Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb elementaar:

Hallo @Chemin de fer,

 

 

Deine Bemühungen sind wahrhaft heldenhaft.

 

Bei SEINER schamlos dreisten Geschichtsklitterung von bloß zwei Tagen Forengeschehen zu diesem Thema, könnte man (nicht ich) sich allerdings fragen, was ER daraus wieder macht.

 

Ich bin jedenfalls "aplexed" genug. :top2:

 

Schönes Wochenende!

elementaar

 

 

 

Glücklicherweise kenne ich keinen tilt Zustand.

 

Ich wünsche dir auch schönes Wochenende, für mich wird das bis zum nächsten Sonntag verlängert, meine Frau hat einen Wellness-Anfall bekommen.

 

L.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Sven-DC:

 

Einsatz f. 12.09

Plein 10-17 -23                                      a 15  ( 3. F5 im 86. Coup, auf EW 1 F6 im 82.  Coup

Plein 2-5-6-9-10-14-23-27-28-35       a 5   ( 10  F1 im  12. Coup, auf EW 2. F2 im 14. Coup

Einsatz 95  

Saldo 4171                                         10 versch. Plein, 2 GF 10-23

 

 Sven in Bestform ? :lachen::lachen::lachen:

Geschrieben
16 hours ago, Feuerstein said:

 

Einerseits: Zustimmung!

 

Andererseits: starre Progressionen kann man sich sparen, der "geht nicht weiter" -Moment kommt garantiert.

Dann bleibt nur noch eine positive Welle übrig, in der man für eine begrenzte Anzahl von Coups die ,,Lösung" hat :-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mein-Plein:

Dann bleibt nur noch eine positive Welle übrig, in der man für eine begrenzte Anzahl von Coups die ,,Lösung" hat :-)

 

Ich war ja nie auf Plein unterwegs, sondern hauptsächlich Dutzenden. Da gehen positive wie negative Wellen (=Ggteil). Und ohne gerade laufende Wellen ist es völlig easy zu progressieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb Mein-Plein:

Lass gut sein...ich habe Deine Beiträge darüber einen Psychologen gezeigt.

Das Ergebnis ist erschreckend:-)

Verzockt der jetzt sein Honorar ?:lachen::lachen::lachen:

bearbeitet von jason
Geschrieben
Am 12.9.2025 um 15:09 schrieb Sven-DC:

Auswertung f.d. Spieltag 11.09.

erstellt 12.09., 14.56 Uhr

 

Saldo 4266

Plein 27 v. 11.09.

Gewinn 0

Saldo 4266

 

Einsatz f. 12.09

Plein 10-17 -23                                      a 15  ( 3. F5 im 86. Coup, auf EW 1 F6 im 82.  Coup

Plein 2-5-6-9-10-14-23-27-28-35       a 5   ( 10  F1 im  12. Coup, auf EW 2. F2 im 14. Coup

Einsatz 95  

Saldo 4171                                         10 versch. Plein, 2 GF 10-23

 

 

Coups 235

Einsatz 18840

Gewinn: 2171

Einsatz/Coup  80 St

Gewinn/Coup  9 St

UR 11  %

 

Mit Plein 27  erschien gestern im  12. Coup, der 10 F1, hier wäre bald m 14. Coup der 2. F2 zu erwarten

Plein 27 ist im 49. Coup ebenfalls F1 , im 86- Coup F3, im 123 Coup und im 160. Coup F5.

Hat somit kein weiteres Satzsignal zur BIN, außer F1 auf 1. F2

F5 auf F6 bleibt unverändert

Auswertung f. Spieltag 12.09.

erstellt am 13.09., 15.46 Uhr

 

Saldo 4171

Plein 10 v. 12.09.

Gewinn: 720

Saldo 4891

 

Einsatz f.d. 13.09

Plein  0-10-20                            a 10      ( 3 F4 im im 50. Coup, EW 1. F5 , 61. Coup)

Plein 3 -10                                  a 5       ( 2 F2 im 13. Coup, EW 1 F3 23. Coup

Einsatz 40                                               4 versch. Plein, 1 GF 10                          

Saldo 4851

 

 

Coups 236

Einsatz 18880

Gewinn: 2851

Einsatz/Coup  80 St

Gewinn/Coup  12 St

UR 15,1 %

 

Na bitte geht doch, wieder mal den GF getroffen, Plein 10 ist im 87. Coup 1.  F6 aus 3 F5, das passt noch zur BIN, wenn man bei 5 Coups später nicht schon die Herztabletten braucht.

Mit Treffer der 10 in der F1-F2 Linie gab es fast eine  Punktlandung zur BIN, 2 F2 aus 10 F1 im 13. Coup.

F5 auf F6 und F1 auf F2 Angriffe haben sich durch Treffer der 10 erfüllt, werden deshalb aus dem Satz genommen.

Neues Satzsignal  sind die 3 F4 auf 1. F5 und die 2 F2 auf 1. F3, beides frühe Startsignale ca. jeweils 10 Coups vor EW.

Der frühe Vogel fängt den Wurm, vielleicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb jason:

 Sven in Bestform ? :lachen::lachen::lachen:

Ja, du hast wieder mal richtig gezählt, statt 10 sind es 11 Plein, die 27 kam mit dazu.

Schlecht gezählt aber gut getroffen.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.9.2025 um 11:22 schrieb elementaar:

(Warnung: SEIN Phantastenweltbild könnte erschüttert werden. Erwartungswert und arithmetisches Mittel, welche ER ja standardmäßig verwechselt, werden als unterschiedlich dargestellt. Es kommen auch Summenzeichen vor (Σ, noch ein Sigma, oje, oje), von denen ER ja glaubt, man könne sie einfach weglassen.)

 

Also halt mal den Ball flach, du Spinner.

Du warst hier der welcher meine Sigmaberechnung als falsch erklärte, und dafür den Z- Wert als Sigma auswies, was er nicht ist.

 

Meine Sigma-   Berechnung war korrekt, du hattest Z-Wert mit Sigma verwechselt, bzw. den Unterschied nicht gewusst, und nun schreibst du dummes Zeug um aus der Nummer raus zu kommen.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)

Plein 10 ist der absolute Topfavo, er ist in 309 Coups ( 8 PR x 13 Coups) 16 x erscheinen.

Rechne ich mal aus, wie der Sigmawert ist, um die Wahrscheinlichkeiten zu prüfen, wird er weiter vorn bleiben oder nicht.

Aktuell hat die Plein 10 gute Satzsignale als F2 zu F3, und F4 auf F5, aber jeweils ca. 10 Coups vor EW.

 

Hier die Sigmaberechnung

309 / 37 = 8,351 Mittelwert x 21/37 = 4,735, daraus die Wurzel = 2,177

Also bereits schon ein sehr hoher Sigmawert, welcher kurz über 2 Sigma liegt, was bedeutet das die Chance zu Trendumkehr bei ca. 95 % liegt.

Es besteht deshalb hohe Wahrscheinlichkeit , das sich Plein 10 in den nächsten Coup weniger oft als es ihr math. zusteht zeigt.

Also ein Trendumkehr ist zu ca  95 % wahrscheinlich, trotz der guten Satzsignale aus den kürzeren Coupstrecken zur BIN, wird es eher andere Plein auf den gleicher Favostufe treffen.

Roulett spielen ist eben denken in Wahrscheinlichkeiten, eine Garantie das das passiert was die größte Wahrscheinlichkeit hat, gibt es nicht, weil es ja immer ein Restrisiko in Form der  Gegenwahrscheinlichkeit gibt

Aber wo hat man schon Garantien ?

Höchsten bei Käufen im Handel , und da ist auch das Kleingedruckte die Gegenwahrscheinlichkeit.

Das einzige was zu 100 % Garantie im Leben ist, ist der Tod, es ist noch keiner Lebend davon gekommen zu wirklich 100 %

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Sven-DC:

Meine Sigma-   Berechnung war korrekt, du hattest Z-Wert mit Sigma verwechselt, bzw. den Unterschied nicht gewusst, und nun schreibst du dummes Zeug um aus der Nummer raus zu kommen.

 

Erfreulicherweise sind zu diesem Thema SEINE Lügenbeine extrem kurz.

 

Am 10.9.2025 um 19:33 schrieb Sven-DC:

Noch mal, wie kommt man auf 2,358 ???

Am 10.9.2025 um 20:43 schrieb Sven-DC:

was bitte ist der Z- Wert

?

Am 11.9.2025 um 13:04 schrieb Sven-DC:

Z- Wert wird für alle Vorgänge verwendet, welche Abweichungen vom Mittelwert aufweisen, aber math. so nicht in Formel erfasst werden können.

!!!

Ungläubig fassungsloses Gelächter - SEINE Aussage, nachdem IHM die Formel, die ER als oberste Ruhlättcornifähre und unübertrefflicher Rechenfex im Schlaf hersagen können müsste, drei (!) mal extra mitgeteilt wurde. Traurig.

 

Am 11.9.2025 um 13:59 schrieb elementaar:

ergibt mit K=1 und 269 Coups eine Abweichung (Z):

 

08Abweichung_02.png.9a9057c88a3eae7f4066f69282878a87.png

 

Ich kann nichts dafür, daß man das in dieser Welt so und nicht anders berechnet.

 

Am 10.9.2025 um 20:05 schrieb Hans Dampf:

Der korrekte Z-Wert beträgt etwa –2,36.

 

Am 12.9.2025 um 11:04 schrieb Chemin de fer:

Ein Erinnerungsfoto von der Zahl 35, die es geschafft hat, 269 Mal auszubleiben. https://datatab.de/ hat meistens Antworten bei solchen Problemen.

 

Z-WertTransformation.jpg.a72b30c63d902f534d0913661294f254.jpg

 

 

Am 10.9.2025 um 14:59 schrieb elementaar:

Neue köstliche Kostprobe vom "math. ".

 

EZ (Plein) Rotation = 37 Coups.

Aber "35" bleibt (solitär?) innerhalb von 37 Coups zu 1% dafür aber 268 Coups lang weg.

Der richtige Sigmawert ist -2,358.

 

Ich geh' dann mal Wurschtbraten, aber schnurz.

 

Ist es jetzt mal gut?

Mit dieser "Nummer"?

Sonst erstelle ich mir nämlich ein Antwortmuster zur Wiedervorlage für die Ödnis, die SEINE Lügerei verbreitet.

 

Ach, ich vergaß:

 

Am 12.9.2025 um 11:22 schrieb elementaar:

(vollständig) Lesen --> SINN erfassen --> Verstehen.

 

ist immer noch ein zielführender Ratschlag.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Sven-DC:

309 / 37 = 8,351 Mittelwert x 21/37 = 4,735, daraus die Wurzel = 2,177

 

Was für ein absurd und kaum durchdringlicher Irrsinn!
Immer noch nichts gelernt?

 

Ein letztes Mal, Schritt für Schritt:

 

NICHT Mittelwert, sondern: Erwartungswert mit p=1/37 und 309 Coups:

 

20250914_0328.png.d11f7cb9e31ce4dac4ba612c87f935d2.png

 

Varianz dazu:

 

20250914_0329.png.434369b063cb134fecdaee06ac9cf4fc.png

 

ergibt Standardabweichung:

 

20250914_0330.png.d216092f52fe63348a1583197d0e4520.png

 

ergibt mit K=16 und 309 Coups eine Abweichung (Z):

 

20250914_0331.png.fec755b729e567468e9b5f52181ca6b4.png

 

Der korrekte Sigma-(Z-)Wert beträgt also etwa 2,683 und nicht 2,177.

 

Auf der Basis SEINER Schrottrechnerei tätigt ER SEINE weiterführenden Aussagen.
Daß ER dabei in diesem Fall rund eine halbe (!) Standardabweichung daneben liegt, scheint nicht zu stören, und sagt Einiges über die Qualität SEINER Spiel"analysen".

 

Sei ER doch wenigstens dankbar, daß es kein strafbewehrtes "Gesetz" gegen verrückte Falschrechnerei gibt.

 

20250914_0332.png.21b2557d47f1efbed4e4e7045b2be9f7.png

 

 

bearbeitet von elementaar
Tabelle angefügt.
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb elementaar:

Der korrekte Sigma-(Z-)Wert beträgt also etwa 2,683 und nicht 2,177.

z-Wert ist nicht gleich Sigmawert.

Es sind 2 verschiedene Dinge, erkenn man auch daran , das in der Formel für den Z-Wert, Sigma enthalten ist, also ist Sigma eine extra Größe, die zur Berechnung des Z- Wertes dient.

In meiner Berechnung berechne ich den Sigma- Wert, und nicht den Z Wert.

Deshalb gibt es auch unterschiedliche Ergebnisse.

Die Formel zur Berechnung des Sigma-wertes , ist genauso wenig Unsinn wie die soziablen Serien.

Nicht alles was du nicht verstehst ist auch  Unsinn

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb elementaar:

Sonst erstelle ich mir nämlich ein Antwortmuster zur Wiedervorlage für die Ödnis, die SEINE Lügerei verbreitet.

 

Ach, ich vergaß:

 

 

Moin Elementaar,

 

schon der eigenen Psychohygiene wegen ist hier eine Reaktion bei schwachmatischen LeseErscheinungen und -Abstrusitäten mit Augenkrebs unfassbar oft angesagt.

 

So gerade ich...

 

Täglich taucht der UnterDeckHoneckerOberKoch in der Timeline auf mit seinen lustigen Tagesauswertungen, wo ich mich frage ob es jemanden gibt, den der Datenmüll interressieren könnte.

 

Letzteres ist die einzig sinnvolle Interpretation seiner AuswurfBerechtigungsGlaubwürdigkeit im Weltretten.

 

Ich fürchte jedoch, der Weißheit letzter Schluss ist nicht eine Reaktion nebst Inhalt, sondern eher eine ohne.

 

Grüße

Feuerstein

 

 

 

bearbeitet von Feuerstein
Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb elementaar:

Sei ER doch wenigstens dankbar, daß es kein strafbewehrtes "Gesetz" gegen verrückte Falschrechnerei gibt.

Ja das wird auch der Grund sein, warum   Haller ,Woitsch, Grilleau,  für ihre Formel zur Sigmaberechnung nicht bestraft wurden sind.

Wenn meine Berechnungen zur Sigma falsch sein sollen, sind die math. Formel welche man in den Werken von o.g. Roulettforschern auch falsch.

Woitsch , war studierter Mathematiker, glaube kaum das er was falsches veröffentlicht hat.

Gottseidank gibt es ja dich, welcher es jetzt korrigiert.

Aber noch mal:

Sigmawert und Z-Wert sind zwei paar Schuhe, weil es sonst kaum möglich wäre, das in der Formel für den Z-Wert, der Sigmawert als Teiler enthalten ist.

Was ich berechnet habe,  ist der Sigma- Wert, schreibe ich schon zum 3. mal, in der Hoffnung das du es auch verstehst.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Sven-DC:

Sigma eine extra Größe,

Falsch.

 

Das ist halt SEIN Problem.

 

Sigma ist (in der Stochastik) das Kürzel für die Standardabweichung.

Sie ist eine Variable, die allein und von nichts anderem als von der Anzahl der Versuche und der Eintrittswahrscheinlichkeit abhängt (wie es die Formel in schönster Klarheit beschreibt, falls jemand denn überhaupt Formeln lesen und verstehen kann).

Bei gleichbleibender Eintrittswahrscheinlichkeit hängt diese Variable nur noch und ausschließlich von der Anzahl der Versuche ab.

 

Mit der Standardabweichung wird die (Coup-)aktuelle Maßeinheit bestimmt unter der man die Ereignisse integrieren kann.

(Siehe auch das schöne Schaubild von @Chemin de fer)

Diese Maßeinheit hat das sinnige Einheitenzeichen [s] (für Standardabweichung).

 

Reale Abweichungen (Z) vom Erwartungswert müssen mit der vierten Formel berechnet werden, weil die Standardabweichung keinerlei Aussage über die real gezählten Erscheinungen macht (wie es alle vier Formeln in schönster Klarheit beschreiben, falls jemand denn überhaupt Formeln lesen und verstehen kann).

Die Maßeinheit für die Abweichungen (Z) hat das sinnige Einheitenzeichen [s] (für Standardabweichung).

 

Aber ER kann natürlich auch in Würstchen oder Äpfeln messen, solange dasselbe gemeint ist.

Damit das Irgendwer versteht, sollte ER dann aber vorher coupgenau das Standardwürstchen oder den Standardapfel bestimmen.

An den Tatsachen und den Rechenschritten ändert sich dadurch aber gar nichts.

 

Und jetzt reicht's mir mit sinnloser Nachhilfe für vernagelt rumtobende Rabauken.

 

 

bearbeitet von elementaar
2 x Typo
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb elementaar:

NICHT Mittelwert, sondern: Erwartungswert mit p=1/37 und 309 Coups:

Die Normalkurve der Standardabweichung,  welche die Normalverteilung von Zufallsereignissen widerspiegelt   ist zu 100 % symmetrisch, also gibt es dort einen Mittelwert, welcher in diesem Fall gleich dem Erwartungswert ist.

Geschrieben

 

Hallo @Feuerstein,

 

vor 25 Minuten schrieb Feuerstein:

Ich fürchte jedoch, der Weißheit letzter Schluss ist nicht eine Reaktion nebst Inhalt, sondern eher eine ohne.

 

Du hast ja so recht.

Und wir alle wissen es.

Der einzige, der es zur Zeit richtig macht, ist @Hans Dampf (von), der einfach seine beiden KI-Kumpel mit SEINEM Auswurf beschäftigt.

 

Wenn man außerdem bedenkt, mit welch läppisch kleinem Späßchen und winziger Korrektur der neuerliche Schlamassel entstanden ist...

 

Bleibt nur der (eingebildete) Trost, daß er vielleicht bei möglichen stillen Mitlesern zur Wissensauffrischung geführt hat.

Könnte aber genauso gut sein, daß @Chemin de fer in der Wellnessanstalt im Vergleich noch besser abschneidet.

 

Gruss und schönes Restwochende

elementaar

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb elementaar:

Falsch.

 

Das ist halt SEIN Problem.

 

Sigma ist (in der Stochastik) das Kürzel für die Standardabweichung.

Sie ist eine Variable, die allein und von nichts anderem als von der Anzahl der Versuche und der Eintrittswahrscheinlichkeit abhängt (wie es die Formel in schönster Klarheit beschreibt, falls jemand denn überhaupt Formeln lesen und verstehen kann).

Bei gleichbleibender Eintrittswahrscheinlichkeit hängt diese Variable nur noch und ausschließlich von der Anzahl der Versuche ab.

 

Mit der Standardabweichung wird die (Coup-)aktuelle Maßeinheit bestimmt unter der man die Ereignisse integrieren kann.

(Siehe auch das schöne Schaubild von @Chemin de fer)

Diese Maßeinheit hat das sinnige Einheitenzeichen [s] (für Standardabweichung).

 

Reale Abweichungen (Z) vom Erwartungswert müssen mit der vierten Formel berechnet werden, weil die Standardabweichung keinerlei Aussage über die reale gezählten Erscheinungen macht (wie es alle vier Formel in schönster Klarheit beschreiben, falls jemand denn überhaupt Formeln lesen und verstehen kann).

Die Maßeinheit für die Abweichungen (Z) hat das sinnige Einheitenzeichen [s] (für Standardabweichung).

 

Aber ER kann natürlich auch in Würstchen oder Äpfeln messen, solange dasselbe gemeint ist.

Damit das Irgendwer versteht, sollte ER dann aber vorher coupgenau das Standardwürstchen oder den Standardapfel bestimmen.

An den Tatsachen und den Rechenschritten ändert sich dadurch aber gar nichts.

 

Und jetzt reicht's mir mit sinnloser Nachhilfe für vernagelt rumtobende Rabauken.

 

 

 

Ja, dann muss sich wohl der studierte  Mathematiker Max Woitschschach geirrt haben, seine Formel  zur Berechnung der Standardabweichung, was mit Sigma bezeichnet wird, lautet wie schon mehrfach geschrieben:

Sigma = Mittelwert  ( Coupzahl/37 ) x Gegenwahrscheinlichkeit und daraus die (Quadrat) Wurzel.

Der arme aber auch, schreibt was falsches und keiner hat es bemerkt, außer du natürlich.

Da sehe ich parallelen zum Thema soziablen Serien, da warst du ja auch der  Meinung es ist ausgemachter Blödsinn verwirrter Roulettforscher.

Jetzt sind wir wieder an dem gleichen Punkt.

Wäre es nicht mal an der Zeit, dein Wissenstand im Roulett  ein Update zu unterziehen ?

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb Sven-DC:

Woitsch????  -  Woitschschach

 

Richtig ist Woitschach!

 

Soziabel:

fähig, willig, sich in die Gesellschaft einzupassen; umgänglich, gesellig

ER scheint nicht soziabel zu sein.

bearbeitet von sachse
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Sven-DC:

Auswertung f. Spieltag 12.09.

erstellt am 13.09., 15.46 Uhr

 

Saldo 4171

Plein 10 v. 12.09.

Gewinn: 720

Saldo 4891

 

Einsatz f.d. 13.09

Plein  0-10-20                            a 10      ( 3 F4 im im 50. Coup, EW 1. F5 , 61. Coup)

Plein 3 -10                                  a 5       ( 2 F2 im 13. Coup, EW 1 F3 23. Coup

Einsatz 40                                               4 versch. Plein, 1 GF 10                          

Saldo 4851

 

 

Coups 236

Einsatz 18880

Gewinn: 2851

Einsatz/Coup  80 St

Gewinn/Coup  12 St

UR 15,1 %

 

Na bitte geht doch, wieder mal den GF getroffen, Plein 10 ist im 87. Coup 1.  F6 aus 3 F5, das passt noch zur BIN, wenn man bei 5 Coups später nicht schon die Herztabletten braucht.

Mit Treffer der 10 in der F1-F2 Linie gab es fast eine  Punktlandung zur BIN, 2 F2 aus 10 F1 im 13. Coup.

F5 auf F6 und F1 auf F2 Angriffe haben sich durch Treffer der 10 erfüllt, werden deshalb aus dem Satz genommen.

Neues Satzsignal  sind die 3 F4 auf 1. F5 und die 2 F2 auf 1. F3, beides frühe Startsignale ca. jeweils 10 Coups vor EW.

Der frühe Vogel fängt den Wurm, vielleicht.

Auswertung f.d. Spieltag 13.09.

erstellt 14.09. 14.01

 

Saldo 4851

Plein 4 v. 13.09.

Gewinn 0

Saldo 4851

 

Einsatz f.d. 14.09

Plein  0-10-20                            a 10      ( 3 F4 im im 51. Coup, EW 1. F5 , 61. Coup)

Plein 3 -10                                  a 5       ( 2 F2 im 14. Coup, EW 1 F3 23. Coup

Einsatz 40                                               4 versch. Plein, 1 GF 10                          

Saldo 4811

 

 

Coups 237

Einsatz 18920

Gewinn: 2811

Einsatz/Coup  79,83 St

Gewinn/Coup  11,86 St

UR  14,85  %

 

Plein 4 von gestern ist im 14. Coup der 10.solitäre F1, im 51. Coup F3, im 88 . Coup F4, im 125. und 162. Coup ebenfalls F4.

Daraus ergibt sich kein Satzsignal.

Einsatz weiter so wie gestern.

Geschrieben
Am 12.9.2025 um 17:38 schrieb Mein-Plein:

Lass gut sein...ich habe Deine Beiträge darüber einen Psychologen gezeigt. Das Ergebnis ist erschreckend:-)

Es macht keinen Sinn den mir bekennten Zielwurf zu diskutieren !  Wozu soll das gut sein ?  Kannst du nicht die Beiträge über Zielwurf von Lexis und mir lesen ? . Der ganze Zielwurfvorgang ist ausreichend dokumentiert und wiedergegeben .  ...:eii:...:hut:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lutscher:

Der ganze Zielwurfvorgang ist ausreichend dokumentiert und wiedergegeben 

 

Ebenso wie die Astrologie, Geister und Ufos.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb sachse:

 

Ebenso wie die Astrologie, Geister und Ufos.

Ja korrekt, alles genau wie Zielwurf, kein Mumpitz.

- der Stand der Sterne hat einen Einfluss  auf die Menschen

- es gibt Erscheinungen und Phänomene , welche nicht in jedermanns Wahrnehmung liegen

- Ufos sind tatsächlich dokumentiert

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sachse:

Soziabel:

fähig, willig, sich in die Gesellschaft einzupassen; umgänglich, gesellig

ER scheint nicht soziabel zu sein.

Nur Tote Fische schwimmen mit den Strom.

Wer der Herde hinterläuft sieht nur Ärsche.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...