
roemer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
4.290 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von roemer
-
Die Flexibilität die sich teilweise mit der Zeitersparnis überschneidet ist der zweite große Vorteil. Beträgt die Partiedauer z.B. 80 Coups müssen die nicht am Stück durchgezogen werden. 2 x 40, 4 x 20 oder 8 x 10, genausogut variabel nach Zeiteinheiten oder Zwischenergebnis, also völlig neutral. In den kurzen oder längeren Pausen kann man nix verpassen, das gleicht sich alles aus. Auch Tischwechsel und nahtloses Weiterspiel ist möglich. Gerade wenn der eigene Tisch furchtbar langsam wird oder so schnell, dass alle drei EC zeitmäßig nicht zu schaffen sind. Dir ist es klar, ich habe es nur für den ein oder anderen nochmal aufgeführt. Das Thema hatten wir hier schon ausführlich.
-
Da Einfügen nicht geklappt hat, habe ich einen screenshot gemacht und diesen als Datei angehängt, das hat geklappt.
-
-
ich wollte einen Text einfügen, heißt aber forbidden
-
Die Forumsoftware lässt keine Antwort zu???
-
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf roemer's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Das stimmt, die meisten Roulett-/Wahrscheinlickeitsbezogene Fragen lassen sich mehr oder weniger leicht mit den vier Grundrechenarten plus Wurzel/Logarithmus lösen. Simulationen sind auch mit Excel einfach. Ich hätte keine Probleme mich in eine Programiersprache einzuarbeiten, würde sogar Spaß machen. Aber für mich persönlich sehe ich keinen Nutzen. -
Hast du mal Charts auf Dutz/Kol. getestet? Hoch, runter und gerade eingezeichnet. / \ – Vor langer Zeit gemacht, prozentual sehr gute Ergebnisse (40%~45%). Aaaaaberr, deutlich schwierigere Satzfindung, dadurch wesentlich weniger Sätze und man hat nur 2 Angriffsmöglichkeiten und nicht drei wie bei EC. Eine andere Möglichkeit wäre „normale“ Charts mit je zwei Dutz zu zeichnen, also nur hoch/runter und dann mit dem anderen Chart abzugleichen. 1.+2.Dutz und z.B. 2.+3. Dutz. Ich hatte für mich allerdings entschieden, was läuft und anwendbar ist, durchziehen.
-
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf roemer's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Programmiertechnisch bin ich ein Laie, ganz früher mal das alte Basic und vor einigen Jahren hatte ich mich in clickexe eingearbeitet (mangels Anwendung wieder vergessen). Ich weiß, dass es nicht die beste Programmiersprache gibt, es hängt immer davon ab wofür sie verwendet wird. Gehts um mathematische Anwendung wie für Roulette, welchen Vorteil hat Python gegenüber z.B. Java? -
Deine Frage war ob es Sinn machen könnte anstatt Ec nur die entsprechenden Pleins zu setzen. Das würde am ehesten Sinn machen wenn man ein Signal auf alle drei Ec hat, z.B. schwarz,pair, passe und man setzt 20,22,24,26,28. Allerdings braucht man dann einen „Volltreffer“. 29 oder 30 als Bsp würde bei EC noch +1 geben, bei Zahlen muss genau getroffen werden. Und bei einem Satzsignal auf eine oder zwei EC würde es sich wegen dem höheren Bankvorteil nicht lohnen auf Plein zu setzen.
-
Ich hatte es früher mal überlegt, aber eher zusätzlich die entsprechenden Pleins zu setzen. Ausschließlich würde ich auf alle Chancen bei einer und zwei EC verzichten und alle drei EC gleichzeitig habe ich nur ca. alle 10 Coups.
-
Das würde ich nicht so ernst nehmen. Wer über Andere urteilt muss zuerst zeigen, dass er „besser“ ist, und zwar genau in dem Bereich.
-
gelöscht, ich wollte nur etwas "spielen"
-
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf roemer's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
okay! Bin gerade etwas müde, vielleicht ja die nächsten Tage mehr. -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf roemer's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
okay. Ich hab die Permanenz graphisch dargestellt, Ich poste mal eine Darstellung von mir, von einem anderen Tag. -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf roemer's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hi Egoist, ich habe es nur als visuelles Rätsel angesehen, welche andere Entscheidungen dahinter stehen ist nicht so einfach ersichtlich. Man könnte auch die relativen/prozentualen Schwankungen bezogen zum linken Chart als Einstiegssignal sehen. -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf roemer's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Okay, das macht es etwas klarer. Nur neue Hoch- oder Tiefpunkte mit Intermittenzen wäre auch zu einfach Noch eine Frage, wie hast du die Hoch- oder Abwärtscharts definiert? Würde ich die permanenz von dem besagten Tag nehmen und bei z.B. Schwarz eins hoch, bei rot eins runter, würde der Chart anders aussehen. -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf roemer's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Ist keine Kritik, es geht nur ums logische nachvollziehen anhand deiner Beispiele. -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf roemer's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Wenn ich deine Sätze "oberflächig" analysiere, stellt sich mir die Frage warum du nicht auch bei den von mir grün gekennzeichneten Stellen gesetzt hast? Gerade bemerkt, die letzte intermittenz (grün) wäre keine Satz da kein neuer Hochpunkt überschritten wurde. -
Erscheinungshäufigkeiten der Pleins innerhalb 37 Coiups
topic antwortete auf roemer's Sven-DC in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hi Ego, dass stimmt natürlich. Habe mich von der vereinfachten Darstellung in die falsche Richtung führen lassen. Jede Nullstelle ist wie ein Neubeginn, egal wie der Chart gezeichnet wird. 38.000 mal eine EC mehr ist prozentual unbedeutend, aber absolut schon ziemlich viel. Für Ecartspieler eher entmutigend. -
Erscheinungshäufigkeiten der Pleins innerhalb 37 Coiups
topic antwortete auf roemer's Sven-DC in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ja das stimmt. Beim Nachdenken ist mir aufgefallen, dass der dargestellte Graph einen erheblichen Fehler hat. Es wurden nur die Ergebnisse nach je 50.000 Coups eingezeichnet und dann mit Linien verbunden. Die möglicherweise vielen Kreuzungspunkte um die Nulllinie also garnicht dargestellt. Dann werden es schon viel mehr sein als 10. Was man aber erkennt, es kann durchaus 150.000 bis 200.000 Coups in eine Richtung gehen und das bei einer Stichprobe von „nur“ 500.000 Coups.