Jump to content
Roulette Forum

roemer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.290
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von roemer

  1. Meine flatrate geht bis zum 7. Dezember, kann also jeden Augenblick zuende sein. Das mit den extremen Ereignissen hatte ich früher mal beim trading mit gleichzeitigen put und call optionen versucht. Bei Zufallsereignissen, also bezogen auf Spiele klappt es leider nicht.
  2. Gestern Nacht habe ich wegen den 6 Bierchen ganz schön viel geschrieben. Ich werde jetzt mal wieder eine Forumspause einlegen. Ohne zu zeigen wie, ist es sowieso nicht möglich jemand zu überzeugen. Hätte zu mir früher einer gesagt, es ist bei unverfälschten 50:50 Wahrscheinlichkeiten möglich einen pos. Ew zu haben, hätte ich ihm geraten, er soll nochmal Wahrscheinlichkeitsrechn. durcharbeiten, es ist schon längst glasklar bewiesen, das jeder Versuch zum Scheitern verurteilt ist. Gruß roemer
  3. na ja, bei mir ist es keine normale abweichung, sondern eine schiefe verteilung, die jeder nutzen könnte. aber jetzt auch gute nacht!
  4. du bist auch noch wach! ich versuche doch nur diplomatisch zu sein und eine "brücke" zu finden. eigentlich kann es mir völlig egal sein was andere hier denken, ich mach' das nur zum spass. und wer von den "kritikern" kann schon von seinem wissen im casino leben?
  5. Was du schreibst ist völlig richtig und logisch! Du gehst von einer Gleichverteilung aus 48,65 zu 48,65 oder auch 50:50, darauf kommt es nicht an. Dann wäre jedes System oder Herangehensweise Makulatur. Da sind wir einer Meinung! Stell dir mal vor die Verteilung von 50:50 (oder 48,65 zu 48,65) wäre nicht bei jedem Wurf gegeben, nur mal als Beispiel, dann könnte man einen Vorteil erzielen? Ich weiß, es gibt gleich viele Felder, also warum sollte sich die Verteilung ändern? Alle Felder werden auf Dauer gleich oft getroffen, ist ja logisch, kann auf Dauer auch nicht anders sein. Aber kurzfristig gibt es deutliche Abweichungen, die kann man nutzen.
  6. wollte gerade auf dein vorhergehendes posting eingehen. wer sagt dir den dass die 50:50 Chance bei jedem "wurf" immer 50:50 ist. Aber wir können es auch lassen, du must mir nichts beweisen und ich dir nicht! Soll jetzt nicht negativ sein.
  7. Was du schreibst stimmt schon, aber mir geht es hier um den allgemeinen Fall, Rouletteunabhängig
  8. Okay, vllt schafft man auch bei einer 50:50 Chance mit viel Geld und Geduld einen Überschuss. Meine Gedankenanregung ging eher in die Richtung, warum sollte eine 50:50 Verteilung zu jedem Zeitpunkt so sein? Klar von der Gleichverteilung (W-rechnung) wird angenommen, dass es immer so ist und deshalb gibt es keine Chance! Aber Beweise gibt es bei der W-Rechnung nicht, dass dies so richtig ist.
  9. Da würde dir aber jeder Mathematiker widersprechen! Aber mal angenommen jemand gewinnt bei 50:50, d. h. er schafft einen Überschuß, hätte also einen pos. Ew.? Wenn du das für möglich hälst, warum sollte dann keiner die 1,35% bei Ec ausgleichen und sogar übertrumpfen können? PS: Ich weiß, eigentlich reden wir am Thema vorbei. Denn die grundlegende Frage ist, warum sollte jemand beim idealen Münzwurf einen Vorteil erzielen können.
  10. Also an die Spielregeln muss man sich immer halten KF kann man heutzutage vergessen, Aber warum sollte es keine "Spezialeffekte" wie bei KG, WW auch woanders geben? Mir ging es bei dem Beitrag an robrobson nicht um Überzeugung/Beweise, sondern eher darum, dass man vllt seine Denkweise mal infrage stellt. Eine andere Frage wäre, was ist "klassisch"? Rein nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung, da geht bei 50:50 Chance natürlich nichts. Aber, das ist ja nur ein "Werkzeug", vllt ist es hier garnicht angebracht?
  11. Das ist natürlich völlig richtig! Ich will hier auch Keinen verteidigen, ich weiß auch garnicht was die anderen Akteure so machen. Aber woher bist du dir so sicher, dass nur mit KF, KG und WW ein positiver Erwartungswert erzielt werden kann?
  12. Stimmt schon. Aber wenn jemand im Regen ertrinkt, nützt ihm der Sonnenschein danach nichts
  13. wir meinen dasselbe, aber reden wahrscheinlich aneinander vorbei? ich nehme mal das einfachste beispiel ec. jemand beginnt mit 30 stücken, wenn er anfangs gewinnt, wird sein kapital größer und die chance, dass er durch schwankungen zu fall gebracht wird, wird mit jedem gewonnen stück kleiner. was ist aber wenn er gleich mit minus anfängt, dann werden seine stücke immer weniger. bei kelly hat er immer die gleiche anzahl an stücken. das meinte ich, aber das wirst du genauso sehen.
  14. Es geht hier ja nicht um mich. Und Schwankungen sind für mich auch ärgerlich, aber sie gehören halt dazu, glücklicherweise sind sie nur Zwischenstand. Ich schaffe keinen Überschuß, ich gewinne nur durch Glück. Was anderes werde ich nicht mehr schreiben
  15. stimmt schon, aber nur wenn man schon genügend Stücke erwirtschaftet hat. Am Anfang ist es nicht so sicher wie Kelly, außer man fängt mit sehr vielen Stücken an. Aber dann würde man längst nicht das Optimale mit seinem Kapital machen. Aber mir ist schon klar, auf was du abzielst und das ist auch richtig. Und Kelly 1:1 kann man in der Praxis vergessen, viel zu große Schwankungen, nicht nur beim Pokern.
  16. Also ich wünsche dir natürlich viel Erfolg bei deinen "Verhandlungen". Aber ich wünsche dir noch mehr Erfolg beim Poker, damit du nicht auf Dauer auf eine Angestelltentätigkeit angewiesen bist. Ist schwer, weiß ich.
  17. gibts einfacher bei wikipedia oder bei den Büchern von Basieux oder bei mir (Ich hatte in der Vergangenheit schon einiges darüber geschrieben, suchfunktion!)
  18. das ist schonmal sinnvoll! Nennt sich auch proportional betting (Kellykriterium). Bringt aber -leider- auf Dauer auch nur was wenn man einen Vorteil hat. Aber wenn du bisher gewinnst, weitermachen und versuchen die Gewinne teilweise abzusichern. So kann man auch sehr hohe Gewinne realisieren (durch Glück, d. h. leider nicht planbar). Schlaf gut! PS: Ob im Plus oder Minus sofort oder später weiterspielen, ist mal besser, mal schlechter, auf Dauer betrachtet gibt es keinen Unterschied.
  19. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung bezogen auf Roulette kannte ich schon vor meiner Forumszeit. Du hast natürlich Recht, bei manchen Behauptungen hier, sträuben sich einem die Haare. Aber man muss ja nicht auf Alles eingehen. Gruss Roemer
  20. Mach' dir mal keine Sorgen, so einen Kinderkram wissen wir schon. Und die 2,7% oder 1,35% beziehen sich schon auf den durchschnittlichen Verlust.
  21. Nur noch kurz dazu, wo ist der Unterschied zwischen "irgendwann mit höherem Kapital spielen", "beim nächsten Mal" oder sofort beim nächsten Coup? merkst du es, da ist kein Unterschied, warum auch?
  22. Okay, wir gehen von verschiedenen Ausgangssituationen aus. Wenn ich 2,7% oder 1,35% im Nachteil wäre, dann würde ich garnicht spielen oder nur zum Vergnügen.
  23. Ja, scheint eigentlich logisch zu sein und ich kenne viele, die sich nicht die Mühe gemacht haben darüber mal genau nachzudenken. Das Problem ist, man hört ja nicht auf. Das wäre dann der Fall wenn man nach einem Plus aufhören würde und nie mehr ins Casino gehen würde. Aber du spielst ja am nächsten Tag/Woche weiter. Dann kannst du genausogut am gleichen Tag weiterspielen, im Einzelfall gibt es natürlich ein anderes Ergebnis, aber auf Dauer - und nur darauf kommt es an, ist es völlig egal ob du am gleichen Tag oder am nächsten Tag weiterspielst, ob du Gewinne oder Verlust begrenzt oder hemmungslos durchspielst. Das versteht aber kaum jemand, weil es auf den ersten Blick nicht logisch erscheint, ganz im Sinne der Casinos. Gruss roemer
  24. also wenn du gewinnst, ist natürlich alles toll! Eine Sache ist aber so sicher wie das Amen in der Kirche (und ich bin nicht gläubig), angenommen du spielt in deinen Leben 1 Mio coups, dann ist es egal ob du sie hintereinander spielst (was praktisch natürlich nicht geht), oder ob du jeden Tag 50 Coups spielst, oder täglich nach einem bestimmten Plus oder Minus aufhörst. Oder wie auch immer, es wird sich auf Dauer der Erwartungswert einstellen, egal ob im Gleichsatz oder mit Progression. Es ist leider nicht so, dass es am nächsten Tag wieder von vorne anfängt, also alle Schwankungen "zurückgestellt" werden. Alle Coups die man setzt, zählen zusammen, egal ob hintereinander oder mit Pausen. Schön wäre es, wenn es nichts so wäre, aber so ist halt die Natur.
  25. Okay, ich dachte du hättest vllt eine Methode, mit der du einen Überschuß schaffts. Dann sähe es nämlich anders aus, je mehr coups desto größere Chance auf Plus. Und Stopps bei bestimmten plus oder minus können zwar psychologisch vorteilhaft sein (im Minus habe ich es eine Zeitlang auch gemacht), bringen aber auf Dauer weniger Gewinn, da man ja auch weniger coups pro Tag spielt. Aber viele Wege führen nach Rom.
×
×
  • Neu erstellen...