-
Gesamte Inhalte
12.351 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Sven-DC
-
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Also ehrlich, ich bin kurz davor das hier mit dir zu beenden ,es führt zu nichts. Ich schrieb das es um die Gruppen der 1 x und mehr getroffen Zahlen geht und um die Gruppe der Restanten, wo bitte steht was das ich nur die Restanten meine -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Du bist wirklich ein Erbsenzähler mit deinem Rundungsquark. Fakt ist: das die Wahrscheinlichkeit bei ca. 20 % liegt das innerhalb 37 Coups noch 13 Zahlen nicht getroffen sind. Ja es sind nicht genau 13 Zahlen, ich weiß es gibt noch mind. 6 Kommastellen danach, aber setzen kann man nur auf ganze Zahlen. Das ist für den Einzelcoup der höchste Wert An genauer dieser Stelle fallen die Werte nach beiden Seiten ab -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Erstmal muss es doch richtig heißen, die erscheinen zwischen diesen Coupzahlen nicht. Und genau ab dieser Coupzahl fallen die Häufigkeiten der Erscheinungen nach beiden Seiten ab. Es geht um die Trefferhäufigkeiten die ein Glockenähnliches gebilde von ihren Mitelwert, was der Höchstwert ist und nicht der arithemtische Mittelwert ist. Und nicht um die Coupzahlen. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Funktioniert und -1,35 stehen doch im Widerspruch. Kurzfristig kann alles funzen, da muss man nicht auf eine 8er Serie warten um zu setzen -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Haller hat die Eintrittwahrschenlichkeiten für das Erscheinen z.b. eines 1. F2/F3 F4 etc. auf die vollen Coupzahlen gerundet Auch die Anzahl der Pleins auf der Vorstufe und die Coupzahlen sind gerundet, aber keineswegs grundsätzlich falsch wie du hier behauptest. Es alles bis auf die sechste Stelle nach den Koma auszurechnen, hat überhaupt keinen praktischen nutzen und wird deshalb auch nicht wirklich richtiger. Und dann noch zu schreiben, Haller Zahlen sind falsch, ist schon stark übertrieben Ich schrieb schon mehrmals, um was es bei der BIN geht. Gern fasse ich es noch mal zusammen, es geht um die Wahrscheinlichkeitsverteilung von 2 Möglichkeiten und nicht um Eintrittswahrscheinlichkeiten aller Möglichkeiten wie in deiner Tabelle. Für dich noch mal in groß und Fett, es geht um jeweils 2 Möglichkeiten und nicht alle möglichen Ereignisse. Bezogen aufs Roulett wären die 2 Möglichkeiten die Gruppe der bereits 1 x und mehr getroffen Zahlen und die Gruppe der noch nicht getroffen Zahlen. Deshalb müssen die Werte auch eine Glockenkurve oder zumindest was Glockenähnliches ergeben. Das schreib ich nun schon geduldig hier bereits zum gefühlten 10 x hier hin, in der Hoffnung das du es wenigsten 1 x begreifst und Haller und mich nicht für einen Volldeppen hältst, nur weil du nichts davon verstehst Hier noch mal wie es bei WiKI erklärt ist: Alle anzeigen Die Binomialverteilung ist eine der wichtigsten diskreten Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Sie beschreibt die Anzahl der Erfolge in einer Serie von gleichartigen und unabhängigen Versuchen, die jeweils genau zwei mögliche Ergebnisse haben („Erfolg“ oder „Misserfolg“). -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich geb nicht auf. Beenden wir die Wortklauberei damit. Es ist nicht der arihmetische Miitelwert, sondern der Höchstwert für einen genau definierten Coup, davor und danach fallen die Werte stetig ab Deshalb kann man hier von einer Mittelstellung sprechen. Insgesamt gibt es keine korrekte Glockenkurve, sondern ein glockenähnliches Gebilde, weil der Anfangs und Endwert nicht proportional verlaufen. Und der Endwert sch in der Unendlichkeit verliert, was bedeutet das er der Nullinie zwar sehr sehr nahe kommt, aber nie ganz erreicht. math.betrachtet jedenfalls. Im praktischen Spiel ist diese Nulllinie schon realer, also das man einige Ereignisse nie erlebt. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Es gibt in der Mathe nicht nur 0 oder 1, sondern auch Wahrscheinlichkeiten dazwischen. Und genau die kann man erstmal grob mit den Worten oft, selten usw. beschreiben, sofern man keine genauen Zahlen liefert. Also oft ist nicht immer. Klaro ? Deshalb ist es nicht unnötig Beispiele an zu bringen, welche nicht zu "oft" passen um meine Aussage als gänzlich falsch zu widerlegen -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Dann bitte um Richtigstellung von dir ? Oder was bedeute 1.05......., das er dort der 1. F4 gar nicht oder 2 x erscheint ? Trotzdem sehe ich die Tabelle immer noch als falsch an, jedenfalls was die Darstellung betrift. Es gibt z.b. im 43. Coup nicht gleichzeitig 1 Vierer und 3. Dreier,oder nur dann wenn man den F3 soziabel innerhalb des F4 betrachtet Erst sind die 3 Dreier da, einige Coups vorher und dann kommt daraus der 1. Vierer einige Coups später Das geht aus deiner Tabelle nicht hervor, deshalb schreibe ich, das das nicht die BIN ist, sondern nur die Wahrscheinlichkeiten, -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Genau den, und nicht das math.Mittel, wie du glaubst/vermutest/ unterstellst -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
"Währenddessen du immer behauptest: Der erste Vierer tritt genau im 43. Coup auf. (Oder ähnliche phantasievolle Behauptungen)" schreibst du GENAU IN DEINER TABELLE WIRD ABER DAS AUSSGESAGT. WENN MAN MAL DEINE ERBSENZÄHLEREI MIT DEN 6 KOMMASTELLEN WEGLÄSST -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Im Text steht oft. Muss ich dir die Bedeutung von "oft"erklären ? Oder kommst du selbst dahinter das oft nicht immer ist. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Es geht nicht um das math.Mittel, Herr Oberlehrer, sondern um den Mittelwert im Sinne das die Zahlen nach beiden Seiten sich verringern. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
In deiner Tabelle, was du fälschlicherweise als BIN bezeichnet steht aber genau das -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
ROPRO, du schlauer, Siehst du nicht das es in der Tabelle immer genau einen einzigen Coup gibt , in dem die max. Werte stehen und es vorher und danach stetig abfällt. Max. Wert ist in diesen Sinne auch ein Mittelwert. JA, wenn man alle übrigen Coups zusammenzählt, ergibt sich daraus, das die Summer größer als der Max. Wert sind. Ändert aber nichts an der Tatsache, das die meisten Ereignisse der Coup mit den max. Wert eben hat -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Die Gruppe gibt doch erst der Zufall, was ich dann auswähle oder nicht,also spiele liegt doch in meiner Entscheidung.. Und was ein Favo/Restant ist, wird durch die Coupstrecke definiert. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
1,) Klar, bist du schlauer. 2.) Wir spielen aber nicht in der Unendlichkeit. 3.)Der Spieler legt fest wann er das Spiel beginnt und wann beendet, die Bank muss spielen, daraus ergibt sich schon mal eine Vorteil für den Spieler. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich spiele auf Favos, und nehme max 5 in den Angriff. Favos kommen öfter, wie man ja aus dem Namen ableiten kann, und genau das ist nötig um den Auszahlungsnachteil zu überwinden. Man braucht eben genau einen Treffer mehr, als die math. Wahrscheinlichkeit ist. Das geht nur mit Favos. Auch beim Restantenangriff wird darauf spekuliert, das der Treffer innerhalb der math. Wahrscheinlichkeit der Plein/Chance kommt. Bei Pleins wäre es dann 1 Treffer innerhalb 35 Coup, welcher nötig wäre um langfristig zu gewinnen. Nur spekuliert man dort, das die Ausbleiberstrecke bald beendet wird, und beim Favos hofft man das die Ausbleiberstrecke nicht anfängt. Bei beiden orientiert man sich an den math. Mittelwerten der BIN, um seine Angriffe zu starten oder zu beenden. Restantenangriffe halte ich generell für ungünstig, weil man damit regelrecht die unüberwindbaren Ecarts sucht, und die man dann auch findet, oder die einen selbst schon finden, man muss nur lange genug spielen. Bei den Favoangriffen sind die ständigen Wechsel der Favos der Killer. Bedeutet für beide Angriffstarten sind Stoppsignale wichtig -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
So wie es da steht,ist es erst mal grundsätzlich falsch. Richtig ist das jede Zahl eine TW von 2,7 % hat, das gilt aber nur wenn man den einzelnen Coup betrachtet. Hier hätte deine Aussage auch seine Richtigkeit. Betrachtet man nun eine Coupfolge, gilt das nicht für die Coupfolge, weil eben die Kugel nicht immer in das gleiche Fach fällt. Wenn eine Zahl getroffen wurde, gilt dann für das wiederholter Treffen dieser, eine andere TW als die 2,7 %. Was eine Favo, Restant, oder Normalo ist, wird doch immer durch die Coupstrecke festgelegt, und genau für diese Coupstrecke gilt das es für diese Gruppe unterschiedliche TW gibt. Sonst würde man ja nicht die Begriffe Favo und Rest. verwenden, wenn alles gleich oft kommen würden. Auch eine beliebige frei gewählte Zahlengruppe hat nicht die gleiche TW, wie eine Gruppe mit bestimmten Eigenschaften, solange man die Betrachtung auf eine kürzeres Coupfenster bezieht. Langfristig betrachtet ist es ja so, das sich Favo, Restanten, F1, F2, F3, immer abwechseln, Favos werden zu Rest. und umgekehrt. Hier hat natürlich deine Aussage, seine Richtigkeit, weil ja die wahllosen Zahlen auf dieser Strecke,mal Favos, Restanten usw. sind. Aber ganz so korrekt, wie man irrtümlich glaubt , das sich die Häufigkeit der Treffer langfristig ausgleicht ist es auch wieder nicht. Es gilt dann das Gesetz der großen Zahlen, absolut gehen die Trefferzahlen auseinander, Prozentual werden sie geringer. Also kann man abschließend zur Erkenntnis gelangen, egal ob man kurzfristig oder langfristig auswertet, es wird sich niemals alles ausgleichen und gleich oft kommen. Um es aber Gewinnfähig umsetzen zu können, wäre es nötig vorher zu wissen, welche Zahl auf einer bestimmten Strecke, ein Favo oder Rest.ist. Dieser Eigenschaften kann man ja immer erst in der Rückwärtsbetrachtung festlegen. Oder während des Verlaufes spekulieren, was vorn bleibt und was zurückbleibt. Da ja nicht alles wie wild hin-und her wechselt, sondern wie wir aus den Auswertungen wissen, das eine kleinere Gruppe von Zahlen ( ca. 5 Pleins) wirklich sehr oft über mehrere hundert Coups die Führung behalten und auch eine andere Gruppe über diese Strecke auch weniger dann getroffen werden muss, liegt darin die Chance des Spielers einigermaßen zuverlässige Prognosen für einzelne Pleins zu treffen. Logisch fällt auch dieser kleiner Gruppe ( ca. 5 Pleins) mal eine raus und eine neue kommt dazu, aber ein gewisser Stamm bleibt erhalten. Durch eine flexible Betrachtungsweise, wie sie in meinen Ansatz vorkommt, in dem man die Trefferzahlen in kurzen Coupfenster mit den Trefferzahlen in längeren Coupfenster vergleichend zu den Mittelwerten der BIN betrachtet, ist es begrenzt auch möglich zu erkennen, welche Zahl an der Spitze bleibt und welche seine Führung abgibt. Aber zu 100 % sicher ist das natürlich nicht, aber wo hat man schon 100 % Sicherheiten ? -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Bedeutet doch Dauergewinne sind möglich, wenn man die richtige Einstiegs/ Ausstiegspunkte finden kann. Was natürlich nicht ganz so einfach ist, aber auch nicht gänzlich unmöglich, wie man ja sieht, hält sich der Zufall ja an seine Gesetze und es spielt sich immer alles in einem gewissen Rahmen ab. Nur sollte man nicht den Fehler machen, sein Spiel als zu kurzfristig an zu legen/zu betrachten. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Bedenke bitte es sind Mittelwerte, da halte ich eine Rundung auf die ganze Zahl schon für angemessen, auch wenn es hier und da dann mal etwas abweicht. aber falsch so wie du es darstellst ist es deshalb noch lange nicht. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ja gut, jetzt wird es mir klar,man kann es raus lesen, aber wirklich übersichtlich geht anders. Da sind Hallers Tabellen für jeden Spieler übersichtlicher und leicht verständlicher. Gerundet hin oder her, mit den Kommastellen kann man im praktischen Spiel eh nichts weiter anfangen. Das ist aber noch lange kein Grund die BIN für falsch zu erklären und in Erbsenzählermanier die Sache bis zur 6. Kommastelle zu korrigieren -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Im Prinzip setze ich alle F2 solange nach, bis F3 kommt, oder die von mir vorher festgelegten Stoppsignale greifen -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ob Wahrscheinlichkeiten oder TW, sind doch nur Wortspiele Das du kein Lesebeispiel geben kannst, begründest du mit mangelnder Schulbildung von mir. Ehrlich, was besseres ist dir wohl nicht eingefallen. Die Wahrheit ist doch das man es nicht raus lesen kann. Für wie blöd hälst du mich oder auch andere hier, die es auch längst erkannt haben, das man aus deiner Tabelle , die von mir geforderten Werte nicht erkennen kann und es deshalb keine BIN sein kann. Es ist eine Darstellung von kumulierten Häufigkeiten teilweise in Prozent oder absolut Fazit du hast nicht Begriffen , worum es in der BIN eigentlich geht und denkst deshalb Haller Angaben sind falsch oder nur verkürzt dargestellt -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Für mich sind das nichts als Trefferwahrscheinlichkeiten, wenn nicht dann erkläre mir doch mal bitte wie man hier z.b. rauslesen kann, das im 41. Coup der 1, F4, aus 3 F3 welche ihm sich im 22/ 31/ 37 bilden,erscheint Geht nicht ? Warum nicht ? Weil keine BIN Geht doch ? Wenn ja ? Wie ? Das einzige was man hier im 41.Coup erkennen kann sind die kummulierten TW, und Häufigkeit von versch. Zahlengruppen Das ist keine BIN. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Kann ich machen. Aber du hast auch gelesen, das dieser Ansatz völlig anders aufgebaut ist und mit meinen eigentlichen Favospiel nichts oder nur wenig zu tun hat. Und deshalb die Verluste F27F3 anders zu bewerten sind.