
Kibitz
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
320 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Kibitz
-
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf Kibitz's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das klingt so, als ob es nur ein Mausloch gäbe. Du, Chris, roemer, starwind schöpft im selben Mausloch ? -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf Kibitz's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wobei nicht PB hier blind war, wenn er auf Koken verwies, sondern ( immer ?, alle ?) einige der Rezipienten, welchen die mathematischen Zusammenhänge nicht klar waren, sind, vermutlich niemals sein werden. Koken jemandem nahezubringen zu wollen, der den 4 Grundrechnungsarten nur unzureichend mächtig ist, ist pure Zeitverschwendung. Andererseits ist der Hinweis auf Koken ein wertvoller Hinweis auf weiterführende Mathematik. -
neues System mit Dutzend und Kolonne
topic antwortete auf Kibitz's Zahlenteufel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
0 Kelvin gibts nicht ( sagt die Unschärferelation) -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf Kibitz's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Mach halt PseudoPlein auf ECs. Das Wie hatte good old Gerhard seinerzeit schon vorgezeigt. -
neues System mit Dutzend und Kolonne
topic antwortete auf Kibitz's Zahlenteufel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Damit hast Du die Grundlagen für eine Programmierung gelegt. Wenn Du alles eindeutig auf die Basis von Vergleichs- und Verknüpfungsoperatoren bringen konntest, dann ist eine Programmierung möglich. Wenn also kein Bauchgefühl oder Intuition, Gamblerwissen oder sonstiges Esoterisches zusätzlich nötig ist. Damit wärst Du der erst Nichtprogrammierer dem dergleichen gelungen ist. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf Kibitz's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Der allerheiligste der Roulette Apostel namens Kismet schrieb dereinst: "Es gibt keinen Ausgleich im Sinne von Ausgleich." -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf Kibitz's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Sehe gerade, das Murmelspielerproblem wurde von sachse bereits großteils gelöst. (~ 1/r^2). Ehre, wem Ehre gebührt. -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf Kibitz's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
wenn Nein, dann besteht kein Unterschied ? Hilfe, wo ist der @roemer ? -
gew. Angebot "Permanenz Geheimnis"
topic antwortete auf Kibitz's Julius in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
noch "ein Körnchen Wahrheit" : bereits der 2.Satz der 1.Figur kann der 1.Satz der 2.Figur sein. Diese meine "Wahrheit" muss nicht notwendigerweise mit Winne2's Figuren übereinstimmen. -
Euphemisierende Diplomatie zum Kalmieren der Gläubigen - stärkste Waffe der Aufklärung oder Bankrotterklärung selbiger ?
-
Du hast es als Fangfrage eingeleitet: Also war klar dass hier ein Hund begraben liegt.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Datenbank unterstützt Satzentscheidung
topic antwortete auf Kibitz's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
aus Zeitgründen bin ich noch beim Wirkenlassen am nächsten Regentag setze ich das in ein Programm um, Du entscheidest wer es bekommen soll -
RNG und das 2/3 Gesetz
topic antwortete auf Kibitz's lluky in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo Starwind, Welche Eigenschaft wechselt im 1- dimensionalen Random Walk Prozess um als Wechselpunkt von Dir als solcher bezeichnet werden? Wie bestimmst Du eine "Stimmigkeit" des Wechsels dieser Eigenschaft ? Ich nehme (vielleicht fälschlicherweise) an, dass nicht ein (beispielsweise) jeder Farbwechsel von Dir zum Wechselpunkt anerkannt wird. Kibitz -
Auf Basis anerkannter Mathematik lässt sich kein Vorteil Roulette - Spieler finden. Das ist durchgekaut und rauf - runter - rüber programmiert.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Dieser obige Teil ist bei meinen geringen Zitierfähigkeiten unter die Räder gekommen und wird nicht angezeigt. Damit ist mein letzter Beitrag sinnlose Wiederholung geworden. Kurz: F/W Darstellung zeigt das von Dir früher vermisste Verhalten der Intermittenzserien und deren Langzeit- Gleichgestaltigkeit wie die ursprünglichen Serien an.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
die Serienverteilung der Intermittenzen wäre hier direkt ablesbar.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
programmiert 1 048 576 (!) Coups (Kette, ohne 0): 1, 262584, 25.04% 2, 130856, 12.48% 3, 65201, 6.218% 4, 32840, 3.132% 5, 16385, 1.563% 6, 8343, 0.7957% 7, 4133, 0.3942% 8, 1979, 0.1887% 9, 1000, 0.09537% 10, 510, 0.04864% ... 510 Serien der Länge 10 11, 268, 0.02556% 12, 134, 0.01278% 13, 65, 0.006199% 14, 39, 0.003719% 15, 19, 0.001812% 16, 7, 0.0006676% 17, 3, 0.0002861% 18, 2, 0.0001907% 19, 1, 0.00009537% 21, 1, 0.00009537 % ... 1 Serie der Länge 21
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Betrug am Roulettespieler in mehreren Onlinecasinos
topic antwortete auf Kibitz's Baron1001 in: Online-Casinos
Immerhin akzeptierst Du damit grundlegende Aussagen zu Wahrscheinlichkeit und Statistik. Diese Akzeptanz mathematischer Grundlagen ist bei so manchen Dauergewinnern nicht gegeben. Römer hat sogar sehr gute mathematische Kenntnisse gezeigt, scheint jetzt aber abgetaucht zu sein. Dauergewinnern nageln sehr gerne - wo könnte man eine Forderung der Akzeptanz mathematischer Grundlagen als Basis weiterer Diskussionen hinnageln ? -
Hallo starwind, trotz "stiller" Zeit eine Ergänzung zu vorangegangenem: Folge/Wechsel Umformung: Deine Erscheinungsform 4 wird zu EF 2. Erscheinungsform 4 entsteht durch 2er Figurenketten, usw. Hier hätte ich vermutet, dass die Gleichverteilung ( Figuren gleicher Länge haben die gleiche Wahrsch. zu erscheinen, müssen aber deswegen nicht notwendigerweise gleich häufig auftreten), so sie Dir in der Originalpermanenz verwertbare Info zukommen lässt, dies auch in der Folge/Wechsel Betrachtung als zusätzliche Info kann (ähnlich bei stetigen Funktionen das Verhältnis Funktion zu 1. Ableitung). Gefällt Dir der Abgleich Folge zu Wechsel jetzt besser? Gruss Kibitz
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Starwind, Transformation auf Folge/Wechsel erzeugt eine neue Permanenz, die "lästigen" Intermittenzketten enstehen hier auf eine andere Art (bezogen auf Deinen 1. Beitrag zum Thema) oder haben zumindest Vervielfätigungscharakter bei eventueller Satzarmut. Diese Abstraktion lässt sich bei Bedarf weiter ausdehnen mit interessanten zusätzlichen theoretischen Aspekten mit Bezügen zu zellulären Automaten. Allein das wäre eine Lebensaufgabe, hast Du Dich mit dieser Linie schon "erfolgreich" beschäftigt ? Gruß Kibitz
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Für jedes Einzelspiel hast Du 2^3 = 8 unterschiedliche Zustände. 20 Spiele = 20^8 = 1 152 921 504 606 846 976 unterschiedliche Permanenzen der Länge 20. (Größenordnung: Anzahl der Wassermoleküle im HOH gefüllten Schnapsglas) Berichte uns bitte über Deine Auswertungen. Gruß Kibitz
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo starwind, Danke für die interessante Antwort. Du betonst die unverfälschende Aufbereitung zu verbildlichten Erscheinungsformen. Kannst Du aus einer unverfälschten Aufbereitung die ursprüngliche Permanenz teilweise (z.B.: bis auf Startwert) oder vollständig (im Sinne einer Transformation - Rücktransformation) rekonstruieren ? Gruß Kibitz (ein Vogel mit Schreibschwäche)
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Der Begriff der Wahrscheinlichkeit ist nicht vom Begriff der grossen Zahl zu trennen (Definition: Limes der relativen Häufigkeit für grosse Zahl von beobachteten Ereignissen) daher vermute ich, dass Du die Beobachtung der relativen Häufikeit auf kleinen Spielstrecken anregen willst.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Es war für mich überraschend, herauszufinden was alles nicht mehr geht, wenn der Coputer sich funktionell verabschiedet. In Kombination mit Prinzip von Le Chatelier und Braun ...