-
Gesamte Inhalte
12.396 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Sven-DC
-
Für alle die an Spannungen nicht glauben, nochmal folgendes.: Die Roulletforscher Marigny, Werntgen, Grilleau raten zu einen Angriff ab einen stat, Ecart von 3-4. Hier noch mal die Formel für die Berechnung des stat. Ecart.= absoluter Ecart : Wurzel aus Coupzahl. ( absoluter Ecart= Diff. aus Dominante und Restante Chance) Der stat. Ecart ist immer höher zu bewerten als der absolute Ecart, weil der absolute Ecart nicht die Coupzahl mit in Verbindung bringt. sondern nur die Differenz. ( Hier ist @Repros Irrtum bei seinen Betrachtungen zu den Spannungen) Hier ein Beispiel wo in beiden Fällen der absolute Ecart 30 beträgt: in 900 Coups erscheinen 465 x rot und 435 x schwarz nach der oben genannten Rechenformel ist der stat. Ecart = 1 in 36 Coup Coups erscheinen 33 x rot und 3 x schwarz, hier ist absolute Ecart ebenfalls 30, der stat. aber schon 5 Haben die nun alle einfach ein Ding an der Waffel auf sowas zu kommen ? Hier sind mal gute Argumente von @Sachse, @Spielkamerad und @Repro gefragt, welche Spannungen für Unsinn halten
-
-
Knallkopf überlese ich mal. Ich denke du bist schon wieder überfordert und an deiner Leistungsgrenze, daß du hier verbal abgehst. Die Spannung entsteht durch die Abweichung im Sigma Bereich und nicht wenn 14 Pleins, statt 12 in einer Pleinrotion wegbleiben, oder so. Das bezeichnet man als normale Schwankungen oder Abweichung vom Mittelwert, richtige Spannungen entstehen nur ab 2 Sigma aufwärts. Das schrieb ich ja schon. Vielleicht verstehst du es beim 2. mal lesen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
-
Wie soll man den deiner Meinung nach einen bezeichnen, der was behauptet was er nicht wissen kann und der mir erklären will wer ich bin. Da ist doch Dummkopf noch die höflichste Anrede.
-
So was kann nur ein Dummkopf schreiben. Eventuell kann dir ein Arzt oder Apotheker noch helfen. Hoffnung habe ich jedenfalls nicht
-
Deine hier aufgeführten Beispiele haben nichts mit Spannungen zu tun. Es sind leichte Abweichungen vom Mittelwert. Das ist keine Spannung mit der man was anfangen könnte, sprich gewinnbringend angreifen.könnte. Echte Spannungen, welche die auch nutzbar sind, findet man oberhalb der 2 Sigma Grenze . Da gibt es nur noch eine ca.5 % Wahrscheinlichkeit das sich der gerade herrschende Trend fortsetzt. Besser noch wäre die 3 Sigma Grenze abzuwarten, da sind es noch ca. 2,7 %. An dieser Stelle setzen auch viele Spielvorschläge von Grilleau an. Dazu muss man aber die Sigma Berechnungen ( Standardabweichung) beherrschen um überhaupt zu wissen, wann befindet sich die Chance an der 3 Sigma Grenze. Oder man verlässt sich auf kluge Leute, welche das schon ausgerechnet haben und in Übersichten zusammen gefasst.
-
Ja es ist schon peinlich, wenn einer wie du jahrelang Roulett spielt und nichts über die Zufallsgesetze weiß, oder die Existenz dieser sogar bestreitet. Da muss man sich schon wehren, wenn hier einer von solch dummen und ekelhaften Zeug schreib. Wirf doch einfach deine Chips auf den Tisch und lass mich hier in Ruhe. Dein letzter Satz räumt doch ein das es Spannungen gibt, wohlmöglich kann man sie bei engen Tischlimit nicht vorteilhaft nutzen Es gibt aber Tausende Tische auf der Welt, genauso so unterschiedlich sind auch die Limits. Also sinnfrei was du schreibst.
-
Geh doch im Park die Enten füttern, Roulett -Mathe ist nichts für dich.
-
Der Zufall hat Gesetzmäßigkeiten. 99,73 % aller Ereignisse bewegen sich innerhalb der Gaußchen Glockenkurve. Die Spannung ergibt sich aus der Beobachtung der Perm, ist eine Chance z.b. bei der 3 fachen Standarabweichung angelangt, kann es nicht mehr ewig in diese Richtung gehen, bzw. die Wahrscheinlichkeit zu einer Trendumkehr steigt . Obwohl für das einzelne Plein math. 1/37 gilt, werden nicht alle Zahlen gleichmäßig oft getroffen. Daraus ergeben sich dann auch noch Spannungen unabhängig der 3 sigma Schranke.
-
Ja geh in dich, und lass die anderen hier in Ruhe
-
Ach wie schade. Bist du gerade mal wieder bei deiner Lieblingsbeschäftigung, hier im Forum etwas rum zu sticheln ?? Hat man sonnst keine sinnvollen Aufgaben mehr ?
-
Und warum hast du dich dann in einen Roulettforum angemeldet. Für dich wäre doch ein Grammatik-Rechtschreibforum passender
-
Irgendwie scheinst du doch echte Probleme mit deinen Gedächtnis haben. Ich habe meinen eigenen Ansatz ausführlich seitenlang erklärt und auch öffentlich vorgespielt
-
Man kann nicht wirklich verstehen was du meinst mit den Figuren. Fall 1, wäre z,b. 7 x rot, dann Satz auf schwarz ? Fall 2 was ist eine 7er Fugur aus allen, Beispiel bitte Fall 3, wie Unterscheidet sich die die 7er Figur aus Fall 1 und Fall 3, Am besten sind immer Beispiele, da weiß man schnell was eigentlich gemeint ist. Nur soviel kann ich dir schon sagen ( schreiben) aus den Prozentzahlen kannst du nicht gleich die Gewinnsicherheit ableiten, weil diese spiegeln nur die math, Mittelwerte wieder bzw. die Trefferwahrscheinlichkeit. Da wäre zu beachten Treffer ist nicht gleich Gewinn Es gibt erhebliche Schwankungen um den Mittelwert, das ist das größte Problem, gerade bei den EC. Nach 7 x rot auf schwarz loszugehen, in der Hoffnung auf Abbruch der Serie wird langfristig auf Fälle nichts bringen. Hier mal die Zahlen ( welche eigentlich vielversprechend aussehen) aber es sind nur math. Durchschnittwerte, praktisch erlebt man es anders. 7er solitäre EC Serie erscheint aller 286 Coups ( solitär bedeutet das danach ein Coup der Gegenchance erscheint 10 er sol. EC Serie aller 2485 Coups 14 er sol. EC Serie aller 44 358 Bitte noch die Zero mit betrachten, welche ja auch aller 37 x 1 erscheint. Wenn man nun mit der MG gegen die Serie spielt würden sich lange Strecken ergeben, wo man immer 1 Stück gewinnt. Ich rate aber von so was oder ähnlichen dieser Art eher ab. Das eingesetzte Kapital steht in keinen Verhältnis zum Gewinn. Das Risiko ist zu groß. Kapitalmäßig besser sieht es beim Parolispiel aus, was zwar auch nicht die Trefferchancen verbessert, aber mit etwas Glück kann man da aus wenig viel machen, was bei der MG nicht möglich ist. Abschließend betrachtet sind aber Figurenspiele bei EC nicht die schlechteste Art anzugreifen
-
Ich bin der friedlichste Mensch und neige eher dazu keinen Streit vom Zaun zu brechen. Solange man mich nicht ungefragt mit selbst erfundenen Spitznamen anspricht, in groß und Fettschrift unter der Gürtellinie beschimpft oder bedauert das man keinen mehr kennt, welcher mir Knie schmerzen verursachen könnte. Weil ich nicht frustriert bin, sehe ich mich auch nicht genötigt hier ständig verbale Attacken auf andere zu machen. Wenn ich sehe, das einer vom Spiel nichts versteht, dann schreibe ich das auch.
-
Spielvorschlag -Angriff auf Pleingruppen nach Mindestecarts
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Bei den Prozentzahlen gibt es keinen Grund gleich Dollarzeichen in den Augen blitzen lassen. Weil man die Menge der Zahlen und die Coupstrecke dazu betrachten muss.- 15 Antworten
-
- spielvorschlag
- pleingruppen
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Aus dem was geschrieben wird und den Meinungen erkennt man auch den Charakter. Persönliche Kontakte sind da nicht zwingend nötig.
-
Ich schreibe hier meine Meinung. Bedrohungen und Beschimpfungen überlasse ich denen, die wirklich hier die Schande sind, Erkläre mir doch mal bitte, warum der alte frustrierte Mann hier ständig rum stänkern muss.
-
Was gibt es an so einer simplen Sache nicht zu verstehen, außer das du damit nicht richtig umgehen kannst. Sonnst würdest du es ja überhaupt nicht erwähnen. Demnächst stellst du noch Fragen in der Art, wieviel ist 1 plus 1. Dein Kopf scheint weder zum Haarschneiden noch zum Nachdenken zu taugen. Wie wäre es sonst möglich es vom Millionär zum verarmten Rentner zu schaffen. Wie du den ersten Weg geschafft hast ist ja nun bekannt. Keinenfalls durch Intelligenz. Intelligent wäre gewesen, so unauffällig wie möglich die Gewinne nach Hause zu tragen Da stand dir aber dein Minderwertigkeitkomplex und die daraus resultierende Geltungssucht im Wege. Welche du bis jetzt noch nicht abgelegt hast, Warum sonst schreibt man hier seit Jahren zig Tausende Beiträge, wenn man überzeugt ist das klass,nichts geht. Über deine Strategie hast du jedenfalls keinen einzigen Satz verschwendet. Es geht immer nur darum andere hier fertig zu machen. Gut das hier wenigsten einer soviel Eier in der Hose hat und schreibt was er über dich denkt und damit der Wahrheit so nahe kommt, wie du es selbst noch nie gewesen bist.
-
Spielvorschlag -Angriff auf Pleingruppen nach Mindestecarts
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Leider nein- 15 Antworten
-
- spielvorschlag
- pleingruppen
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Dein dummes Geschwätz lässt dich hier nicht klüger erscheinen.
-
Spielvorschlag -Angriff auf Pleingruppen nach Mindestecarts
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Es gibt hier einen Unterschied zwischen 7 Pleins und 7 numerisch zusammenhängen Pleins, um welche es ja in diesen Ansatz geht. 7 willkürliche offene Pleins bilden sich im Normalfall so ca. im 65 Coup 7 numerisch zusammenhängende Pleins hat man bei einen 3 fachen Sigma Wert im 37 Coup- 15 Antworten
-
- spielvorschlag
- pleingruppen
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Spielvorschlag -Angriff auf Pleingruppen nach Mindestecarts
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
^Richtig die Trefferwahrscheinlichkeit der ausgewählten Fläche liegt vor dem Ecart ( bei der angegebenen Coupzahl) im Bereich von 99,94 für 4 Pleins bis 99,99 % bei 15 Pleins. Sie steigt also an.- 15 Antworten
-
- spielvorschlag
- pleingruppen
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Spielvorschlag -Angriff auf Pleingruppen nach Mindestecarts
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hier noch mal die komplette Einsatzstaffel des Ansatzes in der Zusammenfassung Chancengröße Stücke Gesamt 4 10 x 4 40 5 10 x 5 50 6 10 x 6 60 7 10 x 7 70 8 9 x 8 72 9 8 x 9 72 10 7 x 10 70 11 7 x 11 77 12 6 x 12 72 13 6 x13 78 14 5 x 14 70 15 5 x 15 75 Es werden also max. 2 Treffer benötigt um die Staffel zu tilgen. Je nach Trefferlage wird auch oft 1 Treffer schon reichen. Die restante Fläche wird also nicht so lange nachgesetzt bis der Arzt kommt, sondern wenn sich die Trefferwahrscheinlichkeit nicht in wenigen Sätzen erfüllt, wird dieser Angriff beendet. Was ich für sinnvoller halte, als mit der Brechstange jeden Angriff gewinnen zu wollen / müssen.- 15 Antworten
-
- spielvorschlag
- pleingruppen
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Spielvorschlag -Angriff auf Pleingruppen nach Mindestecarts
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Die Mindestecart sind nach den allgemeinen Formeln der Ecart-Berechnung festgelegt. Ich habe keine Ahnung wer den Spielvorschlag ursprünglich vorgestellt hat, da Haller diese Zahlen in seinen Buch abgedruckt hat, gehe ich davon aus das er sie rechn,. geprüft hat und sie auch stimmen. Die Trefferwahrscheinlichkeiten nach dem Ecart zeigen, daß hier das Startsignal um die 2 Sigma- Grenze ( 95,44 %) gewählt wurde, das macht es noch einigermaßen spielbar. Im Gegensatz zu den Ansätzen von Grilleau, welcher mit Startsignalen ab 3-Sigma aufwärts aufwartet. Was überhaupt mangels fehlender Signal kaum spielbar ist. Ja der Zusammenhang der Angriffsflächen findet man immer, aber nicht im Zusammenhang mit den Coupzahlen. Ja sicher kann man durch zusammenlegen noch größere Flächen erreichen, dann ändern sich logischer weise auch die Coupzahlen. Ob es wirklich günstiger ist, bezweifle ich mal. Der Kapitalbedarf steigt erheblich an, wenn man davon ausgeht das nicht jeder mit 5 cent im OC rumorgeln will, ist das schon ein wichtiges Argument. Ich merke gerade das der Entwickler dieses Ansatz die Einsatzstaffel für diesen Ansatz ab Chancengröße 8 etwas runterfährt. Bis dahin wird die Chance jeweilige Chance 10 x mit je 1. St. erfolgt. bei Stufe 8 wird nur noch 9 x nachgesetzt Stufe 9 8 x Stufe 10, 7 x Stufe 11, 7 x Stufe 12, 6 x Stufe 13, 6x Stufe 14, 5x Stufe 15, 5x immer jeweils mit 1 Stück- 15 Antworten
-
- spielvorschlag
- pleingruppen
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit: