Jump to content
Roulette Forum

Egoist

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.007
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Egoist

  1. Du musst Dich nicht entschuldigen Samy, dann schon eher ich, wenn ich mal wieder zu schroff "klinge". Es geht hier um die mühsame Arbeit, aus geschriebenen und gewachsenen Regeln einen Algorithmus herauszuschnitzen. Inwieweit das Regelwerk dabei noch wächst und lebt, kann ich nicht sagen, hoffe aber es ist bereits ausgewachsen.
  2. Na super Samy, danke, dass ich das auch langsam mal erfahre. Du hattest mir sogar mehrfach bestätigt, das Fiktivspiel liesse sich nicht davon beeindrucken, wenn dem Realspiel die Weiter-regel abhanden kommt und im RS nun K9 gefragt ist. Nun soll K9 also immer auch auf das Fiktivspiel wirken? Das macht doch gar keinen Sinn! Ja klar, wenn man die Regel ändert schon. Bitte erweitere mal die Tabelle um die Angabe, wann das Fiktivspiel was setzt und wie der fiktive Saldo genau in jeder Zeile lautet. Danke
  3. Moin Samy, ich will mal versuchen, es genauer zu formulieren. Nach Coup#32 wird die Trefferlage äusserst dünn. Das Realspiel (RS) reagiert noch auf die Weiter1-Regel (W1) und greift #33 bis #35 an. Danach pausiert RS und wartet auf ein K9-Signal, da der Saldo >11+ ist. TVS 7 - 12 Ein satz Ret urn Saldo Signal 1 Sig- nal 2 Sig- nal 3 Fiktiv- saldo Kommentar Coup Nr Treffer 29 12 + 0 17 0 - 3 -3 30 8 + 0 17 3 + 3 0 Real kein Satz da K9 gilt, Fiktivsatz aber weiter + → FS=0 31 30 - 1 0 16 2 + 2 0 1. Runde real und fiktiver Angriff parallel Niete 32 7 + 1 6 21 3 + 3 0 2. Runde real und fiktiver Angriff parallel Treffer --> FS=0 33 36 - 1 0 20 2 + 2 0 34 6 - 1 0 19 1 + 1 0 35 24 - 1 0 18 0 + 0 -3 3. Runde Angriff, Niete –> FS=-3 36 4 - 0 18 0 - 0 -3 Signal 2 (weiter) umgefallen, kein Satz Das FS spielt weiter, bekommt aber zunächst kein Signal. Das ist auch gut so, weil beliebig lange Nietenserien einfach ausgesessen werden. 37 15 - 0 18 0 - 0 -3 38 24 - 0 18 0 - 0 -3 39 20 - 0 18 0 - 0 -3 40 18 - 0 18 0 - 0 -3 41 6 - 0 18 0 - 0 -3 42 0 - 0 18 0 - 0 -3 43 3 - 0 18 0 - 0 -3 44 8 + 0 18 0 - 3 -3 Signal für Fiktives weiterspielen 45 26 - 0 18 0 - 2 -3 1. Runde nur fiktiver Angriff, Niete 46 20 - 0 18 0 - 1 -3 47 8 + 0 18 3 + 3 0 K9 Signal aber nur fiktiver Treffer → FS=0 #44 liefert Signal für das FS, dieses trifft in #47 und setzt Fiktivsaldo zurück. Die Coups #44...47 enthalten 2 Treffer, daher liegt für das RS ein Angriffsignal vor. In der Spalte "Signal2" wird mit "+" die Freigabe unterschrieben. 48 33 - 1 0 17 2 + 2 0 1. Runde real und fiktiver Angriff parallel Niete 49 22 - 1 0 16 1 + 1 0 2. Runde real und fiktiver Angriff parallel Niete 50 21 - 1 0 15 0 + 0 -3 3. Runde Angriff, Niete –> FS=-3 51 11 + 0 15 0 - 3 -3 Signal für Fiktives weiterspielen 52 27 - 0 15 0 - 2 -3 53 35 - 0 15 0 - 1 -3 54 17 - 0 15 0 - 0 -6 3. Runde fiktiver Angriff, Niete –> FS=-3-3=-6 Die Coups #48...50 werden vergeblich im RS angegriffen. FS spielt das gleiche, Ergebnis -3. RS pausiert, aber FS greift weiter an, Ergebnis -6 RS und FS pausieren nun, bis sich ein Treffer in #60 zeigt. FS greift danach sofort erfolglos an, Ergebnis -9 55 35 - 0 15 0 - 0 -6 56 0 - 0 15 0 - 0 -6 57 3 - 0 15 0 - 0 -6 58 20 - 0 15 0 - 0 -6 59 13 - 0 15 0 - 0 -6 60 9 + 0 15 0 - 3 -6 Signal für Fiktives weiterspielen 61 16 - 0 15 0 - 2 -6 62 34 - 0 15 0 - 1 -6 63 3 - 0 15 0 - 0 -9 3. Runde fiktiver Angriff, Niete –> FS=-6-3=-9 64 5 - 0 15 0 - 0 -9 Wäre das jetzt Spielverbot? FS=-9 65 19 - 0 15 0 - 0 -9 66 36 - 0 15 0 - 0 -9 67 27 - 0 15 0 - 0 -9 68 16 - 0 15 0 - 0 -9 69 21 - 0 15 0 - 0 -9 70 19 - 0 15 0 - 0 -9 71 25 - 0 15 0 - 0 -9 72 4 - 0 15 0 - 0 -9 73 6 - 0 15 0 - 0 -9 74 13 - 0 15 0 - 0 -9 Bis Coup #74 passiert dann gar nichts. Allerdings haben wir in #63 einen neuen Zustand erreicht. Dieser hat noch keine eigene Spalte und muss aus dem Fiktivsaldo kleiner 8 Minus abgelesen werden. Wenn Fiktivsaldo kleiner Minus 8 ist, gilt die K9-nicht-Ausnahme (K9n). Das FS lauert aber weiter auf den nächsten Treffer, um sofort danach anzugreifen ! (??? liege ich damit richtig, gibt es auch Ausnahmen???) Ich frage das deshalb so nachdrücklich, weil mir nicht einleuchten will, welchen Zweck die K9n-Ausnahme hat. Meiner bescheidenen Meinung nach, kann es so kein K9-Signal geben, dessen Einsatz durch K9n verhindert wird, folglich kann dadurch auch kein Treffer "verpasst" werden. Wenn doch, dann bitte ich noch einmal um eine konkrete Permanenzstrecke mit kommentiertem Vorspielen. Gruss vom Ego
  4. Hallo Suchender, da hast Du Dir aber viel Mühe gegeben, Danke! Ich habe es immer auf Mittel stehen, so dass ich weiss, wenn Makros drinnen sind. Je nach Quelle lasse ich dann die Ausführung erst einmal sein und schaue mir zunächst den Quelltext an. Als ich Deine Oberfläche von LO5 sah, folgte ich spontan der Eingebung endlich mal mein LO4.1 zu renovieren. Unter 4.1.x wurde mir die Frage nach den Makros gar nicht gestellt, was wohl an dem 2007er Format lag. Jetzt bei LO5.1.5 funktioniert die UserForm1 tadellos. Vielen Dank nochmal! Gruss vom Ego
  5. Rein von der Reputation her, hast Du Dir mit dieser Mitteilung keinen Gefallen getan. Komm Du mir nochmal als Philanthrop daher...
  6. Du bist doch noch nicht einmal eine Person hier, oder kennt wer Deine Identität?
  7. Hey Sven, ich hatte bisher nix gegen Dich, aber mit solchen Sprüchen komme selbst ich nicht mehr klar... Schreibe hier besser eine Weile nichts mehr, es lesen auch Volljuristen mit... So eine Lachnummer gehört hier nicht her...
  8. Moin Suchender, Wenn Du das alles selbst gemacht hast, Hut ab Danke für die neue Tabelle, die kann noch wesentlich mehr, als in der Frage stand. Und ja, leider funktionieren die Programmaufrufe nicht in LO. Etwas schnöde vom TE ist allerdings, sich nicht einmal kurz zu bedanken. Gruss vom Ego
  9. Wille ist eine solide Grundlage. Ich ziehe mir lieber Videos rein, als Textwüsten. Selbst wenn man da mit den Füssen auf dem Tisch mal einnickt, nimmt man doch noch was auf.
  10. Hey Jo, ich habe das auch schon bemerkt und es strengt mich auch sehr an, all diese haarkleinen Beschreibungen zu formulieren. Natürlich möchte ich sehr gern, dass Du am Ball bleibst und 4-6h täglich sind schon eine gute Grundlage, um was auf die Kette zu bekommen. Ich weiss allerdings nicht, ob Du generell gern dazulernst. Ich bin schon immer sehr wissbegierig gewesen und kenne Excel seit ich meinen ersten PC angeschafft habe. Leider vergesse ich heutzutage sehr viel schneller, als ich neu lernen kann. Aber allein die Offenheit, etwas verstehen zu wollen, schärft die Auffassungsgabe mit der Zeit. Um Roulettsysteme zu testen, braucht es oft nur 2 Hände voll von Funktionen, damit kann man fast alles umsetzen. Allerdings darf man nicht erwarten, dass man nur ein paar Seiten liest und dann programmieren kann. Das ist früher ein steiniger Weg von Versuch und Irrtum gewesen, heute gibt es Tonnen von Tutorials, teilweise in Videoform. Versuche immer ein Problem nach dem anderen zu lösen, nie mehr. Gehe im Stoff zurück sobald Du nicht weiterkommst, erst wenn Dich der Stoff bei Wiederholung langweilt, weil Du alles schon weisst, setze dort eine Marke und hake ihn ab. Wenn Du 3x von der letzten Marke bis zu einem bestimmten hartnäckigen Punkt gekommen bist und es hakt noch, frage. Viel Erfolg wünscht Ego
  11. Hey Jo, selbst wenn das alles richtig ist, so ist es nur abgeschrieben. Du sollst es aber verstehen, nicht abschreiben. In dem Abschnitt, in dem ich Dir anhand der ersten Stellen von PI erklärt habe, wie sich der Formatcode "0" auswirkt, solltest Du mal nachlesen. Man kann den Formatcode auch sehr komplex gestalten, siehe zB https://support.office.com/de-de/article/Erstellen-oder-Löschen-eines-benutzerdefinierten-Zahlenformats-78f2a361-936b-4c03-8772-09fab54be7f4 aber das erschlägt einen. Wenn Du Englisch verstehst, gucke zB das: Gibts bestimmt auch auf Deutsch, musst Du aber selber suchen. Gruss vom Ego
  12. Hallo Samy, da habe ich noch eine Verständnislücke. Nach meinem Verständnis setzt das fiktive Spiel blind ein, wie das reale. Es wird fiktiv geplatzt nach 3 Angriffen, dann erhält der Fiktivsaldo (FS) 3 Minuspunkte. Es gilt für den FS es gibt keine Pluswerte, da nach jedem Treffer neu gestartet wird FS=0 Für das Fiktivspiel ist jeder Treffer egal, ob gespielt, oder beobachtet, Startsignal --> fSatz im nächsten Coup Wo liege ich falsch? Hier ein längerer Spielabschnitt, mit Kommentaren. Bitte korrigieren. TVS 7 - 12 Einsatz Return Saldo Signal 1 Signal 2 Signal 3 Fiktivsaldo Kommentar Coup Nr Treffer 3 + 3 0 Fiktivsaldo (FS) startet bei Null, Reset bei jedem Gewinn. 1 2 - 1 0 -1 2 + 2 0 2 6 - 1 0 -2 1 + 1 0 3 12 + 1 6 3 3 + 3 0 Realer = fiktiver Treffer 4 0 - 1 0 2 2 + 2 0 5 13 - 1 0 1 1 + 1 0 6 11 + 1 6 6 3 + 3 0 Realer = fiktiver Treffer 7 5 - 1 0 5 2 + 2 0 8 21 - 1 0 4 1 + 1 0 9 5 - 1 0 3 0 + 0 -3 Realer „Platzer = FiktivSaldo -3 ToDo:Angriffslänge nehmen 10 15 - 0 3 0 + 0 -3 11 23 - 0 3 0 + 0 -3 12 21 - 0 3 0 + 0 -3 13 16 - 0 3 0 + 0 -3 14 30 - 0 3 0 + 0 -3 15 27 - 0 3 0 + 0 -3 16 22 - 0 3 0 + 0 -3 17 7 + 0 3 3 + 3 -3 Kein Signal bis hier hin. 18 9 + 1 6 8 3 + 3 0 1. Runde real und fiktiver Angriff parallel Treffer --> FS=0 19 11 + 1 6 13 3 + 3 0 1. Runde real und fiktiver Angriff parallel Treffer --> FS=0 20 28 - 1 0 12 2 + 2 0 1. Runde real und fiktiver Angriff parallel Niete 21 11 + 1 6 17 3 + 3 0 2. Runde real und fiktiver Angriff parallel Treffer --> FS=0 22 20 - 1 0 16 2 + 2 0 1. Runde real und fiktiver Angriff parallel Niete 23 22 - 1 0 15 1 + 1 0 2. Runde real und fiktiver Angriff parallel Niete 24 12 + 1 6 20 3 + 3 0 3. Runde real und fiktiver Angriff parallel Treffer --> FS=0 25 18 - 1 0 19 2 + 2 0 usw 26 14 - 1 0 18 1 + 1 0 27 20 - 1 0 17 0 + 0 -3 3. Runde Angriff, Niete –> FS=-3 28 34 - 0 17 0 - 0 -3 Signal 2 (weiter) umgefallen, kein Satz 29 12 + 0 17 0 - 3 -3 30 8 + 0 17 3 + 3 0 Real kein Satz da K9 gilt, Fiktivsatz aber weiter + → FS=0 31 30 - 1 0 16 2 + 2 0 1. Runde real und fiktiver Angriff parallel Niete 32 7 + 1 6 21 3 + 3 0 2. Runde real und fiktiver Angriff parallel Treffer --> FS=0 33 36 - 1 0 20 2 + 2 0 34 6 - 1 0 19 1 + 1 0 35 24 - 1 0 18 0 + 0 -3 3. Runde Angriff, Niete –> FS=-3 36 4 - 0 18 0 - 0 -3 Signal 2 (weiter) umgefallen, kein Satz 37 15 - 0 18 0 - 0 -3 38 24 - 0 18 0 - 0 -3 39 20 - 0 18 0 - 0 -3 40 18 - 0 18 0 - 0 -3 41 6 - 0 18 0 - 0 -3 42 0 - 0 18 0 - 0 -3 43 3 - 0 18 0 - 0 -3 44 8 + 0 18 0 - 3 -3 Signal für Fiktives weiterspielen 45 26 - 0 18 0 - 2 -3 1. Runde nur fiktiver Angriff, Niete 46 20 - 0 18 0 - 1 -3 47 8 + 0 18 3 + 3 0 K9 Signal aber nur fiktiver Treffer → FS=0 48 33 - 1 0 17 2 + 2 0 1. Runde real und fiktiver Angriff parallel Niete 49 22 - 1 0 16 1 + 1 0 2. Runde real und fiktiver Angriff parallel Niete 50 21 - 1 0 15 0 + 0 -3 3. Runde Angriff, Niete –> FS=-3 51 11 + 0 15 0 - 3 -3 Signal für Fiktives weiterspielen 52 27 - 0 15 0 - 2 -3 53 35 - 0 15 0 - 1 -3 54 17 - 0 15 0 - 0 -6 3. Runde fiktiver Angriff, Niete –> FS=-3-3=-6 55 35 - 0 15 0 - 0 -6 56 0 - 0 15 0 - 0 -6 57 3 - 0 15 0 - 0 -6 58 20 - 0 15 0 - 0 -6 59 13 - 0 15 0 - 0 -6 60 9 + 0 15 0 - 3 -6 Signal für Fiktives weiterspielen 61 16 - 0 15 0 - 2 -6 62 34 - 0 15 0 - 1 -6 63 3 - 0 15 0 - 0 -9 3. Runde fiktiver Angriff, Niete –> FS=-6-3=-9 64 5 - 0 15 0 - 0 -9 Wäre das jetzt Spielverbot? FS=-9 65 19 - 0 15 0 - 0 -9 66 36 - 0 15 0 - 0 -9 67 27 - 0 15 0 - 0 -9 68 16 - 0 15 0 - 0 -9 69 21 - 0 15 0 - 0 -9 70 19 - 0 15 0 - 0 -9 71 25 - 0 15 0 - 0 -9 72 4 - 0 15 0 - 0 -9 73 6 - 0 15 0 - 0 -9 74 13 - 0 15 0 - 0 -9 75 8 + 0 15 0 - 3 -9 76 29 - 0 15 0 - 2 -9 77 10 + 0 15 3 + 3 0 K9 Signal aber nur fiktiver Treffer → FS=0 78 15 - 1 0 14 2 + 2 0 Fiktiv hatte gewonnen also gilt K9??? 79 18 - 1 0 13 1 + 1 0 80 15 - 1 0 12 0 + 0 -3 Signal3 zählt von 3 bis 0 herunter für die 3 Angriffe Gruss vom Ego, der nun Klarheit braucht.
  13. Moin Samy, bitte Beispiele, wo das zu sehen ist und fiktive weiter-Regel noch nicht angreift. Würde ich sonst danach fragen? Habs eilig, bis abends, Gruss vom Ego
  14. Moin Samy, oA Regel ist drin. Jepp, drin. Auch implementiert. Im Kasten... Kein Problem, auch längst drin. Das Fiktivspiel vernachlässigt die laufende K9-Regel und spielt dauernd nach der "weiter-Regel". Ist drin. Es wird ein fiktiver Saldo mitgeführt, der sich aus den Angriffen speisst, die ohne K9 abgelaufen wären. Was noch nicht drin ist, ist das Spielverbot, welches aus einem bestimmten Saldo entstehen wird. Aber scheinbar gab es noch keine Bemängelung zu dem Fiktivsalso. Ich hatte ja schon so meine Vorahnungen. Daher gab es schon so früh die Matrix, die jede beliebige Menge an Treffern in den (bisher) letzten 16 Coups ermittelt. (16 wird nicht lange reichen) Ok habs gefressen, die weiteren Regeln wären aber mal wichtig! Tagesende kann ich erst implementieren, wenn eine TVS erschöpfend programmiert wurde. Guss vom Ego
  15. Und ob der das weiss... Dein lachendes Smiley hat aber sowas ironisches im Unterton... Ego, der sich auch mal irrt.
  16. Hallöle Scharfstoffexperte wenn es um OC geht, braucht man kein RFID, die völlig transparenten Einsätze gibt es für das Casino gratis, ohne technischen Aufwand. RFID wäre nur notwendig, wenn es um das Erkennen von Stückgrössen und deren Anzahl pro Filzareal geht. Gruss vom Ego
  17. Hey Jo, das ist korrekt. Zum Üben einfach mal den Formatdialog aufmachen und verschiedene Formatstrings ausprobieren. Im vorliegenden Fall sorgen wir mit der "0" dafür, dass keine Nachkommastellen und keine führenden Nullen erscheinen. Bringe mal ein paar Beispiele, wie sich der Formatstring auswirken würde. Diese Formel ist ein Funktionsaufruf. Allgemeine Syntax: = (Bedeutet, es folgt etwas, was ausgewertet werden muss) FORMELNAME (in diesem Falle UND) ( (hier startet der Bereich in dem Parameter kommen...) Parameter 1 (die erste Variable, oder Konstante, die der Formel übergeben wird) .... ; (sollte ein Semikolon folgen, dann muss sich auch ein weiterer Parameter anschliessen) P2 (gibt es Paramenter P2 nicht, dann auch das Semikolon davor löschen) ) (Klammer zu beendet die Eingabeparameterliste) Zusammen sieht das so aus: =UND(P1[;P2;P3.... ;P30]) Das zwischen [ und ] kann entfallen... Jepp Operatoren sind nicht das selbe, wie Funktionen, besonders wegen der Syntax. Man könnte zwar eine Funktion PLUS() definieren, die 2 Zahlen addiert, aber der Aufruf sähe komplett anders aus. =1+2 hiesse dann =PLUS(1;2) Ich hoffe das reicht zur Unterscheidung erstmal, hab wenig Zeit. Gruss vom Ego p.s.: stimmt!
  18. Hallo rendite Wenn ich mal Zeit finde, helfe ich Dir, es selbst zu programmieren, muss aber vorher ein anderes Projekt beenden. Gruss vom Ego
  19. Hallo suchender, vom puren Design Deiner Tabelle her, erinnert mich das sehr an AlbertM's Handschrift. Wenn Du das so weitergeben durftest, weil Du nun mit seinen Routienen vertraut bist, Hut ab. Ich habe das mal in LibreOfffice importiert und es funzt nichts. Für Excel 2007 hab ich keine Lizenz. Leider sind auch die Formeln grossenteils gegen Einsichtnahme geschützt. Gruss vom Ego
  20. Hey Jo, leider daneben... Bitte weiterforschen bei der TEXT() Funktion. Rest später, Gruss vom Ego
  21. Hallo Samy, Du hattest gefühlt am Sonntag angekündigt, meine letzte Buchung zu prüfen. Darauf bezog sich meine Nachfrage. Hab nun auch keinen Nerv mehr das nachzulesen. Ist heute zu spät, gruss vom Ego
  22. Hey sachse, na klar meinte ich den Filz auf dem Tableau, dass früher die Fachböden KG-freundliche Unterlagen boten, weiss ich leider nicht. Allerdings kennt hier wohl niemand die RFID technik, die ist schon hornalt... Gruss vom Ego
  23. Magnetisch ist schon mal Mumpitz. Ich würde den Kessel wie folgt manipulieren: Jedes Fach bekommt ein Piezoelement (flach, klein, billig, energiesparend) statt Boden eingepflanzt. Jedes Feld auf dem Filz bekommt einen RFID Detektor Jeder Jeton erhält einen RFID Chip (ist winzig, billig und passiv) Der Tisch hat auf jedem Feld einen RFID-leser eingebaut, der speziell nur nach oben abstrahlt. Der Tisch kennt dann die Belegung jeder Pleinzahl in Währungsstücken*. Der Rechner im Hintergrund ermittelt die billigste Zahl und die teuerste. Alle anderen kriegen einen Gradienten. Jedes billigere Fach bekommt nun weniger Saft auf das Piezoelement, die teuren mehr. Je mehr Ultraschallsaft auf dem Fachboden oszilliert, desto stärker springt die Kugel wieder heraus. Fertig ist der automatische einsatzabhängige Beschiss... ...wenn der Kunde kein Hund ist, kann er den Ultraschall nicht hören. So richtig fähige Ingenieure scheint es hier nicht zu geben... Bin ja selbst keiner. Gruss vom Ego *natürlich auch die der anderen Plätze.
  24. Hey Jo, das lobe ich mir! Immer am Ball bleiben, möglichst jeden Tag etwas üben. Das muss nicht mit dieser Aufgabenstellung zu tun haben. Ich kann ja nicht Deine Formeln sehen, wenn Du Deinen Bildschirm photographierst, oder ausschneidest. Deine Beschreibung ist zutreffend, aber könnte noch mehr in die Tiefe gehen. ZB die beiden "0" Ausdrücke bleiben von Dir unerwähnt. Klasse, dann immer heraus mit der Formel! Die Matrix wird erst später benötigt, ebenso Signal2, das wir bei Deiner Tabelle noch auf Dauerfeuer haben. (i9 ="+" und i10=i9 und i10 autoausgefüllt bis i379 ; das i ist normal gross geschrieben, liest sich dann aber schlechter) Nein, vorgegeben ist eine Angriffslänge in B7. H9 kopiert sich diesen Wert. H10 zählt H9 eins runter, H11 zählt H10 eins runter usw, stoppt aber bei 0. Tritt ein Treffer auf, wird der Wert aus H$9 in die H-Spalte in gleicher Zeile kopiert. Spalte E guckt dann in Zeile x in den Spalten D(x-1) und H(x-1) nach, ob eben ein Treffer war. =Wenn(Signal2="+";(weiter-Regel gilt);(K9 gilt)) Das Pinke ist natürlich keine Formel, sondern ihre Umschreibung. Findet E in Zeile x in der darüberliegenden Zeile einen Treffer in D(x-1) UND H(x-1) ist >0, dann wird gesetzt. H9 enthält =B7 Das ist schon mal richtig erkannt. Da wir Signal2 noch nicht im Boot haben, gilt die weiter-Regel so lange immer, bis sie richtig funktioniert. Wir brauchen sie erst später, aber dann sollte sie am Start sein. Wenn Du den zugegeben etwas fleissorientierten Part der Matrixerstellung geschafft hast, wird es wieder einfacher. Zwischenergebnisse bitte immer posten. Ich reisse Dir keinen Kopf ab, wenn Fehler drin sind, sondern nur, wenn Du offensichtlich geschlampert und überlesen hast... Viel Spass beim Lernen, wünscht Ego p.s. Morgen kann ich nicht abends schreiben...
  25. Wenn Du schon unbedingt vollautomatisch ohne Eingriff spielen lassen willst, dann sind 9330 Coups a 1€ die weit bessere Wahl. Data tut gut daran, Dir nicht sein Konto zu überlassen. Mit kontostandabhängigen Stopps geht es zwar nicht ganz so flott, aber man hat dabei noch die Chance Gewinne zu erzielen, anstatt blind die Zero und Schwankung zu füttern.
×
×
  • Neu erstellen...