Jump to content
Roulette Forum

roemer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.290
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von roemer

  1. Schau dir morgen wenn du fit bist mein Beispiel nochmal an. Ich kann schon verstehen, dass man ähnlich wie bei dem Ziegenproblem zuerst falsche Schlussfolgerungen zieht, das passiert auch intelligenten Menschen. Ich kann dir 100% versichern, dass das was ich geschrieben habe richtig ist.
  2. nicht nur dazukommen.....es kann ja auch zuerst ein Mädchen sein und dann ein Junge dazukommen. Ist das wirklich so schwer?
  3. du willst es nicht verstehen, die Möglichkeit 2 Mädchen wurde bei dem Beispiel ausgeschlossen.
  4. Wenn man 2 Kinder hat, sind sie sicher nicht gleichzeitig "rausgeschlüpft", selbst bei Zwillingen nicht, also gibt es 4 Möglichkeiten.
  5. Jetzt bist du irgendwie in das falsche Thema gekommen? Hier gings um Mädchen oder Jungs.
  6. Die mögliche Reihenfolge der Zusammenstellung von zwei Kindern ergibt sich aus der Fragestellung. MJ und JM ist eben nicht eine Möglichkeit, sondern zwei. Aber ich hab jetzt keine Lust wie beim Ziegenproblem ewig weiterzumachen.
  7. du bist wohl ein militanter Ökofritze, der von Naturgesetzen keine Ahnung hat. Schade!
  8. Es ist doch ganz einfach 4 Möglichkeiten JJ MJ JM MM. MM scheidet aus. Bleiben JJ MJ JM, okay? Jetzt streichst du bei den 3 Möglichkeiten jeweils ein J aus, da dieser Junge ja schon vorhanden ist. Also bleiben J, M, M. also 1/3 für zweites Kind ist Junge. Ist doch easy!
  9. ich will jetzt nicht auf die Ethik ansprechen. Aber der obige Vergleich hinkt, das Wasser wird ja wieder ausgeschieden, es ist fast ein Kreislauf. Entscheidend ist nur der Wassergehalt des Endprodukt!
  10. es war anders herum, beliebig kleine Fläche mit unendlich großen Umfang, aber lassen wir das hier jetzt.
  11. mal ne andere Frage, was ist den aus dem webzocker geworden, er hat das hier gestartet?
  12. wer hat denn gesagt, dass der Junge das erste Kind ist?
  13. Welches denn? An die Anderen: Das "Geburtenproblem" ist genauso easy wie das "Ziegenproblem". Einige werden es trotzdem nie verstehen.
  14. weiß jemand wie der aktuelle Stand ist? Eddy Scharf ging ja in die Revision
  15. Gut zu wissen! Ich wollte ihn mir nämlich mal downloaden.
  16. ja, und ein Naturgesetz ist auch, dass ich meine 8h Schlaf brauche Deswegen jetzt gute Nacht an dich und alle anderen
  17. Bisher ging ich davon aus, dass man mit einem Spiel auf ecart nicht auf Dauer gewinnen kann. Ohne in Details zu gehen, kann ich es mir jetzt sogar vorstellen. Es könnte nämlich eine "Unterart" einer physikalischen Methode sein.
  18. ich glaube er hat eine andere Antwort erwartet
  19. na ja, bei einem positivem ew sind die schwankungen keine grundlage für den gewinn. wenn man auf ecart/schwankungen setzt sind sie die vorraussetzung aber egal, ich hoffe deine gewinne gehen immer weiter
  20. weil ich gerade noch zeit habe, dein text ist etwas mißverständlich? positiver erwartungswert oder "ausnutzung" der natürlichen schwankungen um die nulllinie?
  21. vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt? mal ein beispiel. jemand spielt 50 coups pro tag und gewinnt durchschnittlich 10%, das heißt ja nicht das er jeden tag genau die +5 macht - das wäre psychologisch sehr schön, dann würde es aber auch keine casinos geben, wenn jeder pro tag seine 1,35% bis 5,4% verlieren würde, spätestens nach 1 monat würde keiner mehr ins casino gehen. also egal ob man an einem tag seinen "durchschnittsgewinn" erzielt, man muss es einfach hochrechnen, für schlechte tage gibt es super plustage und auf dauer hat man jeden tag seinen durchschnittsgewinn, auch wenn der einzelne tag ein minustag war. so meinte ich es. also gesetz der großen zahl und nicht kurzfristig hochrechnen.
  22. genauso ist es! die gewinne kommen ja nicht gleichverteilt, also bis zur neige mitnehmen. gewinnbegrenzung oder "vorsichtiges" spiel führt zu weniger gesamtgewinn.
  23. so ist es bei pos. ew. ich versuche nur in durchschnittsgewinnen zu rechnen um den "druck" rauszunehmen. psychologisch ärgern aber minusphasen trotzdem etwas.
×
×
  • Neu erstellen...