-
Gesamte Inhalte
12.394 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Sven-DC
-
Datenbank unterstützt Satzentscheidung
topic antwortete auf Sven-DC's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
NEIN, bitte erkläre du es mir . Warum schaut man nicht einfach in die BIN da ist doch Eintrittwahrscheinlichkeit / Übergangswahrschenlichkeit genug erklärt. Oder stimmt das nicht was dort steht, wie du ja behauptest hast. -
Datenbank unterstützt Satzentscheidung
topic antwortete auf Sven-DC's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
RNF ist nicht gewinnfähig, egal was du dir (oder was andere sich daraus basteln sollen) an Matrix und Datenbank Gedöns zusammenbastelst. -
Datenbank unterstützt Satzentscheidung
topic antwortete auf Sven-DC's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
Du verstehst doch dein Zeugs, was du aus anderen Foren abkupferst und als deine eigene Ideen verkaufst selbst nicht. Wie wäre es sonst möglich, das man auf konkrete Nachfragen, nichts als dumme Antworten bekommt, aber nicht zum eigentlichen Sachverhalt -
Datenbank unterstützt Satzentscheidung
topic antwortete auf Sven-DC's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
Na was denn nun,einmal schreibst du es ist egal, was man spielt und verweist auf die schönen bunten Tabellen von @elementaar und jetzt auf einmal soll es doch wieder Vorteile geben, wenn man bestimmte Satzauswahlen trifft. Klar, habe ich schon verstanden, das ich wieder mal nichts verstanden habe, weil es nur bei den Favos so ist, aber RNF ist ganz was anderes. -
Datenbank unterstützt Satzentscheidung
topic antwortete auf Sven-DC's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
Weil ja auch Haller nichts mit Roulett zu tun hat, sorry das ich ihn in diesem Zusammenhang erwähne. Du kannst keine andere Meinung vertragen, das gleich Problem war schon im anderen Forum auch. Du bist nicht in der Lage dich mit Problemen konstruktiv auseinander zu setzen. Dort ist das Kernproblem, das es jedesmal eskaliert. -
Datenbank unterstützt Satzentscheidung
topic antwortete auf Sven-DC's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
Ist es nicht eigentlich Sinn des Forum gemeinsam an Problemen zu arbeiten, anstatt immer sofort aggressiv zu antworten. Gemeinsame Arbeit setzt aber schon mal voraus das man andere Meinung als die eigene erstmal akzeptiert, wozu du nicht fähig bist. Es ist doch so, wenn die Differenz zwischen Treffer/Nichtreffer kleiner wird, ist es bereits ein Favo, wenn sie größer wird ist es bereits ein Ausbleiber. Diesen Zustand kann man erst hinterher erkennen, wenn es passiert ist. Anhand von unterschiedlichen Intervallen eine Wechsel des Trend ableiten zu wollen, sehe ich jedenfalls nicht, aber bitte gern, es hindert dich keiner deine Forschung voran zutreiben. Andere Meinungen als deine solltest du aber doch schon erlauben/dulden, wer hier schon die Nerven verliert, der hat wenig Selbstvertrauen zu sich selbst, was er mit Aggressivität wieder ausgleichen will. -
Datenbank unterstützt Satzentscheidung
topic antwortete auf Sven-DC's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
Anhand von einem Treffer/Nichtreffer Verlauf, kannst du keine Trendumkehr erkennen. Das geht auch nicht, wenn du keine anderen Meinung duldest. -
Datenbank unterstützt Satzentscheidung
topic antwortete auf Sven-DC's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
Du wirst an Sigma hier nicht vorbei kommen. An welchen Werten willst du den deine Differenz von Treffern und Nichttreffern festmachen, aha Differenz schon 20, 30,40, 50, usw. jetzt sollte bald der Trend wechseln. Einigermaßen verlässliche Aussagen erhält man doch nur, wenn man die Ausbleiberstrecke in Sigma betrachtet. -
Datenbank unterstützt Satzentscheidung
topic antwortete auf Sven-DC's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
Aber kein Problem, wenn du es weißt könntest du mir ja mal so auf die schnelle verraten z.b. wenn eine Plein auf einer Coupstrecke von 570 Coups 27 x erscheinen ist, wie hoch ist hier Sigma ? oder wenn eine Zahl auf einer Coupstrecke von 583 , 4 x erschienen ist, wie ist da der Sigmawert ? -
Datenbank unterstützt Satzentscheidung
topic antwortete auf Sven-DC's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
Hast du deine Pillen wieder vergessen zu nehmen ? Es steht bei Haller, also wieso solltest du es mir beigebracht haben -
Datenbank unterstützt Satzentscheidung
topic antwortete auf Sven-DC's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
Warum eine so aufwendige Art der Ermittlung, ? Wenn man schon Pleins angreifen will, die "hinten liegen" um bei Trendumkehr Treffer ein zu sammeln, was ja deiner Grundidee hier gleichkommt, dann könnte man doch gleich anhand der Trefferzahl bezogen auf die Coupstrecke den Sigmawert der Plein ermitteln und einfach die Plein spielen, welche den größten Sigmawert hat, in der Hoffnung das sie etwas aufholt. Weil 99,73 % aller Ereignisse laufen innerhalb 3 Sigma ab, bedeutet dann wenn ich eine Plein mit 3 Sigma gefunden haben sollte, so wird doch zu 99,73 bei dieser Plein eine Trendunkehr stattfinden und zu 0,27 % gehts noch weiter bergab. Bei Pleins die ich bei 2 Sigma angreife verschiebt sich das ganze 95,44 % für Trendumkehr und 4,56 das man daneben liegt Bei Pleins, welche ich bei 1 Sigma angreife, wäre die Chance für die Trendumkehr 68,26 zu 14,64 zu Fortsetzung des Trend. Logisch was für die Restanten gilt , zählt auch für die Favo, hier muss halt statt minus 3-2-1 Sigma, plus 3-2-1- Sigma ermittelt werden. Wie man aus den Trefferanzahl und der Coupzahl Sigma ermittelt weiß du ? Das ganze Angriffsmuster erinnert stark an Grilleau, nur brauchte man zu damaligen Zeit noch viel Zeit damit das Signal erstmal zu haben, sollte heute dann elektr. Medien wesentlich schneller gehen. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ja klar, ist das wichtig zu wissen, sobald man halbe Zahlen auch setzen kann, ( auf die Anzahl der zu setzenden Pleins bezogen) -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Richtig, jedenfalls kann jeder mit ganzen Zahlen eher was anfangen, die übersichtlich da stehen, als mit 6-stelligen Kommastellen, die erst zusammengesucht werden müssen und dann gerundet, oder mit Grafiken wo fast nichts wirklich ab zu lesen ist. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Du Guter, ROPRO schreibt, das seine Tabelle exakt die Daten von Haller wiedergeben. Erst schreibt er das seine Daten richtig sind und Hallers falsch. Wenn nun seine Daten exakt die Daten von Haller wiedergeben, und Hallers Daten sind nach ROPROS Aussage falsch, bedeutet das doch das seine Daten auch falsch, die er doch vorher für richtig erklärt hat Oder ist das zu kompliziert für dich ? -
die gezogene Zahl bleibt draußen,oder kommt wieder mit rein ?
-
Alles Zufallsgesetze, so wie man sie vom Roulett her kennt, kann man auch auf die Lottozahlen anwenden. Also bei 6 aus 49 z.b., wenn es das noch gibt, sollten doch in 49 Ziehungen, ca, ein Drittel der Zahlen, einmal gezogen werden, ein Drittel 2 x , ein Drittel gar nicht. Nur bei Lotto muss etwas anders gerechnet werden, weil ja die gezogene Zahl der Ereignismenge entzogen wird, also für die Ziehung der 2. Zahl gilt dann W= 1/48.
-
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Fest steht aber auch, das Hallers bin nicht falsch ist, wie du es Fett geschrieben hast. Gut es ergeben sich aus den zwangsläufigen Rundungen Differenzen, welche sich aus deinen Tabellen bei Rundungen auch ergeben würden, je nach dem wie gerundet wird welche Regel. Hallers BIN Tabelle ist übersichtlich, man sieht sofort wo was passiert, in deiner Tabelle, muss man die Zahlen vergleichen, hin und her springen in der suche. Aus den Grafik kann man so wie sie ist erstmal wenig bis gar nichts ablesen. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Auf einmal bringst du Haller wieder mit den Begriff exakt zusammen ? Hatte ich nicht das gestern anders von dir gelesen ? Aber sagte schon Adenauer, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Wie kannst du bei deiner ursprünglich dargestellten Größe was von ablesen schreiben, selbst an den Achsen sind keine Bezeichnungen, einiges kann man sich aus der Logik erschließen, den Rest muss man schätzen. Selbst bei der Vergrößerung, kann man nur schätzen. Also mal schön bei den Fakten bleiben. Und jede bunte Kurve, die irgendwelche Bögen, bei irgendwelchem geschätzten Zahlen, würde ich jeden Tag aufs neue als BIN erstmal anzweifeln. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Weil der Unterbrecher nichts verteilt, weil jeder Zylinder/Zündkerze ein eigenen Unterbrecher hat, kann man ihn auch nicht weitesgehend als Verteiler bezeichnen, höchsten Erzeuger aber das würde dein Kopfkino noch mehr befeuern -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Die Aussage der BIN ist hier erstmal erfüllt,soweit hast du Recht, solltest du nicht außer der Größe noch mehr frisiert haben. Aber wirklich Werte konnte man aus der ursprünglichen Grafik nicht ablesen, deshalb auch meine Zweifel. Auch hier geht es auch nur durch Schatzung, aber Kernaussage stimmt erst mal -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@Ropro, Lesebeispiel kommt noch. oder musst du nur noch was in den Kurven passend Passend machen ? -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
wurscht, alle Zweitakter hatten dort den Unterbrecher auch Wartburg,nur dort waren es 3 Unterbrecher, weil das gute Stück auch 3 Zylinder hatte -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Das Ding nennt man Unterbrecher, dieser macht den Zündfunken und zwar, wenn die Kontakte sich öffnen. Die Dinger hatten einen sehr hohen Verschleiß, jeder geübter Schrauber hatte Unterbrecherkontakte mit und konnte sie auch Unterwegs bei Ausfall wechseln und rein nach Augenmaß auch einstellen, jedenfalls so, das man damit bis in die nächste Werkstatt kam. Verteiler sitzen immer oben in Motor nähe -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Mein Guter, nicht das du nichts vom klass. Spiel verstehst von Trabis hast du noch weniger Ahnung. Es gibt beim Trabant keinen Verteiler, jedenfalls nicht bei allen Zweitaktmodellen die in horrenden Stückzahlen produziert wird. Der Trabant hat 2 Zylinder, die Zündfunken werden über 2 Unterbrecher erzeugt. Kurz vor und nach der Wende wurde dem Trabi ein VW Viertaktmotor eingesetzt, dort gab zwar Verteiler, die bis auf die üblichen verschleißbedingten Ausfälle, ansonsten unauffällig ihren Job machten. In vielen modernen PKW, übernimmt die Arbeit des Verteilers ein Steuergerät, was natürlich keinen mechan Verschleiß hat wie ein Verteilerfinger.Läufer und Kappe