
Kibitz
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
320 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Kibitz
-
Das Seriengesetz gilt auch für "Serien von Serien"
topic antwortete auf Kibitz's Ivoire in: Roulette Strategien
Ivoire hat damals auch schon mitgemischt: z.B.: "Du kommst mit deinen Forschungen erheblich schneller voran, wenn du es mal sein lässt, zu versuchen, durch die Art, worauf du setzt zu gewinnen." oder "Davon treten aber definitiv einige nicht auf, z.B. 50 mal Schwarz oder 50 mal Rot und ähnliche. Viel bringt solch eine Erkenntnis aber nicht ein. Ein Mathematiker kann einem ja mal gerne zeigen, welche 50er Mengen ausgeschlossen sind. " -
Das Seriengesetz gilt auch für "Serien von Serien"
topic antwortete auf Kibitz's Ivoire in: Roulette Strategien
Der Charly22 könntest Du aufgrund der Wortkreationen selber sein. Dann wärst Du bereits 36 Jahre alt. Für dieses Alter sieht Dein Zahnfleisch ziemlich mies aus. -
Das Seriengesetz gilt auch für "Serien von Serien"
topic antwortete auf Kibitz's Ivoire in: Roulette Strategien
Danke für die Auflistung. Verständnisfrage: 1 mal findest 4 13er Serien in Serie ? -
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Schlüsselt man nach Serien und Intermittenzketten auf: 2er Serien sind das häufigste Ereignis es gibt gleich viele Nasen wie 3er Serien es gibt gleich viele 2er Intermittenzketten wie 4er Serien, .... im Gleichgewicht Im Normallfall hat man eine Verschiebung aus dem Gleichgewicht: -> Verdichtung und Verdünnung
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Bezogen auf zB RS kann der Zufall nur eines: WECHSELN (oder auch nicht) - Je größer die Anzahl der betrachteten Zeitschritte, umso weiter entfernt (prop. Wurzel(n)) man sich von einem Ausgleich - der Ausgleich stellt sich nur selten zufällig ein - die Entfernung vom Ausgleich muss zu Verdichtungen und Verdünnungen führen
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Rätsel nur für H.D.: Die Wiederholung erfolgt zu über 90% aus der letzten Hälfte.
-
fibonacci variante Flächenprogression mit TvS
topic antwortete auf Kibitz's Ropro in: Höhere Chancen
1 € bei Kopf im ersten Wurf; 0.5 x ( -1 € ) + 2 € bei Kopf im zweiten Wurf; 0.5 x 0.5 x( 0 € ) + 5 € bei Kopf im dritten Wurf. 0.5 x 0.5 x0.5 x( 3 € ) + 0.5 x 0.5 x0.5 x0.5 x ( -2 € ) = -0.25 € / im Mittel pro Spiel, also unfaires Spiel Wenn das Spiel fortlaufend gespielt wird, Starwind sich aussuchen kann, ob er jeweils spielt oder nicht, kann er das Spiel zu seine Gunsten drehen ? -
Um hier weiterzukommen muss ich pingeliger werden: Angenommen 37 unterschiedliche Zahlen: eine bestimmte im voraus gewählte Zahl fällt mit der Wsch 1/37. Kurzfristig ändern sich absolute Häufigkeit, Du zählst ... wieviele 0, wieviele 1, .... Kurzfristig ändern sich die relative Häufigkeit: wieviele 0, wieviele 1, .... im Verhältnis zu Gesamtcoupanzahl Daher vermute ich Dein Tool zeigt relative Häufigkeiten. "2/3 Gesetz" : (Zusammenhang mit der Euler Zahl e=2.71828..., kontinuierliche Verzinsung bei Zinseszinsrechnung) .. relative Häufigkeit gefallener Zahlen (einfach gezählt) bei einer Gesamtcoupanzahl von z.B. 14 in 37 ( damit ergibt sich: Ausgleich ist ein Zustand, welcher sich mit kleiner Wsch einstellen kann, aber nicht muss)
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Aus Deinen nur kurz anklingenden Hinweisen vermute ich, dass Du derzeit die Bayes Wahrscheinlichkeit (bedingte Wahrscheinlichkeit) versuchst in Frage zu stellen, deren Minimal-Aussage hier wäre: die Vorgeschichte hat keine Auswirkung auf die Folgeereignisse. (Prämisse: Unabhängigkeit der Ereignisse) Das Ergebnis sollte sein: die Wahrscheinlichkeit des Erscheinens der letzten (37.) Plein ist gleich der Wahrscheinlichkeit des Erscheinens einer beliebigen zuvor gewählten Plein. Frage: veränderte Nichttrefferwahrscheinlichkeit der letzten offenen Plein ? was solln das, unter Berücksichtigung oben genannter Argumente, sein ?
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Kann es sein, dass Du im nichtaufgelösten Weihnachtsgeschenksthread der halbvollen Gläser auflösen wirst ?
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Leider habe ich nichts ordentliches gelernt, daher muss ich mich mit durchschnittswahrscheinlich Gleichverteiltem beschäftigen. Ich probier das Denken in Wahrscheinlichkeiten abzuschalten.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
H.D. hat recht.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Mit 2er in der Kette klappts auch: https://correlaid.org/blog/markov-chains/
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Das EC Thema ist genau das selbe. Was ist mit den Plein ?
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Beispiel (Zerolos): zu jeder 4er Binärsequenz (z.B.: R SS R ) gibt es eine andere 4er Binärsequenz, welche mit größerer Wsch in der Kette betrachtet vor der zuerst gewählten erscheint. https://demonstrations.wolfram.com/CoinFlips/ Kismet hatte das mit 3er Sequenzen beschrieben ("das teuflische Roulette"), zu jeder gewählten 3er Sequenz gibt es eine, welche vor der zuerst gewählten in der Kette betrachtet kommt. Damit hängst Du allerdings in einem Teufelskreis.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
1/ dekaennillion ?? Wer kann griechisch ? Ich bin mit meinem Latein am Ende Mit jason Link: 1/1 Nonilliarde
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ich bin schon bereit zum Programmieren (Feiertag + Eisheilige + Regenwetter) ... Erzähl frisch von der Leber weg.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Nur die Zehnerpotenz: 10^-57 = 1/10000000000000000000000000000000000000000000000000000000 57 Nullen, sofern ich mich nicht verzählt habe. Beispiele: 10 ^-3 = 1/1000 10 ^-5 = 1/100000 Die Ziffer 5 sagt Dir, wieviele 0 an der 1 hängen
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Du wirst es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht erleben, das je im Spiel zu sehen.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Korrektur: Wsch (9) = 1/37 Wsch (7) = 1/37 Wsch (19) = 1/37 .... Die Wahrscheinlichkeit die Zackireihenfolge zu treffen: p = Wsch (9) x Wsch (7) x Wsch (19) .... = (1/37)^(36) = 3.5054*10^-57 Begründung: das Vorkommnis der ersten Zahl 9 (p=1/37) ändert nicht die Wahrscheinlichkeit des Erscheinens der zweiten Zahl 7, ist also wieder p=1/37, ...usw
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Zackireihenfolge: p = 1/37!
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Wahrscheinlichkeit: (1/37)^36 = 3.5054*10^-57 (10 hoch minus 57) Vorbeugend: Kein Roulettespieler spielt solange, um das jemals zu sehen! (damit schon völlig uninteressant ?)
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Perfekt. Und erweiterbar 4er, 5er ... Statistisch gibt es keine langzeitlichen Abweichungen. Im Denken jeglicher Teilmengen verhalten sich die relativen und absoluten Verhältnisse wie langzeitlich mathematisch prognostiziert. Kurzzeitlich sieht es anders aus, siehe 3:1 zu 50 % bei den 4er Figuren. Muss jetzt Rasenmähen, dann zurück zu H.D.'s 3 halbvolle Gläser Theorie.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Das war Ende des letzten Jahrtausends schon nicht mehr so. Hände weg vom Äther !
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit: