Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Feuerstein:

 

Herzlichen Dank für die Blumen BoldPlayer!

 

Deinen Weißheitsspruch kannte ich noch nicht, der kommt in die Sammlung ;-)

 

 

 

 

Das lese ich direkt aus deren Worten, aus dem was sie verteidigen müssen, meist Uraltes.

Aber: sie dürfen das, und so lange ich noch drauf einsteige sage ich mir, habe ich diese Lektion noch nicht gelernt und bin auch nicht besser.

Im Moment behelfe ich mir, indem ich deren Beiträge nicht anzeigen lasse, das bringt schon ne Menge Entspannung rein.

Aber eben auch tagelang keine Inhalte...

 

Schöne Grüße

Feuerstein

 

Wenn sich alle Foren-Mitglieder so wie du verhalten würden, so würde das Lesen hier richtig Spaß bringen und als Nebeneffekt könnten sich hier sinnvolle Diskussionen ergeben, die sogar schnell einer Roulette-Lösung näher kommen würden.
Aber letzteres wird hier nie passieren solange im Forum überwiegend nur gegrölt und beleidigt wird. Auch der Chef-Beleidiger vom Dienst ist ja wieder da.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Chemin de fer:

 

So ist es richtig, das ist der wahre Pioniergeist. Ich empfehle dann – als zweites Standbein sozusagen – den EW-Marsch. Das ist bis jetzt unbekannt in der Rouletteliteratur. Ich glaube, die Zeit ist reif dafür, in dieser illustren Runde die Uraufführung zu präsentieren. Masse egal, mindestens 10 % Rendite.

 

Meine heutige Sitzung:

 

EWMarsch.jpg.b49b2de33cefa2b823948e4521a26aad.jpg

 

Bonjour mon cher,

 

Na, das ist doch mal ein Knaller und mindestens einige 18er Purzelrunden wert.

Wenn du mir mal die gesamte Permanenz (Länge) mitteilst, halbieren wir die Strecke.

Die dazwischenliegenden Minusstrecken gefallen mir nicht. Da hätte ich eine Idee.

 

Chris

 

 

bearbeitet von chris161109
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Bold Player:

Auch der Chef-Beleidiger vom Dienst ist ja wieder da.

 

Gehörtest du nicht zu dieser Bande mieser Ratten, die meine Einsätze in Hittfeld schnell noch nachgespielt haben?

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 2 Stunden schrieb Hans Dampf:

 

Ich rate auch mal, ERWARTUNGS-MARSCH (+ 18 ) :tongue:

 

H.v.D

 

Hans von Dampf,

 

Du hast gewonnen. Meine Krone kriegst Du erst nach meinem Ableben. Die Hälfte meiner Tochter gehört dir, sie wird im Dezember 50. Ich würde verstehen, wenn Du das Angebot dankend ablehnst.

 

Melancholische Herbstgrüße

L.

 

 

vor 3 Stunden schrieb Bold Player:

 

Vielen Dank für den Spielvorschlag.

Ich versuche einmal deine Einsätze einzuordnen:
Spielst du darauf, dass nach einem Wechsel von Manque oder Passe der zuvor aufgetretene Ecart als Wechselpunkt zur anderen Chance bestimmt wird?
Sind in Spalte Y deine gewinnenden und in Spalte Z deine verlierenden Einsätze vermerkt?
Wofür steht die Abkürzung EW? Ich rate mal: Ecart-Wechsel?

 

Die Antwort auf die Fragen: Im Großen und Ganzen „jein“, der ME-Satz entsteht nach einem komplizierten Ausschlussverfahren. Die Berechnungen laufen im Hintergrund, mehrere Variablen von Gewinn- und Verlustprogressionen werden mit einem Algorithmus auf den wahrscheinlichsten gemeinsamen Nenner gebracht.

 

Ich muss erst überlegen, wie weit ich es hier öffentlich erklären kann. Das Bild spricht aber für sich. Ein Diagramm hätte ich noch dazu, mit den Pfaden der Progressionen.

 

Der höchster Progressivsatz (fiktiv) auf Manque waren 9 Stücke, auf Passe 12 (fiktiv) Stücke. Höchster Saldoplus mit den progressiven Strängen: + 108 Stücke. Endergebnis: + 79 Stücke. Progressivumsatz 769 Stücke, Gewinn 10,27 %.

 

Es ist Geschmacksache, ob mit niedrigerem Grundeinsatz progressiv oder etwas massiver im Gleichsatz gespielt wird. Bitter: ohne „Werkzeugkasten“ nicht praktizierbar, nur OC kommt in Frage.

 

EW_Chart.jpg.98857c6c93963581ebe70dfd5237cddc.jpg

 

 

EW_DIFF.jpg.861f1522560fd839f18722c04238dfe5.jpg

 

 

 

 

 

bearbeitet von Chemin de fer
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb sachse:

 

Gehörtest du nicht zu dieser Bande mieser Ratten, die meine Einsätze in Hittfeld schnell noch nachgespielt haben?

 

Ich habe dich nie getroffen. Und wenn ich dich getroffen hätte, dann hätte ich mich sehr schnell von dir entfernt, da ich mich ungerne in negativen Energiefeldern aufhalte.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Chemin de fer:

 

Hans von Dampf,

 

Du hast gewonnen. Meine Krone kriegst Du erst nach meinem Ableben. Die Hälfte meiner Tochter gehört dir, sie wird im Dezember 50. Ich würde verstehen, wenn Du das Angebot dankend ablehnst.

 

Melancholische Herbstgrüße

L.

 

 

 

Die Antwort auf die Fragen: Im Großen und Ganzen „jein“, der ME-Satz entsteht nach einem komplizierten Ausschlussverfahren. Die Berechnungen laufen im Hintergrund, mehrere Variablen von Gewinn- und Verlustprogressionen werden mit einem Algorithmus auf den wahrscheinlichsten gemeinsamen Nenner gebracht.

 

Ich muss erst überlegen, wie weit ich es hier öffentlich erklären kann. Das Bild spricht aber für sich. Ein Diagramm hätte ich noch dazu, mit den Pfaden der Progressionen.

 

Der höchster Progressivsatz (fiktiv) auf Manque waren 9 Stücke, auf Passe 12 (fiktiv) Stücke. Höchster Saldoplus mit den progressiven Strängen: + 108 Stücke. Endergebnis: + 79 Stücke. Progressivumsatz 769 Stücke, Gewinn 10,27 %.

 

Es ist Geschmacksache, ob mit niedrigerem Grundeinsatz progressiv oder etwas massiver im Gleichsatz gespielt wird. Bitter: ohne „Werkzeugkasten“ nicht praktizierbar, nur OC kommt in Frage.

 

EW_Chart.jpg.98857c6c93963581ebe70dfd5237cddc.jpg

 

 

EW_DIFF.jpg.861f1522560fd839f18722c04238dfe5.jpg

 

 

 

 

 

Vielen Dank für deine Antworten.
Da ich deinen Algorithmus nicht kenne, kann ich mir kein Urteil über das Vorgehen erlauben.

Ich würde dir nur einen freundlichen Hinweis geben: bevor du mit Progressionen arbeitest würde ich erst einmal das Vorgehen soweit optimieren, dass es bereits mit ME dauerhaft Gewinn abwirft.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Bold Player:

Ich habe dich nie getroffen. Und wenn ich dich getroffen hätte, dann hätte ich mich sehr schnell von dir entfernt, da ich mich ungerne in negativen Energiefeldern aufhalte.

 

Dann habe ich dich wohl mit Verlierer verwechselt.

Das Problem:      Gleiche Brüder - gleiche Kappen.

P.S. Schon mal ein negatives Energiefeld gesehen?

Ich kenne mich in esoterischen Spinnereien nämlich nicht aus.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb sachse:

 

Dann habe ich dich wohl mit Verlierer verwechselt.

Das Problem:      Gleiche Brüder - gleiche Kappen.

P.S. Schon mal ein negatives Energiefeld gesehen?

Ich kenne mich in esoterischen Spinnereien nämlich nicht aus.

 

Da du dich mit vielen Dingen nicht auskennst war keine andere Antwort von dir zu erwarten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten schrieb chris161109:

Bonjour mon cher,

 

Na, das ist doch mal ein Knaller und mindestens einige 18er Purzelrunden wert.

Wenn du mir mal die gesamte Permanenz (Länge) mitteilst, halbieren wir die Strecke.

Die dazwischenliegenden Minusstrecken gefallen mir nicht. Da hätte ich eine Idee.

 

Chris

 

 

 

Einen schönen guten Tag, Chris!

 

Kannst Du .zip öffnen? Neulich konntest Du nicht. Nun, zeig mir, wo der Hammer liegt. :)

 

Laszlo     Perm.zip

 

 

vor 33 Minuten schrieb Bold Player:

 

Ich würde dir nur einen freundlichen Hinweis geben: bevor du mit Progressionen arbeitest würde ich erst einmal das Vorgehen soweit optimieren, dass es bereits mit ME dauerhaft Gewinn abwirft.

 

 

Das war der Traum von Generationen von Billiglavoir bis Westerburg, vergeblich. Die wahre Kunst ist es, umgekehrt zu schaffen, meinst Du nicht?

 

bearbeitet von Chemin de fer
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Chemin de fer:

Das war der Traum von Generationen von Billiglavoir bis Westerburg, vergeblich. Die wahre Kunst ist es, umgekehrt zu schaffen,

 

Umgekehrt?

Du meinst, dauerhaft "auf sicher" zu verlieren?

Das ist keine wahre Kunst. Das kann jedes Rindvieh.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb sachse:

 

Umgekehrt?

Du meinst, dauerhaft "auf sicher" zu verlieren?

Das ist keine wahre Kunst. Das kann jedes Rindvieh.

 

Nee, nee. Nicht einmal verlieren kann man ohne Mühe sicher. Alles braucht seine Zeit. Zuerst Überlegenheit ME suchen und dann kapitalisieren war die Methode der Traumtänzer. Aus zwei an und für sich progressiven Verlustmärschen eine ME-Überlegenheit zu kreieren, das ist Kunst.

 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Chemin de fer:

Das war der Traum von Generationen von Billiglavoir bis Westerburg, vergeblich. Die wahre Kunst ist es, umgekehrt zu schaffen, meinst Du nicht?

 

Da auch ich nicht allwissend bin, kann ich nicht ausschließen, dass es auch so funktioniert. Ich selbst habe für mich die Erfahrung gemacht, dass das was mit ME nicht funktioniert, auch mit einer Progression nicht funktioniert. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Bold Player:

Wenn sich alle Foren-Mitglieder so wie du verhalten würden,

 

Ich habe damit meine Idee gemeint, mein Ziel. Ich halte es aber manchmal nichtständig ein. Um etwas aus dem Kopf raus zu kriegen, brauche ich auch manchmal die Sorte Psychohygiene, das was zu zu schreiben. Wenn das nur ne Ausrede ist die ich nicht schnalle, so wird es dennoch immer seltener.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Chemin de fer,

 

Erneut vielen Dank für das Zur-Verfügung-Stellen der (zérobereinigten) Permanenzzahlen.
Ich habe sie für die Schaubilder verwendet, so daß ein unmittelbarer Vergleich möglich ist.

 

Betrachtet wird die Entwicklung beim Chancenpaar Manque-Passe (hier: Tief-Hoch benannt).

 

Diagramm #01:

 

20251021_0358.png.15b26b1db03d0e3316b8433ca44c2974.png

 

Hier das hochgezählte Erscheinen von "Manque (Tief)" (rote Linie) und "Passe (Hoch)" (schwarze Linie) im Vergleich zum Erwartungswert "E" (blaue Linie).
(Die durchgehende Liniendarstellung ist wieder der Lesbarkeit geschuldet und entspricht natürlich nicht den diskreten Werten.)

 

Die Abweichungen vom Erwartungswert (absolute Werte).

 

Diagramm #02:

 

20251021_0359.png.b5708d9d45e8bec05732d4b258669fbf.png

 

Hier dieselbe Permanenz mit den Abweichungen (Z) gemessen in Standardabweichung [s].

 

Diagramm #03:

 

20251021_0360.png.bc7a530d6283db604fffe8f19dff98b1.png

 

Außerordentlich interessant ist der Vergleich dieser Graphen (die von jedermann sehr einfach zu erstellen sind, und so etwas wie das "objektiv" von Jedem wahrnehmbare Permanenzgeschehen visualisieren) und Deinem ersten Diagramm mit den algorithmisch erzeugten Progressionsextrakten.

 

Für mich wieder einmal erstaunlich, wie weit man mit geschickter Umformung kommen kann.
Danke!


Guten Appetit beim gefüllten Hühnchen - feine Sache.
elementaar

 

bearbeitet von elementaar
Typo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb elementaar:

Hallo @Chemin de fer,

 

Erneut vielen Dank für das zur Verfügung Stellen der (zérobereinigten) Permanenzzahlen.
Ich habe sie für die Schaubilder verwendet, so daß ein unmittelbarer Vergleich möglich ist.

 

Betrachtet wird die Entwicklung beim Chancenpaar Manque-Passe (hier: Tief-Hoch benannt).

 

Diagramm #01:

 

20251021_0358.png.15b26b1db03d0e3316b8433ca44c2974.png

 

Hier das hochgezählte Erscheinen von "Manque (Tief)" (rote Linie) und "Passe (Hoch)" (schwarze Linie) im Vergleich zum Erwartungswert "E" (blaue Linie).
(Die durchgehende Liniendarstellung ist wieder der Lesbarkeit geschuldet und entspricht natürlich nicht den diskreten Werten.)

 

Die Abweichungen vom Erwartungswert (absolute Werte).

 

Diagramm #02:

 

20251021_0359.png.b5708d9d45e8bec05732d4b258669fbf.png

 

Hier dieselbe Permanenz mit den Abweichungen (Z) gemessen in Standardabweichung [s].

 

Diagramm #03:

 

20251021_0360.png.bc7a530d6283db604fffe8f19dff98b1.png

 

Außerordentlich interessant ist der Vergleich dieser Graphen (die von jedermann sehr einfach zu erstellen sind, und so etwas wie das "objektiv" von Jedem wahrnehmbare Permanenzgeschehen visualisieren) und Deinem ersten Diagramm mit den algorithmisch erzeugten Progressionsextrakten.

 

Für mich wieder einmal erstaunlich, wie weit man mit geschickter Umformung kommen kann.
Danke!


Guten Appetit beim gefüllten Hühnchen - feine Sache.
elementaar

 

 

Hallo @elementaar

 

Das Hühnchen und ihre Begleiter haben ihre Mission erfolgreich erfüllt. Danke für die Ergänzungen zum Spielablauf. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber es ist faszinierend, was man alles mit einem „biased" random walk (und nicht zu vergessen: mit seinem „Schatten“) anstellen kann.

 

Dein Diagramm #2 zeigt, was ich in Strang 1 und Strang 3 habe. Naheliegend.

 

Abweichungen.jpg.59149633c38593bcf89dffb2e16c7881.jpg

 

 

Interessant noch, wie dieselbe Permanenz vor 20 Jahren abgeschnitten hätte, mit der brutalen Bockstaele-Version, ohne die Mitwirkung von der „Kelly Familie“.

 

 

Vintage.jpg.e867c54d88f189988fb4b31a54d9b761.jpg

 

 

Fast 20 Jahre danach musste ich erfahren, dass der von den zwei Zufallsbewegungen erzeugte dritte Pfad nichts anderes als eine stinknormale brownsche Brücke ist und stochastisch modellierbar ist.

 

Kürzlich sagte mir eine bekannte Persönlichkeit: „Brotlose Kunst“. Ist das nicht trotzdem eine tiefe Satisfaktion: „Es bewegt sich doch“?

 

Wir sollten aber das Podium dem Threaderöffner freimachen, er hat sicher noch wertvolle Informationen.

 

Herzliche (schläfrige) Grüße aus dem Wienerwald

 

L.

bearbeitet von Chemin de fer
Geschrieben (bearbeitet)

 

Am 20.10.2025 um 23:18 schrieb Chemin de fer:

 

So ist es richtig, das ist der wahre Pioniergeist. Ich empfehle dann – als zweites Standbein sozusagen – den EW-Marsch. Das ist bis jetzt unbekannt in der Rouletteliteratur. Ich glaube, die Zeit ist reif dafür, in dieser illustren Runde die Uraufführung zu präsentieren. Masse egal, mindestens 10 % Rendite.

 

Meine heutige Sitzung:

 

EWMarsch.jpg.b49b2de33cefa2b823948e4521a26aad.jpg

 

Guten Abend Laszlo,

 

Ich nehme an, mit diesen Monsterpermanenzen spielst du automatisiert Online. In den Spielbanken wäre das vertane Zeit.

Bei der Auswertung bin ich zunächst einmal von einem Gleichsatzspiel ausgegangen, die Plus-Minus-Sätze (1) werte ich in dem beigefügten Folgespiel.

Da ich natürlich deine Satzweise nicht kenne, kann ich nur anhand des vorliegenden Beispiels die Sätze bestimmen. Hätte ich das gesamte Spiel zur Hand,

könnte ich meine Zeichensetzung für Plus und Minus genau abstimmen.

Im Moment sollte das erst einmal genügen. Anbei habe ich dir noch meine Vorgehensweise (Stückepurzelspiel) in 70 Coups aufgeführt. Wie ich hier schon des Öfteren

geschrieben habe, nutze ich keine Originalpermanenz, sondern je zwei gespiegelte Stränge. 

 

Gruß aus der Heide, Chris

 

 

 

bearbeitet von chris161109
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Chemin de fer,

 

vor 18 Stunden schrieb Chemin de fer:

Wir sollten aber das Podium dem Threaderöffner freimachen, er hat sicher noch wertvolle Informationen.

 

Ja, sollten wir.
Mit der Bitte um Entschuldigung an @Bold Player.


Obwohl ich ja glaube, daß wir mit unseren Fingerzeigen nicht gänzlich neben dem Thema lagen, könnten die Beiträge als übergriffig, wie man heute so sagt, aufgefasst werden.

 

Ganz kurz jedoch noch Dank an Dich für das Vergleichsdiagramm der historischen Umformung; weiteres Anschauungsmaterial für den interessierten Leser.

Wann immer in diesem Zusammenhang der Name "Brown" fällt, ist es ja zu erwarten, und dennoch: geht mir auch so.

 

vor 18 Stunden schrieb Chemin de fer:

Ist das nicht trotzdem eine tiefe Satisfaktion: „Es bewegt sich doch“?

 

A propos Schläfrigkeit im Wienerwald.
Ersteres erwarte ich für heute am späteren Abend.
Ich mach' ein Fiakergulasch, weitgehend wie im Link beschrieben.
Stellt man sich im Mörser aus den Gewürzen ein eigenes Salz her, wird der Geschmack noch feiner, aber natürlich benötigt man wirklich ausgezeichnetes Rindfleisch. 

 

Doch genug der Abschweifung!

 

Beste Grüsse
elementaar

 

 

bearbeitet von elementaar
Zitat vergessen
Geschrieben
Am 22.10.2025 um 11:12 schrieb elementaar:

Hallo @Chemin de fer,

 

 

Ja, sollten wir.
Mit der Bitte um Entschuldigung an @Bold Player.


Obwohl ich ja glaube, daß wir mit unseren Fingerzeigen nicht gänzlich neben dem Thema lagen, könnten die Beiträge als übergriffig, wie man heute so sagt, aufgefasst werden.


Nein, da hat meine Beschwerde über den Umgangston hier wohl das Gegenteil bewirkt.
Ich bin sehr dankbar für eure konstruktiven Beiträge. Die übergriffigen Personen sind in der Regel andere Personen.

Geschrieben
Am 21.10.2025 um 16:18 schrieb Chemin de fer:

Wir sollten aber das Podium dem Threaderöffner freimachen, er hat sicher noch wertvolle Informationen.

 

Ja, stimmt. Diese Informationen hatte ich ja vor kurzem auch hier veröffentlicht. Allerdings waren die Details schon so nah an der Lösung, dass ich mir im Nachhinein dann doch überlegt hatte, dass diese nicht für die Öffentlichkeit geeignet sind.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.10.2025 um 12:23 schrieb Bold Player:

 

Da auch ich nicht allwissend bin, kann ich nicht ausschließen, dass es auch so funktioniert. Ich selbst habe für mich die Erfahrung gemacht,

dass das was mit ME nicht funktioniert, auch mit einer Progression nicht funktioniert.

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

"Da werden Sie geholfen" :lachen::lachen::lachen:

  Am 19.9.2025 um 23:10 schrieb jason:

Was ME nicht gewinnt .........

 

Sven-DC:

Das ist hohles Spielerlatein, zeigt eher dein Wissenstand.

Mit Progression kann man die Schwankungen glätten, begrenzte Progression ist das Mittel der Wahl.

Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel - Seite 136 - Tendenzspiel und Persönliche Permanenz - Roulette Forum

 

bearbeitet von jason
Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb jason:

"Da werden Sie geholfen" :lachen::lachen::lachen:

  Am 19.9.2025 um 23:10 schrieb jason:

Was ME nicht gewinnt .........

Das ist hohles Spielerlatein, zeigt eher dein Wissenstand.

Mit Progression kann man die Schwankungen glätten, begrenzte Progression ist das Mittel der Wahl.

Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel - Seite 136 - Tendenzspiel und Persönliche Permanenz - Roulette Forum

 

 

@jason @Bold Player

 

Macht einfach selbst einen Spielvorschlag, dumm labern, ob mit oder ohne Progression, oder was ME nicht geht.....,  kann jeder.

Bis jetzt habe ich mit dem was ich spiele gut gewonnen, was hier Klugscheißer davon halten, oder schreiben, ist auch wurscht.

Selbst was vorspielen, besser machen, das überzeugt, alles andere ist nur hohles Geschwätz.

Richtig ist aber schon das man mit Progressionen Schwankungen des Spieles glätten kann, was einen hilft "negative  Perms" zu überwinden.

Wichtig ist das man Progression begrenzen muss, weil es immer wieder auch  die "extreme Perms" gibt, welche auch weit über 3 Sigma laufen, und das führt zum Megaplatzet, oder Spielkapitallimit oder Satzlimit.

Mein Ansatz erhebt nicht den Anspruch ME- Gewinne zu machen, das schrieb ich schon mehrmals

Trotzdem halte ich nach wie vor den Spruch, was ME nicht geht, geht gar nicht .für den größten Schmarrn, den einer mal losgelassen hat, und der sich ohne groß nach zudenken verbreitet hat.

Man könnte sagen Progression nimmt beim Spiel den gleichen Stellenwert, wie das Salz beim kochen ein, es kommt auf die Dosierung an, zu viel oder zu wenig, beides ist schlecht

 

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.10.2025 um 12:23 schrieb Bold Player:

Ich selbst habe für mich die Erfahrung gemacht, dass das was mit ME nicht funktioniert, auch mit einer Progression nicht funktioniert. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

 

Moin Bold Player,

 

An der Stelle fühle ich mich zumindest im Vergleich mit allen aktiven Forenmitgliedern als Experte und habe einen klaren Widerspruch.

Egoist war vor Jahren mal genau auf der gleichen Spur wie ich, völlig unabhängig voneinander.

Wenn es dich wirklich interessiert, überfliege mal oberflächlich das Thema "Härtetest auf den Drittelchancen". Ich lieferte Egoist die übelste Drittelchchance aus 1Mio Kugeln, und er überstand das Ding mit Gewinn und innerhalb des Kapitalrahmens. Auch fast Coupgenau an der gleichen Stelle wie ich nach 800 Kugeln. Dieses Dutzend lag an der Stelle noch extrem im Minus.

 

Als Hinweis: eine sinnvolle Progression verwendet letztendlich fast die gleichen Aspekte zu Entscheidungen, wie du sie hier in deinem ersten Beitrag genannt hast.

Wer einfach nach X mit A reagiert, landet natürlich lediglich 12 Keller tiefer als ME. Eine starre Progrssion alleine ist natürlich und logischerweise genauso untauglich wie ein starrer Marsch alleine.

 

Eine klare Einschränkung habe ich natürlich schon noch auf Lager, sonst wäre ich ja nicht mehr hier:

Ist ein Spiel ME noch nicht über +/-0, wird es zu anstrengend das Ding mit sinnvollem Kapitalaufwand und ohne Computer zu meistern. Da geht es nur mit sehr viel Zeit zwischen den EntscheidungsCoups, was letztendlich keine Machbarkeit bedeutet. Aber bei 5% sieht das schon ganz anders aus.

 

 

 

 

 

 

 

bearbeitet von Feuerstein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...