage. Wie reagiert die hochqualifizierte Fachkraft : Fragt mich erst mal : wurde das Auto bei uns gekauft ? Ich : ja, wurde ganz neu bei ihnen gekauft. Ach so. Dann fragt er : War das Auto auch regelmäßig bei uns zwecks allen Inspektionen ??? Ich : Guter Mann, keine Ahnung, aber nochmal zur Lage : Die Karre springt nicht an, ich sitze mit einem Handy im Auto und es regnet. Wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde, interessiert mich nicht die Bohne. Ich "sehe" dann durchs Handy seine Ratlosigkeit, ich rieche die förmlich. Er empfiehlt mir dann einen Autoclub mit Pannenhilfe anzurufen, falls ich dort Mitglied wäre. Dann die zündende Idee : Rufe meinen Nachbar an. Der kommt auch recht schnell. Wenn ein Anlasser nicht mehr funktioniert, kann man ein Auto auch anschieben. So wurde es gemacht, die Karre läuft. Wir fahren dann zum Autohaus, stellen das Auto dort ab, ich fülle noch einen Umschlag aus mit Problemschilderung, stecke den Schlüssel in den Umschlag und werfe ihn in den Briefkasten vom Autohaus. Rufe dann heute morgen gleich beim Autohaus an. Habe eine junge, weibliche Fachkräftin am Telefon und schildere meinen gestrigen Notfall und die Panne. Erkläre ihr dann auch noch, dass das Auto direkt vor ihrem Eingang steht und man möge doch mal nachschauen. Als erstes fragt mich die hohle Nuss dann : Haben sie einen Termin vereinbart ? Ich kanns einfach nicht glauben. Service-Wüste Deutschland. Jetzt ist mir noch klarer, warum in Deutschland vieles einfach nicht klappt. Bin gespannt auf die Rückmeldung der Werkstatt, man würde sich melden. Ich vermute folgendes : Der billige Magnet-Schalter, welcher sich am Anlasser befindet, kann einzeln nicht gewechselt werden, vermutlich nur der Anlasser komplett, da dies mehr Kohle bringt. Da der Anlasser jedoch am Motor befestigt ist, muss möglichst der Motor mit Anlasser komplett ausgewechselt werden, weil das ein "Auswechselmodul" oder so sei. Da jedoch der Motor mit dem restlichen Wagen ebenfalls verbunden ist, muss das komplette Auto als "Gesamtmodul" ausgewechselt werden. Ich ahne Böses. Merke : Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner, also zumindest in Deutschland...
sachse Geschrieben September 15, 2021 Autor Geschrieben September 15, 2021 vor einer Stunde schrieb allesauf16: Service-Wüste Deutschland. Bestes Beispiel: Vor einigen Jahren gab es Sex- und Kokspartys, bei denen u.a. auch der TV-Hetzer Michel Friedmann teilnahm. Dabei ereignete sich folgendes: 12 Huren bestellt aber nur 8 waren gekommen. Servicewüste..............................
Juan del Mar Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 vor einer Stunde schrieb allesauf16: Seit gestern Abend weiss ich jetzt ganz sicher : Das große Projekt mit den E-Karren kann und wird nicht funktionieren. Wir sind offenbar flächendeckend mit Dumm- und Schwachköpfen bestückt, die das definitiv wegen mangelnder Intelligenz nicht hinbekommen werden ! Logisches Denken gibts offenbar nicht mehr, es ist erschreckend. Warum : Gestern Abend kurz vor 18 Uhr in der Stadt unterwegs. Dann sprang das Auto nicht mehr an. Seit Jahrzehnten die erste Panne, nun ja, passiert mal. Wahrscheinlich der Anlasser, da genau der Magnetschalter. Kenne mich mit Autos und Technik ganz gut aus, da ich in jungen Jahren viel an meinen Karren rumgebastelt hatte. So, dann steht man da, sitzt in der Karre die nicht mehr anspringt, es regnet auch noch und alles könnte besser sein. Kein Problem, bin ja Mitlglied in einem großen Autoclub mit Pannenhilfe. Noch nie gebraucht, dann eben jetzt. Handy raus und anrufen. Ansage : Derzeit sind alle Plätze belegt, versuchen sie es später nochmal. Oder gehen sie ins Internet, schreiben sie uns. Sehr witzig ! Ach ja, hatte nur mein altes Handy in die Hosentasche gesteckt, weil es so schön klein ist. Internet damit geht nicht, ist ja auch nur zum Telefonieren gedacht, falls mal ein "Notfall" eintritt. Oh, kurz vor 18 Uhr, vielleicht erreiche ich ja noch jemand im Autohaus, wo das Auto auch vor einigen Jahren neu gekauft wurde. Ist ja nur ca. 10 KM von mir entfernt, vielleicht gibts da ne Hilfe oder so. Tatsächlich, ich bekomme einen Mensch ans Telefon. Schildere kurz meine Notlage. Wie reagiert die hochqualifizierte Fachkraft : Fragt mich erst mal : wurde das Auto bei uns gekauft ? Ich : ja, wurde ganz neu bei ihnen gekauft. Ach so. Dann fragt er : War das Auto auch regelmäßig bei uns zwecks allen Inspektionen ??? Ich : Guter Mann, keine Ahnung, aber nochmal zur Lage : Die Karre springt nicht an, ich sitze mit einem Handy im Auto und es regnet. Wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde, interessiert mich nicht die Bohne. Ich "sehe" dann durchs Handy seine Ratlosigkeit, ich rieche die förmlich. Er empfiehlt mir dann einen Autoclub mit Pannenhilfe anzurufen, falls ich dort Mitglied wäre. Dann die zündende Idee : Rufe meinen Nachbar an. Der kommt auch recht schnell. Wenn ein Anlasser nicht mehr funktioniert, kann man ein Auto auch anschieben. So wurde es gemacht, die Karre läuft. Wir fahren dann zum Autohaus, stellen das Auto dort ab, ich fülle noch einen Umschlag aus mit Problemschilderung, stecke den Schlüssel in den Umschlag und werfe ihn in den Briefkasten vom Autohaus. Rufe dann heute morgen gleich beim Autohaus an. Habe eine junge, weibliche Fachkräftin am Telefon und schildere meinen gestrigen Notfall und die Panne. Erkläre ihr dann auch noch, dass das Auto direkt vor ihrem Eingang steht und man möge doch mal nachschauen. Als erstes fragt mich die hohle Nuss dann : Haben sie einen Termin vereinbart ? Ich kanns einfach nicht glauben. Service-Wüste Deutschland. Jetzt ist mir noch klarer, warum in Deutschland vieles einfach nicht klappt. Bin gespannt auf die Rückmeldung der Werkstatt, man würde sich melden. Ich vermute folgendes : Der billige Magnet-Schalter, welcher sich am Anlasser befindet, kann einzeln nicht gewechselt werden, vermutlich nur der Anlasser komplett, da dies mehr Kohle bringt. Da der Anlasser jedoch am Motor befestigt ist, muss möglichst der Motor mit Anlasser komplett ausgewechselt werden, weil das ein "Auswechselmodul" oder so sei. Da jedoch der Motor mit dem restlichen Wagen ebenfalls verbunden ist, muss das komplette Auto als "Gesamtmodul" ausgewechselt werden. Ich ahne Böses. Merke : Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner, also zumindest in Deutschland... Die Servicewüste D geht weiter und dehnt sich in Westeuropa kontinuierlich aus. Darum kann ich fuer CH und Frankreich ebenfalls empfehlen, möglichst wenig zu erwarten und sich darauf einzustellen. Selbst in der Medizin ist mittlerweile der digitale Rat aufgrund der Kosten/ Nutzen Rechnung ratsamer als ein Termin beim Arzt… Auto- , Handy- Uhrenreparaturen usw. sind heute ein Teil des Geschaeftsmodells, das gilt es beim Kaufentscheid stets miteinzubeziehen. Die Digitalisierung hat gerade erst begonnen und wird noch Millionen arbeitslos machen. Juan
Busert Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 tach, ich bin froh, wenn ein handwerker überhaupt mal zurückruft, seit zwei monaten warte ich auf eine kleine reperatur durch einen schlossser, der mich woche für woche vertröstet , und inzwischen seit fünf wochen auf eine reperatur meines fahrradträgers durch die werkstatt, weil ich beim rückwärtsfahren in eine hecke reingefahren bin und die rückleuchte abkrachte , grüsse, busert
allesauf16 Geschrieben September 15, 2021 Geschrieben September 15, 2021 vor 53 Minuten schrieb Juan del Mar: Die Servicewüste D geht weiter und dehnt sich in Westeuropa kontinuierlich aus. Darum kann ich fuer CH und Frankreich ebenfalls empfehlen, möglichst wenig zu erwarten und sich darauf einzustellen. Selbst in der Medizin ist mittlerweile der digitale Rat aufgrund der Kosten/ Nutzen Rechnung ratsamer als ein Termin beim Arzt… Auto- , Handy- Uhrenreparaturen usw. sind heute ein Teil des Geschaeftsmodells, das gilt es beim Kaufentscheid stets miteinzubeziehen. Die Digitalisierung hat gerade erst begonnen und wird noch Millionen arbeitslos machen. So ist es ! Selbst im medizinischen Bereich sollte man heute kritisch sein und sich auch mal informieren. Im Internet gibts da auch genug Informationsmöglichkeiten. Man kann heute von Glück reden, wenn man z.B. einen guten Hausarzt hat. Haben wir (ich plus Ehefrau) tatsächlich. Es ist einer älterer Arzt aus dem Osten, der aber schon sehr lange in Deutschland praktiziert. Er hat die volle Ahnung und ist genau so, wie man sich einen sehr guten Arzt vorstellt. Glück gehabt. Im handwerklichen Bereich vermisse ich die gute alte Zeit, sagen wir mal 70er Jahre, obwohl da auch nicht alles so gut war. Man kannte jedoch einen Atuoschlosser, Elektriker oder sonstige Handwerker, die alle was drauf hatten. Im Zuge der "Freundschaftshilfe" wurde da viel erledigt, meist abends oder am Wochenende. Das war ziemlich normal und hat gut geklappt. Die Nummer hat sich jedoch heute weitgehend in Luft aufgelöst, bis auf wenige Ausnahmen. Heute gehts irgendwie nur noch um Abzockerei. Natürlich soll keiner was umsonst machen, vom Drauflegen kann auch keiner leben, es sollte sich aber trotzdem in einem erträglichen und nachvollziehbaren Rahmen bewegen. Wie übel das so läuft, erlebte ich mal vor ca. 3 Jahren : Im meinem Garten waren ca. 20 Quadratmeter freie Fläche. Die wollte ich mit Bodendeckern bepflanzen und noch etwas Rindmulch drauf, fertig. In der Nachbarschaft turnte zufällig ein Landschafts- und Gartenbau rum. Ich sprach dann den nicht ganz hell erscheinenden "Chef" der Truppe an, der in Begleitung von 2 äußerst dümmlich dreinblickenden Helfern am arbeiten war. Er sah sich das an und meinte: er schickt mir einen Kostenvoranschlag. Der kam dann. Für die ganze Show wollte er 800,-- Euro (in Worten: achthundert) sehen ! Ich fuhr dann in den Baumarkt, holte Bodendecker und 5 Sack Rindenmulch für 80,-- Euro und nach 3 Stunden alleiniger Arbeit war die Sache erledigt. Dieser Gartenbau-Trottel wollte also für 3 Stunden Dummkopf-Arbeit 720,-- Euro Arbeitslohn kassieren, was einem Stundenlohn von 240,-- Euro entspricht. Dummkopf-Arbeit ist tatsächlich treffend. Für einige Bodendecker in den Boden zu stecken und etwas Rindenmulch zu verteilen, muss man nicht unbedingt schlau sein. Die verkommenen Zustände werden immer erbärmlicher im Land der Dichter und Denker...
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden