Jump to content
Roulette Forum

Kibitz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    320
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kibitz

  1. Hallo H.D., i) Bitte sehr. ii) Nein... Meine Empfehlung: Halte Dich an Starwind, die letzten paar Monate, dann ein bisschen Dampf (mathematische Aussagenlogik: WENN ..., DANN ...) dahinter. Auch im Falle einer widersprüchlichen Aussage vor einer Negation nicht zurückschrecken. K.
  2. 100000 Coups -> 50000 2er Figuren,Wertezuordnung nach Deiner Angabe, akkumuliert Unten: Beide Märsche jeweils akkumuliert + Summe der Beiden
  3. Nicht überlappend ? z.B. 100 Coups = 50 2er Figuren
  4. Das schon, aber Klein cmg (ohne Abi in Mathematik) hat's eben erst jetzt entdeckt, baut es flugs in seine Lichtäther und Schwarzbrennalkoholtheorie ein. Absonderung dieser Theorie in einem Rouletteforum zum Thema "Permanenz lesen" soll direkt zur gewünschten Aufmerksamkeit führen, welche er doch so elendiglich im Alltag vermisst. Also besser Fritz Zwicky hier nicht erwähnen. (Paradox ? Häufiger Äthermissbrauch führt neben Eingeweidenverätzung auch zu ADS, mehr als eine Zeile kann cmgly nicht mehr sinnerfassend aufnehmen.
  5. Du versagst bei der richtigen mathematischen Anwendung des Begriffs "Normalverteilung" = Vor Abiturwissen . Jede über das kleine 1x1 hinausgehende Aussage deinerseits muss daher zurückgewiesen werden.
  6. Aus naheliegenden Gründen schwadronnierst Du nicht in den dafür besser geeigneten Mathematik Foren sondern in einem Rouletteforum wo Du praktischerweise auch gleich so manchen zugehörigen bildungsfernen Adeppten findest.
  7. 1 Beispiel ist ein Beispiel. Interessant wäre herauszufinden, ob diese Übereinstimmungen bei zufällig gewählten Permanenzen anhalten. Falls ja, dann muss es zwangsläufig bei näherer Betrachtung (Äquidistanz in der Ereignisskette contra asym. Verteilung ?) einen gemeinsamen Hintergrund geben. (gleiche Asymmetrien der betrachteten Verteilungen ?) Weitere Beispiele wären hilfreich. VdW habe ich schon vor einigen Jahren programmiert, allerdings nur Langzeitergebnisse mit deren notwendigem SO Gefälle gefunden.
  8. Grün ist die unwichtigste Farbe , wird nicht absorbiert (Energie im Grünbereich also nicht benötigt) sondern reflektiert - daher sieht man sie so häufig. Mit Blau sieht's da anders aus.
  9. Schon wieder zu viel Äther erwischt ? Unsinnige Konstruktion von Zusammenhängen unter der inakzeptablen Prämisse alle Leute sowohl dieser als auch jener Gruppe zu kennen. Deine Nonsensaussage über die Normalverteilung hast Du auch noch nicht korrigiert (wäre einem durchschittllich intelligenten Teenager möglich! ). Fast alle bis an einer Hand abzählbar wenige pos. Erwartungwertler schreiben ständig logischen Nonsens. Alles Äther oder was ?
  10. Programmiers und die Sache ist erledigt. Für ein Paar Mio. Coups liefert das Programm ein Ergebnis in Sekunden bis Minuten, je nach Komplexität.
  11. Du hast Deinen Fehler zum Thema Normalverteilung noch nicht korrigiert. Jeder Gymnasiast mit 17 Jahren sollte das bereits können. Der Zusammenhang zu Quantenbits ist von Dir damit unmöglich einzusehen. Alles unglaubwürdiges Gedöns im Ätherrausch also. Mach hinne Alter !
  12. Da kann was nicht stimmen, der online Duden macht sofort "Benzin" daraus.
  13. Du brauchst das nicht, zeigt aber dass Du Bledsinn schreibst. Du hast u.a. auch keine Ahnung von partiellen Differenzialgleichungen, aber schwadronierst über Quantenphysik. Du verfängst Dich in Glaubenssätzen, bezichtigst andere des Nichtverstehens. Das ist der gemeinsame Nenner zu fast allen bis auf abzählbar vielen pos. Erwartungswertlern.
  14. Ein kurzer, gehaltvoller und richtiger mathematischer Satz, welchen Du nicht kennst, beschreibt das Entstehen der Gauss Glocke. Mit derart geringen Basiswissen über den Zufall deinerseits sind Deine weiteren Äußerungen als Geschwurbel und Geschwafel identifiziert. Vermutlich in Deiner Diktion: Du sollst bewußten Lebewesen nicht mit Nonsens Lebenszeit rauben, denn das wird sich in Deinem Karma vielfach negativ niederschlagen und Dich in Deinen weiteren Materialisationen noch lange schmerzlich zur Reinigung Deines Bewusstseins zwingen.
  15. cmg, Du kannst einen vergleichsweise trivialen Fehler in Deiner Argumentationskette nicht korrigieren ? Logik: aus Falschem kann nie etwas Wahres gefolgert werden. Damit ist alles vorangegangene unstimmig und zu verwerfen.
  16. Die Summe aller Zahlen ist wieder eine Zahl und kann als einzelne Zahl keine Kurve bilden.
  17. Nö. Beispiel: Nach Ablauf einer Planckzeit ist cmg nicht mehr mit dem vergangenen cmg identisch. z.B.: cmg könnte zwischenzeitlich vom Blitz der Erkenntnis getroffen sein, diese Zustandsänderung mit dermassen kleiner Übergangswahrscheinlichkeit könnte man als "verbotenen" Phasenübergang ansehen, weil es nie eintreten wird. Es war allerdings auch nur ein schlecht gewähltes Beispiel. cmg(t0) != cmg(t1), t1 > t0
  18. Ist so nicht richtig. Bei Ropro sieht man gleich, dass es in den Keller geht. Du leugnest die Mathematik, obwohl tieferliegende mathematische Betrachtungsmöglichkeiten in deinem Ansatz möglich und durchscheinend sind.
  19. Des weiteren kann jeder hier beitragende Flachmann auch mit minderer Erfahrung bestätigen dass X Wiederholungen keinerlei raumzeitlichen Beschränkungen unterliegen. Weder gibt es einen zeitlichen Bezug zu vorgestern, noch einen räumlichen zu Wiesbaden. Have Fun
  20. Ganz richtig. Die rechte Beziehung zur Mathematik scheint roemer gelungen zu sein. Der musste sich deswegen auch nicht immer zwanghaft aufplustern um seine Defizite zu kaschieren.
  21. nicht grenzt, sondern ist Größenwahn.
  22. Ich habe tatsächlich Deinen Witz nicht verstanden. Du Scherzbold Du.
  23. Deine Ausdrucksweise verrät Deinen Kenntnisstand. Warum sind bloß fast alle Dauergewinner hier dermassen frustiert, statt happy, happy, happy ? Seltsames Phänomen, ich tippe auf altersbedingt: alle könnte ich haben und brings nicht mehr
  24. Versuch einer Kurzfassung: allgemein: Arithmetische Folgen, z.B: 1, 2, 3 konstante Differenz = 1 (3 - 2 = 1, 2 - 1 = 1) 1, 3, 5 konstante Differenz = 2 (5 - 3 = 2, 3 - 2 = 1) oder 2, 5, 8 konstante Differenz = 3 (8 - 5 = 3, 5 - 2 =3), etc. Anwendung auf Roulette R/S ohne 0, also 2 Farben: Satz von VdW: innerhalb von 9 Coups muss eine der beiden Farben eine arithmetische Folge in den Abständen der Coups bilden. Welche Farbe weiss man damit jedoch nicht. Setzt Du auf die richtige Farbe hast Du gewonnen.
  25. Vermutlich meinst Du eine 4 elementige Progression mit 3 Farben (>292).
×
×
  • Neu erstellen...